geändert am 07.12.2009 - Version Nr.: 1. 1613

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ meinen ~ Alltag ~ Wirtschaft ~ Politik ~ Göttingen ~ Wirtschaftskrise ~  

Schließung
Oppermann und Andretta fordern Erhalt der Arbeitsplätze

27.11.2009 Der Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann und die niedersächsische Landtagsabgeordnete Gabriele Andretta, beide SPD, fordern den Erhalt eines Callcenters in Göttingen. Sie verweisen auf die garantierten Aufträge für dieses Unternehmen. Die Politiker sprechen im Rahmen ihrer Kritik auch von Wortbruch. und kündigen an, mit dem Unternehmen das Gespräch suchen zu wollen.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Thomas Oppermann [ Homepage ] (- Bundestagsabgeordneter der SPD)
 

Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, meldet - Gegen TELDAS-Schließung - Oppermann und Andretta überrascht über die Callcenter-Schließungspläne

Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Gabriele Andretta und der SPD- Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann sind von den Schließungsplänen des Callcenter-Standorts Göttingen durch TELDAS überrascht. "Hier werden 140 qualifizierte Arbeitsplätze ohne ersichtliche Gründe abgebaut, obwohl es garantierte Aufträge durch die Deutsche Telekom gibt", so Oppermann.
Beim Verkauf 2008 durch Vivento Customer Services GmbH wurden den Beschäftigten zukunftsfähige Arbeitsplätze mit beruflichen Perspektiven am Standort Göttingen zugesagt.
Die beiden Göttinger SPD-Abgeordneten erklären ihre Solidarität mit den Göttinger Beschäftigten. Beide sind nicht bereit, den Verlust von ca. 140 Arbeitsplätzen tatenlos zuzulassen.
Dr. Gabriele Andretta: "Hier wurde anscheinend das Versprechen auf langfristige Beschäftigung gebrochen. TELDAS muss nun Farbe bekennen. In Gesprächen mit dem Betriebsrat muss die Geschäftsführung ihre Bereitschaft für eine ernsthafte und zukunftsfähige Lösung im Sinne der Mitarbeiter deutlich machen."
Beide werden ebenfalls mit der TELDAS-Geschäftsführung das direkte Gespräch suchen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Wirtschaft, Alltag, ankündigen

30.11.2009 Werbung [?]

Göttingen

30.11.2009 Stadtkultur

Wirtschaft

01.12.2009 Suchbegriffe

Alltag, ankündigen

01.12.2009 Sonntagsruhe

Politik, meinen

29.11.2009 Polizeikritik

Politik, meinen

30.11.2009 Diskriminierung

Wirtschaftskrise

27.11.2009 Proteste

Wirtschaftskrise

22.12.2009 Offener Brief

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Werbung [?]
Web-Schaufensterbummel durch die Angebote aus Göttingen und der Region

30.11.2009 Das neue Informationsprodukt "Web-Schaufenster" bietet Händler vor Ort die Möglichkeit, ihre Angebote zu bewerben. Bis Silvester können in der Startphase pro Händler zwei Angebote umsonst im Web-Schaufenster bei den Bürgerstimmen veröffentlicht werden. Mit dem Web-Schaufenster will die Internet-Zeitung die Händler vor Ort fördern.
Wer schon einmal mühevoll eine Reklamation beim Internet-Händler durchkämpfen musste oder wer einmal eine Internet-Beratung gesucht hat, der weiß den Wert eines Händlers vor Ort zu schätzen.
[Bis zu 25% der Rechnungssumme akzeptiere ich auch das Regionalgeld Augusta als Zahlungsmittel. Dr. Dieter Porth
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Universitätsleben
3.12. – Vortrag von Prof. Jutta Limbach

27.11.2009 Schon am 3. Dezember hält ab 17:15 die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts die Universitätsrede 2009 über Wissenschaft und Verantwortung im ZHG 011 und bekommt die Ehrenmitgliedschaft der Universität verliehen. Aber auch praktischere Vorträge wie "Vortrag: Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps" am 8.12. finden in der Universität statt. Neben vielen weiteren Tagungen, Ausstellungen und Veranstaltungen weist der Kalender auf die öffentliche Führung im Institut für Astrophysik am Dienstag den 22. Dezember 2009 ab 19 Uhr hin.
[Für Musikfreunde: Klangbilder 2009 – 9.12. – 19:00 - Accouchierhaus, Kurze Geismarstraße 1. Dr. Dieter Porth
07.12.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

Impressionen
Fotos von der 2. Lesewoche in Hann. Münden

30.11.2009 Zu den verschiedenen Veranstaltungen der 2. Lesewoche in Hann.Münden sind verschiedenen Fotos entstanden, die das Interesse und die Freude zu dieser Veranstaltungsreihe dokumentieren.

Polizeikritik
Wenzel: Rückfall in alte Muster

29.11.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, betrachtet es schon als merkwürdig, dass der niedersächsische Innenminister Schünemann zuerst des Parlament über eine Strafanzeige gegen einen Abgeordneten informiert und den Landtagspräsident dabei übergeht. Weiter wirft er der Polizeidirektion Göttingen und dem Innenminister einen Rückfall in die Schwarz-Weiß-Denkweise vor. Er hofft auf eine Rückkehr zum Deeskalationsprozess, zu welchen nach seiner Meinung statt Vorwürfen und Stimmungsmache eine intensive zivile Diskussion im Vorfeld von solchen Demonstrationen gehört.
[Inlinekommentar: Die am 14.11. durchgeführte Demo war nicht angemeldet und schaffte so vielleicht einen Präzedenzfall? Vorm Gesetz sind nun alle gleich. Muss man Göttingen bald auch mit unangemeldeten und durchgeführten Demo von den Rechtsextremen rechnen? Dr. Dieter Porth.]

Nebenverdienst [?]
Internet-Zeitung sucht freien Mitarbeiter

30.11.2009 Die Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de sucht freie Mitarbeiter für den Verkauf von Werbeflächen.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Hitartikel 16.11. - 22.11.
Kinoprogramm der Neuen Schauburg auf Platz 4

30.11.2009 In der Woche vom 16. bis 22. November interessierten sich die Leser für sieben Artikel: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", 'ab 12.11. – "20Jahre Mauerfall: For eyes only"', "Statt Talk ein musikalischer Ausblick auf das Jazz-Festival", "14.-15. November - Nach ihren Wahlerfolgen halten Piraten Landesparteitag ab" und "15.11. - 14:00 – Wo waren Nazis in Göttingen? Wo war der Widerstand?".

Proteste
Betriebsschließung von Teldas - ja oder nein?

27.11.2009 Gemäß einer Pressemeldung bei ver.di sollen die Mitarbeiter im Rahmen einer Betriebsversammlung über die Schließung des Standrorts informiert worden sein. Dagegen kündigt die Gewerkschaft ver.di Proteste an. Gemäß einer Pressemeldung des Unternehmen teldas gibt es derzeit keinen solchen Schließungsbeschluss. In der Meldung werden aber mit Hinweis auf die Marktanpassung weitere Einschnitte bei Lohn, Arbeitszeiten und Urlaub gefordert.
[Nachtrag -
28.11.2009Nachtrag der zweiten Ver.di Pressemeldung vom 27.11. mit der Schließungsbehauptung]

Neuere Nachricht

Sonntagsruhe
Bundesverfassungsgericht stärkt Sonntagsruhe

01.12.2009 Das Bundesverfassungsgericht erklärt, dass die Freigabe der Adventssonntage für den Verkauf verfassungswidrig ist. Aus den christlichen Wurzeln des Grundgesetzes ergibt sich, dass der Staat für eine allgemeine Zeit der Ruhe sorgen muss. Diese Ruhe kann nur erreicht werden, wenn im öffentlichen Raum keine Betriebsamkeit herrscht. Weitergehend fordert das Bundesverfassungsgericht, dass die Störung der Sonntagsruhe stärkere Gründe aufweisen muss als den Wunsch der Kunden und den Wunsch der Händler nach mehr Konsumzeit.
[Gerichtsmathematik: 4/52=1/12? siehe Inline-Kommentar Grundsätzlich ist das Urteil zu begrüßen, weil der Staat auch dafür sorgen sollte, dass neben der Zeit für Arbeit auch Zeit für das Leben von Gemeinschaft bleibt. Dafür braucht es Sonntage! - und eigentlich auch eine stärkere Regulierung der Werktagsarbeit. Dr. Dieter Porth]

Suchbegriffe
Hitlisten – Wie sind google und Yahoo strategisch ausgerichtet?

01.12.2009 In der Meldung werden die häufigsten Suchbegriffe von Google und Yahoo einander gegenübergestellt. Bemerkenswert ist die Aufschlüsselung in den Hitlisten. Während die Yahoo-Toplisten sich sehr stark an Personen und Life-Style orientieren, wird bei Google sich eher an Produkten und Communitys orientiert.
Bemerkenswert ist die Tippfehlerhitliste bei Yahoo. Im Gegensatz zu Yahoo wird bei Google der "Rutenplaner" nie als Suchbegriffsvorschlag präsentiert.
[Rutenplaner – Tippfehler oder Fetisch für Sexspiele? Dr. Dieter Porth]

Event - Cornpickers
"20 Prozent auf alles (außer Tiernahrung und Eintritt )"

29.11.2009 Zum zehnjährigen Jubiläum des Cornpickers Hühnerstall gibt es kommenden Wochenende an beiden Tagen ein Konzert. Am Freitag werden "JazzeVPress" aus Göttingen mit ihren Jazz-Swing-Interpretationen die Zuhörer begeistern. Am Samstag den 5.12. kommt die Bänd "Front Porch Picking" im Hühnerstall und wird zum zehnjährigen Jubiläum ihre schönen Klänge verbreiten.
[Hallo Dietmar - Herzlichen Glückwunsch und noch viel Kraft in Zukunft. Dieter.
03.12.2009Konzert von JazzXpress am Freitag fällt aus.]

Diskriminierung
Knopek: Zwei Professorenstellen nur für Frauen

30.11.2009 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, begrüßt, dass das Bundesfamilienministerium jeweils eine Regelprofessur in Soziologie und eine in Mathematik mit über 500k€ Anschubfinanzierung fördert. Diese beiden Regelprofessuren sind nur für Frauen vorgesehen.
[In der Mathematik sind gemäß der Uni-Website 4 von 21 Professoren weiblich. 2009 waren nach Auskunft von der Universität 232 von 817 Studenten in der Mathematik und Informatik weiblich. Nach meinem Eindruck werden mit der Frauenprofessur in der Mathematik die Männer diskriminiert, weil möglicherweise besser qualifizierte Männer keine Chance bekommen. Dr. Dieter Porth.]

Stadtkultur
Im Dezember - Elchpreis, Samuel - Bogumi? - Linde – Literaturpreis, …

30.11.2009 Im Kultur-Newsletter weist das Kulturamt der die Stadt Göttingen wieder auf verschiedene Ereignisse hin. Am 5. Dezember wird der Elchpreis an Helge Schneider verliehen. Der Samuel - Bogumi? - Linde – Literaturpreis wird am 13. Dezember in der polnischen Partnerstadt Torun an Adam Zagajewski und Durs Grünbein verliehen. Neben weiteren kulturellen Aktivitäten wird die Kulturdezernentin am 16. Dezember den Entwurf für das Kulturpolitische Leitbild der Stadt vorstellen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.