geändert am 12.06.2007 - Version Nr.: 1. 21
Information | Radiosendung | Nachrichten | Neues | Interaktives | Umfrage | ||
Termine | Lokalpolitik | Leserbriefe | |||||
Konzerttermine | Konzertkritik | Fotos aus GÖ | |||||
Newsletter- liste |
Newsletter anmelden |
05.06.07 (set: 06.06.2007) ~ <<<
08.06.07 (set: 12.06.2007) ~ >>>
~ Dr. Dieter Porth - Hannover
------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)[Hannover - 07.06.07] [Quelle: Email]
Erdbeeren satt - Einheimische Erdbeeren bevorzugen
Die Erdbeersaison ist eröffnet. Ob mit Sahne, einfach pur oder mal gepfeffert - die süßen Sommerboten vor allem aus der heimischen Region sind aromatischer als Importware und tendenziell geringer mit Pestiziden belastet.
Die Verbraucherzentrale empfiehlt deshalb: Am besten auf regionale Produkte während der Hauptsaison von Mai bis Juli zurückgreifen. Zwar werden beim konventionellen Anbau im Inland auch regelmäßig chemisch-synthetische Spritzmittel verwendet. Allerdings wurde bei vielen Untersuchungen, unter anderem der Lebensmittelüberwachung bestätigt: je später die Ernte der roten Früchte erfolgt, desto weniger Chemie wird eingesetzt. Die Früherdbeeren aus Spanien oder Italien sind besonders belastet, da sie eine weite Reise unbeschadet überstehen müssen.
Da niemand wirklich weiß, ob und wie schädlich Pestizide sind oder ob heute Harmloses nach Jahren krank macht, ist Vorsorge empfehlenswert: je weniger, desto gesünder!
Tipps zum Einkauf: - Erdbeeren am besten zur Hauptsaison von Mai bis Juli essen Regionale Produkte bevorzugen und aus Klimaschutzgründen auf spanische oder italienische Erdbeeren verzichten
- Bioware bevorzugen, da sie ohne Chemie wachsen!
- Erdbeeren reifen nicht nach, deshalb auf Reife achten! Zu erkennen an den frischen grünen Kelchblättern, der unversehrt glänzenden Frucht und ihrem typischen Duft.
- Erdbeerschälchen nachwiegen! Der Handel muss dafür sorgen, dass bei offenen, nachfüllbaren Schälchen das angegebene Gewicht eingehalten wird.
- Selberpflücken: hier erfolgt die Geschmacksprobe gleich an Ort und Stelle. Standorte direkt an der Straße wegen der Autoabgase meiden.
----------------------------------------------------------------------------- www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover
Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33 Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 ? pro Minute aus dem Festnetz)
---------------------------------------------------------------------------- www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Theaterstr. 24
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle
Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten:
Tag Zeiten Mo: 10.00 - 18.00 Uhr Di: 10.00 - 14.00 Uhr Mi: nach Terminvereinbarung Do: 10.00 - 18.00 Uhr Fr: nach Terminvereinbarun
------------------------------