geändert am 09.04.2009 - Version Nr.: 1. 1300

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ erzählen ~ Werbung ~ Wirtschaft ~ Linkempfehlung ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~  

Linkmap - Regionalgeld
Mit Augusta der heimischen Wirtschaft helfen

08.04.2009 In einer Linkkarte hat die Internet-Zeitung die Unternehmen aufgeführt, die sich an dem Regionalgeld beteiligen. Die Tätigkeitsfelder der Unternehmen reichen von Bau & Haus über Auto & Sport bis zu Freizeit & Wellness sowie Bio-Lebensmittel & Gesundheit. Durch seine Regionalität fördert das Augusta die lokale Wirtschaft.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Linkmap für die beteiligten Unternehmen am Regionalgeld Augusta

Für Göttingen und die Region hat sich zur Förderung der regionalen Wirtschaft das Regionalgeld etabliert, das eigentlich ein Warengutscheinsystem ist. Das Regionalgeld heißt Augusta, wobei ein Augusta dem Wert von einem Euro entspricht.
Der Verein des Warengutscheinsystems Augusta nennt mehrere Funktionen, die das Regionalgeld und auch Geld allgemein erfüllen. Auch werden verschiedenen Nachteile aufgezählt.

  1. Den An-und Verkauf von Waren- und Dienstleistungen - das ist die "Tauschfunktion",
  2. die Möglichkeit Geld zu sparen für spätere Anschaffungen, oder für das Alter zu sparen - das ist die "Wertaufbewahrungsfunktion" und
  3. die Möglichkeit mit Geld durch Zins-, Devisen- und Börsengeschäfte noch mehr Geld zu machen, das ist die Spekulationsfunktion.
Wir sehen den Nachteil des Geldes - in seiner bestehenden Form - in folgenden Dingen:


  1. Geld wird nicht demokratisch mitbestimmt
  2. Geld ist anonym, undurchsichtig und trennt die Menschen
  3. es ist nicht wertstabil sondern verliert ständig durch die Inflation an Wert.
  4. Die Grenzenlosigkeit fördert die Spekulationsfunktion und das Geld fehlt als Tauschmittel.
  5. Der immer positive Zins erzeugt Wachstumszwang, und Umverteilung. Wir alle bezahlen über die Produktpreise die Zinsgewinne der Reichen, damit diese (leistungslos - systembedingt) superreich werden. Soziale Spannungen werden verschärft.
(Quelle Link zur Seite bei augusta-regional.de)
Mit dem Regionalgeld wird die lokale Wirtschaft gefördert, weil das Geld den Wirtschaftskreislauf nicht verlässt und weil damit keine Spekulationen möglich sind. Die aktuelle Übersicht zeigt, dass schon große Lebensbereiche auch mit Augusta finanziert und bezahlt werden können.

Link zur Linkmap
Porth ©2009 (www/)
Pressefoto: Porth , 2009 © Sparten der Unterstützer des Regionalgeldes Augusta
Sparten der Unterstützer des Regionalgeldes Augusta


Anlage: Linkmap der Augustaunterstützer als FreeMind-datein (Link zur mm-Datei)(11 kBytes)

Listenartige Darstellung der Linkmap

All + All -

~ Augusta-Unterstützer



Nachwort
Mind-Maps (gesprochen "Meindmäps") sind eine moderne Form zur strukturierten Darstellung komplexer Sachverhalte. Im vorliegenden Artikel wird es für die Strukutrierung von Links verwendet. Mit dem Aufkommen des Computers gibt es Programme, die dem Leser beim Blättern durch die Mindmaps helfen. Zum Bearbeiten und Lesen können sie zum Beispiel die kostenlose Freeware "Freemind" benutzen.
Informations- und Download-Seite von der Freeware "Freemind"

Die Linkmap ♠ 1ist eine Datenbank und ist somit urheberechtlich geschützt. Die Linkmap oder wesentliche Teile daraus dürfen sie gern auf ihrer Website verwenden, wenn als Gegenleistung Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de als Medienpartner verlinken.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Bei der Suche können trotz aller Sorgfalt falsche Zuordnungen aufgetreten sein. Die Redaktion bittet dies zu entschuldigen und übernimmt für Fehler keine Haftung.
Selbstverständlich bleibt damit davon das Recht der Unternehmen auf eine Richtigstellung unbenommen.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land, Northeimer Land, erzählen

08.04.2009 Sendeplan – 2009-04-04

Göttingen

08.04.2009 Kino vom 16.4. – 29.4.

Göttinger Land

06.04.2009 Jahreshauptversammlung

Northeimer Land

09.04.2009 Rückblick 14/09

erzählen

08.04.2009 Vortragsveranstaltung

Linkempfehlung, Werbung

03.04.2009 Link-Karte - Mietwohnung

Linkempfehlung

14.04.2009 Link-Karte - Hotel

Werbung

09.04.2009 Basketball

Wirtschaft

06.04.2009 Feuersbrunst

Wirtschaft

08.04.2009 Vortragsveranstaltung

berichten

07.04.2009 Krankenkasse

berichten

08.04.2009 Streitschrift

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Krankenkasse
Neu: Familienversicherung auch für die Enkel

07.04.2009 Studenteneltern, die noch bei ihren Eltern familienversichert sind, können seit Neustem ihre Kinder bei ihren Eltern mitversichern lassen. Diese Neuerung für alle gesetzlichen Krankenkassen meldet die Techniker Krankenkasse.

Sendeplan – 2009-04-04
"Wie wollen Sie leben?"

08.04.2009 Statt eines Talks machte sich der Redakteur in der letzten Stunde der Sendung Gedanken über die Zukunft. Angesichts der Wirtschaftskrise fragte er sich, wie wohl die Menschen in zwei Jahren Leben wollen. Die Frage war eine Kritik an der Unfähigkeit der Politiker, für die Zukunft Visionen zu entwickeln.

Event - Cornpickers
11.4. – Catwalk

07.04.2009 Statt Osterfeuer kann man sich am Samstag auch bei schönen gecoverten Songs aus Pop und Rock durch Catwalk den Ostersamstag im Cornpickers Hühnerstall vertreiben lassen.

Wissenszukunft
16.4. - Sprache und Architektur

07.04.2009 Am 16. April beginnt um 18.15 Uhr. In der Pauliner Kirche/Alte Unibibliothek der erste Vortrag aus der reihe " Wissenszukunft – Zukunftswissen" zum Wissenschaftsjahr 2009. Das Thema lautet „Wie Städte herbeigeredet werden – Die sprachliche Aushandlung von Architekturen und Stadtgeographien“. Es geht um die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Architektur, wobei der Vortrag von einem Wissenschaftler der Deutschen Sprache (Germanisten) und einem Städtebeschreiber (Geograph) gehalten wird.
[Mehr als die Sprache prägen fragen die Erkenntnis. Dr. Dieter Porth]

Ringvorlesung
14.4. - Wissensschaft als Hilfspolitik? Geht das? Wie?

07.04.2009 Unter dem Titel "Staatliche Steuerung und ihre Ressourcen" wird Prof. Streeck aus Köln ab 18:15 einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung halten. Sein Thema ist die Frage, welchen Wert die wissenschaftliche Analyse aus dem Elfenbeinturm zur Beratung der Politik haben darf, soll und kann.

Kriminalstatistik
Mehr Gewalt, weniger Diebstähle

07.04.2009 Die Polizei stellt fest, dass die angezeigten Delikte für Häusliche Gewalt wie auch die allgeme4inen Gewaltdelikte gestiegen sind. Oft war bei Gewalt Alkohol im Spiel. Ein Teil des Anstiegs der Gewaltstraftaten wird auf die Werbeprogramme wie "Gewalt an schulen" und Häusliche Gewalt" zurückgeführt Aber auch die Gewalt gegen Polizeibeamte nimmt zu. Auf die Häufigkeit von betrunkenen und gleichzeitig gewaltbereiten Jugendlichen hat zugenommen. Im Bereich des Internet ist eine Zunahme der Betrugsfälle zu verzeichnen.

Neuere Nachricht

Rückblick 14/09
Konzerte vom 02.April bis zum 08.April

09.04.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Streitschrift
Emanzipation - eine beschränkte Ideologie?

08.04.2009 Jugendwahn oder Scheidung – die Ideologie der Emanzipation prägt unsere Gesellschaft und lässt die Menschen leiden, weil implizit den Jungen Menschen zum Ideal erklärt. Dieser Ideologie soll eine Gegenidee entgegengestellt werden. Die Gegenidee, als Competition bezeichnet, respektiert den Lebenszyklus des Menschen bei der Bewertung seiner gesellschaftlichen Rolle, statt wie die Emanzipation eine Lebensphase als erstrebenswert herauszustellen.

Vortragsveranstaltung
Vorträge zum Wissensmanagement

08.04.2009 Das Consulting Team hat für den 8. Mai ab 17:00 eine Vortragsreihe im Best Western Hotel Am Papenberg organisiert. Das Oberthema lautet "Wissensmanagement - Mitarbeiter wechseln, Kompetenzen bleiben". Die Zahl der Teilnehmer ist auf fünfzig beschränkt.
[Nachtrag -
09.04.2009Löschung einer Fußnote]

Kino vom 16.4. – 29.4.
23.4. – Erstaufführung "Cadillac Records"

08.04.2009 In der zweiten Hälfte des Aprils finden sich zwei Erstaufführungen im Programm des Cinemas. Am 23. April startet der Film Cadillac Records bundesweit - und auch im Cinema.

Jahreshauptversammlung
FDP: neuer Vorstand gewählt

06.04.2009 Bei der Jahreshauptversammlung der Landkreis-FDP wurde die bisherige Vorsitzende Christiane Brunk in ihrem Amt bestätigt. Inhaltlich will sich die FDP für die Südumgehung sowie die Umgehung Waake einsetzen. Weiter will sie sich für eine stärkere Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft einsetzen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---