Vortrag 24.9. – Transport von Plutoniumreichen Atombrennstäben 23.09.2009 Am 24.9. wird ab 20 Uhr im DGB-Haus vom Anti-Atom-Plenum Göttingen eine Vortragsveranstaltung ausgerichtet. In der Veranstaltung geht es um die MOX-Elemente, die von der Schottischen Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield zum Atomkraftwerk in Grohnde gebracht werden sollen. Die Brennelemente enthalten 5% Plutonium. [Entsorgungsfrage: Die Plutoniumbombe in Nagasaki war genauso schlimm wie die Atombombe in Hiroshima. Im Gegensatz zum Uran-235 lässt sich Plutonium leicht auf chemischen Wege aus radioaktiven Abfällen isolieren. Es ist also durchaus sinnvoll, Plutonium in Atomkraftwerken zu vernichten, oder? Dr. Dieter Porth]
Umfrage Erneute Umfrage: Gesamtschule für Gieboldehausen 23.09.2009 In der Zeit vom 28.9. bis 2.10. führt der Landkreis Göttingen eine Umfrage bei allen Eltern von Grundschülern im Landkreis durch. Der Bedarf für eine Kooperative Gesamtschule Gieboldehausen soll erneut geprüft werden. Die Umfrage ist Teil des Kreistagsbeschlusses vom 11. März, wonach für das Schuljahr 2010/2011 ein Antrag zur Einrichtung einer Kooperativen Gesamtschule in Gieboldehausen bei der Landesschulbehörde eingereicht werden soll.
Theater Stille Hunde zeigen Käpten Knickerbart und viele mehr 23.09.2009 Im Oktober stehen die Kinder ganz im Zeichen der Produktionen der "Stillen Hunde". An verschiedenen Tagen ist das Stück "Käpten Knitterbart und seine Bande" im Apex zu bewundern. Zum Teil beginnen die Aufführungen schon um 10 Uhr, um Kindergärten und Grundschulen die Möglichkeit zum Besuch der Stücke zu geben. Aber auch die kleine Raupe Nimmersatt kommt an ausgewählten Terminen nochmals zu Aufführung. Das szenische Protokoll "Blau: Im Gedächtnis des Wassers" wird am 24.10. in der Nikolausberger Klosterkirche dargeboten und am 30. Oktober ab 23:30 gibt es Comedy vom Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts mit dem Stück "Der Mann mit dem verschluckten Auge".
Milchquote Grüne fordern Verringerung der Milchquote 22.09.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag fordert die Reduzierung der Milchquote, damit endlich wieder ordentliche Preise für Milch an die Landwirte gezahlt werden. Weiter wird in dem Antrag für den Landtag eine eindeutige Kennzeichnung von Frischmilch gefordert, damit qualitativ hochwertige Vollmilch von der weniger wertvollen ESL-Milch klar unterschieden werden kann. Weiter wird sich gegen eine Schlachtprämie für Milchkühe ausgesprochen, wie es seitens des bauernverbands vorgeschlagen wurde. [Der Milchmarkt wird nur durch wenige Nachfrage bestimmt. Ist der niedrige Milchpreis genauso wie die anderen Niedrigpreise für Lebensmittel eher eine Folge des wenigen Discounter, die mit ihrer Preispolitik als Marktkartell die Bauern in den Ruin treiben? Dr. Dieter Porth]
Rathskellervermietung Rats-Grüne fordern erneut Hauptausschuss 22.09.2009 Die Ratsfraktion der Grünen wiederholen ihre Forderung aus 2004. Sie fordern neben dem verschwiegen tagenden Verwaltungsausschuss auch einen öffentlich tagenden Hauptausschuss, um mehr Transparenz bei den Entscheidungen der Verwaltung walten zu lassen. Anlass für die Kritik ist ein Kommentar zu denkbaren Mauschelein bei der Vermietung des Rathskellers im Göttinger Tageblatt vom 19.9.2009
Event - Cornpickers 26.9. – Country mit Morris K. 21.09.2009 Am Samstag den 26.9. wollen Morris K. die Zuschauer wieder zum Mittanzen bewewgen. Von den Evergreeen "Sweet Alabama" bis "No No Never", von "Jambalaya" bis "Honky Tonk Woman", haben die Musiker viele Coversongs im Programm.
|