geändert am 28.07.2010 - Version Nr.: 1. 789

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Wirtschaftsentscheidungen und -entwicklungen

Fördergelder für Projekte zählen zu diesem Schlagwort genauso wie die Entwicklung des Arbeitsmarktes oder die Verschuldung der Stadt. Alles, was auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region Einfluss nehmen kann, ist unter diesem Schlagwort gesammelt.
  1. Gleiche Arbeit - Gleiches Geld
    IG Metall beginnt Unterschriftensammlung

    14.07.2010 Mit der Unterschriftenaktion reagiert die IG Metall gegen den zunehmenden Missbrauch der Leiharbeit, bei welcher die Leiharbeiter weniger Lohn, schlechtere Arbeitsbedingungen und weniger Kündigungsschutz hinnehmen müssen als die mit der gleichen Arbeit betraute Stammbelegschaft. Als Schirmherren unterstützen laut Pressemeldung diese Aktion die Ex-Bundesarbeitsminister Dr. Ehrenberg (1976 - 1982), Dr. Blüm (1982 - 1998) und Riester (1998 - 2002).

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  2. P-Konto
    Pfändungsschutzkonto darf kein Luxusprodukt werden

    14.07.2010 In einer Pressemeldung weist der Verbraucherzentrale Bundesverband auf die gesetzliche Neuregelung zum Pfändungsschutzkonto hin und führt ein Fall an, wo eine vierfach höhere Kontoführungsgebühr verlangt wurde. Der Meldung beigefügt sind die Aussagen von einigen Banken und Sparkassen aus der Region zum Thema Pfändungsschutzkonto.

    --- Pressemelder: zu Verbraucherzentrale Bundesverband - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Berlin ~ Alltag,Wirtschaft,Kampagnen ~ anregen,erinnern

  3. Tarifverhandlungen
    ver.di fordert Gehälter mit höchstens 8% Erfolgsanteil

    12.07.2010 In einer Pressemeldung von ver.di wird eine Forderung vom Arbeitgeberverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (AVR) als Verhandlungsverweigerung dargestellt. Für ver.di sind bestenfalls variable Anteile von bis zu 8% hinnehmbar, was ungefähr einem Monatsgehalt entspricht. Mit Verweis auf die Finanzkrise wird in der Meldung auf die Gefahren hingewiesen, die sich aus einer zu stark Provisions-orientierten Bezahlung für die Qualität der Kundenberatung ergeben.

    --- Pressemelder: ver.di Bund - --- Themenlisten: irgendwo ~ meinen

  4. Händy
    Hitze kann zu Kurzschluss führen

    09.07.2010 In einer Pressemeldung gibt die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., Tipps zum Umgang mit dem Händy während der Urlaubszeit und in der Sommerhitze. Zum Beispiel sollte man sein Händy nicht im Auto auf dem Ablageflächen liegen lasse, weil in den Geräten bei direkter Sonneneinstrahlung Temperaturen von 70° erreicht werden. Diese Hitze kann die Flüssigkristalle in dem Display beschädigen oder auch zum Totalausfall des Akkus führen. Weiterhin sollte man die Sperrfunktion des Händys als Diebstahlschutz nutzen und die Seriennummer seines Händys kennen, da im Urlaub Händys häufiger gestohlen werden.

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  5. Beschwerde
    Schleichwerbung für FIFA während des Spiel Deutschland gegen Argentinien?

    05.07.2010 Bei der Fußballübertragung Deutschland gegen Argentinien wurde mehrfach während der Wiederholungssequenzen ohne einen journalistischen Grund der Markenname FIFA eingeblendet. In einer offenen Beschwerde wegen Schleichwerbung wandte sich der Herausgeber der vorliegenden Internet-Zeitung an ARD, ZDF und RTL sowie an die Landesmedienanstalt Niedersachsen (dort mit der Bitte um Weiterleitung). In dem Brief äußert der Herausgeber wegen der agressiven Darstellungsform den Vorwurf der Schleichwerbung und begründet den Vorwurf mit Zitaten aus dem Rundfunkstaatsvertrag. Die Meldung enthält den Originaltext der Beschwerdeemail.
    [Ich denke, dass diese Fifa-Einblendungen nur ein Test sind. In Zukunft darf der Gebühren-zahlende Zuschauer sich wohl bald auch bei ARD und ZDF auf viele virtuelle Werbe-Einblendungen bei Sportübertragungen freuen. Ich frage mich, wie stark wohl die öffentlich rechtlichen Sender schon am Gängelband der Wirtschaft gefesselt sind. Aber welcher GEZ-Zahler erwartet heutzutage noch eine kritische Berichterstattung von ARD und ZDF (Ironie!) - Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: zu Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Bildsprache ~ Berlin,irgendwo ~ Alltag,Wirtschaft,Überwachungsstaat,Werbung ~ berichten,erzählen

  6. Kartellproblem
    Führen AKW-Laufzeitverlängerung zu höheren Stromkosten?!

    02.07.2010 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen kritisiert gemeinsam mit dem Bundesverband Neuer Energieanbieter die geplanten Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke. Sie kritisieren mit Verweis auf wissenschaftliche Studien, dass die Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke zur Zerstörung des freien Energiemarktes führen könnten. Damit werden letztendlich unnötig hohe Energiepreise in der Zukunft für die Verbraucher befürchtet.
    [Kartelle zerstören zum Beispiel durch Dumpingpreise zuerst die lokale Konkurrenz, um dann die Verbraucher schön "abzukochen". Kartelle ohne politische Unterstützer heißen im Volksmund meist Mafia. Wie Kartelle mit politischen Schützenhelfern heißen, weiß ich leider nicht. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Berlin ~ Alltag,Wirtschaft,Kampagnen ~ anregen,erinnern

  7. Abzocke
    Fußball-WM in Südafrika – Zuschauer wegen 'nicht genehmigten' Fan-Shirt verhaftet

    01.07.2010 In einer Pressemeldung weist der Deutsche Industrie & Handelskammertag (DIHK) auf die Gefahr von Abmahnungen hin, die wegen der Markenrechte des privaten Unternehmens Fédération Internationale de Football Association (FIFA) als Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft auftreten können. Als Beispiel wird der Begriff WM-Brötchen als schon problematisch herausgestellt. Quasi als Meldung in der Meldung wird darauf hingewiesen, dass in Südafrika wegen des Markenrechts schon Zuschauer festgenommen wurden, "deren orange-farbene Kleidung mit einem nicht von der FIFA autorisierten Unternehmen in Verbindung gebracht werden konnte."
    [Wenn schon Zuschauer wegen nicht markengerechter Kleidung festgenommen werden, dann frage ich mich, welchen völkerverständigenden Wert ein solches Großereignis mit seinen Ergebnisse noch haben kann. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft ~ erzählen

  8. Politikversagen
    8,6 M Menschen wollen mehr Arbeit – Wo bleibt sie?

    30.06.2010 Das Statistische Bundesamt meldet, dass insgesamt 8,6 M Menschen in Deutschland mehr arbeiten würden. Die Gruppe der Unterbeschäftigten setzt sich aus Arbeitslosen, Zwangs-Teilzeitkräften und der stillen Arbeitswilligen-Reserve zusammen. Im EU-Vergleich zur effizienten Nutzung der Arbeitskraft kommt Deutschland auf den Platz 20 von den 27 EU-Ländern ein.
    [[1 M = 1 Mega = eine Million] - Es könnte Deutschland besser gehen, wenn alle arbeiten könnten, die wollten. Aber will das auch die Regierung, deren Chefin nach der Finanzkrise Ende 2008 im Jahr 2009 eine Geburtstagsparty für einen Banker mit Millioneneinkommen im Bundeskanzleramt bezahlte. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Statistische Bundesamt (Destatis) - --- Themenlisten: Hartz IV ~ irgendwo ~ Verwaltung,Wirtschaft ~ berichten

  9. Dreist
    15.6. - Heu geklaut?! / 17.6. - Mähdrescher geklaut

    26.06.2010 Mit einer unverfrorenen Gelassenheit haben unbekannte Diebe in der Zeit vom Sonntag bis Dienstag eine Wiese gemäht und das Gemähte (als Heu?) abgefahren. Der Vorfall geschah in der Gemeinde Friedland und die Polizei fahndet nach dem Besitzer eines Roten Traktors, der am Dienstag letzter Woche, dem 15. Juni, beim Mähen beobachtet wurde. Am Donnerstag letzter Woche, dem 17.6.10, wurde von Anwesen eines Landwirtsim am helllichten Tage in dem kleinen Dorf Ossenfeld ein roter Mähdrescher gestohlen. In beiden Fällen werden Zeugen gesucht.
    [Irgendwie stimmen in der Heu-Diebstahl-Meldung die Zeitangaben nicht. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Polizei Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen,Göttinger Land ~ Wirtschaft,Alltag ~ erzählen,berichten

  10. Vergleich
    Golf von Mexiko - Öl hätte "nur eine Stunde" gereicht

    25.06.2010 Das Internetportal börsennews.de stellte die Umwelt-Katastrophe im Golf von Mexiko in einen interessanten Vergleich. Danach hätte das Öl, welche in den letzten zwei Monaten ausgetreten ist, nur 61 Minuten lang um alle Menschen auf der Erde mit Öl zu versorgen. Eine zweiter Vergleich besagt, dass in den letzten 50 Jahren 13 Millionen Barrel Öl, also das dreieinhalbfache Menge, das Nigerdelta verdreckt haben.
    [Interessant ist die Frage, ob die Sturm und Unwetterschäden wegen der Ölkatastrophe zunehmen werden. Das erste Öl könnte per Golfstrom bald in Europa ankommen oder ist es schon angekommen? Dr. Dieter Porth .]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Online-Portal boersennews.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Umwelt,Gesundheit,Alltag,Wirtschaft ~ erzählen

  11. Gemeindenetz
    Friedland-Grüne – Netz-Kauf und andere Optionen in Ruhe prüfen

    24.06.2010 Die Grünen-Fraktion im Ortrat Friedland hatten am 17.6. einen Antrag gestellt, wonach die Neuerteilung der Konzessionsverträge für Strom und Gas in einem transparenten und offenen Verfahren erfolgen sollen. Dieser Antrag wurde in den Verwaltungsausschuss für weitere Beratungen zurücküberwiesen. Die Grünen wollten mit dem Antrag einem "Schnellschuss" entgegenwirkten.

    --- Pressemelder: zu Ortsverband Friedland - Grüne - --- Themenlisten: Energieberatung ~ Göttingen ~ Wirtschaft,Energiealternativen,Politik ~ erzählen,meinen

  12. Unterstützung
    14 Thesen des Bundesinnenministers stoßen auf positive Resonanz

    24.06.2010 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bewertet die vierzehn, allgemein gehaltenen Thesen des Bundesinnenministers sehr positiv. Insbesondere begrüßen sie die Ausrichtung an der Wirtschaft und sehen in dem Thesenpapier eine gute Grundlage zu weiteren Diskussionen. Zur Meldung hat die Redaktion die Thesen zitiert, die im Gegensatz zum Grundgesetz der Idee des Post- und Fernmeldegeheimnisses keine These widmen.
    [Neben dem üblichen Blabla wird an einigen Stellen der Zensur das Wort und der Staatspropaganda das Wort geredet. Die Bespitzelung des Bürgers wird in den Thesen nicht ausgeschlossen. Mit den Thesen können sicher auch die Antidemokraten Links und Rechts gut leben. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. - --- Themenlisten: Informationshygiene ~ Internet ~ Überwachungsstaat,Politik,Wirtschaft ~ berichten,meinen

  13. Staatsförderung
    Bode überreichte Förderbescheid für Logistikstandort

    23.06.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet erfreut die Förderung des Logistikstandortes Göttingen aus Mitteln des europäischen Regionalfonds in Höhe von 3,2 M€. Mit dem Geld soll ein Teilstück auf dem Gewerbegebiet Siekanger erschlossen werden. Man rechnet seitens der GWG damit, dass mit der Förderung Gesamtinvestitionen in Höhe über 8 M€ in die Region angeschoben werden. Der Förderbescheid wurde in Hannover persönlich vom niedersächsischen Wirtschaftsminister Bode an Göttinger Vertreter überreicht.
    [1 M€ = 1 Mega Euro = 1.000.000 €]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: zu Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Verkehr ~ Göttingen ~ Wirtschaft ~ erzählen

  14. Elektrosmog
    Ratgeber zur Vermeidung von Elektrosmog

    22.06.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist in der aktuellen Meldung auf ihren Ratgeber zum Thema Elektrosmog hin. Gerade durch Händys, durch schnurlose Telefone, durch schnurlose Computernetzwerke oder auch durch die zunehmende Elektrifizierung hat der leektrische und magnetische Strahlungsstress in privaten Räumen stark zugenommen. Der Ratgeber soll helfen, die Belastung durch elektrische, magnetische sowie elektromagnetische Felder (=Strahlung) in den eigenen vier Wänden zu verringern.
    [Mit der Erforschung des Elektrosmogs ist es wie mit der Erforschung zu den Gefahren der Gentechnik. Eine erfolgreiche Forschung würde nur potentielle Märkte zerstören und wäre deshalb wenig lukrativ und Karriere-fördernd. Weil man kaum die Gefahren erforscht, weiß man nicht, ob es gefährlich uder unbedenklich ist. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag,Gesundheit ~ anregen,berichten

  15. Weißbuch
    Beispiele für digitale Markenwerbung

    21.06.2010 Das Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe), bei welchem auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. mitglied ist, hat ein Weißbuch zum Thema digitale Markenwerbung herausgebracht. Der Bericht beschäftigt sich mit den Themen Erfolgsmessung, Formate, Targeting und Zielgruppenansprache sowie Cross-Media. Weiter soll der Bericht Anhaltspunkte aufzeigen, wie Markenkommunikation mit digitalen Kampagnen unterstützt werden könnte. Das Weißbuch wendet sich insbesondere an die Werbemacher, die bislang den neuen Medien eher zurückhaltend gegenübergetreten sind.
    [[Weißbuch = Sammlung von Beispielen und Handlungsvorschlägen frei nach Wikipedia.de]]

    --- Pressemelder: zu Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. - --- Themenlisten: Internet ~ Internetvisionen,Politik,Wirtschaft ~ berichten,meinen

  16. Solidarisierung
    Piraten: Aufruf zur Demo in Düsseldorf

    17.06.2010 Die Piratenpartei Niedersachsen kritisiert das Sparpaket der Bundesregierung als ungerecht und rufen zur Beteiligung an der Demonstration Düsseldorf auf. Deshalb rufen sie zur Beteiligung an der Demo in Düsseldorf auf, die am 19.6.10 um 14 Uhr DGB-Haus in Düsseldorf startet. Weiterhin kritisieren sie, dass den Armen ärmer gemacht werden, damit die Reichen reicher werden könnten.
    [Symbolik der Deutschlandfahne: Die Konservativen und Besserverdienen (Schwarz) in Berlin lassen die Armen und Normalos bluten (Rot), um den Heuschrecken noch mehr (Gold) geben zu können. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: zu Piratenpartei Nidersachsen - --- Themenlisten: Hartz IV ~ Berlin ~ Wirtschaft,Politik,Kampagnen ~ kritisieren,erzählen,anregen

  17. Rundfunksteuer
    DIHK: Faire Bedingungen für die Zwangsabgabe an die GEZ

    17.06.2010 In Zukunft sollen die GEZ-Gebühren Geräteunabhängig erhoben werden, weil durch Innovationen (Radio über Händy, Internet-Fernsehen, …) diese Abrechnungsform nicht mehr das Nutzungsverhalten korrekt abbildet. Bis Ende des Jahres sollen auch für die Wirtschaftsbetriebe neue Zahlungsmodelle gefunden werden. Der Deutsche Industrie & Handelskammertag fordert, dass die Belastungen für die Unternehmen nicht steigen dürften. Insbesondere werden hohe Kosten für Unternehmen mit vielen Filialen befürchtet. Weiterhin wird gefordert, dass sich die Gebühren sich nicht an der Zahl der Mitarbeiter sondern an der Zahl der Arbeitszeitäquivalente orientieren sollen.
    [Ob dies Modell mit dem Eigentumsschutz und den Steuerregeln des Grundgesetzes verträglich ist? Zwangsabgaben müssen im Gegensatz zu Steuern Anlassbezogen sein und dürfen nur von bestimmten staatlichen Institutionen erhoben werden. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - --- Themenlisten: GEZ-Steuer ~ Göttingen ~ Politik,Kampagnen,Wirtschaft ~ erzählen

  18. Eurokrise
    Börsen-Portal gibt Kurse wieder zusätzlich in DM an

    11.06.2010 Nach eigenem Bekunden reagiert das Internetportal börsennews.de mit dieser Zusatzoption auf die Wünsche vieler Anleger, die angesichts der Finanzkrise eine Rückkehr zur DM als Symbol einer soliden Währung wünschen. Gleichzeitig wird in der Meldung darauf hingewiesen, dass das Euro-Rettungspaket einen eklatanten Rechtsbruch darstellt, da gegenseitige Kredithilfen der Nationen laut Euro-Vertrag untersagt sind.
    [Man kann diese Ankündigung eventuell auch als bezahlte Aktion werten, mit welcher große Heuschrecken- und Pleitebankerfond Angst und Verwirrung in die Zockermärkte an der Börse bringen wollen, um an den B&oumL,rsen zusätzlich Kohle zu machen. Man sollte sich auch fragen, wer boersennews.de finanziert. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: zu Online-Portal boersennews.de - --- Themenlisten: Wirtschaftskrise ~ Berlin ~ Kampagnen,Wirtschaft ~ meinen,ankündigen

  19. Nacht der Kultur
    18.6. – reichhaltiges Programm für 40+

    10.06.2010 Für den 18. Juni hat die ProCity GmbH in Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt. Die musikalische Aursrichtung orientiert sich eher an den ruhigeren Musikstilen wie Jazz, Folk oder Songwriting. Ein Highlight ist die Nacht der Chöre innerhalb der Nacht der Kultur. Insgesamt 23 Chöre aus der Region werden in der St. Jacobi Kiurche auftreten. Die Pressemeldung enthält eine Übersicht zu dem Programm während der Nacht der Kultur. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des Göttinger Symphonieorchesters auf dem Marktplatz. Viele Veranstaltungen an den 24 Orten in der Innenstadt beginnen gegen 17:00.
    [Ich finde die Entscheidung gut, in einer Studentenstadt auch einmal ein Programm für das gesetztere Publikum auszurichten. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Pro City - --- Themenlisten: Göttingen ~ Politik,Wirtschaft ~ meinen,fordern,anregen

  20. offener Brief
    Linke Adelebsen schlägt Sägewerksgelände als Ikea-Standort vor

    04.06.2010 Die Linkspartei Adelebsen wandte sich mit einem öffentlichen Brief an Ikea Deutschland und warb für das Gelände des Sägewerks als neuen Standort für Ikea in Südniedersachsen.
    [Adelebsen ist wahrscheinlich etwas weit weg von Oberzentrum Göttingen. Aber vielleicht passiert ja das Gleiche wie mit dem Gefängnis. Vielleicht geht aber Ikea in die Gemeinde Rosdorf. Das Beispiel mit dem Gefängnis hat gezeigt, dass der Göttinger Filz in Politik und Verwaltung viel verhindern kann. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: zu Ortpartei die Linke Adelebsen - --- Themenlisten: IKEA ~ Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik ~ meinen

  21. Etikettenschwindel
    Lass dich nicht verarschen

    03.06.2010 In einer aktuellen Meldung weist auf die Abmahnungen gegen achtunddreißig Unternehmen wegen irreführender Werbung, die die Verbraucherzentrale geschrieben hat. Im konkreten Fall ging es darum, dass die Unternehmen mit der FCKW-Freiheit ihrer Produkte geworben hatten. Diese Aussage war faktisch richtig, da seit zwanzig Jahren die Verwendung von FCKWs (Fluor-Chlor-KohlenWasserstoffen) in Deutschland verboten Gemäß der Meldung ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten unzulässig, weil sie dem Kunden keinen Vorteil bietet.
    [Die Bewertung von Selbstverständlichkeiten als irreführende Werbung gilt wahrscheinlich nicht für politische Parteien, die auf ihren Wahlplakaten den naiven Verbraucher im besten Fall Ideen und im schlimmsten Fall für dumm verkaufen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Kampagnen,Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  22. Ansiedlungsförderung
    CDU: Gewerbegebiete in Erbpacht anbieten

    03.06.2010 Die Ratsfraktion der CDU schlägt vor, die Ansiedlung von mittelständischen Betrieben zu erleichtern. Dazu sollte die Stadt Flächen vorhalten, die Investitionswillige Unternehmer über Erbpacht bebauen können. Sie verweisen darauf, dass entsprechende Angebote in anderen Gemeinden durchaus üblich sein sollen.

    --- Pressemelder: CDU Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ meinen

  23. Journalistenpreis
    Preis für beste Bomben-Storys und andere Berichte rund um Risiken

    31.05.2010 Eine Versicherung wirbt für ihren Journalistenpreis für die beste Berichterstattung zum Thema Risiko. Die Themen können sich mit Risiken im Bereich Sport, Gesundheit oder auch Arbeit auseinandersetzen. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 5k€, 2,5k€ bzw. 1k€ jeweils für den Online- bzw. für den Printbereich ausgeschrieben.
    [(1k€ = 1000€)]

    --- Pressemelder: zu Ergodirekt-Versicherungen - --- Themenlisten: Fliegerbombe ~ Göttingen ~ Werbung,Wirtschaft ~ erzählen

  24. Erbpacht [?]
    Betroffene Klosterkammer-Erbpächter gesucht

    31.05.2010 Die niedersächsische Klosterkammer betreut in Göttingen zirka 1900 Erbpachtnehmer. Derzeit versucht die Klosterkammer Erbpachtanpassungen in Höhe von 17,27% durchzusetzen. Dies wird von verschiedenen Erbpachtnehmern in Niedersachsen als zu hoch erachtet und es haben sich verschiedene Interessensgemeinschaften gebildet. Auch in Göttingen ist eine Interessensgemeinschaft im Entstehen, für die noch Mitstreiter gesucht werden. Ein Mitglied der Interessensgemeinschaft führt derzeit einen Prozess vorm Göttinger Landgericht, in welchem die Rechtmäßigkeit der Erbpachtanpassungen geprüft werden soll.
    [
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Interessensgemeinschaft Klosterkammer-Erbpacht - Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft,Alltag ~ erzählen

  25. Aktion
    5.6. - Veranstaltung gegen Meisterzwang

    31.05.2010 Der Landtagsabgeorderte der Linken, Patrick Humke-Focks, wirbt zusammen mit der Kreistagsfraktion der Linken für die Veranstaltung des Berufsverbands unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker. Diese werden sich und ihrer Forderungen auf dem Marktplatz in der Zeit von 11-13 Uhr am Samstag den 5.6.10 präsentieren.

    --- Pressemelder: zu Patrik Humke Focks - niedersächsischer Landtagsabgeordneter der Linken - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik ~ meinen

  26. Wirtschaftsentwicklung
    Neuer Mieter im Science-Park

    31.05.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) begrüßt eine neue, innovative Firma als Mieter im Science-Park in Grone. Die seit 2006 bestehende Firma entwickelt Schnelltests zur Bestimmung von Krankheitserregern bei Tieren.

    --- Pressemelder: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ erzählen

  27. Werbestrategien
    Social Media-Kampagnen sind im Kommen

    28.05.2010 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) präsentiert in der Meldung einige Erkenntnisse aus der Umfrage zum Social-Media-Marketing. Grundsätzlich wird beim Marken-Marketing ein Trend hin zu mehr Online-Werbung im Social-Media-Umfeld festgestellt. In der Meldung wird der andersartige Ansatz der Social Media-Kampagnen im Vergleich zur klassischen Online-Werbung oder zum Performance Marketing hervorgehoben.
    [Social-Media-Kampagnen = schreibt der Unternehmer bald die Kritiken auf seinem Portal selbst, um mehr Neukunden zum Kauf zu bewegen? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. - --- Themenlisten: Internet ~ erzählen

  28. Gerüchte
    Kommentare Unbekannter beeinflusst bei 2/3 die Kaufentscheidung

    28.05.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf eine Umfrage, wonach mehr als die Hälfte aller User schon einmal Geld durch eine Bestellung im Internet gespart haben soll. In ihren Entscheidungen orientieren insbesondere Ältere an den Kommentaren auf den Portalen. Weiter wird darauf hingewiesen, dass im Internet bei komplexen Produkten eine ordentliche Beratung nicht gewährleistet ist.
    [Wie viele Werbefirmen und Robots es wohl schon gibt, die positiven Kommentare schreiben aus anderen Portalen kopieren. - Die bezahlten Meldungen bei der Internet-Zeitung sind übrigens als solche kenntlich gemacht und Leserkommentare werden hier nach Informationsgehalt gefiltert. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Werbung,Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  29. Hilfevideo [?]
    Designentwicklung bei der Internet-Zeitung

    26.05.2010 Die Meldungsseiten der Internet-Zeitung sind nach dem 3•ZLF-Prinzip (Zusammenfassung – Zitat – Zusätzliches – Links zu Übersichten - Fußzeile) konstruiert. Im Video wird helfend kurz und knapp erklärt, wo welche Informationen auf den Meldungsseiten zu finden sind. Auch wird auf die Designentwürfe bei Meldungen älteren Datums eingegangen.
    [
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    --- Pressemelder: zu Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Innovationen ~ Internet,Göttingen ~ Alltag,Internetvisionen,Unternehmensprofil,Wirtschaft ~ berichten,erzählen

  30. Schäferfest
    zum 7. Mal – am 30. 5. in Klein Schneen

    19.05.2010 Der Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. hat für den 30. Mai in Klein Schneen auf dem Rittergut das 7. Schäferfest organisiert. In der Zeit von 11-18 Uhr können sich Besucher über alles 'Rund um das Schaf' informieren. Für die Kinder wird unter anderem eine Hüpfburg geboten. Auch werden dort Tiere verschiedener Schafrassen präsentiert. Auch andere regionale Vereine wie die Imker oder die Jäger haben an der Gestaltung des Schäferfestes mitgewirkt und garantieren soe für ein vielfältiges abwechslungsreiches Fest.

    --- Pressemelder: zu Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft,Kampagnen,Alltag,Freizeit ~ erzählen,ankündigen,berichten

  31. Karstadt
    Stadt verzichtet auf ihr gutes Recht

    18.05.2010 In der vergangenen Verwaltungsratssitzung wurde beschlossen, dass die Stadt Göttingen im Rahmen des Karstadt-Insolvenzverfahren auf potentielle Einnahmen verzichtet, die bei einer gescheiterten Insolvenz ohnehin nicht angefallen wären. (Bei einer erfolgreichen Insolvenz sollten diese Steuern laut Gesetz anfallen.) Mit dem Beschluss soll unter anderem die Hoffnung verbunden sein, dass ein Grossteil der Arbeitsplätze in Göttingen erhalten werden könnte.
    [Kleine können nur groß werden, wenn der Markt neu ist oder wenn Große in die Pleite gehen. Die Entscheidung der Stadt könnte auch als Entscheidung gegen die Marktwirtschaft und für einen zunehmenden Polit-Kapitalismus gedeutet werden. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Karstadt ~ berichten

  32. Endungsrituale
    Beziehungsende per SMS? – Verpönt aber im Kommen!

    16.05.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, bei welcher erfragt wurde, ob eine Beziehung schon einmal per SMS oder Email beendet wurde. Jeder siebte Teenager soll selbst schon auf elektronischen Wege schluss gemacht haben gemacht haben, auch wenn 99% aller Teenager ein solches Endungsritual ablehnen. Immerhin wurde auch festgestellt, dass gut die Hälfte (61%) aller Beziehungen im Rahmen eines Gesprächs beendet werden. Weiter soll bei der Umfrage festgestellt worden sein, dass Männer wie Frauen gleichermaßen häufig den verpönten Abschied per SMS wählen.
    [Steht "SMS" vielleicht schon seit Urbeginn der Händies für "Schluss, mein(e) Süße(r)" ... Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen,Alltag ~ erzählen

  33. Saisonkalender
    Wann wird welche Frucht reif? – Regionales schmeckt besser

    11.05.2010 Um die regionale Anpflanzung von Obst und Gemüse zu fördern, hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. einen Saisonplan für Obst und Gemüse zusammengestellt. Neben den geringen Kosten ist Obst und Gemüse während der Saison auch wegen der kürzeren Transport- und Lagerzeiten gesünder und schmackhafter als ihre weitgereisten Brüder.
    [Bemerkenswert ist, dass der Kalender die Produktion von Tomaten in beheizten Gewächshäusern als Klimafeindlich brandmarkt. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  34. Euro-Krise
    JuLis unterstützen Knopeks Nein für Griechenland-Subventionen

    05.05.2010 Die Göttinger Jungen Liberalen unterstützen das Abstimmungsverhalten von Lutz Knopek, der gegen die Kredite für Griechenland gestimmt hat. Die JuLis verweisen darauf, dass Griechenland schon seinen Beitritt zum Währungssystem des Euros nur mit falschen Angaben erreicht hat.

    --- Pressemelder: Junge Liberale Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Wirtschaftskrise ~ meinen

  35. Geschenk
    Umweltministerium stiftet 3000 Euro für Innovationspreis

    04.05.2010 Das Umweltministerium unter der Führung von Hans Heinrich Sander fördert mit 3000 Euro den Sonderpreis Umwelt, der erstmals beim Innovationspreis Göttingen 2010 vergeben werden wird. Der Landrat Schermann freut sich, dass neben der gezielten Förderung von der Umwelt damit auch der Ruf des Göttinger Landes als Wissens- und Innovationsregion gezielt gefördert wird. Der Bewerbungsschluss für den Innovationspreis Göttingen 2010 ist übrigens der 15. Juni 2010.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ berichten

  36. Know-How-Transfer
    Northeimer Malermeister für Vortrag nach Hannover eingeladen

    04.05.2010 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen freut sich, dass der Northeimer Malermeister als Referent für die Dienstleistungsoffensive des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums nach Hannover eingeladen wurde. Im Rahmen der dortigen Dialogwerkstatt, die sich an klein- und mittelständische Unternehm richtete, ging es um das Thema "Trends und Entwicklungen kennen und nutzen".

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  37. Ideenwettbewerb [?]
    bis 31.7. - Wie sieht die Welt 2020 aus?

    03.05.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat zusammen mit der vom Bundesinnenministerium beschirmten Initiative "Deutschland sicher im Netz" einen Kreativitätswettbewerb ausgerufen. Jugendliche und junge Erwachsene sollen beschreiben, wie sie sich das virtuelle Leben in zehn Jahren vorstellen. Die Vorstellungen können als Comic, als Video, als Kurzgeschichte, als Powerpoint-Präsentation, … eingereicht werden. Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2010.
    [1990 hatte mein Rechner eine Festplatte mit 20 Megabyte Speicherplatz und das Internet war eine Angelegenheit der Freaks. Ich glaube, dass in zehn Jahren als Folge eines größeren Krieges in Europa ein Kilowattstunde Strom soviel wie ein volles Frühstücksmenü kosten wird, so dass das Internet zum Luxus und Statussymbol weniger werden wird. Aber ich war schon immer Pessimist. Dr. Dieter Porth.
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    --- Pressemelder: zu BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  38. GEZ-Gebühren
    Verbraucherzentrale kritisiert Ungerechtigkeiten im Detail

    28.04.2010 In der aktuellen Meldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Beratungen bei GEZ-Gebühren hin. Gleichzeitig kritisiert sie die Gesetzgebung kritisiert, die zum Beispiel bei ALG-II Empfängern, Wohngeld-Empfängern und auch bei BAFöG-Empfängern zu Ungerechtigkeiten führen kann.
    [GEZ-Gebühren - Auch das Stadtradio Göttingen wird als nicht-kommerzielles Lokalradio im wesentlichen übber die GEZ-Gebühren finanziert und bietet die Möglichkeit, solche Ungerechtigkeiten anzuprangern. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  39. Subventionsverwüstung
    Schminke kritisiert subventionierte Wirtschaftszerstörung in Südniedersachsen

    26.04.2010 In einer aktuellen Pressemeldung kritisiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, die Subventionspolitik und trifft sich deswegen am 29. April mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Bode. Durch die bescheidene Subventionspolitik wird erreicht, dass in Niedersachsen Werke und Arbeitsplätze abgebaut werden, die mit hohen Subventionen zu schlechteren Lohn- & Arbeitsbedingungen im benachbarten Thüringen neu aufgebaut werden. Diesen Vorgang findet er katastrophal, zumal Niedersachsen vor kurzem seine Wirtschaftssubventionen zusammengestrichen hat.
    [Kein Wunder, dass der Staat immer weiter in die Pleite schliddert. Wer die Verlagerung von Industrie und Arbeitsplätzen subventioniert, um dadurch weniger (Lohn-)Steuern einnehmen zu können, sollte eigentlich seinen Job verlieren … . Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Ronald Schminke - --- Themenlisten: Wirtschaftskrise ~ Hannover ~ Wirtschaft,Kampagnen,Politik ~ kritisieren,meinen

  40. Hypnosetherapeutin [€]
    Willkommen im Zentrum des Bewusstseins

    24.04.2010 Der Alltag und seine Schnelllebigkeit lassen uns wenig Zeit, um Gutes für die Ganzheit von Körper, Geist & Seele zu tun. Der Weg ist das Ziel für ein glückliches Leben. Die Hypnosetherapeutin Angelika Pflüger unterstützt sie auf ihren schönen Weg, ihr Bewusstsein mit Hypnose und Beratung, Entspannung und Lebensorientierung weiter zu entwickeln.

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: unbekannte Website - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ werben

  41. Wirtschaftsförderung
    Niedersachsen schließt Fördertopf „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“

    15.04.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet, dass von Klein- und mittelständischen Unternehmen aus dem Fördertopf „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ keine Gelder mehr beantragt werden können, weil das Förderinstrument eine Neuausrichtung erfährt. Die GWG weist darauf hin, dass aus anderen Fördertöpfen, wenn auch in geringerem Umfang, weiter Fördergelder zur Verfügung stehen.

    --- Pressemelder: zu Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft ~ erzählen

  42. Energiezukunft
    15.4. – 19:30 - Filmstart mit Oberbürgermeister Meyer erleben

    09.04.2010 Am kommenden Donnerstag wird sich der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer sich im Kino Sterntheater ab 19:30 den Film "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" anschauen. Mit dabei ist auch ein Mitwirkender aus dem Film, Professor Gege vom B.A.U.M. e.V. Im Anschluss des Films soll es ein kurzes Statement der Beiden geben. Im Foyer des Sterns kann man sich über verschiedene alternative Energieformen informieren.

    --- Pressemelder: Der Holzhof GmbH & Co.KG - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  43. Infoveranstaltungen
    14.4. , 19.4, … Infos zu speziellen Ausbildungsberufen

    08.04.2010 In den kommenden Wochen informieren bei der Agentur für Arbeit verschiedene Firmen und Arbeitgeber über bestimmte Ausbildungsberufe. Am 14.4. ab 16:00 informiert die Carl Zeiss Microimaging GmbH im Berufsinformationszentrum (BIZ) über die Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. zum Feinoptiker. Am 19.4. informiert die Bildungsträger Arbeit & Leben über die Aus- und Fortbildung zum Pflegeassistenten oder Altenpfleger. Die Meldung enthält Hinweise zu kommenden Veranstaltungen für weitere Berufe.

    --- Pressemelder: zu Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Alltag,Bildung,Wirtschaft ~ ankündigen

  44. Machenschaften
    Antikorruptionsbündnis bringt Bundestagspräsidenten wenig Vertrauen entgegen

    08.04.2010 Die Antikorruptionsinitiative Transparency Deutschland kritisiert zusammen mit Campact, Lobby Control und Mehr Demokratie die Persilschein-Erklärung des Bundestagspräsidenten Lammert (CDU) zu den sogenannten Parteisponsorverträgen in Nordrhein-Westfahlen und Sachsen. Das Bündnis fordert, dass die Sponsorverträge seit 2007 offen zulegen und nach öffentlichen Maßstäben zu prüfen seien. Weiterhin deutet die Gruppe indirekt an, dass auch der Bundestagspräsident zum schwierigen Bereich der Parteienfinanzierung gehören könnte, da die Gruppe lieber durch eine unabhängige Behörde die Finanzen der Parteien überwachen lassen würde.
    [Beim Vorwurf der Käuflichkeit von Parteisoldaten fällt mir das Märchen aus Korruptistan ein und ich frage mich, ob demnächst wohl die Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Göttinger Oberbürgermeister Meyer weiter behandelt wird. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Transparency International Deutschland e. V. - --- Themenlisten: Korruptionsgeschmack ~ Berlin,irgendwo,Internet ~ Wirtschaft,Politik,Internetvisionen ~ erzählen,berichten

  45. Fortbildung
    IFlaS – Perspektiven für ungelernte Arbeitslose

    07.04.2010 Mit dem Sonderprogramm „Initiative zur Flankierung des Strukturwandels“ (IFlaS). will die Agentur für Arbeit den ungelernten Arbeitslosen die Möglichkeit geben, einen Berufsabschluss durch betriebliche bzw. überbetriebliche Umschulung nachzuholen oder durch Externenprüfung abzulegen. Mit der Initiative möchte man auch dem Fachkräftemangel in einigen Branchen entgegenwirken. Die Intiative richtet sich nicht nur an ungelernte Arbeitslosen, sondern auch an ungelernte, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeiter oder an arbeitslose Arbeitnehmer, die in den letzten vier Jahren trotz Berufsabschluss einer ungelernten Tätigkeit nachgegangen sind. Weitere Infos gibt es unter der kostenpflichtigen Service-Nummer 01801 / 555 111.
    [Es bleibt offen, ob das Angebot auch für Langzeitarbeitslose bzw. Hartz-IV-Empfänger in der Optionskommune Göttingen gilt? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft ~ berichten

  46. Arbeitslosenproduktion
    Schminke: EU-Subventionspolitik hinterlässt verbrannte Erde

    04.04.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, kritisiert in seiner aktuellen Pressemeldung die Subventionspolitik der EU, die zu vermehrter Arbeitslosigkeit in Hann. Münden führen wird. Gleichzeitig spricht sich Ronald Schminke für eine stärkere und mutigere Gewerkschaftsarbeit aus, wobei er sogar einen Generalstreik als Aktion gegen die aktuelle Schwarz-Gelbe Ausbeuterfreundliche Politik indirekt andeutet.

    --- Pressemelder: zu Ronald Schminke - --- Themenlisten: Hannover,Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik ~ kritisieren,meinen

  47. Dialog-Werkstatt
    9.4. - Anmeldeschluss

    01.04.2010 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) veranstaltet am 12.4.10 ab 18:00 zusammen mit dem Arbeitskreis Friedländer Unternehmen e.V. (AFU) und der Werbe- und Arbeitsgemeinschaft Gleichener Unternehmen e.V. (WAGU) ein Unternehmertreffen. Das Treffen findet im Restaurant Biewald in Friedland statt und steht unter dem Thema: "Herausforderung Kundengewinnung: Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmern". Eine Anmeldung für das Treffen ist telefonisch oder online bis zum 9.4. erforderlich.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  48. Kinderpornographie
    BITKOM: Internet-Sperren sind Augenwischerei

    31.03.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., spricht sich dafür aus, die Seiten mit Kinderpornographie zu löschen und die Macher strafrechtlich zu verfolgen. Insbesondere hält der Präsident der Bitkom die aktuellen Forderungen der EU für Augenwischerei, weil ein Großteil der Kinderpronographie sich außerhalb des öffentlichen World-Wide-Webs abspielen sollte.

    --- Pressemelder: zu BitKom - --- Themenlisten: Urheberrecht ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  49. Umweltschutz
    K+S: ab Ende 2012 keine Salzlaugen aus Werk in Unterbreizbach

    31.03.2010 Die K+S AG will auf den geplanten Aufbau der Eindampfungsanlage in Unterbreizbach verzichten, da sich zukünftig und langfristig die Zusammensetzung des Rohsalzes ändern wird. Deshalb ist mit wesentlich weniger Mengen an mit Magnesiumchlorid "verunreinigten" Salzlaugen zu rechnen. Die anfallenden Mengen dieser Laugen können Konzern-intern verarbeitet und vermarktet werden. Der Konzern erwartet zeitnahe Genehmigungen von Thüringen und Hessen für das Konzept. Bis 2015 soll das Aufkommen an Salzlaugen auf 7 M Kubikmeter halbiert werden. Das Werk in Unterbreizbach soll "salzlaugenfrei" werden.
    [7 000 000 / (365*24) = 799 Kubikmeter / Stunde = 13,3Kubikmeter / Minute. Dies entspricht 1000 frei laufenden Wasserhahn mit einem Ausfluss von 13,3l Salzlaugeausfluss in jeder Minute. Ein normaler Eimer hat meist ein Volumen von 10 l. Die Meldung sagt leider nichts dazu, wie fett die Lauge mit Salz versetzt ist (Salzkonzentration) Dr. Dieter Porth
    03.04.2010Korrektur der Rechnung 7 M = 7.000.000 Kubikmeter]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Kali + Salz AG (K+S) - --- Themenlisten: Werraversalzung ~ irgendwo,Göttinger Land ~ Wirtschaft,Umwelt ~ erzählen,berichten

  50. K+S
    Schminke: K+S kritikunfähig?!?

    30.03.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, kritisiert die aktuelle Vorgehen des K+S-Konzerns gegen seinen Kritiker Dr. Walter Hölzel, den der Konzern nach seiner Sendung beim ZDF mit einer Unterlassungserklärung mundtot machen wollen soll. Schminke fordert von der K+S AG endlich den Einsatz modernster Technik. Weiter verweist Schminke auf die Möglichkeit, mit der Abwärme aus einem Kraftwerk die Eindampfung von Salzlaugen betrieben werden könnte, um so eine Versalzung von Werra und Grundwasser mit 500.000 Tonnen Abraumsalz zu vermeiden.

    --- Pressemelder: zu Ronald Schminke - --- Themenlisten: Werraversalzung ~ Hannover ~ Wirtschaft,Umwelt,Politik ~ kritisieren,meinen

  51. Kompromiss
    CDA begrüßt Kompromiss

    29.03.2010 Für die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband Göttingen geht der vorgeschlagene Kompromiss der Expertenrunde aus Regierung und Opposition zur Neuorganisation der Jobcenter in die richtige Richtung. Ein Ziel soll es sein, dass mehr Kommunen zu Optionsgemeinden werden können. Ziel der CDU-Arbeitnehmervertreter war es immer, die Jobcenter zu erhalten und die Zahl der Optionskommunen zu erhöhen.
    [Kritik zu dem Kompromissvorschlag kommt von der Linken, die mit Verweis auf den Bundesrechnungshof und auf die Prüfergebnisse des Bundestages die schlechtere Vermittlungsbilanz der Optionskommunen beklagt. Die Kritik ist der Meldung beigefügt. Frühere FDP-Anmerkungen zur Göttinger Arbeitsmarktpolitik sind verlinkt. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Kreisverband Göttingen - CDA /(Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) - --- Themenlisten: Beschäftigungsförderung ~ Göttingen,Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik ~ erzählen,meinen

  52. Region
    SPD: Kreis sollte Gesundheitsregion beitreten

    26.03.2010 Die SPD Kreistagsfraktion spricht sich für den Beitritt des Landkreises Göttingen in die "Gesundheitsregion Göttingen" aus. Dieser Verein will die wirtschaftliche Vernetzung und Prosporität der Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region stärken, um so Göttingen & Südniedersachsen in die Gruppe der führenden Gesundheitsregionen aufsteigen zu lassen. Die Göttinger Kreis-SPD sieht in dem Verein eine Möglichkeit, trotz des demographischen Wandels die Gesundheitsversorgung in der Fläche auf einem hohem Niveau zu halten und verweist darauf, dass der Kreis Northeim, der Kreis Osterode sowie die Stadt Göttingen dem Verein schon beigetreten sind.

    --- Pressemelder: zu Kreistagsfraktion der SPD - --- Themenlisten: Regionalverband ~ Göttinger Land ~ Wirtschaft,Gesundheit,Politik ~ anregen,meinen

  53. Todesfolgen
    Wie regelt man seine virtuelle Hinterlassenschaft?

    25.03.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., gibt Anregungen, wie man seinen virtuellen Nachlass regeln kann. Hierbei sollte man sich überlegen, was mit den Daten auf dem heimischen PC und was mit den Online-Daten geschehen soll. Unter anderem wird angeregt, eine Liste der wichtigsten Passworte zum Beispiel beim Notar zu hinterlegen. Gleichzeitig wird angeregt, die sensiblen Passwortlisten, auf mehrere Speicherorte aufzuteilen.

    --- Pressemelder: zu BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  54. Nachhaltigkeit
    Holefleisch fordert Abkehr von baupolitischen Wegwerfmentalität

    24.03.2010 Der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, Ulrich Holefleisch, fordert ein Umdenken bei den Architekten. Er nimmt die Diskussion um den Neubau des Landtags in Hannover zum Anlass, um auf die überflüssige (?) Neubauten in Göttingen hinzuweisen. In der Meldung werden unter anderem den Abriss und Neubau der Godehardhalle und die geplante Abriss-Neubau-Umgestaltung am Groner Tor erwähnt.
    [Laut NDR gibt es keine schwerwiegenden Baumängel-Gründe für einen Abriss des Landtags. Früher hieß es von der CDU, dass die SPD nicht mit Geld umgehen könne. Auch ist es gut, dass in der Pressemeldung einmal der Neubau der Godehardhalle hinterfragt wird. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Stadthaushalt,Stadtbild ~ Hannover,Göttingen ~ Wirtschaft,Energiealternativen,Politik ~ kritisieren,meinen

  55. Vortrag
    26.3. – Ideen zur Kreislaufwirtschaft

    22.03.2010 Am Freitag, den 26. März findet im Holbornschen Haus ab 19:30 der Vortrag »Permakultur - Konzept eines naturangepassten Kreislaufs« statt. Organisiert wird der Vortrag vom Institut für Forschung und Bildung zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen. Beide Organisationen wollen damit eine Vortragsreihe über Szenarien zur Kreislaufwirtschaft beginnen.
    [Das Öl kostet schon wieder 80$ pro Barrel. Wenn es eine wachsenden Ölproduktionskrise gibt, wird der Preis weiter steigen. Da sollte man sich schon heute mit den Grundsätzen des lokalen Wirtschaftens vertraut machen, denke ich. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Institut für Forschung und Bildung (IFB) - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft,Bildung ~ ankündigen,erzählen

  56. Asphaltwerk
    Wenzel Warum Genehmigung ohne Bürgerbeteiligung?

    21.03.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, beschreibt die Antwort auf eine Anfrage zur Genehmigungspraxis für ein Asphaltwerk. Danach plant die Landesregierung kein öffentliches Verfahren. Wenzel hat insbesondere den Verdacht, dass vielleicht durch die Hintertür und ohne ordentliche Raumplanung nach dem Asphaltwerk weitere Betriebe angesiedelt sollen. Er fordert die Gemeinde auf, mit offenen Karten zu spielen.

    --- Pressemelder: zu Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Göttinger Land,Hannover ~ Wirtschaft,Politik ~ berichten,meinen

  57. Calden
    Trittin: Calden wegen hoher Subventionen erneut in Brüssel

    19.03.2010 Nach der Ansicht von Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, ist der Flugplatz Kassel Calden ein finanzielles Fass ohne Boden. Angesichts der aktuellen Kostensteigerungen warnt er vor einem Weiterbetrieb angesichts der Haushaltslage des Landes Hessen und der Kommunen vor Ort. Wegen der zusätzlichen Subventionen wegen der Kostensteigerungen muss Brüssel erneut prüfen, ob die Subventionen für den Flugplatz noch mit dem EU-Recht konform gehen, heißt es in der Meldung.

    --- Pressemelder: zu Bundestagsabgeordneter der Grünen Jürgen Trittin - --- Themenlisten: Flugplatz Calden ~ Göttinger Land,Göttingen,Berlin ~ Verkehr,Wirtschaft,Politik ~ meinen

  58. Aufforderung
    Grüne: "Flohmärkte ohne Nazi-Ramsch"

    19.03.2010 Bei der Sitzung des Finanzausschuss berichtete ein Bürger, dass auf dem Antik- und Flohmarkt in der Lokhalle Gegenstände mit Hakenkreuzen feilgeboten wurden. Die Ratsfraktion der Grünen fordert die Bürger auf, solche Vorkommnisse direkt beim Veranstalter zu melden. Dieser wird nach Ansicht der Grünen schnell reagieren, so dass solche Objekte mit Nazi-Symbolen vom Verkaufstisch verschwinden und in Göttingen nicht feilgeboten werden.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Göttingen ~ meinen

  59. Schuldenfrei
    Langenfeld - eine Stadt wird schuldenfrei

    19.03.2010 In der Märzausgabe des kostenlosen Magazins "change" der Bertelsmann-Stiftung wird die Schulden-freie Kommune Langenfeld beleuchtet. Der Ausstieg aus der Schuldenspirale in Langenfeld begann in den Achtziger Jahren mit dem Beschluss des Langenfelder Kämmerers, dass jeder Haushalt eine Netto-Neuverschuldungs-Null haben muss.
    [Göttingen plant 20 Millionen Euro Schulden für 2010 und hat einen der höchsten Gewerbesteuer-Hebesätze in ganz Deutschland. Mit der jetzigen Personal- und Führungsstruktur wird die zunehmende Göttinger Verschuldung wohl weitergehen, denke ich. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Bertelsmannstiftung - --- Themenlisten: Stadthaushalt ~ Göttingen,Internet ~ Politik,Wirtschaft ~ meinen

  60. Förderung
    Otto Bock wird Co-Sponsor beim Deutschen Behindertensportverband

    18.03.2010 Am 17.3.10 unterzeichnete Otto Bock mit dem Deutschen Behindertensportverband einen gemeinsamen Kooperationsvertrag. Als Co-Förderer will Otto Bock den Behindertensport zukünftig noch effektiver unterstützen.

    --- Pressemelder: zu Otto Bock HealthCare GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Gesundheit,Wirtschaft ~ erzählen,berichten

  61. Beschwerdensammler
    Aktion bis Juni - Melden sie unerlaubte Telefonwerbung ihrer Verbraucherzentrale

    18.03.2010 In einer Pressemeldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Aktion gegen Telefonterror wegen unerlaubter Telefonwerbung hin. Sie fordern Betroffene auf, die Verbraucherzentrale beim Kampf gegen telefonische Belästigung zu unterstützen. Betroffene sollten dazu die unerlaubten Anrufe dokumentieren und das Online-Formular der Verbraucherzentrale ausfüllen. In der Meldung heißt es weiter, dass Werber zum Beispiel nicht ihre Rufnummer unterdrücken dürfen. Ist dies der Fall, so kann dies mit Bußgeldern bis zu zehntausend Euro bestraft werden.

    --- Pressemelder: zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  62. Wirtschaftsförderung
    Werben für Teilnahme am 'Göttinger Innovationspreis 2010' in Duderstadt

    16.03.2010 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH hat für den 15.3. zur Informationsveranstaltung in die Räume der Sparkasse Duderstadt eingeladen. Dort wurde für die Teilnahme am kommenden Innovationspreis Göttingen 2010 geworben. Unternehmer und Teilnehmer des Innovationspreises 2009 berichteten über den Nutzen und die Werbewirksamkeit des Innovationspreises. Neben dem ideellen und werblichen Gewinn winkt den drei Besten aus den jeweiligen Kategorien "Produkte" "Handwerk & Dienstleistungen" sowie "Existenzgründung" ein Coachingpreis in Höhe von 3000€.

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  63. Kompaktweiterbildung
    25.3. Anmeldeschluss für Moderationsausbildung

    18.03.2010 Ab April 2010 bietet das Bildungswerk ver.di eine Kompaktausbildung zur „MethodischeGruppenModeration (MGM)“ an. Der Interessent lernt Methoden zur erfolgreichen Moderation eines Projekts. In der Kompaktausbildung werden gezielt die Methodenkompetenz, die Sozialkompetenz und Prozessgestaltungskompetenz des zukünftigen Moderators geschult.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: ver.di Süd-Ost-Niedersachsen - --- Themenlisten: Hannover ~ anregen

  64. Frühlingsmarkt
    20.+21. März – Thema "Gesundheit – Fitness – Mobilität"

    11.03.2010 Der Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt weist auf den Frühlingsmarkt am kommenden Wochenende in Duderstadt hin. Verschiedene Unternehmen, Vereine und Gruppen zeigen mit Aktionen und Ständen, welche Leistungen sie in den Bereich Gesundheit, Fitness und Mobilität erbringen. Für Kinder gibt es zum Beispiel eine Hüpfburg und ein Bungee-Trampolin. Für die Freunde der Mobilität stellt unter anderem der MSC – Motorsportclub Weser-Solling den Trike-Sport vor. Natürlich gibt es auf dem Duderstädter Frühlingsmarkt noch viel mehr zu erleben und zu sehen.
    [Nachtrag -
    18.03.2010Nachtrag zur Aktion von Sport Beckmann]

    --- Pressemelder: zu Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt e.V. - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Alltag,Werbung,Wirtschaft ~ berichten

  65. Wirtschaftsförderung
    Werben für Teilnahme am Innovationspreis-Göttingen 2010 in Hann. Münden

    04.03.2010 Am 2. März wurde in den Räumen der Sparkasse Münden für die Teilnahme am Innovationspreis Göttingen 2010 geworben. Exemplarisch beschrieben Vertreter von esMet von Akademie Münden ihre Innovationen, mit denen sie sich am Wettbewerb 2009 beteiligt hatten. Bei der Veranstaltung wurden auch die Bewertungskriterien vorgestellt.

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  66. Chatberatung
    10.3. – Arbeitsberatung für Studium der Geisteswissenschaftlen

    04.03.2010 Am 10.3. kann man im Internet-Chat unter http://www.abi.de/chat.htm Berater und Experten fragen, welche Berufsmöglichkeiten zum Beispiel ein Studium in den Geisteswissenschaften Philosophie, Germanistik, …) eröffnet. Ein grundsätzlicher Tipp ist dabei, dass man schon während des Studiums erste Erfahrungen in dem angestrebten Beruf sammeln sollte. Auf der obigen Seite finden sich auch die Protokolle der früheren Berufsberatungschats, die aber um andere Fragen kreisten.
    [Wer sich als Journalist oder Autor sich profilieren möchte, dem stellt die Internet-Zeitung gern kostenlos Platz für seine Publikationen und Beratung zur Verfügung. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: zu Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Alltag ~ ankündigen

  67. Sonderausstellung
    Otto Bock Science Center Medizintechnik zeigt „Spirit in Motion – Discover What Moves Us“

    03.03.2010 Anlässlich der zehnten Paralympics in Whistler (Kanada) zeigt Otto Bock in seinem Science-Center am Potsdamer Platz Otto Bock Science die Sonderausstellung „Spirit in Motion – Discover What Moves Us“ ein. Geboten werden Einblicke und Hintergründe zur Paralympischen Bewegung und in den Behindertensport. Die komplette Ausstellung „Spirit in Motion – Discover What Moves Us" ist während der Paralympics vom 12.-22. März 2010 in Whistler (Kanada) zu sehen.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Otto Bock HealthCare GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ berichten

  68. Arbeitsmarkt
    Auf Abiturientenflut des Jahrgangs 2011 vorbereitet

    26.02.2010 Laut Prognose der Kultusministerkonferenz werden durch den doppelten Abiturjahrgang 2011 in Südniedersachsen ca. 4.100 Abiturientinnen und Abiturienten die Schulen verlassen. Das sind ca. 1.700 mehr als in diesem Jahr, die auf den Ausbildungs- und Studienmarkt drängen. Dies stellt die Bewerber um Ausbildungs- und Studienplätze vor besondere Herausforderungen. Die Agentur für Arbeit weitet Beratungsangebote aus. Auch weist sie aktuell auf die Informationstage bei der Uni. Göttingen (1.+2. März) sowie beim HAWK (1.-3. März) sowie auf den Berufsinfomarkt Northeim (12+13. März) hin.

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  69. Informationsvermittler
    Vortragsabend für Steuerberater zu kommunalen Förderprogrammen

    26.02.2010 Über "kommunale Förderprogramme" wird Klaus Rüffel, Prokurist der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH, am 17.3.2010 in der Stadthalle Göttingen auf einer internen Veranstaltung der Steuerberaterkammer Niedersachsen referieren. Als Gäste sind Steuerberater aus der Region eingeladen worden, die danach in Beratungsgesprächen die Informationen zu den kommunalen Förderprogrammen an ihre Mandanten weiter tragen mögen.

    --- Pressemelder: zu Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft ~ erzählen

  70. Auftakt
    Innovationspreis 2010 erstmals mit Sonderpreis Wissenschaft

    22.02.2010 Am 18. Februar startet der diesjährige Innovationspreis Göttingen 2010. Wie im letzten Jahr so werden auch in diesem Jahr wieder Jeweils drei Coachingpreise im Wert von 3000 € in den Kategorien „Produkte“, „Handwerk & Dienstleistungen“ und „Gründung“ vergeben. Zusätzlich wird es in diesem Jahr auch einen Sonderpreis Wissenschaft geben, für besondere wissenschaftliche Projekte oder Ausgründungen von der Universität geben. Wie in den Vorjahren ist natürlich eine Onlinebewerbung möglich, wobei die teilnehmenden Unternehmen kostenfrei auf der WRG-Website für sich werben können.
    [Sie können den gleichen Werbetext für 69,-€ zzgl. USt. auch als bezahlten Artikel auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de veröffentlichen. Der Preis bleibt die Meldung zwei Jahre online. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  71. Streik
    Welche Rechte hat der Flugliniennutzer?

    19.02.2010 Angesichts der sich abzeichnenden Streiks der Piloten erläutert die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., welche Rechte der Verbraucher bei Flugverspätungen oder Flugstreichungen hat. Grundsätzlich gilt, dass bei Streik kein Schadensersatz für erlebte Unannehmlichkeiten geleistet werden muss. Zur Stärkung der Verbraucherrechte bittet die Verbraucherzentrale um die Zusendung von Erfahrungsberichten.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  72. Basketball
    "Veilchen"-Shop ab 25.2. neben der Lokhalle

    17.02.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet, dass die Starting Five, der Lizenzträger der Männermannschaft der BG 74, ab dem 25. Februar im Medienhaus neben der Lokhalle zu finden ist. Zukünftig können dort Karten und natürlich auch Fan-Artikel gekauft werden. In ihrer Pressemeldung hebt die GWG die Standortwirksamkeit des Bundesliga-Basketballs für die Region hervor.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  73. Markt
    Französische Kulinaritäten vorm Alten Rathaus

    15.02.2010 In der Zeit vom 18.-20. Februar bieten zwölf französische Händler die kulinarischen Spezialitäten ihres Landes feil. Die Stände des "französischen Markts" vorm Alten Rathaus sind jeweils von 10-19 Uhr geöffnet.

    --- Pressemelder: zu Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft,Alltag ~ ankündigen

  74. Zensur
    Bitkom: Email-Provider zensieren & bespitzeln den Emailverkehr ihrer Nutzer

    14.02.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet, dass führende Internet-Provider mit Hilfe von Programmen schon 80 von 100 verschickten Emails als Spam deklarieren und dem Nutzer nicht zukommen lassen. In der Pressemeldung geht die Bitkom nicht weiter darauf ein, was Spam genau ist und wer die Machenschaften der Provider kontrolliert. Vielmehr legt die Meldung die Aufmerksamkeit darauf, wie der User Spam verhindern kann. Die Meldung legt keinen Blick auf mögliche Entwicklungen, wie das Spamming zukünftig ohne Zensur erschwert oder gar ausgetrocknet werden kann.
    [Spam-Mail kommen von Viagraverkäufern, afrikanischen und neuerdings chinesischen Bankangestellten, dubiosen Shopanbietern und natürlich auch …. von oppositionellen Gruppen und andrem politisch unerwünschten Gesindel. Die BITKOM wirbt in der Meldung damit, dass Provider von Emailfächern die Mails und den Schriftverkehr ihrer Nutzer "mitlesen" und NATÜRLICH auch mit Hilfe von schwarzen Listen zensieren. Ich werde dagegen eine öffentliche ePetition beim Bundestag einreichen. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu BitKom - --- Themenlisten: Informationshygiene,Blickwinkel ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  75. Vorstand
    Andreas Hanne neuer Vorsitzender der Göttingers CDA

    13.02.2010 Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband Göttingen hatte Vorstandswahlen abgehalten. Die alte Vorsitzende gab nach 20 Jahren ihr Amt und und die Versammlung wählte Andreas Hanne als neuen Vorsitzenden. Ein Schwerpunkt des CDU-nahen Verband liegt in nächsterZeit in der Verstärkung der Kontakte zu den Arbeitnehmern in den Betrieben im Landkreis.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: zu Kreisverband Göttingen - CDA /(Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) - --- Themenlisten: Göttingen,Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik ~ erzählen,meinen

  76. Indikatoren
    Statistiken zur wirtschaftlichen Entwicklung

    13.02.2010 In der Meldung sind drei Pressemeldungen des statistischen Bundesamtes zusammengefasst. 1. Die Unternehmensinsolvenzen sind im November Vergleich zum November 2008 um 6,9% gestiegen. 2. Verarbeitende Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern haben ihre Belegschaft um durchschnittlich 4,5% reduziert. Darunter waren vermehrt Teilzeitjobs, wie der Vergleich mit dem 3,5%igen Abbau der Arbeitsstunden nahe legt. Gleichzeitig sparten die Unternehmen durch die Entlassungen 6,6% der Entgelte ein. 3. Der Wert der deutschen Ausfuhren waren im Jahr 2009 um 18,4% niedriger als im Jahr 2008. Auch der Wert der Einfuhren sank um 17,2%. Im Dezember 2009 stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat erstmals der Wert der Exporte um 3,4% an.
    [Die Talsohle der Wirtschaftsproduktion könnte erreicht. Die Bereinigung des Arbeitsmarkt steht wahrscheinlich noch aus. Wie viele neue Arbeitslose wird die Finanzkrise in den nächsten Monaten produzieren - eine Million oder sogar noch mehr? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Statistische Bundesamt (Destatis) - --- Themenlisten: irgendwo ~ Verwaltung,Wirtschaft ~ berichten

  77. Werraversalzung
    K+S: der Runder Tisch ist gescheitert

    10.02.2010 Die K+S AG (Subkategorie Werraversalzung) kritisiert den Abschlussbericht des runden Tisches als weltfremd, weil betriebswirtschaftliche & politische Aspekte nicht berücksichtigt wurden. Weiterhin hebt die Meldung hervor, dass die geplanten Investitionen von 360 Millionen Euro die Schmerzgrenze sind, die der Konzern für Umweltschutz ausgeben will, wobei damit die Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung zwischen Hessen, Thüringen und der K+S AG erfüllt wird.
    [An eine kleine pubertierende, zickige Göre erinnert mich im ersten Absatz der Satz "Der Runde Tisch lässt den fehlenden politischen Konsens außer Acht, klammert bewusst betriebswirtschaftliche Aspekte aus und verliert bei der Frage der ökologischen Sinnhaftigkeit die notwendige Verhältnismäßigkeit aus dem Auge.". Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Kali + Salz AG (K+S) - --- Themenlisten: Werraversalzung ~ irgendwo,Göttinger Land ~ Politik,Wirtschaft,Umwelt ~ erzählen,berichten

  78. Dialogwerkstatt
    Erfolgreiches Unternehmerstreffen und Unternehmerfortbildung in Dransfeld

    08.02.2010 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) hat zusammen mit dem niedersächsischen Wirtschaftministerium die erste Dialogwerkstatt in Dransfeld (außerhalb von Hannover) organisiert. In den fünf Stunden der Dialogwerkstatt beschäftigten sich die Unternehmer mit dem Thema Neukundengewinnung. Die aus den Impulsreferaten und Diskussionen gewonnenen Erkenntnisse währen der Anfangsphase der Veranstaltung bildeten die Grundlage für die anschließenden Gesprächsrunden an den 'Themeninseln'.
    [Ich habe an der Veranstaltung teilgenommen und fand sie lohneswert & fruchtbar. Insbesondere die Diskussionen waren intensiver als bei üblichen Vortragsveranstaltungen. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: zu WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister,Innovationen ~ Göttinger Land ~ Innovation,Wirtschaft ~ werben,aufzählen

  79. Prüfung
    Wenzel: Prüfung des Berichts des Runden Tisches

    10.02.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, spricht sich für eine ernsthafte Prüfung des Abschlussberichts des Runden Tisches aus. Weiter fordert er eine starke Reduzierung der Salzlaugenmengen, um einen nachhaltigen Schutz für die Umwelt zu gewährleisten, und er fordert von den Ministerien eine Einhaltung der bestehenden Gesetze. Die Umweltschutzmaßnahmen sind nach Meinung Wenzels vom Verursacher zu bezahlen.
    ["Der Verursacher soll zahlen" klingt schön. Aber wie will Wenzel den Zugriff auf die heutigen Gewinne sichern, damit davon morgen die Umwelt- & Aufräumarbeiten bezahlt werden? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Werraversalzung ~ Göttinger Land,Hannover ~ Umwelt,Wirtschaft,Politik ~ berichten,meinen

  80. Abschlussbericht
    Runder Tisch für reduzierte Salzlaugenmenge & Nordsee-Pipeline

    09.02.2010 In seinem Abschlussbericht spricht sich der Runde Tisch "Gewässerschutz Werra/ Weser und Kaliproduktion" für die Reduzierung der Salzlaugenmenge. Weiterhin sollte die verbleibende Salzlauge per Pipeline in der Nordsee entsorgt werden. Der Runde Tisch hält eine Versenkung der Salzlaugen im Untergrundgestein nur noch für kurze Zeit für praktikabel. In einem Minderheitsvotum sprechen sich die Gewerkschaften, die profitierenden Gemeinden und das Land Hessen dafür aus, dass Arbeitsplätze in der Kaliindustrie wichtiger sind als beispielsweise der Schutz der Umwelt. Die Niedersächsischen Fischer sprechen sich in einem zweiten Minderheitsvotum für einen Stopp der Einleitung in Werra & Weser wie auch für einen Einleitungsstopp in die Nordsee aus.
    [Es ist immer nur von Salzlaugenmenge und nicht von der Masse an entsorgtem Salz die Rede. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: zu Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" - --- Themenlisten: Werraversalzung ~ Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik,Umwelt ~ berichten

  81. Wahlstatistik
    Demografische Demokratie-Deformation

    05.02.2010 Der Bundeswahlleiter gibt die repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl bekannt, die mit Hilfe statistischer Eingriffe in die Gleichheit der Wahl erzielt wurden. Danach gingen nur knapp 60% der jungen Menschen zur Wahl, während über 80% aller alten Männer die Wahlkabine besuchten.
    [Warum veröffentlicht der Bundeswahlleiter nicht die Rohdaten der gesetzlich zulässigen Statistik über das Wahlvieh? Gehen diese Rohdaten nur an ausgewählte Propaganda-Strategen? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Bundeswahlleiter - --- Themenlisten: Wahlen2009 ~ Internet,Berlin ~ Werbung,Wirtschaft,Politik ~ aufzählen

  82. Förderung [?]
    GWG berät, hilft und fördert KMUs

    29.01.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) weist in der aktuellen Pressemeldung auf ihr Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen im Stadtgebiet Göttingen hin. Mit einem Zuschuss werden Investitionen gefördert, die eine nachhaltige Wertschöpfung generieren und zur Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.
    [Nachtrag: Das wahrscheinlich gemeinte Städtische Förderprogramm bezuschusst eine Investition zwischen 25000 € und 75000€, die keine negative NBank Bewertung haben darf. Die Eigenfinanzierungsquote liegt bei 25% und die Förderquote liegt je nach Unternehmensgröße und Ort der Förderung zwischen 7,5% und 25%. Im Maximalfall bezahlt die Stadt für eine besonders förderungswürdige Investition ernes innovativen Kleinunternehmens (75000€ * 25% =)18750€. Dr. Dieter Porth
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ erzählen

  83. Wirtschaftskrise
    IT-Unternehmen stöhnen über Kreditklemme und Zahlungsmoral

    28.01.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., berichtet von einer Umfrage unter Unternehmen aus dem IT-Bereich. Danach leiden die Unternehmen trotz verbesserter Konjunkturaussichten weiterhin unter Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Krediten. Auch klagen die Unternehmen über eine zunehmend schlechter werdende Zahlungsmoral.
    [Da jetzt der Staat mit Milliarden gerade das marode Finanzsystem stützt und verstärkt Kredite nachfragt, ist klar, dass die Kredite für die Realwirtschaft zurückstehen müssen. Die kreditfinanzierten staatlichen Rettungspläne sind eine Ursache für die schärferen Kreditkonditionen bei der Realwirtschaft. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ erzählen

  84. Universität
    Publikumswirksames für den Februar

    28.01.2010 Für das allgemeine Presse weist die Georg-August-Universität Göttingen auf verschiedene Veranstaltungen im Februar hin. Neben der Ringvorlesung können die universitären Museen Sonntags von 10.-13 Uhr besucht werden. Die Ethnologie (Völkerkunde) bietet an einigen Sonntagen auch Führungen an. Bemerkenswert ist auch die Veranstaltung "Kommunikation in virtuellen Teams", welche eine starke Verzahnung von Wirtschaft und Universität aufweist.
    [Solche Veranstaltungen sind Indikatoren für den Strukturwandel. Wann wird aus der Verzahnung eine Verfilzung? Wann wird aus der freien Universität das ausgelagerte Labor der Industrie? Welchen Druck erzeugt diese staatliche subventionierte Kooperation auf dem Markt der Weiterbildungsunternehmen? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Georg August Universität - --- Themenlisten: Tagungsstadt ~ Göttingen,Göttinger Land,Universität ~ Wirtschaft,Hochschule ~ erzählen,ankündigen

  85. Ermittlungen
    Hausdurchsuchung bei Linken und Frustvandalismus nach Protestdemo

    28.01.2010 Im Rahmen der Ermittlungen zur Brandanschlag in der Teeküche im Kreishaus hat die Polizei am Mittwoch in der Roten Straße eine Hausdurchsuchung durchgeführt, Beweismaterial sichergestellt und die Personalien von verdächtigen aufgenommen. Während der Aktion kam es zu einer Spontandemonstration, wobei nach Beendigung der Demonstration Vandalismus gegen eine Schaufensterscheibe in der Weender Straße, gegen zwei Privat-PKWs, gegen einem abgestellten Streifenwagen, gegen die Eingangstür der Polizeiinnenstadtwache sowie gegen einige Mülltonnen auf dem Wilhelmsplatz ausgeübt wurde. Fünf Personen wurden vorübergehend wegen des Verdachtes auf Landesfriedensbruch festgenommen.

    --- Pressemelder: Polizei Göttingen - --- Themenlisten: LinkerTerror ~ Göttingen,Göttinger Land ~ Wirtschaft,Alltag ~ erzählen,berichten

  86. Internetentwicklung
    Debatte um Freiheit und Sicherheit – Wann kommt sie?

    27.01.2010 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., fordert eine Internet-Politik aus einem Guss. Dabei begründen sie ihr Anliegen mit einer Umfrage, wonach 60% aller Bundesbürger sich wünschen, dass die Internetpolitik in der nächsten Legislaturperiode ein wichtiges Thema sein sollte, wobei von den Bürgern die Sachkompetenz der Politiker eher bezweifelt wird.
    [Insgesamt ist es ein wichtiges Thema. Könnte die Bitkom einen Workshop oder eine Online-Konferenz zu dem Thema organisieren? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  87. Anhörung
    K+S-Konzept bestenfalls Übergangslösung, Nordsee-Pipeline weiter favorisiert

    26.01.2010 Bei der gestrigen Sitzung 26.1. wurden die Gutachten zur Entsorgung von den Salzlaugen vor zirka 50 Zuhörern vorgestellt. Die Gutachter halten das Konzept der "Neuen Integrierte Salzabwassersteuerung“ (NIS), vorgelegt von der K+S-AG, mit Blick auf das Grundwasser für riskant. Weiter wurde das Konzept der Einleitung der Salzlaugen in die Nordsee diskutiert. Aus ökologischen Gründen sollte laut Gutachten eine Einleitung im Bereich des Jadebusens erfolgen. Am 9. Februar soll eine abschließende Stellungnahme des Runden Tisches erfolgen.
    [Die Vermeidung von anfallenden Salzlaugen, wie es der kürzlich gefasste Beschluss des niedersächsischen Landtags fordert, war nicht Teil der Tagesordnung des Runden Tisches. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ berichten

  88. Empfehlenswert
    Online-Broschüre: Was kann jeder für seinen Datenschutz tun kann?

    26.01.2010 Unter dem Titel "Es sind meine Daten" weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Broschüre zum Datenschutz im Internet hin.
    [Die Broschüre ist super empfehlenswert, weil es gut und verständlich geschrieben ist und weil es auf viele verschiedene Aspekte des Datenschutzes eingeht. Selbst ich als Internet-Journalist habe noch das Eine oder Andere dazugelernt. Sie sei jedem Surfer zum Lesen empfohlen, auch wenn ich die "extreme" Haltung in der Broschüre in einigen Details kritisch bewerte. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  89. Blauer-Engel
    Göttinger Entsorgungsbetriebe werben für Blauen Engel

    22.01.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe würden sich wünschen, wenn die Kunden verstärkt beim kauf von Produkten auf den Blauen Engel achten würden. Gemäß der Meldung zeichnet der Blaue Engel umweltverträgliche Produkte aus, die in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen anzusiedeln seien. Als Beispiel wird von der Redaktion zusätzlich eine Meldung von dem Bundesverband der Verbraucherzentralen aus 2009 zitiert, die Eltern empfiehlt, beim Kauf von Holzspielzeug auf den blauen Umweltengel zu achten. Beim Holzspielzeug soll der Umweltengel garantieren, dass Spielzeug gesundheitlich unbedenklich ist und umweltfreundlich hergestellt wurde.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Göttinger Entsorgungsbetriebe - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  90. Vorstellung
    28.1. - Ausbildungen im Bereich Fremdsprachen & Wirtschaft

    22.01.2010 Das Institut für internationale Bildung und Kommunikation (IBK) stellt am 28. Januar ab 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göttingen einige seiner Ausbildungen vor. Der Interessierte kann vom Geprüften Fremdsprachenkorrespondenten bis zum Office Manager ESA verschiedene Abschlüsse erlangen. Zur Finanzierung der zwischen 2500 und 14000€ liegenden Ausbildungsgebühren sagt die Meldung nichts.

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ Termine ~ ankündigen

  91. Abzocke
    Der Trick mit der Ratenzahlung

    21.01.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einem Inkasso-Unternehmen, dass unberechtigte Forderungen für einen erfundenen Vertrag mit einem Gewinnspieleintragungsdienst eintreiben will. Wer keinen Vertrag mit dem Gewinnspieleintragungsdienst abgeschlossen hat, soll die unberechtigte Forderung gemäß der Pressemeldung ignorieren. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass das Inkassounternehmen den Vertragsabschluss nachweisen muss. In der Meldung wird weiter gesagt, dass man bei solchen unrechtmäßigen Forderungen keinen Vertrag zu einer Ratenzahlung unterschreiben sollte, weil man die neu vereinbarte Ratenzahlung (= neuer Vertrag) unabhängig von der Rechtmäßigkeit der ursprünglichen Forderung bezahlen müsste.

    --- Pressemelder: zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  92. Handyverlust
    Was tun, wenn das Handy futsch ist?

    21.01.2010 In Deutschland gibt es mit 108 Millionen Handys schon mehr Händys als Einwohner. Die Wichtigkeit des Handys für den Alltag wird erst deutlich, wenn es futsch ist. Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., gibt in ihrer Meldung einige Hinweise, wie man sein Handy suchen kann (Selbstanrufen, Bluetooth). Wenn sich das Handy nicht auffinden lässt, sollte man es sperren lassen. Zum Sperren braucht man meist Handyrufnummer, SIM-Kartennummer, Kundennummer oder Kundenkennwort. Insbesondere bei Urlaubsreisen sollte man diese Informationen griffbereit (zum Beispiel im Portemanie) haben. Bei Smartphones ist zusätzlich an die Fernlöschung der Daten zu denken. Grundsätzlich rät die Mitteilung, die Daten vom Händy regelmäßig zu sichern.
    [Schade, dass die Meldung nicht die Hotline-Nummern der wichtigsten Handyanbieter enthält. Im Kommentar findet sich ein Link mit einer entsprechenden Tabelle. Wahrscheinlich bekommt man die Hotlinenummer seines Anbieters auch bei jeder Auskunft.
    Rechtschreibreform: Sollte man nicht englischstämmigen Worte wie Händy, Bänd, Bächelorstudium, … nicht besser mit "ä" statt mit einem denglischen "a" schreiben, damit die Schüler die Wörter so lesen können wie sie geschrieben stehen? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  93. Reaktion
    K+S AG wendet Stand der Technik an

    20.01.2010 Auf eine Anfrage der Redaktion hin äußerte sich die K+S AG zur Pressemeldung eines niedersächsischen SPD-Landtagsabgeordneten. Sie bewertet die Pipeline-Idee als politisch wohl nicht durchsetzbar. Weiterhin stellt die K+S AG in ihrer Pressemeldung fest, dass sie den Stand der Technik anwendet, wobei die Auswahl der anwendbaren Verfahren von den spezifischen Gegebenheiten des Standorts abhängt. Auch sieht sich die K+S AG immer auf dem Weg, einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Umweltschutz, ökonomischen Zielen und sozialer Verpflichtung zu gehen.

    --- Pressemelder: Kali + Salz AG (K+S) - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ berichten

  94. Wirtschaftsförderung
    Dienstleistungsoffensive 2010 für KMU-Betriebe

    19.01.2010 Am 4. Februar wird ein niedersächsischer Staatssekretär ab 15 Uhr in Dransfeld zum Thema „Neue Kunden – neue Märkte“ sprechen. Der Vortrag im Rahmen der Dialogwerkstatt ist Teil der Dienstleistungsoffensive 2010 der Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG), wie der Landrat und WRG-Aufsichtsratsvorsitzender Reinghard Schermann in der Pressemeldung schreibt. Die Veranstaltung richtet insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmer (KMU). Eine telefonische oder elektronische Voranmeldung ist nötig.
    [WRG GmbH = Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
    KMU (= Kleine und Mittelständische Unternehmen) haben weniger als 49 Mitarbeiter und weniger als 10 M€ Umsatz im Jahr.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Wirtschaft Dienstleister ~ ankündigen

  95. Treffen [?]
    25.1. – Unternehmensstammtisch für Kleinunternehmer

    18.01.2010 Für den 25. Januar 2010 ab 18 Uhr hat die Kooperation Klein & Fit einen Stammtisch im Apex organisiert. Für den ersten Stammtisch soll das Thema "Unternehmen gegründet – wie geht es weiter? Wann und wo?" intensiver besprochen werden.
    [
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    --- Pressemelder: Unternehmenskooperation klein & fit - --- Themenlisten: Göttingen ~ Termine ~ ankündigen

  96. Zuwachsraten
    Internet-Zeitungen auf starkem Meinungsführervormarsch

    18.01.2010 Rund 1300 M Besuche bei spiegel-online.de und rund 1200 M Besuche bei Bild.de in 2009 meldet die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.. Die Top 20 aus der Branche der Internetzeitungen brachten es im letzten Jahr insgesamt auf über 6500 M Zugriffe. Der Zuwachs an Leserzugriffen lag bei den Top 20 zwischen 20% und gut 70%.
    [1300 M Besuche = 1300 Mega Besuche = 1300 Millionen Besuche = 1,3 Milliarden Besuche. Angesichts solcher Zahlen wirken die 0,25M Besuche in 2009 bei www.buergerstimmen.de ausbaufähig. ;-) Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: zu BitKom - --- Themenlisten: Seitenstatistik ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  97. Handwerk
    Ausstellung im niedersächsischen Wirtschaftsministerium

    15.01.2010 Zum Start der Kampagne "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." hat die Handwerkskammer Hannover eine Ausstellung für das Foyer des niedersächsischen Ministeriums organisiert. Die Ausstellung ist Teil einer neuen Veranstaltungsreihe des Wirtschaftsministeriums. Exemplarisch werden in der Ausstellung zwei Betriebe vorgestellt, die den goldenen Boden des Handwerks deutlich machen sollen. Die Meldung weist auf den Werbefilm des Handwerks hin, der am 16.1. bei allen Privaten Sendern um 20:14 starten soll.
    [Die Kampagne ist altbacken. Selbst die Welthungerhilfe weiß, dass Podcasts im Zeitalter des web 2.0 zur modernen Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit gehören. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu Niedersächsisches Wirtschaftsministerium - --- Themenlisten: Handwerk ~ Hannover ~ Wirtschaft,Kampagnen ~ erzählen

  98. Studienabbrecher
    mehr Abbrecher in Naturwissenschaften wegen Leistungsüberdruck

    14.01.2010 Das Studentenwerk Göttingen weist auf eine Befragungsstudie zu den Studienabbrechern hin. Danach sind Leistungsdruck, fehlendes Geld und Demotivation dir drei Hauptursachen für den Studienabbruch. Bei den finanziellen Problemen wird zunehmend von den Abbrechern angegeben, dass es Schwierigkeiten gab, Erwerbstätigkeit und Studium miteinander zu koordinieren.
    [Deutschland zerstört seine Ressource Humankapital, da die Studenten der Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften häufiger als früher überfordert werden. Der zukünftige Fachkräftemangel in der Industrie ist eine Folge der Studiumsdeformierung zum Bachelor & Mastersystem. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Studentenwerk Göttingen - --- Themenlisten: Universität ~ ankündigen

  99. Neujahrsrede
    Impressionen vom Empfang der Göttinger Sparkasse

    14.01.2010 Am Dienstag den 12.1. zelebrierte die Göttinger Sparkasse ihren alljährlichen Neujahrsempfang. Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Rainer Hald kreiste um die Bedeutung, die die Sparkasse für die Region in wirtschaftlicher, sportlicher, kultureller und wissenschaftlicher Sicht hat. Dabei blickte Hald auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Musikalisch verzauberte das Göttinger Symphonie Orchester das Publikum in der vollen Stadthalle mit klassischen Stücken und auch mit orchestral-romantischen Arrangements moderner Rocksongs. Den Gesang übernahmen die Solisten Sascha Münnich und Julia Hansen.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: zu Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Ehrung,Kultur,Politik,Wirtschaft ~ berichten,erzählen

  100. Haftung
    Wann gibt es Entschädigungen bei Zugverspätungen?

    13.01.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf die Gesetzeslage zu Zugverspätungen hin. Danach haftet die Bahn für verschuldete Verspätungen von 60 Minuten (bzw. 120 Minuten) mit einer Rückerstattung von 25% (bzw. 50%) des Fahrpreises. Die Bahn haftet nicht für extern verursachten Verspätungen. Sie haftet also nicht für die witterungsbedingten Verspätungen im Norddeutschen Raum während der letzten Tage. Wenn die Ursachen unklar sind, rät die Verbraucherzentrale, sich Verspätung auf dem Fahrschein vom Fahrpersonal und/oder am Bahnschalter dokumentieren zu lassen. Zum weiteren Vorgehen enthält die Meldung zusätzliche Hinweise.

    --- Pressemelder: zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  101. Abnehmen
    Winterspeck - weg mit neuer Mode-Diät?

    12.01.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. bewertet eine neue Mode-Diät kritisch. Sie hält die Ernährungstipps für medizinisch zweifelhaft und sieht die Diät letztendlich nur als eine einfache Reduktionsdiät an. Weiterhin kritisiert die Verbraucherzentrale, dass manche Anbieter der Diät eine Kopplung zu bestimmten Fitness-Studios vorgeben.
    [Die Meldung ist unvollständig zitiert. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  102. Verschuldung
    Wulff: Konsolidierung, Investitionen & Entlastung

    11.01.2010 Beim Neujahrsempfang der IHK sprach der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) laut Pressemeldung einen Neujahrsgruß. Er soll in seiner Rede eine Rückkehr zur Haushaltskonsolidierung gefordert haben und kritisierte mit Blick auf die Boni-Praxis gleichzeitig, dass die Bankmanager nichts gelernt hätten.
    [Auch die Politiker haben nichts gelernt und treiben den Staat in den Bankrott. Seit dem Sieg von Wulff in 2003 stieg die Verschuldung um mehr als 1000€ pro Niedersachse. Wann platzt wohl die Blase " Staatsverschuldung"? Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: zu niedersächsische Staatskanzlei - --- Themenlisten: Finanzkrise ~ Hannover ~ Verwaltung,Wirtschaft,Politik ~ erzählen,berichten

  103. Grußwort
    5.1. – Angenehme Stimmung beim Neujahrsempfang

    06.01.2010 In seinem Grußwort zum Neujahr am 5.1. deutete der Oberbürgermeister viele Themen an. Ausdrücklich ging er auf die Südspange ein, wobei er sein persönliches Ja zur Südspange bekräftigte. Mit dem Hinweis auf die geplante Befragung machte er deutlich, dass er sich nach dem Votum der Bürger richten wird. Er erwähnte den Bau der Mehrzweckhalle in Weende, der neuen Godehardhalle sowie den Umbau des Rathskellers. Zur Verschuldung meinte er, dass das Schuldenwachstum vielleicht auch im nächsten Jahr(en) im zweistelligen Millionenbereich liegen könnte. Zur Kultur gab es einen Satz in seiner Rede. Zu dem Neujahrsempfang kamen nach Zählung des Redakteurs zirka 360 Bürger und es herrschte insgesamt eine ruhig entspannte Atmosphäre.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Südumgehung,Stadthaushalt,Finanzkrise,Energieberatung ~ Göttingen ~ Politik,Wirtschaft,Verwaltung ~ erzählen,berichten

  104. Ratgeber
    „Das Haushaltsbuch“ verschafft Übersicht

    05.01.2010 Angesichts der Finanzkrise müssen viele Privathaushalte ihre Einnahmen und Ausgaben in Übereinstimmung bringen. Eine Übersicht über das Unternehmen "Privathaushalt" kann der Ratgeber "das Haushaltsbuch" der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. bringen. Er enthält auch viele Tipps, wie man im Alltag Geld sparen kann. Zum Beispiel kann der Saisonkalender zum heimischen Obst und Gemüse helfen, das Obst und Gemüse zu der Zeit zu kaufen, wenn es besonders frisch und auch besonders preiswert ist.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  105. Neujahrsempfang
    Volksbank erzielte 2009 tiefschwarze Zahlen

    05.01.2010 Beim gestrigen Neujahrsempfang der Volksbank Göttingen herrschte eine gelassene Stimmung unter den zirka 280 Gästen. In seiner Neujahrsrede verbreitete der Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Göttingen Optimismus und gute Stimmung. In seiner Rede ging er auf die internationalen Highlights und stellte fest, dass Göttingen mit seinen vielen aktuellen wissenschaftlichen Preisträgern sich zum "Mekka der Wissenschaft" entwickelt hat. Zum Schluss ging er auf ausgewählte Zahlen aus der hervorragenden Bilanz der Volksbank ein. Zum Beispiel sprang Jahresüberschuss von 1,2 M€ im Jahre 2008 auf 8,1 M€ im zurückliegenden Jahr 2009.
    [1 M€ = 1 'Mega' Euro = eine Million Euro.]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Volksbank Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ aufzählen

  106. Ehrung
    zwei Produkte von Sartorius erhalten Designerpreis

    29.12.2009 Die Sartorius AG freut sich über die Verleihung von zwei Auszeichnungen bei einem Design-Wettbewerb. Die Premium-Laborwaage „Cubis“ und das Reinstwassersystem „arium pro“ haben sich in der Kategorie Medicine/Healthcare gegen ein internationales Wettbewerbsfeld durchgesetzt. Insgesamt wurden am 25. November unter knapp 2486 Produkten in 16 Kategorien insgesamt 778 Produkte für den "iF product design award 2010" gekürt. Die offizielle Preisverleihung wird am 2. März auf der CeBIT erfolgen.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Satorius AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  107. Normen
    Welche Änderungen werden vorgeschrieben ab 2010?

    28.12.2009 In der aktuellen Pressemeldung zählt die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verschiedene Änderungen im Bereich der Computertechnologie auf. Dazu zählen Kostengrenzen für Telefonanrufe bei 0180-Nummern. Aber auch der elektronische Personalausweis wird ab 2010 kommen. Bisher ist nur eine freiwillige Abgabe von Fingerabdrücken vorgesehen. Auch müssen Arbeitgeber jetzt verschiedene Angaben zur Privatsphäre ihrer Angestellten wie Arbeits- und Krankenzeiten ihrer Arbeitnehmer an die Zentrale Speicherstelle melden. Derzeit dürfen Behörden nur mit Einwilligung der Betroffenen die Angaben abrufen.
    [Derzeit wandelt der Staat sein Verhältnis zum Bürger. Wollte man wegen der schlechten Erfahrungen zur Zeit der Gründung der Bundesrepublik gern einen starken Bürger haben, so strebt die Verwaltung heute wieder nach einer effizienten Massenmenschhaltung bei geringen Kosten und effektiver Normung. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  108. Volksmeinung
    Planwirtschaft ist schlecht – aber es wäre besser als das heutige Wirtschaftssystem

    27.12.2009 Die Bertelsmann-Stiftung hat eine qualitative Befragung zum Thema Vertrauen in Auftrag gegeben. Die Studie stieß auf bemerkenswerte Ergebnisse. Danach haben rund 70% der Deutschen ihr Vertrauen in zahlreiche Institutionen, Entscheider und Verantwortungsträger verloren. In der Studie, die nach der Pressemeldung zitiert wird, finden sich unter anderem die folgenden beiden markanten Sätze: "Das Prinzip sozialistischer Planwirtschaft stößt auf breite Ablehnung, …" und "Allerdings würden alle Gruppen außer der Gruppe „Leistungsbereitschaft“ die Planwirtschaft der aktuellen wirtschaftlichen Grundordnung vorziehen."
    [Wann kommt der nächste charismatische Mit-Schnacker wie Hitler? Die Menschen folgen den Eliten doch heute zumeist nur noch aus Gewohnheit – nicht aus Überzeugung. Diesen Gedanken legt bei mir die Studie nahe. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bertelsmannstiftung - --- Themenlisten: Internet,Berlin,Universität ~ Kampagnen,Politik,Wirtschaft,Hochschule ~ berichten

  109. Wirtschaftsförderung
    1450 k€ für klein und mittelständische Unternehmen (KMU)

    22.12.2009 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) zieht in der aktuellen Pressemeldung ein Resümee zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Göttingen. Danach investiert die Stadt 366k€ und das Land 1180 k€ in die Förderung der städtischen Wirtschaft. Das Fördergeld unterstützte laut Pressemeldung Investitionen mit Gesamtwert von 17800 k€.
    [1 k€ = 1 'kilo' Euro = Tausend Euro. Zum Vergleich: Für die Betreuung der Kinder wird die Stadt nächstes Jahr voraussichtlich 19000 k€ ausgeben, also 1500k€ mehr als im Jahr 2009. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Göttingen ~ Kitagebühren ~ erzählen

  110. Verschwörungstheorie
    Betrügt eine Clique aus Hochfinanz das Volk mit erfälschtem Buchgeld?

    22.12.2009 Die meisten Geldwerte liegen heutzutage als Buchgeld vor. Buchgeld meint das Geld auf den Konten der Banken. In der Verschwörungstheorie wird nachgefragt, ob es in der Hochfinanz eine Betrügergruppe gibt, die Buchgeld mit Hilfe einer Spekulationsblase zur "Dingsda-Industrie" erfunden bzw. besser gesagt erfälscht hat. Die Theorie stellt weiter die Frage, ob dies erfälschte Buchgeld durch die Kredite von der Dingsda-Industrie an die Staatlichen Rettungsschirme zu echtem Geld gemacht wurde. Musste der Staat die systemrelevanten Banken mit Krediten retten, damit ein paar Drahtzieher aus Politik und Wirtschaft zusätzlich abkassieren konnten?
    [Die Verschwörungstheorie macht deutlich, warum die Hochfinanz die kreditfinanzierten Rettungsschirme fordert und gegen eine Tobin-Steuer ist. Sie macht auch deutlich, warum es im Grundgesetz nur eine Schuldenbremse und keine Regeln zum Staatsbankrott gibt. Beides würde den Betrug durch die Seilschaft in Hochfinanz und Politik erschweren. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: König Dieter - --- Themenlisten: Finanzkrise ~ irgendwo,Berlin ~ Politik,Alltag,Wirtschaft ~ erzählen

  111. Steuerruine
    Trittin: Calden ist Pleite-Projekt

    18.12.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, weist auf eine Stellungnahme des Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften hin. Gemäß dieser Stellungnahme soll der Verband angesichts fehlender Passagierzahlen keinen Bedarf für den Flugplatz Kassel-Calden sehen. Trittin bewertet den geplanten Ausbau von Kassel Calden als unnötige Subventionsruine ("Faß ohne Boden")

    --- Pressemelder: Bundestagsabgeordneter der Grünen Jürgen Trittin - --- Themenlisten: Berlin ~ Flugplatz Calden ~ meinen

  112. Umfrage
    Informationsquellen der Frauen

    17.12.2009 Die Dederichs Reinecke & Partner, Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, berichtet über eine nicht repräsentative Umfrage unter 100 Frauen im Alter von 30-59. Die Frauen wurden über ihr Informationsverhalten befragt. Danach informierten sich 96 Frauen im Internet über neue Produkte, während nur 1 Frau sich bei Freundinnen oder Freunden informiert hat. 87 Frauen haben über das Internet schon von neuen Produkten erfahren.
    [Die Umfrage halte ich mehr für Propaganda als für Information. Als Indiz darf gelten, dass die Methode nicht angegeben wurde und dass die Fallzahlen nicht repräsentativ sind. Ein weiteres Indiz ist die Aussage, dass nur 1% aller Frauen sich über Produktneuheiten bei Freunden informieren. Mit einwenig Fantasie lässt sich auch diese um Aufmerksamkeit heischende Aussage als Trivialität erklären. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Dederichs Reinecke & Partner, Agentur für Öffentlichkeitsarbeit - --- Themenlisten: Internet ~ Wirtschaft ~ erzählen

  113. Weihnachtsgrüße
    Starker Rückgang bei den Weihnachtspostkarten

    17.12.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Umfrage zum Thema Weihnachtsgrüße durchführen lassen. Danach haben im letzten Jahr noch 33% Weihnachtsgrüße per Email versandt. In diesem Jahr sind es nur noch 28%. Aber auch bei den Weihnachtskarten ist ein starker Rückgang zu verzeichnen. Im letzten Jahr verschickten laut Umfrage noch 60% aller Bundesbürger mindestens eine Weihnachtskarte. In diesem Jahr sollen es nur noch 52% sein.
    [Die Entwicklung zur papierlosen Kommunikation schreitet voran. Wenn demnächst der Postbote nur noch jeden zweiten Tag kommt, dann hätte ich damit kein Problem. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Freizeit,Familie,Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  114. Wirtschaftsförderung
    DIHK fordert verstärkten Straßenbau

    17.12.2009 In einer Pressemeldung fordert der Deutsche Industrie und Handelstag einen verstärkten Ausbau von Straßen. Die DIHK verweist auf seinen Stauatlas und fordert die Beseitigung von 1000 km Engstellen und 300 km Lückenschlüssen.
    [Vielleicht sind die vielen Staus auch ein Indiz für eine verfehlte Wirtschaftsplanung, weil miteinander vernetzte Industrien nicht mehr über kurze Wege miteinander verbunden sind. Angesichts der Erdöl-Produktionskrise sollte man besser die Regionalisierung von vielen Industrien fördern, statt die zunehmende Betonierung von Deutschland zu fordern. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - --- Themenlisten: Berlin ~ erzählen

  115. Lebenspartnerschaften
    Zuviel gezahlte GEZ-Gebühren zurückfordern

    15.12.2009 Zwei Lebenspartner mit jeweils eigenem Autos und Autoradio mussten bislang zweimal Gebühren bezahlen. Lebenspartnerschaften sind aber gemäß eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts der Ehe gleichgestellt. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist darauf hin, dass diese Lebenspartner ihre zuviel gezahlten GEZ-Gebühren zurückfordern können. Die Betroffenen sollten dazu eine Kopie ihrer Lebenspartnerschafturkunde und die Teilnehmernummern an die GEZ schicken und die Gebühren für maximal drei Jahre plus die Gebühren für das aktuelle Jahres zurückfordern.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  116. Überschuldung
    SPD & Grüne: Niedersachsen's Haushalt nicht verfassungsgemäß

    11.12.2009 Die niedersächsische Landtagsfraktion der SPD kündigt an, dass sie gemeinsam mit den Grünen gegen den dritten Nachtragshaushalt der Landesregierung beim Staatsgerichtshof klagen will. Sie sieht die sogenannte "Schuldenbremse" durch den Nachtraghaushalt verletzt, weil die Regierung 2,3G€ Kredite zusätzlich aufnehmen will, obwohl sie die Einnahmeausfälle wegen der Wirtschaftskrise nur mit nur 1,3G€ beziffert.
    [1,3G€ = 1,3 'Giga' Euro = 1,3 Milliarden Euro --- Die Schuldenbremse (Artikel 71 der niedersächsischen Verfassung, bremst nur schwach die sich abzeichnende Überschuldung von Niedersachsen. In den nächsten zehn Jahren ist ein Krieg in Deutschland oder ein Staatsbankrott sehr wahrscheinlich. Dr. Dieter Porth
    15.12.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Niedersächsische Landtagsfraktion der SPD - --- Themenlisten: Hannover ~ Wirtschaft,Politik ~ ankündigen,erzählen

  117. GEZ
    Schlechter Reformplan - Bald GEZ-Gebühren für Internetfähige Händys?

    10.12.2009 Mit einer Pressemeldung regiert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. auf Pressemeldungen, wonach die geplanten Änderungen des Gebührenmodells der GEZ auch zu Gebühren auf jedes Internetfähige Händy führen würden. Darin sieht der Verband eine Hemmung für die Entwicklung des Marktes "Internet per Händy".
    [Die Ausdehnung der Rundfunkanstalten auf das Internet ist schlecht für die Medienvielfalt in Deutschland. Aber statt zu jammern, sollten der Verband endlich die Entwicklung eines einfachen Bezahlsystems im Internet vorantreiben, um die Unternehmen selbst besser Geld im Internet verdienen zu können. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. - --- Themenlisten: Internet ~ meinen

  118. Monopolsubvention
    Niedersachsen verzichtet auf 100 M€ Einnahmen beim Erdgas

    08.12.2009 Ab 1. Januar senkt Niedersachsen laut Staatskanzelei die Förderabgabe für Erdgas um 4%-Punkte auf 32%. Mit der Förderabgabe wurden 2008 930M € erwirtschaftet, die in den Länder-Finanzausgleich flossen Durch die Senkung spart die Erdgasindustrie mehr als 10%, was ungefähr 100M€ entspricht.
    [100M € = 100Mega '€ = 100 Millionen Euro --- Ist die Senkung das Ergebnis des Industrie-Politik-Filzes? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: niedersächsische Staatskanzlei - --- Themenlisten: Korruptionsgeschmack ~ Hannover ~ Wirtschaft,Politik ~ erzählen,berichten

  119. Kunstessen
    Zappelphilipp wegen Farbstoffen in Limonade?

    08.12.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt angesichts der Weihnachtszeit vor Azofarbstoffen und Chinolingelb in Lebensmitteln. Die Meldung verweist auf eine britische Studie, wonach genannten Farbstoffe in Verbindung mit dem Konservierungsmittel Benzoesäure bei Kindern zu Hyperaktivität (= Zappelphilipp) führen kann. Man sollte daher Nahrungsmittel mit den meist gelben oder rotfarbigen Zusatzstoffen E 102, E 104, E110, E 122, E 124a und E129 meiden.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  120. Förderung
    Wie fördert der Landkreis den Radwander- und Kanuwandertourismus?

    08.12.2009 Ein aktiver Kanuwanderer kritisiert die aktuell geplante Fischtreppe für die Leine bei Schulenburg, die seiner Ansicht nach ohne Not - für Kanuwanderer unpassierbar - gebaut werden soll. Mit Hinweis auf den Kanutourismus entlang der Leine fordert er eine Umsetzung des Regionales EntwicklungsKonzept Leinebergland. Im Telefonat mit dem Kanuwanderer stellte die Redaktion weiter fest, dass auch bei der Förderung des Kanuwander- und Radwandertourismus im Göttinger Land der Teufel oft im Detail liegt. Zum Beispiel stieß der Redakteur während des Telefonats die Frage, warum Göttingen in Stadtnähe eigentlich keinen Campingplatz hat, um für die jüngeren Abenteuerradwandertouristen eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Gerade wenn man aber auch die mehrtägigen, finanzkräftigeren Kanuwanderer erreichen will, sollten Göttingen und das Göttinger Land an einer durchgängig Kanu-attraktiven Leine von Friedland bis Hannover interessiert sein.
    [Nachtrag -
    15.12.2009Änderung der Zusammenfassung]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Hannover,Northeimer Land,Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft,Umwelt,Verkehr,Alltag,Freizeit ~ berichten,erzählen

  121. Investition
    GWG will 34 ha für Güterverkehrszentrum erschließen

    07.12.2009 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) verweist auf die Fortschritte bei der Modernisierung der Krananlage beim Kern-Güterverkehrszentrum. Parallel dazu sollen jetzt im Gewerbegebiet Siekanger 34 ha erschlossen werden. Die entsprechenden Zuschussanträge werden bald von der NBank beschieden werden. Die Flächen nahe der Autobahn sind als Ergänzung vorgesehen, um Göttingen zum wichtigen Logistikknotenpunkt in der Region zu machen.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  122. Vortrag
    10.12. - Schenkökonomie

    04.12.2009 Der Augusta Regional e.V. hat in der Reihe "Querdenker" für den 10 Dezember ab 20 Uhr in der Freien Waldorf-Schule in Weende Nord einen Vortrag organisiert. Der Gründer der Konvergenz-Gesellschaft wird über Matriarchat und über die Idee der Schenkökonomie sprechen.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  123. Globalisierung
    Hoher Besuch aus Tansania in Göttingen

    03.12.2009 Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, hat die Botschafter aus Tansania nach Göttingen eingeladen. Der Hintergrund für den Besuch ist das Interesse an Wirtschaftsbeziehungen sowie an Schulpartnerschaften.

    --- Pressemelder: Hartwig Fischer - --- Themenlisten: Göttingen ~ meinen

  124. Gesellschaftswandel
    (Schad- & Gut-)wirkungen der Arbeitsmarktbedingungen

    09.11.2009 In ihrer Studie zur Entwicklung des Arbeitsmarktes stellt die Bertelmannsstudie eine zunehmende Vergrößerung der Schere zwischen Gut-verdienern, Normal-Verdienern und Gering-Verdienern fest. In der heutigen Zeit erzielen die Geringverdiener nur 53 % des Einkommens, welches Verdiener mittlerer Einkommen bekommen. Weiterhin wird in der Studie festgestellt, dass die Jugend die Verlierer der aktuellen Arbeitsmarktumstellungen sind. Die Studie macht keine Aussagen zu den Verhalten der Gewerkschaften bezüglich der Arbeitsmarktbedingungen, obwohl eine zunehmende Flexibilisierung bei den Löhnen auf betrieblicher Ebene konstatiert wird.
    [Darf sich Deutschlands noch eine Soziale Marktwirtschaft nennen, wenn die Lohnspreizungen sich kapitalistischen Ländern Großbritannien, Polen oder USA annähern? Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Bertelsmannstiftung - --- Themenlisten: Internet ~ Hartz IV ~ erzählen

  125. Wirtschaftsförderung
    SPD-Kreistagsfraktion will Tourismus-Förderungs-Fond

    02.12.2009 Die SPD Kreistagsfraktion will ein 750k € teures, dreijähriges Förderprogramm für den Tourismus im Landkreis initiieren. Mit dem Förderprogramm sollen Investitionen in die Touristische Infrastruktur mit bis zu 20% gefördert werden. Ziel ist es, Investitionen in Höhe von 7500k € zu initiieren. Anlass für die SPD-Idee war die Bitte von der Stadt Duderstadt, das 5000k € teure Programm „Duderstadt – ErlebnisStationen einer mittelalterlichen Stadt“ mit 250k € seitens des Landkreises zu unterstützen.
    [[250k € = 250 'kilo' € = zweihundertfünfzigtausend Euro]
    04.12.2009Änderung der Schlagzeile am 4.12.2009]

    --- Pressemelder: Kreistagsfraktion der SPD - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Freizeit,Wirtschaft,Politik ~ erzählen,meinen

  126. Arbeitsplätze
    Grüne: Karstadt bleibt in Göttingen

    02.12.2009 Die Ratsfraktion der Grünen freut sich über den Erhalt der drei Karstadt Standorte in der Innenstadt und führt dies auf die erfolgreiche "Göttinger Liste" zurück. Dies Steuerungsinstrument, welches die Ansiedlung von Kundenmagneten auf der Grünen Wiese verhindert hätte, hat nach Ansicht der Grünen Ratsfraktion auch dazu geführt, dass Leerstände in der Innenstadt auch heute kaum zu beobachten sind. Auch bei der zukünftigen Ansiedlung von IKEA wollen die Grünen auf eine passende Sortimentauswahl achten.

    --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft,Politik ~ meinen

  127. Suchbegriffe
    Hitlisten – Wie sind google und Yahoo strategisch ausgerichtet?

    01.12.2009 In der Meldung werden die häufigsten Suchbegriffe von Google und Yahoo einander gegenübergestellt. Bemerkenswert ist die Aufschlüsselung in den Hitlisten. Während die Yahoo-Toplisten sich sehr stark an Personen und Life-Style orientieren, wird bei Google sich eher an Produkten und Communitys orientiert.
    Bemerkenswert ist die Tippfehlerhitliste bei Yahoo. Im Gegensatz zu Yahoo wird bei Google der "Rutenplaner" nie als Suchbegriffsvorschlag präsentiert.
    [Rutenplaner – Tippfehler oder Fetisch für Sexspiele? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Seitenstatistik ~ Internet ~ Internetvisionen,Wirtschaft ~ meinen,erzählen

  128. Werbung [?]
    Web-Schaufensterbummel durch die Angebote aus Göttingen und der Region

    30.11.2009 Das neue Informationsprodukt "Web-Schaufenster" bietet Händler vor Ort die Möglichkeit, ihre Angebote zu bewerben. Bis Silvester können in der Startphase pro Händler zwei Angebote umsonst im Web-Schaufenster bei den Bürgerstimmen veröffentlicht werden. Mit dem Web-Schaufenster will die Internet-Zeitung die Händler vor Ort fördern.
    Wer schon einmal mühevoll eine Reklamation beim Internet-Händler durchkämpfen musste oder wer einmal eine Internet-Beratung gesucht hat, der weiß den Wert eines Händlers vor Ort zu schätzen.
    [Bis zu 25% der Rechnungssumme akzeptiere ich auch das Regionalgeld Augusta als Zahlungsmittel. Dr. Dieter Porth
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Unternehmensprofil,Seitenstatistik,Regionalgeld,Innovationen,Informationshygiene,Fotogalerie ~ Northeimer Land,Göttinger Land,Göttingen ~ Kampagnen,Linkempfehlung,Internetvisionen,Gesundheit,Alltag,Werbung,Wirtschaft ~ loben,verkünden,werben,anregen,ankündigen,berichten,erzählen

  129. Schließung
    Oppermann und Andretta fordern Erhalt der Arbeitsplätze

    27.11.2009 Der Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann und die niedersächsische Landtagsabgeordnete Gabriele Andretta, beide SPD, fordern den Erhalt eines Callcenters in Göttingen. Sie verweisen auf die garantierten Aufträge für dieses Unternehmen. Die Politiker sprechen im Rahmen ihrer Kritik auch von Wortbruch. und kündigen an, mit dem Unternehmen das Gespräch suchen zu wollen.

    --- Pressemelder: Thomas Oppermann - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaftskrise ~ meinen

  130. Contrakting
    Stadtwerke investieren in Umwelttechnik

    21.11.2009 Die Stadtwerke haben rund 421 k€ Euro in zwei Gaskessel mit Brennwert- und Niedertemperaturtechnik sowie ein Blockheizkraftwerk investiert. Diese Investitionen sind im Rahmen von "Contracting" entstanden. Die Stadtwerke investieren in die Anlagen, organisieren den gesamten Umbau und die Abnehmer garantieren eine entsprechende Abnahme von Wärme und Strom. Mit dieser neuen Form der Investitionen können Ökonomie und Ökologie besser zusammengeführt werden, weil die Energieträger effizienter ausgenutzt werden.
    [[421 k€ = 421 'Kilo'€ = 421000 €]]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadtwerke Göttingen AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Energieberatung ~ berichten

  131. Umgangsformen
    BVDW: Dialog & Ehrlichkeit wirkungsvoller als Abmahnungen

    19.11.2009 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft weist auf die geänderten Umgangsformen in sozialen Netzwerken im Internet hin. Da die Nutzer in den Netzwerken auch antworten können, wird häufiger Kritik geäußert. Statt sofort mit Klagen und Abmahnungen zu arbeiten, sollten im Internet werbende Unternehmer einen offeneren Umgang mit Fehlern, Respekt und Ehrlichkeit pflegen und zeitnah reagieren.
    [Man beachte, dass sich auch die Werbeformen seit einiger Zeit ändern. Zunehmend versuchen Unternehmen in sozialen Netzwerken mit sogenannten Multiplikatoren Meinungen zu machen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. - --- Themenlisten: Internet ~ erzählen

  132. Handelshemmnisse
    DIHK: Protektionismus hat verstärkt Konjunktur, leider

    19.11.2009 Der Deutsche Industrie & Handelstag (DIHK) hat in einer Umfrage festgestellt, dass dreiviertel aller international aktiven Unternehmen über eine schlechte Auftragslage klagen. Ein Grund für die schleppende Konjunktur sind neue Handelshemmnisse, die parallel zu den verschiedenen nationalen Konjunkturpaketen auch eingeführt wurden. Ein Bericht der EU-Kommission soll über zweihundert neue Handelshemmnisse seit dem Oktober 2008 bei Handelspartnern der EU festgestellt haben. Die DIHK fordert von der EU, sich verstärkt für den Abbau von Handelshemmnissen einzusetzen.

    --- Pressemelder: Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft ~ erzählen

  133. Aufrüstung
    Softwareunternehmen warnt vor Internet-Kriegen

    17.11.2009 Ein Hersteller von Antiviren-Programmen warnt davor, dass verschiedene Nationen mit der Entwicklung von Angriffssoftware begonnen haben. Die virtuellen Waffen haben die Störung der nationalen Internet-Netzwerke zum Ziel und können schon heute großen realen Schaden bewirken. Gemäß der Meldung soll im Sommer 2008 der russisch-georgische Kaukasus-Konflikt auch online eskaliert sein.
    [Seit dem Virus Sasser weiß jeder, dass das Funktionieren der Gesellschaft vom Funktionieren der Netze abhängt. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Pressetext - --- Themenlisten: Internet ~ aufzählen

  134. Abwandern
    24.11. – Infos über Arbeiten im Europa

    18.11.2009 Die Agentur für Arbeit bietet am 24. November von 10:00 bis 11:15 eine Informationsveranstaltung über Thema Arbeiten & Leben im europäischen Ausland an. Eine Voranmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist erforderlich.

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  135. Werra
    Runder Tisch: NIS übergeht Bedenken des Runden Tisches

    10.11.2009 Der Runde Tisch favorisiert weiterhin die Entsorgung der Salzlaugenabwässer der K+S AG in der Nordsee. Die dagegen von der K+S AG präsentierte Neue Integrierte Salzlaststeuerung (NIS) halten die Experten des Runden Tisches für schlecht, weil das Konzept nicht die Bedenken aufhebt, die der Runde Tisch schon im Sommer geäußert hatte. Der Runde Tisch hat seine abschließende Beschlussfassung um ein Quartal auf den 9. Februar vertagt.
    [Pokert die K+S auf Zeit, um vor der Schließung der Anlagen in Hessen und Thüringen noch möglichst viel Geld ohne Umweltmaßnahmen abzugreifen? Die K+S sollte jetzt zum Aufbau eines Umweltfonds gezwungen werden – um so sicher die später durchzuführende Lösung finanzieren zu können. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" - --- Themenlisten: Werraversalzung ~ Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik,Umwelt ~ berichten

  136. Energietage
    Bosk: gelungene Premiere

    08.11.2009 Zum Abschluss der 1. Göttinger Energietage zieht der Veranstalter eine positive Bilanz. Insgesamt konnte die Messe 7100 Besucher aus der Region anziehen. In der Meldung werden die 2. Göttinger Energietage schon für das erste Oktoberwochenende Jahr 2010 angekündigt.

    --- Pressemelder: Bosk Consult – Strategische Kommunikation - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  137. Werraversalzung
    K+S verspricht Reduzierung von Einleitungen

    04.11.2009 Die K+S AG zeigt laut Selbstdarstellung in der Pressemeldung, dass ihr mit dem Integrierten Maßnahmenkonzept (IMK) der Schutz der Umwelt und die Erhaltung der Arbeitsplätze im Werra-Kalirevier wichtig sind. Sie verspricht sich vom Konzept eine hohe Entlastung für die Salzfracht für die Werra und Weser. Bis Ende 2010 will der Konzern die Machbarkeit einer Standortsfernen Entsorgung geprüft haben.

    --- Pressemelder: Kali + Salz AG (K+S) - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ berichten

  138. Förderung
    GWG unterstützt Kindermitmachlabor „KidsLab“ im GöTec

    04.11.2009 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) freut sich über das neugegründete Kindermitmachlabor „KidsLab“, welche im GöTec auf den Zeitenterassen ihre Räume hat. Die Neugründung möchte Kinder an das naturwissenschaftliche Beobachten und Experimentieren heranführen. Sie wird auch mit einem Darlehen aus dem GöBI-Fond unterstützt. Anmeldungen von Kindern zu den Experimentierkursen sind jederzeit möglich.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister ~ Göttingen ~ Wirtschaft ~ anregen,erzählen

  139. Energietage
    Pressekonferenz zu den Göttinger Energietagen in der Lokhalle

    04.11.2009 Bosk Consult kündigt in einer Pressemeldung die Messe "Göttinger Energietage" am 6. 7. und 8. November in der Lokhalle an. Die Messe am 6. November ist dabei dafür vorgesehen, insbesondere Unternehmer anzusprechen. Die Messe mit ihren Vorträgen und Unternehmensraäsentationen am 7. und 8. November richtet sich dagegen an den Privattverbraucher. Die Messe will die Vielfalt der Möglichkeiten aufzeigen, wie man im Betrieb und auch im Haushalt Energie effizient nutzen und damit Kosten sparen kann.
    [Die Pressemeldung ist ergänzt um einen kurzen Bericht von der Pressekonferenz. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Bosk Consult – Strategische Kommunikation - --- Themenlisten: Energieberatung,Messe ~ Göttingen ~ Freizeit,Familie,Energiealternativen,Wirtschaft ~ ankündigen,erzählen

  140. Mode
    Frisörschnitt als Show

    27.10.2009 Die Preisträgerin vom Göttinger Innovationspreis 2008, Karen Schuetz, wird am 8+9. November in Hannover auf der Messe "Open Hair 2009" zu sehen sein.

    --- Pressemelder: Intercoiffure - Karen Schuetz Goettinger Hairakademie - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  141. Auszeichnung
    Landkreis Göttingen ist "Kommune 2009"

    27.10.2009 Der Sonderpreis von der Oskar-Patzelt-Stiftung wurde dem Landrat am 24. Oktober 2009 in Berlin vor etwa 500 Unternehmerinnen und Unternehmern überreicht. In der Lobrede wurden neben anderen Leistungen anderem der Bürokratieabbau, die Halbierung der Schulden in der letzten Dekade sowie die Reduzierung der Arbeitslosigkeit auf den niedrigsten Stand seit 1992 herausgestellt. In seiner Dankesrede sah der Landrat den Landkreis Göttingen auf der wirtschaftlichen Überholspur. Bei der Preisverleihung erhielt auch ein Göttinger Anlagenbauer eine Ehrenplakette für seine Beteiligung in den Vorjahren.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ berichten

  142. Information
    Ratgeber „Mietnebenkosten“

    24.10.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat zusammen mit dem Deutschen Mieterbund den Ratgeber "Mietnebenkosten" konzipiert. Der Ratgeber ist in der ARD-Reihe Recht erschienen und kann über die Verbraucherzentrale bezogen werden. Unter anderem enthält der Ratgeber Checklisten, um Abrechnungen auf ihre Korrektheit und Zulässigkeit zu prüfen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  143. Rückendeckung
    Landrat: Landgericht rechtfertigt Wemheuers Vorgehen

    22.10.2009 Die Beschwerde gegen eine öffentlich als unverhältnismäßig kritisierte Hausdurchsuchung bei einem bekannten Visagisten (=Kosmetiker, aber nicht Friseur) wurde vom Landgericht abgewiesen. Damit sieht der Landrat die Rechtmäßigkeit wie auch die Angemessenheit der Hausdurchsuchung wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Handwerksordnung bestätigt.
    [Irgendwie sind die Meldungen zu dem Thema alle ziemlich diffus, denn keine Meldung beschreibt die näheren Umstände des Verfahrens und der Vorwürfe. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik,Verwaltung ~ berichten

  144. Wirtschaftstreffen
    WRG: "Handwerk trifft Marketing!

    21.10.2009 Am Montag fand im Groß Schneer Hof die Veranstaltung "Handwerk trifft Marketing" statt. Auf der gut besuchten Veranstaltung präsentierten sich verschiedene Unternehmen aus dem Bereich Werbung. In Vorträgen erläuterten sie, was beim Marketing für einen Handwerksbetrieb zu beachten ist und welche Dienstleistung die jeweiligen Unternehmen dafür anbieten können. Eine Grundmeinung war, dass ein gut gemachter Internetauftritt heutzutage für erfolgreiche Geschäfte nochwendig ist. Nach den Vorträgen blieb Zeit für vertiefende Gespräche und die Veranstaltung klang nach zirka drei Stunden langsam aus.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Informationshygiene ~ erzählen

  145. Offene Anfrage
    Wie viele niedersächsische Beamte bekommen Hartz IV als Aufstocker?

    21.10.2009 In einer offenen Anfrage wendet sich der Redakteur an den Finanzminister, den Innenminister und den Ministerpräsidenten von Niedersachsen und fragt nach, wie viele niedersächsische Beamte wegen niedriger Gehälter wohl als Aufstocker Hartz IV bekommen. Als Beispiel wurde der denkbare Fall einer zweiköpfigen Familie berechnet, bei welchem nur ein Elternteil als Beamter allein das Familieneinkommen verdient. In dem offenen Brief wird natürlich auch auf die Gefahr von Korruption hingewiesen, die aus solchen Aufstockergehältern für Beamte resultieren könnte.
    [Nachtrag -
    30.11.2009Antwort: kein niedersächsischer Landesbeamter bekommt Hartz-IV als Aufstocker - Abstand zu Hartz IV bleibt gewahrt.]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Hartz IV,Baustreit,Korruptionsgeschmack ~ Göttingen,Hannover ~ Alltag,Verwaltung,Wirtschaft ~ berichten,erzählen

  146. Visagist
    Dehm und Nier verkünden Solidarität

    16.10.2009 Anlässlich der Hausdurchsuchung bei einem Visagisten kritisieren Gerd Nier und Dieter Dehm, Landesvorsitzender der Linken die Aktion als überzogen. Sie kündigen an, in Bälde die Dienste vom Betroffenen in Anspruch zu nehmen. Sie wollen so sich gegen die Willkür des Staates solidarisieren.

    --- Pressemelder: Gerd Nier - - Direktkandidat der Linken für den Bundestag - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ meinen

  147. Jubiläum
    29.10. – Vor 40 Jahren begann das Internet …

    19.10.2009 In der aktuellen Meldung gibt die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., einen Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung des Internets seit 1969. 1969 wurden die ersten zwei Computer über eine Telefonstandleitung miteinander verknüpft. Die Meldung leitet dann über zu der Prognose, dass bis 2014 75% aller Deutschen auf eine 50-Megabit-Leitung zurückgreifen können.
    [Geschichtsinformationen als Mittel der einwirkenden Rhetorik - Dies ist ein Beispiel für eine geschickte Meldung. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  148. Werbemaßnahmen
    19.10. - Handwerk trifft Marketing

    15.10.2009 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Göttingen hat zusammen mit der Volksbank Dransfeld in Groß Schneen die Veranstaltung "Handwerk trifft Marketing!" organisiert. Die Veranstaltung beginnt am Montag ab 18:00 im Groß Schneer Hof. In Kurzvorträgen wird auf verschiedene Marketingaspekte für Handwerker eingegangen. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu Gesprächen in zwangloser Atmosphäre. Eine Voranmeldung wird erwünscht.

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister,Innovationen ~ Göttinger Land ~ Innovation,Wirtschaft ~ werben,aufzählen

  149. Theoretiker
    DIHK: Mehr Betriebspraktika für Studenten

    15.10.2009 Anlässlich der Tagung der Kultusministerkonferenz fordert der Deutsche Industrie und Handelstag (DIHK) mehr Betriebspraktika für Studenten. Der Lobbyverband begründet es damit, dass 10 % aller Betriebe schon Berufsanfänger während der Probezeit wieder entlassen haben. Weiterhin fordert der DIHK eine stärkere Beteiligung der Industrie bei der Ausgestaltung der Lehrpläne und Studienordnungen.
    [Die Meldung lässt offen, ob 10%, 1% oder gar nur 0,1% der Absolventen während der Probezeit entlassen wurden. Die Formulierung ist gut gewählt, wenn man Politiker manipulieren und Stimmung machen will. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - --- Themenlisten: Berlin ~ Bildung,Hochschule,Wirtschaft ~ fordern,erzählen

  150. Ernährungstipp
    Weniger Fleisch für mehr Gesundheit

    15.10.2009 Anlässlich des Welternährungstags am 16.10. wirbt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. für einen geringeren Fleischverzehr. Neben den Gesundheitsschäden bei unnötig hohem Fleischverbrauch könnte jeder damit auch einen Beitrag gegen den Hunger in der Welt leisten. In der Bundesrepublik werden laut Pressemeldung zwei Drittel der Ackerflächen nur für die Fleischerzeugung angebaut. Drei Roastbeaf a 250 Gramm sollen den gleichen Energiewert wie 227 normale Brötchen a 50g haben, heißt es in der Meldung.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  151. Ausbildungsmarkt
    Bilanz 2008/2009 – weniger Lehrlinge & viel weniger Ausbildungsstellen

    13.10.2009 Angesichts des demographischen Wandels ging die Zahl der Bewerber im Landkreis Northeim um 17 auf 2.276 zurück. 21 Jugendliche blieben ohne Ausbildungsvertrag. Gleichzeitig sank die Zahl der Ausbildungsplatzangebote um 188 auf 2.313. Die Zahl der außerbetrieblichen Ausbildungen stieg um 70 auf 156. und kostete im Jahr ungefähr 1,9M€. 3,5M€ wurde in verschiedene Maßnahmen zur Ausbildungsvorbereitung und -förderung gesteckt. Die Zahlen der optierenden Landkreise Göttingen und Osterode werden im Arbeitsmarktbericht nicht erwähnt. Der Bericht endet mit einem Aufruf zum weiterem Engagement, um auch zukünftig den Jugendlichen eine Chance auf eine Ausbildung zu geben.
    [M€ = Mega-Euro = Million.Euro]

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Northeimer Land ~ Wirtschaft,Bildung,Alltag ~ berichten

  152. Internetstruktur
    Verirrte im Kostenlos-Dschungel Internet

    11.10.2009 In zwei verschiedenen Meldungen beschreibt die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., unterschiedliche Aspekte des Internets. Zum Einen wird, untermauert mit einer Umfrage, die Unübersichtlichkeit des Internets beklagt. Zum Anderen wird, auch untermauert mit einer Umfrage, festgestellt, dass viele Surfer nur wenig Geld für qualitativ aufbereitete Meldungen im Internet zahlen wollen.
    [Wann kommt die Internetnutzungs-Maut? Wann treiben die Provider Geld für die Informationsanbieter ein, damit der Informationsgehalt des Internets wieder steigt? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  153. Abzocke
    Gewinnspielwarnung & Kaffeefahrtenwarnung

    09.10.2009 In zwei separaten Meldungen warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. vor zwei Abzockern. Einmal handelt es sich um eine Firma die naive Kunden mit hohen Gewinnversprechen auf Kaffeefahrten lockt. Im zweiten Fall handelt es sich um ein Unternehmen, das angebliche Vertragsbestätigungen verschickt und Kontenabbuchungen ankündigt. Die Kontendaten sind dabei zutreffend wie irritierte Verbraucher bestätigen. Die Verbraucherzentrale rät zum Widerspruch und warnt grundsätzlich vor der Teilnahme an Gewinnspielen.
    [So macht man also mit irgendwo geklauten Kundendaten Geld. Was wohl die Betrüger mit den letztens veröffentlichten Emailzugangsdaten anfangen konnten? Wir brauchen ein besseres, moderneres und einfacheres Vertragsrecht für Privatkunden als bisher! Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  154. Bildung
    Wanderausstellung: Klimaschutz im Alltag

    08.10.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. schickt eine Wanderausstellung zum Thema Klimaschutz im Alltag auf den Weg. Thematisch will die Ausstellung praktische Tipps zum Energiesparen geben. Die Wanderausstellung kann ab Mitte Oktober von Schulen gebucht werden. Aber nicht nur Schulen, sondern auch Behörden, Bibliotheken und andere öffentliche Institutionen dürfen sich als Bunchungsinteressenten angesprochen fühlen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Energieberatung ~ berichten

  155. Hausdurchsuchung
    FDP: Vorgehen erinnert an Stasi-Methoden

    08.10.2009 Wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Handwerkerordnung soll die Kreisordnungsdezernentin Christel Wernheuer (Grüne) eine Hausdurchsuchung in die Wege geleitet haben. Nach Ansicht der FDP-Fraktionen beim Landkreis und Stadt ist dies Vorgehen unangemessen und wurde schon in 20 ähnlich gelagerten Fällen vom Bundesverfassungsgericht gerügt. Wegen dieser Missachtung der Grundwerte des Staates fordert die FDP den sofortigen Rücktritt der Dezernentin Wernheuer. Weiterhin sollte sich die Kreishandwerkerschaft gegen ein solches Vorgehen abgrenzen, meinen die FDP-Fraktionen.

    --- Pressemelder: FDP Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft,Verwaltung,Politik ~ kritisieren,meinen

  156. Ratgeber
    Wie ist die Rechtslage bei Betreuungen?

    06.10.2009 Wer krank, alt oder behindert ist, wird meist von Menschen aus dem nahen Umfeld ehrenamtlich betreut. Betreut heißt hier, dass der Betreuer für den Betreuten wegen einer Entmündigung Entscheidungen fällt. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat einen Ratgeber herausgegeben, der die rechtlichen Situation zu diesem Thema darstellen und an praktischen Beispielen illustrierten soll.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  157. Großbrand
    Mordanschlag und schwere Brandstiftung in Northeim

    03.10.2009 Am Freitag den 2.10 gegen 4:25 hat es in der Northeimer Innenstadt wieder einen Großeinsatz gegeben. Der Brand in einem Haus mit Gaststätte in der Mühlenstraße wurde von 130 freiwilligen Feuerwehrleuen aus Northeim und Umgebung gelöscht. Die Website der Stadt Northeim zeigt einige Bilder, die nach Ende der Löscharbeiten aufgenommen wurden der Sachschaden wird auf 200 k€ geschätzt
    Der Pächter und alleinige Bewohner des Hauses konnte von der Feuerwehr gerettet werden. Da der Wirt an Händen und Füssen gefesselt war, ermittelt die Mordkommission. Eine Motivlage ist noch nicht bekannt.
    [k = kilo = Tausend]]

    --- Pressemelder: Stadt Northeim - --- Themenlisten: Northeimer Land ~ berichten

  158. Arbeitgeberservice
    Treffen von 140 Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik

    01.10.2009 Nach der Krise beginnt der Aufschwung. Die ersten Indikatoren deuten auf den kommenden Aufschwung hin. Dies wurde beim Vortrag auf der gemeinsamen Veranstaltung des Arbeitgeberservice und der WRG Göttingen am 29.9 im Sartorius College deutlich. Die Stimmung unter den Unternehmern auf der Veranstaltung war verhalten-optimistisch.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaftskrise ~ erzählen

  159. Gesundheitskarte
    Endlich kommt sie – mit drei Jahren Verspätung

    28.09.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., zeigt sich erfreut, dass die Gesundheitskarte mit drei Jahren Verspätung endlich ab 1. Oktober eingeführt wird. Die Einführung wird in der Region Nordrhein beginnen. Die Pressemeldung geht auf die Vorteile des Systems ein und behauptet, dass die Gesundheitskarte mit den zentral zusammengefassten Daten sicher gegen unbefugten Datenzugriff wäre. Auf die genauen Abläufe der Datenzugriffe, der Datenschutzmöglichkeiten und ähnliches wird in der Meldung nicht eingegangen.
    [Misstrauisch bleibe ich, da dort von Online-Zugängen die Rede ist. Die Datensicherheit - insbesondere gegen Datencrawler und andere Onlineprogramme - ist nur vielleicht und nur vielleicht heute gewährleistet. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  160. Bewerbungstipps
    kostenlose Broschüre beim Arbeitsamt

    26.09.2009 Die Agentur für Arbeit hat eine Broschüre mit Bewerbungstipps herausgegeben. Gleichzeitig verweist die Behörde auf ihr Berufseinstiegsportal, wo die Broschüre heruntergeladen werden kann.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: irgendwo ~ erzählen

  161. Mediadaten [?]
    Internet-Zeitung: effektive Werbeplattform für Erklärungs-intensive Produkte

    26.09.2009 Über 1000 Zugriffe täglich verzeichnete die Internet-Zeitung durchschnittlich im August 2009. Die Zugriffszahlen wachsen weiter. Viele Leser kommen direkt über Suchmaschinen zu den Artikeln, um dort Informationen und neue Ideen zu finden. Wegen der Etablierung bei den Suchmaschinen und wegen der Leserschaft aus dem gesamten Bundesgebiet eignet sich die Internet-Zeituing effektiv, um interessierte Leser für erklärungsintensive Produkte und Dienstleistungen zu erreichen. Eine Werbung in der Internet-Zeitung kann die Präsenz von Firmen-Websites im Internet stärken.
    [
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Seitenstatistik ~ irgendwo,Northeimer Land,Berlin,Göttinger Land,Göttingen ~ Werbung,Wirtschaft,Sonderangebot,Impression,Internetvisionen ~ meinen,werben,berichten,erzählen

  162. Werraversalzung
    Runder Tisch: Auch Grundwasserschutz muss beachtet werden

    25.09.2009 In einer Pressemeldung verweist der Runde Tisch Werraversalzung darauf, dass die Probleme bei der Tiefenlagerung von Salzlaugen 2007 noch nicht bekannt waren Dies führt dazu, dass die damals beschlossenen Zielvorgaben nicht eingehalten werden können. Der Sprecher des Runden Tisches scheint sich dafür auszusprechen zu wollen, die aktuelle Verschmutzungsgenehmigungen ersteinmal in die Zukunft fortzuschreiben.
    [Die Pressemeldung ist so windelweich und so unklar geschrieben, dass ich mich fragte, was die Meldung sagen wolle. Aber vielleicht entwickelt sich der Runde Tisch derzeit zur Nebelkerze für die Beruhigung der Umweltschützer und Anrainer. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ berichten

  163. Lob
    Verbraucherzentrale lobt Entschädigungsmodell zu Lehman-Pleite

    24.09.2009 Die Sparkasse Hannover bietet allen Lehman-Brother-geschädigten ein außergerichtliches Entschädigungsmodell an. Je nach Fall wird eine Entschädigung von 50% oder von 75% angeboten. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rat Kunden, das Modell genau zu prüfen. Die Alternative, ein Gerichtsverfahren, ist wegen seiner Dauer und wegen seines unvorhersagbaren Ausgangs mit hohen Risiken verbunden.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  164. Unternehmertreffen
    Vortrag: "Nach dem Abschwung kommt der Aufschwung"

    23.09.2009 Noch wenige Plätze frei sind bei der gemeinsamen Veranstaltung von der Wirtschaftsförderungs Region Göttingen und dem Arbeitgeber-Service. am 29.9. ab 18:00 bei Satorius-College. Auf der Veranstaltung wird der Göttinger Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Günter Gabisch einen wissenschaftlichen Vortrag halten. nach dem offiziellen Teil bleibt noch viel Raum für Gespräche.

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Wirtschaft Dienstleister ~ aufzählen

  165. Milchquote
    Grüne fordern Verringerung der Milchquote

    22.09.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag fordert die Reduzierung der Milchquote, damit endlich wieder ordentliche Preise für Milch an die Landwirte gezahlt werden. Weiter wird in dem Antrag für den Landtag eine eindeutige Kennzeichnung von Frischmilch gefordert, damit qualitativ hochwertige Vollmilch von der weniger wertvollen ESL-Milch klar unterschieden werden kann. Weiter wird sich gegen eine Schlachtprämie für Milchkühe ausgesprochen, wie es seitens des bauernverbands vorgeschlagen wurde.
    [Der Milchmarkt wird nur durch wenige Nachfrage bestimmt. Ist der niedrige Milchpreis genauso wie die anderen Niedrigpreise für Lebensmittel eher eine Folge des wenigen Discounter, die mit ihrer Preispolitik als Marktkartell die Bauern in den Ruin treiben? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Hannover ~ meinen

  166. Medienentwicklung
    Informationskonzentration im Medienbereich

    21.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf eine Studie, wonach Verlage intensiv in den Internet-Bereich investieren. Die Studie ist detaillierte und zeichnet für die verschiedenen Bereiche ´durchaus ein differenziertes Bild in Bezug auf deren Wachstumspotentiale. In der Studie werden das Klassische Verlagsgeschäft, díe lnteraktive/Online-Medien: die Film&Musik-Branche, der Rundfunk sowie der Glücksspielebereich unterschieden.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  167. Energiekosten
    Treiben undurchsichtige Entscheidungen die Strom- & Gaspreise in die Höhe?

    18.09.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen beklagt zusammen mit dem Bundesverband Neuer Energieanbieter die undurchsichtige und kurzfristige Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur. Dies führt dazu, dass die neuen Energieanbieter nicht ordentlich kalkulieren können, weil die Netzgebühren zum Teil sogar rückwirkend festgelegt werden. Auch wird beklagt, dass die Bundesnetzagentur ohne Begründung die Eigenkapitalzinssätze zu Gunsten der Netzbetreiber auf 9,29 Prozent heraufsetzte.
    [Warum schreibt keiner, dass die beamten der Bundesnetzagentur potentiell korrupt sein könnten, und dass die Konzerne hier ihre Monopolstellung ausnutzen wollen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Verbraucherschutz,Korruptionsgeschmack ~ Berlin ~ Alltag,Wirtschaft,Kampagnen ~ anregen,erinnern

  168. Armenküchen
    IG-Metall spendet 550€ für Göttinger Tafel

    15.09.2009 Die IG-Metall Südniedersachsen zeigt sich erfreut über die hohe regionale Beteiligung bei der bundesweiten Kampagne "Gemeinsam für ein gutes Leben". Der Vorstand der IG-Metall zahlte für jeden ausgefüllten Fragebogen ein Euro, der einem guten Zweck zukommen sollte. Die Tafeln in Göttingen, Northeim und Goslar dürfen sich auf eine Spende freuen.

    --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Hartz IV ~ Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft ~ erzählen,ankündigen

  169. Korruptionsbekämpfung
    Transparency: große Koalition hat versagt

    15.09.2009 Die Antikorruptionsinitiative Transparency Deutschland zieht eine nüchterne Bilanz in Bezug auf Korruptionsbekämpfung bei der großen Koalition. Weder wurde international akzeptable Regeln zur Bundestagskorruption eingeführt noch wurde Korruption beim Datenschutz oder beim Hinweisgeberschutz beachtet. Auch ein Zentralregister für korrupte Unternehmen sowie eine Karrenzzeit für Minister und hohe politische Beamte wurden nicht eingeführt.
    [Die Politik will vielleicht deshalb nichts ändern, weil sie sich gerade so gut eingerichtet hat und die Bürger so bequem zu melken sind. Hochrangige Beispiele für Korruptionsverdacht sind unser dicker Kanzler mit seinem Blackout oder unser Bierkanzler mit der Ostseepipeline. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Transparency International Deutschland e. V. - --- Themenlisten: Baustreit ~ irgendwo,Internet ~ Wirtschaft,Politik ~ kritisieren

  170. Dummhalten
    Manche Hersteller gehen zurückhaltend mit der Verbraucherinformation um

    15.09.2009 Viele Hersteller verschweigen gern wichtige Angaben zur Qualität ihrer Lebensmittel. Wichtige Angaben sind der Energiegehalt ("Kalorien") sowie der Gehalt an Eiweiß, Kohlenhydraten, Zucker, Fett, gesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen und an Salz. Untersucht wurden einerseits Markenhersteller sowie die verschiedenen Discounter. Die Ergebnisse zeigen, dass der Handel Einfluss daruaf nehmen könnte, was an Informationen auf den Produkten steht. Mit der Pressemeldung verknüpft die Verbraucherzentrale erneut die Forderung zur verpflichtender Einführung einer Lebensmittelampel.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  171. Ausschreibungen
    Entsorgungsbetriebe wollen Verwaltung erweitern

    10.09.2009 In einer Ausschreibung der Stadt wird ein Erweiterungsbaus für die Verwaltung der Entsorgungsbetriebe ausgeschrieben.
    [Flüchtiger Gedanke: Ist die Erweiterung notig? Steigen bald die Müll- und/oder Abwassergebühren? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Staatsbau ~ berichten

  172. Sichtweise
    Systemfehler im Geldsystem?

    10.09.2009 In einem kurzen Essay zeigt der Autor auf, dass eine Ursache für die aktuelle Finanzkrise in der Idee vom "arbeitenden Geld" liegt. Das aktuelle zinsbasierte Finanzsystem muss zwangsläufig zu einer Verarmung vieler und zu einer Bereicherung weniger führen. Konsequent wird deshalb die Einführung von negativen Zinsen gefordert.

    --- Pressemelder: unbekannte Website - --- Themenlisten: irgendwo ~ Finanzkrise ~ erzählen

  173. Leinelamm
    17.9. – Wanderausstellung „Heimatgenüsse aus Niedersachsen“

    09.09.2009 Auch für dieses Jahr ruft der Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. wieder zu den Leine-Lammwochen 2009 auf. Nur wenn der Absatz gewährleistet ist, kann die regionale Schafrasse erhalten werden. In diesem Rahmen eröffnet der Landrat Reinhard Schermann anlässlich der Leinelammwochen die Wanderausstellung des BUND „Heimatgenüsse aus Niedersachsen“.

    --- Pressemelder: Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  174. Werraversalzung
    Runder Tisch: Pipeline ist eine Option

    09.09.2009 Beim Runden Tisch wurde unter anderem eine Nordseepipeline zur Entsorgung der Kalisalzwasser diskutiert, zu der von der K+S ein Konzept seit dem letzten runden Tisch erarbeitet wurde. Weiterhin sind bei der Klausurtagung die 8500 Arbeitsplätze zu Sprache gekommen sowie die Kosten einer versalzten Werra und Weser (Bauzerstörung wegen Salz, eingeschränkte Fischerei, eingeschränkter Tourismus). Auch wird angedeutet, dass das in tiefen Schichten deponierte Salzwasser schon an einigen Stellen an die Oberfläche drängt und keine Entsorgungsoption darstellt. Entsprechend sprechen sich das hessischen und thüringischen Ministerien gegen eine Versenkung der Salzwässer im Dolomit aus.
    [Da die Weserpipeline wie auch die Nordseepipeline auf Bedenken stossen, bleibt es am Ende vielleicht so wie es derzeit ist. Die K+S entsorgt ihre Abraumwässer in der Werra, weil der Runde Tisch keine Alternativen fand.
    Warum schmeißt man den Abraum nicht in den Salzstock zurück und dunstet die versalzten Abraumwässer mit Sonnenkollektoren (bzw. in Gewächshäusern) wieder ein? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ berichten

  175. Abzockverbot
    Bitkom: EuGH stärkt leider regionale Glücksspielverbote

    08.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., zeigt sich vom Urteil des europäischen Gerichtshofs (EuGH) enttäuscht. Das Gericht hat das portugiesische Glückspielmonopol für rechtens erklärt. Nichtsdestotrotz fordert die BITKOM eine Aufhebung des Glückspielstaatsvertrages in Deutschland, damit neben dem Staat auch private Anbieter am lukrativen Glückspielmarkt absahnen können. Als Begründung verweist die Bitkom auf die deutschen Spieler, die nach eigenen Erhebungen auf ausländische Portale ausgewichen sind.
    [Diese Forderung ist moralisch grenzwertig. Vertritt die Bitkom als Lobbyist auch Glücksspiel-Dealer? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  176. Infotag
    17.9. – IG Metall will neue Lehrlinge kennenlernen

    07.09.2009 Für den 17. September hat die IG-Metall einen Kennenlerntag organisiert. Bei Grillwürstchen und guter Atmosphäre können sich die Jugendlichen über die IG-Metall informieren. Treffpunkt ist vermutlich der Hof der IG-Metall in Northeim gemeint, wie aus der Einladung an die Journalisten hervorgeht. Einen Hinweis auf den Beginn der Veranstaltung enthielt die Pressemeldung nicht.

    --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Northeimer Land ~ ankündigen

  177. Messe
    Freitagsimpressionen zur Haus + Bau in der Lokhalle

    07.09.2009 Einige Innovationen, viel Baufremde Aussteller und wenig Publikum - dies war zumindest der Eindruck des Redakteurs am Freitag dem 4. September auf der Messe Haus und Bau. Angesichts des großen Anteils frei gestalteter Flächen war wohl das Interesse seitens der regionalen Aussteller eher gering. Der Bericht enthält einige Fotoimpressionen.
    [Als Innovation fand ich den batterielosen Funkschalter, der nach dem Prinzip des elektrischen Feuerzeugs seinen Strom für das Funksignal erzeugt. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Messe ~ erzählen

  178. Navi-Boom
    Jeder vierte Haushalt hat ein Navi

    06.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist darauf hin, dass immer mehr Händy GPS und ein Navi-Programm integriert haben. Angesichts der abflachenden Verkaufsraten für Navigationssysteme zeichnet die Bitkom den bisherigen Lebenlauf des Produkts Navis (Navigationssysteme) nach. Wie bei den Computern hat sich die Qualität der Geräte stark verbessert, wobei gleichzeitig der Preis stark gesunken ist. Nach Aussagen der Bitkom hat jeder vierte Haushalt schon ein Navi, so dass bald eine Marktsättigung erreicht sein dürfte.
    [Navi-Kollateralschaden: Wer sich auf seinen Navi verlässt, findet meist seinen Rückweg nicht mehr, weil er den Hinweg nicht erlebt hat. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Urheberrecht ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  179. Lokhalle
    3.9.-6.9. - Messe zum Umbau von Wohnung und Haus

    02.09.2009 Die Koehne Ausstellungen GmbH hat für die Zeit vom 3. bis 6. September eine neue Messe konzipiert. In der Ausstellung werden insbesondere Hersteller, Handwerk und Dienstleister sich präsentieren, die sich für die Verschönerung und Verbesserung ihres Hauses und/oder ihre Wohnung einsetzen. Das Leitthema der Messe lautet "Bauen - Renovieren – Sanieren – Einrichten – Energiesparen".

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Köhne Ausstellungen OHG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Energieberatung ~ ankündigen

  180. Übertreibung
    "16 Millionen Deutsche hören Radio über das Web"

    02.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet unter anderem, dass zehn Millionen Männer und fünfeinhalb Millionen Frauen Internet-Radio hören. Grundlage soll eine repräsentative Umfrage sein. Die Meldung gibt keine Hinweise dazu, wie regelmäßig die Leute im Internet Radio hören.
    Ergänzend dazu enthält die Meldung Links zu zwei Webseiten, die viele Links von den Websites der Sender zusammengetragen haben.
    [Ich höre auch Internet-Radio – zuletzt vor zirka sieben Monaten. Kurzum die Studie dient nach meiner Ansicht wohl eher der Übertreibung. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  181. Portrait
    Harald Schreiners Kunsthandwerkliche Tischlerei

    01.09.2009 An der Aktion offene Ateliers 2009 am 12.+13. September und am 19.+20. September beteiligt sich auch die Kunsthandwerkliche Tischlerei Harald Schreiner aus Rosdorf. Neben dem beruflichen Werdegang des Tischlermeisters und Restaurateurs enthält die Meldung eine Arbeitsbeschreibung für eine kunsthandwerklich gestaltete Tür sowie für die Restauration eines Bilderrahmens aus dem Rokoko.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Kunsthandwerkliche Tischlerei Harald Schreiner - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Offene-Atelliers-2009 ~ erzählen

  182. Vertragsänderungen
    Prepaid-Verträge: Hinweis auf Sonderkündigungsrecht vergessen?

    28.08.2009 Ein Mobilnetzbetreiber hat seine Verträge für Prepaid-Karten geändert. Danach wird ab September von jedem Kunden ein monatlicher Mindestumsatz von einem Euro erwartet. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass die Kunden bei der SMS-Benachrichtigung zu dieser Vertragsänderung nicht auf ihr Sonderkündigungsrecht hingewiesen wurden. Vom Sonderkündigungsrecht erfährt der Kunde erst, wenn er die Info-Nummer anwählt.
    [Nach meinem Empfinden wäre es fairer gewesen, die Kunden zur aktiven Übernahme der neuen Vertragsbedingungen aufzufordern, statt die Akzeptanz stillschweigend anzunehmen. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  183. Umtausch
    Neue Scheine für das Regionalgeld Augusta

    27.08.2009 Das Regionalgeld Augusta des Vereins Augusta Regional e.V. ist ein Warengutscheinsystem von Unternehmen aus der Region. Ein Augusta entspricht dem Wert eines Euros. Um den Umlauf des Regionalgelds Augiustazu erhöhen, müssen die Scheine mit so genannten kostenpflichtigen Umlaufimpulsmarken beklebt werden. Dadurch wird es erforderlich, dass das Regionalgeld jährlich neu gedruckt wird. Wegen der regionalen Verbreitung des Augustas stärkt das Regionalgeld die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Interessierte Unternehmen können sich an den Verein wenden.

    --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  184. Architektenentwürfe
    CDU: fürs Stadtbadareal brauchbar, fürs Groner-Tor Fehlgriff

    27.08.2009 Für die beiden Areale wurde jeweils ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Die Entscheidung für das Stadtbadareal hält die CDU Ratsfraktion zwar nicht für schön, aber für hinnehmbar. Die Entscheidung für das Groner Tor ist für die CDU nicht nachvollziehbar, weil eine formale Vorgabe nicht beachtet wurde. Insbesondere wird das Entscheidungsverfahren kritisiert. Es heißt zum Bewertungsgremium , dass es als "Feigenblatt einer Pseudo-Bürgerbeteiligung für eine alleinige Vorentscheidung und damit Weichenstellung des Oberbürgermeisters" diente.
    [Interessant ist auch der Hinweis auf die Verschwiegenheitspflicht der Abgeordneten. Der misstrauische Bürger bekommt so den Eindruck, dass die Entscheidung vielleicht dem Göttinger Filz geschuldet sein könnte. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: CDU Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Stadtbild ~ meinen

  185. Internetbildung
    Ausgewählte Hinweise auf sicheres Surfen im Internet

    26.08.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen weist auf zwei Websites hin, die sich mit dem Thema Sicheres Internet beschäftigen sollen. Insgesamt sollen auf beiden vom Verbraucherschutzministerium geförderten Projekte den Benutzer zum sicheren Umgang mit dem Internet herangeführen
    [Schade, dass nach flüchtiger Übersicht auf beiden Portalen keine Hinweise auf die Verschlüsselung von Texten und Daten auf dem PC fehlen. Die staatlich geförderten Portale sensibilisieren also nicht für passive Schutzmechanismen gegen fremder Mitleser und staatliche Trojaner zum Beispiel vom Innenministerium. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  186. Nachträglich
    Unvollständige Schreiben von der GEZ

    20.08.2009 Ein unvollständiges Schreiben der GEZ sorgt für Verwirrung bei den Verbrauchern. Mit dem Schreiben will sich die GEZ die Einverständniserklärungen für das Lastschriftverfahren geben lassen. Unvollständig ist das Schreiben, weil Hinweise auf das neue Widerspruchsrecht sowie auf Gläubiger-Identifikationsnummer fehlen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, die angegeben Daten zu prüfen und die Einzugsermächtigung zu bestätigen. Demnächst wird wohl ein ergänzendes Schreiben von GEZ kommen, welche die fehlenden Hinweisen ergänzt

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  187. Schweinegrippe
    Nepper-Masche: Mit 0900-Nummer abkassieren

    19.08.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. verweist auf eine "neue" Abkochmasche im Bereich der Händys hin. Danach erhält ein Händynutzer zum Thema Schweinegrippe eine SMS-Nachricht mit einer Festnetznummer. Unter der Festnetznummer verweist eine Bandansage, auf eine gebührenpflichtige 0900-Nummer, wobei die Bandansage beim flüchtigen Zuhören einen behördlichen Eindruck macht. Die Verbraucherzentrale hat entsprechende Schritte zur Sperrung der Nummer in die Wege geleitet und gibt in der Meldung Hinweise für die Opfer dieser 0900-Nummer.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  188. Herstellernachfrage [?]
    Offne Email: Wo kann man in ihrem Computerspiel werben?

    19.08.2009 In einer offenen Email wendet sich der Redakteur der buergerstimmen.de an Computer-Hersteller und Entwickler, um nach den Konditionen für Werbeflächen und Werbemöglichkeiten in Computerspielen zu fragen. Da sich Computerspieler lange und intensiv Spielen beschäftigen, eignet sich Computerspiele gut fürs Branding oder auch zum Einüben von verkaufsfördernden Verhaltensweisen.
    [Bringt Werbung in Computerspielen etwas, da der Spieler wegen seines eigenen Handels nur beschränkt Werbeinformationen aufnehmen kann? Dr. Dieter Porth.
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Computerspielewerbeplätze ~ irgendwo,Internet ~ Freizeit,Alltag,Innovation,Internetvisionen,Werbung,Wirtschaft ~ werben,berichten,erzählen

  189. Computerspiele
    Nutzungsdauer von Computerspielen bei iereinhalb Stunden pro Woche

    18.08.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. verweist auf eine Studie, wonach der Standarddeutsche viereinhalb der fast fünfeinhalb Stunden Spielzeit pro Woche mit Computerspielen verbringen soll. Weiter sieht der Verband gemäß der Studie einen Trendwandel hin zu inhaltsreicheren Computerspielen. Auch interessieren sich mehr Ältere und mehr Frauen für die Computerspiele. Als Zukunftsvision für inhaltsreiche Spiele und Lernsoftwäre wird unter anderem die Simulation von Operationen angedeutet; aber auch eine Schnitzeljagd für GPS-fähige Händys als Marketinginstrument für den Tourismus werden in der Meldung angedacht.
    [Mich hätte schon interessiert, wie stark die Werbung in Computerspielen genutzt wird. Hat Werbung zur Finanzierung von Computerspielen einen hohen Stellenwert? Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  190. Agentur-für-Arbeit
    Newsletter für die Arbeitgeberim Göttinger Land

    12.08.2009 Die Göttinger Agentur für Arbeit gibt einen Newsletter für die Arbeitgeber in der Region heraus. In dem PDF-Newsletter soll über gesetzliche Änderungen, Förderinstrumente und sonstige Arbeitgeberrelevante Themen informiert werden. Er soll vierteljährlich erscheinen und wird nur nach Anmeldung zugesandt. Der aktuelle Göttinger-Newsletter für August kann im Archiv auf der Website der Agentür für Arbeit abgerufen werden.
    [Newsletter gehören zu den veralteten Kommunikationstechniken im Internet – Der aktuelle Trend geht zu den RSS-Feeds. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Verwaltung,Wirtschaft ~ erzählen,berichten

  191. Kreditklemme
    Volksbanken geben mehr Kredite als 2008

    11.08.2009 Mit einem fertigen Audiobeitrag richtet sich der Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) an Hörfunksender. In dem Werbe-Beitrag wird gesagt, dass die Kreditvergabe in letzten halben Jahr bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken um 12,7 G€ gestiegen ist Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Banken natürlich die Unternehmenserfolge kritisch bewerten und dass die Eigenkapitalausstattung heute kritischer als früher gesehen wird.
    [Der Hörfunkbeitrag ist irgendwie irreführend weil er die unproduktive Spekulationswirtschaft mit der produktiven Wirtschaft in einem Topf wirft. Hohes Kreditwachsum bei "Heuschrecken" und Spekulanten können eine Kreditklemme in der produktiven Wirtschaft überdecken. Dr. Dieter Porth
    22.08.2009Nachtrag: Link für Pressemeldung+ Rechtschreibfehler]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) - --- Themenlisten: Finanzkrise ~ Berlin ~ Wirtschaft ~ erzählen

  192. Filtertechnik
    Satorius: Luftkeimsammler filtert auch Schweinegrippeviren

    11.08.2009 Der Luftkeimsammler "AirPort MD8" von Sartorius Stedim Biotech benutzt die Gelatine-Membranfilter-Methode, um Viren,, Bakterien und Pilze aus der Luft zu sammeln. Nach dem Auflösen der Gelantine können die Proben auf verschiedene Nährmedien verteil werden, um so zuverlässige und genaue Messergebnisse zu erhalten. Das Akku-betriebene Gerät eignet sich hervorragend zur mobilen Luftüberwachung.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Satorius AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  193. Gesetzesänderungen
    Autohäuser schludern mit Auszeichnung der Spritverbräuche

    11.08.2009 Seit Ende 2004 müssen Autohändler den Spritverbrauch bei jedem Wagen und auch in einer Übersicht angeben. Bei einem Stichproben-Test wurden Autohäuser untersucht und es wurde festgestellt, dass viele Autohäuser die Verordnung nicht kannten. Nur 50% aller Autohäuser wendete die "Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung" korrekt an. Der Test ist Teil der Kampagne "für mich. für dich. fürs klima", die gemeinsam von verschiedenen Verbänden getragen wird.
    [Unter dem Kampagnen-Namen findet man bei google eine Website, die echt surf-feindlich ist. Ich konnte sie mir am 13.8.2009 nicht anschauen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Informationshygiene ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  194. Nachhaltigkeit
    Verbraucherzentrale empfiehlt MSC-Siegel für Wild-Fisch

    11.08.2009 Die Überfischung der Meere ist ein Teil der Strategie zur Verwüstung der Erde durch den Menschen. Mit dem Siegel vom MSC kann der Verbraucher beim Kauf die Fische erkennen, bei denen Nachhaltigkeit den Fischfang bestimmte. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist in ihrer Pressemeldung weiter darauf hin, dass mit dem Siegel aber keine Fische aus Fischfarmen gekennzeichnet werden. Dafür wird es demnächst ein europaweites Siegel geben, welches im Gegensatz zu einem bisher privat organisierten Siegel Siegel dann sehr viele Fischfarmen zu Ökofischfarmen erklärt.
    [Ich verstehe die Pressemeldung so, dass das europäische Ökosiegel der Umsatzsteigerung der Konzerne dient und dabei die "Blendung" der Verbraucher billigend in Kauf nimmt. Europa dient der Gier und nicht den Menschen. Ich habe mein Vertrauen in die Idee Europa verloren. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Informationshygiene,Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Umwelt,Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  195. Postenvergabe
    Verband bestimmt Führung seines Deutschen Internet Rats

    06.08.2009 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat den Deutschen Internet Rat (DIR) gegründet. Er freut sich, dass für dessen Leitung ein Bonner Professor gewonnen werden konnte. Der Deutsche Internet Rat hat wichtige Marktteilnehmer und Ministerien gut miteinander vernetzt, so dass er mit der neuen Leitung weiter an Profil gewinnen soll. Der Bonner Professor wird von dem Verband in der Pressemeldung als Datenschutz-Experte gelobt. Kommendes Ziel ist die Etablierung eines DIR-Siegels.
    [Die Kompetenz des Leiters scheint angesichts der Profilbeschreibung bei der Hochschule Bonn doch eher technisch schmal zu sein. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. - --- Themenlisten: Internet ~ Internetvisionen,Politik,Wirtschaft ~ berichten,meinen

  196. Urheberrecht
    Kein Unterschied zwischen kommerziellen und privaten Websites

    06.08.2009 In der aktuellen Pressemeldung klärt die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., über die Aspekte des Urheberrechts auf. Ein wesentlicher Aspekt ist, dass für nicht-kommerzielle Website genauso wie für kommerzielle Websites die Grenzen des Urheberrechts gelten. Das Urheberrecht schützt Texte, Bilder, Filme, Musik und jede andere Form von Informationen und Daten. Weiterhin ist zu beachten, dass auch Markenrechte, insbesondere zum Beispiel bei Internet-Auktionen zu beachten sind.
    Interessant ist noch der Hinweis, dass wie früher beim Kassettenrekorder das Mitschneiden von Musikstücken mit dem Computer bei Internet-Radios erlaubt ist.
    [Die Hinweise zu den illegalen Downloads sind in der Pressemeldung ohne inhaltliche Tiefe und damit wenig hilfreich. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  197. Händy
    Trend geht zum Zweithändy mit Internetanschluss

    05.08.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet, dass mit 4,4 Milliarden Handyverträgen rechnerisch zwei Drittel der Menschheit per Händy sein sollten. Besondere hohe Wachstumsraten werden in der dritten Welt erzielt. In Europa sind die mit 4% Wachstumsraten moderat, wobei es in Europa mit 641M Anschlüssen weit mehr Händy-Anschlüsse als Einwohner gibt. Weiterhin weist auf den Trend hin, dass immer mehr Händys mit schnellen Internet-Zugängen ausgestattet sind.
    [M= Mega = Millionen. Das Händy meint natürlich das Handy. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  198. Geschäftsmodellwechsel
    7% Mehrwert-Steuer fürs Essen im Restaurant – Geht das?- Vielleicht!

    05.08.2009 Von der Gastronomie wird beklagt, dass fürs Essen im Restaurant 19% Mehrwertsteuer abzuführen sind. Sie fordern die Anwendung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7% auf ihre Speisen. Als Beispiel für die Klage wird eine Pressemeldung der DEHOGA vom 1. April zitiert. Nach der Meldung wird mit einer Idee zur Kostensenkung präsentiert. Ein Wechsel des Geschäftsmodells könnte Restaurantbetreiber wahrscheinlich in den Genuss des verminderten Mehrwertsteuersatzes bringen, wenn sie die Sitzplatzvermietung (19%) und den Speisenlieferung & -verkauf (7%) geschäftsmäßig trennen würden.
    [Liebe Dehoga, wenn die Idee gut funktioniert, dann werde ich mich über den einen oder anderen Sponsortext der DEHOGA oder auch über eine größere Content-Kampagne freuen. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Innovationen ~ irgendwo,Berlin ~ Innovation,Wirtschaft ~ berichten,erzählen

  199. E-Nummern
    Ratgeber zu den Extrastoffen für Lebensmittel

    03.08.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat einen Ratgeber zu den zugelassenen 319 Extrastoffnummern herausgegeben, die zur Anwendung in Lebensmitteln zugelassen sind. Der Ratgeber enthält auch Hinweise auf die 107 Zusatzstoffe, auf die man laut Verbraucherzentrale meiden sollte.
    [Im Internet gibt es entsprechende Listen, wobei für deren Richtigkeit nicht gebürgt werden kann. Eine Übersicht über bedenkliche und unbedenkliche E-Nummern-Zusatzstoffe bietet die Seite http://www.peter-riesterer.de/e_nrn.htm (Leider fehlt dort ein Hinweis, warum bestimmte Stoffe als vermeidenswert bzw. als sehr vermeidenswert gekennzeichnet wurden, so dass die Liste nur bedingt hilfreich angesehen werden kann. Es ist auch nicht klar, ob die Aufzählung vollständig ist, weil jegliche Hinweise zu den Quellen auf Seite fehlen. )
    Eine Stoffbeschreibung zu den verschiedenen E-Nummern findet man aber über die Suchmaschine bei http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/, die von einer Verbraucher Initiative e.V. getragen wird, wobei dieser Verband nichts mit den Verbraucherzentralen zu tun hat. Aber auch hier gilt, dass bei den Einträgen keine Quellen angegeben werden. Es ist also die Frage, wie zuverlässig die Angaben sind, selbst wenn sie nach stichprobenartiger Überprüfung zuverlässig scheinen.
    Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  200. Abzocke
    Angstmachen um unberechtigte Forderungen zu kassieren

    31.07.2009 Ein Inkassounternehmen aus Hanau verschickt laut der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. Mahnschreiben für nicht bestellte Dienstleistungen. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass in diesem Fall bei der Staatsanwaltschaft in Hanau täglich neue Strafanzeigen eingehen. Besonders fies ist die beigefügte Ratenzahlungsvereinbarung. Wenn jemand diese Vereinbarung unterschreibt, dann ist er zur Zahlung verpflichtet, selbst wenn er die Leistung nicht bestellt hat.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  201. Umfrage
    Abiturienten spielen häufiger Computerspiele als Hauptschüler

    29.07.2009 Im Rahmen einer Telefonumfrage im Auftrag der Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., wurde herausgefunden, dass fast 30% aller Bürger über 14 Jahren am Computer spielen. In der Pressemeldung wird auch ein Bildungsgefälle festgestellt, wenn es heißt: "Fast jeder dritte Abiturient spielt am Rechner, an der Konsole oder mit dem Handy – bei Hauptschulabgängern hingegen nur jeder fünfte."
    [Laut der PISA-Studie bestimmt der soziale Status, das Familieneinkommen und nicht die Intelligenz stark den Bildungsgang in Deutschland. Die Studie bestätigt also das Ergebnis der PISA, wonach in den Familien der Hauptschüler die Kohle nicht für Bildungsmaterialien sondern auch für die Computerspiele fehlt. – in dem Kommentar geht natürlich die Annahme ein, dass das Spielen von Computerspielen meist mindere Intelligenzleistungen erfordert. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  202. Hypnosetherapeutin [€]
    Willkommen im Zentrum des Bewusstseins

    29.07.2009 Der Alltag und seine Schnelllebigkeit lassen uns wenig Zeit, um Gutes für die Ganzzeit von Körper, Geist & Seele zu tun. Der Weg ist das Ziel für ein glückliches Leben. Die Hypnosetherapeutin Angelika Pflüger unterstützt sie auf ihren schönen Weg, ihr Bewusstsein mit Hypnose und Beratung, Entspannung und Lebensorientierung weiter zu entwickeln.

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: unbekannte Website - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ werben

  203. Umbenennung
    Werbeagentur kehrt zu altem Namen zurück

    27.07.2009 Eine Göttinger Werbeagentur gibt bekannt, dass sie sich vom bisherigen Frainchaisepartner getrennt hat. Sie firmiert seit mitte Juni wieder unter ihrem alten Firmennamen.
    [Den Hinweis zu den redaktionellen Beiträgen auf der Website der Werbeagentur fand ich gut, weil er zeigt, dass auch Werbeleute noch eine gewisse Ethik vertreten. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: GoeText - --- Themenlisten: Göttingen ~ werben

  204. Internet-Werbung
    Sponsortext - Was ist das?

    27.07.2009 Der Sponsortext will im Internet neben dem Kunden auch die Suchmaschinenroboter mit seinen Inhalten ansprechen. Bei der Internet-Zeitung können Sie in angemessener Breite ihre Produkte oder Leistungen mit Sponsortext preiswert bewerben. Je mehr Inhalte sie im Internet an verschiedenen Stellen präsentieren, desto eher werden sie von Suchmaschinen und auch von potentiellen Neukunden wahrgenommen. Mit dem Sponsortext erreichen sie zusätzlich auch die Stammleser der Internet-Zeitung.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Internet ~ Wirtschaft Dienstleister ~ werben

  205. Versicherungen
    Haftpflicht - und was brauchen Junge Leute noch?

    24.07.2009 In der Pressemeldung rät die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. von Versicherungspaketen ab. Neben der unverzichtbaren Haftpflichtversicherung, die einerseits berechtigte Schäden übernimmt und gleichzeitig unberechtigte Schadensersatzforderungen abwehren hilft, spricht sich die Verbraucherzentrale für eine Berufsunfähigkeits bzw. für eine Unfallversicherung aus. Bei den letzteren Versicherungen sollte man aber nicht nur auf den Preis sondern auch auf die Versicherungsbedingungen achten. Alle anderen Versicherungen, wie eine Lebensversicherung oder eine Hausratsversicherung, zählen in der Pressemeldung schon zu den "Kann"-Versicherungen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  206. Ratgeber
    "Gebäude modernisieren – Energie sparen"

    22.07.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist in der Pressemeldung auf ihren Ratgeber " "Gebäude modernisieren – Energie sparen" hin. Mit Checklisten und Informationen auf 300 Seiten bietet das Buch vielfältige Anregungen zum Energiesparen, gerade auch für ältere Gebäude.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  207. Ursachenbeschreibung
    Finanzministerium informiert zur Finanzkrise

    22.07.2009 In einer Pressemeldung wirbt das Bundesfinanzministerium für eine neue Website, auf welcher der Bürger über die Finanzkrise informiert werden soll. Zum Beispiel wird eine Grafik präsentiert, die schematisch und einfach die Ursachen für die Wirtschaftskrise beleuchten soll.
    [Die Graphik der Pressemeldung ist aus Sicht der Propaganda spitze gemacht. Inhaltlich dient sie wohl der Verdummung und Beruhigung der Bürger. Sie lenkt didaktisch geschickt von den eigentlichen Mechanismen und den Folgen der Finanzkrise ab. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Bundesministerium der Finanzen - --- Themenlisten: Berlin ~ Finanzkrise ~ aufzählen

  208. Internetentwicklung
    Lesezuwachs bei News-Portalen

    20.07.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf die neusten Statistiken der IVW. Danach haben die News-Portale kräftig an Lesern gewonnen. Der Führer unter den Newsportalen ist Spiegel-Online mit fast 650 Millionen Besuchen in den letzten sechs Monaten.
    [Selbstbewußt: Die Bürgerstimmen kommen mit der Ausrichtung auf lokale Themen auf zirka 100 Tausend Besuche in den letzten sechs Monaten. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Seitenstatistik ~ erzählen

  209. Lebenshilfe [€]
    Psychologische Beratung und Hypnosetherapie

    20.07.2009 Die Beratungspraxis von Angelika Pflüger hat mittlerweile einen hohen Stellenwert in Göttingen erreicht. Seit der Eröffnung hat die Praxis sich in vier Schwerpunkten der psychologischen Beratung, der medizinischen Hypnosetherapie sowie in der Schulung von Kindern und Jugendlichen und in der Mitarbeiterschulung in Firmen etabliert.

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: unbekannte Website - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ werben

  210. Selbstverpflichtungslüge
    Immer seltener echte Frischmilch in Supermärkten

    17.07.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. sowie der Bundesverband der Verbraucherzentralen kritisieren in zwei Pressemeldungen, dass die freiwilligen Selbstverpflichtungen der Milchindustrie nicht eingehalten werden. Ihre Kritik beruht auf Mitte Juni durchgeführten Supermarktbegehungen. Selbst renommierte Markenprodukte und Bioprodukte scheuen sich nicht, den Verbraucher mit zweideutigem Verpackungsdesign in die Irre zu führen. Im Gegensatz zum Bundesverband nennt die Verbraucherzentrale Niedersachsen auch Markennamen. Der Bundesverband fragt sich, was wohl in Restaurants serviert wird.
    [Markenmilch von großen Molkereien kann nicht frisch sein - und der Staat subventioniert die Prioduktion von unfrischen Lebensmitteln. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  211. Urheberrecht
    Datenschutz in virtuellen sozialen Netzwerken

    14.07.2009 Gemeinsam mit einer Initiative aus Amerika wollen sich die Verbraucherzentralen für stärkeren Datenschutz in virtuellen Sozialen Netzwerken einsetzen. Die mittelfristig ausgerichtete Aktion hat den Titel "Verbraucherrechte in der Digitalen Welt". Die wesentlichen Forderungen lassen sich zu vier Regeln zusammenfassen.
    1) Es dürfen nur die Daten abgefragt werden, die für den Service benötigt werden.
    2) Die Urheberrechte und insbesondere auch das Löschrecht bleibt beim Nutzer.
    3) Der Betreiber hat die Informationspflicht und muss Änderungen und Löschungen von Nutzerdaten demselben anzeigen und begründen.
    4) Salvatorische Nutzungserlaubnisse sind verboten. Die Analyse von Nutzerdaten für Marketingzwecke bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers. Insbesondere ist auch während der Nutzung transparent zu machen, wofür die Daten genutzt werden.
    Für die Kampagnewird soll ab August eine Website www.surfer-haben-rechte.de online gestellt werden.
    [Im Grundsatz sind die Ideen gut; im Detail wird es viele Abgrenzungsprobleme geben, wie die Querverweise zum Datenschutz, Meinungsschutz, Ehrenschutz, Geschichtsschutz, Künstlerschutz, … vielleicht zeigen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Internet ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  212. Hygiene
    Putzen hilft gegen Ungeziefer in der Küche

    14.07.2009 Angesichts der warmen Witterung kann es schnell zur Vermehrung von Fliegen und anderem Ungeziefer in der Küche kommen. Auf eine Kurzformel gebracht, lassen sich die Hinweise der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf folgenden Satz verdichten.
    Wer häufig putzt und nur frische Lebensmittel in der Küche hat, der wird weitgehend von Ungeziefer verschont.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  213. Verkehrswirtschaft
    Wirtschaftskrise = Verkehrskrise

    13.07.2009 Der Deutsch Industrie & Handelstag (DIHK) hat eine Umfrage unter fast eintausendachthundert Unternehmen aus dem Verkehrsgewerbe ausgewertet. Die Einbrüche bei der Industrieproduktion führen auch zu Umsatzeinbrüchen im Verkehrsgewerbe. Im Straßengüterverkehr verschärft die Erhöhung der Maut die Situation noch. Die Taxiunternehmen erwarten noch weitere Umsatzeinbrüche in den kommenden zwölf Monaten. Lediglich die Unternehmen des Öffentlichen Personen-Nahverkehr blicken optimistisch in die Zukunft, weil die Pendler konstant geblieben sind und weil staatliche Subventionen Sicherheit versprechen.

    --- Pressemelder: Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - --- Themenlisten: Berlin ~ Wirtschaft ~ erzählen

  214. Lockwerbung
    Wie kommen Werber an ihre Daten?

    10.07.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. kritisiert eine Gewinnspiel-Werbekampagne eines großen Verlaghauses. Neben der Kompliziertheit des Verfahrens wird auch auf die Datensammelwut aufmerksam gemacht, die neben Adresse auch die Telefonnummer und die Emailadresse erfasst. Weiterhin wird bei der Werbaktion die Zahl der Anschreiben pro Beworbenen besonders hervorgehoben.
    [Könnten in die Werbeaktion suggestiv-manipulative Techniken "eingewebt" sein? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  215. Boommarkt
    Online-Werbeumsatz steigt um 13% im ersten Halbjahr

    08.07.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet, dass die Umsätze im Online-Werbemarkt trotz der Wirtschaftskrise um 13% gestiegen sind. In der Analyse wurden die tatsächlichen Werbemaßnahmen erfasst und die Umsätze & Rabatte geschätzt.

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  216. Vorsicht
    Sie haben gewonnen! …

    08.07.2009 … und zwar oft die Erfahrung, wie man ihnen als Naivling das Geld aus der Tasche zieht. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat die Verbraucherzentrale einen Ratgeber mit dem Titel "Vorsicht Abzocke" herausgebracht. Der Ratgeber ist ein Handbuch zu den gängigen Methoden der Bauernfängerei. Aber er geht natürlich auch auf die juristischen Abwehrmöglichkeiten ein, wenn man doch in die Falle getappt ist.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  217. Wettbewerb
    bis 15. Juli – Zwei Projekte bewerben sich um 2 k€

    02.07.2009 Um das Bedingungslosen Grundeinkommen bekannter zu machen, wurde ein Wettbewerb zu der Frage ausgerufen, was für ein Projekt man mit 2000 € realisieren würde, um das Bedingungslose Grundeinkommen bekannter zu machen. In dem Artikel werden zwei Vorschläge aufgeführt, die von Initiatoren aus der Region Göttingen kommen.
    Weiterhin enthält die Meldung den Hinweis auf eine Filmvorführung zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Die Vorführung findet am 7.7. ab 20:30 im Weltladen (Nikolaistraße) statt.
    [;-) - 2 k€ = 2000 €.
    05.07.2009Korrektur des Zusammenfassungstextes.]

    --- Pressemelder: Arbeitskreis Grundeinkommen Göttingen - --- Themenlisten: Hartz IV,Beschäftigungsförderung ~ Internet ~ Alltag,Wirtschaft,Politik,Kampagnen ~ ankündigen

  218. Innovationen
    Rückgang der Innovationen bis 2010

    01.07.2009 Die Bertelsmann-Stiftung hat bei infas eine Studie zur Innovationstätigkeit von Unternehmen in Auftrag gegeben. Danach werden bis 2010 viele Unternehmen ihre Innovationen zurückfahren. Neben den Risiken angesichts der Wirtschaftskrise werden bürokratische Hemmnisse als Hauptgrund angeführt. Nicht geförderte Unternehmen weisen darauf hin, dass viele Förderprogramme entweder nicht bekannt oder nicht passend sind
    Die Studie stellt zum Beispiel heraus, dass in Niedersachsen im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern die meisten Innovatoren Förderungen aus sonstigen Quellen erhalten – also nicht vordringlich aus Bundes- oder Landesmitteln.
    [Nachtrag -
    05.07.2009Inhaltliche Korrektur des Zusammenfassungstextes.]

    --- Pressemelder: Bertelsmannstiftung - --- Themenlisten: Innovationen ~ Berlin,irgendwo ~ Wirtschaft,Innovation ~ berichten

  219. Handwerker
    Ratgeber von der Verbraucherzentrale

    01.07.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf den Ratgeber „Handwerker und Kundendienste – Ihre Rechte und Ansprüche“ hin. Er widmet sich dem ganzen Spektrum von der Auftragsvergabe über die Rechnungsstellung bis zur eventuellen Reklamation. Auch wird sich in dem Ratgeber mit der Internetbestellung von Handwerksleistungen beschäftigt.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  220. Bewerbung [?]
    Eine Studie über das gängige Bewerberverhalten

    30.06.2009 Ein Jobvermittlungsportal hat eine Studie zum Bewerbungsverhalten durchführen lassen. Danach geht der Trend hin zur Kostensparenden Online-Bewerbung. Viele Bewerber nutzen ihre alten Anschreiben als Textvorlagen. Bei den Anlagen wie Zeugnissen und Lebenslauf wird eher sparsam vorgegangen, wobei der tabellarische Lebenslauf derzeit üblich ist. Aber in der Studie wird auch auf die weiteren Punkte der Bewerbung eingegangen.
    [Ich dachte immer, ein telefonisches Vorgespräch gehört mit zur Bewerbung. In der Studie wird dies nicht abgefragt. Dr. Dieter Porth
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    --- Pressemelder: Jobvermittlungsportal Stepstone - --- Themenlisten: Internet ~ erzählen

  221. Linkskritik
    Irgendwie läuft alles schief

    29.06.2009 Als Mitglied der Wahlalternative Soziales Hamburg e.V. versucht der Autor sein Missbehagen gegen das aktuelle Politikgebahren zu verdeutlichen. Der Populismus der Linken wird verurteilt. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist unserer kreditfinanziertes Finanzwesen herausgestellt, dass zur aktuellen Wirtschaftskrise führen musste. In seinem Artikel arbeiten sich der Autor an drei Werken ab, die mit der Volkswirtschaft beschäftigen. Er sieht eine wesentliche Ursache für die aktuelle Krise in dem vorherrschenden Wirtschaftssystem.
    [Ich habe in dem Papier keinen konstruktiven Verbesserungsvorschlag entdecken können. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Wahlalternative Soziales Hamburg e.V. - --- Themenlisten: irgendwo ~ Wahlen2009 ~ erzählen

  222. Bewertungsumfragen
    Verbraucherzentrale begrüßt Stärkung der Meinungsfreiheit

    24.06.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen ist erfreut über die Stärkung der anonymen Meinungsfreiheit durch das BGH-Urteil vom 23. Juni. In dem Gerichtsverfahren beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit der gegen den Willen einer Lehrerin durchgeführten Bewertung ihrer Arbeit. Im vorliegenden Fall entschieden die Richter zugunsten der anonymen Meinungsfreiheit, weil keine schutzwürdigen Interessen der Lehrerin betroffen waren. Die Verbraucherzentrale sieht in dem Urteil ein Signal, dass auch Dienstleister wie Ärzte, Handwerker und Gastronomen zukünftig mit Bewertungsportalen rechnen müssen.
    [Die aufgezählten Berufe können bei einer Rufschädigungskampagne im Internet finanziellen Schaden erleiden. Ob das Urteiul dies abdecken tut? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  223. Arbeitsmarkt
    25.6. - Vortrag über weiblichen Führungsstil

    18.06.2009 Am Donnerstag den 25.6. findet ab 16:00 beim Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit ein Vortrag statt. Er wendet sich an Frauen, die in Führungspositionen sind oder die Führungspositionen anstreben. Im Vortrag werden Tipps und Trick für den täglichen Führungsalltag gegeben.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ Termine ~ ankündigen

  224. Arbeitsmarkt
    25.6. - Vortrag über weiblichen Führungsstil

    18.06.2009 Am Donnerstag den 25.6 findet ab 16:00 beim Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit ein Vortrag statt. Der Vortrag wendet sich an Frauen, die in Führungspositionen sind oder die Führungspositionen anstreben. Der Vortrag will Tipps und Trick für den täglichen Führungsalltag geben.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ Termine ~ ankündigen

  225. Wahlbegleitung
    "Tierschutz ist Klimaschutz"

    17.06.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert zusammen mit verschiedenen Organisation einen besseren Tierschutz. Insbesondere wird eine Abkehr von der Massentierhaltung gefordert, da bis zu 20 Prozent der landwirtschaftlichen Treibhausgase auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel, auf den Betrieb von Massenstallanlagen und den Transport von Tieren und Lebensmitteln zurückzuführen sind.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  226. Abzocke
    Lock-SMS soll zum Kauf animieren

    17.06.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einem Portal, dass über eine SMS beworben wird. Handynutzer erhalten den Hinweis, dass sie eine überlange SMS per Internet herunterladen können. Wer dies macht und auf der Website seine persönlichen Daten eingibt, erhält kurz darauf eine Rechnung. Mit den eingenenen Daten soll er einen Vertrag mit dem Portalbetreiber abgeschlossen haben. Die Verbraucherzentrale rät, das geforderte Gebühr nicht zu bezahlen und verweist auf ihren Beratungsservice.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  227. Bewertung
    Lohnen sich die Ausgaben für die Bürgerradios noch?

    16.06.2009 In seinem Jahresbericht 2009 beschäftigt sich der niedersächsische Landesrechnungshof mit der Frage, ob sich die Finanzierung der lokalen Bürgersender auch in Zukunft lohnt. Der Bericht zeichnet die aktuelle Situation und die Aufgaben der über Rundfunkgebühren finanzierten Bürgersender nach. Anschließend wird diesen Ansprüchen das Internet gegenübergestellt und gefragt, ob eine weitere Finanzierung angesichts der neuen technischen Möglichkeiten notwendig ist. Der Landesrechnungshof legt der Landesregierung nahe, vor der nächsten Weiterlizensierung über eine Kürzung der Fördergelder nachzudenken.
    [Der Bericht könnte angesichts der sehr kurzsichtigen Argumentation zwei Hintergründe haben: a) Niedersachsen will auch die Lokalsenderfrequenzen privatisieren. b) der NDR will zusätzliches GEZ-Geld. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Niedersächsischer Landesrechnungshof - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  228. Wettbewerb
    Grüne: Göttingen bald Fair-Handels-Metropole?

    15.06.2009 Die Ratsfraktion der Grünen will in der kommenden Ratssitzung den Antrag stellen, dass sich Göttingen am Bundeswettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“ beteiligt.
    [Angesichts der Bettelpreise für Milch aus Deutschland bei den vielen Göttinger Discountern sollte man sich fragen, ob solche Fair-Handels-Wettbewerbe in heutiger Zeit nicht scheinheilig sind. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Göttingen ~ meinen

  229. Funkinternet
    Bald Breitband-Internet auf dem Lande

    12.06.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., begrüßt die Freigabe der Breitbandfrequenzen für Telekommunikationsdienste durch den Bundesrat. Jetzt können zügig auch die bisher unterversorgten ländlichen Gegenden mit einem schnellen Internet-Zugang versorgt werden. Möglich wird diese Freigabe von Frequenzen, weil durch die Digitalisierung des Fernsehens die Fernsehsender weniger Frequenzen für ihr Programm brauchen.

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  230. Schuldenreport-2009
    Sofortprogramm für überschuldete Verbraucher

    12.06.2009 Angesichts der Milliardenbeihilfen für die Krisen-Banken fordern Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Rotes Kreuz und Verbraucherzentrale Bundesverband ein Sofortprogramm für überschuldete Verbraucher. Hierbei sehen sie die Banken in der sozialen Pflicht. Die Banken haben die Leitzinssenkungen in der Zeit vom Juni 2008 bis zum April 2009 nicht an die Verbraucher weitergegeben und so kräftig abkassiert. Neben einer Weitergabe der Zinssenkungen fordert die Verbraucherzentrale auch eine Bankenbeteiligung an der Finanzierung der Schuldenberatung sowie flexiblere kostenfreie Umschuldungsprogrammen für Bürger, die zum Beispiel wegen Arbeitsplatzverlust plötzlich vor Überschuldungsproblemen stehen.
    Weiterhin beklagen die Organisation im Schuldenreport 2009, dass eine unverantwortliche Kreditvergabe oft in die Schulden falle führt. Sie fordert eine Sanktionierung der Schuldnerabzocke.

    --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  231. Arbeitsmarkt
    Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen

    10.06.2009 Bei der Kurzarbeit gibt es Beschränkungen, die die Einstellung von Arbeitskräften betrifft. Die Agentur für Arbeit weist auf eine Sonderregelung hin, wonach trotz Kurzarbeit die eigenen Auszubildenden übernommen werden können. Notfalls ist auch eine Übernahme in die Kurzarbeit möglich.
    [Ist dies Wahlkampfpolitik auf Kosten des Steuerzahlers oder gibt es die Sonderregelung schon länger? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wahlen2009 ~ ankündigen

  232. Limonaden
    Aus Konservierungsmitteln werden Krebsgifte

    09.06.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat kürzlich die Intersuchung von Limonaden auf den krebserregenden Stoff Benzol bewertet. In 96 von 261 Erfrischungsgetränken entdeckten die behördliche Lebensmittelkontrolleure bis zu 40 Mikrogramm pro Liter. Die geringen Mengen sind zwar nicht akut gesundheitsgefährdend, aber wegen der möglichen Langzeitgefahren ist Benzol in Lebensmitteln unerwünscht. Die Verbraucherzentrale fordert deshalb einen Grenzwert für Benzol und ruft die Bürger gleichzeitig auf, Limonaden mit den Zusatzstoffen E210, E211, E212 oder E213 zu vermeiden. Aus diesen Soffen kann bei der Limonadenproduktion das Benzol gebildet werden.
    [In der ursprünglichen Zusammenfassung wurden die Untersuchung den falschen Institutionen zugeordnet. Dr. Dieter Porth.
    10.06.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  233. Salzentsorgung
    Runder Tisch: Wir prüfen noch

    04.06.2009 die K+S Ag hat am 26. Mai dem Runden Tisch Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" ihr Konzept vorgelegt. Am 2.6. hat der Runde Tisch getagt. Dabei wurden die fünf von K+S vorgeschlagenen Varianten beraten. Auch nach dem Treffen bestand noch Abstimmungsbedarf.
    [Wenn ich die Meldung richtig verstanden habe, geht es nur um die Frage, wie lang man die Pipeline baut, bevor man die Salzlauge in die Werra einleitet. Hierbei wird mit dem eher subtilen Argument der Arbeitsplätze gewunken. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ berichten

  234. Netzwerke
    10.6. - Doktoranden suchen kleine und mittelständiische Kooperationspartner

    03.06.2009 Die Graduiertenschule Gesellschaft hat eine Informationsveranstaltung für den 10. Juni ab 18 Uhr im Grünen Saal der alten Sternwarte organisiert. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die sich für eine wissenschaftliche Kooperation in dem Bereichen Land- & Forstwirtschaft, Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder Recht vorstellen können.
    [Die stärkere wirtschaftliche Ausrichtung der Universität ist eine Folge des Bologna-Prozesses. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Göttinger Graduiertenschule für GesellschaftswissenschaftenGöttingen (GSGG) - --- Themenlisten: Universität ~ Tagungsstadt ~ ankündigen

  235. Werraversalzung
    Konzept für Gewässerschutz und Kaliproduktion

    26.05.2009 Die K+S AG (Subkategorie Werraversalzung) hat Ende Mai am Runden Tisch ein Zukunftskonzept zu den langfristigen Überlegungen von K+S vorgestellt. Der Eintrag von Salzlösungen soll halbiert werden und gleichzeitig soll auch die Konzentration halbiert werden. Zum Gesamtkonzept gehört auch die Prüfung einer Fernpipeline. Bis Ende Juli 2009 sollen die Ministerien in Hessen und Thüringen ein Protokoll zu dem Konzept abgeben.
    [Schade, dass das Konzept nicht öffentlich gemacht wird. Mir fehlen Hinweise auf geplante Reduzierungsmaßnahmen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Kali + Salz AG (K+S) - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ berichten

  236. Variete
    9.6. - Göttinger Mädchen bei Pro 7

    03.06.2009 In der Fernsehshow "Mascerade - Deutschland verbiegt sich" zeigen drei Mädchen von einer Göttinger Tanzschule ihre Variete-Performance. Die Show wird am Dienstag den 9. Juni ab 20:15. bei ProSieben ausgestrahlt.
    [Fotos für die Ankündigung von Fernsehsendungen sind manchmal ein echtes Problem. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: ADTV Tanzschule Rynkar - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  237. Tarifverhandlungen
    6.6. – IG-Metall Straßenkampagne kommt nach Göttingen

    02.06.2009 Am 6.6. macht die IG-Metall auf ihre Straßenkampagne "Gemeinsam für ein gutes Leben" in der Göttinger Innenstadt aufmerksam. Von 10 bis 14Uhr informiert die IG-Metall beim Platz neben der Johanniskirche in ihrem Info-Truck(chen).

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  238. Bewerbungsschluss
    15.6. – Glänzen sie mit Ihren Innovationen

    02.06.2009 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen (WRG) weist auf den Bewerbungsschluss am 15. Juni zum Innovationspreis 2009 hin. In der Meldung wird die Werbewirksamkeit des Preises hervorgehoben. Auch wird der Innovationspreis des landkreises Göttingen als Leuchtturm im innovativen Niedersachsen und Deutschland wahrgenommen und bietet die Chance für neue Kontakte.

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister,Innovationen ~ Göttinger Land ~ Innovation,Wirtschaft ~ werben,aufzählen

  239. Inovationsbewertung [?]
    Staatliche Etats als Mind-Maps darstellen?

    02.06.2009 Mich hat schon immer genervt, dass der städtische Haushalt - wie auch andere öffentliche Haushalte - so unübersichtlich ist. Dies ist dabei nicht die Schuld der Stadtkämmerer sondern eine Folge der Informationsmasse in dem Haushalt. In dem folgenden Artikel ist der Göttinger Haushalt 2009 (OHNE die beiden Nachtragshaushalte) versuchsweise als Mind-Map dargestellt. Mit Hilfe der Freeware Freemind kann man jetzt den Haushalt der Stadt Göttingen vielleicht besser erforschen. Probieren sie es aus und schreiben sie Ihre Meinung zu der Idee oder auch ihre Fragen als Leserkommentar. - Dr. Dieter Porth
    [Vielleicht macht die Idee ja Schule.
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Innovationen ~ Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft,Innovation,Verwaltung ~ aufzählen,berichten,erzählen

  240. Vollbeschäftigung [!]
    Durch Schuldenabbau und Mittelstandsförderung

    30.05.2009 In einem Positionspapier äußert sich die Niedersächsische Partei zum Thema Vollbeschäftigung. Gleich zu Anfang wird klargestellt, dass es in einer Marktwirtschaft grundsätzlich keine Vollbeschäftigung geben kann. Danach ist nur die soziale Marktwirtschaft in der Lage, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Ursachen sind zum Beispiel in der unnötigen Globalisierung des Arbeitsmarktes, in einer Einwanderungspolitik, in der Schwarzarbeit und in der Verschuldungspolitik des Staates zu suchen. In dem Papier wird gefordert, dass Deutschland zur D-Mark zurückkehren und seine Rolle als Zahlmeister der EU aufgeben sollte.
    [
    Meldung aus einer thematische Informationssammlung.]

    werbend --- Pressemelder: Niedersächsische Partei - --- Themenlisten: Berlin ~ Vollbeschäftigung ~ meinen

  241. Nacht der Kultur
    19.6. – Reichhaltiges Programm

    29.05.2009 Bei der Pressekonferenz von Pro-City wurde das diesjährige Programm zur Nacht der Kultur vorgestellt. Es ist wie jedes Jahr reichhaltig und bunt gemischt, wobei es mit seinen eher softeren Musikrichtungen sich eher an das ältere Publikum richtet. Auf den Bühnen kommen überwiegend Musiker aus der Region zum Zuge. Der Eintritt ist zu den einzelnen Bühnen in der Stadt ist kostenfrei, bis auf die Sitzplätze bei der Bühne beim Gänseliesel.
    [Es würde nicht gefragt, ob an dem Freitag noch mit Baulärm aus der Theaterstraße zu rechnen ist. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Pro City - --- Themenlisten: Göttingen ~ Altstadtfest ~ anregen

  242. Karstadt
    Linke: Arbeitsplätze erhalten

    28.05.2009 Gerd Nier, Bundestagskandidat der Linkspartei, und Patrick Fock-Humpke fordern eine Anwendung des Bürgschaftsschutzprogramms des Bundes für den Arcandor-Konzern.Sie sehen eine Urache für die Schwierigkeiten in Manager-Fehlern. Ihrer Meinung nach darf es nicht sein, dass die Mitarbeiter wegen der Konzernschwierigkeiten schon bald im Hartz-IV landen.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Gerd Nier - - Direktkandidat der Linken für den Bundestag - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wahlen2009 ~ meinen

  243. Übernachtungen
    Über 80% kommen geschäftlich nach Göttingen

    26.05.2009 Das Göttinger Amt für Statistik und Wahlen hat sich in ihrem aktuellen Heft dem Geschäftstourismus gewidmet. Danach kommen 80% aller Gäste geschäftlich nach Göttingen für ungefähr eineinhalb Tage. Die Gäste geben meist pro Tag zwischen 100-150 Euro aus, wobei die Geschäftskunden spendabler sind. Die Qualität der Unterkünfte wird Noten zwischen 1,5 bis 2 bewertet. Touristisch gilt Göttingen derzeit wohl als Niemansdsland, denn nur knapp 5 % kommen aus touristischen Gründen nach Göttingen. Das ist weit unter Bundesdurchschnitt.
    [Was hat Göttingen eigentlich touristisch zu bieten? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Tagungsstadt ~ berichten

  244. Ratgeber
    Wie sichert man sich fürs Alter ab?

    25.05.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat den Ratgeber " Was ich als Rentner wissen muss" aktualisiert. In dem Ratgeber werden die verschiedenen Bereiche angesprochen, die auf die zukünftige Rente Einfluss haben können.
    [Was mag der Ratgeber Langzeitarbeitslosen und Hartz-IV-Opfern wohl raten? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  245. Vollbeschäftigung
    Forderung nach 30 Stunden-Woche

    22.05.2009 Auf einem auch vom Aktionsbündnis Sozialproteste (ABSP) unterstützten Flugblatt wird die Schaffung der Dreißig-Stunden-Woche. Angesichts der gestiegenen Produktivität wird nur so eine gerechtere Verteilung des Wohlstandes möglich. Die aktuelle Politik hat zu einer Verarmung der Beschäftigten geführt. Die Kaufkraft ist von 1991 bis 2007 um sechs Prozentpunkte gefallen, weil die Verbraucherpreise schneller als die Gehälter stiegen. Der Text schließt sinngemäß mit dem Paradigma, dass der Beschäftigte die Früchte seiner Produktivität ernten darf und muss.
    [Eine interessante Sichtweise auf die Wirtschaft in Deutschland! – Dr. Dieter Porth.
    23.05.2009Richtigstellung der Urheberschaft
    23.05.2009Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Internet-Zeitung buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Vollbeschäftigung ~ Berlin,Göttinger Land,Göttingen ~ Kampagnen,Politik,Wirtschaft ~ meinen,erzählen

  246. Vortrag
    26.5. - "Arbeiten in Europa "

    21.05.2009 Am 26. Mai bietet die Agentur für Arbeit einen Vortrag über die Möglichkeiten des Arbeitsmarkts in Europa und im Ausland an. Der Vortrag konzentriert sich auf eine allgemeine Übersicht über den Arbeitsmarkt, über die Aspekte sozialer Sicherheit sowie über die Möglichkeiten zur Stellensuche im Ausland an. Der Vortrag beginnt um 10 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit (neben der Lokhalle).

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  247. Vertreterversammlung [€]
    Volksbank Göttingen eG: gegen den Trend mit tiefschwarzen Zahlen

    20.05.2009 Bei der Vertreterversammlung konnte die Volksbank Göttingen auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken. Das Betriebsergebnis konnte um 5% auf 6,4 Millionen Euro gesteigert werden. Insbesondere die Bankgeschäfte mit Kunden vor Ort trugen maßgeblich zum Gewinn bei. Das Vertrauen der Kunden zeigt sich durch eine starke Nachfrage nach Bausparverträgen und Kundeneinlagen. Die Kreditproduktion im laufenden Jahr konnte angesichts niedriger Zinsen schon um 22% gesteigert werden.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Volksbank Göttingen - --- Themenlisten: Finanzkrise,Wirtschaft Dienstleister ~ Göttinger Land,Göttingen ~ Werbung,Wirtschaft ~ erzählen

  248. Innovationspreis 2009 [€]
    Landkreis Göttingen: "Neues Denken. Neues Erfinden"

    14.05.2009 "Neues Denken. Neues Erfinden" - unter diesem Motto steht der Innovationspreis 2009 des Landkreises Göttingen. Gesucht werden Ideen von Unternehmen, Startup's, Forschern, etc., die eine Innovation entwickelt haben und diese wirtschaftlich vermarkten bzw. die Vermarktung anstreben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.innovationspreis-goettingen.de.

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Innvoationspreis des Landkreises Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  249. Gentechnikkennzeichnung
    Kartell des Schweigens brechen

    12.05.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist darauf hin, dass laut aktuellen Umfragen dreiviertel aller Verbraucher bevorzugt Lebensmittel mit der Kennzeichnung "ohne Gentechnik" kaufen würden. Die Ignoranz der Handelsketten und Markenhersteller wird beklagt. Beispielhaft wird auf einige Markenmilchprodukte hingewiesen, die von Kühen stammt, die mit gentechnisch verändertem Futter gefüttert werden. Die Meldung enthält einen Hinweis auf eine Hersteller-Liste von Gentechnikfreien Lebensmitteln bei der Verbraucherzentrale Hamburg.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  250. Abzockspiele
    Abwrackprämie auch ohne Auto?

    12.05.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einem dubiosen Gewinnspiel einer Rotterdamer Firma. Bei Anruf einer gebührenpflichtigen Nummer werden 2500 Euro Abwrackprämie versprochen. Die Verbraucherzentrale vermutet, dass es der Firma hauptsächlich um die Adressdaten der naiven Mitspieler geht. Sie rät diese Werbebriefe unbeachtet zu entsorgen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  251. Arzneimittel
    Umfrage: Wer hat schon mal Arzeimittel per Internet gekauft?

    11.05.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Telefonumfrage zum Thema "Kauf von Arzneimitteln im Internet" durchführen lassen. In den Gruppen der 30 -49 und 50 -64 jährigen hatten jeweils um die 14% aller Befragten schon einmal Arzneimittel per Internet bestellt. In der Pressemeldung warnt die Bitkom vor den Gefahren durch dubiose Anbietern und weist zum Beispiel auf die Liste aller zertifizierten Internet-Apotheken beim Deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information hin.
    [Die Erfolgquote macht den Email-Spam für dubiose V...- und Potenzmittel-Angebote plausibel. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ Gesundheit,Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  252. Wirtschaftsförderung
    Forum der Ideen beim HAWK

    09.05.2009 Gemeinsam haben am 5. Mai die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen (WRG) wieder ei Forum der Ideen organisiert. Bei dem Treffen, zu welchen alle Bewerber des Innovationspreises eingeladen wurden, stellte sich die HAWK vor. Er warb für Kooperationspartner, um in der Lehre Wissenschaft und Praxis stärker zu verknüpfen. Auch sieht sich die Hochschule als wissenschaftlicher Dienstleister für die regionalen Unternehmen und freut sich immer über Anfragen und Fragenstellungen aus der Praxis für die zukünftige Forschung.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  253. Ausbildungsinitiative
    14.5. – Anruf vom Arbeitsamt

    07.05.2009 Im Bezirk des Arbeitsamtes Göttingen gibt es derzeit über eintausendeinhundert Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. Um die Anzahl der knapp achthundertfünfzig Ausbildungsplätze zu erhöhen, organisiert das Arbeitsamt für den 14. Mai den Tag des Ausbildungsplatzes. Über fünfzig Berater werden an diesem Tag bei Unternehmen um Ausbildungsplätze werben.

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Ausbildung ~ ankündigen

  254. Kennzeichungen
    "Lasst euch nicht vereimern, …"

    04.05.2009 Kühlschränke werden je nach Energieeffizienz mit Buchstaben von A bis G gekennzeichnet. Laut Vorschlag der EU-Kommission soll das derzeit relative Kennzeichnungssystem durch ein absolutes Kennzeichnungssystem geändert werden. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert eine Ablehnung der geplanten EU-Reform, die derzeit gültige geschlossene Skala durch eine offene Skala ablösen wurde.
    [Beim Auto interessiert eher der Verbrauch auf 100 km als eine staatlich verordnete Energieeffizienzklasse. Warum spricht gegen die Angabe des Stromverbrauchs pro Monat? Dr. Dieter Porth..]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  255. Kriminalstatistik
    Zunahme an politisch motivierter Gewalt?

    20.04.2009 Das Bundesinnenministerium legt die Zahlen zur politisch motivierten Gewalt vor. Danach gab es in allen Bereich ein Zuwachs an politisch motivierter Gewalt. Viele Straftaten (Propaganda, Sachbeschädigung) standen im Zusammenhängen mit Wahlkämpfen. Die Zahl der politisch motivierten Gewalttaten war leicht rückläufig, wobei die Rechtsextremen Gewalttaten zugenommen und die Linksextremen Gewalttaten abgenommen haben.
    [Die Zahlen belegen die Wesensgleichheit von Fußball-Hooligans und Politik-Extremisten. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Bundesinnenministerium - --- Themenlisten: Göttingen ~ NPD ~ aufzählen

  256. Jubiläum
    Feier mit Gabriel und Huber

    04.05.2009 Bei der Jubiläumsfeier zum einjährigen Bestehen der Büroräume in Northeim kommen Berthold Huber, 1. Vorsitzender der IG Metall und der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel nach Northeim. Sie werden dort Grußworte halten.

    --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Northeimer Land ~ ankündigen

  257. Innovation [?]
    Wie schafft man Vollbeschäftigung?

    04.05.2009 Mit einer offenen Anfrage wendet sich die Redaktion der Bürgerstimmen an verschiedene Wirtschaftsinstitute, Parteien und Wirtschaftsverbände. In der Anfrage wird den politischen Vertretern angeboten, ihre Positionspapiere mit ihren Ideen zur Schaffung von Vollbeschäftigung zu veröffentlichen und in einer Rubrik zusammenzuführen. Für die Publikation wird ein kleiner Obulus verlangt.
    [Die Ära der kostenpflichtigen Pressemeldungen im Internet beginnt. Dr. Dieter Porth
    Langzeitmeldung der Redaktion.
    09.05.2009Korrektur der Überschrift]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Vollbeschäftigung ~ Internet,Göttinger Land,Hannover,Berlin ~ Hochschule,Kampagnen,Politik,Wirtschaft ~ berichten,erzählen

  258. Baumaßnahmne
    FDP: für Großprojekte mindestens 2 Jahre Planungszeitraum

    30.04.2009 Anlässlich der sehr schnellen Planungen für den Umbau der Theaterstraße fordert die FDP-Ratsfraktion für die zukünftigen Bauplanungen der Stadt eine gewisse Planungssicherheit für die Anlieger und Anwohner. Großprojekte sollten deshalb mit einem Planungshorizont von zwei Jahren umgesetzt werden, um Anlieger die Möglichkeit zur Reaktion zu geben.
    In einer zweiten Email wurde der Besuch von Guido Westerwelle beim Schützenfrühstück am 13. Juli für 10 Uhr angekündigt.
    [Am 2. Mai zwischen 19-20 Uhr äußern sich einige Geschäftsleute der Theaterstraße zur Aktion Theaterstraßenumbau in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen (107,1 MHz / 95,35MHz Kabel). Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: FDP Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Kleinärger ~ meinen

  259. Finanzen
    Verbraucherzentrale bietet Ratgeber

    29.04.2009 Wo legt man sein restliches Geld an, dass nach dem Bankencrash übrig geblieben ist? – Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat zum Thema Finanzen den Ratgeber "ABC der Geldanlage" herausgegeben.
    ["Der Meinung, dass Aktionäre dumm und unverschämt seien, war einst der Bankier Carl Fürstenberg: Dumm seien sie, weil sie ihm ihr Geld überließen und unverschämt, weil sie auch noch Dividende dafür haben wollten. " Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  260. Bürokratie
    BVDW: Geplante EU-Riuchtlinie ist zu überarbeiten

    28.04.2009 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. sieht durch die EU-Reformvorschläge die Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Internet-Wirtschaft gefährdet. Mit ihrem Regelungskanon zerstört die EU etablierte Techniken des Web 2.0. Als Beispiel werden die Regelungen zur Cookiespeicherung als praxisfremd herausgestellt.
    [Das Internet ist frei. Statt über Gesetzesblabla sollte die EU die Chance nutzen und an der Weiterentwicklung von Open-Source-Projekten mitwirken. Dort werden die Standards geschaffen. – Aber ich befürchte, dass das Schaffen von Regeln durch praktische Arbeit wahrscheinlich die EU-Bürokratie überfordert. Deswegen müssen sich Lobbyisten wie die BVDW gegen den Regelungsmüll aus Brüssel wehren. Dr. Dieter Porth .]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. - --- Themenlisten: Internet ~ Kleinärger ~ meinen

  261. Verkaufsaktion
    2. Mai – Langer Einkaufssamstag bi 21 Uhr

    27.04.2009 Am 2. Mai findet in Göttingen der lange Einkaufssamstag statt. Unter dem Motto "Göttingen zieht an" präsentieren viele Göttinger Geschäftsleute der Göttinger Innenstadt ihre Mode-Angebote. Neben den Geschäften bereichern verschiedene Vereine und Initiativen das Programm während dieses Aktionssamstags, meldet Pro City.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Pro City - --- Themenlisten: Göttingen ~ anregen

  262. Kampagne
    Gut Leben – eine Politikkampagne der IG Metall

    20.04.2009 "Gerade in der Krise müssen wir gemeinsam für ein gutes Leben streiten" titelt die IG Metall ihre Pressemitteilung. In den kommenden Wochen will die IG-Metall ihrer Mitglieder befragen und die Debatte für ein groß angelegtes Politikmodell anstoßen. Im Rahmen der Aktion kommt am 17. Juni ein Großer Info-Laster in die Göttinger Innenstadt. Am 18. Juni ist der Laster in Goslar zu sehen.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wahlen2009 ~ ankündigen

  263. Städtewette
    Wetten, Göttingen schafft die Armut bis zum 13. Juni

    20.04.2009 Der Oberbürgermeister hat die Schirmherrschaft für das bundesweite Treffen der regionalen Tafeln inne. Das Treffen der Tafeln, die als moderene Armenküchen die Armen mit zusätzlichen Lebensmitteln versorgen, findet vom 11-13. Juni statt Passend zum Treffen hat der Oberbürgermeister den Göttinger eine Wette angeboten: Nur wenn die Bürger bis zum 13. Juni 3700 kg Lebensmittel für die Armen Göttinger spenden, dann wird dem Oberbürgermeister ein Tag kostenloser Arbeit für die Göttinger Tafel erspart bleiben.
    [Man möge mir die zweideutig-bissige Zusammenfassung der Meldung nachsehen. Aber der Skandal zur Anrechung des Betteleinkommens ist noch frisch im Gedächtnis. Und die Wette finde ich auch peinlich. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Hartz IV ~ berichten

  264. Futtereffekt
    Milch bleibt Milch

    20.04.2009 In einer Erklärung wehrt sich die Molkerei Weihenstephan gegen die wissenschaftlich unbegründete Prangerpolitik seitens Greenpeace. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen die Kühe quasi wie reinigungsfilter wirken und somit bleibt die Milch gleich, egal ob die Kühe mit Futtermitteln von gentechnisch veränderten Pflanzen oder mit traditionellen Futterpflanzen gefüttert wurden. Als Beleg wird unter anderem auf eine Münchener Langzeitstudie und auf renommierte Wissenschaftler verwiesen.
    [Die zitierte Studie aus München hat Design-Fehler und kann die Frage nach der Unbedenklichkeit nicht wirklich beantworten. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Molkerei Weihenstephan - --- Themenlisten: Gentechnik ~ Göttingen ~ Wirtschaft ~ erzählen

  265. Arbeitsgelegenheit
    Organisiert Arbeit für die Allgemeinheit – auf Staatskosten

    20.04.2009 Die Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR weist auf den Fördertopf " Arbeitsgelegenheit in der Entgeltvariante" hin. Die zeitlich befristeten Jobs mit einer Länge von drei bis zwölf Monate müssen der Allgemeinheit dienen und zusätzlich sein. Die Jobs werden zu 100% vom Staat finanziert werden und sollen gemäß Tarif bezahlt werden. Für die Förderung wird ein Abschlussbericht erwartet. Im Gegensatz zu einer regulären Arbeit erwirbt der Arbeitnehmer keine Anwartschaften auf das Arbeitslosengeld.
    [Welche Nachhaltigkeit liegt dem gesetzlich gewollten Förderinstrument zugrunde? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister ~ Göttingen ~ Wirtschaft,Verwaltung ~ berichten

  266. Internetsperrungen
    Bitkom begrüßt Kartellvereinbarung

    17.04.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., begrüßt den Vertrag zwischen der Bundesregierung und verschiedenen großen Internetprovider. Gemäß dieser Vereinbarung kann das Bundeskriminalamt als weisungsgebundene Behörde ohne richterliche Beschlüsse die Sperrung von Websiten durchsetzen, denen sie Handel mit Kinderpornographischen Material unterstellt. Die Vereinbarung ist stellt somit wohl einen Kartellvertrag zur Beschränkung der (Informations-)Lieferanten dar, welche die Familienministerin von der CDU initiiert hat.
    [Bekommen wir eine politische Polizei? Welche Würde hat das Rechtssystem einer Republik, wenn die Polizei und nicht das Gericht richtet? Welchen Respekt geniesst das Kartellrecht und damit die freie Wirtschaft bei der CDU? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  267. Ratgeber
    Jeder dritte Single sucht Partner

    16.04.2009 Der Markt zur Vermittlung von Partner ist groß. Angesichts des Vielfalt von Kontaktanzeigen über Internet- und Handy-Angeboten bis zu Partnervermittlungsagenturen hat die Verbraucherzentrale den Ratgeber "Gesucht: Neue Liebe" aufgelegt.
    [Bedeutet die Schlagzeile auch: "Zwei von drei Singles haben die Schnauze voll vom anderen Geschlecht"? ;-) Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  268. Interessenspolitik
    Zensur oder Urheberrecht

    15.04.2009 In einer Mail-Weiterleitung wird zu einer Aktion gegen angebliche Zensur-Bestrebungen des RWE-Konzerns aufgerufen. In der Pressemeldung wird ein Schreiben so zitiert, dass es als juristischer Angriff auf die Anti-Atom-Proteste wahrgenommen wird. Letztendlich dreht es sich aber um die Frage, wie weitgehend die Urheberrechte am Bild sind.
    [Gerade wer Bilder satirisch/parodistisch zitiert, der muss den Urheber nennen; denn Bildparodien werden nur selten verstanden. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  269. Termin – VHS-Bistro
    22.4. – Referat zum Bedingungslosen Grundeinkommen

    14.04.2009 Die Hartz-IV-Gesetzgebung betrachtet so mancher als entwürdigend und entmutigend. In dem Referat am 22. April soll ab 20:00 im Bistro der VHS der Gegenentwurf des Bedingungslosen Grundeinkommens vorgestellt werden. Der Vortrag wurde vom Arbeitskreis Grundeinkommen Göttingen organisiert.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Arbeitskreis Grundeinkommen Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Hartz IV ~ ankündigen

  270. Link-Karte - Hotel
    Übernachten für Kongresse und Tagungen in Göttingen

    14.04.2009 Göttingen ist eine ideale Tagungs- und Kongressstadt in Deutschland. Auf Grund seiner zentralen Lage in Deutschland, seiner ICE-Anbindung und seiner beschaulichen Innenstadt bietet sie ein gutes Ambiente für Tagungen, Fortbildungen und Kongresse. Die Link-Karte bietet einen Überblick über die verschiedenen Hotels, Gästehäusern und Pensionen in Göttingen und Region.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Messe,Tagungsstadt ~ Northeimer Land,Göttinger Land,Göttingen ~ Freizeit,Werbung,Wirtschaft,Linkempfehlung ~ berichten,erzählen

  271. Gentechnik
    Verbot für Patente auf Leben

    09.04.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert von der europäischen Union ein ausdrückliches Verbot auf Patente für Tiere und Pflanzen. Sie bezieht sich auf das Europäische Patentübereinkommens, wonach „im Wesentlichen biologischen Verfahren zur Züchtung von Pflanzen und Tieren“ von der Patentierung ausgeschlossen sind. Die Forderung wird aus Anlass des Widerspruchs gegen das Schweine-Patent von Monsanto erhoben. Nach Meinung von Gerd Billen sind „Hausschweine keine Erfindung einzelner Firmen“. Der Bundesverband unterstützzt damit eine Initiative des hessischen Umweltschutzministeriums.
    [Herr Billen hat sicher recht mit seiner Bemerkung zur Erfindung der Hausschweine - solange man nicht sarkastisch die aktuellen Skandale bei modernen Konzern und Banken betrachtet. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Gentechnik,Verbraucherschutz ~ Berlin ~ Alltag,Wirtschaft,Kampagnen ~ anregen,erinnern

  272. Preistransparenz
    EU-Verordnung fördert Betrug am Verbraucher

    08.04.2009 Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass es keine Standardgrößen für Verpackungen gibt. Die Ursache ist eune EU-richtlinie. Die Verbraucherzentrale sieht kritisch, dass damit die Transparenz der Preise aufgehoben wird. Direkte Preisvergleiche sind nicht möglich und der Verbraucherverwirrung wird Vorschub geleistet.
    [EU ist die Abkürzung für Extra-Unterdrückung. – Scheiß auf Europa, wenn nur Bürokratenfurze das Ergebnis sind.. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  273. Vortragsveranstaltung
    Vorträge zum Wissensmanagement

    08.04.2009 Das Consulting Team hat für den 8. Mai ab 17:00 eine Vortragsreihe im Best Western Hotel Am Papenberg organisiert. Das Oberthema lautet "Wissensmanagement - Mitarbeiter wechseln, Kompetenzen bleiben". Die Zahl der Teilnehmer ist auf fünfzig beschränkt.
    [Nachtrag -
    09.04.2009Löschung einer Fußnote]

    --- Pressemelder: Consulting Team e.V. - --- Themenlisten: Tagungsstadt,Termine ~ Göttinger Land,Göttingen ~ Hochschule,Wirtschaft ~ werben,erzählen

  274. Linkmap - Regionalgeld
    Mit Augusta der heimischen Wirtschaft helfen

    08.04.2009 In einer Linkkarte hat die Internet-Zeitung die Unternehmen aufgeführt, die sich an dem Regionalgeld beteiligen. Die Tätigkeitsfelder der Unternehmen reichen von Bau & Haus über Auto & Sport bis zu Freizeit & Wellness sowie Bio-Lebensmittel & Gesundheit. Durch seine Regionalität fördert das Augusta die lokale Wirtschaft.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  275. Gentechnikkonzern
    Monsanto: Landwirte akzeptieren Gentechnik

    18.02.2009 In einer Pressemeldung verweist Monsanto auch drei verschiedene Studien zu Akzeptanz der Gentechnik unter Landwirten hin. Eine Studie aus Göttingen war verlinkt. Die beiden weiteren Studien sind nur als Textzitate angegeben.
    [Die Studie aus Göttingen wies methodische und wissenschaftliche Mängel auf, wie im Inline-Kommentar angemerkt wird.. Zur wissenschaftlichen Qualität der beiden anderen Studien kann nicht gesagt werden, weil sie für die Redaktion bei der Bearbeitung der Pressemeldung nicht verfügbar waren. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Monsanto - --- Themenlisten: irgendwo ~ Gentechnik ~ werben

  276. Feuersbrunst
    Glück: wenig Verletzte bei Großbrand

    06.04.2009 Am gestrigen Montag morgen gegen kurz nach sechs ging eine Garage in Flammen auf. Das Feuer griff auf weitere Häuser über. In der Nachtragsmeldung am Nachmittag sprach die Polizei von drei stark geschädigten und vier bis fünf brandgeschädugten Fachwerkhäusern. Weiter weist die Polizei darauf hin, dass bislang keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang mit anderen Bränden vorliegen. Auch zum Zeitpunkt der Nachtragsmeldung konnten noch keine weiteren Angaben gemacht werden. Eine Frau wird wegen Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt und drei Feuerwehrleute zogen sich leichte Verletzungen zu.
    [Nachtrag -
    07.04.20092. Nachtragmeldung- acht verletzte Feuerwehrmänner
    09.04.2009Nachtrag vom 9.4. - Brandort klar, Brandursache weiter unbekannt - Schweißarbeiten ausgeschlossen]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Polizei Northeim/Osterode - --- Themenlisten: Northeimer Land ~ Wirtschaft,Alltag ~ erzählen,berichten

  277. Produktplacement
    Verbraucherzentrale: Verbot von Schleichwerbung

    03.04.2009 In Fernsehserien, bei Reportagen, in Dokumentationen und bei verschiedenen anderen Gelegenheiten sind immer wieder Markenprodukte aus dem alltäglichen Leben zu sehen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert ein striktes Verbot für Produktpräsentationen in Dokumentationen.
    [Ich finde die Forderung der Bundeszentrale naiv. Dr..Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  278. Link-Karte - Mietwohnung
    Wer, was wo - Wohnung in Südniedersachsenfinden

    03.04.2009 Auf dem Markt für Mietwohnungen tummeln sich verschiedene Unternehmen. In einer Link-Karte werden im Stil einer Min-Map die Links zu verschiedenen Unternehmen, Maklern, Suchmaschinen, Zeitungen, Hausverwaltern und studentischen Wohnheimen gesetzt. Die Links sind nach verschiedenen Kriterien vorstrukturiert und erleichtern so die Suche.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Innovationen,Wohnungsmarkt,Unternehmensprofil ~ Northeimer Land,Göttinger Land,Göttingen ~ Innovation,Hochschule,Werbung,Wirtschaft,Linkempfehlung ~ berichten,erzählen

  279. Nahrungsmittel
    Ratgeber: Gesund oder nur farbenfroh

    02.04.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. gibt einen unternehmensunabhängigen Ratgeber zum Lebensmittelangebot heraus. Sie will damit aufklären und vor den Werbefallen warnen. Zusätzlich enthält der Ratgeber hundert Rezepte zum Nachkochen, um Appetit auf was Essenswertes zu machen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  280. Abgabepflicht
    Abgabepflicht für Online-Publikationen? - Nur bei Nachfrage!

    01.04.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat gemeinsam mit Dem Deutschen Industrie und Handelstag Regeln für die Abgabepflicht von elektronischen Publikationen veröffentlicht. Kernpunkt ist, dass man ruhig warten soll, bis die Deutsche Nationalbibliothek sich meldet.
    [Seit Jahren macht google vor, wie Daten online archiviert werden. Nach meinem Eindruck ist die Deutsche Nationalbibliothek hoffnungslos mit der Archivierung der Internetpublikationen überfordert, weil sie zu stark in "Buch" und Zeitungskategorien denken. Dr. Dieter Perth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  281. Innenstadtumbau
    Unterschriftenaktion für Bauterminverschiebung

    01.04.2009 Die Geschäftsleute rufen zu einer Unterschriftenaktion zur Verschiebung des Umbau der Theaterstraße auf. Den wesentlichen Teil der Kosten tragen die Geschäftsleute und diese fürchten, dass die erhöhten Kosten und die einbrechenden Umsätze sie in den Ruin stürzen könnten.
    [Ist der Theaterstraßenumbau ein Beispiel für die typische Göttinger Wirtschaftspolitik? Zerstört die Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Staatsbau,Theaterstraße ~ Göttingen ~ Politik,Verwaltung,Wirtschaft ~ kritisieren,fordern

  282. Anzeigen
    Elf Bundesländer haben Internet-Anzeige

    29.03.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., befürwortet die Anzeige per Internet. Wichtig ist nach Ansicht der Bitkom eine einfache und intuitive Bedienung sowie die leichte Auffindbarkeit des Anzeigenformulars.
    [Eine Anzeige ist die zivilisierte Form des Kampfes. Eine Anzeige sollte deshalb ein persönlicher Akt und damit eine bewusste Entscheidung bleiben. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  283. Theaterstraße
    Pro-City spricht sich für Sanierung aus

    27.03.2009 Pro City hat schon seit Jahren den Ausbau der Nebenstraße gefordert. Insofern begrüßt sie die Renovierung der Theaterstraße und verspricht den anliegenden Unternehmen Unterstützung, um die Bauphase schadlos zu überstehen.
    [Welchen Einfluss die Innenstadt-Geschäftsleute auf die Verlautbarungen hatten, ist der Redaktion nicht wirklich klar? Ist Pro-City zum Sprachrohr der Stadt geworden? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Pro City - --- Themenlisten: Göttingen ~ Theaterstraße ~ anregen

  284. Nepp
    Nach dem AGB …
    … kommt das Ojemieneeeeh

    19.03.2009 Der Screen-Plot zeigt einer Website, die naive Surfer in eine Auftragsfalle locken soll. Es wird mit der Vermittlung von kostenlosen Werbe-Produkten geworben und der Preis steht rechts im Kleingedruckten.
    [Rettungspläne können die Politiker ja schnüren Aber wann schaffen die Politiker und Lobbyisten endlich einfache Regeln für den Ablauf von Vertragsabschlüssen im Internet mit den dazugehörigen Ordnungsstrafen? Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Internet ~ Informationshygiene ~ erzählen

  285. Einheit
    115 – bald die zukünftige Behördennummer?

    16.03.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., zitiert aus einer Umfrage, wonach achtzig Prozent der Bürger in Deutschland gern eine zentrale Rufnummer zu den Behörden nutzen würden. Ab dem 24, März werden die ersten Regionen für die zentrale Behördennummer 115 freigeschaltet.
    [Ist eigentlich die 113 für diejenigen reserviert, die Bernd Barbe besungen hat. ;-) Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Urheberrecht ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen,Verwaltung ~ meinen,erzählen

  286. Bilanz
    Ausschüttungssumme sinkt auf 7 M€

    12.03.2009 Trotz leicht gestiegener Umsätze hat sich 2008 bei der Sparte Biotechnologie ein zunehmend schwieriges Umfeld bemerkbar gemacht, während sich im Bereich Mechantronic erfreuliche Umsatzsteigerungen erzielen ließen. Die Zahl der Mitarbeiter im Konzern ist 2008 gestiegen. Der Vorstand schlägt eine Gesamtausschüttung in Höhe 7 M€ vor. In der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise will Satorius sich mit vielen innovativen Neuprodukten in den Märkten Mechatronic und Biotechnologie behaupten.

    --- Pressemelder: Satorius AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft,Hochschule ~ berichten

  287. Arbeitsmarkt
    16.3. – Weiterbildung während der Kurzarbeit

    11.03.2009 Am 16.3. fand in Göttingen eine Fachtagung zum Thema "Weitbildung während der Kurzarbeit" statt. Es wurden über zweihundert Betriebsräte und Unternehmer eingeladen. Unter anderem stellten auf der Tagung einige Bildungsträger aus der Region ihre Angebote vor.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Brüssel ~ Tagungsstadt ~ erzählen

  288. Innovationspreis
    Sehr gut besuchte Auftaktveranstaltung im Kreishaus

    10.03.2009 Zur Auftaktveranstaltung des Innovationspreises 2009 kamen über achtzig interessierte Gäste. Nach dem Grußwort von Landrat Reinhard Schermann zu den Wirtschaftsförderungsaktivitäten des Landkreises stellten in einer Talkrunde die Gewinner des Innovationspreises 2008 ihre Erfolgsgeschichte und ihre Erfahrungen vor. Abschließend wurde dargestellt, welche Unterstützung die WRG bei dem Innovationspreis leistet und welche weiteren Aufgaben die WRG zur Förderung der Wirtschaft unternimmt.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Innovationen ~ irgendwo,Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft,Innovation ~ berichten,erzählen

  289. Weltverbraucherschutztag
    Online-Quiz zu Geld und Schulden

    09.03.2009 Mit dem Quiz beschreitet die Verbraucherzentrale anlässlich des Weltverbraucherschutztages am 15.3. einen Weg, um insbesondere jugendliche Surfer für das Thema Geld und Finanzen zu sensibilisieren. Natürlich bietet die Verbraucherzentrale auch zukünftig Vorträge für Schulklassen zu Themenbereich Geld an und freut sich über Anfragen von Schulen. und Lehrern.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  290. Sozialplagiat
    Verkauf angeblicher Straßenzeitungen

    03.03.2009 Die Tagessatz-Redaktion weist auf mögliche Betrugsfälle, bei welchen angebliche Straßenzeitungen auf öffentlichen Plätzen verkauft werden. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei den verkauften Zeitungen um kostenlos ausliegende Werbezeitungen handelt, die unter dem Deckmantel eines sozialen Projekts verkauft werden. Der TagesSatz bittet seine Kunden darauf zu achten, dass auch wirklich TagesSatz drauf steht, wo der TagesSatz als Straßenmagazin drin sein soll.

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Armutsleistung ~ berichten

  291. Tarifverhandlungen
    6.3. – erste Wanrstreiks

    05.03.2009 Die IG-Metall fordert ab 1.3.2009 eine Lohnerhöhung von 5,5%.für die Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Das Angebot von 1,5% Lohnerhöhung + 20€ ab dem 1.9. wird als Lohndumping zurückgewiesen.

    --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Tarifverhandlungen 2008 ~ ankündigen

  292. Kinderschutz
    Keine Kaufaufforderungen in Werbung

    05.03.2009 Am 15. März ist der Weltverbraucherschutztag. In diesem Rahmen gehört auch die aktuelle Aktion des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. Durch die Veränderungen im Verbraucherschutz sind Kaufaufforderungen in der Werbung verboten. Der Bundesverband sucht Hinweise auf solche Werbeformen, um dagegen vorgehen zu können.
    [Kinderschutz in der Werbung – und was ist mit dem Kinderschutz bei den Bezahlnummer-Gewinnspielen der Radiosender? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  293. Tagungsstadt
    Tagungsmacher entdecken Göttingen

    03.03.2009 Die vier Partner vom Freizeit In, vom Burghotel Hardenberg, von Tourismus Göttingen und von der Lokhalle haben am 2.3. ihre Aktivitäten vorgestellt, um Göttingen als Konferenz und Tagungsstadt bekannter zu machen. Aktuell wird als Verlagsbeilage zu einer Tagungsfachzeitschrift ein Prospekt für die Stadt Göttingen beigefügt. Für die Zukunft plant das Quartett weitere Werbeaktivitäten, um Göttingen als attraktiven Tagungsort mit großen Kapazitäten bekannter zu machen.
    [Das Denglischhäufigkeit im Sprachgebrauch der Tagungsorganisatoren ist schon bemerkenswert. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Landkreistourismus ~ erzählen

  294. Persönlichkeitsprofile
    Bewertungsportale: Meinungsfreiheit versus Anonymität

    03.03.2009 In einer aktuellen Pressemeldung fordert der Bundesverband der Verbraucherzentrale eine Änderung des Telemediengesetzes. Sie fordert, dass dem Datenhunger von Wirtschaft und Verwaltung gestoppt werden muss. Sie fordern, dass die Anonymität des Nutzers sichergestellt werden muss.
    In einer zweiten aktuellen Meldung äußert sich die Wirtschaftslobby "No Abuse im Internet" zu dem Problem der Bewertung von Lehrern, Unternehmen und Organisationen im Internet. Die Informationsrelevanz vielen Bewertungsportalen wird angezweifelt. Man freut sich, dass ein Bewertungsportal als ein Mitglied begrüßen zu dürfen, was alles besser machen will.
    [Mit der Anonymität im Internet ist das so eine Sache, wie die beiden Meldungen zeigen. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Internet ~ Innovationen ~ aufzählen

  295. Gütesiegel
    Liberale Mittelstand: Faire Steuerregeln statt Subventionen

    01.03.2009 Der Liberaler Mittelstand kritisiert die grassierende Kultur der Staatssubventionen. Der Verband hat deshalb ein Gütesiegel entworfen, um die mittelständischen Unternehmen zu loben, die trotz Krise mit eigenen Mitteln in der heutigen Zeit wirtschaftlich überleben. Damit dies viele Unternehmen schaffen können, fordert der Verband steuergünstigere Bilanzierungsregeln.

    --- Pressemelder: Liberaler Mittelstand Niedersachsen - Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  296. Vortrag
    4.3. – "Geld regiert die Welt - doch wer regiert das Geld?"

    27.02.2009 Für den 4.3. ab 20:00 hat der Augusta Regional e.V. eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion mitorganisiert. Die Veranstaltung findet im Bistro der Volkshochschule neben der Lokhalle statt. In dem Vortrag wird am Beispiel des Regionalgeldes Augusta das Geld und seine Funktion hinterfragt. Welchen Einfluss hat der Bürger auf das Geld? Was funktioniert Geld?

    --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  297. Metropolregion
    Gründung der "Bezirks-GmbH "

    25.02.2009 Die GmbH der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Wolfsburg meldet, dass die Führer der Kommunen einstimmig die Gründung einer GmbH beschlossen haben. Weiterhin wurden wichtige personelle Entscheidungen getroffen.
    [Welchen Sinn erfüllt die Metropolregion- bzw. Bezirks-GmbH? Dient es hauptsächlich dem Bürokratiewachstum und der Korruption? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Wolfsburg - --- Themenlisten: Göttingen ~ Finanzkrise ~ berichten

  298. Genpflanzenverbot
    Schutz der Volksgesundheit ist Nationalrecht

    27.02.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert von der Bundesregierung eine Ablehnung des Kommissionsvorschlags, wonach zukünftig die europäische Union über die Anbauzulassung von Genpflanzen entscheiden dürfen soll. Nach Meinung ist die Entscheidung über die Gesundheit der Bürger ein nationales Recht. Weiter weist die Verbraucherzentrale im Sinne dieses Gedankens darauf hin, dass selbst auch der Bundesregierung das Verbot von Genmais prüfen lässt.

    --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  299. Wirtschaftsförderung
    Start für die Investitionsförderung im Jahr 2009

    27.02.2009 Im November 2007 initiierte der Landkreis Göttingen das fünf Millionen Euro-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in Verbindung mit dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE). Im Jahre 2008 konnten statt der ursprünglich angestrebten sechshunderttausend insgesamt neunhunderttausend Euro ausgeschüttet werden. Und auch für das Jahr 2009 liegen bei der WRG schon fünfunddreißig Anträge vor. Den ersten Bewilligungsbescheid überreichte der Landrat persönlich dem Betreiberehepaar eines 4-Sterne-Hotels in Hann.-Münden.
    [Die Änderung der Summen regt zum Nachdenken an, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Meldung richtig verstanden habe. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ berichten

  300. Gewinnspiele
    Wie transparent sind Radiogewinnspiele?

    27.02.2009 Die Redaktion erreichte auf ein weiteres Gedächtnisprotokoll zu einem Radiogewinnspiel. Das Gewinnspiel hieß "200.000 für 10" und wurde schon vor längerer Zeit im letzten Jahr von ffn durchgeführt. In diesem Gedächtnisprotokoll wird ein ähnliches Vorgehen wie beim Gedächtnisprotokoll zum Gewinnspiel "das geheimnisvolle Geräusch" geschildert. Bevor der Anrufer auf der Bezahltelefonleitung seinen Tipp abgegeben kann, wurde der Tipp von der Redaktionsassistenz abgefragt. Im Abspann wird überlegt, wie man die Radiospiele transparenter gestalten könnte.
    [Was sollte sich ändern? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: irgendwo ~ Gewinnspiel ~ erzählen

  301. Arbeitsmarkt
    Rezessionsbeginn: Jugendarbeitslosigkeit steigt

    26.02.2009 Die Agentur für Arbeit veröffentlicht ihren Arbeitsmarktbericht für die Region. Auf Grund der beginnenden Rezession stiegen der Arbeitslosenzahlen um 2,1% gegenüber dem Vormonat an. Besonders stark sind die Jugendlichen. Deshalb steigt die Zahl der Arbeitslosengeldempfänger derzeit auch stärker als die Zahl der Langzeitarbeitslosen Hartz-IVler. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist auch die Zahl der Stellenangebote stark zurückgegangen.
    Entgegen dem Trend verzeichnen die Erziehungs- Gesundheits- und Sicherheitsberufe derzeit noch einen Zuwachs an Stellenausschreibungen.
    [Die Zusammenfassung ist pessimistischer als der eigentliche Arbeitsmarktbericht. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Arbeitsvermittlung ~ aufzählen

  302. Innovationspreis 2009
    9.3. - Erfolgreiche Erfinder erzählen

    24.02.2009 Für den 9. März hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen drei preisträger des Innovationspreises 2008 in das Kreishaus eingeladen. Die Gewinner erzählen über ihre Erfolge und Erfahrungen mit diesem Instrument zur Wirtschaftsförderung. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Zur Planung wird um Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle Unternehmer aus der Region und alle potentiellen Unternehmensgründer mit neuen Ideen.
    [Die Veranstaltung ist auch ein interessantes Forum, um neue Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  303. Nepp
    Betrugsmasche: Nebenjob gegen Vorkasse

    23.02.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor unseriösen Nebenjobvermittlern. Es gibt einige Nebenjobfirmen, die Daten für eine Vermittlung des Nebenjobs sammeln und dafür im Voraus Geld verlangen. Solche Firmen sollte man nach Meinung der Verbraucherzentrale meiden.
    [Gute Firmen wollen das Beste FÜR den Kunden, schlechte Firmen wollen nur das Beste VON dem Kunden. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  304. Sendeplan – 2009-02-14
    Gleich zwei Talkgruppen

    21.02.2009 In der Sendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" waren am 14. Februar gleich zwei Talkgruppen zu Gast. Die Bürgerinitiative Göttinger Süden stellte ihre Bedenken gegen die Südspange heraus. In der Stunde von 19:00 bis 20:00 stellte sich die Gruppe vor, die unter dem Dach eine offene Sprechstunde ehrenamtlich betreut. Die Beratung versteht sich als erste Hilfe bei Konflikten und Problemen. Die Musik war natürlich von den regionalen Konzerten geprägt.

    --- Pressemelder: Internet-Radio-Projekt buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Sendeplan ~ erzählen

  305. Europakritik
    FDP: Glühbirnenverbot entmündigt Bürger

    18.02.2009 Die FDP-Bundestagsfraktion kritisiert das Verbot der Glühbirnen. Sie weist auf das ungelöste Problem des Recyclings hin. Sie fordert mehr Freiheit auf dem Energiemarkt und eine Aufhebung des Glühbirnenverbots.
    [Jetzt ist es amtlich. Auch in den Büros und Parlamenten der Europäischen Union sind nur noch Sparleuchten erlaubt. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: FDP-Bundestagsfraktion - --- Themenlisten: Berlin ~ Wirtschaft,Politik ~ kritisieren,meinen

  306. Zwangsmitgliedschaft
    CMA fehlt seit 2002 Rechtsgrundlage

    03.02.2009 In einem aktuellen Urteil stellt das Bundesverfassungsgericht fest, dass die Abgabenpflicht für die "Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Argrarwirtschaft mbH" (CMA) seit dem 1. Juli 2002 mit dem Grundgesetz (Art. 12 in Verbindung mit Art. 105 und Art. 110) unvereinbar ist.
    [Inwieweit betrifft das Urteil die Pflichtmitgliedschaft in den Industrie- und Handelskammern? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Bundesverfassungsgericht - --- Themenlisten: irgendwo ~ berichten

  307. Pflegeversicherung
    Kostenloser Vergleichservice

    16.02.2009 Der Vergleich von Zusatzversicherungen im Bereich der Pflege und des Pflegetagessatzes ist schwierig. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. bietet als unabhängige Institution einen elektronisch unterstützten Vergleichsservice an. Das Projekt wird gefördert vom niedersächsischen Familienministerium.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  308. Volkswirtschaft
    Immer weniger Handwerksmeister als Gründer

    16.02.2009 Das Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh) an der Universität Göttingen stellt in seinem Tätigkeitsbericht 2008 unter anderem fest, dass nur noch jeder vierte Handwerksbetrieb von einem Handwerksmeister gegründet wird. Damit geht ein Imageverlust einher, weil die Begriffe Handwerksbetrieb und Meisterbetrieb meist gleichbedeutend verwendet werden. Im letzten Jahr hat das Institut aber noch viele weitere Forschungsprojekte durchgeführt.
    [Ist das ifh Göttingen wirklich ein Kompetenzzentrum für das Handwerk und für Klein- und Mittelbetriebe im Bereich volkswirtschaftlicher Fragestellungen? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh Göttingen) - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  309. Kundenzufriedenheit [€]
    Volksbank Göttingen eG: beste Bank vor Ort!

    16.02.2009 Im Dezember 2008 hat das Marktforschungsinstitut MF Consulting zum 3. Mal die Zufriedenheit der Göttinger Konsumenten getestet. Im Rahmen dieser unabhängigen, objektiven Studie wurden auch die Göttinger Banken bewertet. Die Volksbank Göttingen eG hat in allen bewerteten Kategorien – Freundlichkeit, Beratung und Preis-Leistungs-Verhältnis – Platz 1 erreicht. Sie gilt somit als beste Bank vor Ort!

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Volksbank Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ werben

  310. Bilanz
    Sartorius: Gewinn halbierte sich 2008

    13.02.2009 Schon am 11. Februar hat Sartorius seinen Vorläufigen Geschäftsbericht veröffentlicht. Danach halbierte sich der Gewinn im Vergleich mit dem Vorjahr. Dies wird mit ungünstigen Wechselkursen begründet. Die Umsätze 2008 konnten, wechselkursbereinigt, leicht gesteigert werden. Die Ergebnismarge, als der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen, sank dagegen leicht.
    In einer zweiten Meldung berichtet Sartorius aktuell von einer Vertriebskooperation mit dem Analysegerätehersteller Metrohm AG auf dem Schweizer Markt.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Satorius AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  311. Gesundheitsmesse
    Kinderwunsch-Zentrum stellt sich vor

    13.02.2009 In der Pressemeldung geht das Kinderwunschzentrum Göttingen auf die verschiedenen Ursachen der männlichen und weiblichen Unfruchtbarkeit ein. Interessierte Paare können sich bei der Gesundheitsmesse am Stand des Kinderwunschzentrums über die Möglichkeiten und Therapieansätze informieren.
    [Ein wichtiger Grund für den Rückgang der Geburtenzahlen fehlt übrigens. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Kinderwunschzentrum Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Messe ~ erzählen

  312. Zensur
    BITKOM fordert Regeln für Zensur

    11.02.2009 Der Präsident der Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., Professor Dr. Scheer fordert für die Konzerne im Internet klare Regeln für Sperrungen im Internet. Diese Sperrungen sollen seiner Ansicht nach auf Kinderpornographische Seiten beschränkt bleiben.
    [Die Sperrung einer IP-Adresse ist bestenfalls Zensur oder sogar nur mit Bespitzelung der Bürger möglich – und sie funktioniert nicht. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Informationshygiene ~ erzählen

  313. Gesundheitsmesse
    Über hundert Aussteller

    11.02.2009 Am kommenden Wochenende (14.+15.2.200) jeweils von 10:30 bis 18:00 öffnet in der Lokhalle die erste Göttinger Gesundheitsmesse ihre Pforten. Vom der Spezialarztpraxis, über Sanitätshäuser und verschiedenen Dienstleistern bis zu Apotheken und Kliniken sind verschiedene Unternehmen aus der Region auf der Messe vertreten

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Göttinger Gesundheitsmesse - --- Themenlisten: Göttingen ~ Messe ~ erzählen

  314. Vorsorge
    15.2. – 11:30 – "Vorsorge für Männer ab 35"

    10.02.2009 Bei der Gesundheitsmesse am 14. und 15. Februar präsentieren viele Anbieter ihre Waren und Dienstleistungen. Aber auch Vorträge zum Thema Gesundheit sind auf der Messe zu hören. Am Sonntag hält der Urologe und Androloge Dr. Schorn ab 11:30 einen Vortrag über die "Vorsorge für den Mann über 35".

    --- Pressemelder: http://www.schorn.de/ - --- Themenlisten: Messe ~ Göttingen ~ Wirtschaft,Gesundheit ~ werben,erzählen

  315. Plocher
    Fachberatung auf der Gesundheitsmesse

    10.02.2009 Ausgehend von der Annahme, dass energetische Informationen in der Natur Wirkungen erzeugen, entwickelte Roland Plocher 1980 ein Verfahren zur nichtmagnetischen Informationsübertragung zur gezielten Aktivierung von biologischen und physikalischen Prozessen. Der südniedersächsische Vertriebspartner berät unter anderem zu dem Thema auf der Gesundheitsmesse am 14.2 und 15.2. in der Lokhalle.

    --- Pressemelder: Natur+Gesundheit - Plocher Fachberatung - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  316. Gesundheitsmesse
    Video-Gang-Analyse

    10.02.2009 Auf der Gesundheitsmesse bietet das Sanitätshaus O.R.T. für die Besucher eine Video-Gang-Analyse für Freizeitsportler an. Auch wird die Firma als erstes unternehmen in Südniedersachsen auf der Gesundheitsmesse am 14. Februar die Zulassung zum Bionic-Expert-Zentrum erhalten.

    --- Pressemelder: Sanitätshaus o.r.t. GmbH & Co.KG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Messe ~ erzählen

  317. IG Metall
    85 Jugendvertreter in 44 Betrieben

    09.02.2009 Die IG Metall zeigt sich erfreut über das hohe Interesse der Jugendlichen an den Jugendvertreterwahlen. In 44 Betrieben engagieren sich die gewerkschaftlichen Jugendvertreter für eine gute Ausbildung. Kritisiert wird neben der geringen Zahl an Ausbildern in manchen Betrieben auch, dass nicht in allen Betrieben Berichtshefte während der Arbeitszeit verfasst werden können und dass nicht immer genügend Ausbildungsmaterial zur Verfügung steht.

    --- Pressemelder: http://www2.igmetall.de/homepages/goettingen/startseite/aktuelles.html - --- Themenlisten: Göttingen,Göttinger Land ~ Bildung,Wirtschaft ~ erzählen,ankündigen

  318. Waage
    Sartorius: Cubis setzt neue Maßstäbe

    04.02.2009 Eine Waage muss viele verschiedene Eigenschaften erfüllen. Sartorius stellt seine neue Waage Cubis vor, die auch lernfähig sein soll. Güter sind bis zu zwölf Kilogramm wäagbar – mit einer Ablesegenauigkeit von 0,01 Milligramm. Selbstverständlich lassen sich die Waagedaten über eine serielle Schnittstelle oder über eine USB-Schnittstelle auslesen/ausdrucken.

    --- Pressemelder: Satorius AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ berichten

  319. GEZ-Gebühren
    Wenn der Gez-Mann zweimal klingelt, …

    03.02.2009 Der Gez-Mann oder besser der GEZ-Kontrolleur sollen für den NDR prüfen, ob und gegebenenfalls wie lange die Radio- und Fernsehgeräte schon unangemeldet zur Nutzung bereit stehen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist darauf hin, dass man den Kontrolleur durchaus auf einen anderen Tag vertrösten darf, weil er zum Beispiel ungelegen kommt. Weiterhin weist die Verbraucherzentrale darauf hin, dass einmal gemachte Angaben nur schwer widerrufbar sind.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  320. Visitenkarte
    Eigene Website - einfach und preiswert

    03.02.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist in einer Pressemeldung auf die Möglichkeit, einfach und preiswert eine Website zu erstellen. Nach Angaben der Bitkom sollen sieben Millionen Deutsche eine eigene Website haben. In der Pressemeldung wirbt die BitKOM mit Links für ihre Mitgliederunternehmen, gibt Tipps zur Erstellung einer eigenen Website und mahnt, die Urheberrecht zu achten.
    [Man beachte auch die Impressumspflicht in Deutschland. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  321. Finanzkrise
    Rückblick auf erfolgreichen Auftakt

    29.01.2009 Der Augusta Regional e.V. hat gemeinsam mit der Weltbühne Heckenbeck und dem Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen (Waldschlösschen) eine Vortragsreihe ins Leben gerufen. Der Name lautet " Querdenker – Geld und Demokratie". Die Auftaktveranstaltung in Heckenbeck war ein guter Erfolg.

    --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  322. Vorträge
    4.2. – Pedram Shahyar

    29.01.2009 Am 4.2. wird im DGB-Haus das attac-Mitglied Pedram Shahyar über die Finanzkrise referieren.

    --- Pressemelder: Attac Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Termine ~ ankündigen

  323. Pressewandel
    WAZ steigt aus - Krise bei dpa?

    29.01.2009 Die Agentur "Pressetext Deutschland" meldet, dass die Mediengruppe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) seine Verträge mit der Deutschen Presseagentur (dpa) kündigen will. Neben notwendigen Sparmaßnahmen wird als Grund das unangemessene Geschäftsmodell angeführt. Gemäß des Solidaritätsmodells der dpa bemisst sich der Preis nur an den Auflagen und Reichweiten der Medien, nicht aber an der tatsächlichen Nutzung des Meldungsdienstes.

    --- Pressemelder: Pressetext - --- Themenlisten: irgendwo ~ erzählen

  324. Datenschutz
    Schriftlich Bestätigung für Telefonabschlüsse

    28.01.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen kritisiert den mangelnden Verbraucherschutz im Bereich des Datenschutzes. Insbesondere ist der Verbraucherzentrale unerfindlich, warum die Justizministerin es ablehnt, dass Vertragsabschlüsse am Telefon der schriftlichen Bestätigung bedürfen. Sie sähe darin ein wirksames Mittel, um nervige Verkaufsanrufe zu unterbinden.

    --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern

  325. Soziale Abzocke
    ARGE macht eigene Heizkostenabrechnung

    28.01.2009 Das Erwerbslosenforum Deutschland berichtet von einem Fall aus Duisburg. Dort sollte eine Hartz-Ivlerin an das Amt knapp vierzig Euro zahlen, weil der Vermieter über zweihundertsiebzig Euro Nachzahlungen forderte. Gemäß der Pressemeldung nahm die Arge in Duisburg die Rechnung zum Anlass, die Heizkosten selbst zu bestimmen. Dabei kam sie zum Schluss, dass die Berechnung seitens des Vermieters falsch sei und forderte von der Bezieherin eine Rückzahlung von knapp vierzig Euro.

    --- Pressemelder: Erwerbslosen Forum Deutschland - --- Themenlisten: Internet ~ Hartz IV ~ erzählen

  326. Abnehmtipps
    Ratgeber der Verbraucherzentrale

    28.01.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. gibt den Ratgeber „Wie Ihr Kind abnehmen kann“ heraus. Mit Hilfe von Geschichten, Erfahrungsberichten und spielerischen Übungen sollen die Familie an Änderungen des Verhaltens herangeführt werden, die die Pfunde zum Abschmelzen bringen.
    [Bewegung statt Ratgeber wäre besser. Leider wird die Umwelt immer bewegungsfeindlicher. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  327. Datenschutz
    Bitkom: Runderneuerung ist notwendig

    27.01.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., forderte anlässlich des Europäischen Datenschutztages eine Runderneuerung des Datenschutzgesetzes.
    [Ich denke, dass die BITKOM ein Mitläuferlobbyist ist. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  328. Antifa
    Grüne: Nachtlokal dichtmachen

    22.01.2009 Mit der Funden von Waffen in der rechtsextremen Szene fordert die Ratsfraktion der Grünen erneut die Schließung der Weender Tabledance-Bar. Sie will damit der rechtsextremen Szene einen Treffpunkt nehmen.
    [Ich finde die Argumentation in der Pressemeldung grenzwertig. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Göttingen ~ NPD ~ meinen

  329. Arbeitsmarkt
    7.2. – Berufsbildungstag an der BBS II

    21.01.2009 Die Agentur für Arbeit hat gemeinsam mit der BBS II den Berufsbildungstag für den 7. Februar in der Zeit von 10-15 Uhr organisiert. Insgesamt können Jugendliche sich über 214 Berufe und Ausbildungsformen informieren. Weiterhin gibt es Tipps zum richtigen Bewerben, Vorträge und vieles mehr.
    Die einzelnen Veranstaltungen und Terminpläne sind in der Mitteilung aufgeführt und können die Planung des Besuchs der Ausbildungsmesse erleichtern.

    --- Pressemelder: http://www.arbeitsagentur.de - --- Themenlisten: Termine,Ausstellungen,Ausbildung ~ Göttinger Land,Brüssel ~ Bildung,Wirtschaft ~ berichten,ankündigen

  330. Umweltprämie
    Mit Koppelgeschäften 2500€ abgreifen?

    16.01.2009 Als "Umweltprämie" bekommen Besitzer von neun Jahre alten Autos eine Verschrottungsprämie von 2500€. Das alte Auto muss vom Besitzer über ein Jahr lang gehalten worden sein. Auch das neue Auto muss auf den Besitzer des Altautos angemeldet werden. Da die Förderrichtlinien nicht den sofortigen Verkauf des neuen Autos verbieten, bietet sich die Konstruktion von Koppelgeschäften an.
    [Wie funktionieren Koppelgeschäfte? Eine kleine Story. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.bmwi.de/ - --- Themenlisten: Berlin ~ Kampagnen,Politik,Wirtschaft ~ berichten,ankündigen

  331. Computer
    BITKOM – Verdachtsbörse gefordert

    20.01.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf eine Zunahme der Kriminalität mit Internetbezug und fordert spezialisiert Staatsanwaltschaften. Weiterhin fordert die BITKOM mehr Geld für Sicherheitsforschungen und verweist in ihrer Email auf die Sicherheitstechnik der Firewalls. Auch spricht sich die Bitkom für einen internationalen Datenaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden aus.
    [Die Verschlüsselung von Emails wird nicht erwähnt. Der Datenschutz ist kein Thema in der Meldung. Redet die BITKOM eine Stasi 2.0 das Wort? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  332. Wirtschaftslobby
    Liberaler Mittelstand Südniedersachsen

    18.01.2009 Der Liberale Mittelstand Südniedersachsen versteht sich als wirtschaftlich-politischer Lobbyverband. Der Lobbyverband hat den Unternehmer Thomas Link als Vorsitzenden bestätigt. Für das aktuelle Jahr weist der Verband auf die geringe Eigenkapitalsquote bei vielen Unternehmen im Mittelstand hin. Deshalb wird ein Rettungsplan auch für den Mittelstand gefordert. Einen weiteren Schwerpunkt will der Verband auf Forderung setzen, Südniedersachsen für Fachkräfte attraktiver zu machen.

    --- Pressemelder: http://www.lim-goe.de/ - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Wirtschaft ~ berichten,erzählen

  333. Vorstoß
    CDU: Südumgehung aus dem Konjunkturpaket, bitte

    15.01.2009 Die Ratsfraktion der CDU bemüht sich mit zwei Briefen darum, dass die Südumgehung doch noch gebaut wird. Einen Brief wird der CDU-Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer persönlich dem Bundesbauminister überreichen, der zweite Brief geht (laut Briefanschrift) an den niedersächsischen Wirtschafsminister Hirche. Es macht nach Ansicht der CDU wenig Sinn den Logistikstandort Göttingen auszurufen und nicht in den Straßenbau zu investieren.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: http://www.cdu-goettingen.de/index.php?ka=8&ska=25 - --- Themenlisten: Finanzkrise,Südumgehung,Wohltatenpolitik ~ Göttingen ~ Umwelt,Wirtschaft,Verkehr,Verwaltung,Politik ~ erzählen,meinen

  334. Neujahrsempfang
    Hald: Sparkassen mit ihren regionalen Kunden ist Erfolgsmodell

    15.01.2009 Bei Neujahrsempfang ging der Vorsitzende der Sparkasse, Rainer Hald, nach der Begrüßung der anwesenden Prominenten und der eintausenddreihundert Gäste auf die Leistungen der Sparkasse im vergangenen Jahr ein. Sein Credo lautete: die Einlagen bei der Sparkasse sind sicher und die Sparkasse ist liquide. Auch stellte er die sozialen Leistungen der Sparkasse im Bereich Bildung, Sport und Kultur heraus. Die Analyse zur Finanzkrise beschränkte sich auf die aus der Presse bekannten Standardargumente. Dabei stellte er die Sparkasse als verlässlichen Partner für die Region heraus, und er warb für mutige Investitionen gegen den Trend. Insgesamt war die Rede vom Mutmachen geprägt, wobei der Applaus des Auditoriums eher gering blieb.
    [Nachtrag -
    18.01.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: http://https://www.spk-goettingen.de/ - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Freizeit,Wirtschaft ~ erzählen,aufzählen

  335. Bauverein Münden [€]
    Mietwohnungen zum Wohnen und wohl fühlen

    12.01.2009 Der gemeinnützige Bauverein in Münden ist 1908 aus der Not entstanden. Auch heute bietet der Bauverein preiswerten und komfortablen Wohnraum in Hann. Münden und Umgebung an. Wie früher bestimmt der Leitspruch "Gemeinsam helfen und umeinander kümmern!" immer noch unser Handeln und Leben. Schauen Sie sich einmal bei unseren aktuellen Wohnungsangeboten um.

    werbend --- Pressemelder: Gemeinnütziger Bauverein in Münden e.G. - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ werben

  336. Lokalradio
    Werbung für den lokalen Rundfunk

    09.01.2009 Nach der Information von Rundblick – Nord-Report wird sich der Medienarbeitskreis der Koalition der Landesregierung am 29.1. treffen, um über einen werbefinanzierten Lokalfunks zu beraten. Insbesondere die Sender ffn und Antenne erhoffen sich so, mit Werbung auf ihre regionalen Sendefrequenzen zusätzlich Einnahmen generieren zu können. Bislang will man den nichtkommerziellen Radiosender noch Bestandsschutz bieten.
    [Wie lange gibt es das Stadtradio wohl noch? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.drei-quellen-verlag.de/ - --- Themenlisten: Hannover ~ Alltag,Werbung,Wirtschaft ~ berichten,erzählen

  337. Stadt Göttingen
    Dreihundertfünfzig Besucher beim Neujahrempfang

    09.01.2009 In der Stadthalle fand 7. Januar der Neujahrsempfang der Stadt Göttingen statt. In seiner Neujahrsrede ging der Oberbürgermeister auf die verschiedene Themen ein. Angesichts der Finanzkrise forderte er einen höheren Kreditrahmen für die Stadt, um die regionale Wirtschaft ankurbeln zu können.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  338. Werbekaffeefahrten
    "Keiner hat etwas zu verschenken"

    08.01.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einer aktuell umgehenden Werbung, die mit hohen Bargeldgewinnen wirbt. Die übertrieben angepriesenen Preise sollen fast immer die Menschen auf Verkaufsveranstaltungen oder zu Verkaufs-Kaffeefahrten locken, wo ihnen dann statt der erwarteten Gewinne nur Produkte und Verträge zu unerwarteten Preisen angeboten werden. Die Verbraucherzentrale weist in diesem Rahmen auch auf das Widerrufsrecht hin. Danach kann jeder Verbraucher einen Brief schreiben, in welchem er ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktritt.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  339. Finanzkrise
    Verbraucherzentrale: sinnvolle Projekte

    07.01.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen verweist darauf, dass die geplanten Konjunkturprogramme nur auf Pump finanziert werden. Sie erwatet deshalb Impulse für den Verbraucher. Sie fordert die Förderung der Energieeffizienz im Bereich des Haushalts und bei den Autos. Weiterhin werden bessere Bildung, geringer Gesundheitskosten sowie eine Anbieterunabhängige Beratung bei Finanzprodukten gefordert.
    [Wie soll Deutschland aussehen, wenn in zehn Jahren nur noch die Hälfte der heutigen fossilen Energie zur Verfügung steht? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Bundesverband der Verbraucherzentralen - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ fordern

  340. Neujahrstreffen
    Wirtschaft und Politik bei der Volksbank

    06.01.2009 Zirka 300 Menschen kamen zum Neujahrsempfang der Volksbank. In seiner Neujahrsrede ging der Chef der Volksbank, Herr Ralf O.H. Kähler, auf die globale Finanzkrise, die Olympiade und auf die Präsidentenwahlen in Russland & den USA ein. Weiterhin stellte er die Stärke der Volksbank Göttingen mit Zahlen und Bilanzwerten dar.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Volksbank Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Finanzkrise ~ berichten

  341. Winterschutz
    "Kalte Akkus haben weniger Saft"

    05.01.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., gibt Tipps zum Umgang mit Handy. Insbesondere liefern kalte Akkus weniger Strom. Daher sollten Handys dicht am Körper getragen werden.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  342. Frauenschau
    10.1. – "Spieglein, Spieglein, … "

    05.01.2009 Im Alpenmax wird am 10.1. eine hübscheste Frau aus Norddeutschland gekürt. Erwartet werden zu dieser Schau die Siegerinnen aus den verschiedenen Städten Norddeutschlands.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Alpenmaxx - --- Themenlisten: Göttingen ~ Kulturpreise ~ ankündigen

  343. König Dieter
    Progression bei Sozialabgaben statt neuer Rettungsschulden

    02.01.2009 In einem offenen Brief regt König Dieter bei der Bundesregierung unter anderem die Einführung einer Progression bei den Sozialversicherungsbeiträgen an. Die Änderung der Abgabenlasten würde zu neuen Arbeitsplätzen führen, vielen Bürgern Geld für mehr Konsum lassen und zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen.

    --- Pressemelder: König Dieter - --- Themenlisten: Berlin ~ Hartz IV ~ anregen

  344. Neujahrsgruß
    Oberbürgermeister Meyer: Göttingen als Logistikstandort

    30.12.2008 In seinem Neujahrsgrußwort geht der Oberbürgermeister Wolfgang Mayer auf die Wirtschaftskrise ein. Auch in Göttingen gibt es vermehrt Kurzarbeit und Entlassungen, stellt er fest. Er verspricht zügige Investitionen in die öffentliche Infrastruktur. Wirtschaftlich soll Göttingen als Logistikstandort weiterentwickelt werden. Der Umbau der Innenstadt wird vorangetrieben. Zum Abschluss weist er auf den Neujahrsempfang der Stadt Göttingen am 7. Januar um 19:00 in der Stadthalle hin. Hierzu sind alle Bürger herzlichst eingeladen.

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Stadtbild ~ berichten

  345. Neuerungen
    Mehr digitale Daten ab 2009

    23.12.2008 Unter dem Schlagwort Hightech-Update weist die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., auf verschiedene rechtliche Änderungen hin. Ab 2009 verlieren einige Schnurlose Telefone ihre Betriebsgenehmigung. Weiter werden ab 2009 Telefonunternehmen zu staatlichen Kommunikationsspitzeln, indem sie alle persönlichen Email- und Telefonverkehrsdaten für sechs Monate archivieren müssen. Auch steigen ab 2009 die GEZ-Gebühren. Dabei Handys und Internetcomputer werden wie Radios behandelt. Insbesondere die GEZ-Gebühren für Handy stoßen auf die Ablehnung bei der BITKOM. Handeslregisteränderungen werden nur noch online veröffentlicht.
    [2009 ist Wahlkampfjahr. Bei der Telekom weiß man ja, wie man systematisch Telefondaten auswertet. Mal sehen, ob die Telefonbespitzelung zum Wahlkampfmittel wird. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BITKOM - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ berichten

  346. Rettungsprogramm
    Meyer: Investitionen erfordern mehr Schulden

    22.12.2008 "Jetzt kommt es darauf an, dass die vom Bund bereitgestellten Mittel schnell und unbürokratisch ankommen", sagt der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und begrüßt damit das Rettungsprogramm Für Göttingen hat der Oberbürgermeister einen Sanierungsbedarf in Höhe von achtunddreißig Millionen Euro angemeldet.
    [Was kommt nach dem Rettungsplan? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Stadthaushalt ~ berichten

  347. Glücksspiel
    Wird beim Lotto ordentlich gezogen? Nein!

    18.12.2008 Siehe Folgeartikel!
    Die Zahl dreizehn wird bei den Lottoziehungen seltener als erwartet gezogen. Die statistische Analyse zeigt, dass beim Lotto schlecht gemischt wird. Die zentral gelegenen Zahlen .werden häufiger gezogen, als die Zahlen am Rand. Eine kleine Änderung in der Ziehungsvorschrift könnte die GLEICHwahrscheinliche Ziehung der Lottozahlen sicherstellen helfen.
    Das "Nein!" im Slogan zeigt lediglich auf, dass bei der Ziehung der Lottozahlen, vermutlich aus technischen Gründen, die 49 bevorzugt und die 13 benachteiligt wird.
    [Änderung der Zusammenfassung und der Schlagzeile. *Irttümer passieren immer wieder. Ist immer ein bisschen peinlich.* Dr. Dieter Porth
    23.12.2008Prüfung von Aussagen]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Gewinnspiel ~ Göttingen ~ Alltag,Wirtschaft ~ berichten,erzählen

  348. Innovationspreis
    Teilhaber freut sich mit

    15.12.2008 Beim diesjährigen Innovationspreis des Landkreises Göttingen errang das Unternehmen Pilosith in der Sparte Gründung mit seinem Lehmputz in Säcken den ersten Preis. Als Teilhaber finanzierte das Unternehmen GSI OHG die Grundung von Pilosith mit und freut sich über diesen Frühen Erfolg ihres Unternehmens.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Pilosith GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ loben

  349. Energiesparen
    Energiefresser Flachbildschirm

    11.12.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hält auch in ihrer Göttinger-Filiale im Papendieck Flugblätter zur Energieeffizienz von Fernsehgeräten bereit. Die Flugblätter sind kostenlos. Ein Energiefresser unter den Flachbildschirmen kann im Laufe eine Fernseherlebens Tausend Euro mehr kosten also ein vergleichbarer Energiesparer. Die Informationen sind aber auch im Internet verfügbar.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  350. Großhändler
    C+C-Schaper im Industriegebiet Grone

    11.12.2008 Der Lebensmittel-Großhändler C+C Schaper hat im Industriegebiet sein Geschäft eröffnet. Zielgruppen sind die Einzelhändler, Gaststättenbesitzer, Kioskinhaber und Hotelbetriebe. Großer Wert soll auf die Frische und Vielfalt von Fleisch & Fisch, von Obst & Gemüse und von Käse gelegt werden.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: C+C Schaper - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  351. Tarifverhandlungen
    IG-Metall: Solidarisch mit Klinikums-Kollegen

    10.12.2008 Auf der Delegiertenkonferenz erklärte sich die IG-Metall solidarisch mit den Beschäftigten des Gastronomiebereich des Klinikums. Durch die Ausgliederung droht vielen Kollegen ein unsoziales Arbeitsentgelt unter dem Sozialhilfeniveau, wenn der Gastronomiebereich ausgegliedert wird.
    [Löhne unter Sozialhilfesatz sind unsittlich. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  352. Radiogewinnspiel
    "Das geheimnisvolle Geräusch": Betrug oder Zufall?

    09.12.2008 Nach Rückfrage am Montag bestätigte die Staatsanwaltschaft, dass sie die Aufnahme eines Verfahrens wegen illegalen Glücksspieles prüft. In den Teilnahmebedingungen garantierte ffn die zufällige Auswahl der Anrufer. Der Bürgerstimmen veröffentlichen einen Bericht eines/einer Betroffenen, die das Gewinnspiel "das geheimnisvolle Geräusch" im Nachhinein merkwürdig hält.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Gewinnspiel ~ erzählen

  353. Vortrag
    11.12. – "Erbschaftssteuer & Finanzkrise"

    08.12.2008 Im Freizeit In wird der Bundestagsabgeordnete Otto Gerhardt am 11. Dezember ab 19:30 über „Neuregelung der Erbschaftssteuer und Konsequenzen der Finanzkrise“ referieren. Er kommt auf Einladung des Stadtverbandes der CDU-Göttingen.

    --- Pressemelder: CDU Stadtverband Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ meinen

  354. Meinungsbeschluss
    Grüne: CDU & FDP verhindern Kritik

    05.12.2008 Mit einer Resolution, also einer Meinungsäußerung des Rates, wollten Grüne und SPD auf die Verschlechterung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die optierende Gemeinde hinweisen. Die CDU und FDP verhinderten mit ihren Stimmen einen Dringlichkeitsantrag und damit eine Abstimmung über die Resolution. Dies Verhalten wird von den grünen als Arbeitslosen- und sozialfeindlich kritisiert. In der Pressemeldung wird auch darauf hingewiesen, dass der CDU-Dominierte Landkreis 2 Millionen Euro Fördergelder für den Arbeitsmarktpolitik ungenutzt verfallen ließ.

    --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Hartz IV ~ kritisieren

  355. Innovationspreis
    Stolze Sieger mit lukrativen Innovationen

    03.12.2008 Am 2. Dezember wurde im Deutschen Theater feierlich die Innovationspreise an die Gewinner übergeben. Trotz der gut zweieinhalb Stunden dauernden Verleihung blieb die Show kurzweilig und interessant. An dem Innovationspreis beteiligten sich insgesamt 84 Unternehmen und die Verleihung wurde von 480 exklusiven Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik besucht. Besonderer Ehrengast war der Wirtschaftsminister Hirche, der sich auch eine Kritik anhören musste.
    [Die Seite ist wegen vieler Bilder ungefähr ein Megabyte groß. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  356. Klinikproteste
    5.12. – Demo vorm Neuen Rathaus

    03.12.2008 Über die Mailingliste Schöner Leben Göttingen wurde ein Aufruf zur Demonstration vor dem Neuen Rathaus am 5. Dezember um 15:00 veröffentlicht. In dem Aufruf wird bewusst darauf hingewiesen, dass sich eine Stunde in der Ratssitzung über eine Resolution diskutiert werden soll.
    [Die Gesellschaft läuft langsam aus dem Ruder *achselzuckend* Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Schöner Leben Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Termine ~ berichten

  357. Nepp
    Ohne Vertrag kein Recht auf Kohle

    03.12.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. schildert das Vorgehen bei einem SMS-Neppversuch. Die potentiellen Opfer erhalten eine Lock-SMS. Wenn das Opfer darauf reagiert hat und dummerweise seine Adresse bekannt gegeben hat, bekommt er eine Rechnung in Höhe von 149€ zugeschickt. Weil durch das verfahren kein Vertrag zustande gekommen ist, rät die Verbraucherzentrale, nicht zu zahlen und sich gegen die Rechnung zu wehren.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  358. Suche [€]
    "Das geheimnisvolle Geräusch" – Erfahrungen gesucht

    02.12.2008 Radio ffn hat das Spiel "das geheimnisvolle Geräusch" eingestellt. Die Redaktion sucht Erfahrungsberichte von Menschen, die bei dem Spiel mitgespielt haben. Für die Berichte sichert die Redaktion sichert die Anonymität zu.
    Der aktuelle Stand der journalistischen Kampagne wird dargestellt.
    [Gewerbliche Meldung in eigener Sache. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Gewinnspiel ~ Göttingen ~ Wirtschaft,Alltag ~ berichten,erzählen

  359. Weihnachtsaktion
    Geschenke für mittelose Kinder

    01.12.2008 Die Pro City e.V. führt zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt und der Sparda Bank die Aktion Kinder-Wunsch-Baum durch. In den Geschäftsräumen ist ein Wunschbaum aufgestellt, wo Kinder ihre Wünsche aufgemalt haben. Wer helfen will, zieht eine Karte ab und gibt bis zum 17.12. das Geschenk bei der Sparda Bank wieder ab.

    --- Pressemelder: http://www.procity.de/ - --- Themenlisten: Hartz IV ~ Göttingen ~ Politik,Wirtschaft ~ meinen,fordern,anregen

  360. Werbekonzept
    Vortrag zum Fußballsponsoring

    01.12.2008 Der Göttinger Kreis und GöKick luden am Donnerstag (27.11.) zu einem Vortrag von Vertretern von Sport Five ein. Das Sport Five managet für den Fußballverein Hannover 96 das Sponsoring. Vor vierzig Zuhörern auf Sport und Wirtschaft wurden die Vorteile von Sportsponsoring im Vergleich zu normaler Werbung hervorgehoben.
    [Mit einen Eigenbericht der Redaktion:. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Gökick - --- Themenlisten: Göttingen ~ GöKick ~ ankündigen

  361. Abzocke
    Verbraucherzentrale rät zur Anzeige

    28.11.2008 Wer Anneliese heißt, könnte von der Dresdener Firma Callux Forderungsmanagement unberechtigte Zahlungsaufforderungen kriegen. Bei Zahlungsaufforderungen, die der Verbraucherzentrale bekannt wurden, fehlen wesentliche Angaben, die zur Prüfung der Forderungen nötig sind. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rät in solchen Fällen zu einer Anzeige bei der Polizei.
    [Der Begriff Inkassounternehmen wird von Betrügern manchmal benutzt, um ängstliche Bürger um ihr Geld zu betrügen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  362. Ratgeber
    Richtige Ernährung für das Kind

    26.11.2008 Unter dem Titel " Bärenstarke Kinderkost" vertreibt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. einen anbieterunabhängigen Ratgeber zur richtigen Ernährung von Kindern. Neben Checklisten enthält das Buch auch viele Menüvorschläge, die zusammen mit Kindern gekocht werden können.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  363. Rechtsproblem
    "das geheimnisvolle Geräusch" - ein Glücksspiel?

    23.11.2008 Aus Anlass einer Leserzuschrift wird sich mit der Frage beschäftigt, ob es sich bei dem Spiel "das geheimnisvolle Geräusch" um ein Glücksspiel handelt. Die nichtjuristische Meinung im offenen Brief lautet ja. Die Redaktion spricht sich weiter dafür aus, dass zum Schutz der Hörer und als Finanzierungsquelle für die Sender solche Glücksspiele zukünftig gesetzlich geregelt werden.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Hannover ~ Informationshygiene ~ erzählen

  364. Sponsormeldung [€]
    Sponsern sie Ihre Pressemitteilung

    22.11.2008 In der täglichen Flut der Pressemeldungen fällt die Auswahl der Meldung oft schwer. Bei Sponsormeldung bieten sie der Redaktion einen Preis für die Veröffentlichung an. In allen Medien bestimmen die wirtschaftlichen Verflechtungen die Auswahl der redaktionellen Beiträge. Die Internet-Zeitung buergerstimmen.de geht mit dieser Verflechtung um, indem gesponserte Meldungen als gesponsert gekennzeichnet werden.
    [Nachtrag -
    22.11.2008Transparenz ist wichtig]

    --- Pressemelder: http://www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Innovationen ~ Göttingen ~ Alltag,Wirtschaft,Werbung,Kampagnen,Innovation ~ berichten,erzählen

  365. Landwurst [€]
    "Ahle-Wurst" beim Salone del Gusto in Turin

    21.11.2008 Die Ahle-Wurscht der Fleischerei Neumeier stellte sich von 23.-28. Oktober bei "Salone del Gusto" vor. Die Veranstaltung ist das Jahrestreffen der internationalen Genießer-Organisation "Slow Food". Auch bei der Präsentation des Landes Hessen während des Tages der Deutschen Einheit in Hamburg, durfte natürlich die Ahle-Wurscht nicht fehlen.
    [Meldung gegen Wurst?! – Geschäftsmodell für Internet-Zeitungen?!. Dr. Dieter Porth
    Die Redaktion dankt dem Sponsor.]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Fleischerei ~ Internet ~ Gesundheit,Alltag,Werbung,Wirtschaft ~ werben,anregen

  366. Lebenshilfe [€]
    Psychologische Beratung und Hypnosetherapie

    20.11.2008 Die Beratungspraxis von Angelika Pflüger hat mittlerweile einen hohen Stellenwert in Göttingen erreicht. Seit der Eröffnung hat die Praxis sich in vier Schwerpunkten der psychologischen Beratung, der medizinischen Hypnosetherapie sowie und der Schulung von Kindern und Jugendlichen und der Mitarbeiterschulung in Firmen etabliert.
    [Die gewerbliche Meldung wurde erstellt am 20. November 2008]

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: unbekannte Website - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ werben

  367. Unschuldig
    "Entschädigt wie ein Penner"

    20.11.2008 Wer unschuldig inhaftiert wird, der muss angemessen entschädigt werden. In Deutschland erhält eine Unschuldiger 11€ Haftentschädigung pro angefangenen Tag. Zum Vergleich wird im Bundestagsantrag auf Österreich verwiesen, wo die Haftentschädigung bei 100€ pro Tag liegt. Mit einem Antrag will FDP-Bundestagsfraktion die Bundesregierung auffordern, die Entschädigung an den Kosten zu orientieren.
    [Zur Schlagzeile: Ein Obdachloser bekommt 345€/30Tage = 11,50€ pro Tag vom Sozialamt. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: FDP-Bundestagsfraktion - --- Themenlisten: Berlin ~ meinen

  368. Weihnachtsgeschenk [€]
    Aktion: "Kuscheltier mit Herz"

    14.11.2008 Der Last-Minute-Kindergarten Kinder-Marina bietet für Weihnachten eine besondere Aktion an – das Kuscheltier mit Herz. Kinder stopfen ihr eigenes Kuscheltier und "implantieren" ihm ein Kuschelherz.

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Kinder-Marina - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ werben

  369. Etikettenschummel
    Frischmilch und die neuen Plagiate

    11.11.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. fordert eine klare Abgrenzung von pasteurisierter Frischmilch gegen die sogenannte ESL-Milch. ESL-Milch wird kurzzeitig abgekocht und ist deswegen länger haltbar. Auf Grund der Herstellung ist die ESL-Milch weniger hochwertig als nbormale Frischmilch. Deswegen fordern die verbraucherzentralen eine eindeutige und klare Kennzeichnung. .
    [Frische Lebensmittel sind gesünder als abgekochte Lebensmittel. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  370. Dienstleistungsqualität
    "Manche Internetanbieter sind echt billig "

    11.11.2008 Bei der aktuellen Online-Umfrage der Verbraucherzentrale beteiligten sich über 15000 Surfer an der Umfrage zur Qualität der Internet-Anbieter. 55% aller Teilnehmer beklagten Wartezeiten über einem Monat beim Wechsel Zum Teil mussten die Wechselwilligen sechs Monate oder länger warten. Weitere Kritik gab es zur Geschwindigkeit des Breitbandsanschlusses, die kleiner als versprochen war. Über 60% von über zehntausend Betroffenen bezeichneten den Kundenservice ihres Telefonanbieters als desolat.
    [Kurzum: Die Werbung ist hübsch, das Internet ist billig und die Politik trifft eine Mitschuld. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  371. GEZ
    "Internet-PC's sind keine Fernseher?!?"

    07.11.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist darauf hin, dass mehrere Verwaltungsgerichte schon Klägern Recht gegeben haben. Diese hatten gegen den GEZ-Bescheid Widerspruch eingelegt und anschließend vor Verwaltungsgerichten geklagt, weil sie für ihren Internetfähigen Computer die Fernsehgebühren zahlen sollten. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Schriftliche und telefonische Anfragen beantwortet die Filiale der Verbraucherzentrale in Göttingen.
    [Die Urteile könnten insbesondere für Unternehmen interessant sein. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  372. Warnstreik
    Geht es Unternehmen schlecht, liegt es an den Managern

    05.11.2008 In der aktuellen Tarifrunde fordert die Gewerkschaft der IG Metall mehr Geld. Nach Ansicht der IG Metall ist die mangelnde Nachfrage schuld, wenn es den Unternehmen schlecht geht. Sie wollen 8% mehr Lohn. Für morgen 6.11. ist in Osterode eine Demonstration angekündigt. Eine entsprechende Demonstration fand heute 5.11. in Göttingen statt.

    --- Pressemelder: IG Metall Südniedersachsen - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  373. SIVA
    Noch bis Sonntag den 9.11. geöffnet

    04.11.2008 Bei der SIVA kann der interessierte den Messeflair erleben. Neben den Aussteller gibt es ein reichhaltiges Vortragsprogramm und einen Weihnachtsbereich.

    --- Pressemelder: Köhne Ausstellungen OHG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Messe ~ anregen

  374. FDP
    Stadtbadareal - endlich tut sich was

    31.10.2008 Die FDP begrüßt, dass es endlich bei der Entwicklung des Stadtbadareals vorangeht. Der Entscheidung für den Beginn des Investorenauswahlverfahrens nach zehn Jahren überfällig gewesen, meint die FDP.

    --- Pressemelder: FDP Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Stadtbadareal ~ meinen

  375. Northeim
    7.11. Northeimer Mondnacht

    31.10.2008 Im Newsletter wird auf das aktuelle Gitarrenkonzert von Jörg Nassler hingewiesen. Für das Jugendgästehaus sucht Northeim einen Hausmeister. Bei der Northeimer Mondnacht öffnen ganz verschiedene Häuser ihre Pforten Unter anderem beteiligen sich die HNA, die OASE oder auch die Bücherei als Offenen Haus an der Northeimer Mondnacht.

    --- Pressemelder: http://www.northeim.de - --- Themenlisten: Termine ~ Northeimer Land ~ Wirtschaft,Politik,Verwaltung ~ werben,berichten,aufzählen

  376. Kunstförderung
    31.10. - Göttinger EinkaufsART

    31.10.2008 Am 31.10. bieten über dreißig Geschäftsleute Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke in Ihren Geschäften zu präsentieren. Die Aktion geht von 19-23 Uhr.
    [Bitte entschuldigen sie die späte Information. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Termine ~ anregen

  377. Spenden
    Ohne Geld keine Bürgerstimmen

    30.10.2008 Die Aufbereitung von Meldungen kostet Geld. Da die Redaktion die Werbefläche nicht unnötig ausdehnen und Artikel nicht unnötig zerstückeln will, hofft die Internet-Zeitung buergerstimmen.de auf eine faire Unterstützung durch die Leser. Bei der Internet-Zeitung geht die Redaktion in Vorleistung. Sie hofft darauf, dass die Leser die Leistung des vergangenen Monats fair bewerten und einen angemessenen Betrag überweisen. Spender bleiben grundsätzlich anonym; Sponsoren werden im vierteljährlichen Bericht mit Namen und Website genannt.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Internet ~ Innovationen ~ erzählen

  378. SIVA
    1.11. - Eröffnung der Messe um 10:00

    30.10.2008 Am 1.11. öffnet die SIVA, die Südniedersächsische Info & Verkaufsausstellung, in der Lokhalle ihre Pforten. Die Eröffnungsrede spricht um 10:00 der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring. Auf der SIVA sind Aussteller aus dem Bereich, Bauen, Bio, Wohnen und Wellness vertreten. Einen wichtigen Schwerpunkt nimmt das Thema Energie und Sparen auf der Messe ein. Für eine Kinderbetreuung während der Messe ist gesorgt.

    --- Pressemelder: Köhne Ausstellungen OHG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Messe ~ ankündigen

  379. Trojaner
    Emailrechnungen können Viren enthalten

    28.10.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. erhält immer wieder Anfragen zu unberechtigten Emailrechnungen. Sie warnt vor dem Öffnen der Anhänge, da diese oft schädliche Software enthält.
    [Schön wäre ein Gesetz, welches im Rechtsverkehr schriftliche Rechnungen vorschreibt. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  380. Schadensbegrenzung
    Finanzhotline 0800 - 6648588

    24.10.2008 Die Finanzkrise führt zur starker Nachfrage bei unabhängigen Beratungsstellen. Die Verbraucherzentralen bieten eine Hotline für verunsicherte oder auch geschädigte Bürger an. Die Hotline ist Montags bis Freitags von 9-21 Uhr besetzt.
    [Da die Förderungen für die Verbraucherzentralen in den letzten Jahren stark gekürzt wurden, stellt sich die Frage, was dafür an Verbraucherschutz auf der Strecke bleiben muss. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  381. SIVA
    Ab 1. November Messe in Lokhalle

    23.10.2008 Zum siebenundzwanzigsten Mal haben Köhne Ausstellungen für Göttingen die SIVA organisiert. Die Verbrauchermesse zeigt Angebote aus allen Bereichen des Alltags und natürlich auch Fachvorträge zu verschiedenen Themen. Die Schirmherrschaft hat der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring übernommen.

    --- Pressemelder: Köhne Ausstellungen OHG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Messe ~ ankündigen

  382. Berufsfindung
    Abitur - und dann? Berufsfeld-Exkursionen!

    23.10.2008 Die Agentur für Arbeit bietet für angehende Abiturienten verschiedene Exkursionen an. Am 19. November steht die Exkursion zur Universität und zu Sycor unter dem Motto " Wirtschaftsinformatik - BWL und EDV in einem". Eher technisch ausgerichtet ist die Exkursion zur Elektrotechnik bei Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) und zu Otto Bock.. Die dritte Exkursion am 14. Januar geht zum HAWK und zu Carl Zeiss.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ Ausbildung ~ berichten

  383. Gasteuerung
    Durch Anbieter-Wechsel Geld Sparen

    22.10.2008 Beim Verbrauchsportal Toptarif.de kann man die verschiedenen Anbieter auf dem Gasmarkt vergleichen. Nach einer Berechnung von Toptarif für die Bürgerstimmen liegen die Göttinger Stadtwerke zwar 50€ unter dem Bundesdurchschnitt. In der Region gibt es durchaus auch preiswertere Gasversorger. Für die Berechnung wurde der typische Jahresverbrauch einer vierköpfigen Familie zugrundegelegt. Wer auf die Kosten schaut, sollte auch prüfen oder er den günstigsten Tarif erhält.

    --- Pressemelder: Toptarif.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Energieberatung ~ aufzählen

  384. Finanzkrisenrisiko
    Maximal 700 Millionen für Niedersachen, sagt Möllring

    17.10.2008 Der Finanzminister Möllring glaubt, dass Niedersachsen nur maximal 700 Millionen Euro für die Finanzkrise aufwenden muss. Außer dieser einen Zahl enthält die Pressemeldung weder Erläuterung, Begründungen oder Verweise.
    [Denkt die Politik an Schuldentilgung des Finanzfonds? Wenn nein, wann kommt der Staatsbankrott? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: niedersächsisches Finanzministerium, Hannover - --- Themenlisten: Hannover ~ Finanzkrise ~ loben

  385. Ausbildung
    21.10. + 10.11. Assessment Center-Training

    16.10.2008 Gerade die größeren Unternehmen setzen auf Massenauswahltests, sogenannte Assessment Center. Die Arbeitsagentur bietet einen Workshop für Auszubildende und Studenten zur professionellen Vorbereitung auf diese Bewerbungsolympiaden an. Auch beim Termin am 21.10. sind noch Plätze frei.
    [Wie komplex und ineffizient ist die Arbeitsvermittlungsbürokratie in Göttingen? - Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ Arbeitsvermittlung ~ ankündigen

  386. Stadtaufträge
    Bewerberzentrum fürs Jobcenter, ...

    16.10.2008 Die aktuellen Aufträge der Stadt werden per Newsletter bekanntgegeben. In der Meldung sind die Kurzhinweise zu den Newslettern 59-63 aufgeführt. Unter anderem wird für die Stadthalle eine Beschallungsanlage gesucht. Für das Job-Center wird die Ausrichtung eines Bewerberzentrums ausgeschrieben. Auch Umbauten am Dach der Heinrich Böll-Schule gehören zu den städtischen Aufträgen, genauso wie zum Beispiel ein Auftrag zur Schülerbeförderung zwischen Schule und Schwimmbad.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  387. Finanzkrise
    "Zinssystem und Staatsbankrott"

    15.10.2008 In dem Artikel betrachtet der Volkswirtschaftler Bernd Senf die Wirkung von Zinsen. Nach seiner Meinung ist das Zinssystem mit seiner subtilen Wirkung die Ursache für die aktuelle Krise. Der Artikel wurde schon vor über zehn Jahren geschrieben. Aktuelle Entwicklungen wie zum Beispiel Massenentlassungen wurden vorausgesagt. Wenn sich ein Staat wie die Bundesrepublik jährlich höher verschuldet, folgt auch unausweichlich ein Staatsbankrott.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Bernd Senf - --- Themenlisten: Internet ~ Finanzkrise ~ erzählen

  388. Mittelstandsfreundlich
    Arbeitgeberservice, Existenzgründer und schnelle Baugenehmigung

    14.10.2008 Hinter dem Landkreis Oldenburg wurde der Landkreis Göttingen gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg auf den zweiten Platz der mittelstandsfreundlichsten niedersächsischen Landkreise gewählt. Während Oldenburg durch Korruptionsbekämpfung, mittelständische Auftragsvergabe und vielfältige Initiativen glänzte, wurde beim Landkreis Göttingen die schnelle Bearbeitung von Baugenehmigungen, der Arbeitgerbservice sowie der Gebührenverzicht gegenüber von Existenzgründer gewürdigt. Bei der Hansestadt Lüneburg wurde neben einer mittelstadtfreundlichen Ausrichtung der Verwaltung und einer guten Zahlungsmoral auch der handwerklich ausgerichtete Förderfond für den Umwelt- und Klimaschutz mit dem 2. Platz gewürdigt

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ berichten

  389. Gesundheit
    Pillen aus dem Supermarkt

    14.10.2008 Wenn die Gelenke schmerzen, nutzen manche Menschen lieber Pillen aus dem Supermarkt, die Gelenkschmierstoffe wie Glucosamin und Chondroitin enthalten. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. stellt den Nutzen solcher frei erhältlichen Pillen angesichts spärlicher Untersuchungen für die Pillen in Frage. Weiter wird auf die Nachteile und Gesundheitsgefahren von solchen Präparaten hingewiesen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  390. Regionalgeld
    Fünfzig beteiligte Unternehmen

    13.10.2008 Der Augusta Regional e.V. gibt die Augusta heraus. Das Regionalgeld wird schon von fünfzig Unternehmen in der Region akzeptiert. Der Augusta leistet damit seinen Beitrag zu Förderung der Wirtschaft in der Region und begrüßt die Firma Lünemann als fünfzigstes Unternehmen.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  391. Finanzkrise
    Bilanz des Wertpapierhandels in Deutschland

    10.10.2008 Die Deutsche Bundesbank gibt regelmäßig eine Statistik zu den Umsätzen am deutschen Rentenmarkt heraus. Danach ist das Mittelaufkommen im Jahresvergleich am deutschen Rentenmarkt gesunken.. Während sich 2007 in der Zeit von Januar bis August das Kreditvolumen um 171,8 Milliarden € erhöhte, wuchs das Kreditvolumen 2008 nur um 127,8 Milliarden Euro.
    Zum Vergleich: in der Statistik zum Bruttoinlandsprodukt gibt das Statistische Bundesamt das Bruttoeinkommen der Bundesbürger für 2007 mit 1179 Milliarden Euro an..
    [400-Milliarden Spekulationsstütze für Pleitebanker - Wo soll das Geld herkommen? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Deutsche Bundesbank - --- Themenlisten: Berlin ~ Finanzkrise ~ berichten

  392. Northeim
    1.11. - "Abbafever" in der Stadthalle

    09.10.2008 Neben den Konzert am 1.11. wartet Northeim mit verschiedenen Aktivitäten auf. Vom 30. Oktober bis zum 2. November sorgen die Marktschreiertage für Trubel. Am 21. November locken AbendEinkauf & KunstGenuss für eine attraktive Innenstadt in Northeim.

    --- Pressemelder: Stadt Northeim - --- Themenlisten: Northeimer Land ~ aufzählen

  393. Talkrunde
    Mitarbeiter sind wie Kunden ...

    10.10.2008 ... sie wollen gefragt und respektiert werden, um motiviert AM Unternehmen mitarbeiten zu können Dieses Credo hat der Redakteur von der Veranstaltung im Sartorius College am 8.10. mitgenommen. Nach einem überfrachteten Impulsvortrag stellten einige Unternehmer ihre Ideen vor, wie sie die Kommu8nikation im Unternehmen und damit auch die Motivation Ihrer Mitarbeiter verbessern.
    [Der Vortrag war schlecht und für einen Impulsvortrag zu lang. Dr. Dieter Porth
    12.10.2008Redaktioneller Fehler bei Ideenzuordnung]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Arbeitsvermittlung ~ Göttingen,Göttinger Land ~ Alltag,Politik,Wirtschaft ~ berichten

  394. Singlebörsen
    Ratgeber "Gesucht: Neue Liebe"

    08.10.2008 In Deutschland gibt es laut Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rund 2.500 Singlebörsen und Flirtportale. Da ist es schon einmal angebracht, zwischen Spreu und Weizen zu trennen. Der Ratgeber gibt unter anderem auch Hinweise aauf Kostenfallen.
    [Auch die Internet-Zeitung buergerstimmen.de hat unter den redaktionellen Bannern auf der linken Seite unter anderem flirtline.de auf der Startseite verlinkt, weil ...]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  395. Wasser
    Göttinger Trinkwasser ist super

    16.09.2008 Die Stadtwerke Göttingen haben das Göttinger Trinkwasser analysieren lassen, welche zu 80% von Harzer Talsperren gespeist wird. Die Konzentrationen von Schwermetallen und Schadstoffen liegen meist um den Faktor zehn manchmal auch um den Faktor 100 unter den Grenzwerten. Die Weichheit des Göttinger Wassers ist auch gut für die Umwelt, weil Waschmittel sparsam genutzt werden können.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadtwerke Göttingen AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  396. Augusta
    Regionalgeld ist Antwort auf Wirtschaftskrise

    08.10.2008 In der Pressemeldung weist der Verein Augusta Regional e.V. auf die Vorteile von Regionalgeld hin. Das Regionalgeld wird in fast fünfzig Betrieben in der Region akzeptiert das Regionalgeld begreift dabei als Zahlungsmittel für Leistungen, das die Wirtschaftskraft in der Region fördert. Bundesweit gibt es mehr als sechzig Initiativen für Regionalgeld.

    --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ Finanzkrise ~ erzählen

  397. Internetbetrug
    Wertlose Schnäppchen ersteigert

    05.10.2008 Der Betrogene ersteigerte bei einem bekannten Internet-Aktionshaus sechs Urlaubsgutscheine eines Berliner Touristik Centers und glaubte an ein Schnäppchen. Neben dem Einbecker, der durch den betrug 1000 Euro verlor, sind bundesweit zirka 2000 Menschen geschädigt worden, meldet die Polizei aus Northeim.

    --- Pressemelder: Polizei Northeim/Osterode - --- Themenlisten: Northeimer Land ~ berichten

  398. Finanzkrise
    Hoax mit altem Interview aufgetaucht

    08.10.2008 Hoax-Meldungen sind Falschmeldungen, die als Massenemail verschickt werden. Die folgende Meldung ist als Interview abgefasst und enthält einen politischen Kommentar. Im Rahmen eines fiktiven (?) Interviews wird systematisch die Kreditwürdigkeit der amerikanischen "Federal Reserve Bank" in Frage gestellt.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Internet ~ Finanzkrise ~ erzählen

  399. Erdgaspreise
    Wenzel: steigende Gaspreise bei fallenden Ölpreisen?

    07.10.2008 Die Erdölpreise und damit auch die Erdgaspreise sind zurückgegangen. Trotzdem erhöht E.On-Mitte die Preise. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, bezeichnet dies Vorgehen als dreist und fordert eine Offenlegung der Preiskalkulationen.
    In dem redaktionellen Zusatz der Pressemeldung wird die Pressemitteilung von E-On-Mitte zitiert. Dort wird behauptet, dass "die Preisentwicklung beim Öl sich mit durchschnittlich sechsmonatiger Verzögerung auf die Beschaffungskosten für Erdgas aus wirkt."
    [Hat e.on sich auf den Warenterminbörsen spekuliert? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.wenzel-goe.de/ - --- Themenlisten: Finanzkrise ~ Göttinger Land,Hannover,Göttingen ~ Wirtschaft,Politik ~ kritisieren,berichten,meinen,fordern

  400. Online-Werbung
    Zuwachsraten von über 20%

    01.10.2008 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf aeine europäische Studie zu den Zuwachsraten im Bereich der Online-Werbung. Im Verglaich verzeichnet die TV-Werbung einen Umsatz von 8%.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  401. Entwicklung
    Roßleben soll 30 Jahre Dünger liefern

    30.09.2008 Mit Hilfe eines neuen Verfahrens, der elektrostatischen Trennung, will die K+S AG das stillgelegte Bergwerk Rossleben erneut ausbeuten. Ob dies funktioniert, weiß auch die K+S nicht. Trotzdem fordert die K+S AG vorab schon Planungssicherheit zum Beispiel durch eine Genehmigung der Entsorgung von Salzlauge einer zukünftigen Abraumhalde. Entsorgung meint hier die Versalzung von Flüssen. Die K+S koppelt die vielleicht mögliche Ausbeutung an das Versprechen, Arbeitsplätze zu schaffen.

    --- Pressemelder: Kali + Salz AG (K+S) - --- Themenlisten: irgendwo ~ Werraversalzung ~ berichten

  402. Tag der Regionen
    Essen für das Klima

    30.09.2008 Schon beim Einkauf kann man etwas für den Klimaschutz tun. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist darauf hin, dass das regionale Obst und Gemüse klimafreundlicher ist. Für den Transport regionaler Produkte wird weniger Energie benötigt. Auch wer seinen Fleischkonsum reduziert und damit gesünder lebt, tut auch etwas für das Klima, da die Produktion von Fleisch energieaufwendig ist.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  403. Arbeitsmarkt
    Göttingen: Erwerbslosenquote im September leicht gestiegen

    30.09.2008 Im September verloren 1067 Leute ihren bezahlten Job, während 1040 Menschen einen bezahlten Job fanden. Im September fielen 27 Menschen in die Erwerbslosigkeit. Der Rückgang der Arbeitslosenquote kann erreicht werden, weil viele Menschen in Rente/Sozialhilfe, Nichterwerbstätigkeit und Qualifizierung geparkt wurden.
    [Nachtrag zur vorherigen Meldung. - Es ist schlimmer als gedacht. - Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Agentur für Arbeit - --- Themenlisten: Göttingen ~ Hartz IV ~ erzählen

  404. Arbeitsmarkt
    Bericht für September 2008

    30.09.2008 Die Arbeitsagentur Göttingen hat für den September den Arbeitsmarktbericht herausgegeben. Danach meldeten sich 2.247 Menschen im September arbeitslos. Gleichzeitig beendeten 2.923 Personen im September ihre Arbeitslosigkeit. Insgesamt wird einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vormonat von 1021 Menschen im Agenturbezirk Göttingen konstatiert.
    [2923 - 2247 = 676 aber nicht 1021. - Differenz wegen demographischem Wandel? (Beachten sie auch den nachfolgenden Artikel) Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.arbeitsagentur.de - --- Themenlisten: Hartz IV ~ Göttinger Land,Göttingen ~ Politik,Wirtschaft ~ erzählen

  405. Finanzkrise
    Rückgang der Unternehmensgründungen

    30.09.2008 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., konstatiert den Rückgang von Unternehmensneugründungen von 2%, obwohl der Marktumsatz im Bereich der Informationstechnologien um 5% gewachsen ist. Gleichzeit verweist die Bitkom auf den Rückgang der Investitionen von 1,3M€ im Boomjahr 2000 auf 0,25 M€ im Jahr 2006 und 0,34M€ im Jahr 2007. Die Bitkom fordert mehr Wagniskapital für die IT-Wirtschaft.

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ erzählen

  406. Stadtaufträge
    Klärschlammverwertung

    25.09.2008 Für den Zeitraum vom 1.1.2009 bis zum 31.12.2011 soll die landwirtschaftliche Entsorgung des Klärschlamms gegen das niedrigste Gebot versteigert werden. Die Menge beläuft sich auf zirka 31500 t entwässerten Klärschlamm. Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag.
    [Anfang 2007 gab es doch einen Skandal mit Klärschlamm, oder? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ aufzählen

  407. Internet
    Bitkom will Informationskampagne für neuen Peronalausweis

    23.09.2008 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., spricht sich für die Einführung des Personalausweises aus. In der Pressemitteilung wird die Sicherheit beim Online-Banking hervorgehoben. Weiterhin wird betont, dass nur separat ausgewählte Unternehmen Zugriff auch die Daten im Personalausweis erhalten sollen
    [Das Internet ist genauso sicher wie das weltweite Finanzsystem- der Ausweis ändert wenig. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.bitkom.de/ - --- Themenlisten: Urheberrecht ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  408. Landwirtschaft
    Schermann: "Kauft Regionales!"

    29.08.2008 Bei der gemeinsamen Exkursion von Landrat und entlang der Streuobstflächen in Ebergötzen warb der Landrat Reinhard Schermann anlässlich einer gemeinsamen Exkursion mit dem Landschaftspflegeverband Göttingen e. V. entlang der Streuobstflächen in Ebergötzen für die Herstellung regionaler Erzeugnisse. Die Exkursion wurde knapp eine Woche vorher in einer eigenständigen Meldung angekündigt.

    --- Pressemelder: http://www.landkreisgoettingen.de - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Politik,Verwaltung,Wirtschaft ~ berichten

  409. Abzocke
    Rechtsanwältin vertritt Kunden

    18.09.2008 Im Internet gibt es einige Seiten, die die Leutseligkeit der Menschen ausnutzen. In der aktuellen Meldung warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. vor der Abzocke durch eine Rechtsanwältin, die im Auftrag von verschiedenen Internetanbietern Mahnschreiben verschickt. Auf der Internetseite der Verbraucherzentrale findet sich ein Mahnschreiben
    [Merke: Rechtsanwälte vertreten ihre Kunden - selten auch die Gerechtigkeit. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  410. Stadtplanung
    Innenstadt ohne Fahrradständer - warum?

    10.09.2008 In den Planungen wird das bisherige Straßemuster, dass heutzutage so manche Kinder noch zum Fangen-Spielen einlädt, durch ein einfaches Granitmuster ersetzt. Der Nabel, das markante Zentrum der Kreuzung Prinzenstraße und Weender Straße, verliert in den meisten Entwürfen seine oft genutzte Bank. Alle Entwürfe zeigen nur Fußgänger, aber keine schiebenden Fahrradfahrer oder die manchmal zu sehenden fahrenden Fahrradfahrer in der Innenstadt. Alle Planungen sehen nur Granit als Pflasterung vor.
    [Göttingen hat einfach kein Glück mit den Baudezernenten. In allen Entwürfen fehlen die typischen Fahrradparkplätze. In allen Entwürfen scheint eine teure Neupflasterung vorgegeben worden zu sein. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.goettingen.de - --- Themenlisten: Staatsbau ~ Göttingen ~ Wirtschaft,Verwaltung ~ berichten

  411. Weltkindertag
    20.9.- große Kinderpassaktion in der Innenstadt

    17.09.2008 Pro City e.V. hat für den 20.08.2008 ab 11.00 Uhr eine Reise rund um den "Globus" organisiert.. Verschiedenen Veranstalter der Innenstadt vermitteln den Kindern über 60 Länder, ihre verschiedenen Orte, ihre Besonderheiten und Gebräuche kreativ und spielerisch. Auch Kinder-Marina, die "Last-Minute"-Kinderbetreuung in der Innenstadt, beteiligt sich nach Wissen der Redaktion tatkräftig an der Aktion. Als kleines Erinnerungsgeschenk und als Reiseführer erhält jedes Kind einen "Göttinger Kinderpass".

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: http://www.pro-city.de/ - --- Themenlisten: Göttingen ~ Politik,Wirtschaft ~ meinen,fordern,anregen

  412. Stadtaufträge
    Bauauftrag zwischen Leine und Mahr erhöhen

    16.09.2008 Im November und Dezember soll die Staumauer des Mahrgeländes um Vergabestelle der Stadt Göttingen erhöht werden. Das Baubedingungen sind ab dem 24. September bei der Stadt abzuholen.

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  413. Stadtaufträge
    Dacharbeiten bei Heinrich-Böll-Schule

    11.09.2008 Die Vergabestelle der Stadt Göttingen hat Zimmereiarbeiten am Dach der Heinrich Böllschule in Geismar ausgeschrieben.

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  414. Kinderzuschlag
    140€ pro Kind zusätzlich

    10.09.2008 Die Arbeitsagentur Göttingen weist auf die geänderte Gesetzeslage hin. Familien mit einem geringen Einkommen können Kinderzuschlag beantragen. Laut Wikipedia kann ein Ehepaar mit zwei Kindern schon bei 3000€ brutto Anspruch auf den Kinderzuschlag haben. Zu beachten ist, dass beim Kinderzuschlag die finanziellen Verhältnisse offen zulegen sind.

    --- Pressemelder: http://www.arbeitsagentur.de - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft,Familie ~ berichten

  415. Fett
    Ungesättigte Fettsäuren sind gesund

    10.09.2008 Walnüsse enthalten einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rät daher zum regelmäßig, mäßigen Genuss von frischen Walnüssen und zur Nutzung von Walnussöl in der Küche..

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  416. Artenvielfalt
    Leine-Lamm: "Schützen durch Aufessen!"

    10.09.2008 Der Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. ruft zum dritten Mal die Leine-Lamm-Wochen aus. Um die lokale Schafrasse zu erhalten, muss sich die Bewirtschaftung für die Schäfer lohnen. Deshalb wurden die Lein-Lamm-Wochen ins Leben gerufen. In diesem Jahr sind die Aktionswochen vom 20. September bis 5. Oktober. Im letzten Jahr wurden bei den zweiwöchigen Leinen-Lammwochen insgesamt 3500 Portionen im Umkreis verkauft. In diesem Jahr erhofft man sich ähnliche Zahlen - zumal sich viele renommierte Gastronomien beteiligen.

    --- Pressemelder: Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  417. Stadtaufträge
    Betonboden für Halle der Stadtreinigung

    09.09.2008 Die Vergabestelle der Stadt Göttingen schreibt für die Stadtreinigung den Bau eines Hallenbodens aus. Die Baumaßnahme soll gegen Ende des Jahres stattfinden.

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  418. Onlineshopping
    Jeder Fünfte kaufte Karten online

    08.09.2008 Nach einer Befragung durch die EU-Statistikbehörde Eurostat von Menschen zwischen 14 und 74 Jahren hat in Deutschland schon jeder Vierte innerhalb des letzten Jahres eine Karte für eine Veranstaltung gekauft. Deutschland liegt damit auf Platz vier in Europa.

    --- Pressemelder: http://www.bitkom.de/ - --- Themenlisten: Internet ~ Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  419. Bodenbörse
    Vermittlung von Bodenaushub

    30.08.2008 Der Landkreis Göttingen hat schon im Jahre 1992 die Bodenbörse ins Leben gerufen. Der Landkreis hilft bei der Vermittlung zwischen Bauherren, bei denen Bodenaushub anfällt, und Abnehmern, die den Bodenaushub zum Beispiel in Lärmschutzwällen verwerten können. Pro Jahr werden so zwischen 95000 und 160000 Kubikmeter Boden kostengünstig vermittelt.

    --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Wirtschaft Dienstleister ~ berichten

  420. Abbuchungsmissbrauch
    Zweitrunden-Nepp mit der Angst vor Datenmissbrauch

    29.08.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor falschen Datenschützer. Zwei Maschen sind bekannt geworden. Zum Einen ruft eine Frau Schmalz bei Geschädigten an und bewirbt eine gebührenpflichtige Telefonnummer. Zum Zweiten verspricht ein Herr Becker den Schutz vor unberechtigten Abbuchungen. Für seine Dienste will er vierzig Euro vom Konto abbuchenund gibt sich fälschlicherweise als ein Vertreter einer Verbraucherzentrale aus. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass sie nie unaufgefordert Privateleute anruft.
    [Welche Mitschuld tragen die Banken durch die fahrlässige Vergabe von Abbuchungsgenehmigungen? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  421. Bahnpreise
    Bedienzuschlag auf Fahrkarten

    29.08.2008 Die Bahn erhöht die preise um durchschnittlich 3,9%. Sie begründet den Schritt mit den gestiegenen Kosten für Energie und Personal. Zusätzlich wird, um das Filialnetz für die Fahrkartenverkäufe zu erhalten, auf die meisten Fahrkarten ein Bedienzuschlag in Höhe von 2,50€ erhoben.
    [Das unmoralische Angebot: 2,50€ sparen und zum gläsernen Bürger werden. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Deutsch Bahn AG - --- Themenlisten: irgendwo ~ Informationshygiene ~ berichten

  422. Geschäftsmodell
    Lotterie mit "variablen" Lospreis

    25.08.2008 Vor einiger Zeit wurde bei Hitradio Antenne nach dem Prinzip einer Rückwärtsaktion Verlosungen durchgeführt. Jetzt bieten Geschäftsleute diese Idee auf einer Website an. Nach Ansicht der aus Großbritannien kommenden Betreiber handelt es sich nicht um eine Lotterie. Der Redakteur Dr. Dieter Porth sieht dies anders. Auch sind im Gegensatz zu den üblichen Verlosungsaktionen gemäß der allgemeinen Geschäftsbedingungen die Angestellten des Portals nicht vom Mitbieten ausgeschlossen.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  423. Verbraucherbetrug
    Plagiat Pfandflasche

    22.08.2008 Plagiate, also billige Kopien, kennt man zum Beispiel bei teuren Uhren. Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen die Kopien von Pfandflaschen durch Brauereien. Warum? Als Verbraucherzahlt zahlt man bei Einwegflaschen einen teureren Pfand von 25 Cent. Wenn die Einwegflaschenplagiate bei anderen Händlern zurückgibt, dann erhält der Verbraucher dort den geringeren Pfand für Mehrwegflaschen. Meist liegt dieser bei 8 Cent. Durch die Plagiate wird der Verbraucher im Mittel um 17 Cent betrogen.
    [Nachtrag -
    22.08.2008Pressemeldung eines genannten Discounter]

    --- Pressemelder: http://www.duh.de/ - --- Themenlisten: irgendwo,Hannover ~ Wirtschaft,Umwelt,Politik,Kampagnen ~ erzählen,meinen,anregen

  424. Sozialpolitik
    Machen Sie Wirtschaftsförderung, Herr Landrat

    14.08.2008 Jörg Wieland, SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag, kritisiert den Landrat Reinhard Schermann (CDU) für seinen Abwanderungsaufruf. Der Landrat hatte in einer Pressemeldung auf die Förderung der Abwanderung nach Dänemark hingewiesen. Wieland stellt fest, dass jede Abwanderung zu Kaufkraftverlusten führt. Jeder Kaufkraftverlust verstärkt die aktuelle schwierige Wirtschaftssituation im Landkreis. Wieland fordert vom Landrat eine ordentliche Wirtschaftspolitik, um den arbeitslosen Handwerkern eine Existenzgrundlage in der Region zu bieten.

    --- Pressemelder: http://www.spd-kreistag-goettingen.de/ - --- Themenlisten: Hartz IV ~ Göttinger Land ~ Wirtschaft,Politik ~ meinen

  425. SPD-Antrag
    Mit Ausschreibungen die regionale Wirtschaft fördern

    21.08.2008 Die SPD-Ratsfraktion will einen höheren Anteil an regionalen Anbietern bei öffentlichen Ausschreibungen haben. Dazu soll der Rat in der kommenden Sitzung ein Maßnahmenpaket beschließen. Die Vergabelose sollen kleiner werden. Bietervorteile, wie zum Beispiel Mindestlöhne, sollen zur Förderung der regionalen Wirtschaft genutzt werden. Weiter sollen die Unternehmer geschult werden, wie man ein formal korrektes Angebot abgibt. Aus Gründen der Gerechtigkeit soll eine freihändige Vergaben möglichst unterbunden werden.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: SPD-Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Ratsanfragen ~ erzählen

  426. Wirtschaftsförderung
    Spatenstich für neuen Lebensmittelgroßhändler

    20.08.2008 C+C Schaper kauft für 5 M€ Gelände mit Gebäude im Gewerbepark Siekhöhe. Der Großhändler will Restaurants, Hoteliers und Kleinhändler beliefern. Hauptsächlich will er den Schwerpunkt auf Frischprodukt wie Fleisch, Obst und Fisch legen. Vierzig Arbeitsplätze werden geschaffen. Vom ersten Kontakt bis zur geplanten Eröffnung soll weniger als ein Jahr vergangen sein und die Kooperationsbereitschaft seitens der Stadt wurde gelobt.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: C+C Schaper - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ berichten

  427. Verkaufsgebaren
    "DSL-Drücker"

    19.08.2008 Der Verkauf von DSL-Anschlüssen ist ein hart umkämpfter Markt. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rät dazu, den Versprechen der Verkäufer wenig zu glauben. Im Zweifel kann es passieren, dass sie für eine längere Zeit zwei Verträge erfüllen müssen, weil bei dem alten Vertrag Restlaufzeiten zu beachten waren.
    Zu dem Thema führt die Verbraucherzentrale übrigens noch bis zum 7. September auch eine Umfrage im Internet durch.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  428. Startdatei
    Rubrik Ausbildung

    19.08.2008 Die Gesellschaft ist einsamer und kommerzieller geworden. Für den Einstieg in die Gesellschaft ist die Ausbildung wichtiger geworden, weil ohne Ausbildung eine Teilhabe am kommerziell-geprägten leben der Gesellschaft kaum möglich ist. In der vorliegenden Startdatei werden die Meldungen gesammelt, die etwas mit der Berufsausbildung zu tun haben.

    --- Pressemelder: Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Ausbildung ~ aufzählen

  429. Datenmissbrauch
    "Achten Sie auf ihr Konto - ihre Bank tut es nicht"

    14.08.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. meldet, dass auch niedersächsische Bürger von dem Datenmissbrauch betroffen sind. Die Verbraucherzentrale rät, Kontobewegungen genau zu beachten und unzulässige Buchungen sofort rückgängig zu machen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  430. Innovationspreis 2008
    Produkte, Gründungsideen oder Dienste

    06.08.2008 Der Landkreis vergibt nun schon zum sechsten Mal den lukrativen und prestigeträchtigen Innovationspreis 2008. Noch bis zum 15. August können sich innovative Unternehmen bewerben. Die Preise werden in den Bereichen Produkte, Dienstleistungen & Handwerk sowie Existennzgündungsideen vergeben.

    --- Pressemelder: http://www.wrg-goettingen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister,Innovationen ~ Göttinger Land ~ Innovation,Wirtschaft ~ werben,aufzählen

  431. Regionalgeld
    Augusta wird ein Jahr alt

    06.08.2008 Der Abfluss von Geld, wie zum Beispiel die Studiengebühren, kann eine Region verarmen lassen. Das Festhalten von Geld in der Region kann die Wirtschaft einer Region belebenen. Der Verein Augusta Regional e.V. will mit seinem Regionalgeld den Umsatz in der Region fördern und die Kaufkraft in der Region halten.

    --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  432. Wirtschaftsliteratur
    Lehrbuch über Regionalökonomie

    05.08.2008 Unter den verschiedenen Lehr- und Fachbüchern ist für kommunalpolitisch Interessierte vielleicht das Lehrbuch "Regionalökonomie" interessant. Das Buch von Dr. Hans-Friedrich Eckey, Professor in Kassel, wendet sich auch an den Praktiker im Bereich der lokalen Wirtschaftspolitik.

    --- Pressemelder: Gabler Verlag - --- Themenlisten: irgendwo ~ meinen

  433. Rundfunkgesetz
    Keine GEZ-Monster

    05.08.2008 Die Bitkom fordert, dass sich die gebührenfinanzierten Sender auf die gesetzlich geregelte Grundversorgung zu beschränken haben. Die aktuellen Entwicklungen zerstören den Markt im Internet, wenn die GEZ finanzierten Sender mit Unterhaltungsangeboten ins Internet drängen. Nach Meinung der Bitkom sollen sich die Radio- und Fernsehsender auf ihre Selbstdarstellung beschränken. Weiterhin werden die Pläne als unangemessen kritisiert, wonach Homepagebetreiber ihre Website mit Live-Kamera bald als Rundfunkbetrieb anmelden sollen.
    [Die Verzerrung des Internetmarktes kommt nicht nur von den öffentlich-rechtlichen Sendern, sondern auch von Kommunen wie zum Beispiel Göttingen, die aus ihren Steuereinnahmen den Aufbau von regionalen Internet-Zeitungen finanzieren. Dr. Dieter Porth.
    06.08.2008Änderung des Kommentars]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.bitkom.de/ - --- Themenlisten: Göttingen,Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ kritisieren,erzählen

  434. Schönheitskosten
    Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst

    04.08.2008 Seit 1. Juli müssen Ärzte medizinische Folgebehandlungen wegen Tattoos, Piercings und anderen nicht-notwendigen Schönheitsoperationen bei der Krankenkasse melden. Folgebehandlungen können zum Beispiel bei allergischen Reaktionen oder bei Entzündungen notwendig werden. Die Krankenkasse legt das Geld für die Behandlung aus und holt es sich anschließend vom Patienten zurück. Medizinisch nicht notwendige, kosmetische Behandlung können ohnehin nur privat mit dem Arzt abgerechnet werden.
    [Dies ist ein Angriff auf die ärztliche Schweigepflicht. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Hannover ~ berichten

  435. Internetnutzung
    Internet-Surfen: fast eine Stunde täglich

    01.08.2008 Am 1. August hat die ARD zusammen mit dem ZDF die Ergebnisse einer Studie zur Nutzung der Medien herausgebracht. Gemäß der Studie stieg die Nutzzeit für das Internet von 54 auf 58 Minuten. In der Gruppe der Jugendlichen liegt die Nutzzeit mit 120 Minuten höher als die Zeit für Fernsehkonsum, der hier bei 100 Minuten liegt. Im Durchschnitt liegt der Fernsehkonsum beim Durchschnittsbürger wie im letzten Jahr bei 225 Minuten. Gemäß der Studie suchen die meisten Internet-Nutzer nach Informationen im Internet.
    [Ob die Studie repräsentativ ist? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/ - --- Themenlisten: Göttingen ~ Wirtschaft,Werbung,Internetvisionen ~ aufzählen

  436. Fruchtfliegen
    Hygiene und Fressfallen

    31.07.2008 Bei heißem Wetter werden schnell Fruchtfliegen oder Essigfliegen in der Küche heimisch, weil die frischen Lebensmittel schneller verderben. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. gibt verschiedene Tipps, wie man das Auftreten der Fruchtfliegen vermeiden kann und wie man die Plagegeister wieder los wird.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  437. Unterhaltspflicht
    "Kinder haften für ihre Eltern"

    30.07.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. gibt zusammen mit der Redaktion ARD Ratgeber Recht das Buch "Unterhaltspflichten" heraus. Darin wird zum Beispiel dargestellt, wann Kinder für Eltern Unterhalt an den Staat zahlen müssen.
    [Den Unterhalt an den Staat kann man auch als verkappte Sozialsteuer betrachten. Interessant wäre eine historische Darstellung, ob und wie die Verschärfungen des Sozialrechts die Steuersenkungen finanzierten. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  438. Geschäftszahlen
    Umsatz- und Gewinnrückgang

    29.07.2008 Sartorius hat die Umsatzzahlen für das erste Halbjahr des Jahres 2008 veröffentlicht. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Amortisation (EBITA) liegt mit 27 Millionen Euro um 1,8 Millionen Euro unter den Vorjahreszahlen. Im Bereich der Waagentechnik erwartet Sartorius einen konjunkturbedingten Ergebnisrückgang. Im Bereich der Biotechnologie wird trotz der Unsicherheiten im US-amerikanischen Markt ein Wachstum erwartet

    --- Pressemelder: Satorius AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ berichten

  439. Standpunkt
    Mehr Datenschutz in Betrieben

    25.07.2008 Die Justitiare des DGB haben ein Positionspapier zum Thema Datenschutz veröffentlicht. Darin fordern sie Regelungen in verschiedenen Bereichen. Im Detail fordern sie klare Zielsetzung und Begrenzung für Datensammlungen, eine Verbesserung der Datenschutzkultur der Unternehmen, ein neues Arbeitnehmerdatenschutzgesetz sowie mehr Transparenz für Betroffene und Sanktionsmaßnahmen.
    [Ersetzen elektronische Schlüssel bald die Stempelkarten? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: DGB - --- Themenlisten: Berlin ~ Informationshygiene ~ anregen

  440. Verbraucherrechte
    Ratgeber "Ihr Recht auf Reisen"

    28.07.2008 Wer zum Beispiel wegen der Streiks bei der Lufthansa bei seinem Flieger Verspätungen hinnehmen muss, kann auf seine Rechte pochen. Diese sind in einer EU-Verordnung geregelt. Ab fünf Stunden Verspätung kann man einen Flug stornieren oder eine anderweitige Beförderung zum Zielort einfordern. Diese und andere Informationen zu den Rechten als Flugreisender sind im Ratgeber "Ihr Recht auf Reisen" nachzulesen. Der Ratgeber wird von der Verbraucherzentrale herausgegeben.

    --- Pressemelder: http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  441. Handynutzung
    zwei Minuten zwanzig Sekunden täglich

    27.07.2008 Die Bitkom hat in einer Studie festgestellt, das dreiviertel aller Handybesitzer über 65 Jahre ihr Handy täglich benutzen. Bei den jüngeren Handybesitzern sind es sogar neuzig Prozent. Das Gesprächsvolumen lag 2006 noch bei 57 Milliarden Minuten und stiegt 2007 auf über 68 Milliarden Gesprächsminuten.
    [Die zwei Minuten zwanzig Sekunden sind die Zeit, die im Durchschnitt jeder Deutsche pro Tag zum Handytelefonieren aufwendet. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: BitKom - --- Themenlisten: Internet ~ erzählen

  442. Rundfunkgebühren
    Beratung zum Rechtsfeld GEZ

    24.07.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. berät bei allen Fragen rund um die GEZ Gebühren. Schon die Abmeldung eines Gerätes kann zum Problem werden, weil auch ein verstaubter Fernseher im Keller gebührenpflichtig ist. Andererseits weiß so mancher nicht, dass er unter eine Härtefallregelung fällt. Der Beratungsservice wird von dem NDR für ein Jahr finanziert.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  443. Gläserner Bürger
    BITKOM begrüßt elektronischen Personalausweis

    23.07.2008 Die Bitkom zählt verschiedene Vorteile des elektronischen Personalausweises auf. Dazu zählt sie unter anderem die elektronische Signatur und die Möglichkeit, das Alter festzustellen. Auch begrüßt die Bitkom die Möglichkeit zur Speicherung der Fingerabdrücke. Sie legt in der Pressemitteilung nahe, dass der elektronische Personalausweis auch vor Schäden durch Viren schützen könnte.
    [Der Bitkom als Wirtschaftslobbyist fehlt es an sozialer Ethik. Sie geht nicht auf den Datenschutz ein. Dr. Dieter Porth.
    27.07.2008Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.bitkom.de/ - --- Themenlisten: Informationshygiene ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ meinen

  444. Lebenshilfe [€]
    Psychologische Beratung und Hypnosetherapie

    23.07.2008 Die Beratungspraxis von Angelika Pflüger hat mittlerweile einen hohen Stellenwert in Göttingen erreicht. Seit der Eröffnung hat die Praxis sich in vier Schwerpunkten der psychologischen Beratung, der medizinischen Hypnosetherapie sowie und der Schulung von Kindern und Jugendlichen und der Mitarbeiterschulung in Firmen etabliert.

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: unbekannte Website - --- Themenlisten: Lebenshilfe ~ Göttingen ~ Schulen ~ werben

  445. Urheberrecht
    100 Euro Abgaben auf 70-Euro-Modelle

    22.07.2008 Die Bitkom vertritt die Interessen der Internet-Industrie. Die VG-Wort vertritt die Interessen der Autoren und Schriftsteller. Die VG-Wort fordert eine Abgabe auf Multifunktionsgeräte (Scanner + Drucker + ...) , die mit den Abgaben für Kopiergeräte vergleichbar ist. Die Bitkom protestiert gegen die geforderten Gebühren und argumentiert mit den drohenden hohen Preisen für die Geräte.
    [Ein Dietrich kostet viel weniger als der geklaute Schmuck - warum soll die Schutzgebühr nicht höher sein als der Gerätewert?. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.bitkom.de/ - --- Themenlisten: Urheberrecht ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  446. Mobildienst
    Parkschein per Handy

    22.07.2008 Die Bitkom ist ein Zusammenschluss Unternehmen der Computerindustrie. In der aktuellen Pressemeldung wird für die Idee des Parkschein-per-Handy geworben. Hierbei werden die Vorteile des Systems aufgezählt, die unter anderem im Bereich Bequemlichkeit und Einfachheit liegen. Neben Großstädten wie Hamburg und Dortmund haben sich auch Kleinstädte wie Neustadt ein solches System zugelegt.
    [Welchen Wert hat Anonymität? Es wäre ärgerlich, wenn die Ehefrau über die Parkscheinabrechnung von der Freundin ihres Mannes erfährt. Dr. Dieter Porth.
    27.07.2008Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.bitkom.de/ - --- Themenlisten: Verkehr ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  447. Engpass
    Rundschreiben vom Roten Buchladen

    18.07.2008 In dem Rundschreiben verweist der rote Buchladen auf das bisher beste Geschäftsergebnis in Umsatz und Gewinn seit dem Umzug von der Roten Straße zum Nikolaikirchhof. Gleichzeitig wird in dem Schreiben auch eine Bitte formuliert.

    --- Pressemelder: --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  448. Ambulante Pflege
    Verbraucherzentrale gibt Ratgeber heraus

    18.07.2008 Mit der Reform des Pflegegesetzes zum 1. Juli soll die häusliche Pflege gefördert werden. Um einen gutebn Pflegedienst zu finden, hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. einen Ratgeber herausgegeben. Darin beleuchtet die Verbraucherzentrale als neutrale Institution verschiedene Aspekte der Pflege - von den Merkmalen guter Pflegequalität über die möglichen Pflegeverträge bis zu Alternativen zur ambulanten Pflege.

    --- Pressemelder: --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  449. psychologische Beratung [€]
    Angelika Pflüger

    17.07.2008 Das Beratungsprogramm umfasst unter anderen und je nach Bedarf einen Persönlichkeitsaufbau, Verhaltensänderung, Training gegen Kommunikationsstörungen und auch Stressabbau.

    werbend --- Pressemelder: --- Themenlisten: Lebenshilfe ~ Göttingen ~ werben

  450. Lebensmittelampel
    Verbraucherzentrale fordert Lebensmittel

    16.07.2008 Politiker reden. Die Verbraucherzentralen handeln jetzt und geben eine "Lebensmittelampel" heraus. Mit dem Checkkartengroßen Heftchen können die Verbraucher die Angaben bekommen, die nach Meinung von Experten auf den Lebensmittelverpackungen stehen sollten. Die vorgeschlagene Lebensmittelampel informiert, ob ein bestimmtes Lebensmittel reichlich, in Maßen oder nur zu besonderen Anlässen genossen werden sollte.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  451. Internetgefahren
    Mahnung vom Betrüger

    16.07.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einer neuen Masche im Internet. Ein Portalbetreiber animierte naive Surfer, ihre Adressen auf einem Formular abzugeben. Anschließend erhielten die Verbraucher ohne vorherige Rechnung eine Mahnung Euro. Die Verbraucherzentrale rät statt einer Zahlung zu einer Strafanzeige bei der örtlichen Polizei.
    [Liebe Politiker, statt ständig eure Diäten zu erhöhen solltet ihr endlich einmal etwas vernünftiges tun und die elektronische Unterschrift bei Verträgen im Internet gesetzlich vorschreiben. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Internet,Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  452. Kühlschrank
    Temperaturzonen beachten

    09.07.2008 In der aktuellen Pressemitteilung gibt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. Tipps zur Nutzung des Kühlschranks. Da auch im Kühlschrank warme Luft nach oben steigt, ist unten oberhalb der Glasplatte die Temperatur am niedrigsten. Dort sollten empfindliche Lebensmittel wie Fleisch gelagert werden. Die Meldung enthält weitere Tipps zur Nutzung des Kühlschranks.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  453. Trickreich
    Ratgeber vermitteln nicht

    08.07.2008 Firmen dürfen Privatkunden nicht zu Hause anrufen. Die Firma ESD offeriert dem Verbraucher über Postkartenwerbung die Möglichkeit, sich über verschiedene Tarife bei anderen Anbietern zu informieren. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor diesem Berater, weil schon während des Beratungsgespräches der Kunde zum Wechsel zu einem bestimmten Anbieter überredet werden soll.
    Gleichzeitig weist die Verbraucherzentrale auf ihre kostenlosen Beratungsservice zum Stromanbieterwechsel hin. Dieser reine Beratungsservice wird als Projekt mit öffentlichen Mitteln gefördert.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  454. Stromanbieterwechsel
    Ökologischer Anbieter aus der Region

    07.07.2008 Der Redaktion wurde eine Email zugesandt. In der Email wird für Stromanbieterwechsel zu einem preiswerten und ök0ologischen Stromanbieter geworben. Die Redaktion veröffentlicht die Email als Beleg für Änderung der Kommunikation, die durch die Existenz des Internets bewirkt wird. Die Redaktion kann nicht entscheiden, ob eine solche Email in den Bereich Werbung oder Umweltengagement fällt.

    --- Pressemelder: Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Energieberatung ~ erzählen

  455. Innenstadtentwicklung
    Anwohner wollen Spielplatz behalten

    06.07.2008 In Ihrem Brief an den Oberbürgermeister fordert eine Gruppe von Eltern die Erhaltung des Spielplatzes bei der Nikolaikirche in der Innenstadt. In dem Brief wird deutlich, dass mit Ersatz des Spielplatzes die Innenstadt kleinkindfeindlich werden wird. Sie fordern den Erhalt dieses lauschigen und gefahrfreien Spielraumes für ihre Kinder.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Göttingen ~ Stadtbild ~ fordern

  456. Blaue Tonne
    Privater Sammler darf weiter aufstellen

    03.07.2008 Der Landkreis Göttingen hat der Firma Remondis GmbH die Aufstellung von Papiersammeltonnen am 16. Juni im Kreisgebiet untersagt. Das Gericht gab der Firma Rechtschutz sprach der Firma vorläufig die Erlaubnis aus, im Kreisgebiet Papiertonnen aufzustellen. Das Verwaltungsgericht Göttingen stellte wie beim ähnlichen Verfahren im Stadtgebiet Göttingen fest, dass der Landkreis die geltende Rechtslage nicht korrekt beachtet habe. Der Rechtsschutz stellt aber noch keinen Entscheid über den Widerspruch dar.
    [Wenn die Exekutive ohne Rechtsgrundlage ein Monopol fördert, dann könnte dies in Zukunft zu höheren Gebühren, oder? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verwaltungsgericht Göttingen - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Blaue-Tonne ~ berichten

  457. Spitzensteuer
    fast 70% Steueraufschlag für Strom

    02.07.2008 In einer Aufrechung zeigt der Beitrag, dass die 22 Cent für eine Kilowattstunde Strom Steuern in Höhe von gut 9 Cent enthalten. Im Detail wird die Struktur deutschen Steuerrecht aufgeschlüsselt. Die Stromsteuer wird als unsozial bezeichnet, weil in der jetzigen Struktur "eine Rentnerin mit einer Nachtspeicherheizung und hoher Stromrechnung den deutschen Großunternehmen die Senkung der Lohnnebenkosten bezahlt."

    --- Pressemelder: Verivox GmbH - --- Themenlisten: Internet ~ Informationshygiene ~ berichten

  458. Designerfood
    Backe, backe, Schinken

    01.07.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen weist auf eine Pressemeldung von "Landesamt Für Verbraucherschutz und Ernährungssicherheit" hin. Danach haben im Gastronomiegewerbe die Kochschinkenimitate den Kochschinken fast vollständig verdrängt. Die Verbraucherzentrale hat ein Faltblatt zur Unterscheidung von echtem Kochschinken und gebackenem Kochschinken herausgebracht. In der Pressemitteilung des Landesamtes für Verbraucherschutz und Ernährungssicherheit wurde dieser Betrug am Verbraucher nur sanft angedeutet.
    [Anmerkung: Wie (stark) leiten Lobbyisten den staatlichen Verbraucherschutz? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  459. Förderung
    Finanzratgeber für Alleinerziehende

    01.07.2008 Die Verbraucherzentrale gibt in Zusammenarbeit mit der Redaktion "ARD Geld" einen Ratgeber für Alleinerziehende heraus. Darin werden umfassend die finanziellen Förderungsmöglichkeiten genannt.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  460. Innovationspreis
    Wirtschaftlicher Erfolg durch Innovationen

    01.07.2008 Bei der Pressekonferenz am 27. Juni berichteten vier Gewinner des Innovationspreises über ihre Erfahrungen. Dabei sahen die Teilnehmer einen unterschiedlichen Nutzen, wie zum Beispiel Werbeeffekt, Investitionsmittel, oder auch Motivationsschub im Preis. Zur Pressekonferenz hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Göttingen (WRG) eingeladen, die unter der Regie von Frau Kleine den Innovationspreis organisiert. Interessierte Unternehmen, insbesondere auch klein und mittelständische Betriebe, sind aufgerufen, sich mit ihren Produkten, Dienstleistungen und/oder Gründungsideen beim Innovationspreis bis zum 15. August zu bewerben.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  461. Förderprogramme
    3.7. - kostenlose Informationsveranstaltung

    27.06.2008 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen hat für den 3. Juli um 18:00 eine Informationsveranstaltung organisiert. Im Duderstädter Gasthaus zum Löwen werden kleine und mittelständische Unternehmer darüber informiert, wie und mit welchen Förderinstrumenten die WRG beim Wachstum helfen kann.

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Wirtschaft Dienstleister ~ aufzählen

  462. Kuddelowski
    Werbung, Meinung oder unlauterer Wettbewerb?

    27.06.2008 Viele Menschen, insbesondere jüngere, "treffen" sich in Internetforen, um über verschiedene alltägliche Dinge zu "sprechen". Kuddelowski stieß im wichtigsten regionalen Forum auf einen Thread, also auf ein Gruppengespräch, welche ihn nachdenklich werden ließ. Es ging um die Behauptung, dass eine große Marktkette Mit Mondscheinpreisen sein Kunden veräppelt. Sind solche Behauptungen durch das Recht auf freie Meinungsäußerung abgedeckt oder droht den Surfern juristisch Gefahr?
    [Anmerkung: Wo sind die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit, Werbung und übler Nachrede? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Informationshygiene,Kleinärger ~ Göttingen ~ Alltag,Werbung,Wirtschaft ~ fordern,berichten,erzählen

  463. Telefonverträge
    Gesetzeslücke macht Abzocke leicht

    23.06.2008 Dubiose Telefonverkäufer nutzen die Unternehmensnamen, die ähnlich wie Verbraucherzentrale klingen, um leichtgläubigen Menschen teure Verträge unterschieben. Diese lästige Unsitte der untergeschobenen Telefonverträge ist juristisch nicht strafbar. Solange der Gesetzgeber nicht regulierend eingreift, bleibt dem Angerufenen nichts anderes übrig, als am Telefon keine persönlichen Informationen preiszugeben.

    --- Pressemelder: http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  464. Podiumsdiskussion
    29. Juni - Tag der Architektur / 2. Juli - Podiumsdiskussion

    20.06.2008 Die Architektenkammer Niedersachsen hat für den 29. Juni den Tag der Architektur ausgerufen. In Göttingen können fünf Objekte besichtigt werden, wobei bei fast allen Objekten Führungen um 11:00, um 14:00 und um 16:00 angeboten werden.
    Am 2. Juli findet im Apex eine Podiumsdiskussion zum Thema Architektur statt. Die Diskussion moderiert Matthias Heinzel, Redakteur beim Göttinger Tageblatt. Die Gäste bei der Podiumsdiskussion sind Frau Behrens (Pro-City), Prof. Dr. Lademann (Uni Göttingen), Frau Spalink-Sievers (Vorstand Architektenkammer) und Herr Uhlig (Planungsamt Göttingen).

    --- Pressemelder: http://www.aknds.de/ - --- Themenlisten: Internet,Hannover ~ Wirtschaft,Alltag ~ erzählen

  465. Volksverdummung
    FDP: Merkel redet Dummsinn

    19.06.2008 Die FDP-Bundestagsfraktion kritisiert eine Äußerung von Merkel. Sie soll eine steuerliche Ent5lastung der Bürger bei den Energiepreisen abgelehnt haben, weil finanzpolitische Eingriffe nicht vertretbar sein. Die FDP weist darauf hin, dass gerade die Energiesteuern der letzten Jahre für einen verstärkten Kostentrieb sorgen.
    [In letzter Zeit gibt es viele Steuergeschenke, wie zum Beispiel die Rentenerhöhung. Jetzt ist mir erst klar, wie die Wohltaten finanziert werden - über steuerliche Mitnahmen bei den gestiegenen Ölpreisen. Angesichts der Wohltatenpolitik meint die große Koalition ihre Haushaltskonsolidierung wohl nicht wirklich ernst. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: http://www.fdp-fraktion.de/ - --- Themenlisten: Berlin ~ Wirtschaft,Politik,Energiealternativen ~ kritisieren,meinen

  466. Altersteilzeit
    Warnstreikbeteiligung ist hoch

    18.06.2008 In vielen Betrieben beteiligen sich engagiert die IG-.Metaller an den Warnstreiks. Ob bei Bosch in Göttingen oder bei Piller in Osterode, insgesamt 1200 Gewerkschafter aus Süd-Niedersachsen haben sich an den Warnstreiks beteiligt. Die Warnstreiks flankieren Die Verhandlungen zu neuen tariflichen Regelungen bei der Altersteilzeit

    --- Pressemelder: http://www2.igmetall.de/homepages/goettingen/startseite/aktuelles.html - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Senioren,Wirtschaft ~ erzählen,ankündigen

  467. Internet-Zeitung [€]
    Zehntausend Ad-Impressions?

    18.06.2008 In den letzten Jahren hat sich buergerstimmen.de zu einer regionalen Internet-Zeitung gemausert. Als Nahziel werden zehntausend Ad-Impression pro Monat angepeilt. Dies soll durch die kontinuierliche Steigerung der Qualität erreicht werden. Mit der regionalen Ausrichtung entwickelt sich die Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de zur attraktiven und preiswerten Werbeplattform für regionale Handwerker und Händler.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: http://www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Northeimer Land,Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft,Werbung ~ erzählen,werben

  468. Flugplatz
    Wenzel: Calden ist Steuerruine

    17.06.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, bemerkt, dass der niedersächsische Landtag die Erweiterung des Flugplatzes Kassel Calden abgelehnt hat. Vor diesem Hintergrund kritisiert Wenzel die verhaltenen Proteste seitens der niedersächsischen Landesregierung. Weiterhin befürchtet er den Flugplatz als Subventionsruine.
    [Anmerkung: Flughäfen sind die Opernhäuser der Globalisierung. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Hannover ~ Flugplatz Calden ~ meinen

  469. Kunstdrucke
    Nottbohm: Wunschbilder zur Repräsentation

    13.06.2008 Die Galerie Nottbohm hat eine Kunsthistorikerin neu eingestellt. Angesichts steigender Nachfrage nach Kunst und Gemälden unterstützt sie zukünftig das Nottbohm-Team bei der Beratung der Kunden. Weiterhin geht Nottbohm auch neue Wege, um die Kunst weiter zu verbreiten. In Zusammenarbeit mit dem Wunschbildverlag aus Hamburg kann man Kunstreproduktionen von renommierten Kunstwerken erwerben.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Galerie Nottbohm Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ anregen

  470. Blaue Tonne
    Erste Leerungen - 95% Akzeptanz

    13.06.2008 Am 11.6. gab die Stadtreinigung die ersten Sammlungsergebnisse bekannt. Am 9.6. wurden 8,5t im Bereich der Hannoverschen Straße gesammelt. Am 10.6 waren es im Altdorf von Weende 10t Altpapier. Ungefähr die Hälfte aller Haushalte ist schon mit blauen Tonnen bestückt. Am Wochenende kommt die Papiertonne ist zum westlichen Speckgürtel Göttingens - nach Groß Ellershausen, Hetjershausen und Knutbühren.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadtreinigung Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Blaue-Tonne ~ berichten

  471. Meisterbrief
    Entwicklungen im Handwerk

    12.06.2008 Das Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen weist auf die aktuelle Veröffentlichung von Klaus Müller hin. In seiner Analyse untersucht er die Entwicklung bei "Existenzgründungen mit Meisterbrief". Die Zahlen für Existenzgründungen mit Meisterbrief sind rückläufig, weil durch die geänderte Gesetzgebung der Meisterbrief an Wert verlor. In der Analyse wird unter anderem die Entstehung eines Selbstständigenproletariats befürchtet.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh Göttingen) - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  472. Studienbewertung
    Jeder dritte Druckvorgang betrifft das Urheberrecht

    11.06.2008 Gemäß einer Studie, die von der Bitkom in Auftrag gegeben wurde, sind weniger als 10% aller Druckvorgänge als urheberrechtlich relevant einzuschätzen. Die VG-Wort verweist auch ein Landgerichtsurteil, wonach eine frühere Studie von Richtern angezweifelt wurde. Eine Re-Analyse des Materials der Studie durch die VG-Wort kommt zu dem Ergebnis, dass über ein Drittel aller Druckvorgänge als urheberrechtlich relevant einzustufen sind.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: VG Wort - --- Themenlisten: Internetvisionen ~ Internet ~ Urheberrecht ~ erzählen

  473. Drucken
    Wie häufig wird das Urheberrecht verletzt?

    11.06.2008 Die Bitkom hat Mitte Juni eine Studie vorgestellt, die besagt, dass unter zehn Prozent alle Arbeiten am PC aus urheberrechtlicher Sicht relevant sind. Davon ist gemäß der Pressemitteilung nur ein Teil abgabenpflichtig. Die Gebühren an die Verwertungsgesellschaften dürfen nach Vorstellungen der Bitkom nicht zu hoch ausfallen, damit auch Verbraucher mit schmalem Budget sich Geräte leisten können.
    [Anmerkung: Die Studie selbst wird nicht publiziert. Dr. Dieter Porth
    16.07.2008Korrektur des Veröffentlichungsdatums.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.bitkom.de/ - --- Themenlisten: Urheberrecht ~ Internet ~ Kampagnen,Wirtschaft,Internetvisionen ~ erzählen

  474. Ernährung
    Pflanzenöle kühl & dunkel lagern

    10.06.2008 Der regelmäßige und sparsame Genuss von Pflanzenölen mit ungesättigten Fettsäuren fördert die Gesundheit. Die Verbraucherzentrale skizziert kurz die Unterschiede zwischen verschiedenen Pflanzenölen und empfiehlt häufige "Ölwechsel". Die Unterschiede zwischen den Pflanzenölen ergeben sich aus den verschiedenen Anteilen von verschiedenen ungesättigten Fettsäuren. Durch Erhitzen oder Lichteinwirkung werden die gesunden ungesättigten Fettsäuren zerstört. Deshalb werden kaltgepresste Pflanzenöle schneller ranzig, deshalb sollte man Öle kühl & dunkel lagern und unter anderem deshalb sollte man Öle nicht unnötig beim Kochen überhitzen.

    --- Pressemelder: http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ - --- Themenlisten: Informationshygiene,Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag,Gesundheit ~ anregen,berichten

  475. Energiepolitik
    FDP: Schluss mit Placebo-Politik

    10.06.2008 Die FDP-Bundestagsfraktion kritisiert die Energiepolitik der als Placebo-Politik: Damit spielt sie auf die Diskussion um die Aufhebung der Gas-Ölpreis-Bindung an, auf die die Politik keinen Einfluss hat. Weiter fordert die FDP ein Umdenken bei der Frage von Atomkraftwerken, um einseitige Abhängigkeiten von bestimmten Energieträgern zu vermeiden.

    --- Pressemelder: http://www.fdp-fraktion.de/ - --- Themenlisten: Atomausstieg ~ Berlin ~ Wirtschaft,Politik,Energiealternativen ~ kritisieren,meinen

  476. Warnstreiks
    Erste Warnstreiks sind erfolgreich

    10.06.2008 Die IG Metall streitet für verbesserte Bedingungen für die Altersteilzeit. Jetzt wurde mit ersten Warnstreiks begonnen. Am gestrigen Montag wurde bei Kettenhersteller Renold ind beim Göttinger Unternehmen John Crane für eine halbe Stunde gestreikt. Für den heutigen Dienstag (11.6) waren die Kollegen bei Pleissner Guss in Herzberg zum Warnstreik aufgerufen.

    --- Pressemelder: IG Metall Südniedersachsen - --- Themenlisten: Göttingen ~ ankündigen

  477. Ratgeber
    Wie Schiimmelpilz vermeiden --- Checkliste für Baubeschreibung

    06.06.2008 Mit verbesserter Wärmedämmung werden durch "falsche Gewohnheiten" feuchte Ecken und Schimmelpilz zum Problem. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. gibt zu diesem Thema einen neutralen Ratgeber heraus, der auch in der Beratungsstelle Göttingen abgeholt werden kann.
    In einer zweiten Email weist die Verbraucherzentrale auf ihr Buch "Muster-Baubeschreibung". Das Buch ist eine begründete Checkliste für die Kostenstellen, die beim Neubau eines Hauses in einer Kostenaufstellung aufgeführt werden sollten oder bei welchen blumigen Beschreibungen man als Kunde detailliert nachfragen sollte.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  478. IG Metall
    Regelung zur Altersteilzeit

    05.06.2008 Die Friedenspflicht bei der IG Metall ist abgelaufen. Da die Arbeitgeber bislang im Bereich Altersteilzeit keine angemessenen Vorschläge gemacht haben, will die IG Metall auch in Südniedersachsen ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufrufen.

    --- Pressemelder: http://www2.igmetall.de/homepages/goettingen/startseite/aktuelles.html - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Wirtschaft ~ erzählen,ankündigen

  479. Goldmedaille [€]
    Wenn es um die Wurst geht, ...

    04.06.2008 Die Landfleischerei Carsten Neumeier wurde im Jahre 2008 von der CMA mit Testat und Goldmedaille für ihre Wurst Walburger Ahle Wurscht ausgezeichnet.
    [Bemerkung: Der Titel ist sehr zweideutig gemeint, ... Dr. Dieter Porth]

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Landfleischerei Carsten Neumeier - --- Themenlisten: irgendwo ~ werben

  480. Branchenbuch
    WRG kooperiert mit dem Marktplatz Südniedersachsen

    03.06.2008 Die Wirtschaftsförderiungsgesellschaft Region Göttingen (WRG) bietet ab sofort das Branchenbuch des Marktplatzes Südniedersachsen auf ihren Webseiten als zusätzlichen Service an. Der Marktplatz Südniedersachsen (MPSN) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von den regionalen Sparkassen und Volksbanken sowie der Sycor AG, die eine 100%ige Tochter von Otto Bock ist.
    [Anmerkung: Gibt es weitere Verpflechtungen zwischen den Sparkassen und Volksbanken der Region? Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: http://www.wrg-goettingen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister,Innovationen ~ Göttinger Land ~ Innovation,Wirtschaft ~ werben,aufzählen

  481. Regionale Wirtschaftsförderung
    Infos für regionale Unternehmen

    02.06.2008 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen weist auf zwei Veranstaltungen. Am 10. Juni findet in Duderstadt eine Informationsveranstaltung im Gasthaus "Zum Löwen" statt. Eine zweite Veranstaltung ist für den 3. Juli in Hann. Münden in der Rathaushalle geplant. Beide Veranstaltung beginnen um 18:00 und richten sich speziell an regionale Unternehmen. Die WRG bittet um Voranmeldungen, um eine passgenaue Infomationen anbieten zu können.

    --- Pressemelder: http://www.wrg-goettingen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister,Innovationen ~ Göttinger Land ~ Innovation,Wirtschaft ~ werben,aufzählen

  482. Ehrung
    Sartorius mit Pipetierwaage

    30.05.2008 In Chemie und Biochemie werden heute Flüssigkeitsmengen von 0.1, 0.01 oder 0.001 ml verwendet. Zur genauen Abmessung bietet Sartorius eine mobile Waage an. Die Waage misst die Masse im Vorratsraum und bestimmt die entnommene Masse. Mit Hilfe einer angegebenen Dichte wird das Volumen bestimmt. Das System kommt ohne den üblichen Windschutz aus und ein Luftbefeuchter sorgt für ausreichende Luftfeuchtigkeit im Probenraum. Damit lassen sich schnell und effizient Reihenuntersuchungen durchführen.
    In einer zweiten Meldung zeichnet die Amerikanische Firma PPG Sarotius unter seinen 16000 Zulieferen als einen von sieben herausragenden Zuliefern aus.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Satorius AG - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ berichten

  483. Anbieterwechsel
    Verbraucherzentrale macht Umfrage

    27.05.2008 Seit der Liberalisierung des Strommarktes können Verbraucher leichter den Anbieter wechseln. Beim Anbieterwechsel tauchen zunehmend Schwierigkeiten auf. Deshalb hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. jetzt im Internet eine Umfrage unter Betroffenen gestartet. Zum Thema Anbieterwechsel hält die Verbraucherzentrale auch den Ratgeber "Wechselkompass" bereit.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  484. Gas
    Preise vergleichen - Anbieter wechseln

    26.05.2008 Die steigenden Energiepreise zeigen sich auch bei den Gaspreisen. Am 1. Juni wollen einundzwanzig Anbieter ihre Gaspreise erhöhen. Die Erhöhung liegt im Durchschnitt bei 8,5%. Aktuell die höchste Steigerung verzeichnet mit 19,2%.die Gas- und Wasserversorgung Höxter GmbH   Co. KG.
    [Nachtrag:]

    --- Pressemelder: http://www.toptarif.de - --- Themenlisten: Energieberatung ~ irgendwo ~ Wirtschaft,Energiealternativen ~ erzählen

  485. Vorsicht
    Registrierung = Vertragsabschluss?!

    23.05.2008 Das Portal Mega-Downloads.net überrascht viele User mit einer Rechnung zu einem zweijährigen Abonnementvertrag zum Gesamtpreis von 192,- Euro. Zur Abwehr von unberechtigten Forderungen kann man bei den Beratungsstellen einen Musterbrief erhalten.
    [Anmerkung: Das Fehlen von elektronischen Unterschriften macht das Internet zur Abzockfalle. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  486. Innovationspreis
    Innovationstalk auf der Entscheidermesse

    23.05.2008 Fünf Preisträger des Innovationspreises vom landkreis Göttingen sprächen während der Entscheidermesse über die Entstehung ihrer Innovationen. Stefanie Kleins und Delev Barth von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Göttingen, Uwe Gremmler von PARENTIS, Roland Laudin vom Fitnessstudio für den Kopf, Roger Wimmel von ERAS, Ewald Lotze von der Zmmerei Lotze sowie Tim Köhler von tkLA beschieben bei diesem Talk, wie die Innovationen entstanden und zu Erfolgsstorys für ihren Betrieb wurden.
    [Nachtrag:]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: http://www.wrg-goettingen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister,Innovationen ~ Göttinger Land ~ Innovation,Wirtschaft ~ werben,aufzählen

  487. Unterm Hagen
    Grüne: Öffnung für Stadt zu teuer

    23.05.2008 Die Ratsfraktion spricht sich gegen die Öffnung der Straße "Unterm Hagen" aus. Die Straße verbindet Holtensen und den Holtenser Berg. Neben der Verkehrslärmbelastung begründen die Grünen ihre Ablehnung auch mit den zu erwartenden hohen Kosten im sechsstelligen Bereich

    --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Verkehr ~ meinen

  488. Forum der Ideen
    Innovationen in Aluminium

    20.05.2008 Der Landrat Reinhard Schermann hat zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen den Innovationspreis ins Leben gerufen. Um den Kontakt zwischen den Teilnehmern auch nach dem Innovationspreis zu erhalten, finden zwei- bis dreimal im Jahr bei einem Unternehmen die sogenannten Foren der Ideen statt. Am 15. Mai richtete Novelis die Veranstaltung aus.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  489. Entscheidermesse
    Sonderpublikation zur Entscheidermesse

    14.05.2008 Der Göttinger Wirtschaftsdienst hat sich auf Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft spezialisiert. In der monatlichen Themenschrift liegt der Schwerpunkt auf der Entscheidermesse am 16+17. Mai in der Lokhalle. In bekannt kurzer und knapper Form werden die Aussteller und Highlights vorgestellt. Die Informationsschrift genauso wie der Newsletter ist kostenfrei im Internet erhältlich.

    --- Pressemelder: Göttinger Wirtschaftsdienst - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  490. Gaspreise
    Erhöhungen widersprechen mit BGB 315

    13.05.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hält die Gas-Ölpreisbindung für unangemessen. Sie rät zum Widerspruch gegen die Preiserhöhung mit Hinweis auf §315 des BGB. Dieser gesteht dem Kunden das Recht der Billigkeitsprüfung zu. Die Verbraucherzentrale hilft Kunden, sich gegen unzulässige Preiserhöhungen zur Wehr zu setzen.

    --- Pressemelder: http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten

  491. Krankenversicherungen
    Nachzahlung bei fehlender Krankenversicherung

    13.05.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf die Krankenversicherungspflicht hin. Seit 1. April 2007 besteht die Pflicht zur Krankenversicherung. Im Umkehrschluss haben die Krankenkassen das Recht, die Beträge für unversicherte Zeiten nachzufordern.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  492. Smoothies
    Frisches Obst gesünder als Breie

    13.05.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. bewertet den Nahrungswert die Smoothies im Vergleich zu Obst und Gemüse als zu teuer. Weiterhin sollte man bedenken, dass die Ballaststoffe vom Obst und Gemüse wichtig für die menschliche Verdauung sind. Diese wichtige Zutat fehlt den sämigen Obst- & Gemüsebreien.. Wer sich über Obst und Gemüse weiter informieren will, kann von der Verbraucherzentrale den Silberling (CD) " Obst und Gemüse à la Saison" beziehen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  493. Abgeltungssteuer
    10.6. - politischer Vortrag

    13.05.2008 Der Liberaler Mittelstand lädt für den 10 Juni um 19:00 in den Ratskeller ein. In politischen Vorträgen soll auf die Abgeltungssteuer eingegangen werden, die ab 1. Januar 2009 gültig wird. Danach sind zum Beispiel Spekulationsgewinne auch nach über einem Jahr Haltedauer steuerpflichtig. Die Versteuerung der Zinsen und Dividenden beträgt dann pauschal auf 25% (bzw. 28% inklusive Solidaritätszuschlag und gegebenfalls Kirchensteuer.).

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Liberaler Mittelstand Niedersachsen - Göttingen - --- Themenlisten: Göttingen ~ erzählen

  494. Papierrecycling
    Wenzel: Entsorgungspflicht für Kommunen

    06.05.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, setzt sich im Landtag dafür ein, dass die Kommunen gemäß des Abfallrechtes für die Entsorgung von Papier zuständig sind. Er verspricht sich davon langfristig niedrige Gebühren für die Müllabfuhr.
    [Anmerkung: Wann kommt der erste Gebrauchtpapierladen, der das gebrauchte Papier (80€/ 1000kg) aufkauft, statt eine teure Sammlung mit blauen Tonnen zu initiieren? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ Blaue-Tonne ~ meinen

  495. Regionalgeld
    "Augusta" kommt zur Entscheidermesse am 16+17. Mai

    06.05.2008 Der Augusta Regional e.V. hat das Regionalgeld Augusta herausgegeben. Im Februar und im April wurden Worksshops zum Thema Regionalgeld veranstaltet. In den letzten Wochen konnten sieben Unternehmer für das Regionalgeld gewonnen werden. Weiterhin strebt der Verein weitere Kooperationen an, wie zum Beispiel mit Attac bei der Filmvorführung von 'Der Geist des Geldes' am 13. Mai. im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG).

    --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  496. Langzeitarbeitlose
    Neues Bundesprogramm mit Volumen 2M€

    05.05.2008 Das SGB wurde mal wieder geändert. Mit einem neuen Programm sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Landkreis weist auf die Förderung zur Einstellung von Langzeitarbeitlosen hin. Der Landkreis kann bis zu 75% der Arbeitskosten für die nächsten zwei Jahre als Lohnzuschuss beisteuern, wenn für einen Langzeitarbeitslosen eine Arbeitsstelle geschaffen wird.
    [Anders gelesen: Der Staat gibt Unternehmern Gewinnzuschüsse, wenn sie in ihren Betrieben rostiges Humankapital einsetzen. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttinger Land ~ Hartz IV ~ berichten

  497. Politischer Film
    13.5. - "Der Geist des Geldes"

    05.05.2008 Augusta Regional e.V. und attac-Göttingen führen gemeinsam am 13. Mai im ZHG den Film 'Der Geist des Geldes' von Yorick Niess vor. Die Vorführung im ZHG 003 beginnt um 19:00.

    --- Pressemelder: Attac - Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  498. Genrüben
    Grüner Gentechnik enteignet Bauern

    30.04.2008 Die Pressemitteilung ist zwei geteilt. Im ersten kritisiert die Ratsfraktion der Grünen die Aussaat der gentechnisch veränderten Rübe auf dem besetzten Feld in Northeim. Weiter wird darauf verwiesen, dass der Versuch auch ökonomischen Interessen und nicht nur mit der Grundlagenforschung begründet werden kann.. Im zweiten Teil weist sie auf den Vortrag von Percy Schmeiser, der einen Prozess gegen Monsanto verlor. Das Gericht stellte fest, dass die gentechnisch veränderten Pflanzen auf seinem Acker nicht dem Bauern sondern dem Saatguthersteller gehören.

    --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ Gentechnik ~ meinen

  499. Genrübe
    Wenzel fordert Dialog über Grüne Gentechnik

    29.04.2008 Die KWS hat auf ihrem Versuchsfeld einen Bereich abgegrenzt und mit der Aussaat der gentechnisch veränderten Rüben begonnen. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, hat für das Vorgehen der KWS kein Verständnis und fordert die KWS zum gesellschaftlichen Dialog auf. Die Grünen schätzen die Akzeptanz der gentechnisch veränderten Organismen als gering ein.

    --- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ Gentechnik ~ meinen

  500. Stadtplanung
    Penny Markt für Holtenser Berg

    29.04.2008 Die Ratsfraktion der FDP wünscht sich eine Wiederöffnung eines Einkaufzentrums auf dem Holtenser Berg. Dazu muss das Einzugsgebiet für den Laden auch Holtensen umfassen. Mit dem Beginn des Verfahrens zur Öffnung der Straße "Unterm Hagen" wird der Wunsch aus Sicht der FDP Stück für Stück Realität. Der Ausbau des Fußweges mit Kosten in Höhen von zirka 100k€ hat im derzeitigen Haushalt noch keine Etatstelle.

    --- Pressemelder: FDP Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ meinen

  501. Ratgeber
    Ratgeber für Erwerbslose 50+

    29.04.2008 Gerade die Arbeitslosigkeit im Alter von 50 bis 65 ist bei der heutigen Sozialgesetzgebung problematisch. Zusammen mit der ARD-Redaktion Geld hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. den Ratgeber "50 plus und jetzt arbeitslos" aufgelegt.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  502. Stadtradio Göttingen
    Dr. Ulrich Kurzer neuer Geschäftsführer

    29.04.2008 Das Stadtradio hat wieder einen neuen Geschäftsführer. Der freie Journalist Dr. Ulrich Kurzer übernimmt ab 1. Mai das Amt. Die Meldung enthält eine kurze Auflistung zu den Webaktivitäten des neuen Geschäftsführers.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ berichten

  503. Termine - Entscheidermesse
    16+17 Mai - Regionales Wirtschaftstreffen in der Lokhalle

    28.04.2008 Die Entscheidermesse will als regionale Messe die Kontakte der verschiedenen Unternehmen aus der Region verbessern. Die Messe richtete sich an Unternehmer, Existenzgründer, Geschäftsführer und leitende Angestellte in Unternehmen. Über hundert Unternehmen beteiligen sich an der Messe, wobei viele schon im Letzten Jahr dabei waren. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Göttingen und des Landkreises Göttingen unterstützen die Messe, weil dadurch die Wirtschaftskraft für Sudniedersachsen verstärkt wird - aber auch für Nordhessen und Nordthüringen..

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Messe ~ erzählen

  504. Blaue Tonne
    Bestellung bis 23. Mai

    25.04.2008 Die Stadtreinigung will gebührenfrei Papiertonnen aufstellen, um das Papier der Privatleute zu sammeln. Die Stadtreinigung Göttingen will die rechtlichen Möglichkeiten ausnutzen, um privaten Konkurrenten vom Markt abzuhalten. Die Stadtreinigung verspricht sich Einsparungen in Höhe von 118k€ durch die Hausabholung der Papierabfälle und die Schaffung von vier neuen Arbeitsplätzen..

    --- Pressemelder: Stadtreinigung Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Blaue-Tonne ~ erzählen

  505. Sozialrecht
    Ratgeber "Mein Anspruch auf Sozialleistungen"

    24.04.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat in Zusammenarbeit mit der ARD-Redaktion Recht den Ratgeber "Mein Anspruch auf Sozialleistungen" herausgegeben. Für die verschiedenen Lebenssituationen werden

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  506. Geschäftszahlen
    Sartorius will weiter wachsen.

    23.04.2008 Am 23. April hatte die Hauptversammlung von Satorius die Dividenden auf 66Ct pro Aktie bzw. 68Ct. pro Vorzugsaktie wegen der Erfolge im Jahr 2007 erhöht. Für das Jahr 2008 will Sartorius sowohl im Bereich Mechatronic/Waagen wie auch im Bereich Filter/Biotechnologie weiter wachsen. In den heute veröffentlichten Quartalszahlen für das Quartal 1/2008 wird die Umsatzsteigerung im Bereich Mechatronic mit 5,1% (1,5%) und im Bereich Biotechnologie mit 9,5% (5,4%) angegeben. Die in Klammern angegebenen Prozentzahlen sind die Umsatzsteigerungen umgerechnet auf den aktuellen Eurokurs.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Satorius AG - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ berichten

  507. Gen-Rübe
    Kritische Bewertung der Meinung der EU-Behörde EFSA

    23.04.2008 In Northeim haben Gentechnik-Gegner ein Feld besetzt, welche für den Anbau von gentechnisch veränderten Rüben vorgesehen ist. Die Kommission bei der ESFA hat keine Bedenken, die Gen-Rübe als Futtermittel und für die Lebensmittelproduktion zuzulassen. In dem Artikel wird diese Meinung kritisch in bezug auf seine wissenschaftliche Relevanz hinterfragt.
    [Kommentar: EFSA = European Food Scharalatan Agency? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Northeimer Land ~ Gentechnik ~ erzählen

  508. Carré
    Neuer Center-Manager mit neuen Ideen

    22.04.2008 Der neue Centermanager des Einkaufzentrums Carré in der Göttinger Innenstadt heißt seit 1. März Axel Lange. Er war vorher neun Jahre der Inhaber vom empowered Reebok Fitnessclub.

    --- Pressemelder: Göttinger Wirtschaftsdienst - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ berichten

  509. Hightechpräsentation
    Gründstein für Otto Bocks's Kompetenzzentrum für Medizintechnik

    18.04.2008 Am Freitag den 18. April wurde in Berlin der Grundstein für das Kompetenzzentrum für Medizintechnik gelegt. Die Grundsteinlegung erfolgte in Anwesenheit vom Berliner Bürgermeister Klaus Klaus Wowereit. Mit dem Kompetenzzentrum kehrt die Firma Otto Bock an den Ort zurück, wo die Firma nach dem ersten Weltkrieg 1919 gegründet wurde.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Otto Bock HealthCare GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ berichten

  510. Internetnepp
    Telefon -> Internet -> ums Geld betrogen?

    16.04.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einer neuen Betrugs-Masche. Ein automatischer Anrufer (Computer) lockt den Verbraucher auf eine Website. Wenn der Verbraucher dann seine Personalien eingibt, sitzt er schnell in der Falle, weil nach einer kostenlosen Testphase von zwei Wochen ein monatlicher Vertrag zustande gekommen sein soll. Gegen diese Masche ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt in einem Sammelstrafverfahren. Bevor man zahlt, sollte man bei der Verbraucherzentrale oder beim Anwalt nachfragen.
    [Frage: Jeder weiß: "Unterschrift = Vertrag". Wann führt der Gesetzgeber eine elektronische Unterschrift für das Internet ein? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  511. Ratgeber
    Lebenspartnerschaftsvertrag oder Ehe

    16.04.2008 Die Ehe ist eine Wirtschaftsgemeinschaft, für die das Eherecht vertragliche Vorgaben machte. In den letzten Jahrzehnten geht der Trend dahin, dass die Menschen ihr Zusammenleben selbst vertraglich regeln. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat Ratgeber herausgebracht, der für Lebenspartnerschaften entsprechende vertragliche Musterverträge vorschlägt.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  512. Last-Minute-Kindergarten
    26.4. - Frühlingsfest bei Kinder-Marina

    16.04.2008 Ganz langsam vertreibt die Frühlingssonne die kühle Nässe des Winters. Zur Begrüßung des Frühlings veranstaltet der Last-Minute-Kinderbetreuung Kinder-Marina am Samstag 26. April in der Zeit von 11:00 bis 15:00 eine Frühlingsfest. Der Last-Minute-Kinderbetreuung macht seit Jahren die Göttinger Innenstadt familienfreundlicher und ist in der Groner Straße 4 zu finden.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Alltag ~ Göttingen ~ Stadtbild ~ ankündigen

  513. Gentechnikphobie
    Göttinger Grüne solidarisch mit Ackerbesetzern

    15.04.2008 Der Göttinger Stadtverband der Grünen erklärt sich solidarisch mit den Ackerbesetzern in Northeim. Sie befürchten eine gentechnische Versuchung der Umwelt. In einer zweiten Pressemitteilung wird die Berichterstattung des Göttinger Tageblatts als Verlautbarungsjournalismus abgewertet, weil die Journalisten die Pressemitteilung der KWS nur umgeschrieben haben und die Sichtweise der Besetzer nicht dargestellt wird. Die Pressemitteilungen von KWS und von den Besetzern sind hier zitiert. Die KWS begründet ihren Versuch mit der wissenschaftlichen Freiheit, während die Gentechnikgegner allgemein von ungeklärten Risiken sprechen. Beispiele für denkbare Risiken zählt die Pressemeldung der Besetzer nicht auf.
    [Anmerkung: Als Gentechnikgegner befürworte ich den geplanten Versuch, weil wegen der Biologie der Gentechnik-Rübe eine gentechnische Verseuchung ausschließbar ist. Wissenschaftliche Freiheit ist wichtiger als Panikmache. Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadtverband der Grünen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ Gentechnik ~ meinen

  514. Gebührenberechnung
    Feuerwehrgebühren zu teuer kalkuliert

    14.04.2008 Die Entsorgung von Ölverschmutzungen ist im Gegensatz zu Brandeinsätzen und Einsätzen zur Menschenrettung gebührenpflichtig. In die Gebühren fließen unter anderem die Vorhaltekosten wie Abschreibung der Fahrzeuge oder allgemeine Reparaturen ein. Bisher wurden die Kosten durch die jährlichen Einsatzzeiten dividiert. Das Verwaltungsgericht Göttingen entschied in mehreren Verfahren, dass für die Berechung des Stundensatzes die Vorhaltekosten durch die Jahresstunden 8766 (=365,25*24) zu teilen sind. Die Berufung gegen die Urteile ist möglich.

    --- Pressemelder: Verwaltungsgericht Göttingen - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ berichten

  515. Paralympic
    Nationalmannschaft der Frauen gewann in Göttingen

    14.04.2008 Am 14. April gewann die Rollstuhl-Basket-Nationalmannschaft der Frauen gegen die Niederlande klar mit 64:31. Das Spiel in Göttingen vor den Kameras des ZDF war ihr letztes Vorbereitungsspiel für die Paralympics in China. Das Spiel verfolgten 750 Zuschauer in der Lokhalle.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Otto Bock HealthCare GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ berichten

  516. Tarifverhandlungen
    KFZ-Handwerk Göttingen - Warnstreik ab 13:00

    14.04.2008 Die IG-Metall beharrt auf 5,5% mehr Lehn im KFZ-Gewerbe. Zur Verdeutlichung ihrer Forderung werden zum Warnstreik ab 13:00 bei Mercedes Benz Göttingen, bei Mercedes Benz Steiskal Northeim, bei ACI Stop & Go Göttingen, bei Volvo R & S Autozentrum Göttingen und bei Skoda Automarkt Göttingen aufgerufen.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Tarifverhandlungen 2008 ~ ankündigen

  517. Event - BPW
    15.4. - Diskutieren über Lohngleichheit im Londonbus

    11.04.2008 Die Business an Professional Women ist eine Vereinigung von Unternehmerinnen und engagierten Frauen im Beruf. Am 15. April geht die Vereinigung anlässlich des "Equal Pay Days" mit dem Londonbus auf eine Rundfahrt durch die Stadt. Ziel ist die Diskussion über Gehaltsgleichberechtigung.

    --- Pressemelder: Business and Professional Women (BWP) - Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Jungenmalus ~ ankündigen

  518. Ratgeber
    "Betreutes Wohnen" für 9,90€

    09.04.2008 9,90€ kostet der Ratgeber zum Thema betreutes Wohnen, den die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. herausgibt. Der Ratgeber bietet Checklisten, Übersichten und Hinweise, was beim Betreuten Wohnen zu beachten ist.
    [Hinweis: Veranstaltung zu "betreuten Wohnen" am 17.4. im Neuen Rathaus. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Senioren ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  519. Der Fahrdienst [€]
    Omnibusse für Reisen, Schülerbeförderung und Ausflüge

    08.04.2008 Die Gemeinnützige Fahrdienst GmbH bietet Dienstleistungen rund um die bequeme Beförderung in Omnibussen an. Aus dem Beförderungsdienst für die Göttinger Werkstätten hat sich ein moderner mittelständischer Dienstleister entwickelt. Für Ausfahrten und Betriebsausflügen können auch barrierefreie Busse angemietet werden.
    Der Fahrdienst bietet auch eigene Reise an. Zu den Reisezielen gehören in diesem Jahr unter anderem London, eine Donaukreuzfahrt und das Altmühltal.

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Der Fahrdienst - --- Themenlisten: Werbung ~ Göttingen ~ Unternehmensprofil ~ werben

  520. Altmeinung
    2002 - IG Metall Göttingen kritisierte Hartz-Konzept - und heute?

    08.04.2008 Auf dem Portal Labournet.de wurde eine Stellungnahme der IG Metall aus dem Jahre 2002 veröffentlicht. Die Stellungnahme kritisiert das Hartz-Konzept mit Ich-AG, Jobcenter und befürchtete eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Das Zeitdokument bietet sich als Spiegel zur heutigen Zeit an.
    [Anmerkung: Wie solidarisch ist die IG-Metall heute? Wo steht sie heute? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Labournet.de Germany - --- Themenlisten: Alltag ~ Göttingen ~ Hartz IV Diskriminierung ~ erinnern

  521. Tarifverhandlungen
    Aufruf zum Tarifimbiss

    07.04.2008 Die IG Metall fordert 5,5% mehr Lohn im KFZ-Handwerk. Um die Ernsthaftigkeit dieser Forderung darzustellen, findet am 9.4. während der Mittagspause beim VW-Zentrum bzw. Audi-Zentrum in der Kassler Landstraße/Deisterstraße ein sogenannter Tarifimbiss statt. Zum Tarifimbiss sind auch die Betriebsräte andere Autowerkstätten eingeladen worden. Die Veranstaltung wird als Vorform zum Warnstreik verstanden.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: IG Metall Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Tarifverhandlungen 2008 ~ ankündigen

  522. Termine - IfB
    Folgen der Gentechnik - Hunger in Deutschland?

    04.04.2008 Der IfB Göttingen veranstaltet am 21. April um 19:30 im Holbornschen Haus eine Vortragsveranstaltung. Das Thema sind die wirtschaftlichen Folgen der Gentechnik für die Bauern. Durch die Aushebelung des Saatvermehrungsrechtes über den Patentschutz für Gentechnik könnte die wirtschaftliche Freiheit der Landwirte nachhaltig zerstört. In dem Vortrag sollen diese subtilen Folgen beleuchtet werden.
    [Überspitzung: Entscheidet bald gierige Aktionäre und Heuschrecken, ob arme Deutsche in der Zukunft hungern müssen, weil die Biomasse für die Bioenergiedörfer mit Gentechnikpflanzen mehr Gewinn verspricht? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Institut für Forschung und Bildung (IFB) - --- Themenlisten: Umwelt ~ Göttingen ~ Gentechnik ~ erzählen

  523. Ratgeber
    Ratgeber als kleines Lexikon

    04.04.2008 Im Kosmetikbereich sind die wenigsten Begriffe gesetzlich geschützt. Selbst Maschinenöl könnte aus juristischer Sicht als Wellnesspräparat verkauft werden. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. erklärt auch 96 Seiten Wirkstoffe und Fachbegriffe. Natürlich wird auch die Wirkung anbieterneutral beleuchtet.
    [Assoziation: Frisches Motoröl bietet echte Wellness ... zumindest für ihr Auto.Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  524. Ratgeber
    Ambulante Pflege & Pflegezusatzversicherung

    04.04.2008 Der Alterdurchschnitt steigt. Gleichzeitig werden Versicherungsleistungen zusammengestrichen. Auf Seiten der Anbieter führt dies zu Rationalisierungen. Der Ratgeber zur "ambulanten Pflege" listet auf, was ein qualitativ guter Pflegedienst leisten soll. Die Kürzungen der Versicherungsleistung lässt Zusatzversicherungen attraktiv erscheinen. Um Werbeübertreibungen von privaten Anbietern erkennen zu können, listet der Ratgeber zu den Kranken & Pflegezusatzversicherungen die Leistungen auf, die heute noch von den Krankenkassen übernommen werden bzw. nicht mehr übernommen werden. Beide Ratgeber sind bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. erhältlich.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  525. Schwarze Schafe
    Anwälte als Abzocker?

    04.04.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. nennt exemplarisch die Anwälte Boris Hoeller aus Bonn, Olaf Tank aus Osnabrück oder Katja Günther aus München, bei denen eine Prüfung von Forderungen intensiv zu prüfen ist, da bei diesen Anwälten häufiger unberechtigte Forderungen mit rechtlichen Einschüchterungen kombiniert wurden. Die Anwälte haben aus Sicht die gleiche Skepsis verdient wie zum Beispiel das Unternehmen "Deutsche Inkassostelle" in Eschborn. Neben persönlicher Beratung hält jede Geschäftsstelle das kostenlose Faltblatt "Knete oder Knast - Tipps gegen Internetabzocker" zur Abholung bereit

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  526. Handwerksförderungen
    Kredite ohne Sicherheitsstellung

    02.04.2008 Der Göttinger Wirtschaftsdienst berichtet in seiner aktuellen Ausgabe von einem Sonderkreditprogramm der Sparkasse Göttingen. Danach erhalten Hausbesitzer günstige Kreditfinanzierungen zu einem Zinssatz von 4,39% bei einer Laufzeit von fünf Jahren 4für Volumen von 5000 bis 25000€. Eine Voraussetzung ist aber, dass die Arbeiten von einem regionalen Handwerker durchgeführt wurden. Durch das zeitlich befristete Kreditprogramm soll das regionale Handwerk gefördert werden, welches derzeit eine durchschnittliche Auftragsreichweite von drei Wochen hat.
    [Anmerkung: Die Meldung könnte ein Indikator dafür sein, das Südniedersachsen sich derzeit zur Armenregion entwickelt. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Göttinger Wirtschaftsdienst - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ berichten

  527. Innovationspreis 2008
    Pressekonferenz zum Auftakt 2008

    31.03.2008 Am Donnerstag dem 27. März stellte der Landrat Reinhard Schermann zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden von der Sparkasse Göttingen, Rainer Hald, und der Sparkasse Duderstadt, Alfons Wüstefeld vor. Mit dem Innovationspreis 2008 sehen die Initiatoren einmal ein Mittel zur Wirtschaftsförderung und ein Instrument zur Verbesserung des Image vom Landkreis Göttingen

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Innovation ~ Göttinger Land ~ Innovationen ~ berichten

  528. Übersicht
    Früheres zur Werraversalzung

    31.03.2008 In der Internet-Zeitung gab es schon früher Zitate rund um die Pläne der Kali+Salz AG zur Entsorgung der Abraumsalzlaugen über den Abfluss von Werra und Weser. Der folgende Artikel enthält eine Liste mit Links zu früheren Zitaten

    --- Pressemelder: Redaktion www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Umwelt ~ Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ aufzählen

  529. Werraversalzung
    Wenzel kritisiert Versalzungspolitik der K+S

    30.03.2008 In Neuwerk hat die Kali+Salz AG eine Abraum-Salzhalde. Durch Regenwasser werden große Salzmengen ausgewaschen. Bisher könnte das Salzwasser im Untergrundgestein deponiert werden. Jetzt ist der Untergrund voll. Seit Pfingsten 2007 lässt die Kali+Salz AG täglich 60 LKW-Ladungen Abraums-Salzlauge in die Werra kippen. Demnächst sollen es etwa hundert LKW-Ladungen werden. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die Versalzung als unzumutbar und fordert eine Verklappung der Salzmengen in der Nordsee. Er erinnert weiter daran, dass auch die Kali und Salz AG zur ordnungsgemäßen Abfallentsorgung verpflichtet ist.

    --- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ Werraversalzung ~ meinen

  530. Informationsveranstaltung
    27.3. - 19:00 - "Forderungsverkäufe von Banken"

    25.03.2008 Die Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen veranstaltet eine Informationsveranstaltung zum Thema Forderungsverkauf von Krediten an Hedge-Fonds. Die Veranstaltung beginnt am 27.3. um 19:00 in Onkel Toms Hütte. Weiter wird anlässlich der Umbauten in der Reinhäuser Landstraße auch auf das Straßenbaurecht eingegangen.

    --- Pressemelder: Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ ankündigen

  531. Werraversalzung
    K+S zufrieden über den runden Tisch

    18.03.2008 Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S AG, begrüßt die Bildung des Runden Tisches "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion". Er sieht den Runden Tisch vor großen Herausforderungen, wenn er die Arbeitsplatzsicherung und den Umweltschutz vereinen will.
    Gemäß seiner Richtlinien tagt der Runde Tisch nichtöffentlich. Auch hat der Runde Tisch keine irgendwie gearteten Entscheidungsbefugnisse.
    [Anmerkung: Der Runde Tisch ist ein bürokratisches Blendwerk, um von den realen Entscheidungen und Handlungen abzulenken. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Kali + Salz AG (K+S) - --- Themenlisten: Umwelt ~ Göttinger Land ~ Werraversalzung ~ berichten

  532. Versicherungen
    Ratgeber: Lohnt sich eine Kündigung?

    13.03.2008 Durch Gesetzesänderung haben sich die Rechte von Versicherten verbessert. Gegebenenfalls lohnt sich die Kündigung von Altverträgen. Für erste Informationen ist der überarbeitete Ratgeber "Kündigung von Versicherungsverträgen" hilfreich. Der Ratgeber wird von der Verbraucherzentrale herausgegeben.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  533. Lebensmittel
    Jede 25. Ananas mit Spritzmittel vergiftet

    11.03.2008 4% oder jede fünfundzwanzigste Ananas überschritten bei einer Schwerpunktsuntersuchung die zugelassenen Höchstgrenzen für Fungizide. In der Pressemitteilung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf Folgen der Ananas-Landwirtschaft hin und bezieht sich auf eine aktuelle Studie von global 2000. Gerodete Regenwälder, vergiftetes Trinkwasser und Sklavenähnliche Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern sind mit dem Handel der Ananas verbunden.
    [Anmerkung: Die Rodung der Regenwälder ist die Ursache für die Verwüstung und den Klimawandel der Welt. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  534. Stromwechslerbefragung
    50€-Sparen wichtiger als ökologisches Gewissen

    11.03.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat eine Online-Befragung zum Thema Wechsel des Stromanbieters. Nur sechs Prozent der 480 Online-Surfer gaben an, zu einem ökologischen Anbieter gewechselt zu haben. Wenn die Einsparungen mehr als 50€ im Jahr betragen, beginnt für viele der Einstig in den Umstieg.
    [Anmerkung: Das Verfahren der Probennahme bleibt unerläutert. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  535. EU-Osterweiterung
    Artikelsammlung zur EU-Osterweiterung

    07.03.2008 Seit über drei Jahren können Handwerker aus den östlichen Ländern in Deutschland ihre Dienste anbieten. Das IFH (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen) gibt eine Artikelsammlung heraus, in welcher eine Zwischenbilanz sowohl für den Import wie auch für den Export von Handwerksleistungen. Hierbei sind regionale wie auch branchenspezifische Unterschiede festzustellen. Insgesamt wird resümiert, dass die wirtschaftlichen Verwerfungen geringer als befürchtet ausgefallen sind.

    --- Pressemelder: ifh - --- Themenlisten: Hochschule ~ Universität ~ berichten

  536. Lohnverhandlungen
    Grüne: Schäubles Angebot zu niedrig

    06.03.2008 Derzeit fordert die Gewerkschaft Ver.di acht Prozent mehr Lohn für die Angestellten bei Bund und Kommunen. Der Verhandlungsführer des öffentlichen Dienstes ist der Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Die Ratsfraktion der Grünen unterstütz die Forderung von ver.di, weil in den letzten vier Jahren die Gehälter nur um 1% stiegen und die Arbeitnehmer Reallohnverluste hinnehmen mussten.. Weiterhin weisen die Grünen darauf hin, dass die Forderung von acht Prozent für zwei Jahre gilt und derzeit die Inflationsrate schon bei 2,4% liegt.

    --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ Tarifverhandlungen 2008 ~ meinen

  537. Erdgasautos
    Stadtwerke fördern Erdgas-Autos

    05.03.2008 Der Fachdienst Straßen- und Wasserbau der Stadt Göttingen nutzt seit Dezemeber 2007 für die Bauüberwachung ein erdgas-betriebenes Auto. Derzeit gibt es 149-Erdagas-Autos in Göttingen und die Stadtwerke fördern derzeit den Neukauf eines Erdgasautos. mit einer Gutschrift von 500 kg Erdgas

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Werbung ~ Göttingen ~ werben

  538. Wirtschaftsförderung
    Mitarbeiterschulung auf "Staatskosten", ..

    05.03.2008 Monatlich informiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen (WRG) über verschiedene Angebote an Arbeitgeber. Im kostenlosen März-Newsletter wird für den Innovationspreis 2009 geworben auf die Messtechnikmesse zurückgeblickt und das Marketingprojekt GeniusGöttingen vorgestellt. Für Unternehmen könnten die Investitionsförderungen sowie die Weiterbildungsförderungen für die eigenen Arbeitnehmer durch das Arbeitsamt interessant sein. Ein Meldungsschmankerl ist der Bericht über die Kooperation von Unternehmen beim Stromeinkauf. Die Kooperation koordiniert der Verpackungscluster e.V..

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  539. Ostereier
    Bunte Eier - oder lieber frische Eier?

    04.03.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. informiert über Beanstandungen aus früheren Jahren bei bunten Fertig-Ostereiern. Die Beanstandungen betrafen dabei der Hygiene und gesundheitlichen Unbedenklichkeit
    Normal hartgekochte und dann selbstgefärbte Eier können problemlose im Osternest zwei bis drei Tage liegen bleiben und dann noch gegessen werden. Mit Industriefarbe versiegelte Eier können auch länger haltbar bleiben, wenn die Farbe rissfrei das Ei vollständig versiegelt.
    [Anmerkung: Verdorbene Ostereier kann man umtauschen. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  540. Erfolgsbilanz
    Augusta seit sechs Monaten im Umlauf

    03.03.2008 Der Augusta Regional e.V. gibt zur Förderung der regionalen Wirtschaft das Regionalgeld Augusta heraus. Das Ziel des Regionalgeldes besteht in der Förderung der regionalen Wirtschaft, da die Währung nur von Geschäften in der Region akzeptiert wird.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  541. Mittelstandsberatung
    25.4. - Praxisforum im Sartorius College

    29.02.2008 Am 25.4. veranstaltet das Consulting Team ihr Praxisforum im Sartoius College. Als Referenten hat das Consulting Team einen Rechtsanwalt, einen Unternehmensberater sowie einen Manager von Novelis eingeladen. Die "betriebliche Veränderungen und ihre Chancen &  Risiken" sind das Leitthema der Vorträge. Im Anschluss an das Forum bleibt genügend Zeit für Diskussionen und Kontaktpflege.
    Das Consulting Team ist eine professionelle studentische Unternehmensberatungsfirma und besteht schon seit Jahren. In der Firma sammeln die Studenten ihre ersten Erfahrungen mit der Wirtschaft.
    [Nachtrag:
    03.03.2008Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]

    --- Pressemelder: http://www.consulting-team.eu - --- Themenlisten: Termine ~ Göttinger Land,Göttingen ~ Hochschule,Wirtschaft ~ werben,erzählen

  542. Gesundheit
    Karies durch zuckerfreien Eistee

    27.02.2008 Nicht nur Zucker auch Zitronensäure kann die Zahnentwicklung bei Kindern schädigen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat einen Ratgeber zur gesunden Ernährung von Babys und Kleinkindern herausgegeben. Sie reagiert die Entwicklung, dass junge Eltern immer stärker von den Mixturen der Lebensmittelindustrie abhängig werden und immer weniger Wissen zur gesunden Ernährung haben.
    [Anmerkung: Vielleicht sollte man in den Schulen das Fach "Alltagskunde" einführen, um den Jugendlichen eine Wahl zwischen Selbermachen und Kaufen zu ermöglichen. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  543. Juristendeutsch
    Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

    26.02.2008 Wer lieber in den Tag lebt oder wer die obigen drei Begriffe auseinanderhalten kann, der braucht den Ratgeber "Patientenverfügung" von der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. in jedem Fall nicht. Der Ratgeber soll helfen, die eigenen Wünsche zu klären und zu formulieren, bevor man zum Beispiel durch Alzheimer, Unfall oder Hirnschlag an klaren Aussagen gehindert wird.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  544. Baurecht
    Untätigkeit rechtens

    26.02.2008 Wenn eine Behörde nicht entscheidet, kann man durch Klage vor dem Verwaltungsgericht Göttingen eine Entscheidung erzwingen. In den zwei vorliegenden Fällen sollte die Stadt zur Entscheidung über zwei Bauanträge entscheiden. Mit Verweis auf die noch durchzuführenden Änderungen in den Flächennutzungsplänen verweigert die Stadtverwaltung die Genehmigungen. Die durchzuführenden Änderungen sind Folgen eines Ratsbeschlusses aus dem Jahre 2005. Gemäß der Urteile der zweiten Kammer des Verwaltungsgerichts ist das Vorgehen der Stadtverwaltung korekt.

    --- Pressemelder: Verwaltungsgericht Göttingen - --- Themenlisten: Verwaltung ~ Göttingen ~ berichten

  545. Ikea
    FDP will europarechtskonforme Ausschreibung

    26.02.2008 Die Ratsfraktion spricht sich für eine schnelle Ansiedlung von Ikea aus. Da der Verkauf mit Bauauflagen gemäß des EU-Vergaberechts nur mit EU-weiten Ausschreibungen funktioniert, spricht sich FDP für einen Gründstücksverkauf an Ikea ohne baurechtliche Auflagen aus.
    [Anmerkung: Was spricht gegen einen Erbpachtvertrag mit Bauauflagen? Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: FDP Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ IKEA ~ meinen

  546. Lebensmittelzusätze
    Modern essen oder "we pimp up your food"

    20.02.2008 Haben sie sich auch schon, warum der Erdbeerjoghurt mit einer Erdbeere so erdbeerig schmeckt. - synthetische Aromastoffe. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist darauf hin, dass die EU-Bürokratie für normale Lebensmittel 316 Stoffe im Essen zulässt.. Besonders Kritisiert wird der Zusatzstoff E 235 beim Käse. Für EU-Bioprodukte sind noch 47 Stoffe erlaubt. Bei richtigen Biomarken, wie Demeter oder Bioland, sind die Anforderungen noch strenger.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  547. Zahnversicherung [€]
    Zusatzversicherungen im Vergleich

    12.02.2008 Immer mehr private Zusatzversicherungen buhlen mit speziellen Seniorentarifen um Kunden. Aber was steckt wirklich dahinter? Wie findet man die beste Zusatzversicherung für sich selbst?

    werbend "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion www.wegweiser-zahnzusatzversicherung.de - --- Themenlisten: Gesundheit ~ Internet ~ anregen

  548. Gesünder-Leben
    22-24.2. - Ökologische Messe in der Stadthalle

    06.02.2008 Am übernächsten Wochenende kann man sich in der Stadthalle ökologische Waren informieren. Rund fünfzig Naturwarenversandhäuser informieren über ihre Produkte und stellen ihren Service vor. Der Eintritt ist frei. Die Messe ist an den drei Tagen von 10:00 bis 18:00Uhr geöffnet. Am Freitag stehen die Pforten der Stadthalle sogar bis 20:00Uhr offen.

    --- Pressemelder: Stadthalle Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Termine ~ ankündigen

  549. Arbeitsplätze
    CDU erwartet Engagement vom Oberbürgermeister

    01.02.2008 In Finanzkreisen spekuliert man, dass der Schweizer Versicherungskonzern Baloise mit der Gothaer Versicherung das deutsche Geschäft zusammenlegen könnte. 750 von 5500 Gothaer-Mitarbeiter arbeiten in Göttingen. Der Göttinger Stadtverband der CDU fordert ein frühzeitiges Engagement von dem Oberbürgermeister Meyer, um die Arbeitsplätze der Gothaer in Göttingen zu erhalten.

    --- Pressemelder: CDU Stadtverband Göttingen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ Gothaerabzug ~ meinen

  550. Forderung
    Wenzel: Oberbürgermeister soll nach Köln fahren

    31.01.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert den Obermeister auf, nach Köln zu fahren. Derzeit gehen Spekulationen um, wonach die Gothaer mit dem Schweizer Versicherungskonzern Baloise fusionieren könnte. Wenzel furchtet, dass im Rahmen der Fusion der Göttinger Standort der Gothaer aufgelöst werden könnte.

    --- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ Gothaerabzug ~ meinen

  551. Wirtschaftsförderung
    20+21.2 - Messe der südniedersächsischen Messtechnikindustrie

    30.01.2008 In der Region Südniedersachsen gibt es viel Unternehmen, die sich im Bereich Messtechnik spezialisiert haben. Mit der Messe "Measurement 2008" soll nicht nur der Verkauf gesteigert werden. Auch die Kontakte der Unternehmen untereinander werden dadurch verbessert. Die Region Südniedersachsen wird stärker als Region der Messtechnik, also als Measurement Valley, in Deutschland wahrgenommen.
    [Anmerkung: Die Idee ist gut. Warum gibt es keine weiteren Bereiche? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Lokhalle - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Messe ~ ankündigen

  552. Wirtschaftsförderung
    Technikerkrankenkasse entlastet kleine Unternehmen

    30.01.2008 Arbeitgeber kleiner Unternehmen sind zu bestimmten Umlagen verpflichtet, mit welchem sie die Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall zum Teil erstattet bekommen. Bei 70%iger Erstattung mussten die Arbeitgeber bisher 1,2% des Lohnes als Umlage abführen. Die Quote wurde auf 0,8% gesenkt. Auch die Umlagequote für den Mutterschutz wurde auf 0,1% gesenkt.

    --- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Gesundheit ~ Hannover ~ berichten

  553. Energiesparen
    Ratgeber zur Wärmedämmung

    29.01.2008 Die Energiepreise werden weiter steigen. Wer Energie und damit Geld sparen will, kommt um das Thema Wärmedämmung nicht herum. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat deshalb ihren Ratgeber "Wärmedämmung" aktualisiert In 184 Seiten werden die theoretischen Grundlagen erklärt und die verschiedenen Baustoffe zur Wärmedämmung vorgestellt. Auch auf die wichtigen Aspekte Brand- und Feuchteschutz (=Schimmelschutz) wird im Ratgeber eingegangen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  554. Sozialabbau
    Verbraucherschutzzentrale in Peine schließt

    24.01.2008 Im Jahre 2003 erhielt die Verbraucherzentrale noch 1,6 Millionen Euro, um ihr Filialnetz zu finanzieren. Jetzt sind es nur noch etwa 1,0 Millionen Euro. Ein Teil der wegbrechenden Einnahmen konnte die Verbraucherzentrale durch zusätzliche Projektmittel auffangen. Das erste Opfer der CDU-FDP-Sparpolitik ist die Verbraucherschutzfiliale in Peine geworden. Die Verbraucherzentrale fordert ein Umkehr der Förderpolitik.
    [Anmerkung: Ohne Verbraucherschutz kann die Wirtschaft insbesondere die armen Niedersachsen besser melken. Denen fehlt das Geld und oft auch das Wissen, um sich zu wehren. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  555. Förderprogramme
    Programm bringt 600k€/a ins Göttinger Land

    23.01.2008 Das neue Förderprogramm zielt mit jährlich sechshunderttausend Euro auf Investitionen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Es läuft bis 2013 und subventioniert Investitionen bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Förderquote kann bis zu einem Viertel der Investition ausmachen. Der Gesamtumfang wird hälftig aus dem Europäischen Regionalfond und aus Kreishaushalt finanziert.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  556. Stadtaufträge
    Reparaturvertrag, Mülltonnen und Nachrüstung von Deiderode

    23.01.2008 Neben Dienstleistungen für diverse Reparaturen braucht der Baubetriebshof einen speziellen "Frontrasenmäher". Weiter braucht die Stadt über 1200 Mülltonnen, wobei die Hälfte innerhalb von vier Wochen zu liefern ist. Als EU-Weite Ausschreibung wird für die Müllaufarbeitungsanlage in Deiderode eine Nachverkleinerungsmaschine gesucht.
    [Anmerkung: Die Nachrüstung verleitet zum Schluss, die Müllaufbereitungsanlage in Deiderode ist technisch schlecht bis untauglich. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Verwaltung ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  557. Salamiabzug
    Steht die Gothaerzentrale bald zum Verkauf an?

    11.01.2008 Der Fraktionsvorsitzenden der SPD im Göttinger Stadtrat kritisiert die schrittweise Schließung des Standorts Göttingens. Der Fraktionsvorsitzenden appelliert an das soziale Gewissen der Manager in dem Konzern.
    [Anmerkung: Langsam blutet Göttingen wirtschaftlich aus - auch wegen des wirtschaftlichen Desinteresses der lokalen Politikgrößen. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: SPD-Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ kritisieren

  558. Gift-Diäten
    Schnell-Schlank-Diäten: teuer und gefährlich

    10.01.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. verweist auf eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Die haben sechzehn Schlankheitsmittel aus dem Internet untersucht. "13 der getesteten 16 Produkte stellen wegen ihrer Inhaltsstoffe eine hohe bis sehr hohe Gesundheitsgefahr dar!" Wenn die überflüssigen Pfunde langfristig verschwinden sollen, rät die Verbrauchzentrale zu einer Ernährungsumstellung und zu mehr Bewegung.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Gesundheit ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  559. Gesundheitsreform
    Beitragserhöhung erlaubt Sonderkündigungsrecht

    10.01.2008 Im Normalfall kann man nur einmal innerhalb von achtzehn Monaten die Krankenkasse wechseln. Bei Beitragserhöhungen genießt der Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht. Näheres kann man im Faltblatt "Gesundheitsreform 2007" nachlesen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen weist darauf hin, dass die Krankenkassen neben unterschiedlichen Beitragssätzen in manchen Punkten unterschiedliche Sonderleistungen anbieten. Dies sollte man zusätzlich auch beachten, bevor man wechselt.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  560. Stadtaufträge
    Straßenbauarbeiten für Reinhäuser Landstraße

    09.01.2008 Vergabestelle der Stadt Göttingen --- Kanalarbeiten auf dem Gelände der KGS (vom 4.12.) 7 --- Gestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte St. Heinrich-Straße --- Verkehrszeichen --- Straßen- und Kanalarbeiten im oberen Teil der Reinhäuser Landstraße und Großcurthstraße
    [Anmerkung: Manche Meldungen sind etwas älter. Das Design der Newsletter ist hübscher geworden. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  561. Abgeltungssteuer
    Börsenabschwung ab Frühsommer?

    09.01.2008 Ab dem Jahr 2009 kommt die Abgeltungssteuer und Kursgewinne auch jahrelang gehaltenen Aktien versteuert werden. Dies zum Rückgang der Käufer auf dem Aktienmarkt führen, was einen Börsenabschwung impliziert.
    [Anmerkung: Ist die Gesetzgebung eine Konsequenz der US-Immobilienkrise und der Überschuldung des Staates? Wann kommt der Wirtschaftsabschwung? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Redaktion www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Berlin ~ aufzählen

  562. Last-Minute-Kinderbetreuung
    Weihnachtsmann besucht Kinder-Marina

    02.01.2008 Am letzten Samstag vor Weihnachten kam der Weihnachtsmann zu Kinder-Marina. Gemeinsam las er mit den Kindern gemeinsam eine Weihnachtsgeschichte im Bilderbuch. Zum Schluss gab es natürlich auch für jedes Kind ein kleines Präsent.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Alltag ~ Göttingen ~ berichten

  563. Kartellabzocke
    Stromanbieter denkt an Preisabsprachen

    19.12.2007 Der Strommarkt in Deutschland wird von vier Stromerzeugern beherrscht. Ein bisher preiswerter Stromanbieter muss seine Preise erhöhen und ist trotzdem in vielen Gebieten günstiger als die große Konkurrenz. Weil der Strompreis an der Leipziger Strombörse sich innerhalb von sechzig Tagen verdoppelt hat, wird in der Pressemitteilung der Verdacht geäußert, dass der Preissprung auf eine gemeinsame Kartellabzocke der vier großen Stromproduzenten zurückgehen könnte.
    [Grundgesetz: Artikel 14 Absatz 2. Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Allgemeinwohl dienen.]

    --- Pressemelder: TopTarif.de - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Internet ~ Informationshygiene ~ berichten

  564. Schmuddelfisch
    Stammt Räucherlachs von "Verleihnix"?

    12.12.2007 Die Verbraucherzentralen haben die hygienische Beschaffenheit von verpacktem Räucherlachs und Graved Lachs prüfen lassen. Knapp ein Drittel aller Proben waren wegen hoher Keimzahlen hygienisch bedenklich. Empfindliche Menschen können von angedorbenen Lachs Durchfall bekommen - im Extremfall können bei schwangeren Frauen Fehlgeburten auftreten. Empfindlichen Personen, Schwangeren und Kindern empfiehlt die Verbraucherzentrale deshalb Lachsverzicht. Allen anderen rät die Verbraucherzentrale Lachs spätestens drei Tage vor dem Verfallsdatum verzehrt zu haben.
    [Erläuterung zur Überschrift: Verleihnix ist der Fischhändler im Comic "Asterix und Obelix". Seine Fische dienen oft als Waffe bei den dörflichen Prügeleien. Vielleicht ... ? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  565. Sparkassenfusion
    Grüne für Großsparkasse Südniedersachsen

    11.12.2007 Die Sparkasse Hann-Münden steckt in der Krise. Die Krise soll durch eine Fusion mit einer anderen Sparkasse überwunden werden soll. Die Ratsfraktion der Grünen favorisiert eine Sparkassenfusion, indem die Sparkassen Hann-Münden, Northeim, Osterode, Göttingen und Duderstadt zur Sparkasse Südniedersachsen zusammengefasst werden In jedem Fall sollen nach ihre Meinung die Sparkassen Göttingen und Duderstadt mit der Sparkasse Hann Münden fusionieren, wobei eine angemessene finanzielle Beteiligung des Sparkassen-Stützungsfonds als selbstverständlich erachtet wird.

    --- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ Sparkasse Münden ~ meinen

  566. Weihnachtsnachwehen
    Umtauschen nach Weihnachten - Wann Recht, Wann Kulanz

    10.12.2007 Wenn ein Weihnachtsgeschenk nicht funktioniert oder Mängel hat, besteht immer das Recht auf Nacherfüllung oder Umtausch. Bei Nichtgefallen ist der Umtausch eine Frage der Kulanz des Händlers. Auch zu diesem Thema gibt es einen preiswert Ratgeber der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V..

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  567. Spielzeugkauf
    Schrott oder Qualität?

    06.12.2007 Bei Spielzeug sollte man den Schrott, wie zum Beispiel PVC-Spielfiguren, im Laden stehen lassen. Das Taschenheft der Verbraucherzentrale gibt viele wichtige Tipps, um Qualitätsspielzeug von Schrottspielzeug zu unterscheiden.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  568. Kuddelowski
    Betrug mit Radio-Gewinnspielen

    05.12.2007 Kuddelowski surft ab und zu auch einmal durch die Weiten des deutschen Internet. Dabei stieß er auf die www.radioforen.de. In einem Thread wurde einem bekannten niedersächsischen Radiosender Betrug bei einem Anruf-Gewinnspiel vorgeworfen. Im Verlauf des Threads wurde diskutiert, wie man solche Machenschaften verhindern könnte. Kuddelowski findet, dass nur Aufklärung hilft.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Bildung ~ Göttingen ~ Informationshygiene ~ erzählen

  569. Nebenkosten
    Ratgeber zur "Zweiten Miete"

    04.12.2007 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat einen Ratgeber zur Nebenkostenabrechnung herausgegeben. Neben den Aspekten Nebenkostenabrechnung und Recht enthält der Ratgeber viele Tipps zum Sparen. Der Ratgeber kann auch in der neuen Geschäftsstelle im Papendieck bezogen werden.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  570. Rentenabsicherung
    Private Rentenabsicherung gegen Rentenlücken

    03.12.2007 Durch lange Zeiten von Arbeitslosigkeit oder Selbstständigkeit droht mehr als einem Drittel aller Deutschen eine Altersarmut. Zu diesem Thema hat die Verbraucherzentrale einen Ratgeber herausgegeben. Er gibt eine unabhängig Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  571. Umfrage
    Onlineumfrage zum Stromanbieterwechsel.

    28.11.2007 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. führt noch bis zum 9. Dezember eine Online-Umfrage zum Stromanbieterwechsel durch. Die Ergebnisse der Umfrage werden Anfang 2008 veröffentlicht.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  572. Innovationspreis 2007
    Gründungen, Produkte und Dienstleistungen prämiert

    28.11.2007 Der Landkreis Göttingen vergibt mit wachsendem Erfolg den Innovationspreis. Neben einen Coachingpreis in Höhe von 3000 € erhält der Sieger auch den "Pferdeträger" von Christian Jankowski. Das innovativste Produkt war der Torsionsschwingungsdämpfer für Cabrios von der Firma ERAS. Die innovativste Handwerksleistung ist das familienfreundliche Entbindungsbett der Tischlerei Gremmler, während bei den Neugründungen die Firma CINOGY für ihren CO2-Laserform-Detektor prämiert wurde. Einen Sonderpreis für anhaltende Innovationsleistungen erhielt die Firma Otto Bock.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  573. Anbieterwechsel
    Strommakler verlost wöchentlich Strompakete

    28.11.2007 Wie Wohnungsmakler oder Versicherungsmakler vermitteln Strommakler Verträge zu verschiedenen Stromanbietern. Jeder vermittelte Vertrag bringt Provisionen. Im Gegensatz zu den Versicherungsmaklern setzen die Strommakler voll auf das Internet

    --- Pressemelder: TopTarif - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Internet ~ Energieberatung ~ werben

  574. Gesundheit
    Beschwerden in den Wechseljahren als Werbeargument!

    20.11.2007 In manchen Drogerien, Reformhäusern, Apotheken werden Nahrungsergänzungsmittel mit isolierten Isoflavonen aus Soja oder Rotklee beworben. Die Werbung richtet sich an Frauen in den Wechseljahren und eine beschwerdenlindernde Wirkung wird behauptet. Im Gegensatz zu Medikamenten werden Nahrungsergänzungsmitteln weder auf ihre Wirksamkeit noch auf mögliche schädigende Nebenwirkungen getestet. Da die Nahrungsergänzungsmittel hochdosiert sind, besteht die Gefahr von Nebenwirkungen und das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt derzeit vor dem langfristigen Gebrauch.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  575. Ratgeber
    "Der Energieausweis" bietet lebenspraktische Fragestellungen

    20.11.2007 Die Verbraucherzentralen haben einen Ratgeber zum Energieausweis herausgebracht. Sie geben dem Laien einen groben Überblick zum "Wärmehaushalt eines Hauses". Dabei wird die Wärmephysik aus lebenspraktischer Sicht dargestellt.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ irgendwo ~ Energieberatung ~ aufzählen

  576. Umfrageergebnis
    Vierhundert Niedersachsen fielen auf Nepp im Internet herein

    20.11.2007 Das Internet ist ein neues Medium. Die Verbraucherzentrale machte zu den Erfahrungen der User. Knapp vierhundert geneppte Niedersachsen schilderten ihre schlechten Erfahrungen mit scheinbar kostenlosen Angeboten.. Entsprechend fordern die Verbraucherzentralen eine Änderung der Gesetzgebung für mehr Kostentransparenz, den Zwang zur Bestätigungsemail und erleichterte Abmahnbedingungen für die Verbraucherzentralen gegen unseriöse Anbieter.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  577. Mietwohnung
    Ratgeber über das Mietende

    16.11.2007 Der Auszug aus der Mietwohnung ist ein Dauerthema, da Vermieter und Mieter sehr unterschiedliche Interessen haben. Streit kann zum Beispiel wegen einer Sonderkündigung, der Schönheitsreparaturen, einer Rückbauforderung, der abschleißenden Nebenkostenabrechnung oder auch wegen des Übergabeprotokolls entstehen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale, der auch Hinweise zu aktuellen Urteilen enthält, ist auch im Büro in der Theaterstraße erhältlich.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  578. Stadtaufträge
    Brandschutz, Abfallentsorgung, Kanalisation, Papier, ...

    14.11.2007 Vergabestelle der Stadt Göttingen --- Abfallentsorgung für die Stadtreinigung --- Brandmelder für Geschwister-Scholl-Gesamtschule - Holzhächsler --- Brandmelder fürs JungeTheater/KAZ - Verbrauchsmaterialien Reinigungsmittel, Bürbedarf & Papier --- - Kanasanierung Beekweg und Kanal-Innenrenovierung --- Kanalsanierung im Bereich Holtenser Landstraße

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  579. Förderinstrumente
    GWG soll Wirtschaft zukünftig mit 700k€ fördern

    01.11.2007 Die Ratsfraktion der CDU begrüßt die Entscheidung im Finanzausschuss, sich mit jährlich 350k€ an dem Projekt "regionalisierte Teilbudgets" zu beteiligen. Die Europäische Union schießt nochmals 350k€ zuschießt, steht der Göttinger Wirtschaftsförderungsgesellschaft (GWG) jährlich 700k€ für die Schaffung bzw. den Erhalt von Arbeitsplätzen zur Verfügung.
    [Anmerkung: Die Förderziele des europäischen Fonds begrenzen die Fördergelder nicht auf die Förderung von klein und mittelständischen Unternehmen. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: CDU Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ meinen

  580. Ratgeber
    Denkanstöße vorm Kauf eines Eigenheims

    30.10.2007 Aus Fehlern lernt der Dumme, der Kluge denkt vorher nach. Gerade beim Hauskauf bzw. beim Hausbau haben Fehler weitreichende Wirkungen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. gibt einen Ratgeber zum Thema "Eigenheim", der unabhängig von den Interessen der Kreditvermittler, Verkäufern und Bauunternehmen Orientierungshilfen gibt.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  581. Ratgeber
    Energie-sparen im eigenem Haus

    24.10.2007 Das Thema Klimawandel und Energiesparen ist ein aktuelles Thema - spätestens seit die Energiepreise am Explodieren sind. Die Verbraucherzentrale bietet als Anbieter-unabhängige Institution den Ratgeber "Gebäude modernisieren - Energie sparen" an. Der Ratgeber enthält viele Praxistipps zu effizienten und ökonomisch sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  582. Stadtaufträge
    Schrottabholung, Baureparaturen, Straßenbegrünung

    24.10.2007 Vergabe 53 - Schrottabholzung, Renovierung beim Saathoffplatz, Strahlenschutzausrüstung --- Vergabe 54 - Schulhof des Otto-Hahn-Gymnasiums, Fenster für die Hölty-Schule --- Vergabe 55: - Flachdachflicken in der Kindertagesstätte Wienstraße --- Vergabe 56 - Straßenbegrünung bei Holtensen

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  583. Erdverkabelung
    FDP begrüßt die Initiative von Wulff

    23.10.2007 Die Obfrau der FDP im Bundesumweltausschuss, Angela Brunkhorst, sieht die Erdverkabelung von 380kV-Hochspannungsleitungen als Innovation an. Der Bundeswirtschaftminister Glos (CDU), der beschleunigte Genehmigungsverfahren ohne Anwohnerbeteiligung favorisiert, stellt sich nach Meinung der FDP ein Armutszeugnis aus, weil er die Entwicklung innovativer Technologien nicht fördert.
    [Anmerkung: Ist schon interessant, wie sich die Argumente hingebogen werden. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: FDP-Bundestagsfraktion - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Berlin ~ meinen

  584. Verbraucherschutz
    26.10. - Ende der Umfrage zur Abzocke im Internet

    23.10.2007 Die Verbraucherzentralen machen eine Umfrage zur Abzocke im Internet. Insbesondere werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und andere Verschleierungstaktiken ausgenutzt, um Vertragsabschlüsse zu erschleichen. Der Nepp im Internet wird immer schlimmer, wobei die Firmen nichtzahlenden "Kunden" mit Drohbriefen und verschiedenen Rechtsmitteln verängstigen, um sie zur Zahlung zu bewegen.
    [Anmerkung: Fehlt der Verbraucherzentrale das Geld für die Erstellung einer Schwarzen-Linkliste mit Nepp-Seiten? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  585. Stadtaufträge
    Vergabe-Newsletter von 250 Betrieben abonniert

    16.10.2007 Wegen des Erfolgs der Vergabe-Newsletter will der Oberbürgermeister zukünftig einen Schritt weiter gehen. Zukünftig sollen auch die kompletten Vergabeunterlagen für registrierte Bieter im Internet bereitstehen. Gegen eine freihändige Vergabe spricht nach Ansicht von Oberbürgermeister Meyer, dass 60% der Aufträge ohnehin in der Region bleiben und dass für 13% keine regionalen Anbieter gefunden werden. Lediglich gut ein Viertel der Aufträge geht an Anbieter außerhalb der Region.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  586. Energieausweis
    Wie viel Energie braucht ihre Wohnung?

    16.10.2007 Die Nebenkosten und insbesondere auch die Heizkosten machen heute einen großen Teil der Miete aus. Seit 1. Oktober 2007 muss für jedes Haus und jede Wohnung ein Energieausweis vorhanden sein, so dass sich Mieter und Hauskäufer über den Energieverbrauch des Hauses informieren können. Der Ratgeber "Der Energieausweis" informiert zum Beispiel darüber, welche Informationen der Energieausweis enthalten muss.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  587. SIVA
    Vom 27.10- 4.11 Verbrauchermesse in der Lokhalle

    16.10.2007 Die SIVA (Südniedersächsischen Industrie und Verkaufs-Ausstellung) steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Finanzminister Möllring. Da der Termin mit den Herbstferien zusammenfällt, sind verschiedene Aktionen für Familien und Kinder geplant. Spezieller Familientag ist Freitag der 2. November. Thematisch ist Energiesparen und Umwelt eines der Schwerpunktthemen ein.

    --- Pressemelder: Köhne Ausstellungen - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Göttingen ~ Energieberatung ~ werben

  588. Arbeitgeberservice
    Vorstellung des Arbeitgeberservice beim Satorius College

    16.10.2007 Seit August 2007 wurden die Arbeitsvermittlungsaktivitäten von Stadt und Landkreis zum Arbeitgeberservice zusammengefasst. Der Arbeitgeberservice unterstützt die Arbeitgeber bei der Suche von neuen Mitarbeitern. Am 10. Oktober wurde der Service vor über hundert Vertretern aus der Wirtschaft vorgestellt. Im Vordergrund standen die Stärken des neuen Arbeitgeberservices. In diesem Rahmen erzählten einige Arbeitgeber aus der Region über ihre guten Erfahrungen mit dem neuen Arbeitgeberservice.

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Arbeitsvermittlung ~ werben

  589. Langzeitarbeitslose
    Landkreis stellt Arbeitgeberservice vor

    16.10.2007 Gemäß des Sozialgesetzbuches sind die optierenden Gemeinden für die Arbeitsvermittlung der ALG-II-Empfänger zuständig. Am Mittwoch stellt der Landkreis den Arbeitgeberservice vor über hundert Vertretern vor. Ein Ziel des Arbeitgeberservices ist die sehr schnelle Vermittlung von ausgewählten Langzeitarbeitslosen.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Wirtschaft Dienstleister ~ berichten

  590. Bruttechnik
    Sartorius baut mit Moosgenetikern Industrieanlage

    12.10.2007 Die Filtersparte von Sartorius und die Moosgenetikerfirma greenovation arbeiten für ein Projekt zusammen. "greenovation" kann mit Hilfe von gentechnisch veränderten Moosen verschiedene medizinische Wirkstoffe herstellen lassen. Die Projektkooperation dient dazu, eine industrielle Fertigung für die Wirkstoffproduktion aufzubauen.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Sartorius AG - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ berichten

  591. Netzwerk
    Seminar über Chancen und Risiken des landwirtschaftlichen Strukturwandels

    09.10.2007 Mit der Bioenergie wurde die Landwirtschaft als Energielieferant wiederentdeckt. Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt zum überregionalen Gedankenaustausch ein. Auf dem Seminar sollen die ökologischen Aspekte und die wirtschaftlichen Perspektiven diskutiert werden.

    --- Pressemelder: Agrarsoziale Gesellschaft e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ ankündigen

  592. Sonstige
    SPD und Grüne wollen Transparenz

    09.10.2007 Bei der Vergabe des Auftrags zum Ausbau des Jade-Weser-Containerhafens gab es Unregelmäßigkeiten. Die Landtagsfraktion der Grünen und der SPD wollen gemeinsam einen Untersuchungsausschuss auf den Weg bringen.

    --- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ Wahlkampf 2008 ~ meinen

  593. Lebensmittelzusatz
    guter Wein oder haltbarer Wein

    09.10.2007 Manche Menschen reagieren auf hohe Sulfitgaben mit allergischen Reaktionen bzw. Vergiftungssymptomen. Um Weine länger haltbar zu machen, wird von manchem Winzer dem Wein Sulfit bzw. das Gas Schwefeldioxid zugesetzt, was oft auch kurz als Schwefeln bezeichnet wird.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Gesundheit ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  594. Regionalgeld
    14k Augusta (= 14k €) seit 6.Oktober im Umlauf

    09.10.2007 Geld basiert auf Vertrauen. Das Regionalgeld August basiert auf dem Vertrauen, dass die beteiligten Unternehmen dafür Dienstleistungen erbringen. Im juristischen Sinne ist der Augusta ein unspezifischer Gutschein, wie ihn viele Unternehmen wieder zu weihnachten anbieten. Durch Beteiligung von vielen Unternehmen und durch den Weitergabeimpuls erhält der Augusta-Gutschein seinen Geldcharakter.
    Seit dem 6.10 sind 14000 (= 14k) Augusta im Umlauf.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Augusta Regional e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen

  595. Innovationspreis
    Ideen für Mehrwegglasflaschen

    05.10.2007 Die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg wollen die Mehrweg-Glasflasche fördern. Dazu rufen sie den Mehrweg-Innovationspreis 2008 aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2008. Im Jahre 2006 wurde zum Beispiel die "teilbare" Bierkiste ausgezeichnet.
    [Anmerkung: Die Mehrweg-Glasflasche leidet wegen der Globalisierung. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ irgendwo ~ Innovationen ~ ankündigen

  596. Faxwerbung
    Firmen für unbekanntes Branchenbuch gesucht?

    03.10.2007 Die Faxwerbung ist stark zurück gegangen. Aber mit den Faxen ist es genau wie mit dem Spammen - ab und zu gibt es doch Erlebnisse, die alles bisher Erlebte toppen. Heute erreichte die Redaktion ein besonders bemerkenswertes Angebot. Viele andere werden wohl ähnliches im Faxkasten gefunden haben.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ irgendwo ~ Informationshygiene ~ berichten

  597. Stadtaufträge
    Aschekapseln und Großfarbscanner

    02.10.2007 Aschekapseln und ähnlicher Krematoriumsbedarf wird für den Friedhof angeschafft. Der Großfarbscanner soll mit dem dazugehörigen Computersystem im Bauamt zum Einsatz kommen.

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  598. Sparkonzept
    Ratgeber: Wie lohnt sich Sparen noch?

    02.10.2007 Agende 2010, Hartz IV, beschleunigte Gesetzgebungsverfahren im Steuer- und Sozialrecht zwingen zum Überdenken bisheriger Sparkonzepte für Familien. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale gibt Hinweise auf die heutigen rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei der Ratgeber den Schwerpunkt auf die Fördermöglichkeiten legt.
    [Statt Vermögenssteuer für Reiche gibt es heute das Hartz IV-Sparverbot für Arme. Was sagt der Ratgeber zum Sparen unter dem Hartz-IV-Recht? Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ werben

  599. Regionalgeld
    Bücherbasar und Erzählcafe zum "Augusta"

    02.10.2007 Zur Unterstützung der "freien Altenarbeit e.V." findet am Mi. den 13. Oktober ab 13:00 Uhr ergänzend zum Erzählcafe auch ein Bücherbasar statt. Auf dem Basar können hochwertige Bücher erstanden werden. Im Erzählcafe stellt Olaf Gerling das Konzept des Regionalgeldes "Augusta" vor.

    --- Pressemelder: FREIE ALTENARBEIT GÖTTINGEN e.V. - --- Themenlisten: Senioren ~ Göttingen ~ Termine ~ ankündigen

  600. Armutsfalle
    Raubrittertum im Bereich der Telefongesellschaften

    26.09.2007 Die ist kein Bericht. Es ist eine Erzählung, wie und warum manche Hartz IV Empfänger in die Schuldenfalle rutschen können. Die Geschichte zeigt auf, wie Verschuldung wegen Armut entstehen kann. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, wie asozial die Gesellschaft geworden ist

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Hartz IV Diskriminierung ~ erzählen

  601. Stadtaufträge
    Schmutzwassersanierung, Jobcenter, Spielplatz

    25.09.2007 Die Stadtentwässerung sucht zur Schmutzwassersanierung Vertragsunternehmen, welche an verschiedenen Stellen in alte Rohre neue Rohre einbaut. Das Jobcenter vergibt zwei Lose, um die Eingliederungschancen von Arbeitslosen zu verbessern. Um im Fuldaweg soll der Spielplatz renoviert werden.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  602. Atomenergie
    FDP: Klimaschutz ohne Atomenergie zu teuer

    25.09.2007 Mit Verweis auf eine Studie vom BDI und McKinsey hält die FDP die Vermeidungskosten für die angestrebte 30% CO2-Reduktion bis 2020 ohne den Einsatz der Kernenergie für zu teuer. Deshalb wird eine Laufzeitverlängerung für die Altmeiler mit ihren alten Druckbehältern gefordert
    [Mit jedem Jahr Laufzeit nagt die radioaktive Korrosion an Materialstabilität des Druckbehälters. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: FDP-Bundestagsfraktion - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Berlin ~ Atomausstieg ~ meinen

  603. Personalgewinnung
    Vorstellung des Arbeitgeberservices am 10.10.

    19.09.2007 Am 10.10. findet bei Satorius eine Veranstaltung zum Thema Personalgewinnung statt. Auch das Thema Fördermittel soll angesprochen werden. Im Rahmen der Veranstaltung stellt der Landrat Reinhard Schermann auch den Arbeitgeberservice des Landkreises Göttingen vor. Der Arbeitgeberservice ist die Personalvermittlung des Landkreises Göttingen. Anmeldungen von Unternehmen sind erwünscht..

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  604. Honig
    Fair gehandelter Honig hat hohe Qualität

    17.09.2007 Aus Anlass der Fairen Woche und anlässlich des zehn-jährigen Jubiläums bei fair gehandelten Honig ließ die Vrbraucherzentrale stichprobenartig zehn Import-Honigsorten testen. Insgesamt war die Qualität gut. Das Gesamturteil fiel gut aus, aber auch zwei Ausrutscher waren zu kritisieren. Die Verbraucherzentrale empfiehlt fair gehandelten Honig, da fair gehandelter Honig eher auch zu nachhaltiger Bewirtschaftung mit hoher Qualität führt.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  605. Volksheimstätte
    Noch Genossenschaft oder schon Heuschrecke

    15.09.2007 Eine ALG-II-Empfängerin wollte bei der Volksheimstätte einen Geschäftsanteil kaufen, um eventuell später eine Wohnung mieten zu können. Sie wurde darauf hingewiesen, dass sie für einen späteren Mietvertrag einen Bürgen beibringen müsse. Diese Forderung wird an andere Mieter nicht gestellt. Die anderen Mieter brauchen aber auch keine Kaution zu zahlen.
    [Die Sozialkompetenz der Volksheimstätte liegt nach meinem Eindruck im unteren Bereich. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Hartz IV Diskriminierung ~ erzählen

  606. Stadtaufträge
    Zwei Aufträge in drei Wochen vergeben

    15.09.2007 Ein Auftrag ist auf dem alten Hausmüllhaldengellände in Meensen durchzuführen, während der andere Auftrag der Ersatz der kleinen Behelfsbrücke über die Lutter gegenüber vom Weender Krankenhaus betrifft.

    --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  607. Bauernfänger
    Umfrage zu Bauernfänger-Rechnungen

    12.09.2007 Das Internet ist ein junges Medium, in welchem sich auch viele Bauernfänger tummeln, die die Unerfahrenheit der Nutzer zum Betrug nutzen. Eine typische Masche ist das Verschicken von Rechnungen für vermeintliche Verträge. Jeder der Erfahrungen mit "Internet-Rechnungen ohne Leistung" gemacht hat, sollte an der Umfrage der Verbraucherzentrale teilzunehmen.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  608. Herkunftsbezeichnungen
    Was essen wir?

    12.09.2007 Die Herkunftsbezeichnungen für die allermeisten Lebensmittel sind wenig aussagekräftig, weil die meisten Lebensmittel verarbeitete Lebensmittel sind. Die Pressemitteilung informiert über einige Kennzeichnungen.
    [Zuerst dachte, was für ein blöde Meldung. Aber dann fragte ich mich, ob es nach dem deutschen Reinheitsgebot gebrautes Gen-Bier geben könnte? Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  609. Atomenergie
    FDP propagiert Atomkraft als Zukunftstechnologie

    10.09.2007 Die FDP-Fraktion sieht Pragmatismus und Vernunft in der Förderung der Forschungen im Bereich Atomkraft durch Frankreich. Lakonisch stellt die FDP fest, dass die Atomkraft als sichere und umweltschonende Technologie auch ohne Deutschland eine Zukunft hat.

    --- Pressemelder: FDP-Bundestagsfraktion - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Berlin ~ Atomausstieg ~ meinen

  610. Jahrebericht
    Unabhängige Beratung unerwünscht?

    06.09.2007 Die Verbraucherzentrale in Niedersachsen hat ihren Bericht für das Jahr 2006 herausgegeben. Die institutionelle Förderung vom Land Niedersachasen ist unter der CDU-Regierung von 1,6 M€ im Jahre 2003 auf 1,0 M€ im Jahre 2006 gesenkt worden. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach den Dienstleistungen der Verbraucherzentralen gestiegen, wie zum Beispiel Beratungen zur Altersvorsorge oder zur Gesundheitsreform
    [Die Beratung betrifft auch die Umsetzung öffentlicher Reformen.. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  611. Behördenratgeber
    Wie denkt ein Behördler?

    05.09.2007 Der Einfluss von Behörden und großen Verwaltungen nimmt im alltäglichen Leben immer mehr zu. Die Mentalität der Behörden wird immer komplexer und der Ratgeber gibt Tipps zum allgemeinen Verwaltungsrecht und Widerspruchsrecht.
    [Anmerkung: Die erste Frage eines Behördlers ist immer: "Bin ich überhaupt zuständig."]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verwaltung ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  612. Internetpresse
    Göttinger Wirtschaftsdienst neu in Göttingen

    04.09.2007 Mit dem Göttinger Wirtschaftsdienst kommt ein neuer Anbieter auf der regionalen Internetmarkt. Im wöchentlichen Newsletter will die Redaktion des Göttinger Wirtschaftsdienstes über alle Themen mit wirtschaftlichen Bezügen berichten.
    [Kommentar: Konkurrenz belebt das Geschäft. Herzlich Willkommen. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Göttinger Wirtschaftsdienst - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ berichten

  613. Nothilfe
    Landeshilfe für Starkregenopfer?

    04.09.2007 Zur Überbrückung können Betriebe Überbrückungshilfen bis zu 10000 Euro (Personen bis zu 5000€) beim Umweltministerium beantragen. Anträge und Richtlinien sind über den Link aus der Pressemitteilung zu erhalten. Das Ministerium regt an, eingedenk des Klimawandels die kommunalen Entwässerungskonzepte auf zukünftige vermehrte Starkregenfälle anzupassen.

    --- Pressemelder: niedersäschsisches Ujmweltministerium - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ Klimawandel ~ berichten

  614. Stadtaufträge
    Investitionen im Altenzentrum Saathoffplatz

    29.08.2007 --- Erstellung eines Seniorengartens beim Altenzentrum am Saathoffplatz und andere Bauarbeiten
    --- Altenzentrum Saathoffplatz - Metallbauarbeiten für einen Wintergarten
    --- Pumpe für das Pumpwerk in der Godehardtstraße

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  615. Spielzeug
    Ratgeber zum sichern Spielzeug

    27.08.2007 In den letzten Wochen machten häufiger Rücknahmeaktionen von giftigem Spielzeug Schlagzeilen. Aus diesen Anlass weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen auf ihren Ratgeber "Spielzeug: gesund - sicher - schadstofffrei" hin.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  616. Landkreis
    Arbeitgeberservice wöhrend der behördlichen Öffnungszeiten

    15.07.2007 Gemäß des Sozialgesetzbuches II wurden Arbeitgeberserviceeinrichtungen installiert. Nach Auffassung des Landrats Reinhard Schermann ist durch die Bündelung der Aktivitäten die Schlagkraft und die Schlagzahl der Aktivitäten deutlich erhöht die behördlichen Öffnungszeiten bleiben bestehen. Mo bis Fr vormittags von 9:00 bis 12:30 Uhr, nachmittags von Mo bis Mi von 13:00 bis 15:30 Uhr sowie Do von 13:00 bis 18:00 Uhr.
    [Bemerkung Naja, .. und Freitags nach 12:30 erreicht man nur noch den Anrufbeantworter und eventuell den Hausmeister. Ich bin da skeptisch und gebe zu, dass die Schlagzeile etwas missverständlich formuliert ist. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Landkreis Göttingen - --- Themenlisten: Verwaltung ~ Göttinger Land ~ Hartz IV ~ berichten

  617. Stadtaufträge
    Unter anderem Strom für Göttingen und Northeim gesucht

    14.08.2007 -- Radwegeerneuerung und Renovierung des Stadthallenvorbaus
    --- Feuerwehrrüstwagen in drei Losen (Gestell, Aufbau, Beladung)
    --- Steuerungssanierung für zwölf Hallentore der Berufsfeuerwehr
    --- 18. Mio. kWh Strom für Einrichtungen der Stadt Göttingen und des Landkreis Northeim

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  618. Supermarktnepp
    Near-Water -Getränke

    14.08.2007 Near-Water-Getränke bestehen hauptsächlich aus Wasser. Durch den niedrigprozentigen Zusatz von Fruchtsachtkonzentraten und anderen Hilfsstoffen werden Near-Water-Getränke geschmacklich zum Erfrischungsgetränk aufgepeppt. Die Verbraucherzentrale rät vom Kauf der Near-Water-Produkte ab: " Mit Wasser oder einem Früchtetee plus einem Schuss Fruchtsaft ist man billiger und besser bedient."

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  619. Buchhandel
    CDU hält Ansiedlung von Thalia für vorstellbar

    10.08.2007 Die CDU-Ratsfraktion nimmt Bezug auf Gerüchte zur Ansiedlung von der Thalia-Buchhandlung in der Innenstadt. Grundsätzlich wird die Ansiedlung eines weiteren Buchhändlers begrüßt. Vom Thalia-Konzern wird aber seitens der eine bessere Informationspolitik erwartet, insbesondere wenn eine Ladengröße oberhalb von tausend Quadratmeter geplant ist.

    --- Pressemelder: CDU Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ Buchhandlung Thalia ~ meinen

  620. Energiepolitik
    FDP kritisiert Verschärfung des Kartellgesetzes

    09.08.2007 Die FDP-Bundestagsfraktion sieht im Verzicht des Energieversorgers RWE auf bereits angekündigte Preiserhöhungen die Kraft des Marktes bestätigt. Die FDP-Fraktion appelliert an die Bürger, zu den preiswerteren Stromanbietern zu wechseln. Gleichzeitig wird die Gesetzesnovelle im Kartellrecht als unverhältnismäßiger Eingriff in die freie marktwirtschaftliche Preisbildung gebrandmarkt..

    --- Pressemelder: FDP-Bundestagsfraktion - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Berlin ~ Atomausstieg ~ meinen

  621. Strommarkt
    Anbieterwechsel: Einfach und ohne Risiko

    09.08.2007 Die Verbrauchterzentrale startet die Kampagne " Anbieterwechsel: Einfach und ohne Risiko". Damit will sie mehr Bewegung in den Markt bringen.
    [Korrektur
    16.08.07Nachtrag: Hinweis auf Fehler im Meldungstext

    29.08.07Nachtrag: Entfernung der Angaben, wer das Projekt fördert. Bürokratismus braucht keine öffentliche Erwähnung.
    ]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  622. Sommerhitze
    Schlechte Fenster & heißer Dachgeschosswohnungen

    31.07.2007 Im Sommer heizen sich viele Dachgeschosswohnungen auf, weil die Hitze durch die Sonnenstrahlen in die Wohnung gelangt. Neben der Qualität der Fenster können auch Marquisen und ähnliche Abschattungshilfsmittel helfen, die Wohnung kühl zu halten. Gute doppelverglaste sind an der Innenseite der Außenscheibe zusätzlich verspiegelt.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  623. Energiepolitik
    FDP spricht sich für die Senkung der Stromsteuer aus

    30.07.2007 In der Pressemitteilung wird ausgeführt, dass der Strompreis mit 40 % Steuern und Abgaben belastet ist. Die FDP fordert weiterhin eine Umkehr der Beweislast bei Strompreiserhöhungen bei gleichzeitig mehr Wettbewerb.

    --- Pressemelder: FDP-Bundestagsfraktion - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Berlin ~ meinen

  624. IKEA
    FDP erwartet vom Oberbürgermeister Bekenntnis

    27.07.2007 In der Pressemitteilung wird von Gerüchten berichtet, wonach IKEA von seinen Investitionsplänen in Göttingen Abstand nehmen will. Die Ratsfraktion der FDP erwartet vom Oberbürgermeister Wolfgang Meyer ein klares Bekenntnis, dass IKEA als Investor in Göttingen willkommen ist.

    --- Pressemelder: FDP Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ IKEA ~ meinen

  625. IKEA
    SPD kritisiert den Wankelkurs der CDU.

    26.07.2007 Die SPD Ratsfraktion befürwortet die Ansiedlung von IKEA in Göttingen. Sie wirft der CDU-Ratsfraktion vor, dass sie durch die unterschiedlichen Äußerungen von verschiedenen Politikern die Ansiedlung gefährde. Die SPD meint, dass die Göttinger IKEA wollen.

    --- Pressemelder: SPD-Ratsfraktion Göttingen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ IKEA ~ erzählen

  626. IKEA
    Rückschau auf Früheres zu den Ansiedlungsplänen

    06.08.2007 Das Interesse des schwedischen Möbelhauses IKEA wurde schon während des Wahlkampfes um das Amt des Oberbürgermeisters in verschiedenen Pressemitteilungen angesprochen. Anschließend wurde es eine Zeitlang öffentlich ruhig um das Thema.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ IKEA ~ aufzählen

  627. Stadtaufträge
    Ampelerneuerung, Reinigungsmaterial, Einsatzwagen

    04.08.2007 --- Austausch der Steuerelektrik bei Ampeln auf der Kasseler Landstraße und Geismarer Landstraße
    --- Ankauf eines Autos als Einsatzleitwagen und Jahresbedarf an Reinigungszubehör
    --- Prüfung eines Sickerwasserkanals in Deiderode
    --- Allrad-Auto als Einsatzleitwagen gesucht

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  628. Innovation
    Bewerben für Innovationspreis 2007 bis zum 15. August

    24.07.2007 Jedes Jahr werden vom Landkreis Göttingen die Innovationen mit Preisen belohnt. Der Gesamtwert liegt bei 30000€. (=30k€). Die Preise für Innovationen werden dabei separat in den Bereich der innovativen Gründungsidee, der innovative Produkte und den innovativen Handwerks- & Dienstleistungen vergeben. Der Preis wird von den Sparkassen in Göttingen, Duderstadt und Hann.-Münden gesponsert.

    --- Pressemelder: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Innovationen ~ aufzählen

  629. Energiepolitik
    FDP will wissen, ob Krümmel abzuschalten ist

    24.07.2007 Die energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun Kopp, kritisiert die Schwebehaltung von Umweltminister Gabriel. Sie wünscht Klarheit, ob insbesondere Krümmel abgeschaltet werden soll oder nicht. Weiterhin fordert sie die Offenlegung der Konsequenzen für Atomkraftwerksbetreiber Vattenfall, dessen Informationspolitik auch die FDP als verheerend bezeichnet.

    --- Pressemelder: FDP-Bundestagsfraktion - --- Themenlisten: Energiealternativen ~ Berlin ~ Atomausstieg ~ meinen

  630. Etiketten
    "Wo kommt das Essen her?" fragen 95%

    23.07.2007 95% der Verbraucher fühlen sich schlecht informiert, was die Herkunft ihrer Lebensmittel angeht. Die ist das Ergebnis der Umfrage "die Ausweise bitte!", die von der Verbraucherzentrale durchgeführt wurde. Anlässlich dieser Umfrage fordert die Verbraucherzentrale unter anderem eindeutige EU-Vorschriften zur Herkunftsbeschreibung.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  631. Krankenversicherung
    Rückkehrrecht in die private Krankenversicherung

    17.07.2007 Ab 1. Juli können Menschen, die zuletzt der privaten Krankenversicherung waren und jetzt keinen Krankenversicherungsschutz haben, zum Standardtarif in die private Krankenversicherung zurückkehren. Eine Aufnahme darf weder wegen Krankheit noch wegen des Alters verweigert werden. Für Arme gibt es Bedürftigkeitsrabatte. Informationen erhalten sie auch in der Göttinger Verbraucherzentrale in der Theaterstraße.

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  632. Sommerhitze
    Lecker, leicht und lauwarm

    17.07.2007 Die Verbraucherzentrale glaubt an einen heißen und schönen Restsommer und gibt deshalb schon einmal vorab Ernährungstipps. Man sollte in der heißen Zeit viel lauwarme ungesüßte Früchtetees trinken. Alkohol sollte nur in Maßen getrunken werden..
    [Anmerkung: Am 30. Juli ist Vollmond. Gemäß einer Bauernregel, dass sich zum Vollmond das Wetter ändern soll, besteht die Chance, dass sich die Großwetterlage ändert, so dass der August heiß werden könnte. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten

  633. Kassel Calden
    Hagenah kritisiert Landesregierung

    19.07.2007 Der Ausbau des Flughafens in Kassel-Calden ist genehmigt. Enno Hagenah, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im niedersächsischen Landtag kritisiert deswegen niedersächsische Landesregierung, da sie Lärmgutachten und Klagen der Gemeinde Hann.Münden nicht unterstützt hat.

    --- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ Flugplatz Calden ~ meinen

  634. Kassel-Calden
    Trittin stellt sich zu den Flugplatzgegnern

    19.07.2007 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter kritisiert die Genehmigung des Ausbaus für den Flugplatz Kassel-Calden. Es wird befürchtet, dass der Flugplatz Unsummen an Subventionsgeldern einfordern wird. Dies sei Steuerverschwendung, sagt Jürgen Trittin. Er hofft, dass die Kläger das Projekt abwenden können.

    --- Pressemelder: Bundestagsabgeordneter der Grünen Jürgen Trittin - --- Themenlisten: Politik ~ Berlin ~ Flugplatz Calden ~ meinen

  635. Flugplatz Calden
    Chronik der Meldungen

    25.07.2007 Das Thema Flugplatzausbau in Kassel Calden ist beschäftigt die Politiker.. Der Rückblick enthält die Links auf frühere Artikel und Zitate von Pressemitteilungen.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Politik ~ Göttinger Land ~ Flugplatz Calden ~ aufzählen

  636. Vergabe-Newsletter
    Verschiedene Bau- & Installationsaufträge der Stadt Göttingen

    24.07.2007 -- Max-Planck-Gymnasium - Umbau des Parkplatzes für Autos und Fahrräder:
    --- Kindertagesstätte Grone mit Einbauarbeiten für Heizung, Lüftung, Wasser, Gas und Strom
    --- Stadtentwässerung - Neueinzäunung des Neubaus Schlammentwässerung & Straßenbau in Theodor Heuss Straße & Arbeiten am Regenbecken im Sandersbek
    --- Stromleitungen für das Seniorenzentrum & Festnetz-Sprachdienste
    [Festnetz-Sprachdienste = Telefonanlage ohne Internet?]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Wirtschaft ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ aufzählen

  637. Energiepolitik Meldung/Bericht - mit Anmerkung(en) oder KommentarKlimawandel ~ Berlin ~ Energiealternativen ~ meinen
    Bundes-FDP kritisiert die Idee des Klimacents

    ℵ   Der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestraktion Michael Kauch kritisierte dem Klimacent als weitere Steuer neben den CO2-Ewmissionsrechten. Das Gleiche kritisiert die energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun Kopp, da der Strompreis schon mit 40% Steuern belastet ist

  638. Veranstaltungen Zitat - mit Anmerkung(en) oder KommentarTermine ~ Göttingen ~ Senioren ~ aufzählen
    Seminare, Diskussionen und Events der nächsten Woche

    ℵ   - 13.07. bis 15.07. ~~~ // TSV Holtensen - Holtenser Sparkassen Open (Tennis)
    - 13.07. + 14.07. ~~~ // Freie Altenarbeit - Workshop zum Thema "gemeinsam statt einsam"
    - 13.07. ~ 14:00 // Otto Bock (Duderstadt) - Zukunftstag "Innovationen aus der Region stellen sich vor"

  639. Hartz-IV Zitat - Hartz IV ~ Hannover ~ Wirtschaft ~ berichten
    Schwarzarbeiter auf dem Hannoverschen Schützenfest

    ℵ   Bei der Kontrolle auf dem Schützenfest fanden Zöllner bei einem Gastronomen, der seinen Wachmann nicht korrekt bei den Sozialversicherungen angemeldet hat. Der Wachmann hatte seine Tätigkeit auch nicht beim Hartz-IV-Amt angezeigt. Gegen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wurden Strafverfahren eingeleitet.

  640. Benzinpreis Meldung/Bericht - Internet ~ Energiealternativen ~ anregen
    Hoax-Mail: Wieder mal ein Boykottaufruf

    ℵ   Letztens erhielt ich eine Email mit einer Power-Point-Datei, die sicher gerade die Runde durch das Internet macht. Darin wird zum Boykott bestimmter Tankstellen aufgerufen. Solche und ähnliche Emails kommen seit März 2000 immer wieder mal im Netz vor..

  641. Schimmel Zitat - Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Alltag ~ berichten
    Achtung bei verschimmelten Lebensmitteln

    ℵ   Im Sommer verderben Lebensmittel auf Grund der Wärme und der allgegenwärtigen Schimmelpilze schneller. In der Mitteilung wird beschreiben, wie man mit angeschimmelten Lebensmitteln vorgehen kann.

  642. Sozialbetrug Zitat - mit Anmerkung(en) oder KommentarHartz IV ~ irgendwo ~ Wirtschaft ~ aufzählen
    Verurteilt wegem ungemeldetem Minijob

    ℵ   Die Oberfinanzdirektion Hannover meldet zwei Falle, in denen Hartz-IV-Empfänger ihre Minijobs nicht gemeldet haben. Für diesen Sozialbetrug wurden die Ehepaare mit Geld bzw. Freiheitsstrafen verurteilt. Da die Arbeitgeber zur Jahresmeldung von Minijobs verpflichtet sind, fallen im Rahmen von Datenbankrecherchen viele Sozialbetrugsfälle meist nach ein bis zwei Jahren auf.
    --- Vechta - ungemeldeter Minijob fürhrt unter anderem zu 7 Monaten Freiheitstrafe auf Bewährung
    --- Nordhorn - Hartz-IV-Ehepaar zahlt 1800€ Geldstrafe für ungemeldeten Minijob
    [Anmerkung: Wer seinen Minijob als Hartz-IV-Empfänger zu melden vergessen hat, sollte ihn möglich bald beim Amt nachmelden; im Rahmen der Rasterfahndungs-ähnlichen Suchen in den Datenbanken der Sozialversicherungen werden viele nichtgemeldete Jobs erst nach ein bis zwei Jahren entdeckt.]

  643. Verbraucherbildung Zitat - Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Alltag ~ berichten
    Telefon, Gas, Strom zu teuer? - Beratung zum Anbieterwechsel nutzen!

    ℵ   Die Verbraucherzentrale bietet spezielle Beratungen zum Anbieterwechsel an. Die Beratungen Dieser spezielle Service gehört zum Projekt "Mehr Wettbewerb in Niedersachsen". Mit dem Projekt will die Verbraucherzentrale für mehr Wettbewerb in wettbewerbsschwachen Märkten sorgen.

  644. Veranstaltungen Zitat - Innovationen ~ Göttingen ~ Kultur ~ aufzählen
    Seminare, Diskussionen und Vorträge für die nächste Woche

    ℵ   05.07. ~ 10:55 // Stadtbibliothek - Lesung aus "Das Jahr des Gärtners"
    - 05.07. ~ 16:00 // Medienhaus (Lokhalle) - Innovationsmanagement
    - 05.07. ~ 18:00 // Landtag Neidersachsen - Landtagsfraktion lädt Umweltschutzpraktiker aus Bovenden und Hardegsen zum runden Tisch nach Hannover ein
    - 05.07. ~ 20:00 // Gasthof ZUr Linde - Jahreshauptversammlung der CDU-Geismar
    - 06.07. ~ 18:00 // Stadtbibliothek - Lesung verschiedener Werke
    - 06.07. ~~~ // Stadtbibliothek - Computerkurse zum Internet (6.7. / 9.7. / 10.7.)
    - 08.07. ~ 11:00 // Goldgraben 14 - Tag der offenen Tür beim Projekt "Alten-WG"
    - 11.07. ~ 20:00 // Gemeindehaus von St. Paulus - Informationsveranstaltung zum "Wohnprojekt für junge Menschen"

  645. Recht Zitat - Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Alltag ~ berichten
    Richtig Reklamieren bei Pauschalreisen?!

    ℵ   Die Verbraucherzentrale hat einen Ratgeber zum Thema Reklamationen bei Pauschalreisen aufgelegt. Bei Beschwerden ist es wichtig, umgehend Kontakt mit dem Reiseleiter aufzunehmen. Der Ratgeber kann auch in der Göttinger Beratungsstelle erworben werden.

  646. 02.07.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Energiealternativen ~ meinen ~ Die energiepolitische Sprecherin der FDP, Gudrun Kopp, stellt anlässlich des Energiegipfels am morgigen 3. Juli mehrere Forderungen. Sie fordert die Abkehr von energetischen Dauersubventionen bei den regenerativen Energien, den Wiedereinstieg in die Kernenergie, eine irgendwie geartete Monopolregulierung ohne Preisdiktate und eine Bereinigung der Instrumente im Bereich der Klimapolitik.
  647. 28.06.2007 Piktogramm für die neuste Meldung Energiealternativen ~ meinen ~ Die energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun Kopp, fordert für Investoren verlässliche Rahmenbedingungen für Investoren im Energiesektor und Netzbereich. Der Regierung von CDU und SPD wird energiepolitische Konzeptlosigkeit vorgeworfen.
  648. 22.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Zurzeit überschwemmen Gewinnmitteilungen über 400 Euro die Briefkästen einiger Haushalte. Die Verbraucherzentrale vermutet dahinter eine verdeckte Werbung für dubiose Verkaufsveranstaltungen. Die Gewinnmitteilungen dienen dabei lediglich als Lockmittel.
  649. 27.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ aufzählen ~ Im Newsletter berichtet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) über folgende Themen:
    - Aufruf zur Teilnahme am Innovationspreis 2007
    - Bericht zum Forum für Ideen bei Otto Bock in Duderstadt.
    - Aktivitäten der WRG während der Entscheider-Messe
    - Bericht über Veranstaltung "Förderprogramme" in Friedland
    - Vorstellung eines Förderprogramms "Unternehmerkredit"
    - Vorstellung "Wissensregion Göttingen"
  650. 27.06.2007 Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Verwaltung ~ aufzählen ~ Auftragsvergaben der Stadt Göttingen: (Zitat des Newsletters)
    --- Ausschreibung von Kanalarbeiten - europaweite Ausschreibung von Kiesankauf sowie Kanal-Dichtigkeitsprüfungen --- Fenstereinbau - Treppengeländerrenovierung - Sportbodenrenovierung - Wärmedämmung
  651. 21.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ berichten ~ Gemäß der Entscheidung beim Oberverwaltungsgericht in Lüneburg darf im Außenbereich von Diemarden ein Maststall für Sauen gebaut werden. Damit wird die Begenehmigung des Landkreise vom 8. Mai 2006 nach über einem Jahr Wartezeit bestätigt. Der Landwirt kann jetzt mit dem Bau beginnen.
  652. 19.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Hochschule ~ berichten ~ für die Studenten hat die Verbraucherzentrale einen Ratgeber herausgegeben, der Tipp und Hinweise rund um das Thema Studiumsfinanzierung bereit hält.
  653. 10.05.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ berichten ~ Das Leitbild für die Stadt Göttingen ist seit einiger Zeit veröffentlich. Die Südumgehung gehört genauso zum Leitbild wie die Annahme, dass auch in Zukunft der Flächenbedarf der Industrie noch wachsen wird. [Kommentar: Die Ölpreisverteuerung wegen der Ölproduktionskrise mit seinen wirtschaftlichen Folgewirkungen fließt kaum in das Leitbild ein.]
  654. 13.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Energiealternativen ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale hat eine neue Auflage des Ratgebers zum Thema " Heizung und Warmwasser" herausgegeben. Der Ratgeber beschreibt die verschiedenen Aspekte des Wärmesystems Haus: von den verschiedenen Heizungsanlagen über die Dämmung und die Lüftung bis zu den Fördergeldern.
  655. 12.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Gesundheit ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale gibt Hinweise, was beim gesunden Grillen von Geflügelfleisch zu beachten ist. Geflügelfleisch kann zum Beispiel mit Samonellen belastet sein, weshalb das Fleisch grundsätzlich bis zum Knochen durchzugaren ist und bis zum Grillen möglichst in der Kühltasche bleiben sollte.
  656. 13.06.2007 Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Verwaltung ~ aufzählen ~ Auftragsvergaben der Stadt Göttingen: (Zitat des Newsletters)
    - 09.06. ~~~ // Kanalsanierungsarbeiten - Sanierung von drei Kanalschächten - Neubau von 40 m Abwasserkanal
  657. 12.06.2007 Piktogramm für die neuste Meldung Wirtschaft ~ erzählen ~ "Der G8 Gipfel und die schmutzigen Folgen" - Zu einer zünftigen Protestbewegung gehört neben den Autonomen auf die Sprühdosen-Fraktion. Wer Spontisprüche und andere ungewollte Kunstwerke entfernen kann, der konnte sich beim G8-Gipfel in Heiligendamm eine goldene Nase verdienen.
  658. 07.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale hat ihren Ratgeber zu Patientenverfügungen auf die gewandelte Rechtlage angepasst. In Patientenverfügungen legt man selbst fest, wie man im Fall von Unfällen oder bei Pflegebedürftigkeit behandelt werden will.
  659. 07.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale rät bei Erdbeeren zu heimischen Produkten, weil diese wegen der kurzen Transportwege aromatischer und tendenziell mit weniger Pestiziden behandelt wurden. Grundsätzlich wird die Bevorzugung von Bioware empfohlen, da die Langzeitwirkung von Pestiziden unbekannt ist. In Supermärkten sollte man offene Schalen mit Erdbeeren grundsätzlich nachwiegen.
  660. 05.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ berichten ~ Hannover, Oberfinanzdirektion: Ein Unternehmer unterschlug Sozialversicherungsabgaben in Höhe von 17000€ und wird dafür mit 8 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
  661. 01.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Senioren ~ berichten ~ Durch die vielen juristischen Reformen ist das Rentensystem komplexer und bürokratischer geworden. Die Verbraucherzentrale hat für die Rechtsaspekte einen Ratgeber mit dem Titel "Gesetzliche Rente - Voraussetzungen, Rentenbescheid, Rechtsschutz" herausgebracht.
  662. 31.05.2007 Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Wirtschaft ~ aufzählen ~ Hannover, niedersächsisches Umweltministerium: Am 1. Juni trat die europäische Chemikalienrichtlinie (REACH) in Kraft. Ziel der Richtlinie ist der Schutz der Menschen vor gefährlichen Chemikalien. Die Hersteller von Chemikalien müssen, gestaffelt nach der Menge, in der ein Stoff produziert wird, Tests und Informationen zur Verfügung stellen, um das Risiko eines Stoffes zu bewerten. [Anmerkungen von Dr. Dieter Porth zur wirtschaftlichen Wirkung von REACH]
  663. 06.06.2007 Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Wirtschaft ~ aufzählen ~ Sonstige Termine:
    - 08.06. bis 09.06 ~~~ // Lokhalle - Entscheidermesse
  664. 21.05.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale warnt vor der Internetseite millionenquiz.de, da die Betreiberfirma unberechtigt den Teilnehmern des Gewinnspiels hohe Rechnungen zuschickt. Die Verbraucherzentrale meint dazu: "Da die Preisinformation bei Abschluss eines Vertrages für den Verbraucher bereits auf der Startseite klar und deutlich ersichtlich sein muss, können die Verbraucher die Zahlung verweigern."
  665. 21.05.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Die Umsetzung der Gesundheitsreform geht voran. Menschen ohne Krankenversicherung sollen sich unbedingt bei der Krankenkasse melden. Ab 1. April besteht ein Versicherungszwang für alle, die vor dem Verlust der Krankenversicherung gesetzlich krankenversichert waren. Die Krankenversicherung können nichtgezahlte Pflichtbeiträge und gegebenenfalls auch "Altrückstände" nachfordern.
  666. 21.05.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Energiealternativen ~ berichten ~ Angesichts der steigenden Energiepreise hat die Verbraucherzentrale ihre Angebote zu Fachberatungen erweitert. Beispielsweise wird anbieterunabhängig zum Gebäudeenergiepass oder zur Wärmedämmung beraten.
  667. 04.05.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Kultur ~ werben ~ Das literarische Zentrum kündigt die 1 Göttinger Verlagsnacht an. Die kleine Buchmesse findet am 9 Mai im Deutschen Theater statt. Zur Verkaufsesse gehören Lesungen, Vorträge und Büchertische der Verlage. Es beteiligen sich die Göttinger Verlage Steidl, Vandenhoeck & Ruprecht, Wallstein oder Verlag die Werkstatt.
  668.  Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale hat einen Ratgeber zum Kauf eines gebrauchten Hauses herausgegeben. Der Ratgeber bietet eine Übersicht die Vor- und Nachteile der Häuser bestimmter Baujahre.
  669.  Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ anregen ~ Der Landrat Reinhard Schermann wirbt für das Kombilohn-Modell des Landes. [Bemerkung Die Angleichung der Lebensverhältnisse an die Lebensverhältnisse in der früheren DDR geht weiter. Mit Hartz IV wurden weite Teile der Bevölkerung enteignet. Mit 1-Euro-Jobs und mit Kombilohnmodellen wird die Verstaatlichung der Arbeit vorangetrieben. Zur zunehmenden Überwachung muss man nichts sagen.]
  670.  Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ berichten ~ Die Genehmigung des Pipelinebaus von Neuhaus, um Abraumsalzlaugen in die Werra zu leiten, sind rechtswidrig. Der Landrat Reinhard Schermann sieht seine Rechtsauffassung auch durch andere Bundesländer bestätigt.
  671.  Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)"Meldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Alltag ~ berichten ~ Immer wieder wirbt die Verbraucherzentrale für ihre kleinen Ratgeber und Informationsbroschüren. Der Ratgeber "Einkaufsfalle Supermarkt" ist in jedem Fall sein Geld wert.
  672.  Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale gibt einen Ratgeber zum Erbrecht heraus. Der Ratgeber ist in Zusammenarbeit mit der Redaktion ARD-Ratgeber-Recht entstanden und enthält unter anderen auch Beispielrechungen, Checklisten und Musterbriefe.
  673.  Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ berichten ~ Die Gesundheitsreform wird umgesetzt. Das kostenlose Informationsheft der Verbraucherzentrale informiert über die Krankenversicherungspflicht.
  674.  Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Politik ~ berichten ~ Hannover, niedersächsisches Umweltministerium: Niedersachsen hat in der Flussgebietsgemeinschaft Weser den Vorsitz übernommen. Ein Ziel ist während des niedersächsischen Vorsitzes ist die Schaffung eines Bewirtschaftungsplanes und die Reduzierung der Salzbelastung von Werra und Weser, soweit dies wirtschaftlich, technisch und rechtlich vertretbar ist.
  675.  Piktogramm für das neuste Zitat"Meldung enthält Foto(s)" Wirtschaft ~ werben ~ 19-22.04.07 - 10:00-18:00 // Lokhalle - Verbrauchermesse zum Thema "Haus und Bau"
  676.  Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ meinen ~ Der Vorsitzende der SPD-Gemeindesratsfraktion Jörg Kunkel sagt bei der Diskussion um den Autohof bei Dramfeld die Beteiligung der Bürger zu. Kunkel favorisiert eine Diskussion um das "Wie".
  677.  Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ aufzählen ~ Die Verbraucherzentrale hat einen Ratgeber über die "Einkaufsfalle Supermarkt" zusammengestellt. Er listet auf, mit welchen Tricks in manchen Supermärkten der unbedarfte Kunde zum Kaufen verführt wird.
  678.  Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ kritisieren ~ Die Firma TSD ködert Verbraucher mit 500 Freiminuten. Die Verbraucherzentrale rät, die Verträge sofort widerrufen. Ohne ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung verlängert sich die Widerrufsfrist auf sechs Monate.
  679. Piktogramm für das neuste Zitat"Meldung enthält Foto(s)" Politik ~ kritisieren ~ Stefan Wenzel kritisiert plakativ das WUV-Prinzip bei der Landesregierung Wulf und meint damit die mangelnde Verantwortung für die Pannen beim Verkauf der niedersächsischen Landeskrankenhäuser. Beim Verkauf ließ sich die Landesregierung von Baker&McKenzie und PWC beraten.
  680. Piktogramm für das neuste Zitat Gesundheit ~ kritisieren ~ Stefan Wenzel wirft der Sozialministerin Ross-Luttmann und dem Finanzminister Möllring aus der niedersächsischen CDU/FDP-Landesregierung die "Täuschung des Paralments" beim Verkauf der Landeskrankenhäuser vor.
  681. Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ ankündigen ~ Die Landtagsfraktion der Grünen hat eine gemeinsame Sitzung des Sozial und Haushaltsausschusses beantragt. Der Göttinger Landtagsabgeordnete Stefan Wenzel erhofft sich eine Aufklärung der Zweifel an der Ordnungsmäßigkeit des Verkaufs der Landeskrankenhäuser.
  682. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Politik ~ fragen ~ Gemäß des Redemanuskripts des niedersächsischen Umweltministers hat die Landesregierung keine eigenen Erhebungen, die die Einsparung von Kohlenstoffdioxid durch Kernkraftwerke belegen. Mit Verweis auf eine europäische Studie beschreibt der Umweltminister die Atomkraftwerke mit ihren geschätzten 15kg Kohlenstoffdioxid pro MWh als klimafreundlich Plant der Umweltminister neue Atomkraftwerke zu genehmigen, wenn er von einer zusätzlichen Förderung der kohlenstoffdioxidfreie Stromerzeugung spricht?
  683. Piktogramm für das neuste Zitat Umwelt ~ fordern ~ Die Grünen fordern über einen Antrag im Landtag die niedersächsische Landesregierung auf, sich stärker für die Reduktion von Kohlenstoffdioxid einzusetzen. [Anmerkung: Die Initiative könnte ihr Ziel erreichen, wenn das Kohlenstoffdioxid für den Klimawandel ursächlich ist. An den wissenschaftlichen Ergebnissen zweifle ich, weil echte Laborexperimente fehlen. Vielleicht ist die anthropogene Entwaldung und Verwüstung der Welt die Hauptursache des Klimawandels. (Siehe Link).]
  684. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Bildung ~ fordern ~ In Niedersachsen findet nur jeder dritte Jugendliche einen Ausbildungsplatz. Die Landtagsfraktion fordert angesichts der Ausbildungskrise, verstärkt Ausbildungen auf schulischer Ebene für die Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz. Dafür hat sie einen Landtagsantrag vorbereitet.
  685. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ kritisieren ~ Angesichts des Funds von AKW-fähigem Uran im Garten eines Privatmanns kommt Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, zu dem Schluss: Atomkraft ist unkontrollierbar..
  686. Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ fordern ~ Die Ratsfraktion der Grünen spricht sich für die Umsetzung der Beschlüsse aus dem Jahre 200 aus. Danach sollen die Parkplätze in der langen Geismarstraße zu Anwohnerparkplätzen werden, da in dem Bereich die Ausstattung mit Parkraum für den Einkaufsverkehr als opulent sei..
  687. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ berichten ~ Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Seit 25 Jahren gibt es die Steuerfahndungs- und Großbetriebsprüfungsämter. Pro Verfahren verdient der Staat zusätzlich zehntausend Euro an Straf Geldern und Steuernachzahlungen. Die Prüfverfahren werden immer zeitgemäßer und computerintensiver.
  688. Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ loben ~ Der Behindertenbeirat begrüßt die Entscheidung des Rates, die Einrichtung eines sogenannten CAP-Supermarktes prüfen zu lassen. Die Philosophie des CAP-Franchise-Unternehmens ist, für Menschen, die durch eine Behinderung benachteiligt sind, geeignete Arbeitsplätze als "Lebensmittelpunkt" zu schaffen und zu sichern.
  689. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Wirtschaft ~ berichten ~ Kleine Meldungen von der Oberfinanzdirektion aus Hannover: --- Hannover - Wer Leistungen vom Arbeitsamt bezieht und gleichzeitig arbeitet, gilt als Schwarzarbeiter. [07.02.] --- Göttinger - verdachtlose Kontrolle von Bäckereien, Gaststätten und Einzelhändlern wegen Schwarzarbeit war erfolgreich
  690. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ meinen ~ Stefan Wenzel, Frationsvorsitzender und Göttinger Lantagsabgeordneter der Grünen, spricht sich gegen eine Erhöhung der Finanzbeteiligung des Landes Niedersachsens bei VW aus. Für die Standortsicherung sind wettbewerbsfähige Autos wichtiger.
  691. Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ werben ~ Die meisten Gemeinheiten sind in den allgemeinen Geschäftbedingungen versteckt. Auf Grund von vieler Erfahrungen hat die Verbraucherzentrale einen Ratgeber zu Fitnessstudios und deren Verträgen herausgebracht. Im Ratgeber sind auch Hinweise zu ungültigen Geschäftsbedingungen zu finden.
  692. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Alltag ~ aufzählen ~ Zigarettenschmuggel: --- A2 bei Theeßen - 20000 Schmuggelzigaretten bei Kontrolle sichergestellt. [31.01.] --- Dessau - mobile Straßenhändler und Schmuggelzigarettenkäufer beim Steuerbetrug ertappt [25.01.] --- Magdeburg-Kannenstieg - Bei Magdeburg Zigaretten-Kleinschmuggler mit 12000 Zigaretten erwischt. [26.01.]
  693. Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ berichten ~ Die Stadt beteiligt sich an einem weiteren Verband. - dem Treffpunkt Energie e.V. Der Verein soll die Holznutzung des Umlandes intensivieren. [Anmerkung: Ein Baum braucht 100 bis 200 Jahre, um zu wachsen. Nach den letzten Pressemitteilungen zu urteilen hat der Run auf den Holzmarkt längst begonnen. Wofür braucht die Region einen solchen Verein?]
  694. Piktogramm für das neuste Zitat Umwelt ~ aufzählen ~ Der Landrat Reinhard Schermann hat juristische Bedenken zur Frage der Einleitung von Salzlaugenabwasser in die Werra. Danach sollen auch die alten Wasserrechte nur eine kurzzeitige Einleitung bei Engpässen genehmigen.. Weiter soll die systematische Vergiftung der Werra durch die Genehmigungen nicht abgesichert sein..
  695. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ erzählen ~ Heizöl ist Diesel mit einem richtig gemeinen Farbstoff. Der Farbstoff bleibt im Tank noch über Jahre kleben.. Diese Form des Steuersparens kann teuer werden..
  696. Piktogramm für das neuste Zitat Umwelt ~ berichten ~ Die Grünen stellten am 26.1. den Antrag, dass der Landtag die Ablehnung der Salzwassereinleitung in die Werra beschließen sollte. Der Antrag wurde zur Beratung in einen Ausschuss überwiesen.
  697. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Umwelt ~ aufzählen ~ Sonstige Termine:
    - 25.01. ~~~ // Rathaus - Amtsblatt Nr. 4 mit Satzung der Sparkasse Göttingen.
    - 30.01. ~ 19:30 // DGB-Haus - Vortrag zum vernetzten System Erde von Prof. J. Schneider (IFB)
  698. Piktogramm für das neuste Zitat"Meldung enthält Foto(s)" Freizeit ~ erzählen ~ Die Eiszeit 2006/2007 war ein Erfolg. Schon beginnen die Planungen für die Eiszeit 2007/2008..
  699. Piktogramm für das neuste Zitatwerbende Meldung Freizeit ~ werben ~ Auch in der Region hat man die Effizienz von Internet-Werbung schon erkannt. Natürlich gehört ein wenig Humor dazu, wenn die Fleischerei Neumeister in Walburg am 28.1. ab 13:00 schon mal das VORWEIHNACHTLICHE Glühweintrinken begeht. (Aber angesichts des ersten Frostes sollte der Glühwein erst jetzt richtig schmecken.)
  700. Piktogramm für das neuste Zitat Gesundheit ~ berichten ~ Angesichts der Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge erinnert die Verbraucherzentrale an das Sonderkündigungsrecht. Bei Preiserhöhungen bei der gesetzlichen Krankenkasse hat man die Möglichkeit, zu preiswerteren Krankenkassen zu wechseln. Die Verbraucherzentrale bietet dazu auch Beratungen an.
  701. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ anregen ~ Unter dem Motte "Darf es ein gebrauchtes Haus sein?" gibt die Verbraucherzentrale einen preiswerten Ratgeber heraus, was beim Kauf und bei der Suche von gebrauchten Häusern zu beachten ist.
  702. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Umwelt ~ berichten ~ Die Messergebnisse für die Belastung mit perfluorierten Tensiden durch Klärschlamm legen vor. Es soll keine Gefährdung bestehen, wobei leider die Form der Probennahme nicht beschrieben wurde.
  703. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Verkehr ~ berichten ~ Kleine Meldungen aus der Stadt --- Amtsblatt Nr 1. mit Beteiligungsberichten und Naturschutzgebietsausweisung --- Rathaus - Büro für Wirtschaft und Wissenschaft eingerichtet --- Teil des Steinsgraben voll gesperrt wegen Bauarbeiten [15.01.] --- Amtsblatt Nr2. mit Bebauungsplan für Sparkassenareal erschienen [16.01.] --- Verwaltungsausschuss genehmigt Verkaufsvertrag für Sparkassengebäude an Investor für "New Yorker"
  704. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Politik ~ fordern ~ Der Landrat Schermann setzt in der Wirtschaftpolitik zwei Akzente. Der Verpackungscluster, die Kooperation zwischen Unternehmen der Verpackungsindustrie soll weiter gefördert werden. Die Einsparung und effektivere Nutzung von Energie soll zukünftig stärker gefördert werde
  705. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Umwelt ~ ankündigen ~ Politische Termine im Rückblick: --- Universität Witzenhausen - ökologische Folgen der Versalzung der Werra [17.01.]
  706. Piktogramm für das neuste Zitat Verwaltung ~ erzählen ~ Die Stadt nutzt innovativ die modernen Technik und gibt einen Vergabe-Newsletter heraus.
  707. Piktogramm für das neuste Zitat Verwaltung ~ berichten ~ Stadtentwässerung warnt vor Nepp. Die Untersuchung der Kanalisation wird kostenfrei bis zum Hausanschluss vom beauftragten Ingenieurbüro durchgeführt. Zahlungspflichtige Angebote sind als Nepp zu werten. Im Zweifel soll man bei der Stadtentwässerung anrufen.
  708. Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ ankündigen ~ Die Verbraucherzentrale gibt in der Theaterstraße kostenlos zwei Faltblätter zu Käufen im Internet heraus. Die Faltblätter sollen helfen, offensichtliche Kriminelle und Betrüger von ehrbaren Geschäftsleuten zu unterscheiden. Insbesondere bei Internet-Auktionen ist eine besondere Sachkenntnis anzuraten.
  709. Piktogramm für das neuste Zitat Verwaltung ~ verkünden ~ Amtsblatt informiert Änderungen von Abfall- & Straßenreinigungs- & Marktgebührenordnungen, Bebauungsplänen sowie den öffentlichen Sitzungstermin des "Abdeckerverbands"
  710. Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ erzählen ~ Der Landrat Reinhard Schermann ist ein geschickter und diplomatischer Politiker. In seiner Weihnachtsansprache liegt der Schwerpunkt eindeutig auf der Förderung der mittelständischen und großständischen Wirtschaft. Weitere Themen waren die Bauinvestitionen im Schulwesen, der DSL-Ausbau im Landkreis sowie der Ausbau von Kreisstraßen.
  711. Piktogramm für das neuste Zitat Gesundheit ~ fordern ~ Die Perfluorierten-Tenside (PFT) sind reaktionsträge Verbindungen, die wie eine Seife wirken. Jetzt wurden durch PFT-verseuchten Dünger bzw.. Klärschlamm niedersächsische Flächen verseucht. Stefan Wenzel will mit einer kleinen Anfrage von der Landesregierung wissen, was diese gegen die zunehmende Verschmutzung bzw. für die Sanierung unternehmen will.
  712. Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Kabel Deutschland erhöht die Preise. Die Verbraucherzentrale kritisiert das Informationsschreiben von Kabel Deutschland. Zu dem Themenkomplex hat die Verbraucherzentrale ein Informationsblatt herausgebracht.
  713. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Wirtschaft ~ berichten ~ Der Landkreis subventioniert die Lobby&Marketingkooperation "Verpackungscluster Südniedersachsen e.V. mit 270k€. So soll die Kooperation zwischen den Unternehmen gestärkt werden.
  714. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Wirtschaft ~ berichten ~ Kleine Nachrichten zur Wirtschaftsförderung aus Göttingen: --- Zwischenbilanz - fast viertausend Menschen nutzten bislang den park&ride-Shuttle vom Schützenplatz in die Innenstadt. --- Oberbürgermeister Wolfgang Meyer will bis Januar mit Unterstützung von Landtags- und Bundestagsabgeordneten neues Konzept für das Institut für wissenschaftlichen Film vorlegen.
  715. Piktogramm für das neuste Zitat Verwaltung ~ loben ~ Landrat Reinhard Schermann begrüßt, dass dank der Mitwirkung des niedersächsischen Wirtschaftministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums keine Herabstufung des Landkreises erfolgte. So sind im Landkreis weiterhin einzelbetriebliche Investitionsförderungen möglich..
  716. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Wirtschaft ~ berichten ~ Die WRG öffnet sich den neuen Medien und plant die quartalsmäßige Herausgabe eines Newsletter mit aktuellen Wirtschaftsmeldungen und Veranstaltungsterminen. Die Themen betrafen den Innovationspreis 2006, die Entwicklung des "VerpackungsCluster", die Hinweise auf EU-Fördergelder ab 2007, die Veranstaltungsreihe "WirtschaftsForum" und den Arbeitsvermittlungsservice des Landkreises. Die Ansprechpartner der WRG sind auch genannt.
  717. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)" Familie ~ berichten ~ Am letzten Adventssamstag durften die Kinder bei Kinder-Marina Plätzchen backen - nicht bei Kinder-Marina im Laden sondern in der italienische Coffetria La Salomeria. Am kommenden Samstag kommt der Weihnachtsmann zu Kinder-Marina.
  718. Piktogramm für das neuste Zitat Gesundheit ~ berichten ~ In der Winterzeit werden Äpfel zum beliebten Vitaminlieferanten. Durch verschiedene spezielle Lagertechniken werden Äpfel industriell länger haltbar und frisch gehalten. Die Verbraucherzentrale informierte darüber in ihrem neusten Newsletter.
  719. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Alltag ~ aufzählen ~ Aus dem Spamfilter: ausgefallene Weihnachtsgeschenke: --- Ausgefallene Wünsche organisieren lassen --- Shopsysteme treten die Nachfolge von Katalogen an.
  720. Piktogramm für das neuste Zitat"Meldung enthält Foto(s)" Wirtschaft ~ berichten ~ Am Dienstag wählte der akademische Börsenverein Göttingen einen neuen Vorstand. Thema war am Abend unter anderem auch eine geplante Exkursion zur Frankfurter Börse.
  721. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)" Wirtschaft ~ werben ~ Am Nikolaustag fand in der Groner Straße 4 die große Nikolausverlosung statt. Über einundzwanzig Geschäfte aus der Groner Straße haben für die Aktion einen Preis gespendet. Die Verlosaktion zeigt, dass die Geschäftsleute das Marketing ihrer Groner (Einkaufs-)straße zunehmend selbst in die Hand nehmen und organisieren.
  722. Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Die Verbraucherzentralen bieten einen Ratgeber mit Musterschreiben an. Der Ratgeber befasst sich mit der Bewertung und eventuell korrekten Kündigung von Versicherungsverträgen.
  723. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Umwelt ~ loben ~ Jürgen Trittin unterstützt ausdrücklich die Bürgerinitiativen gegen den Ausbau des Flughafen Kassel -Calden. Er fürchtet eine zunehmende Umweltverschmutzung durch Flugzeuglärm und Flugzeugabgase. Weiterhin wird kritisiert, dass der Flughafen zu einem Dauersubventionsloch werden wird, da sich der Flughafen ökonomisch nicht tragen kann.
  724. Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ werben ~ Im Newsletter 13 wirbt die Stadtbibliothek für die kostenlose Kinderbetreuung an den Adventssamstagen. Für langweilige Adventssonntage kann man in der Stadtbibliothek neue Gesellschaftsspiele und aktuelle Musik-Ceedees (CDs) ausleihen.
  725. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)"Meldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Innovation ~ berichten ~ Am 30. November wurde vom Landrat Reinhard Schermann im Deutschen Theater der Innovationspreis des Landkreises Göttingen verliehen. Gewinner ist der Dynamic Arm von der Otto Bock HealthCare GmbH. Die Fotodokumentation zeichnet den Verlauf der offiziellen Veranstaltung wieder. (Für Modemuser: Wegen der Bilder ist der Artikel leider über300 kByte groß.)
  726. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Wirtschaft ~ werben ~ Pressemitteilung zur Verleihung des Innovationspreises 2006, der vierte Innovationspreis, am 30. November durch den Landrat Reinhard Schermann. im Deutschen Theater.
  727. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)"Meldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Energiealternativen ~ berichten ~ Am Sonntag, den 26.11., wurde der Film "eine unbequeme Wahrheit" von Al Gore gezeigt und anschließend von einem renommierten Publikum diskutiert. [Anmerkung: Die Erderwärmung ist real. Für mich ist die Zunahme der Erdbevölkerung die Ursache für die Erderwärmung, nicht die Zunahme der Kohlenstoffdioxidemissionen.]
  728. Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ werben ~ Die Verbraucherzentrale hat einen neuen Ratgeber zur Einkommenssteuer herausgeben. Den Ratgeber gibt es auch in der Göttinger Verbraucherbratungsstelle zu kaufen.
  729. Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Angesichts der kommende Mehrwertsteuererhöhung informiert die Verbraucherzentrale über die Auswirkungen der Mehrwertsteuer. Nicht alles wird teurer - insbesondere wird vor einem Kaufrausch gewarnt, da erfahrungsgemäß nach Weihnachten vile Produkte ohnehin preiswerter werden.[Download der Broschüre im Internet möglich.]
  730. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)" Wirtschaft ~ berichten ~ Die Geschäftsleute der Groner Straße tun sich zusammen, um gemeinsam nach Möglichkeiten zur Steigerung die Attraktivität für die Familien zu verbessern.
  731. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt einen Ratgeber zum Thema "Benachteiligung von Frauen am Arbeitsplatz" heraus. Der Ratgeber gibt eine erste Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahrensweisen.
  732. Piktogramm für das neuste Zitat Umwelt ~ fordern ~ Jürgen Trittin wirft der hessischen Landesregierung bei der Genehmigung des Pipelinebaus der Kali-Salz AG Bruch des europäischen rechts vor. Er fordert einen Dreiländerrat zur Entwicklung von Alternativen zur Entsorgung des salzigen Abraumwassers beim Kaliwerk Neuhof-Ellers..
  733. Piktogramm für die neuste MeldungMeldung enthält Anmerkung(en) Politik ~ berichten ~ Wucherpfennig: Rund 1.500 junge Leute vom Landkreis Göttingen qualifiziert bzw. in Arbeit oder Ausbildung vermittelt; ca. 70 % der jungen ALG II-Empfänger/-innen erreicht [Gegenrechnung im Kommentar: 75% aller jugendlichen Hartz-VI-Empfänger bleiben auf der Verliererstraße in die Unterschicht.]
  734. Piktogramm für das neuste Zitat Verkehr ~ fordern ~ Der Göttinger Landtagsabgeordnete Stefan Wenzel fordert den Staatssekretär Werren im niedersächsischen Wirtschaftministerium auf, sein Wort nicht zu brechen und die Bodenfelder Bahnstrecke weiter zu fördern. Damit soll auch der ICE-Halt in Göttingen für die Zukunft gesichert werden.
  735. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)" Freizeit ~ aufzählen ~ In der Zeit vom 28.10. bis zum 6.11 findet in der Lokhalle die fünfundzwanzigste Verbrauchermesse SIVA statt. Die Fotoimpressionen, Teil 2, geben einen Eindruck von der Vielfalt der Angebote. Die Produkte reichen von Bildungsangeboten über Kleidung und Reinigungsmittel bis zum Auto und Gartenhaus.
  736. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)" Wirtschaft ~ berichten ~ In der Zeit vom 28.10. bis zum 6.11 findet in der Lokhalle die fünfundzwanzigste Verbrauchermesse SIVA statt. Die Fotoimpressionen, Teil 1, geben einen weiteren Eindruck von der Vielfalt der Angebote. Die Produkte reichen von Bildungsangeboten über Kleidung und Reinigungsmittel bis zum Auto und Gartenhaus.
  737. Piktogramm für das neuste Zitat Alltag ~ berichten ~ Jeder kennt auf den Etiketten von frischen Lebensmitteln den Aufdruck "Mindestens haltbar bis" oder "Zu verbrauchen bis...". Die Angaben setzen oft sehr spezifische Lagerbedingungen voraus. Oft empfiehlt es sich deshalb, gekaufte Ware trotz möglicher Lagerfristen umgehend zu verbrauchen.
  738. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ berichten ~ Angesichts der steigenden Gaspreise informiert die Verbraucherzentrale Niedersachsen über Möglichkeiten und Vorgehensweisen beim Widerspruch gegen eine zu hohe Gasrechnung.. Die Informationsmaterialien sind kostenlos in den Beratungszentralen oder auch im Internet verfügbar.
  739. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)" Wirtschaft ~ berichten ~ Am 28.10. wurde die SIVA feierlich eröffnet. Festredner waren der Veranstalter Köhne, der niedersächsische Finanzminister und SIVA-Schirmherr Möllring, der Göttinger Bürgermeister Gerhardy, der Landrat Schermann sowie das Göttinger Gänseliesel. Die Verbrauchermesse SIVA hat in der Lokhalle seine Pforten bis zum 6. November geöffnet.
  740. Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ fordern ~ Der Göttinger Landtagsabgeordnet und Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen Grünen, Stefan Wenzel, kritisiert die fehlende Beteiligung Niedersachsen an den Planungen der Kali+Salz AG. Die Kali+Salz AG will eine Pipeline bauen, um zusätzliche Salzlaugenabwässer aus anderen Werken in der Werra verklappen.
  741. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ anregen ~ Stefan Wenzel, Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der Grünen, spricht sich für ein Überdenken der Strukturen bei der Beschäftigungsförderung in Stadt und Landkreis aus. Ihm schwebt eine Rationalisierung der Strukturen vor. Weiterhin sollten seiner Meinung nach insbesondere auch Jugendliche ohne Abschluss besonders gefördert werden.
  742. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Politik ~ berichten ~ Die Kali+Salz AG will vom Kaliwerk Neuhof-Ellers eine Salzlaugenpipeline nach Philippsthal bauen. Das Abwasser der Abraumhalde soll nach einer Zwischennutzung im Werk Philippsthal in der Fulda verklappt werden. Wurden alle denkbaren Möglichkeiten geprüft?
  743. Piktogramm für die neuste Meldung Alltag ~ ankündigen ~ Gibt es einen Weg der Hoffnung auf mehr soziale Gerechtigkeit ohne extremistische Parteien? --- Idee: Wenn der Hartz-IV-Empfänger ein Arbeiter der Nicht-Arbeit wäre, dann wäre die Gründung einer Hartz-IV-Gewerkschaft sinnvoll. --- Öffentliches Nachdenken darüber am 28.10. im Göttinger Stadtradio.
  744. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Bildung ~ ankündigen ~ Politische Termine:
    - 21.10. ~ 6:00 // ZOB-Göttingen - DGB-Demonstartion in Berlin, kostenlose Hin- & Rückfahrt
    - 24.10. ~ 19:30 // Evangelische Studentengemeinde: Vortrag: "Können Steuererleichterungen Arbeitsplätze schaffen?"
    - 25.10. ~ 18:00 // Neues Rathaus - Fraktionssitzung der Grünen
  745. Piktogramm für das neuste Zitat Verkehr ~ anregen ~ Für die kommende Verwaltungsausschusssitzung hat die SPD-Ratsfraktion einen Antrag für kostenlosen Buspendelverkehr eingebracht. In der Vorweihnachtszeit stehen für Besucher der Innenstadt die kostenlosen Parkplätze auf dem Schützenplatz zur Verfügung. Sie reagiert damit auf einen Wunsch des Fahrgastverbandes ProBahn.
  746. Piktogramm für das neuste Zitat Hochschule ~ werben ~ Die Verbraucherzentralen haben einen Ratgeber für Studenten herausgegeben. Der Ratgeber gibt einen Überblick über die verschiedenen Förder- und Darlehensmodelle für Studenten.
  747. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ kritisieren ~ Gegen Sie bei elektronischen Überweisungen grundsätzlich die Websiteadresse der band mit der Hand ein. Wieder erreichte die Redaktion eine sogenannten Phishings-Email, mit welcher Nepper versuchen, Ihnen die geheimen Transaktionsnummern ihres Kontos zu entlocken.
  748. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ verkünden ~ Ab dem 1. Oktober ist kreisweit der sogenannte Parkausweis für Handwerker und soziale dienste gültig. Damit können Parkgebühren an Parkscheinautomaten gespart werden und unnötige Ordnungsgelder beim Parken in beschränkten Halteverboten.
  749. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ ankündigen ~ Die CDU befürwortet den Verkauf des ehemaligen Sparkassengeländes an New Yorker. Die Fraktion wird der Vorlage im Bauausschuss zustimmen. Die Änderung der Bausatzung bedeutet eine Ausweitung der Verkaufsflächen im Innenstadtbereich.
  750. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ berichten ~ IKEA hat laut Oberbürgermeister Danielowski echtes Interesse am Standort Göttingen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Kaufpark, den Lutteranger und die Innenstadt soll ein unabhängiger Gutachter prüfen.
  751. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Bildung ~ ankündigen ~ Sonstige Termine im Rückblick: --- Danziger Str. 19 - Tag der offenen Tür beim Abraxa´s Akademie e.V. [23.09.]
  752. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ ankündigen ~ Der Landrat Reinhard Schermann setzt sich in Verhandlungen mit der Telekom für einen flächendeckenden Zugang zum DSL-Netz im Landkreis ein. Seit Juli liegt der Zugangsgrad bei 96%.
  753. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ ankündigen ~ Fragebogenaktion in der Verbraucherzentrale in der Theaterstraße: Die Berechnung der effektiven Zinsen unterliegt bestimmten gesetzlichen Regeln. Die Verbraucherzentrale macht dazu eine Umfrage, weil das Regelwerk Schwächen haben könnte.
  754. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)"Meldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ berichten ~ Am 12. September fand bei Mahr das zweite "Forum der Ideen" statt. Die Veranstaltung wurde vom Landkreis und der WRG angestoßen. Der Landrat setzte auf Innovationsförderung durch Kommunikationsförderung.
  755. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ kritisieren ~ Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert das "respektlose" Vorgehen der Sparkasse beim Verkauf des alten Sparkassengebäudes. Mit dem neuen Käufer New Yorker wird ein weiterer Qualitätsverlust für die Innenstadt befürchtet.
  756. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ ankündigen ~ Für das alte Gelände der Sparkasse soll der Bebauungsplan geändert werden. Die Begrenzung der Verkaufsfläche soll freigegeben werden. Trotz vieler Verkaufsraumleerstände in der Innenstadt soll der zukünftige Käufer zusätzliche Verkaufsfläche schaffen können.
  757. Piktogramm für die neuste MeldungMeldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ fordern ~ Nach Protesten rudert die CDU als Regierungspartei langsam zurück. Statt einer GEZ-Fernsehgebühr für jeden einzelnen Raum mit Internetcomputern im Unternehmen fordert Ulf Thiele die Beschränkung auf eine GEZ-Radiogebühr. Fritz Güntzler (Landtagsabgeordneter der CDU) schreibt seine Pressemitteilungen beim Generalsekretär ab. --- Pressemitteilung von Fritz Güntzler [08.09.] --- Pressemitteilung auf CDU-Website von CDU-Generalsekretär Thiele [07.09.]
  758. Piktogramm für die neuste Meldung Wirtschaft ~ werben ~ Die Suchmaschine-Optimierer verbessern das Ranking ihrer Website bei den Suchmaschinen, wie die vorliegende Mail zeigt. Für globale Anbieter ist eine optimierte Website sicher sinnvoll. Für regionale Unternehmer ist das Werben in einer regionalen Internet-Chronik, wie den "Bürgerstimmen im Göttinger Land" eine bedenkenswerte Alternative.
  759. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ ankündigen ~ Sonstige Termine:
    - 07.09. ~ 20:00 // Apex (Innenstadt) - Offenes Forum zur Denkmalspflege, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
    - 08.09. ~ 15:00 // Goldgraben 14 - Bunter Nachmittag / AG Altern
    - 11.09. ~ 19:30 // Neues Rathaus (Südstadt) - Informationsveranstaltung zum Thema Werbung und Kundenstopper in der Innenstadt
  760. Piktogramm für die neuste Meldung Bildung ~ fordern ~ Ohne Fakten und Zahlen unterstellen die Grünen eine Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Wegen der vermeintlichen Benachteiligung fordern sie besondere berufliche Förderungsmaßnahmen für Frauen. Weiterhin wird die Einrichtung von Jobcentern in Hann.-Münden und Duderstadt gefordert.
  761. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Politik ~ aufzählen ~ Politische Termine im Rückblick: --- Apex - Podiumsdiskussion zur Frauen-Arbeitsmarktpolitik (30.8.06) --- Gemeindezentrum Rosdorf - Infoveranstaltung der Linkspartei Rosdorf (30.8.06) --- Altes Rathaus-Marktplatz - Grüne Sofa mit Stefan Wenzel (25.8.06) --- Industriegebiet & Elliehausen - Daniel Helberg besucht Börner & Eisenacher sowie Elliehausen (25.08.06) --- verschieden Orte Göttingen - Daniel Helberg (CDU) auf Kontakttour (26.08.06) --- Bahnhof & Geismar - Daniel Helberg (CDU) besucht morgens Sycor und nachmittags Geismar (28.08.06)
  762. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Bildung ~ anregen ~ Sonstige Termine im Rückblick: - --- Internet Stadt Göttingen - Änderung eines Artikels (29.8.06)
  763. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Politik ~ fordern ~ Die Grünen sprechen sich gegen eine Erhöhung des Gaspreise bei den Stadtwerken aus. Sie sehen die Politik in der Pflicht gegen das halbstädtische-halbprivate Monopol.
  764. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Bildung ~ verkünden ~ Landrat Schermann sagt, dass der Landkreis mit derzeit 43 Auszubildenden in drei Jahrgängen über Bedarf ausbildet. Bei einer fünfzigjährigen Lebensarbeitszeit müsste der Landkreis wegen seiner über 800 Beschäftigten rechnerisch pro Jahrgang 16 junge Leute bzw. bei drei Jahrgängen 48 junge Leute ausbilden, um seinen Personalstand zu halten.
    ..... Hmmm, das Bedarfsüberschussdefizit beträgt beim Landkreis mindestens 5 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz.
  765. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ werben ~ Die Koordinierungsstelle macht Werbung für das Weiterbildungsprogramm "Zurück in den Beruf". Das Programm richtet sich an Noch-Mütter, die beruflich am Ball bleiben wollen.
  766. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)"Meldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ berichten ~ Der Oberbürgermeisterkandidat, Daniel Helberg, lud Ministerpräsident Wulf unter dem Titel "1. Göttinger Wirtschaftsforum" zu einer Podiumsdiskussion ins Freizeit In ein. Es kamen 130 Zuhörer aus Politik, Wirtschaft und Presse. Gliem kritisiert die GEZ-Gebühr für Internet-Computer in Betrieben.
  767. Piktogramm für die neuste MeldungMeldung enthält Anmerkung(en) Alltag ~ ankündigen ~ Am 26. August sind auf der Frequenz 107,1 MHz (95,35 MHz-Kabel) des Stadtradio Göttingens die Rededuelle der Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters zu hören. Die Fragen an die Kandidaten werden vorab veröffentlicht, damit Hörer und Kandidaten sich darauf einstellen können.
  768. Piktogramm für die neuste MeldungMeldung enthält Anmerkung(en) Politik ~ berichten ~ Durch die reservierte Haltung einiger regionaler Medien wird die Berichterstattung im aktuellen Wahlkampf zum Oberbürgermeisteramt als lückenhaft wahrgenommen. Der innovative Kandidat für das Oberbürgermeisteramt, der Grüne Stefan Wenzel, reagiert darauf mit einem Bloq. (Blog = öffentliches Tagebuch im Internet)
  769. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)"Meldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ berichten ~ Der Bundesverband Junger Unternehmer lud für den 10. August die Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt zu einer Podiumsdiskussion ein. Schwerpunkt war die Prüfung der wirtschaftlichen Kompetenz der Kandidaten.
  770. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Gesundheit ~ kritisieren ~ Die Privatisierung der Landeskrankenhäuser stößt auf Kritik. Die Ratsfraktion der SPD und die Göttinger SPD fordert eine Aussetzung der Verhandlungen. Es soll der Ruch von Vetternwirtschaft über den Verhandlungen liegen.
  771. Piktogramm für das neuste Zitat Verwaltung ~ verkünden ~ Das Amtsblatt Nr. 18 ist im Internet verfügbar. Der Inhalt definiert zweit Termine
    - 24.9.- 13:00-18:00 / Innenstadt - zusätzliche Ladenöffnungszeiten fürs Gänseliesel-Fest
    - 13.10. - 20:00-24:00 / Innenstadt - "Moonlight-shopping" - zu Deutsch: Mondscheinkäufe
  772. Piktogramm für das neuste Zitat"Meldung enthält Foto(s)"werbende Meldung Familie ~ werben ~ Kinder-Marinas Stundenkindergarten macht die Göttinger Innenstadt familienfreundlicher. Deshalb sponsern einige Göttinger Geschäftsleute das Projekt mit Werbung auf Kinder-Marinas Website.
  773. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)"Meldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ erzählen ~ Wieder zwei Beispiele zur versuchten Bauernfängerei im Internet. Phishing bei Sparkassenkunden und Virus für eBay-Kunden. Unter www.hoax-info.de finden sie viele weitere Beispiele.
  774. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Politik ~ verkünden ~ "Nach einem klärenden Gespräch" mit Herr Danielowski wird sich Herr Glantz als Geschäftsführer von Pro City nicht mehr zu den Plänen der IKEA-Ansiedlung äußern. Damit gehört Ikea nach Ansicht von Herrn Danielowski wieder zu den "erwünschten Investoren". Pro domo?
  775. Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ anregen ~ Der CDU-Kandidat für das Oberbürgermeisteramt, Daniel Helberg, verspricht sich von einer Ikea-Ansiedlung eine Belebung des Oberzentrums Göttingen und eine stärkere Bindung der Kunden aus Nordhessen und Thüringen.
  776. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ kritisieren ~ Der CDU-Kandidat für das Oberbürgermeisteramt, Daniel Helberg, spricht sich gegen die Freigabe des Markennamens Sparkasse aus. Er unterstützt damit ausdrücklich auch die Unterschriftenaktion der Sparkasse zu diesem Thema.
  777. Piktogramm für das neuste Zitat Innovation ~ berichten ~ Der Landrat Reinhard Schermann steht in Verhandlungen mit der Telekom. Danach können 96% aller Bürger im Göttinger Land derzeit per DSL im Internet surfen. Für die abgelegenen Orte werden auch alternative Lösungen untersucht.
  778. Piktogramm für das neuste Zitat Innovation ~ berichten ~ Der Landrat Reinhard Schermann steht in Verhandlungen mit der Telekom. Danach können 96% aller Bürger im Göttinger Land derzeit per DSL im Internet surfen. Für die abgelegenen Orte werden auch alternative Lösungen untersucht.
  779. Piktogramm für das neuste Zitat Innovation ~ berichten ~ Der Landrat Reinhard Schermann steht in Verhandlungen mit der Telekom. Danach können 96% aller Bürger im Göttinger Land derzeit per DSL im Internet surfen. Für die abgelegenen Orte werden auch alternative Lösungen untersucht.

Listen mit älteren Meldungen

  1. Kurzübersicht zu aktuellsten Meldungen
  2. Meldungen für das Jahr 2007 und früher.
  3. Meldungsübersichten bis zum Einpflegedatum 03.08.2010
  4. Alle verbleibenden Meldungen zum Begriff.
"
journalistisches Selbstverständnis (Text erscheint bei Werbung nach Anklicken) - "Broken-Links" - Startseite - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---