Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
10.4. � 19:30 - Science-Slam
05.04.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Inszenierung �Man lebt nur einmal�[Fr., Sa., Di.]. Für interessierte Studenten stellt sich das ThOP am Mittwoch selbst vor, während am Sonntag schon um 19:30 statt eines �Poetry-Slams� in diesem Monat ein �Science-Slam� präsentiert wird.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Programm im ThOP (Theater im OP) von 07.04.2011 bis 13.04.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Man lebt nur einmal (You Can't Take It With You) Eine junge Frau aus einer Familie von Originalen will einen Bänker heiraten (Theater - Komödie)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15,
Di. 20:15mehr ...
Das ThOP stellt sich vor Der O-Phasen-Abend im ThOP (Theater)
Mi. 20:15 mehr ...
Science-Slam Wettbewerb zur amüsanten Show-Präsentation von Wissenschaft (Lesung - Wissenschaft)
So. 19:30 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Man lebt nur einmal (You Can't Take It With You) (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Zu Dem Stück heißt es beim Theater im OP (2011)
"Alice Sycamore, der jüngste Spross der Familie, möchte heiraten. Doch nicht irgendjemanden, sondern den Juniorchef der Firma Kirby & Co., in der sie als Sekretärin arbeitet. An sich sollte das kein Problem darstellen, wäre da nicht Alice�s Familie: Der Großvater von Alice betreibt im Wohnzimmer eine Schlangenzucht, ihre Mutter versucht schon seit Jahren als Schriftstellerin berühmt zu werden, ihr Vater lässt keine Minute vergehen, in welcher er nicht mit Sprengstoff experimentiert, der Schwager kann es nicht lassen, auf seinem Glockenspiel rumzuhämmern, und ihre Schwester träumt von einer Karriere als Prima Ballerina.
Eigentlich eine lustige Familie, doch was passiert, wenn diese Familie auf die Familie von Alice Geliebten Tony Kirby trifft, die Familie eines Wallstreet-Bankiers?
..."
Idee, Geschichte: George Simon Kaufman --- Regie: Klaus-Ingo Pißowotzki --- Schauspieler: ? --- Produktion: Theater im OP
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Das ThOP stellt sich vor (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Zu der Veranstaltung wurden auf der Website keine weiteren Informationen gefunden.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Science-Slam (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Die Protagonisten am 10.4.2011 sind ...
1. Annette Witt | Max-Planck Institut für Dynamik und Sebstorganisation und Primatenzentrum | Titel: »Sind Geohazards vorhersagbar?«
2. Jonas Rohde | Musik | Titel: »Die Konstruktion des "Besseren" - Überlegungen zur Qualitätswahrnehmung in der Musik.«
3. Kristine Siebert | Archäologie | Titel: »Bunte Götter«
4. Anne Christine Wolfes | Neuroscience | Titel: »Der frühe Vogel und der Wurm - die Biologie des Schlafens«
5. Jochen Müller | Biologie | Titel: »Molekulare Bildgebung: Ich bring Dein Hirn zum Leuchten«
6. Bo Wimmer | Soziologie | Titel: »Liebe am Anfang des 21. Jahrhunderts«
Zu der Veranstaltung heißt es grundsätzlich
"Science Slam, das heißt offener Wissenschaftswettstreit. Offen, weil kluge Köpfe auf unserer Bühne spannende Themen präsentieren. Wettstreit, weil das Publikum entscheidet: Bestes Projekt? Beste Performance? Ihr legt den Gewinner fest!
Zehn Minuten bleiben den Nachwuchswissenschaftler*innen, um des Publikums Herz zu gewinnen. Live-Experimente, Videos zeigen, Musik machen, auch das Publikum darf mit einbezogen werden!
Seid ihr neugierig geworden? Dann kommt vorbei!
..."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de Tel.: 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 05.04.2011 Deutsches Theater |
Göttingen 05.04.2011 Deli & Welttheater Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 05.04.2011 Theater der Nacht |
Göttinger Land 04.04.2011 Atomproteste |
Göttinger Land 05.04.2011 Theater der Nacht |
Freizeit 31.03.2011 Sendeprotokoll |
Freizeit 05.04.2011 Theater der Nacht |
Hochschule 04.04.2011 Bürokratie |
Hochschule 05.04.2011 Hörsaalkino |
Termine 05.04.2011 Junges Theater |
Termine 05.04.2011 Theater der Nacht |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Deutsches Theater 05.04.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 7.4. bis 13.4.11 auf der Großen Bühne das Kleist-Stück �Penthesilea�, die zeitgenössische Collage �Wunderkinder�, die Tragikomödie �Eine Familie�, den Klassiker �Macbeth� sowie das Theatermusical �Cabaret�. Im Keller wird �Wer kocht, schießt nicht� gezeigt, während in Diemarden die Tourinszenierung von �Der Theatermacher� seine Premiere feiert. Im Studio werden Stücke für Kinder �Der Kleine Prinz�, �Der Froschkönig� sowie �Die zweite Prinzessin� gezeigt. Eher an die Ewachsenen richten sich die Inszenierungen von �Der Tod des Bunny Munro� sowie �Kassandra - ein Monolog�. Junges Theater 05.04.2011 Das Junge Theater zeigt in der kommende Woche die Interpretation des Büchnerstückes �Woyzeck�, das moderne Stück �Die Präsidentinnen�, den Dürrenmatt-Klassiker �Die Physiker� sowie das Drama �Tod eines Handlungsreisenden�. Zu den Lesungen zählen im Jungen Theater die Veranstaltungen �Harry Rowohlt liest und erzählt" sowie die �Szenische Lesung - Gut gegen Nordwind�. �Die Besserung�, eine Aufführung von �der Theatergruppe Stille Hunde� am Sonntag, ist eine Benefizveranstltung des JT-Födervereins. Atomproteste 04.04.2011 Die Grünen rufen anlässlich des 25. Tschernobyl-Jubiläums am 26.4. zur Demonstration gegen das Atomkraftwerk in Grohnde auf. Die Demo wird am 25.4. (Ostermontag) stattfinden, wobei die Busse in Göttingen um 10:00 am Zoologischen Institut abfahren. Neben weiteren Aktionen ist es geplant, eine Menschenkette um das Atomkraftwerk zu bilden. Bürokratie 04.04.2011 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf die Änderung der Landesgrenze in der Gemeinde Stauffenberg hin. Mit der Gemeinde Nieste aus Hessen wird ein Fläche von knapp 15 ha ausgetauscht, weil sich laut bis jetzt die gesamten Sportanlagen, die Kreisschulturnhalle und das Regenrückhaltebecken der Gemeinde Nieste formal auf dem Gebiet der Gemeinde Stauffenberg befinden. Bunte Sammlung 04.04.2011 Am 5.4.11 findet auf dem Leineberg ein Bürgerforum zum Thema �Forensik� statt. Für den Laienchor im Sing Along- Gottesdienst während der Händelfestspiele kann man sich noch bis zum 6.4. bewerben. Die biologische Schutzgemeinschaft weist auf ein Vortragstermin am Donnerstag sowie auf zwei Naturschutzeinsätze am Samstag hin. Für die nächste Woche am Diensttag hat die Evangelische Stadtakademie Göttingen den Vortrag "Fremd in der eigenen Heimat? - Die arabischen Israelis� organisiert. Aufruf 04.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linen ruft für den 8.4. zur Demonstration vorm Rathaus auf. Auch wird ermuntert, die Bürgerfragestunde bei der Ratssitzung am 8.4. ab 18:00 für Atomproteste zu nutzen In der Meldung selbst wird der sofortige weltweite Ausstieg aus der Atomenergie gefordert. Lokal will die Ratsfraktion der Linken den Antrag stellen, unter Ausnutzung der Nichtigkeit des Vertrags mit der e.on den Rückkauf der Stromnetze voranzutreiben. | |
Neuere Nachricht | |
CinemaxX 05.04.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 7.4. bis 13.4.11 im 2D-Kino die Bundesstarts �Rio� den Boxerfilm �The Fighter�, die Romanze �Beastly - Schau in sein wahres Gesicht� sowie den actionreichen Killerfilm �The Mechanic�. Für die Opernfreunde wird am Samstag aus dem New Yorker Metropolitan Opera die Rossini-Oper �Le Comte Ory� live übertragen. Als Preview ist der Film �World Invasion - Battle L.A.� zu erleben. Im 3D-Kino läuft die Animationsfabel �Rio� neu an. Weiter ist in 3D-Qualität auch die Gartenzwerge in �Gnomeo und Julia� bzw. am Sonntag die Tänzer in �Pina - ein Tanzfilm in 3D� zu erleben. In einer separaten Meldung weist das Cinemaxx auch die Live-Übertragung der Hochzeit von Prinz William am 29. April hin. Der Vorverkauf für dieses Ereignis hat begonnen. Deli & Welttheater 05.04.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Animationsfabel �Rio� in 3D-Qualität. Im Welttheater ist bis Sonntag einschließlich die Komödie �Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln� zu erleben. Wegen Umbauarbeiten ist das Welttheater am Montag und Dienstag geschlossen Am Mittwoch wird als Filmkunst der Film �Yentl� gezeigt. Neue Schauburg 05.04.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 täglich die Animationsfabel �Rio�, den Starfilm �Justin Bieber - Never say Never� sowie die Komödie �Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln�. An ausgewählten Terminen zeigt das Kino die Kömödie �Kokowääh�, den Kinderfilm �Der kleine Nick�, die Abenteuergeschichte von �Hexe Lilli 2�, die Doku �Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane� sowie den Oscar-Gewinner �The King´s Speech�. Schiller-Lichtspiele 05.04.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 7.4. bis 13.4.11 die Animationsfabel "Rio" in 3D-Qualität. Theater der Nacht 05.04.2011 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert in der Woche von 7.4. bis 13.4.11 Improvisationtheater bei �Kuscheltier-Impro�[Do.], das Figurentheatermärchen �Der Mond�[Fr.], die Fabel �Elisa Bib - oder keine Stacheln im Koffer�[Sa.] sowie die Fabel �Josephine und Parcival�[So.]. Nur für die Inszenierung am Sonntag gibt es noch Karten. |