geändert am 21.11.2007 - Version Nr.: 1. 856

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ anregen ~ berichten ~ Wirtschaft ~ Freizeit ~ Alltag ~ Hannover ~ Informationshygiene ~ Verbraucherschutz ~  

Gesundheit
Beschwerden in den Wechseljahren als Werbeargument!

20.11.2007 In manchen Drogerien, Reformhäusern, Apotheken werden Nahrungsergänzungsmittel mit isolierten Isoflavonen aus Soja oder Rotklee beworben. Die Werbung richtet sich an Frauen in den Wechseljahren und eine beschwerdenlindernde Wirkung wird behauptet. Im Gegensatz zu Medikamenten werden Nahrungsergänzungsmitteln weder auf ihre Wirksamkeit noch auf mögliche schädigende Nebenwirkungen getestet. Da die Nahrungsergänzungsmittel hochdosiert sind, besteht die Gefahr von Nebenwirkungen und das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt derzeit vor dem langfristigen Gebrauch.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)
 

Verbraucherzentrale Niedersachsen - Wechseljahre: Vorsicht bei Soja- und Rotklee-Präparaten - Verbraucherzentrale warnt vor Selbstmedikation

Die klassische Hormonersatztherapie in den Wechseljahren wird wegen schwerwiegender Nebenwirkungen heute nur noch in Ausnahmefällen angewendet. Seitdem ist das Interesse an alternativen Behandlungsmethoden gewachsen.
In Drogerien, Reformhäusern, Apotheken oder Internet werden "besonders für Frauen in den Wechseljahren" als Alternative verstärkt Nahrungsergänzungsmittel mit isolierten Isoflavonen aus Soja oder Rotklee angeboten. Sie werden als wirkungsvolle und nebenwirkungsfreie Naturprodukte beworben. Solche Mittel sind in Deutschland nicht als Medikamente zugelassen. Es sind Nahrungsergänzungsmittel, die als Lebensmittel gelten. Sie müssen, anders als Medikamente, kein Zulassungsverfahren durchlaufen, bei dem ihre Wirksamkeit und Unschädlichkeit geprüft wird.
Isoflavone aus Soja oder Rotklee sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die auch als Phytöstrogene bezeichnet werden, weil sie dem menschlichen Hormon Estrogen ähneln und auch hormonähnlich wirken können. Von Asiatinnen, die sich traditionell ernähren und regelmäßig Sojaprodukte verzehren, wird berichtet, dass sie kaum unter Wechseljahresbeschwerden leiden. Ob und inwieweit diese Beobachtung tatsächlich auf eine sojareiche Ernährung zurückzuführen ist, ist allerdings umstritten. Frauen können aber ausprobieren, ob sie Verbesserungen feststellen, wenn sie mehr Sojaprodukte und Leinsamen essen. Es ist auf alle Fälle weniger problematisch, Isoflavone aus natürlichen Lebensmitteln aufzunehmen als in isolierter, hochdosierter und angereicherter Form mit Nahrungsergänzungsmitteln.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer langfristigen Einnahme solcher Produkte ab. Ob sie Hitzewellen und andere klimakterische Symptome tatsächlich vermindern können, ist nicht sicher. Andererseits sind schwerwiegende gesundheitliche Folgen bei Frauen in den Wechseljahren nicht auszuschließen. Gerade Frauen in den Wechseljahren, die die Hauptzielgruppe der Präparate sind, stellen auch eine besondere Risikogruppe für unerwünschte Wirkungen dar, weil ihr ohnehin erhöhtes Brustkrebsrisiko weiter erhöht werden kann!
Die "natürliche" Herkunft pflanzlicher Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln ist also keine Garantie für ihre Unbedenklichkeit!
Telefonische Beratung gibt es zum Thema am Verbrauchertelefon unter 09001 79 79-05 Uhr für 1,50 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz - Mobilfunkpreise ggf. abweichend.
Den Ratgeber ‚Wechseljahre' gibt es für 7,80 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Für zuzüglich 2,50 Euro (Porto und Versand) kommt er gegen Rechnung auch ins Haus.
Bestellmöglichkeiten: Per Telefon 0180/500 14 33 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend), im Internet unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/link23772A.htm l oder über den Versandservice der Verbraucherzentralen, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Theaterstr. 24
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle

Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten:
Tag Zeiten
Mo: 10.00 - 18.00 Uhr
Di: 10.00 - 14.00 Uhr
Mi: nach Terminvereinbarung
Do: 10.00 - 18.00 Uhr
Fr: nach Terminvereinbarung



-----------------------------
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover

Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33
Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 € pro Minute aus dem Festnetz)
Nutzen sie unsere telefonische Beratung für 1,50 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz (aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter!)zu folgenden Themen und Zeiten:
09001 79 79-02: Reklamationen/Verbraucherrecht Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-03: Versicherungen Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-04: Banken/Baufinanzierung Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-05: Lebensmittel Mo 10 - 16 Uhr
09001 79 79-06: Telekommunikation Di + Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-07: Gesetzliche/Private Krankenversicherung Mo 10 - 12 Uhr
09001 79 79-09: Bau-/Energieberatung: Mo - Do 10 - 18 Uhr

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung


  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Staatsverschuldung
Nidersachsens Schulden wachsen 2008 um zusätzlich 550 M€

20.11.2007 Niedersachsen verschuldet sich weiter. Im Jahr 2008 wird der Schuldenberg um 550 Millionen Euro wachsen. Fritz Güntzler lobt diese Verschuldung als Sparkurs, indem er auf frühere Schuldenaufnahmen verweist.. Weiter er stellt die Aspekte des Haushalts heraus, bei welchen Göttingen Gelder aus Hannover bekommt: Kulturförderung, Sportförderung, Armenförderung.

Ratgeber
"Der Energieausweis" bietet lebenspraktische Fragestellungen

20.11.2007 Die Verbraucherzentralen haben einen Ratgeber zum Energieausweis herausgebracht. Sie geben dem Laien einen groben Überblick zum "Wärmehaushalt eines Hauses". Dabei wird die Wärmephysik aus lebenspraktischer Sicht dargestellt.

Umfrageergebnis
Vierhundert Niedersachsen fielen auf Nepp im Internet herein

20.11.2007 Das Internet ist ein neues Medium. Die Verbraucherzentrale machte zu den Erfahrungen der User. Knapp vierhundert geneppte Niedersachsen schilderten ihre schlechten Erfahrungen mit scheinbar kostenlosen Angeboten.. Entsprechend fordern die Verbraucherzentralen eine Änderung der Gesetzgebung für mehr Kostentransparenz, den Zwang zur Bestätigungsemail und erleichterte Abmahnbedingungen für die Verbraucherzentralen gegen unseriöse Anbieter.

live - Sunburn in Cypres
Chillige Klänge erfüllen das Nörgelbuff

14.11.2007 Am Samstag spielten "Sunburn in Cypres" im Nörgelbuff. Die Musik war chillig, wobei die Aussteuerung der Instrumente erst im Laufe des Konzerts leicht verbessert wurde. Die Stimmung unter den Zuschauern war relaxed, wobei das Nichtrauchergesetz einwenig für die Bahnhofsatmosphäre verantwortlich ist. Während des Konzerts gingen einige Gäste zwischendurch mal zum Rauchen, während andere gerade vom Rauchen wiederkamen.
Professionalitätsnote: 3-

Rückblick 45/07
Konzerte vom 08.November bis zum 14.November

14.11.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Musikkultur
Ritter Rost, Laura und Andreas Vollenweider

14.11.2007 Das Veranstaltungsbüro Paulis organisiert für Göttingen in der Stadthalle zwei Musicals und ein Konzert. Die beiden Musicals richten sich an Familien mit Kindern. Es sind "Lauras Stern" und "Ritter Rost". Das Konzert ist mit den New Yorker Musiker Andreas Vollenweider, der für chillige Musikklänge im klassischen Stil steht.

Neues

Bürgerstiftung
Jugendpreise für Zivilcourage, Umwelt und Engagement

21.11.2007 Die Bürgerstiftung Göttingen vergibt wie in jedem Jahr Preise zur Förderung der Jugendkultur. Ausgezeichnet werden Zivilcourage, Umweltengagement und Aktivität. Mit dem Preis sollen Vorbilder ausgezeichnet werden.

Lokhalle
Vorverkauf für "Pop Meets Classic" gestartet

21.11.2007 Vom 23.-25. Mai findet wieder die Veranstaltung Pop Meets Classic statt. Für das Wochenende werde insgesamt achttausend Zuschauer erwartet. Der Vorverkauf hat jetzt begonnen.
Die Eisbahn in der Lokhalle ist schon seit Montag dem 18. November geöffnet. Am 15. Dezember findet dort das Moonlight-Eislaufen statt. Bis zum 6. Januar kann jeder dort das Eislaufen genießen.
[Nachtrag:
21.11.2007Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]

Volkstrauertag
Stefan Wenzels Gedanken zum Volkstrauertag

18.11.2007 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, freut sich in seinem Blog zum Volkstrauertag, dass neben den Gedenkstein für die Gefallenen in Groß Lengden auch ein Stein für die Opfer in den Konzentrationslagern aufgestellt wurde.
[Nachtrag:
20.11.2007Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]

Gewalt
25.11. - internationaler Gedenktag

20.11.2007 Die Ratsfraktion der Grünen ruft zur Teilnahme am internationalen Gedenktag " Nein zur Gewalt gegen Frauen" auf. Die Berichte vom Frauenhaus oder vom Frauennotruf zeigen, das Gewalt gegen Frauen auch in Göttingen immer noch ein Thema ist.

Frauenunion
Susanne Ohle neue Vorsitzende

20.11.2007 Der Vorstand Frauen Union im Göttinger Stadtverband der CDU hat gewechselt. Die bisherige Vorsitzende Ursula Kloyer-Hess stellte ihr Amt aus privaten Gründen zur Verfügung. Die neue Vorsitzend Susanne Ohle wurde einstimmig gewählt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---