geändert am 11.08.2011 - Version Nr.: 1. 1003

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ kritisieren ~ fordern ~ Wirtschaft ~ Politik ~ Kultur ~ Familie ~ Alltag ~ Göttingen ~ Staatsbau ~ Stadtbild ~  

Innenstadtentwicklung
Anwohner wollen Spielplatz behalten

06.07.2008 In Ihrem Brief an den Oberbürgermeister fordert eine Gruppe von Eltern die Erhaltung des Spielplatzes bei der Nikolaikirche in der Innenstadt. In dem Brief wird deutlich, dass mit Ersatz des Spielplatzes die Innenstadt kleinkindfeindlich werden wird. Sie fordern den Erhalt dieses lauschigen und gefahrfreien Spielraumes für ihre Kinder.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Bürger protestieren mit Unterschriften gegen Zerstörung des letzten Kleinkinderspielplatzes in der Göttinger Innenstadt - Initiative zum Erhalt des Spielplatzes - Nikolaiviertel / Nikolaikirchhof


Karin Redlich Ulrike Buchhage
Anwohnerin seit 1984 Anwohnerin seit 1999


An
Stadt Göttingen
Oberbürgermeister
Wolfgang Meyer
Hiroshimaplatz 1-4

37083 Göttingen

Unterschriftenliste ♠ 1zum Erhalt des Spielplatzes Nikolaikirchhof

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Meyer,

wir, die Anwohner und Freunde des Spielplatzes Nikolaikirchhof, möchten mit dieser Unterschriftenliste unseren Unmut über den Abbau des Spielplatzes im Nikolaiviertel in naher Zukunft dokumentieren und anhand der vorliegenden Listen aufzeigen, wie viele Menschen den geplanten Skulpturengarten nicht gutheißen. Wir möchten Sie mit dieser Unterschriftenaktion um ein Umdenken motivieren und betonen, dass wir als direkte Anwohner keinen Platz mehr für unsere Kinder zum Spielen in unserem Viertel verzeichnen können, wenn der geplante Umbau gestartet werden sollte. Grundsätzlich sind wir nicht gegen ein modernes Kunstzentrum in unserem Viertel. Dieses darf jedoch nicht auf Kosten unserer Kinder gehen, die in der Innenstadt in diesem Viertel leben und sich hier zu Hause fühlen. Eine Verlegung des Spielplatzes in ein anderes Gebiet in der Innenstadt würde sich für unsere Kinder als direkte Anwohner nicht anbieten. Der Spielplatz wird seit Jahren insbesondere von Eltern mit Kleinkindern durch seine hervorragende geschlossene Lage genutzt, Kindergruppen aus der Innenstadt sind dort vorwiegend im Sommer anzutreffen. Die großen Bäume spenden Schatten und die Büsche und Pflanzen verwandeln den Spielplatz in eine kleine grüne Oase mit Wasserpumpe inmitten unserer nicht sehr grünen Innenstadt.
Eine Ausweichmöglichkeit beispielsweise zum Cheltenham Park stellt keine echte Alternative dar wegen des nicht umzäunten Sees und dem Unrat von nächtlichen Besuchern.
Der Spielplatz Jakobikirche ist für ältere Kinder angelegt, es gibt keinen Sandkasten mehr für die Kleinsten und die Straße grenzt an den Spielplatz.
Der Spielplatz Johanniskirche ist undiskutabel, hier treffen sich viele unterschiedliche Gruppen von Menschen und vereinzelt können Kinder hier spielen. Für kleine Kinder ist die Straße jedoch zu gefährlich.
Die Initiative zum Erhalt des Spielplatzes im Nikolaiviertel fordert die Stadt Göttingen auf, in dem geplanten Skulpturengarten einen integrierten Kinderspielplatz für die Anwohnerkinder und alle Göttinger Kinder zu schaffen.
Wir warten auf ein Zeichen von Ihnen und sind zu einem Gespräch mit Ihnen bereit.

Mit freundlichen Grüßen

Karin Redlich Göttingen, 03. Juli 2008 Ulrike Buchhage

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Nach Mitteilung von der Initiative haben gut zweihundert Bürger den Brief unterschrieben.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Diese Oase für kleine Kinder soll laut dem zitierten Schreiben in einen Skulpturgarten umgewandelt werden. Eine Nachfrage bei der Stadt brachte die Aussage, dass der Spielplatz keineswegs ersatzlos gestrichen werden soll. Die Planungen für eine Ersatzlösung sind zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © der Kinderspielplatz im Nikolai-Innenhof lässt auch Eltern eine Chance zum Entspannen
der Kinderspielplatz im Nikolai-Innenhof lässt auch Eltern eine Chance zum Entspannen
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Licht, Schatten und viel Platz zum Fangenspielen
Licht, Schatten und viel Platz zum Fangenspielen
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Sandkiste, Pumpe und Stehpult
Sandkiste, Pumpe und Stehpult
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Zugang zum Spielplatz beim Nikolaikirchhof
Zugang zum Spielplatz beim Nikolaikirchhof

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

05.07.2008 Spendenaufruf

Göttingen

07.07.2008 Stromanbieterwechsel

Alltag, Wirtschaft

03.07.2008 Blaue Tonne

Alltag

08.07.2008 Trickreich

Wirtschaft

07.07.2008 Stromanbieterwechsel

Familie

30.06.2008 Sorgenhilfe

Familie

16.07.2008 Armutserzeugung

Kultur

04.07.2008 Event - Deutsches Theater

Kultur

26.06.2008 Nachwuchspreis

Politik

01.07.2008 Pflegefall

Politik

24.06.2008 Revision

fordern

04.07.2008 Blitzer

fordern

10.07.2008 Feinstaub

kritisieren

23.06.2008 Wirtschaftsdeckelung

kritisieren

04.07.2008 Essay - Sozialstaat

Stadtbild

22.05.2008 Innenstadtleitbild

Stadtbild

05.08.2008 Ausstellung

Staatsbau

11.06.2008 Verkehr

Staatsbau

05.08.2008 Ausstellung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Spendenaufruf
IfB sucht Spender und Sponsoren

05.07.2008 Das IfB Göttingen ist eine Zusammenschluss von Wissenschaftlern, die sich der Allgemeinheit verpflichtet fühlen. Sie organisieren zu verschiedenen Themen Vorträge ohne Eintritt. Bei den Vorträgen geht es um Feinstaub, Gefahren von Uran in der Landwirtschaft oder auch um die Folgen der Gentechnik. Um auch in Zukunft ihre Projekte durchführen zu können, sind Spenden hochwillkommen.

Pflegefall
8.7. - Was tun, wenn ...

01.07.2008 Am 8. Juli ab 17:30 findet bei ver.di in der Groner Torstraße ein Vortrag von Miacheal Doege statt. Der Vortrag hat den Titel "Was tun, wenn der Pflegefall eintritt?". Dabei wird die Problematik aus der Sicht des Angehörigen geschildert und die Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Arbeit, Pflege und Familie werden dargestellt.

Wirtschaftsdeckelung
Prüfen und weiter abkassieren!

23.06.2008 In der Pressemitteilung der Stadt heißt es, dass der Oberbürgermeister die Höhe der Gebühren für Sondernutzung prüfen lassen will. Frühestens zum Januar 2009 könnten Änderungen wirksam werden. Bis dahin werden hartnäckigen Widerstand (also wiederholte Verstöße) unnachgiebig verfolgt, heißt es weiter.
[Göttingen ist Spitze - beim Festlegen von Gebühren, wie die Aktionskarte der FDP-Ratsfraktion zeigt. Dr. Dieter Porth.
10.07.2008Inhaltlich Korrektur der Zusammenfassung
10.07.2008Nachdenken über die Änderung]

Event - Deutsches Theater
9.7. - Casting für BIG

04.07.2008 Das Junge Schauspiel vom Deutsche Theater will am 25. Oktober das Stück BIG aufführen. Für zwei weibliche Hauptpersonen werden noch Talente um die 14 Jahre gesucht. Das Casting findet am 9. Juli von 16-18 Uhr im Studio des deutschen Theaters statt

Kulturfreiheit
Tibetproteste bei der Tour-de-France?

03.07.2008 Im Newsletter geht die Kampagne Orange für Tibet auf einige Beispiele ihrer Aktivitäten ein, um für die kulturelle Freiheit in Tibet zu streiten. Weiterhin wirbt die Kampagne in einen offenen Brief an die Teilnehmer von Olympia, ihrer Willen zur Freiheit mit der Farbe Orange zu symbolisieren.. Weiter wird zum Beispiel eine Aktion angedeutet, die während der Tour-de-France stattfinden sollen.

Tarifkrise
CDU: Misere durch SPD verschuldet

04.07.2008 Die Ratsfraktion der CDU reagiert auf die Forderung von SPD und Grünen. Die fordern, dass Niedersachsen seine Förderung für das Deutsches Theater und Göttinger Symphonieorchester entsprechend der Tariferhöhungen aufstocken soll. Die CDU verweist darauf, dass das Land nicht für die schlechten Tarifverhandlungen der Kommunen aufkommen kann.

Neuere Nachricht Späteres

Revision
AKW Emsland produziert wieder

24.06.2008 Nach der Revision des Atomkraftwerks Emsland durch TÜV Nord EnSys sowie des Germanischen Lloyd wird das Atomkraftwerk Emsland für die Stromproduktion wieder angefahren.

Trickreich
Ratgeber vermitteln nicht

08.07.2008 Firmen dürfen Privatkunden nicht zu Hause anrufen. Die Firma ESD offeriert dem Verbraucher über Postkartenwerbung die Möglichkeit, sich über verschiedene Tarife bei anderen Anbietern zu informieren. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor diesem Berater, weil schon während des Beratungsgespräches der Kunde zum Wechsel zu einem bestimmten Anbieter überredet werden soll.
Gleichzeitig weist die Verbraucherzentrale auf ihre kostenlosen Beratungsservice zum Stromanbieterwechsel hin. Dieser reine Beratungsservice wird als Projekt mit öffentlichen Mitteln gefördert.

Event - Rock Harz
Autogrammstunden parallel zu den Konzerten

06.07.2008 Neben guter Musik kann man an den Festivalltagen vom 17-19. Juli in Förste von den Bands auch Autogramme erhalten. Ein detaillierter Autogrammplan für Band wurde gerade veröffentlicht. Die Autogramme von Alestorm, Knorkator, Saltatio Mortis und vielen Anderen können ergattert werden.

Stromanbieterwechsel
Ökologischer Anbieter aus der Region

07.07.2008 Der Redaktion wurde eine Email zugesandt. In der Email wird für Stromanbieterwechsel zu einem preiswerten und ök0ologischen Stromanbieter geworben. Die Redaktion veröffentlicht die Email als Beleg für Änderung der Kommunikation, die durch die Existenz des Internets bewirkt wird. Die Redaktion kann nicht entscheiden, ob eine solche Email in den Bereich Werbung oder Umweltengagement fällt.

Überwachung
Biometrische Erkennung von Pinguinen

30.06.2008 Britische Forscher haben ein optisches Überwachungssystem entwickelt, mit welchem sie zu 98% verschiedene afrikanische Pinguine unterscheiden könne. Sie versprechen davon umfassendere Informationen über die Population der Afrikanischen Pinguine. Die Forscher können sich auch eine Anwendung bei anderen Tieren vorstellen.
[Anmerkung: Wann wird das System bei der Gattung Homo Sapiens erprobt? Dr. Dieter Porth.]

Spielplätze
Grüne: Was tut die Verwaltung seit 2008?

11.08.2011 In einer Pressemeldung weist die Grünenfraktion auf ihren Antrag aus dem Jahre 2008 hin. Im damaligen Antrag des Rates wurde die Stadt aufgefordert, eine Liste mit möglichen Spielplatzflächen für die Innenstadt vorzulegen. Stadtverwaltung auf. Bis heute hat die Verwaltung eine solche Liste nicht vorgelegt. Auch bedauern die Grünen, dass der Parkplatz hinter der Paulinerkirche auf Grund der Widerständer der Universität nicht in einen Spielplatz umgewandelt werden kann. Anlass für die Pressemeldung ist ein aktueller Antrag der SPD im Bauausschuss auf dem Waageplatz einen Spielplatz einzurichten.

SPD-Anfragen
Bessere Ausstattung für städtische Kindergärten

25.11.2008 Die SPD sieht im Vergleich zu freien Trägern und den kirchlichen Trägern die städtischen Kindergärten schlecht ausgestattet. Entsprechend wird in einem Antrag die bessere Ausstattung der Kindergärten gefordert, um die Flexibilität zu fördern.
[Wie fördert die Stadt private Initiativen? Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---