Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
anregen ~
berichten ~
Wirtschaft ~
Freizeit ~
Alltag ~
Hannover ~
Verbraucherschutz ~
⇐ Saisonkalender
Wann wird welche Frucht reif? – Regionales schmeckt besser
11.05.2010 Um die regionale Anpflanzung von Obst und Gemüse zu fördern, hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. einen Saisonplan für Obst und Gemüse zusammengestellt. Neben den geringen Kosten ist Obst und Gemüse während der Saison auch wegen der kürzeren Transport- und Lagerzeiten gesünder und schmackhafter als ihre weitgereisten Brüder.
[Bemerkenswert ist, dass der Kalender die Produktion von Tomaten in beheizten Gewächshäusern als Klimafeindlich brandmarkt. Dr. Dieter Porth.]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)
Die verbraucherzentrale Niedersachasen meldet - Ran ans heimische Obst und Gemüse! - Elektronischer Kalender unterstützt beim saisonalen Einkauf
Viele Supermärkte bieten auch jetzt zur Saison heimischer Produkte wie Spargel und Erdbeeren weiter Importware an. Weite Lebensmitteltransporte belasten jedoch das Klima. Das gilt auch für heimische Produkte, die außerhalb der Saison in beheizten Treibhäusern angebaut werden. Mit dem Saisonkalender "Heimisches Obst und Gemüse" unterstützt die Verbraucherzentrale Niedersachsen alle, die mit dem Einkauf regionaler und frischer Saisonprodukte das Klima schonen und ihren Gaumen verwöhnen wollen. Er kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/saison-obst-gemuese .
Die elektronische Einkaufshilfe zeigt auf einen Blick, wann Erdbeeren, Kopfsalat & Co. hierzulande im Freien reifen. Anhand von Symbolen lässt sich erkennen, in welchen Monaten das Obst und Gemüse draußen wächst oder eher aus dem Treibhaus, unbeheizten Folientunnel oder dem gekühlten Lager kommt.
Ob Tomaten aus dem Freiland oder dem Gewächshaus sind oder Trauben eingeflogen wurden, muss im Handel nicht gekennzeichnet werden. Da das Herkunftsland aber bei fast allen Obst- und Gemüsearten angegeben werden muss, lässt sich Weitgereistes vermeiden.
"Die Wahl heimischer Saisonware bringt gleichzeitig Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und den Gaumen", erklärt Brigitte Ahrens, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale. Denn zusätzlich zu Frische und mehr Geschmack enthält heimisches Saisonobst und -gemüse meist weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware. Gleichzeitig sparen kurze Transportwege Energie und Treibhausgase ein und schonen so das Klima. Freilandgemüse punktet zusätzlich: Es verursacht beim Anbau bis zu 30-mal weniger klimaschädliche Gase als Produkte aus beheizten Gewächshäusern.
Die CD-Rom "Obst und Gemüse à la Saison" gibt es für 14,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale.
Bestellmöglichkeiten: Für zuzüglich 2,50 Euro Porto- und Versandkosten kann sie gegen Rechnung bestellt werden beim:
- Versandservice der Verbraucherzentralen, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf
- Tel: (0211) 38 09-555 montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr
- Internet: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/link244002A.html
Telefonische Beratung gibt es zum Thema auch am Verbrauchertelefon unter 09001 79 79-05, montags von 10 bis 16 Uhr für 1,50 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz – Mobilfunkpreise abweichend.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Papendiek 24 - 26, 1. Etage
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle
Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten - Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern
Tag | Zeiten |
---|---|
Mo: | 10.00 - 18.00 Uhr |
Di: | 10.00 - 14.00 Uhr |
Mi: | nach Terminvereinbarung |
Do: | 10.00 - 18.00 Uhr |
Fr: | nach Terminvereinbarung |
-----------------------------
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover
Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33
Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 € pro Minute aus dem Festnetz)
Nutzen sie unsere telefonische Beratung für 1,50 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz (aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter!) zu folgenden Themen und Zeiten: (Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern.)
Hotline-Nummer | Themenbereich | Ereibarkeit |
---|---|---|
09001 79 79-02: | Reklamationen/Verbraucherrecht | Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-03: | Versicherungen | Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-04: | Banken/Baufinanzierung | Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-05: | Lebensmittel | Mo 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-06: | Telekommunikation | Di + Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-07: | Gesetzliche/Private Krankenversicherung | Mo 10 - 12 Uhr |
09001 79 79-09: | Bau-/Energieberatung: | Mo + Di 10 - 16 Uhr |
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Hannover, anregen 06.05.2010 Aufruf |
Hannover 13.05.2010 offener Brief anregen 11.05.2010 Event - Cornpicker |
Alltag, Freizeit 11.05.2010 Film-Fabrik |
Alltag 13.05.2010 Sendeplan – 2010-04-24 Freizeit 15.05.2010 Neue Schauburg |
Wirtschaft 04.05.2010 Geschenk |
Wirtschaft 16.05.2010 Endungsrituale |
berichten 10.05.2010 langweiliger Kulturpreis |
berichten 11.05.2010 Event - Cornpicker |
Verbraucherschutz 28.04.2010 GEZ-Gebühren |
Verbraucherschutz 03.06.2010 Etikettenschwindel |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Bürgersprechstunde 11.05.2010 Die Ratsfraktion der CDU will ihre Arbeit noch bürgerfreundlicher gestalten und bietet für den 12. Mai eine Bürgersprechstunde im Neuen Rathaus an. Weiter wird in der Meldung darauf hingewiesen, dass man auch über die Geschäftsstelle der CDU einen Gesprächstermin vereinbaren kann, um dann Anregungen und/oder Kritik an der Politik der Stadt mit den CDU-Abgeordneten besprechen zu können. langweiliger Kulturpreis 10.05.2010 Unter dem Titel "Musizieren im Ensemble – vom Duo bis zum Oktett (live & unplugged)" können sich Musikamateure für den Kulturpreis bewerben. Dabei müssen die Künstler aus der Stadt bzw. aus dem Landkreis Göttingen kommen. Ausdrücklich ausgenommen sind professionelle Musiker sowie Musiker, die sich mit elektronisch verstärkter Musik oder mit Acapella beschäftigen. Als Preise winken insgesamt 5100€ Preisgeld, Urkunden und gegebenenfalls ein Auftritt bei der Finalveranstaltung, wobei für den Auftritt weder Gagen noch Kostenerstattungen gezahlt werden. Rettungsdienste 11.05.2010 Die SPD-Kreistagsfraktion begrüßt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes, wonach Rettungsdienstleistungen nicht europaweit ausgeschrieben werden müssen. Trotz allem werden aber die aktuellen Umbrüche im Rettungswesen beklagt, wonach Billiganbieter die bisherigen etablierten Anbieter verdrängen sollen. Indirekt schwingt in der Meldung die Furcht mit, dass langfristig der Katastrophenschutz nicht mehr gewährleistet sein könnte. Film-Fabrik 11.05.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche vom 13.5. – 19.5.10 die Heldenfilme "Iron Man 2" und "Robin Hood". Als Filmkunst wird am Dienstag- und Mittwochabend den Film "Welcome" gezeigt, der von der Männerfreundschaft zwischen einem alternden Schwimmlehrer und einem irakischen Flüchtling erzählt. Am Samstagvormittag gibt es für die Kinder den Abenteuer-Helden-Film "Lippels Traum" zu erleben. Deli & Welttheater 11.05.2010 In der Kinowoche vom 13.5. bis 19.5.10 kann man in Einbeck zwischen zwei Heldenfilmen wählen. "Robin Hood" wird im Welttheater gezeigt, während "Iron Man 2" im Deli die Welt rettet. Schiller-Lichtspiele 10.05.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 13.5. bis 19.5.10 die Komödie über die erste große Liebe "Mit dir an meiner Seite" und abends das Actionepos des Marvel-Helden "Iron Man 2". | |
Neuere Nachricht | |
Sendeplan – 2010-04-24 13.05.2010 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" wurde am 24. April wieder ein Rückblick auf die Meldungen aus der Region, auf die kommenden Konzerte sowie auf das Kinoprogramm gegeben. In der letzten Stunde talkte der Moderator mit der Bänd April Moon. Rückblick 19/10 13.05.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können. Vortrag 12.05.2010 Am 19. Mai 2010 findet im DGB-Veranstaltungsraum (Weender Straße) ein Vortrag statt, der von attac organisiert wurde. In dem Vortrag unterm Titel "Klimagerechtigkeit & Postwachstum - Schritte aus den sozial-ökologischen Krisen" wird unter anderem die Frage behandelt, welche Perspektive künftig die Klimaverhandlungen im UN-Rahmen überhaupt noch haben werden bzw. haben können. Event - Cornpicker 11.05.2010 Am 15.5.10 spielt ab 20:00 die belgische Bänd "Inneke 23 & and the Lipstick Painters" im Cornpicker Hühnerstall. Die fünf Musiker mit Gesang, Gitarren, Akkordeon, Keyboard und Schlagzeug werden eine einzigartige Mischung aus American Country, einem Schuss Bluegrass, Blues und Löffel Folk darbieten. Event - Kulturbahnhof Uslar 06.05.2010 Für den 12. Mai findet in der Zeit von 18:00-22:00 im Kulturbahnhof Uslar die U18-Disko statt. An dem Plattenpult wird Miss MISS Deejayna stehen. Natürlich ist die Party frei von Alkohol, frei von Zigaretten - und auch frei von Erwachsenen. |