geändert am 04.02.2008 - Version Nr.: 1. 861

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ meinen ~ kritisieren ~ Wirtschaft ~ Politik ~ Göttingen ~  

Salamiabzug
Steht die Gothaerzentrale bald zum Verkauf an?

11.01.2008 Der Fraktionsvorsitzenden der SPD im Göttinger Stadtrat kritisiert die schrittweise Schließung des Standorts Göttingens. Der Fraktionsvorsitzenden appelliert an das soziale Gewissen der Manager in dem Konzern.
[Anmerkung: Langsam blutet Göttingen wirtschaftlich aus - auch wegen des wirtschaftlichen Desinteresses der lokalen Politikgrößen. Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Der Landrat Schermann macht vor, wie man Wirtschaftskraft in den Landkreis holt Er hat den Innovationspreis geschaffen, um die Innovationskraft der Region öffentlich zu machen. Wenn dies öffentlich gemacht ist, dann wittern die Geschäftemacher auch Geschäfte und bringen Geld und Engagement in die Region. Ein gutes Beispiel sind die Investitionen in Sägewerk in Adelebsen.
Im Bereich Wirtschaftspolitik ist der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer im Vergleich zum Landrat Reinhard Schermann "na ja". Auch die Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de überlegt sich schon, ob sich ein weiteres Engagement hier in der Region überhaupt lohnt. Bei weiter zunehmenden Arbeitslosenzahlen wird die Wirtschaftskraft der Region weiter sinken und damit auch die Bereitschaft der Unternehmer in Innovationen zu investieren. Für eine Existenzgründung, wie es die Bürgerstimmen eine sind, sind solche Voraussetzungen völlig unattraktiv.
Der Rückzug des Gothaer-Konzerns aus Göttingen mag spezielle Gründe haben. Aber es kommen auch keinen neuen Unternehmen nach. Insgesamt ist also festzustellen, dass Göttingen bzw. der Oberbürgermeister bzw. die Politik wenig tut, um die wirtschaftlichen Aktivitäten der Stadt herauszustellen. Wenn die städtische Wirtschaftsförderung GWG lieber spekuliert als Wirtschaftsförderung zu betreiben, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Manager der Konzerne lieber in anderen Städten investieren und einen großen Bogen um Göttingen machen.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu SPD-Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (- Annette Aab)
 

Mitteilungen von der Ratsfraktion der SPD - Standort Göttingen akut gefährdet - SPD: Verhalten der Gothaer ist beschämend!

Hart kommentiert der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Tom Wedrins die Entscheidung des Gothaer-Konzerns, die Allgemeine-Niederlassung in Göttingen zu schließen:
"Für ein Traditionsunternehmen wie die Gothaer ist das beschämend!" mein Wedrins. Der Konzern spiele mit dem Schicksal seiner Beschäftigen und deren Familien. Die Mitarbeiter seien kurzfristig vor die Wahl gestellt, sich in Zukunft einen neuen Lebensmittelpunkt zu suchen. Dies könne nur in Hamburg, Berlin oder Köln sein, nicht mehr Göttingen. Der Konzern habe zwar vor zwei Jahren bereits weitere Schritte angekündigt, die eigentliche Überraschung sei jedoch, dass der Standort Göttingen anscheinend langfristig gefährdet sei. "Andere Befürchtungen kann man nach dieser Entscheidung gar nicht haben!" so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Helmi Behbehani.
Der Vorstand betreibe offenbar die Loslösung von der langjährigen Göttinger Tradition.
Nicht nachvollziehbar ist für die SPD-Ratsfraktion die Entscheidung der Gothaer, den Konzern in Köln zu zentralisieren. In Göttingen seien ausreichend Kapazitäten für eine Zentrale vorhanden. Unklar sei deshalb warum der Göttinger Standort aufgegeben werden soll.
"Wir wissen nicht, ob das wirtschaftlich plausibel ist, appellieren aber an die Vorstände, die Interessen der Göttinger Arbeitnehmer und deren Familien zu berücksichtigen," erklärt Wedrins.
Für unverantwortlich hält die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Behbehani den Ausbildungsverzicht der Gothaer. "Auch die Gothaer ist gefordert, ihren Beitrag zur Ausbildung junger Menschen zu leisten. Die Stadt Göttingen ist dringend auf das Engagement der Unternehmer angewiesen."

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. 22.01.2008 - 23:24Freimut Hennies

    Die Gebäude sind längst verkauft

    Die Gothaer hat ihre Gebäude in Göttingen schon vor mehr als 2 Jahren an einen Investor verkauft und dann zurückgemietet. Wer das weiß, und noch ein paar weitere Infos hat, kann sich ausrechnen, wann der letzte Gothaer Mitarbeiter aus Göttingen abgezogen wird.
  2. 23.01.2008 - 11:11Dr. Dieter Porth

    Verkauf bestätigt

    Auf Nachfrage bestätigte Herr Dr. Surmann von der Pressestelle, dass der Gebäudekomplex vor zwei jahren verkauft wurde. Über die Gothaer Servicegesellschaft HKV wurde das Gebäude zurückgemietet und an die Gothaer Versicherung weitervermietet.

    Dr. Dieter Porth - Redaktion www.buergerstimmen.de
  3. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Altes Früheres

Hartz IV
Vermittlungsquoten sind Augenwischerei

14.01.2008 Der Kreissprecher der Linkspartei hält die Zahl von 3000 vermittelten ALG-II Empfängern auf Kreisebene für politisches Blendwerk. Seiner Ansicht nach hat die Hartz-IV Reform nur Jobs im Bereich Arbeitslosenverwaltung geschaffen und die Lebensqualität der Arbeitslosen nachhaltig verschlechtert.

Tao
Trommeln als Kunst und Meditationsübung

14.01.2008 Tao oder die Kunst des Trommelns - die fulminante Show gastiert wieder in Göttingen in der Stadthalle. Beginn der Trommelchoreographie ist am 22. Januar 20 Uhr.

Arbeitseffizienz
Sprachförderung durch Erzieherinnen sinnvoller

14.01.2008 Die Ratsfraktion der Grünen will sich dafür einsetzen, dass die Sprachförderung vollständig von den Kindertagesstätten (KiTas) übernommen wird. Neben der größeren Lebensnähe der Erzieherinnen wird angemerkt, dass die bisher abgeordneten teuren Grundschullehrer einen großen Teil der Arbeitszeit mit Pendelfahrten verbracht haben. Konsequenterweise wird die Stadtratsfraktion der Grünen eine Aufstockung der Mittel für die Sprachföderungen um fast hundert Prozent beantragen.

Satirezeichnungen
Elch-2004 Preisträger machen Ausstellung

03.01.2008 Das Kulturamt der Stadt Göttingen könnte das Künstler-Paar Emil und Niccel Steinberger für eine Ausstellung gewinnen. Das Künstlerpaar ist am 19.1., den Eröffnungsamstag, im Alten Rathaus anwesend. Ihre Graphiken sind noch bis zum 9. März jeweils von Dienstags bis Sonntags im Alten Rathaus zu bewundern. (Emil Steinberger ist übrigens ein Schweizer Star-Kabaretist und Elchpreisträger des Jahres 2004).

Wahlveranstaltung
Arm als Rentner - Was wollen die Politiker tun?

14.01.2008 Bei Ver.di findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Altersarmut" statt. Als Politiker sind die Direktkandidaten Dr. Harald Noack (CDU), Hilmar Conrad (FDP), Ronald Schminke (SPD), Patrick Humke Focks (Die Linke) und Maria Gerl-Plein (Die Grünen) vertreten. Die Veranstaltung wurde organisiert von ZOOM.
Die Podiumsdiskussion findet am 15.1. um 18:30 in der Groner-Tor-Straße 32 statt.

Großevents
Ende Januar und Anfang April: Comedy, Weltmusik und Theater

14.01.2008 Die Veranstaltungsagentur MM Konzerte bringt verschiedenen Events nach Göttingen. Am 29.1. will Bastian Sick im Rahmen der "Happy Aua"-Tour die Lokhalle füllen. Afrikanischer Tanz, Musik und Rhythmen am 31.1. in der Stadthalle. Am 7.2. kommt Bollywood mit seiner asiatischen Musikshow in die Lokhalle. Das Swingkonzert vom Roger Cicero in der Lokhalle wurde auf den 3.4. verlegt - wegen eines Fernsehauftritts. Am 5. April präsentiert Peter Steiner in der Stadthalle das erfolgreiche Komödien-Theater und füllt eine echte Lücke in der Göttinger Theaterszene.

Förderinstrumente
GWG soll Wirtschaft zukünftig mit 700k€ fördern

14.01.2008 Die Ratsfraktion der CDU begrüßt die Entscheidung im Finanzausschuss, sich mit jährlich 350k€ an dem Projekt "regionalisierte Teilbudgets" zu beteiligen. Die Europäische Union schießt nochmals 350k€ zuschießt, steht der Göttinger Wirtschaftsförderungsgesellschaft (GWG) jährlich 700k€ für die Schaffung bzw. den Erhalt von Arbeitsplätzen zur Verfügung.
[Anmerkung: Die Förderziele des europäischen Fonds begrenzen die Fördergelder nicht auf die Förderung von klein und mittelständischen Unternehmen. Dr. Dieter Porth.]

Oldie
---^^---

14.01.2008 Fritz Güntzler bedauert die vorzeitige Kündigung von Herrn Thenner und würdigte seine Verdienste. Herr Thenner war Geschäftsführer der GWG.
- "Wir wünschen Herrn Thenner auf seinem weiteren Weg alles Gute und hoffen für ihn, dass er bald eine neue berufliche Herausforderung findet", sagte Güntzler abschließend.

Oldie
---^^---

14.01.2008 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert die Fehlspekulationen seitens der Stadt und seitens der GWG.. Die Spekulationen haben bei der Stadt zu Verlusten in Höhe von 6 M€ geführt, die zum Teil durch Rückstellungen aufgefangen werden konnten. Bei der GWG sollen die Verluste voll mit 800k€ zu Buche schlagen.

Neues Späteres

Jugendarbeit
FDP: Finanzierung des Stadtjugendrings sicherstellen

15.01.2008 Der Ratsherr der FDP, Ben Schroeter, kritisiert die Jugendpolitik des Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer. Der Stadtjugendring bemüht sich auf Landesebene um die Finanzierung eines Modellprojekts zur Fortbildung der Schüler zum Thema "Eigenverantwortliche Schule". Durch die fehlende finanzielle Absicherung des Stadtjugendrings droht hier ein Scheitern dieser Bemühungen. Gemäß der Pressemitteilung fürchtet das Land, dass mit den Geldern der Stadtjugendring quersubventioniert werden soll.

CD - desolation
Die CD "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)"

15.01.2008 Die CD enthält 9 Tracks. Die Spieldauer beträgt 47 Minuten 37 Sekunden.

ASTA
Ratsfraktion der Grünen ruft zur Wahlbeteiligung auf

15.01.2008 In der Zeit vom 15.1. bis zum 18.1. finden die Wahlen für den ASTA, Fachschaften und die Vertreter für Studenten und Mitarbeiter an der Uni statt. Die Wahlbeteiligung ist üblicherweise recht gering und liegt weit unter fünfzig Prozent. Die Ratsfraktion der Grünen ruft zur Wahlbeteiligung auf, da nur ein großes Votum den Vertretern gegenüber der Universität Gewicht verleiht..

Musikworkshop
LAG: Frauen für Bandmusik begeistern

10.01.2008 Die LAG Rock Niedersachsen (=Landesarbeitsgemeinschaft Rock) veranstaltet in der Zeit vom 30. April bis zum 4. Mai die Frauen-Musiktage in Hannover. Die 16. niedersächsischen Frauenmusiktage wollen Mädchen und Frauen für das Spielen in Bands begeistern. Die Teilnahme inklusive Verpflegung und Unterkunft kostet 200,-Euro.

Eigenverantwortliche Schule
Nur noch ein Personalrat bei Schulaufsichtsbehörde

11.01.2008 Auf Grund der Einführung der eigenverantwortlichen Schule kommt es zu Kompetenzänderungen und Aufgabenverlagerungen innerhalb der Schulbürokratie. Im Zuge dieser Umschichtungen sollen die vier Schulbezirkspersonalräte durch einen einzeln Personalrat bei der Schulaussichtsbehörde ersetzt werden. Die Verhandlungen führte der Kultusminister mit dem DGB.
[text]

Arbeitsplätze
CDU erwartet Engagement vom Oberbürgermeister

01.02.2008 In Finanzkreisen spekuliert man, dass der Schweizer Versicherungskonzern Baloise mit der Gothaer Versicherung das deutsche Geschäft zusammenlegen könnte. 750 von 5500 Gothaer-Mitarbeiter arbeiten in Göttingen. Der Göttinger Stadtverband der CDU fordert ein frühzeitiges Engagement von dem Oberbürgermeister Meyer, um die Arbeitsplätze der Gothaer in Göttingen zu erhalten.

Kuddelowski
Medikament gesucht - gegen den Krebs im Zeitgeist

29.01.2008 Die Lebensqualität hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Kuddelowski spürt dies und kann das Gefühl aber nicht richtig einordnen. Um die Ursachen für seine Gefühle auf den Grund zu gehen, hat er eine kleine Parabel verfasst. Jetzt sieht er klarer. Das ECGP im Zeitgeist ist schuld.
[Hoffentlich liest die Parabel nicht der Literaturlöwe Reich-Raniki. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---