geändert am 13.10.2008 - Version Nr.: 1. 1130

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Verwaltung ~ Umwelt ~ Wirtschaft ~ Göttingen ~  

Wasser
Göttinger Trinkwasser ist super

16.09.2008 Die Stadtwerke Göttingen haben das Göttinger Trinkwasser analysieren lassen, welche zu 80% von Harzer Talsperren gespeist wird. Die Konzentrationen von Schwermetallen und Schadstoffen liegen meist um den Faktor zehn manchmal auch um den Faktor 100 unter den Grenzwerten. Die Weichheit des Göttinger Wassers ist auch gut für die Umwelt, weil Waschmittel sparsam genutzt werden können.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadtwerke Göttingen AG [ Homepage ] (---)
 

Stadtwerke Kein Uranproblem im Göttinger Trinkwasser

Die Stadtwerke Göttingen haben ihre aktuelle Wasseranalyse 2008 veröffentlicht. Wie in den Vorjahren zeigen die vom Hygiene-Institut der Universität vorgenommenen Untersuchungen, dass das Göttinger Trinkwasser von hervorragender Qualität ist.
Ein Grund für dieses Ergebnis ist sicherlich die Mischung von 80 Prozent Harzwasser mit 20 Prozent Eigenwasser, das in den drei Göttinger Wassergewinnungsanlagen gewonnen hat. Durch diese einzigartige Mischung liegt der Nitratwert mit 8 bis 12 Milligramm je Liter besonders niedrig.
Auch der Kalkgehalt ist mit 6,5 bis 7,3 Grad Deutscher Härte sehr niedrig. Das Göttinger Trinkwasser ist somit weich. Dies erspart den Haushalten nicht nur den Einsatz von Entkalkern, sondern entlastet auch die Umwelt, da im Vergleich zu harten, also kalkhaltigen Wassern der Einsatz von Waschmitteln und anderen Reinigungsmitteln um rund 30 Prozent reduziert werden kann.
Angesichts der aktuellen Diskussionen in den Umlandgemeinden über die Wasserqualität vor Ort erklären die Stadtwerke, dass sich die Zufriedenheit der Göttinger Bevölkerung mit der Wasserqualität seit Inbetriebnahme der Harzwasserleitung deutlich gesteigert hat. In einer repräsentativen Umfrage haben die Göttinger ihrem Wasser die Schulnote 1,7 gegeben.
Als ein weiteres Indiz der Verträglichkeit des Trinkwassers für die menschliche Gesundheit mögen ein paar weitere Messwerte dienen. Der Nitratgehalt ist mit 8 bis 12 Milligramm je Liter deutlich unter dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung, der bei 50 Milligramm je Liter liegt. Schadstoffe wie Arsen, Blei, Cadmium oder Kupfer sind kaum feststellbar bzw. liegen unterhalb der messbaren Konzentration. Spurenelemente wie Calcium, Kalium, Natrium und Magnesum wiederum sind im Göttinger Trinkwasser enthalten, da dieses ja auch 20 Prozent des aus minerialienreichen Schichten stammenden Göttinger Wasser enthält.
Im Vorfeld der Trinkwasseranalyse hatten die Stadtwerke ihr Trinkwasser auf den Gehalt des Schwermetalls Uran untersuchen lassen. Die Analyse ergab, dass die Konzentration von Uran bei 0,14 bis 0,27 Mikrogramm je Liter liegt. Dieser Wert ist weit unter dem Richtwert des Bundesgesundheitsamtes, das zehn Mikogramm je Liter als nicht gesundheitsgefährdend einstuft.
Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Download der Wasseranalyse) Trinkwasseranalyse 2008 (Anmerkung♠ 1)
(Eine Presseinformation der Stadtwerke Göttingen AG)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 16.09.2008

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Leicht irritiert war ich, weil die PDF-Datei keinen Hinweis auf das Durchführungsdatum der Analyse gab und weil das verantwortliche Labor nicht aufgeführt wurde.. Das ist aber wahrscheinlich nur eine Formalität. Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, berichten

10.10.2008 Jubiläum

Göttingen, berichten

09.10.2008 Statistik

Wirtschaft

10.10.2008 Finanzkrise

Wirtschaft

13.10.2008 Regionalgeld

Umwelt

03.10.2008 Klimapolitik

Umwelt

15.10.2008 Wochenendausflug

Verwaltung

10.10.2008 Sparkassenfusion

Verwaltung

09.10.2008 Statistik

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Jubiläum
24.10. - 31.10. - Aktionswoche

10.10.2008 Die Stadtbibliothek besteht seit 111 Jahre. Am 26.10. findet dafür ein besonderes Familienfest in der Hauptzentrale in der Gotmarstraße statt. Die gesamte Aktionswoche ist eingebunden in die bundesweite Aktion "Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek", die vom Deutschen Bibliotheksverband initiiert und bundesweit koordiniert wird. Ein besonderes Schmankerl gibt es für die Bibliotheksbenutzer, die in der Aktionswoche ihren Bibliotheksausweis erstehen oder verlängern lassen. Ihr Jahres-Ausweis ist 13 Monate gültig.

Großübung
45 Minuten vom Unfall bis zur Rettung

12.10.2008 Die Polizei zieht eine positive Bilanz zur durchgeführten Großübung. Im Heidkopftunnel der A 38 wurde der Unfall eines Reisebusses simuliert. Insgesamt waren an der Übung über 400 Helfer von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst beteiligt. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Behörden in Niedersachsen und Thüringen klappte gut.

Finanzkrise
Bilanz des Wertpapierhandels in Deutschland

10.10.2008 Die Deutsche Bundesbank gibt regelmäßig eine Statistik zu den Umsätzen am deutschen Rentenmarkt heraus. Danach ist das Mittelaufkommen im Jahresvergleich am deutschen Rentenmarkt gesunken.. Während sich 2007 in der Zeit von Januar bis August das Kreditvolumen um 171,8 Milliarden € erhöhte, wuchs das Kreditvolumen 2008 nur um 127,8 Milliarden Euro.
Zum Vergleich: in der Statistik zum Bruttoinlandsprodukt gibt das Statistische Bundesamt das Bruttoeinkommen der Bundesbürger für 2007 mit 1179 Milliarden Euro an..
[400-Milliarden Spekulationsstütze für Pleitebanker - Wo soll das Geld herkommen? Dr. Dieter Porth.]

Schnappschuss
Beweisfoto: Licht-Geist im Kiessee

10.10.2008 Der folgende Schnappschuss ist einmal im Original und einmal in stark aufgehellter Version zu sehen. Es zeigt das Licht-Geist im Kiessee. Sie können den Geist auch selbst - besonders bei einer windstilllen Neumondnächten - sehen, wenn sie sich rechts neben das Geländer am Sperrwehr beim Kiessee stellen und zum Neubau des Waspo-Vereins hinüberschauen. Der Licht-Geist ist ein ortsfester Geist, denn drei Meter rechts oder links von der rechten Geländerseite ist der Geist kaum noch zu sehen. Er ist taucht dann wieder ab. Sogar das hohe Jammern soll zu hören sein.

Event - Cornpickers
11.10. - Akustik-Coverrock mit den Hot Doc's

06.10.2008 Die Hot-Dogs sind nicht mit den Hot-Doc's zu verwechseln, auch wenn die eine oder andere junge Damen einen von den Hot Doc's für ganz knackig hält. Am 11.10. spielen die drei Doktores jedensfalls wieder einmal im Cornpickers Hühnerstall und werden den Abend mit ihren Rock-Coverversionen bereichern. Kulinarisch winkt übrigens an dem Abend der Rahmwirsing aus Dietmars Kochtopf.
[Warum kriege ich immer Hunger, wenn ich die Cornpickers-Ankündigungen online stelle? ;-) Dr. Dieter Porth]

Stadtradiotipps 13.10. - 18.10.
17.10 - Förderpreis für Bäckerei Thiele

08.10.2008 Das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) berichtet in der kommenden Woche neben den Meldungen über verschiedene lokale Themen. Am Freitag wird gegen 8:35 über die Bäckerei Thiele und den Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit berichtet. Weitere Highlights finden sich in der Programmübersicht.

Gesundheit
zuviel Uran: einmal Schließen, einmal Mischen

13.10.2008 Bei Untersuchungen fanden sich erhöhte Urankonzentration im Rohwasser der Brunnen in Barlissen sowie in Bannerholz. Auch wenn der angestrebte Grenzwert von 10µ/l noch nicht rechtgültig ist, so wurde der Trinkwasserbrunnen Barlissen mit einem Urangehalt von über 34µ/l doch vorsorglich geschlossen. Das Rohwasser von Brunnen Bannerholz wird mit dem Wasser aus dem Brunnen Sautal gemischt und hat nach dem Mischen einen Urangehalt von 9,1µg/l.

Veranstaltungen
Vorträge zur Umwelt und Entwicklungspolitik

13.10.2008 Im Kuss finden am 12. + 17 + 28. + 30. Juni Veranstaltungen zu ethnischen und entwicklungspolitischen Themen statt.. Veranstaltungsort ist jeweils um 19:30 im KUSS (KUSS = KUlturtreff SüdStadt). Der IFB veranstaltet am 19. Juni um 19:00 im Holbornschen Haus einen Vortrag zu den Gefahren von hochgiftigem Uran bei der Jagd und in der Landwirtschaft.

Spendenaufruf
IfB sucht Spender und Sponsoren

13.10.2008 Das IfB Göttingen ist eine Zusammenschluss von Wissenschaftlern, die sich der Allgemeinheit verpflichtet fühlen. Sie organisieren zu verschiedenen Themen Vorträge ohne Eintritt. Bei den Vorträgen geht es um Feinstaub, Gefahren von Uran in der Landwirtschaft oder auch um die Folgen der Gentechnik. Um auch in Zukunft ihre Projekte durchführen zu können, sind Spenden hochwillkommen.

Neuere Nachricht Späteres

Kinderblindheit
15.10. - 16:00-18:00 - Telefonaktion

13.10.2008 Die Augenklinik an der Universitätsmedizin veranstaltet am Mittwoch eine Telefonaktion. Das Thema ist Kinderblindheit. Dabei geht unter anderem um Amblyopie, eine fehlerhaftes Formsehen. Diese partielle Blindheit kann durch geeignete Therapien in jungen Jahren leicht behandelt werden. Bei der Telefonaktion können sie zum Beispiel nachfragen, woran sie als Eltern diese partielle Art der Blindheit bei ihrem Kind erkennen können.

Regionalgeld
Fünfzig beteiligte Unternehmen

13.10.2008 Der Augusta Regional e.V. gibt die Augusta heraus. Das Regionalgeld wird schon von fünfzig Unternehmen in der Region akzeptiert. Der Augusta leistet damit seinen Beitrag zu Förderung der Wirtschaft in der Region und begrüßt die Firma Lünemann als fünfzigstes Unternehmen.

Ausgrenzung
Merkel's Mogelpackung für Hartz-IV-Kinder

11.10.2008 Das Erwerbslosenforum Deutschland rügt die angekündigte Kindergelderhöhung um 10€ als Mogelpackung, weil die Erhöhung mit dem Bedarfssatz verrechnet wird. Auch die angekündigte Schulhilfe sei eine höhere Schulbildung nicht ausreichend. In einem Video-Podcast soll Angela Merkel eine Schülerhilfe in Höhe von 100 € für alle Kinder bis zur zehnten Klasse angekündigt haben.
In einer früheren Meldung wird die zunehmende Entrechtung von Hartz-IV-Empfängern beklagt. Danach soll der Bundesrat mit einer Initiativen die Rechtsberatung für Hartz IV- und Sozialhilfeempfänger eingeschränkt wollen. Dies interpretiert die Initiative als Entwicklung einer 2-Klassen-Justiz.

Anbahnungsgespräche
Oberbürgermeister fliegt nach Nanjing

07.10.2008 Anfang November fliegt Oberbürgermeister Wolfgang Meyer für drei Tage mit IHK-Geschäftsführter Dr. Martin Rudolph, Lehrerin Sabine Schlieper und Achim Sterr von der Stadt nach Nanjing. Es sollen erste Gespräche über eine mögliche Städte-Partnerschaft geführt werden.

Statistik
Benutzung der staatlichen Kultur

09.10.2008 Das Amt für Statistik hat ihren Quartalsbereicht herausgegeben. Ein Schwerpunkt lag auf der Darstellung der Besucherzahlen in den verschiedenen staatlichen Kultureinrichtungen. In der verlinkten Datei werden die Kosten für die Staatskultur und private Kulturinitiativen mit 111,57 pro gemeldeten Einwohner beziffert. Die Förderung von privaten Kulturinitiativen beschränkt dabei auf 3,7% des städtischen Kulturetats. Für die Organisation von städtischen Veranstaltungen wurden 4,4% oder knapp sechshunderttausend Euro aufgewandt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---