Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Kampagnen ~
Wirtschaft ~
Internetvisionen ~
Internet ~
Urheberrecht ~
⇐ Abiturienten spielen häufiger Computerspiele als Hauptschüler 29.07.2009 Im Rahmen einer Telefonumfrage im Auftrag der Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., wurde herausgefunden, dass fast 30% aller Bürger über 14 Jahren am Computer spielen. In der Pressemeldung wird auch ein Bildungsgefälle festgestellt, wenn es heißt: "Fast jeder dritte Abiturient spielt am Rechner, an der Konsole oder mit dem Handy � bei Hauptschulabgängern hingegen nur jeder fünfte." [Laut der PISA-Studie bestimmt der soziale Status, das Familieneinkommen und nicht die Intelligenz stark den Bildungsgang in Deutschland. Die Studie bestätigt also das Ergebnis der PISA, wonach in den Familien der Hauptschüler die Kohle nicht für Bildungsmaterialien sondern auch für die Computerspiele fehlt. � in dem Kommentar geht natürlich die Annahme ein, dass das Spielen von Computerspielen meist mindere Intelligenzleistungen erfordert. Dr. Dieter Porth]
Emailnachricht: Kontaktlink zu BitKom [ Homepage ] (--)
Die BitKOM meldet - 21 Millionen Computerspieler in Deutschland
- Abiturienten spielen häufiger als Hauptschulabgänger
- Knapp 30 Prozent der Bundesbürger über 14 Jahre spielen digital
Berlin, 29. Juli 2009
Computerspiele sind bei Abiturienten deutlich beliebter als bei Menschen mit niedrigerem Schulabschluss. Fast jeder dritte Abiturient spielt am Rechner, an der Konsole oder mit dem Handy � bei Hauptschulabgängern hingegen nur jeder fünfte. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM heute in Berlin anlässlich der Leipziger Spielemesse "Games Convention Online" mit. Die Games Convention Online ist die weltweit erste Messe für Mobile- und Online-Spiele. "Mit dem Bildungsniveau wächst die Neigung zu Computerspielen", sagte Achim Berg, Vizepräsident des BITKOM. So werden auch Spielkonsolen von jedem elften Abiturient genutzt, aber nur von jedem 20. mit Hauptschulabschluss.
Insgesamt gibt es 21 Millionen Video- und Computerspieler in Deutschland. Damit nutzt gut jeder vierte Bundesbürger über 14 Jahren digitale Spiele (29 Prozent). Am populärsten sind die Computer- und Videospiele bei den 14- bis 29-Jährigen. Rund 70 Prozent spielen in dieser Altersklasse digital. "Der Trend geht zum vernetzten Spielen, immer mehr Gamer treffen sich online und bilden Spielergemeinschaften. Auf der GAMES CONVENTION ONLINE haben diese Communitys die Gelegenheit, sich real zu treffen, sich besser kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben an den Events der Messe", sagte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe.
Beliebtestes Spielgerät ist der Computer � 23 Prozent aller Befragten nutzen ihn. Es folgen die Spielkonsole (10 Prozent), Handys (5 Prozent), mobile Konsolen oder Handhelds (2 Prozent).
Weitere Ergebnisse der Studie werden im Konferenzprogramm der Games Convention Online vorgestellt. Parallel zur Publikumsmesse findet in Leipzig am 31. Juli und 1. August die internationale Dialogkonferenz "Games Convention Online Conference" statt.
Zur Methode: Basis für die Angaben ist eine telefonische Befragung der Aris Umfrageforschung im Auftrag des BITKOM bei 1.002 Personen über 14 Jahren.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Termine - Exil 28.8.- Indoor-Alstadtfest und weiteres im August 29.07.2009 Das Exil nimmt am 28. August an dem Indoor-Altstadtfest teil und gibt die Bühne frei für The Jack, Worst und In her Embrace. Schon eine Woche vorher, am 20. August, spielt wieder die Boogie&Blues-Küche im Exil auf. Das Exil hat aber auch zwei Open-Air-Groß-Ereignisse an den Start gebracht. Am 8. August gibt�s die Ska-Explosiion auf der Waldbühne in Northeim und am 29.8. sind unter dem Motto "Fom earth to Universe" vier bekannte Poprockbands auf der Northeimer Waldbühne am Start.
Hypnosetherapeutin [€] Willkommen im Zentrum des Bewusstseins 29.07.2009 Der Alltag und seine Schnelllebigkeit lassen uns wenig Zeit, um Gutes für die Ganzzeit von Körper, Geist & Seele zu tun. Der Weg ist das Ziel für ein glückliches Leben. Die Hypnosetherapeutin Angelika Pflüger unterstützt sie auf ihren schönen Weg, ihr Bewusstsein mit Hypnose und Beratung, Entspannung und Lebensorientierung weiter zu entwickeln.
Event - Cornpickers 24.7. - Joe Pentzlin & Gregor Kilian 27.07.2009 Im Cornpickers Hühnerstall werden am Freitag den 24.7 ab 20:00 der Altmeister, Joe Pentzlin, und der Jungstar, Gregor Kilian, ein furioses Konzert geben. Beide Musiker gehören zur Elite des Boogies und haben beide im Jazz ihre Stärken entwickelt. Die Live-Qualität beider Musiker verspricht ein Konzert der Extraklasse.
Alkoholverbot FDP begrüßt Nichtigkeit des Freiburger Alkoholverbote 29.07.2009 Der Verwaltungsgerichtshof in Badenwürttemberg kippte zwei Verordnungen: Die erste Verordnung untersagte das Verweilen in der Öffentlichkeit zum überwiegenden oder ausschließlichen Zweck des Alkoholgenusses, "wenn dessen Auswirkungen geeignet sind, Dritte erheblich zu belästigen". Die zweite Verordnung bezog sich auf ein nächtliches Alkoholverbot im Freiburger Szeneviertel. Die FDP-Ratsfraktion begrüßt die Urteile und meint, dass man Betrunkene häufiger kontrollieren sollte und mehr Aufklärungsarbeit leisten sollte.
Lokalenergie Landrat will mehr Wassermühlen für Stromerzeugung 29.07.2009 Der Landrat Reinhard Schermann zog angesichts der Ortbesichtigung der Wassermühle in Bilshausen eine positive Bilanz zur Ökoenergieerzeugung im Landkreis Göttingen. Allein die fünf Bioenergiedörfer machen den Landkreis einzigartig. Aber auch im Bereich der modernen Stromerzeugung mit Wassermühlen kann sich der Landrat noch weiterreichende Entwicklung vorstellen. Schließlich gab es früher insgesamt 131 Wassermühlen im Landkreis, von denen derzeit noch 39 in Betrieb sind.
Rüstungspolitik Nier: Abschaffung der Wehpflicht und Rückbau der Bundeswehr 29.07.2009 In seiner Pressemeldung äußert sich Gerd Nier, Linke-Kandidat für den Bundestag, zur aktuellen Rüstungspolitik. Er weist auf die mangelnde Wehrgerechtigkeit hin, wonach nur 17% aller jungen Männer zum Wehrdienst müssen und wonach es jährlich mehr Zivildienstleistende als Wehrdienstleistende gibt. Grundsätzlich spricht sich Nier gegen eine weitere Militarisierung der Politik aus und fordert die Rückkehr zur reinen verkleinerten Verteidigungsarmee. [Von deutschem Boden soll nie wieder ein Krieg ausgehen, das galt nur bis zu Wiedervereinigung. Spekulation: Gab es einen Kohlschen Kuhhandel für die Wiedervereinigung? Dr. Dieter Porth]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Rechtsbewußtsein Nier: Regierung muss die Rechte des Bundestages achten 31.07.2009 Gerd Nier, der Bundestagskandidat der Linken, verweist auf verschiedene Urteile des Bundesverfassungsgerichts, in welchem das Gericht dem Parlament mehr Rechts zuspricht. Weiterhin kritisiert Nier die Bundestagsfraktionen der großen Volksparteien, die immer mehr zu Abnickern der regierungspolitik mutierten. [Macht korrumpiert, aber das kennt man auch aus Korruptistan. Dr. Dieter Porth]
Sponsor Göttinger Linke: Kein Sex-Sponsor 29.07.2009 Die Ratsfraktion der Göttinger Linken kritisiert, dass der RSV ein Göttinger Bordell als Sponsor an Bord geholt haben soll. Die Ratsfraktion sieht damit die Grenzen des guten Geschmacks überschritten und fordert eine Sperrung der Gelder von anderen Sponsoren solange, bis der Vertrag mit dem Flatrate-Freudenhaus gekündigt ist.
Rückblick 30/09 Konzerte vom 23.Juli bis zum 29.Juli 30.07.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Termine - Nörgelbuff 13.8. - Krebszucht auf Amrum & Ease Back , � 29.07.2009 Auch im August sind im Nörgelbuff wieder einige Konzerte angesagt. Insbesondere die Freunde des Jazzes werden auf ihre Kosten kommen, wenn Ease Back, Krebszucht auf Amrum odas am 16.8. das "urban bass project" zu hören ist. Ansonsten finden die regelmäßigen Konzerte von der NB-Houseband bzw. von Querbeat jeweils am Montag im Nörgelbuff statt Auf die Beteiligung am Indoor-Altstadtfest am 29.8. sei erwähnt.
Termine - Musa 3.8. - Desorden Público, 11.8. Berimbrown, 29.8. - Weststadtfest 29.07.2009 Trotz Sommer ist im August in der Musa e.V. Konzertmäßig viel los. Am 3.8. kommen Desorden Público mit südamerikanischen Klängen nach Göttingen. Am 11.8 geht�s weiter mit Berimbrown, die Reaggae und Samba und mehr präsentieren werden. der August endet für die Musa in Zusammenarbeit mit der Weststadtkonferenz erst am 29. August mit dem Weststadtfestival, bei welchen unter anderem verschiedene Göttinger Bänds zu hören sind. [Hallo, kennt einer die Lärmenden Luder? Die mögen mir doch bitte ein paar Soundproben ihres Schaffens für die Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio zur Verfügung stellen. Dr. Dieter Porth. 07.09.2009Promo-CD von den Lärmenden Ludern erhalten. Dr. Dieter Porth]
|
|
|