geändert am 01.04.2008 - Version Nr.: 1. 873

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Politik ~ Wirtschaft ~ Umwelt ~ irgendwo ~ Hannover ~ Göttinger Land ~ Werraversalzung ~  

Übersicht
Früheres zur Werraversalzung

31.03.2008 In der Internet-Zeitung gab es schon früher Zitate rund um die Pläne der Kali+Salz AG zur Entsorgung der Abraumsalzlaugen über den Abfluss von Werra und Weser. Der folgende Artikel enthält eine Liste mit Links zu früheren Zitaten

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Redaktion www.buergerstimmen.de [ Homepage ] (- Dieter Porth)
 

Zitate zur Versalzung der Werra


Versalzen
Werra droht Salzfracht aus Thüringen
18.10.2007 Das niedersächsische Umweltministerium gibt zu bedenken, dass die Kali & Salz AG wohl bald auch aus Thüringen Salzlaugeneinleitungen in die Werra drohen. Weiterhin unterstützt die Landesregierung den Beschluss des Landtages, mit Druck zur mittel- und langfristig zur nachhaltigen Verbesserung der Verhältnisse an Werra und Weser beizutragen. Kurzfristige Ziele werden in der Rede nicht formuliert.

Salzwasser
Niedersachsens Umweltminister Sanders für salzarme Werra
04.09.2007 Nach dem Gespräch mit dem Weserbund e.V sprach sich der niedersächsische Umweltminister für eine Reduzierung der Salzfracht in der Werra aus. Weiterhin wurde gefordert, dass erst nach Gesprächen mit der K+S-AG über verringerte Salzeinleitungen in die Werra, der Bau der Pipeline von Neuhaus-Ellers zum Werk Neuhaus genehmigt werden soll.
Im November soll von den Anrainerkommunen der Werra und Weser sowie des Weserbundes ein Positionspapier zu den Grenzwerten beschlossen werden.

Werraversalzung
Aktionstag für eine Werra mit lebenden Fischen
24.08.2007 Am vergangenen Sonntag führten die Grünen einen niedersächsischen Aktionstag auf der Weser durch. Damit soll gegen die am hessischen Oberlauf geplante Versalzung der Werra protestiert werden. Der Umweltminister Hans-Heinrich Sander wurde von Stefan Wenzel und Jürgen tRittin eingedenk seiner Untätigkeit mit gesalzener Kritik bedacht.

02.04.2007 (set: 18.04.2007) / [Meldung] Göttingen - Landkreis Göttingen Politik ~ berichten
=> Die Genehmigung des Pipelinebaus von Neuhaus, um Abraumsalzlaugen in die Werra zu leiten, sind rechtswidrig. Der Landrat Reinhard Schermann sieht seine Rechtsauffassung auch durch andere Bundesländer bestätigt.

18.04.2007 (set: 18.04.2007) / [Meldung] Göttinger Land - niedersäschsisches Ujmweltministerium + Anmerkung(en) Politik ~ berichten
=> Hannover, niedersächsisches Umweltministerium: Niedersachsen hat in der Flussgebietsgemeinschaft Weser den Vorsitz übernommen. Ein Ziel ist während des niedersächsischen Vorsitzes ist die Schaffung eines Bewirtschaftungsplanes und die Reduzierung der Salzbelastung von Werra und Weser, soweit dies wirtschaftlich, technisch und rechtlich vertretbar ist.

06.02.2007 (set: 07.02.2007) / [Meldung] Göttinger Land - Jürgen Trittin Umwelt ~ fordern
=> der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin begrüßt die Protest aus Hessen, Nordrheinwestfahlen, Niedersachsen und Thüringen. Die Proteste richteten sich gegen die geplante zusätzliche Versalzung der Werra durch die Kali+Salz AG.
26.01.2007 (set: 01.02.2007) / [Meldung] Göttinger Land - Landkreis Göttingen Umwelt ~ aufzählen
=> Der Landrat Reinhard Schermann hat juristische Bedenken zur Frage der Einleitung von Salzlaugenabwasser in die Werra. Danach sollen auch die alten Wasserrechte nur eine kurzzeitige Einleitung bei Engpässen genehmigen.. Weiter soll die systematische Vergiftung der Werra durch die Genehmigungen nicht abgesichert sein.

17.01.2007 (set: 17.01.2007) / [Meldung] Göttinger Land - Bürgerstimmen im Göttinger-Land + Anmerkung(en) Umwelt ~ ankündigen
=> Politische Termine im Rückblick: --- Universität Witzenhausen - ökologische Folgen der Versalzung der Werra [17.01.]

16.01.2007 (set: 31.01.2007) / [Meldung] Hannover - Stefan Wenzel Umwelt ~ berichten
=> Die Grünen stellten am 26.1. den Antrag, dass der Landtag die Ablehnung der Salzwassereinleitung in die Werra beschließen sollte. Der Antrag wurde zur Beratung in einen Ausschuss überwiesen.

16.01.2007 (set: 17.01.2007) / [Meldung] Göttinger Land - Stefan Wenzel Umwelt ~ kritisieren
=> Der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stefan Wenzel, wirft dem niedersächsischen Umweltminister Sander (CDU) vor, die zusätzliche Versalzung der Werra ohne große Widerstände gegenüber Hessen in Kauf zu nehmen.

29.12.2007 (set: 17.01.2007) / [Meldung] Göttinger Land - Niedersächsisches Umweltministerium Umwelt ~ erzählen
=> Der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander hat im Dezember turnusgemäß den Vorsitz. der Flussgebietsgemeinschaft Weser übernommen. Die Sander-Zitate zur geplanten zusätzlichen Salzeinleitung in die Werra sind durch "könnte, sollte und bitten" geprägt.

14.01.2007 (set: 17.01.2007) / [Meldung] Göttinger Land - Jürgen Trittin Umwelt ~ fordern
=> Die beiden Bundestagsabgeordneten Grügen Trittin und Omid Nouripour brandmarken in einer Pressemitteilung den geplanten Bau der Salzwasserpipline zur Werra in Hessen als Ökopiraterie. Weiterhin deklamieren sie in dem Ausbau einen Verstoß gegen die EU-Abwasserrichtlinie.

24.11.2006 (set: 29.11.2006) / [Meldung] Göttinger Land - Jürgen Trittin Umwelt ~ fragen
=> Jürgen Trittin initiiert wegen der geplanten Werra-Einleitung der Abwässer von der 60 km entfernten Neudorf-Ellers Abraumhalde der Kali+Salz (K+S AG) eine kleine Anfrage an die Bundesregierung.

02.11.2006 (set: 09.11.2006) / [Meldung] Hannover - Stefan Wenzel Umwelt ~ fragen
=> Die Kali+Salz AG will eine Pipeline bauen, um zusätzlich Salz in der Werra zu verklappen.. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag fragt in seiner Anfrage an die Niedersächsische Landesregierung unter anderem, welche Maßnahmen die Landesregierung zur nachhaltigen Verbesserung der Wasserqualität in der Werra und Weser unternehmen will.

25.10.2006 (set: 26.10.2006) / [Meldung] Göttinger Land - Stefan Wenzel Politik ~ fordern
=> Der Göttinger Landtagsabgeordnet und Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen Grünen, Stefan Wenzel, kritisiert die fehlende Beteiligung Niedersachsen an den Planungen der Kali+Salz AG. Die Kali+Salz AG will eine Pipeline bauen, um zusätzliche Salzlaugenabwässer aus anderen Werken in der Werra verklappen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

19.03.2008 Rückblick 11/08

Göttinger Land

30.03.2008 Werraversalzung

Hannover

26.03.2008 Umwelt

Hannover

30.03.2008 Werraversalzung

irgendwo

28.03.2008 Menschenrechte

irgendwo

18.03.2008 Werraversalzung

Umwelt

08.03.2008 Klimasimulation

Umwelt

18.03.2008 Werraversalzung

Wirtschaft

25.03.2008 Informationsveranstaltung

Wirtschaft

30.03.2008 Werraversalzung

Politik

31.03.2008 Nanjing

Politik

30.03.2008 Werraversalzung

aufzählen

31.03.2008 Internetgedichte

aufzählen

03.04.2008 Rückblick 13/08

Werraversalzung

31.03.2008 Startwert
Initialisierung der Kette

Werraversalzung

30.03.2008 Werraversalzung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Nanjing
CDU will wegen Tibet Partnerschaft abbrechen

31.03.2008 Angesichts der blutigen Proteste fordert die Ratsfraktion der CDU, dass die Anbahnung der Städtepartnerschaft mit Nanjing abgebrochen wird. Sie will damit ein politisches Zeichen setzten.
[Anmerkung: Ist China politisch eher wie die EU oder wie die USA organisiert? Dr. Dieter Porth.]

Internetgedichte
Sozialkritisches, Frühlingslust, ...

31.03.2008 An den letzten beiden Sonntagen wurden in Padinas Hitliste für zeitgenössische Internetgedichte wieder jeweils fünf Neuvorschläge vorgestellt. Die Themen sind so vielfältig wie das leben. In "Die Oberbaumbrücke" wird ein historischer Blick gewagt, während "Meine kleine Wolke" schon Lust auf den kommenden Ftrühling macht. Das Gedicht ohne Titel von gertraud nutzt die Linkstruktur, um auf interessante Weise ein Gedichtenetz zu schaffen.
[Anmerkung: Dichter nutzen nur selten künstlerisch die Möglichkeiten des Internets. Dr. Dieter Porth]

Rückblick 11/08
Konzerte vom 13.März bis zum 19.März

19.03.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Menschenrechte
Symbolik: Tibetflagge neben der Olympiaflagge am Rathaus

28.03.2008 Die Grünen aus der Ratsfraktion, vom Stadtverband und aus dem Verband des Landkreises beziehen Stellung zu den Berichten aus Tibet. Sie setzen sich für vielfältige Beziehungen zu China ein, um über die Vielzahl der Kontakte auf die Einhaltung von Menschenrechten hinzuwirken. Sie berufen sich auf das von Egon Bahr propagierte Prinzip "Wandel durch Annäherung!". Für seine Initiativen erhielt Egon Bahr übrigens den Göttinger Friedenspreis 2007.

Rückblick 12/08
Konzerte vom 20.März bis zum 26.März

27.03.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

CD - scornage
Die CD "Pure Motorized Instict"

28.03.2008 Der Metalsound ist innerhalb der Songs variationsreich und melodiös. Der Orkgesang (Shouting) wird als Contrapunkt zu den heroisch-klingenden Melodien gesetzt.
Die CD enthält 12 Lieder und die Spielzeit beträgt 48 Minuten 20 Sekunden.

Neuere Nachricht

live - Rüdiger Bierhorst & Kriss
27.3. - Liedermaching und Rap im Cafe Kreuzberg

01.04.2008 Am 27. März spielten Kriss und Rüdiger Bierhorst gemeinsam im Cafe Kreuzberg. Beim Konzert zeigten beiden Musiker abwechselnd ihren jeweils eigenen Musikstil. Kriss kombinierte den Rap mit dem Liedermaching; während Rüdiger Bierhorst melodiöse bildreiche Melodien zu seinen als Liedtexte verkleideten Gedichten präsentierte. Das Publikum war begeistert, wie die Zugaben eingeforderten Zugaben zeigten
Professionalitätsnote: 3

Innovationspreis 2008
Pressekonferenz zum Auftakt 2008

31.03.2008 Am Donnerstag dem 27. März stellte der Landrat Reinhard Schermann zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden von der Sparkasse Göttingen, Rainer Hald, und der Sparkasse Duderstadt, Alfons Wüstefeld vor. Mit dem Innovationspreis 2008 sehen die Initiatoren einmal ein Mittel zur Wirtschaftsförderung und ein Instrument zur Verbesserung des Image vom Landkreis Göttingen

soziale Unruhe
3.4. - Ziehen Hartz-IV-ler ins Jobcenter ein?

30.03.2008 Für den dritten April ist von einer Aktivistengruppe in der Zeit von 9:00-16:00 ein Aktionstag am Jobcenter geplant. Mit dem Aktionstag wollen die Aktivisten die akute Benachteiligung von Erwerbslosen hinweisen und den Widerstand bei den sozialen Verlieren dieser Gesellschaft organisieren.

Werraversalzung
K+S zufrieden über den runden Tisch

18.03.2008 Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S AG, begrüßt die Bildung des Runden Tisches "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion". Er sieht den Runden Tisch vor großen Herausforderungen, wenn er die Arbeitsplatzsicherung und den Umweltschutz vereinen will.
Gemäß seiner Richtlinien tagt der Runde Tisch nichtöffentlich. Auch hat der Runde Tisch keine irgendwie gearteten Entscheidungsbefugnisse.
[Anmerkung: Der Runde Tisch ist ein bürokratisches Blendwerk, um von den realen Entscheidungen und Handlungen abzulenken. Dr. Dieter Porth]

Werraversalzung
Wenzel kritisiert Versalzungspolitik der K+S

30.03.2008 In Neuwerk hat die Kali+Salz AG eine Abraum-Salzhalde. Durch Regenwasser werden große Salzmengen ausgewaschen. Bisher könnte das Salzwasser im Untergrundgestein deponiert werden. Jetzt ist der Untergrund voll. Seit Pfingsten 2007 lässt die Kali+Salz AG täglich 60 LKW-Ladungen Abraums-Salzlauge in die Werra kippen. Demnächst sollen es etwa hundert LKW-Ladungen werden. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die Versalzung als unzumutbar und fordert eine Verklappung der Salzmengen in der Nordsee. Er erinnert weiter daran, dass auch die Kali und Salz AG zur ordnungsgemäßen Abfallentsorgung verpflichtet ist.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---