geändert am 29.01.2009 - Version Nr.: 1. 1219

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ ankündigen ~ Politik ~ Kampagnen ~ Wirtschaft ~ Göttingen ~ Finanzkrise ~ Termine ~  

Vorträge
4.2. – Pedram Shahyar

29.01.2009 Am 4.2. wird im DGB-Haus das attac-Mitglied Pedram Shahyar über die Finanzkrise referieren.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Attac Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Das Ende des Finanzkapitalismus oder: Das Märchen von den notleidenden Banken


Vortrag von
Pedram Shahyar, Mitglied im Koordinierungskreis von attac
Mittwoch, 04. Februar 2009 | 19:00 h
im DGB-Haus | Obere Masch 10

  • Wie kam es zu der aktuellen Krise?
  • Was ist der Finanzkapitalismus?
  • Wie müssen die sozialen Bewegungen jetzt agieren?
  • Wie könnte ein alternatives Programm zur Bewältigung der Krise aussehen?

P.S.: Kommt zum Kapitalismuskongress vom 06. bis 08.März 2009 TU Berlin, Näheres unter www.attac.de/kapitalismuskongress

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Politik

29.01.2009 Grüne Welle

Göttingen

29.01.2009 Finanzkrise

Politik

28.01.2009 Soziale Abzocke

Wirtschaft

28.01.2009 Abnehmtipps

Wirtschaft

28.01.2009 Soziale Abzocke

Kampagnen, ankündigen

16.01.2009 Umweltprämie

Kampagnen

27.01.2009 Datenschutz

ankündigen

29.01.2009 Termine - GSO

Termine

26.01.2009 Event - Cornpickers

Termine

29.01.2009 Termine - GSO

Finanzkrise

19.01.2009 Waake

Finanzkrise

03.02.2009 Konjunkturpaket

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Abnehmtipps
Ratgeber der Verbraucherzentrale

28.01.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. gibt den Ratgeber „Wie Ihr Kind abnehmen kann“ heraus. Mit Hilfe von Geschichten, Erfahrungsberichten und spielerischen Übungen sollen die Familie an Änderungen des Verhaltens herangeführt werden, die die Pfunde zum Abschmelzen bringen.
[Bewegung statt Ratgeber wäre besser. Leider wird die Umwelt immer bewegungsfeindlicher. Dr. Dieter Porth]

Grüne Welle
CDU: neue Ampel-Software

29.01.2009 Die Ratsfraktion der CDU beklagt die Situation der Grünen Welle in Göttingen. Sie fordert den Einkauf einer Software. Die Software soll im Süden von Hannover zu einer merklichen Verbesserung des Verkehrsflusses geführt haben.
[Gibt es Messungen zur Qualität des Verkehrsflusses? Wie misst man die Qualität überhaupt? Dr. Dieter Porth]

Lärmschutz
CDU: Lärmschutzwall aus dem Konjunkturpaket bezahlen?

29.01.2009 Die Ratsfraktion der CDU protestiert gegen den mangelnden Lärmschutz in Elliehausen. Insbesondere wird das "Schwarze-Peter-Spiel" zwischen Stadt und Bund bei der Finanzierung des Lärmschutzwalles beklagt, da das Spiel auf dem Rücken der Betroffenen ausgetragen wird. Die CDU-Ratsfraktion wird aber für den aktuellen Haushalt keine Anträge wegen eines Lärmschutzwalles anstreben. Sie hofft auf eine Finanzierung aus dem Konjunkturpaket.

Pressewandel
WAZ steigt aus - Krise bei dpa?

29.01.2009 Die Agentur "Pressetext Deutschland" meldet, dass die Mediengruppe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) seine Verträge mit der Deutschen Presseagentur (dpa) kündigen will. Neben notwendigen Sparmaßnahmen wird als Grund das unangemessene Geschäftsmodell angeführt. Gemäß des Solidaritätsmodells der dpa bemisst sich der Preis nur an den Auflagen und Reichweiten der Medien, nicht aber an der tatsächlichen Nutzung des Meldungsdienstes.

Kindergärten
Grüne: Neue Gebührenstaffelung ist gut

27.01.2009 Der Jugendausschuss hat die neue Staffelung der Kindergartengebühren befürwortet. Auch die freien Träger stimmten dem Vorschlag zu. Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt diesen Beschluss als sozial gerechter und befürchtet gleichzeitig, dass der Rat den Beschluss des Jugendhilfeausschusses wieder einkassieren wird. Dann würden die Normalverdiener wie bisher viel und die Reichen wenig zahlen, wenn man die Göttinger Gebühren mit Gebühren aus anderen Städten vergleicht.

Event - Cornpickers
31.1. – The Schmidts / 30.1. - Ü-30-Party

26.01.2009 Es wird am Samstag wieder mächtig interpretiert im Cornpickers Hühnerstall. Hits aus den 60igern und z0igern werden "The Schmidts" zum Besten bringen. Am 30.1. öffnet der Cornpickers auf vielfachen Wunsch die Pforten für eine Ü-30-Party.
[Lang lebe Freddy. Dieter ;-)]

Neuere Nachricht

Termine - GSO
Konzerte im Februar

29.01.2009 Insgesamt acht Termine hat des Göttinger Symphonie Orchesters im Februar. Gleich am 1. Februar geht es zu einem Gastspiel nach Bremen. Am 10. Februar zeigen sie ihr Können in Wolfsburg. Aber auch in Göttingen sind Veranstaltungen im deutschen Theater, in der Stadthalle und im alten Rathaus geplant.

Diskussion
"Rückkauf der Stromnetze"

29.01.2009 Der Kreisverband der Grünen hat eine öffentliche Diskussionsveranstaltung für heute am 29.1. im Holbornschen Haus organisiert. Es geht um den Rückkauf der Stromnetze von EON-Mitte. Politisch verbinden die Grünen damit die Hoffnung, einen Wechsel zu einer klimafreundlicheren Energieerzeugung zu ermöglichen.

Gesamtschulen
Wenzel: Landesschulbehörde bremsen

27.01.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert das Verhalten des Verwaltungsmittelbaus der Landesschulbehörde. Während auf oberer Ebene grünes Licht für die Gesamtschulen gegeben wird, baut die mittlere Ebene mit Forderungskatalogen unnötige Hürden auf.

Finanzkrise
Rückblick auf erfolgreichen Auftakt

29.01.2009 Der Augusta Regional e.V. hat gemeinsam mit der Weltbühne Heckenbeck und dem Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen (Waldschlösschen) eine Vortragsreihe ins Leben gerufen. Der Name lautet " Querdenker – Geld und Demokratie". Die Auftaktveranstaltung in Heckenbeck war ein guter Erfolg.

Soziale Abzocke
ARGE macht eigene Heizkostenabrechnung

28.01.2009 Das Erwerbslosenforum Deutschland berichtet von einem Fall aus Duisburg. Dort sollte eine Hartz-Ivlerin an das Amt knapp vierzig Euro zahlen, weil der Vermieter über zweihundertsiebzig Euro Nachzahlungen forderte. Gemäß der Pressemeldung nahm die Arge in Duisburg die Rechnung zum Anlass, die Heizkosten selbst zu bestimmen. Dabei kam sie zum Schluss, dass die Berechnung seitens des Vermieters falsch sei und forderte von der Bezieherin eine Rückzahlung von knapp vierzig Euro.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---