geändert am 13.01.2010 - Version Nr.: 1. 1716

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Verwaltung ~ Wirtschaft ~ Politik ~ Hannover ~ Finanzkrise ~  

Verschuldung
Wulff: Konsolidierung, Investitionen & Entlastung

11.01.2010 Beim Neujahrsempfang der IHK sprach der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) laut Pressemeldung einen Neujahrsgruß. Er soll in seiner Rede eine Rückkehr zur Haushaltskonsolidierung gefordert haben und kritisierte mit Blick auf die Boni-Praxis gleichzeitig, dass die Bankmanager nichts gelernt hätten.
[Auch die Politiker haben nichts gelernt und treiben den Staat in den Bankrott. Seit dem Sieg von Wulff in 2003 stieg die Verschuldung um mehr als 1000€ pro Niedersachse. Wann platzt wohl die Blase " Staatsverschuldung"? Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Angaben zu den Schulden findet sich hier:
https://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker.cls?cmspath=struktur,vollanzeige.csp&ID=1024251
Unter der Regierung von Ministerpräsident Wulff wurden die Schulden vom 51346M€ (31.12.2003) auf 57512 (31.12.2008) erhöht. Innerhalb vom 5 Jahren wurden um 6000 M€ zusätzliche Schulden aufgenommen, um die Verwaltung von knapp 8 M€ Einwohnern in Niedersachsen zu ermöglichen. Der Ministerpräsident redet vom Sparen. Die Verschuldung für das zurückliegende Jahr lag gemäß des 3. Nachtragshaushalts 2009 allein bei über 2300M€. (http://www.mf.niedersachsen.de/master/C30656587_L20_D0_I617_h1.html ).
Insgesamt ist die CDU-Niedersachsen als für eine Verschuldung in Höhe von über 8000 M€ bei knapp 8M Niedersachsen verantwortlich.
Aber in einem hat Wulff recht: man könnte viel von Familienunternehmen lernen - auch der Staat und das land Niedersachsen.
Dr. Dieter Porth
[M€ = 'Mega'-Euro = Million Euro]

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu niedersächsische Staatskanzlei [ Homepage ] (Pressestelle)
 



Informationen aus der Staatskanzlei in Hannover -

Wulff fordert Dreiklang von Konsolidierung, Zukunftsinvestitionen und Entlastung - IHK Neujahrsempfang 2010

HANNOVER. Auf dem traditionellen Neujahrsempfang der IHK Hannover im Hannover Congress Centrum forderte der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff eine Rückkehr auf den Pfad der Tugend hinsichtlich der Haushaltskonsolidierung: "Wir müssen weg von der Krisenbekämpfung mittels Verschuldung und wieder zu einer soliden Haushaltspolitik kommen. Das sind wir auch den nachfolgenden Generationen schuldig. Wir werden als Landesregierung auch in den kommenden Jahren in jedem einzelnen Punkt beurteilen, ob und wie eine Entlastung der Unternehmen und der Bürger mit der notwendigen Konsolidierung der Haushalte in Einklang zu bringen ist."
Als wichtigste Aufgabe der Wirtschaftspolitik sieht Wulff in diesem Jahr die Sicherung der Unternehmensfinanzierung. Demnach gibt es schon jetzt ein zu geringes Angebot für langfristige und größere Finanzierungen. "Nötig ist aus meiner Sicht eine Flexibilisierung der KfW-Sonderprogramme, damit sie für weitere Bereiche - etwa die Offshore-Windenergiebranche - besser genutzt werden können", so Wulff.
Wulff forderte auch grundlegendere Reformen auf den Finanzmärkten, hier müsste das Handeln der Akteure von den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft bestimmt sein: Verantwortung und Haftung. Wulff weiter: "Grundlegende Verhaltensänderungen kann ich derzeit bei allen Banken auch noch nicht erkennen. Es kann nicht sein, dass die Banken für das Kommen, für das Bleiben und für das Gehen gleichermaßen Boni zahlen. Da müssen einige noch viel von familiengeführten Unternehmen lernen!"

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover, Wirtschaft

05.01.2010 Ratgeber

Hannover

12.01.2010 Erschwernisbeihilfe

Wirtschaft

13.01.2010 Haftung

Politik, Verwaltung, erzählen

08.01.2010 Busverkehr

Politik, erzählen

11.01.2010 Abschiebung

Verwaltung

18.12.2009 Energieberater

berichten

11.01.2010 Event - Cornpickers

berichten

18.12.2009 Energieberater

Finanzkrise

06.01.2010 Grußwort

Finanzkrise

22.01.2010 Breitbandinternet

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Neue Schauburg
14.1. – Preview "Wenn Liebe einfach ware"

11.01.2010 Das Northeimer Kino zeigt in der Woche vom 14.1.bis 20.1 die Filme "Alvin und die Chipmunks 2", "Küss den Frosch ", "Das weisse Band", "Avatar" und "Zweiohrkücken". Für das Kinderschutzbundkino am Dienstag Nachmittag ist "Mio, mein Mio " zu sehen. Mit "Harold & Maude" gibt es Dienstagabend einen Klassiker als Filmkunst zu sehen. Am Mittwochabend kommt als Preview "Wenn Liebe einfach wäre".

Event - Cornpickers
16.1. – "Suzette & the Snakes"

11.01.2010 Am kommenden Samstag besucht die Bänd "Suzette & the Snakes" den Cornpickers Hühnerstall. Die Gäste erwartet Blues, Swing-Jazz und funkiger Soul in einer erfrischend zeitgemäßen Mischung. Reservierungen für die besten Plätze sind wie immer erwünscht.

Lumiere
14.1. – 19:00 – Jutta Ditfurth statt Film

11.01.2010 In der Woche vom 7.1. bis 13.1.2010 zeigt das Lumiere die Filme "Nord", "Dolpo Tulku" und "Mein kleines Kind". Am Freitag und Samstag (15+16.1.) gibt es die Improshow der Comedy Company und am 14.1. ab 19:00 tritt statt eines Filmes die Politikerin Jutta Ditfurth live in der Veranstaltung "Früchte des Zorns" auf.

Cinema
"Das gelbe Segel, (Erstaufführung)"

11.01.2010 In der Woche vom 14.1. – 20.1. zeigt das Cinema in Göttingen an verschiedenen Terminen den Film "Unter Bauern" sowie die Erstaufführungen "Triff die Elisabeths" und "Das gelbe Segel". Im Rahmen des Kinderprogramm sind "Willkommen bei den Scht´is" und "Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde" zu sehen

Sterntheater
9.1. + 10.1. – 14:45 - "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus"

09.01.2010 Das Göttinger Kino "Sterntheater" zeigt in der Woche vom 7.1. – 13.1. die Filme "Die Schachspielerin", "Soul Kitchen", "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika", "Whatever Works" und "Die Schachspielerin". Im Kinderprogramm am Samstag und Sonntag ist "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" zu sehen, während man am Samstag "Das weiße Band" am frühen Nachmittag erleben konnte.

Stille-Hunde
Viele Theaterproduktionen für Kinder

09.01.2010 Ab 10. Januar kann man die Stillen Hunden wieder live erleben. Sie beginnen im Apex (10.1. – 16:00) mit "Käpten Knitterbart und seine Bande". Weitere Stücke, inszenierte Lesungen bzw. Inszenierungen im Januar sind "Liebe ist stärker als der Tod: Dracula", "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat ", "NippleJesus", "Bringst du Geld, so findest du Gnade: Reineke Fuchs" und "Die Besserung". Genaueres zu Terminen und Aufführungen in&um Göttingen findet sich im Programm.

Neuere Nachricht

Schiller-Lichtspiele
"die Päpstin" und weitere spannende Filme

11.01.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 14.1. bis 20.1. die Filme "Küss den Frosch", "New Moon", "Die Päpstin", "Avatar" sowie "Das Beste kommt zum Schluss". Zum Filmkunsttag am Mittwoch wird der Streifen "Ganz nah bei Dir" gezeigt.

Hitartikel
Platz 10: "5.-16.1. - Abfuhr für Weihnachtsbäume"

11.01.2010 In der zurückliegenden Woche wurden folgende sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", ""Avatar" und mehr", "4.2.[2009] – Die Flippers", "13.6.[2009] – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)" und "27.1.[2009] - Abba Mania". Auch die Sendepläne zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit.

Abschiebung
Lösing spricht von Menschenverachtung

11.01.2010 Die Europaabgeordnete der Linken, Sabine Lösing, kritisiert die geplante Abschiebung von zwei Roma-Familien in den Kosovo. Sie merkt an, dass die Kinder aus diesen Familien hier aufgewachsen sind und hier ihre Heimat gefunden haben. Sie verweist weiter auch auf den Europäischen Kommissar für Menschenrechte des Europarats, der erst im Dezember eine Aussetzung der Zwangsabschiebung von Flüchtlingen aus dem Kosovo empfahl.

Energieberater
Energieagentur schuf Jobs für 10 Hartz-IV-ler

18.12.2009 Im Rahmen der neunmonatigen Qualifizierungsmaßnahme „EnerGö“ wurden insgesamt vierzehn Hartz-IV-ler (hier nur die Empfänger von Leistungen gemäß SGB II) für die kommende Tätigkeit als Energieberater vorbereitet. Zehn der Energieberater erhalten geförderte Arbeitsplätze beim Verein Treffpunkt Energie, bei der Diakonie Bovenden und beim Energiereferat der Stadt Göttingen. Die Berater sollen unter anderem auch andere Hartz-IV-ler und private Haushalte beim Energiesparen beraten.
[Seit wann schreibt die Stadt bei der Umsetzung eines Ratsbeschlusses dazu, auf welche Partei eine Initiative zurückgeht? Der Satz wirkt auf mich wie stinkendes Eigenlob. Dr. Dieter Porth]

Sterntheater
20.1. – Film, in dem das Leben of "a serious man" den Bach hinuntergeht

11.01.2010 Im Göttinger Stern & Sternchen laufen in der Woche vom 14.1. – 20.1. die Filme "Die Schachspielerin", "Soul Kitchen" und "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika". Weiter wird die Erstaufführung "Bright Star - Meine Liebe. Ewig." gezeigt. Am Samstag und Sonntag sind am frühen Nachmittag "Das weiße Band" sowie "Wickie und die starken Männer" zu sehen. Am Mittwoch sind "Whatever Works", "Das weiße Band" sowie als Preview "a serious man" zu sehen. Zum Vorprogramm gehören jeweils die Kurzfilme „Ovo“ und “Waldmeister“.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.