geändert am 24.10.2009 - Version Nr.: 1. 1549

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ Wirtschaft ~ Politik ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~  

Visagist
Dehm und Nier verkünden Solidarität

16.10.2009 Anlässlich der Hausdurchsuchung bei einem Visagisten kritisieren Gerd Nier und Dieter Dehm, Landesvorsitzender der Linken die Aktion als überzogen. Sie kündigen an, in Bälde die Dienste vom Betroffenen in Anspruch zu nehmen. Sie wollen so sich gegen die Willkür des Staates solidarisieren.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Gerd Nier - - Direktkandidat der Linken für den Bundestag [ Homepage ] (- die Linke Göttingen)
 



Gerd Nier - Göttinger Kandidat der Linken für den Bundestag - Niedersächsischer Landsvorsitzender und MdB der LINKEN Diether Dehm und Gerd Nier vom KreissprecherInnenrat Göttingen solidarisieren sich mit Sascha Arnold.


Als völlig unangemessen und überzogen bezeichnen Diether Dehm und Gerd Nier die Hausdurchsuchung bei dem Göttinger Visagisten Sascha Arnold. Hier stehe nicht das Für und Wider zum Meisterzwang im Vordergrund der Aktion und Debatte, sondern das massive, in Persönlichkeits- und Freiheitsrechte eingreifende Vorgehen durch die Kreisverwaltung. Dass dies durch die Grünen Dezernentin Christel Wemheuer veranlasst wurde, ruft nur noch Kopfschütteln bei beiden Politikern vor.
Dehm und Nier betonten, dass sie beide beabsichtigten - gerade auf dem Hintergrund der skandalösen Verwaltungspraxis - die Dienstleistungen von Sascha Arnold in Anspruch nehmen zu wollen. Damit möchten sie dokumentieren, dass sie sowohl gegen die in großen Teilen überkommenen Vorschriften des Meisterzwangs sind, aber auch um Sascha Arnold ihre persönliche Solidarität zum Ausdruck zu bringen. Diether Dehm wird einen möglichst zeitnahen Termin für einen Besuch bei Sascha Arnold anvisieren.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

22.10.2009 Rückblick 42/09

Göttinger Land

22.10.2009 Rückendeckung

Göttingen

23.10.2009 Termine - Nörgelbuff

Göttingen

23.10.2009 Fußball

Politik

21.10.2009 Umfrageergebnis

Politik

22.10.2009 Rückendeckung

Wirtschaft

21.10.2009 Wirtschaftstreffen

Wirtschaft

22.10.2009 Rückendeckung

meinen

21.10.2009 Ernährung

meinen

22.10.2009 Zwischenbericht

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Querverweise

Termine - Nörgelbuff
Im November viele melodische Klänge bei anstehenden Konzerten

23.10.2009 Im Nörgelbuff wird es im November wieder eine Reihe von Konzerten geben. Am 13. November, also in der Nacht vor Night of the Clubs, werden Beate Pröttel, Karin Bender & Friends, Ada & Colombo Berlin ihre Musik erklingen lassen. Am letzten Sonntag (29.11) im Monat kommen wieder die Freunde des klassischen "Modern Jazz" in der Reihe Grenzwerte auf ihre Kosten. Rockig-popig wird es dagegen am 20.11. mit "2nd stage" und "moon patrol". Aber auch an anderen Tagen finden viele interessante Konzerte aus dem Bereich Folk und melodischen Softpop im Nörgelbuff statt, wie die Meldung zeigt.

Event - Stadthalle Gö
30.10. – Acapella mit Maybebop

23.10.2009 Ab 20 Uhr wird die Acapella Band Maybebop mit ihren witzigen Texten und schönen Liedern das Publikum in der Stadthalle begeistern. Sie zählen zu den bekannteren und besseren Bänd, wie der Ulmer "a cappella awards" im Jahre 2008 nahelegt.

Termine - Musa
18.11. / 19.11. / 20.11. – Konzertwochenende mit Ska, Liedermaching und Acapella

23.10.2009 Im November finden in der Musa e.V. einige spannende Konzerte statt. Am 8.11. kommt zum Abschluss des Göttinge Jazz-Festival The Bahama SoulClub nach Göttingen. Am 19.11. sind wieder die Monster of Liedermaching in Göttingen, wobei gerade einen Tag vorher Un Kuartito mit ihrem Skapop die Musa rockten. Am 20.11., also einen Tag später, werden "Echte Kerle" für schönes Acapella-Feeling sorgen. Nicht vergessen sei an dieser Stelle die Gala der Musa sowie der Tag der offenen Tür am 28. bzw. 29. November.

Programmkino
7.11. - Das Sams, …

23.10.2009 Im November präsentiert das Lumiere wieder verschiedene Filme und Dokumentationen. Am 8.11. gibt es ab 20 Uhr wieder die Impro-Show mit der Comedy Company. Am 11.11. wird unpassend zu Beginn der Karnevalszeit unter anderem der Film "Monsanto – Mit Gift und Genen" gezeigt. Am 14.11. gibt es nachmittags Mädchen-Theater und abends eine Schwule Filmnacht. Am 22.11. zeigt der Film Ehrenmänner zwei Ausreisewillige aus Ost und West. Für die Freunde des HipHops sei auf "Dicke Hose" am 28.11. hingewiesen.

Treffen
31.10. – 1. Klimakongress in Göttingen

23.10.2009 Der IfB Göttingen hat für den 31.10. ab 9:00 den 1. Klimakongress für Göttingen organisiert. Die Vorträge beginnen ab 9:00 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Renommierte Vortragende aus In- und Auslanf werden sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Stadt GöttinGen.

Termine - Exil
14.11. Night of the Clubs // 19.11. Boogie & Blues Küche

23.10.2009 Das Exil beteiligt sich engagiert an der Night of the Clubs und gibt Metal-Band eine Chance für den Auftritt. Am 19.11. findet die klassische Boogie & Blues-Session im Nörgelbuff statt, wobei diesmal die Session mit dem Konzert in der Musa von den Monsters of Liedermaching und von den Wohnraumhelden als Vorbänd konkurrieren muss. Dieses Großkonzert wurde auch von dem Team des Exils organisiert.

Standpunkt
FDP-Ratsfraktion: Initiative von Kreisdezernentin Wemheuer (Grüne) unangemessen!

09.10.2009 Die Ratsfraktion der FDP hält die Haus-Durchsuchung bei einem bekannten Göttinger Visagisten weiterhin für unangemessen und bezieht ihre Reaktion auf eine Äußerung der Kreistagsfraktion der CDU. Die FDP meint, dass in diesem Fall "Auch weniger drastische Maßnahmen, jenseits von schwerwiegenden Grundrechtseingriffen," hätten ausreichen können. Die FDP-Ratsfraktion erhält ihren Vorwurf aufrecht, dass die Hausdurchsuchung auf Initiative von Wemheuer hin grob unangemessen war

Handwerkskartell
Grüne: selbstständige Gesellen sind Schwarzarbeiter

15.10.2009 Auch wenn ein frisch gebackener Handwerksgeselle als Selbstständiger Steuern und Sozialabgaben zahlt, so gilt er als Schwarzarbeiter, weil gemäß Gesetz nur Meister oder altgediente Gesellen selbstständig machen dürfen. Die Ratsfraktion der Grünen hofft, dass diese ständewirtschaftliche Gesetzgebung bald abgeschafft wird. Mit Wohlwollen wird die aktuelle, überzogene Kampagne der FDP auf Kreisebene betrachtet.

Hausdurchsuchung
FDP: Vorgehen erinnert an Stasi-Methoden

08.10.2009 Wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Handwerkerordnung soll die Kreisordnungsdezernentin Christel Wernheuer (Grüne) eine Hausdurchsuchung in die Wege geleitet haben. Nach Ansicht der FDP-Fraktionen beim Landkreis und Stadt ist dies Vorgehen unangemessen und wurde schon in 20 ähnlich gelagerten Fällen vom Bundesverfassungsgericht gerügt. Wegen dieser Missachtung der Grundwerte des Staates fordert die FDP den sofortigen Rücktritt der Dezernentin Wernheuer. Weiterhin sollte sich die Kreishandwerkerschaft gegen ein solches Vorgehen abgrenzen, meinen die FDP-Fraktionen.

Handwerksordnung
Wenzel: Meister sichern hohe Qualität der Ausbildung

16.10.2009 In einer Pressemeldung reagiert Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, auf den Aktivitäten der FDP wegen des Falls Arnold. Er stellt die Vorteile des Oligopolsystems Handwerksordnung heraus und kritisiert die Bigotterie der FDP, die auf Landesebene ein Vorgehen gegen Schwarzarbeit fordern und es auf Kreisebene das Vorgehen kritisieren.

Neuere Nachricht

Information
Ratgeber „Mietnebenkosten“

24.10.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat zusammen mit dem Deutschen Mieterbund den Ratgeber "Mietnebenkosten" konzipiert. Der Ratgeber ist in der ARD-Reihe Recht erschienen und kann über die Verbraucherzentrale bezogen werden. Unter anderem enthält der Ratgeber Checklisten, um Abrechnungen auf ihre Korrektheit und Zulässigkeit zu prüfen.

Diskussion
Thema: "Mobbing im Klassenzimmer"

23.10.2009 Im Rahmen der Jugendbuchwoche findet am Dienstag im Literarischen Zentrum eine Diskussion zum Thema "Mobbing in der Schule" als Gastveranstaltung statt. Neben einer Schriftstellerin sind verschiedene Gäste aus den Bereichen Schule, Alltag und Polizei als Talkgäste eingeladen. Die Veranstaltung beginnt vermutlich um 20 Uhr.

Zwischenbericht
Wenzel: Was wusste die Leitung im Umweltministerium wirklich?

22.10.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, gibt mit der Pressemeldung einen kurzen Zwischenbericht aus dem Asse-Untersuchungsausschuss. Danach ist der Aktivitätsbericht von 2002 zum radioaktiven Inventar der Asse stark fehlerhaft, weil unter anderem auch flüssiger radioaktiver Müll und gasförmiges Krypton eingelagert worden und nicht angegeben wurden. Auch die Mengenangaben waren fehlerhaft. Der Bericht darf deshalb bestenfalls als grobe Inventarschätzung gelten. Weiterhin soll bei der Befragung im Aussschuss der Hinweis gegeben worden sein, dass die Atomaufsicht im Umweltministerium schon 2007, und nicht erst im Sommer 2008, über unzulässige Radioaktivität in den Salzlaugen informiert war.
[Angesichts der Schlampereien bei Asse II darf man sich fragen, wo man wohl den Atommüll letztendlich sicher verbuddeln will, damit der Müll der Kernkraft nicht nachfolgende Generationen schädigt. Dr. Dieter Porth]

Fußball
Verliert der Tabellenzweite gegen SVG?

23.10.2009 Der SVG spielt trotz einer Serie von vier verlorenen Spielen immer noch im oberen Bereich der Oberliga mit. Der Spielausgang gegen SpVgg Drochtersen in Drochtersen darf also durchaus als offen gelten. Sein letztes Spiel in der Kreisklasse A hat der SV Breitenberg II gewonnen. Schafft die Mannschaft am Samstag das Wunder, als Vorletzter in der Kreisklasse A gegen den Dritten (DJK Desingerode) zu gewinnen oder sinkt ihre Tordifferenz wieder zweistellig ins Negative weiter ab?
Am Sonntag ist das Spiel das Spiel der Damen von Sparta zu empfehlen. Sie führen derzeit die Tabelle in der Frauenoberliga an. Alternativ könnte man auch das Spiel vom SC Weende besuchen, der in der Bezirksoberliga derzeit den letzten Platz einnimmt.

Rückendeckung
Landrat: Landgericht rechtfertigt Wemheuers Vorgehen

22.10.2009 Die Beschwerde gegen eine öffentlich als unverhältnismäßig kritisierte Hausdurchsuchung bei einem bekannten Visagisten (=Kosmetiker, aber nicht Friseur) wurde vom Landgericht abgewiesen. Damit sieht der Landrat die Rechtmäßigkeit wie auch die Angemessenheit der Hausdurchsuchung wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Handwerksordnung bestätigt.
[Irgendwie sind die Meldungen zu dem Thema alle ziemlich diffus, denn keine Meldung beschreibt die näheren Umstände des Verfahrens und der Vorwürfe. Dr. Dieter Porth]

Rückendeckung
Landrat: Landgericht rechtfertigt Wemheuers Vorgehen

22.10.2009 Die Beschwerde gegen eine öffentlich als unverhältnismäßig kritisierte Hausdurchsuchung bei einem bekannten Visagisten (=Kosmetiker, aber nicht Friseur) wurde vom Landgericht abgewiesen. Damit sieht der Landrat die Rechtmäßigkeit wie auch die Angemessenheit der Hausdurchsuchung wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Handwerksordnung bestätigt.
[Irgendwie sind die Meldungen zu dem Thema alle ziemlich diffus, denn keine Meldung beschreibt die näheren Umstände des Verfahrens und der Vorwürfe. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.