Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Hochschule ~
Politik ~
Göttingen ~
Hannover ~
Bookmark setzen -
⇐ Bürokratie
Veränderung der Landesgrenze
04.04.2011 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf die Änderung der Landesgrenze in der Gemeinde Stauffenberg hin. Mit der Gemeinde Nieste aus Hessen wird ein Fläche von knapp 15 ha ausgetauscht, weil sich laut bis jetzt die gesamten Sportanlagen, die Kreisschulturnhalle und das Regenrückhaltebecken der Gemeinde Nieste formal auf dem Gebiet der Gemeinde Stauffenberg befinden.
[Die interessante Frage, warum eine Gemeinde eine Turnhalle nicht auf eigenen ihrem Gemeindegebiet baut, wird in der Meldung leider nicht beantwortet. Dahinter steckt vielleicht eine interessante Nachkriegsanekdote. Dr. Dieter Porth.]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landtagsabgeordneter der CDU Fritz Güntzler [ Homepage ]
Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU - Landesgrenze wird verschoben - Gemeinden Staufenberg und Nieste tauschen Gebiete
Hannover.Göttingen. In seiner letzten Sitzung des Ausschusses für Inneres und Sport haben die Mitglieder einstimmig für einen Gebietstausch zwischen der niedersächsischen Gemeinde Staufenberg und der hessischen Gemeinde Nieste, die eine Verschiebung der hessisch-niedersächsischen Landesgrenze mit sich bringt, votiert.
"Mit diesem Gebietstausch erfüllen wir einen schon lange währenden Wunsch der beiden Gemeinden", erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Fritz Güntzler.
Bereits seit längerer Zeit wurde zwischen den Kommunen über einen Gebietstausch verhandelt. Grund für den Tausch ist, dass sich die gesamten Sportanlagen, die Kreisschulturnhalle und das Regenrückhaltebecken der Gemeinde Nieste (Landkreis Kassel) auf dem Gebiet der Gemeinde Staufenberg (Landkreis Göttingen) befindet. Dies führte in der Vergangenheit immer wieder zu Zuständigkeitsproblemen.
Der Ausschuss stimmte nun einem Gebietstausch in der Größenordnung von 14,48 ha zwischen den beiden Bundesländern zu.
"Ich freue mich, dass dieses langwierige Problem nun endlich behoben wird", so Güntzler.
Im nächsten Plenum im April wird letztendlich über die Änderung der Landesgrenze, der einen neuen Staatsvertrag mit sich bringt, abgestimmt.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Hannover 01.04.2011 Staatsanleihen |
Hannover 06.04.2011 Bildungsgipfel |
Göttingen 04.04.2011 BunteSammlung |
Göttingen 05.04.2011 Junges Theater |
Politik, meinen 04.04.2011 Aufruf |
Politik, meinen 04.04.2011 Atomproteste |
Hochschule 29.03.2011 ThOP |
Hochschule 05.04.2011 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Bunte Sammlung 04.04.2011 Am 5.4.11 findet auf dem Leineberg ein Bürgerforum zum Thema �Forensik� statt. Für den Laienchor im Sing Along- Gottesdienst während der Händelfestspiele kann man sich noch bis zum 6.4. bewerben. Die biologische Schutzgemeinschaft weist auf ein Vortragstermin am Donnerstag sowie auf zwei Naturschutzeinsätze am Samstag hin. Für die nächste Woche am Diensttag hat die Evangelische Stadtakademie Göttingen den Vortrag "Fremd in der eigenen Heimat? - Die arabischen Israelis� organisiert. Aufruf 04.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linen ruft für den 8.4.11 zur Demonstration vorm Rathaus auf. Auch wird ermuntert, die Bürgerfragestunde bei der Ratssitzung am 8.4. ab 18:00 für Atomproteste zu nutzen In der Meldung selbst wird der sofortige weltweite Ausstieg aus der Atomenergie gefordert. Lokal will die Ratsfraktion der Linken den Antrag stellen, unter Ausnutzung der Nichtigkeit des Vertrags zwischen e.on und der Stadt Göttingen den Rückkauf der Stromnetze voranzutreiben. Theateraufführung 04.04.2011 Am 3.4.11 feierte das Stück �Der Froschkönig� aus der Feder von Ulrich Hub seine Premiere am Deutschen Theater in Göttingen. Das Stück bietet für die Kinderzuschauer eine schöne einfache Handlung und für die Elternzuschauer viele kleine Anspielungen und viel Situationskomik. Die Schauspielkunst und die Kostümierung tun ein Übriges, damit ich die Inszenierung mit guten Gewissen wirklich der ganzen Familie - vom Enkel über die Eltern bis zum Opa � empfehlen kann. Dr. Dieter Porth. Online-Satire 04.04.2011 Am 26.3.2011 erschien die neue Ausgabe des Satire- und Lyrik-Journal "die Gießkanne". In einer Abrechnung Juristenschwemme in der Politik wird unter anderem �Dr. Ikarus zu Googleberg� erwähnt. Aber auch in weiteren Beiträgen ist der Politiker ein Thema. Aber auch Experimentelles, wie zum Beispiel �Die züchtung er machos � bilder in unterbrochener reihenfolge� von Erika Kronabitter, findet in dem Online-Journal seinen Platz. Premierenkritik 01.04.2011 Am 31.3.11 hatte die Inszenierung mit dem Stück �Woyzeck� am Jungen Theater Premiere. Auf der symbolischen Ebene beschäftigte sich die Inszenierung mit der Figur Woyzeck. Die Dialoge aus Georg Büchners werden aus der Realität herausfiletiert und auf eine minimale Symbolik reduziert. Das Stück wirkt durch seine Bilder und szenische Symbolik. Atomausstieg 01.04.2011 In eine Pressemeldung fordert Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP den schnellen Ausstieg aus der Atomenergie und einen zügigen Ausbau der regenerativen Energien. Weiter regt er die Schaffung von sogenannten �Intelligenten Stromnetzen� an und die Schaffung von zusätzlichen Pumpspeicherkraftwerken, um die Grundlastfähigkeit des Stromnetzes sicherzustellen. | |
Neuere Nachricht | |
Theater der Nacht 05.04.2011 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert in der Woche von 7.4. bis 13.4.11 Improvisationtheater bei �Kuscheltier-Impro�[Do.], das Figurentheatermärchen �Der Mond�[Fr.], die Fabel �Elisa Bib - oder keine Stacheln im Koffer�[Sa.] sowie die Fabel �Josephine und Parcival�[So.]. Nur für die Inszenierung am Sonntag gibt es noch Karten. ThOP 05.04.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Inszenierung �Man lebt nur einmal�[Fr., Sa., Di.]. Für interessierte Studenten stellt sich das ThOP am Mittwoch selbst vor, während am Sonntag schon um 19:30 statt eines �Poetry-Slams� in diesem Monat ein �Science-Slam� präsentiert wird. Deutsches Theater 05.04.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 7.4. bis 13.4.11 auf der Großen Bühne das Kleist-Stück �Penthesilea�, die zeitgenössische Collage �Wunderkinder�, die Tragikomödie �Eine Familie�, den Klassiker �Macbeth� sowie das Theatermusical �Cabaret�. Im Keller wird �Wer kocht, schießt nicht� gezeigt, während in Diemarden die Tourinszenierung von �Der Theatermacher� seine Premiere feiert. Im Studio werden Stücke für Kinder �Der Kleine Prinz�, �Der Froschkönig� sowie �Die zweite Prinzessin� gezeigt. Eher an die Ewachsenen richten sich die Inszenierungen von �Der Tod des Bunny Munro� sowie �Kassandra - ein Monolog�. Junges Theater 05.04.2011 Das Junge Theater zeigt in der kommende Woche die Interpretation des Büchnerstückes �Woyzeck�, das moderne Stück �Die Präsidentinnen�, den Dürrenmatt-Klassiker �Die Physiker� sowie das Drama �Tod eines Handlungsreisenden�. Zu den Lesungen zählen im Jungen Theater die Veranstaltungen �Harry Rowohlt liest und erzählt" sowie die �Szenische Lesung - Gut gegen Nordwind�. �Die Besserung�, eine Aufführung von �der Theatergruppe Stille Hunde� am Sonntag, ist eine Benefizveranstltung des JT-Födervereins. Atomproteste 04.04.2011 Die Grünen rufen anlässlich des 25. Tschernobyl-Jubiläums am 26.4. zur Demonstration gegen das Atomkraftwerk in Grohnde auf. Die Demo wird am 25.4. (Ostermontag) stattfinden, wobei die Busse in Göttingen um 10:00 am Zoologischen Institut abfahren. Neben weiteren Aktionen ist es geplant, eine Menschenkette um das Atomkraftwerk zu bilden. |