Göttingen, den 07.04.2011, 09:22:31 |
Betreff: Thema der Woche: Ausbeutung in Göttingen |
Meldung |
Ausbeutung in Deutschland
|
Ansprechpartner |
Zum Anmelde- und Abmeldeformular Werbeinteressente finden am Ende der Datei einen Hinweis in eigener Sache. |
Leserbriefe / Gegenkommentare |
Leserbriefe / Kommentare zur MeldungZu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
|
|
Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail |
Alltägliches |
Meldungen der Woche |
Alltägliches |
Duderstadt 06.04.2011 Vom Donnerstag dem 14.4.2011 bis Sonntag den 17.4.2011 verweilt der Circus William in Duderstadt auf dem Schützenplatz. Neben Akrobatik, Clownerie präsentiert der Dompteur Manuel Wille neben weißen Tigern auch Weiße Löwen in seiner Wildtierdressur. Media-Control 06.04.2011 Die Media-Control meldet, dass am vergangenen Wochenende bundesweit knapp einhundertfünfzigtausend Besucher den Actionfilm „Sucker Punch“ gesehen haben. Der Film wurde damit bei einem insgesamt eher schwachen Kino-Wochenende der am häufigsten gesehene Film in Deutschland. BunteSammlung 04.04.2011 Am 5.4. findet auf dem Leineberg ein Bürgerforum zum Thema „Forensik“ statt. Für den Laienchor im Sing Along- Gottesdienst während der Händelfestspiele kann man sich noch bis zum 6.4. bewerben. Die biologische Schutzgemeinschaft weist auf ein Vortragstermin am Donnerstag sowie auf zwei Naturschutzeinsätze am Samstag hin. Für die nächste Woche am Diensttag hat die Evangelische Stadtakademie Göttingen den Vortrag "Fremd in der eigenen Heimat? - Die arabischen Israelis“ organisiert. Müllabfuhr 01.04.2011 Wegen Karfreitag verschiebt sich die Müllabfuhr auf den Ostersamstag. In der Woche nach Ostern verschieben sich alle Abfuhrtermine für Müll, Bioabfall und Altpapier auf den nachfolgenden Wochentag. In der Meldung findet sich eine genaue Tabelle. Für die Abfuhr der gelben Säcke durch den privaten Entsorger gelten die gleichen Regelungen. Ferienbetreuung 31.03.2011 Der Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Göttingen bietet für die Zeit der Osterferien (18.-29.4.11) eine Kinderbetreuung an. Am Herberhäuser Stieg wird eine Tagesbetreuung von 8-17 Uhr angeboten, wobei die Teilnahmekosten sich auf 50€ / Woche und Kind belaufen. |
Kunst, Kultur, Konzerte |
StadtRadiotipps 06.04.2011 Für die werktägliche Woche vom 11.4. bis 17.4.11 hat die hauptamtliche Redaktion vom StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Neuigkeiten aus der Sitzung des Rates der Stadt vom 8.04.2011“[Mo. 7:05], „HörBar – zu Gast: Tora Bora Allstars“[Di. 10:05] und „Menschen und Märkte:„Ist die drohende Schließung des Kindergartens Gelliehausen-Benniehausen abwendbar?“[Do. 8:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks ist auf 107,1Mhz wie jeden zweiten Mittwoch im Monat von 21:00 bis 22:00 die Sendung „Unter der Lupe“ zu hören. Event - Cornpicker 06.04.2011 Am 9.4.11 gibt im Cornpicker Hühnerstall Irish Folk im klassischen Stil zu hören geben. Garanten dafür ist die seit über zehn Jahren bestehenden Bänd „Potheen Rovers“. Instrumentell darf sich der Audiogourmet auf den Klang von Gitarren, Tin-Whistle, Geige, Mandoline, Irish Boutouki und Folkgesang freuen, wobei insbesondere die Gassenhauer und Traditionals dargeboten werden. Sendeprotokoll 06.04.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 31.3.11 wurden ein Ausblick auf Konzert-, Kino- und Theater-Programm sowie ein Rückblick auf die Meldungen aus der Region gegeben. Auch wurde kurz nach 18:00 die Reihe „Berichte aus dem Arbeitsalltag“ vorgesetzt, um für das Thema „Ausbeutung in Deutschland“ zu sensibilisieren. Im Rahmen dieser Reihe wurde angeregt, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Wegen einer Theaterpremiere wurde die Sendung zehn Minuten früher beendet. Film-Fabrik 06.04.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die animierte Liebesfabel mit Gartenzwergen „Gnomeo & Julia“[3D] sowie den Thriller „Unknown Identity“. Lumiere 06.04.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Dokumentation „Stuttgart 21 – Denk mal!“, den Thriller „In einer besseren Welt“, die Erzählung über vier Kolonialsoldaten „Tage des Ruhms“ Am Wochenende wird der Programm wesentlich durch das Festival der drei Improvisationstheatergruppen „Comedy-Comüpany (Göttingen)“, „Steife Briese (Hamburg)“ und „DIT (Amsterdam)“ bestimmt. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntag der Zeichentrickfilm „Das kleine Gespenst“ präsentiert. Hörsaalkino 05.04.2011 Das Studentenkino Club-Kino zeigt für Studenten im ZHG 011 am Montag den 11.4. ab 19:30 die Komödie um einen Orchesterauftritt in „Das Konzert“. Die anderen Studentenkino-Initiativen haben mit ihrem Semesterprogramm noch nicht begonnen. CinemaxX 05.04.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 7.4. bis 13.4.11 im 2D-Kino die Bundesstarts „Rio” den Boxerfilm „The Fighter”, die Romanze „Beastly - Schau in sein wahres Gesicht“ sowie den actionreichen Killerfilm „The Mechanic“. Für die Opernfreunde wird am Samstag aus dem New Yorker Metropolitan Opera die Rossini-Oper „Le Comte Ory“ live übertragen. Als Preview ist der Film „World Invasion - Battle L.A.” zu erleben. Im 3D-Kino läuft die Animationsfabel „Rio“ neu an. Weiter ist in 3D-Qualität auch die Gartenzwerge in „Gnomeo und Julia“ bzw. am Sonntag die Tänzer in „Pina - ein Tanzfilm in 3D“ zu erleben. In einer separaten Meldung weist das Cinemaxx auch die Live-Übertragung der Hochzeit von Prinz William am 29. April hin. Der Vorverkauf für dieses Ereignis hat begonnen. Deli & Welttheater 05.04.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Animationsfabel „Rio“ in 3D-Qualität. Im Welttheater ist bis Sonntag einschließlich die Komödie „Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln“ zu erleben. Wegen Umbauarbeiten ist das Welttheater am Montag und Dienstag geschlossen Am Mittwoch wird als Filmkunst der Film „Yentl“ gezeigt. Neue Schauburg 05.04.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 täglich die Animationsfabel „Rio“, den Starfilm „Justin Bieber - Never say Never“ sowie die Komödie „Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln“. An ausgewählten Terminen zeigt das Kino die Kömödie „Kokowääh“, den Kinderfilm „Der kleine Nick“, die Abenteuergeschichte von „Hexe Lilli 2“, die Doku „Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane“ sowie den Oscar-Gewinner „The King´s Speech“. Schiller-Lichtspiele 05.04.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Animationsfabel "Rio" in 3D-Qualität. Theater der Nacht 05.04.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche von 7.4. bis 13.4.11 Improvisationtheater bei „Kuscheltier-Impro“[Do.], das Figurentheatermärchen „Der Mond“[Fr.], die Fabel „Elisa Bib - oder keine Stacheln im Koffer“[Sa.] sowie die Fabel „Josephine und Parcival“[So.]. Nur für die Inszenierung am Sonntag gibt es noch Karten. ThOP 05.04.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Inszenierung „Man lebt nur einmal“[Fr., Sa., Di.]. Für interessierte Studenten stellt sich das ThOP am Mittwoch selbst vor, während am Sonntag schon um 19:30 statt eines „Poetry-Slams“ in diesem Monat ein „Science-Slam“ präsentiert wird. Deutsches Theater 05.04.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 7.4. bis 13.4.11 auf der Großen Bühne das Kleist-Stück „Penthesilea“, die zeitgenössische Collage „Wunderkinder“, die Tragikomödie „Eine Familie“, den Klassiker „Macbeth“ sowie das Theatermusical „Cabaret“. Im Keller wird „Wer kocht, schießt nicht“ gezeigt, während in Diemarden die Tourinszenierung von „Der Theatermacher“ seine Premiere feiert. Im Studio werden Stücke für Kinder „Der Kleine Prinz“, „Der Froschkönig“ sowie „Die zweite Prinzessin“ gezeigt. Eher an die Ewachsenen richten sich die Inszenierungen von „Der Tod des Bunny Munro“ sowie „Kassandra - ein Monolog“. Junges Theater 05.04.2011 Das Junge Theater zeigt in der kommende Woche die Interpretation des Büchnerstückes „Woyzeck“, das moderne Stück „Die Präsidentinnen“, den Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“ sowie das Drama „Tod eines Handlungsreisenden“. Zu den Lesungen zählen im Jungen Theater die Veranstaltungen „Harry Rowohlt liest und erzählt“ sowie die „Szenische Lesung - Gut gegen Nordwind“. „Die Besserung“, eine Aufführung von „Stille Hunde“ am Sonntag, ist eine Benefizveranstltung des JT-Födervereins. Theateraufführung 04.04.2011 Am 3.4.11 feierte das Stück „Der Froschkönig“ aus der Feder von Ulrich Hub seine Premiere am Deutschen Theater in Göttingen. Das Stück bietet für die Kinderzuschauer eine schöne einfache Handlung und für die Elternzuschauer viele kleine Anspielungen und viel Situationskomik. Die Schauspielkunst und die Kostümierung tun ein Übriges, damit ich die Inszenierung mit guten Gewissen wirklich für die ganze Familie - vom Enkel über die Eltern bis zum Opa – empfehlen kann. Dr. Dieter Porth. Online-Satire 04.04.2011 Am 26.3.2011 erschien die neue Ausgabe des Satire- und Lyrik-Journal "die Gießkanne". In einer Abrechnung Juristenschwemme in der Politik wird unter anderem „Dr. Ikarus zu Googleberg“ erwähnt. Aber auch in weiteren Beiträgen ist der Politiker ein Thema. Aber auch Experimentelles, wie zum Beispiel „Die züchtung er machos – bilder in unterbrochener reihenfolge“ von Erika Kronabitter, findet in dem Online-Journal seinen Platz. Premierenkritik 01.04.2011 Am 31.3.11 hatte die Inszenierung mit dem Stück „Woyzeck“ am Jungen Theater Premiere. Auf der symbolischen Ebene beschäftigte sich die Inszenierung mit der Figur Woyzeck. Die Dialoge aus Georg Büchners werden aus Realität herausgerissen und auf die minimale Symbolik reduziert. Das Stück wirkt durch seine Bilder und szenische Symbolik. Sendeprotokoll 31.03.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim StadtRadio Göttingen am 24.3.11 talkte der Moderator in der zweiten Stunde mit der CDU-Landratskandidatin Dinah Stollwerck-Bauer über sie selbst und über ihre politischen Vorstellungen. In der ersten Stunde der Sendung gab es den üblichen Ausblick auf die Konzerte und auf das Theater- und Kinoprogramm für die kommende Woche. Rückblick 13/11 31.03.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "ganz schön feist", "Stahlmann", "Con Anima", "Chain as Thought", "Max Raabe & Palast Orchester" und "Another Stone" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. |
Wirtschaft |
Ausbeutung 06.04.2011 In seiner Pressemeldung unterstützt Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, die Proteste gegen den so genannten Dritten Weg. Damit wird der Kirchen ermöglicht, den Beschäftigten Löhne unter Tarif zu zahlen. In seiner Pressemeldung fordert Schminke, dass Beschäftigten in der diakonischen Altenpflege die gleichen und damit höheren Löhne gezahlt werden, wie sie bei anderen Anbietern der Altenpflege üblich sind. Er hofft, dass möglichst viele die Unterschriften-Sammelaktion am Samstag den 9.4.2011 vom 10-13 Uhr in der Hann.-Mündener Innenstadt unterstützen. Arbeitsplätze 06.04.2011 Die Landratskandidatin Dinah Stollwerck-Bauer unterstützt den Kreistagsbeschluss zum Erhalt des Wasserwirtschaftsamtes in Hann-Münden. Sie verweist darauf, dass das Amt für die Infrastruktur in der Region von entscheidender Bedeutung ist. Ausbeutung 06.04.2011 In der Bürgerfunksendung am 31.3.11 wurde ein bericht einer Supermarktverkäuferin vorgelesen. In dem Bericht wird aus dem Arbeitsalltag berichtet und er gibt einen Einblick in die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in Supermärkten. Ausbeutung 06.04.2011 Zwischen den verschiedenen Supermarktkonzernen herrscht ein großer Preiskampf. Zur Eindämmung der Kosten werden die Mitarbeiter ausgebeutet, indem die Vorbereitung des Ladens für den Verkauf oder auch weitere Arbeiten nicht bezahlt werden. Dies besagt zumindest der Bericht einer stellvertretenden Marktleiterin zum Tagesablauf ihrer Schicht. Staatsanleihen 01.04.2011 Das Land Niedersachsen gibt zum 7.4.2011 eine Schatzanweisung mit variablem Zinssatz heraus. Der Gesamtwert beläuft sich auf eine Milliarde Euro. Als Zinssatz werden auf den 3-Monats-Euribor 0,16% aufgeschlagen. Zur weiteren Absicherung dieser Jumboanleihe lässt das Land eine Grundschuld auf drei Verwaltungsgebäude des Landes eintragen. Mediengesellschaft 31.03.2011 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hatte eine Umfrage in Auftrag zum Thema „Informationsüberflutung“ gegeben. Dabei wurden die Nutzungen von den Verbrauchern erfragt. Dabei fühlen sich gut 60% aller Bundesbürger mindestens manchmal von Informationen überflutet. Laut Meldung summieren sich Nutzungszeiten von Fernsehen, Radio, Handy und Internet auf insgesamt knapp neun Stunden. In der Meldung werden weitere Tipps zum Umgang mit SMS und Email gegeben. Insbesondere hat nach Meinung der Bitkom die Beantwortung von SMS und Email immer 24 Stunden Zeit. Auch sind beruflich bedingte Anrufe und Emailantworten außerhalb der Arbeitszeit vom Arbeitgeber gesondert zu bezahlen, wenn keine anderweitigen Vereinbarungen bestehen. Der Meldung beigefügt ist eine Meldung vom Statistischen Bundesamt mit Zählen über die Internet-Nutzung, wobei das Statistische Bundesamt in der Mledung leider keine Angaben zur Glaubwürdigkeit bzw. Art der Datenerhebung macht. |
Politik |
Bildungsgipfel 06.04.2011 In einer Pressemeldung weist das niedersächsische Kultusministerium auf das dritte Bildungsgespräch hin. Um Themen Übergang von Schule zum Beruf und die Umsetzung des sogenannten Bildungs- und Teilhabepakets zu besprechen, wurden Vertreter der Bildungsverbände, der Eltern- und Schülerschaft, der Kommunen, der Wirtschaft und Kirchen eingeladen. Atomproteste 04.04.2011 Die Grünen rufen anlässlich des 25. Tschernobyl-Jubiläums am 26.4. zur Demonstration gegen das Atomkraftwerk in Grohnde auf. Die Demo wird am 25.4. (Ostermontag) stattfinden, wobei die Busse in Göttingen um 10:00 am Zoologischen Institut abfahren. Neben weiteren Aktionen ist geplant, eine Menschenkette um das Atomkraftwerk zu bilden. Bürokratie 04.04.2011 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf die Änderung der Landesgrenze in der Gemeinde Stauffenberg hin. Mit der Gemeinde Nieste aus Hessen wird ein Fläche von knapp 15 ha ausgetauscht, weil sich laut bis jetzt die gesamten Sportanlagen, die Kreisschulturnhalle und das Regenrückhaltebecken der Gemeinde Nieste formal auf dem Gebiet der Gemeinde Stauffenberg befinden. Aufruf 04.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linen ruft für den 8.4. zur Demonstration vorm Rathaus auf. Auch wird ermuntert, die Bürgerfragestunde bei der Ratssitzung am 8.4. ab 18:00 für Atomproteste zu nutzen In der Meldung selbst wird der sofortige weltweite Ausstieg aus der Atomenergie gefordert. Lokal will die Ratsfraktion der Linken den Antrag stellen, unter Ausnutzung der Nichtigkeit des Vertrags zwischen e.on und der Stadt Göttingen den Rückkauf der Stromnetze voranzutreiben. Atomausstieg 01.04.2011 In eine Pressemeldung fordert Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP den schnellen Ausstieg aus der Atomenergie und einen zügigen Ausbau der regenerativen Energien. Weiter regt er die Schaffung von sogenannten „Intelligenten Stromnetzen“ an und die Schaffung von zusätzlichen Pumpspeicherkraftwerken, um die Grundlastfähigkeit des Stromnetzes sicherzustellen. Bookcrossing 01.04.2011 Im Mehrgenerationshaus Adelebsen wurde unter dem sogenannten Projekt „Book on Tour“ ein sogenanntes „book crossing“ initiiert. Dabei werden Bücher an verschiedenen Orten in Adelebsen „ausgesetzt“, um von Interessierten gefunden, mitgenommen und gelesen zu werden. Im Gegensatz zum Bookcrossing wird in Adelebsen die Wanderschaft der Bücher nicht im Internet dokumentiert. Barrierefrei 01.04.2011 In einem Beschluss hat laut Meldung der Grünen der Bauausschuss die Installation von zwei Fahrstühlen am Alten Rathaus befürwortet. Damit soll die Barrierefreiheit des Alten Rathauses für Rollstuhlfahrer ermöglicht werden. Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt diese Entscheidung. Landratskandidatin 01.04.2011 In einer Pressemeldung berichte der Kreisverband der Göttinger Grünen, dass Christel Wemheuer zur Landratskandidatin gewählt wurde. Laut Meldung waren der Kandidatin in ihrer Bewerbungsrede insbesondere Bildungsgerechtigkeit, Energiewende, Umwelt, nachhaltiges Wirtschaften und Bürgerbeteiligung wichtig. Massentierhaltung 01.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linken hat Marianne König, agrarpolitische Sprecherin von der Linken im niedersächsischen Landtag, nach Dransfeld in die Pizzeria Rigoletto eingeladen. Sie wird dort am 5.4.11 ab 19.00 über das Thema Massentierhaltung referieren. Unterstützung 01.04.2011 In einer gemeinsamen Pressemeldung unterstützen die Ratsfraktion der SPD und der Grünen die zweite Amtsperiode von dem städtischen Baudezernenten Thomas Dienberg. Sie loben seine bisher geleistete Arbeit und erhoffen sich mit ihm zukünftig einer besseren Bürgerbeteiligung und eine konsequente Umsetzung der Energie- und Verkehrswende in Göttingen. Möbelhaus 01.04.2011 In einer Pressemeldung spricht sich die Ratsfraktion der SPD grundsätzlich für die Ansiedlung einer Möbelhaus-Kette in Göttingen aus. Sie möchte aber zuvor ein Gutachten erstellen lassen, damit die Ansiedlung verträglich mit dem Einzel- und Fachhandel in der Stadt geschehen könne. Hann.Münden 31.03.2011 Der SPD Landtags- und Göttinger Kreistagsabgeordnete Ronald Schminke und der SPD Landratskandidat Bernhard Reuter sprechen sich gegen die Privatisierung des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Hann.-Münden aus. Sie befürchten Entlassungen und verschlechterte Tarifverträge für die Angestellten. Auch würde dadurch eine Privatisierung die Entwicklung von Hann.-Münden zum Binnenhafen behindert werden. |
Wissenschaft |
Kokereiforschung 06.04.2011 Auf der Hannover-Messe wurde einem Vertreter der Universität Oldenburg vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur der Bewilligungsbescheid für das Forschungsvorhaben „Hydrothermale Karbonisierung“. Nach der Meldung zu urteilen, ist die „Hydrothermale Karbonisierung“ wohl nur ein neuer Begriff für den seit Jahrhunderten bekannten Kokereiprozess. In der Meldung wird ein Bezug zum ideologischen Begriff „klimaneutral“ hergestellt. Hitartikel 31.03.2011 In der Woche vom 21.3. bis 27.3. gehörten folgende 7-Tage-Artikel zu den Top7: 1) „'Suchausdruck „Gedicht Atomkraft“', 2) 'AntiAtomPlenum: mahnwachen am Sa. 11:00 und Mo. 18:00', 3) 'Wenzel: Ist AKW Unterweser ausreichend gegen Hochwasser geschützt?', 4) 'Talk mit Philipp Felwor & Thomas Merritt', 5) 'Behinderbeirat beklagt Rechtsbruch durch Stadtverwaltung', 6) 'Grüne fordern zum Stromanbieterwechsel auf' und 7) 'Ab 17.3. – Action in „Ich bin Nummer 4“'. Auf Platz 9 mit 28 Zugriffen nach einer Woche Online-Zeit kam die Meldung „SPD: Wenn ein Atomunfall in Grohnde wäre, wie sehen die Notfallpläne aus?“. Insgesamt 381 Zugriffe erfolgten direkt über die Startseite der Internet-Zeitung. |
|
Alternative Zugänge zu den Meldungen
- Aktuelles
- Aktuelle Meldungen, Termine und Werbungen
- Aktuelle Meldungen
- Aktuelle Termine
- Aktuelle Werbungen
- Aktuelle Schlagzeilen
- Meldungen, Termine und Werbungen der Woche und Wochenkommentar
- Schlagwort
- Stichwortverzeichnis
- Meldungsstichwortliste
- Jahreschronik
- Jahreschronik der Meldungen, Termine und Werbungen
- Jahreschronik der Schlagzeilen