geändert am 08.04.2011 - Version Nr.: 1. 3137

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Literatur ~ Kultur ~ Alltag ~ Internet ~ Satire-Gieskanne ~ Satire ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Online-Satire
Nr. 2/ 2011 – Wer ist „Dr. Ikarus zu Googleberg“?!

04.04.2011 Am 26.3.2011 erschien die neue Ausgabe des Satire- und Lyrik-Journal "die Gießkanne". In einer Abrechnung Juristenschwemme in der Politik wird unter anderem „Dr. Ikarus zu Googleberg“ erwähnt. Aber auch in weiteren Beiträgen ist der Politiker ein Thema. Aber auch Experimentelles, wie zum Beispiel „Die züchtung er machos – bilder in unterbrochener reihenfolge“ von Erika Kronabitter, findet in dem Online-Journal seinen Platz.
[Apropos Experimentelles: Was verstecken Autoren hinter ihrem Kauderwelsch-Texten – ihre dumme Genialität oder ihre geniale Dummheit? Mir egal – ich les’ sie nicht zu Ende. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Ich mag keine Texte, die bewusst schwerlesbar geschrieben sind und die vielleicht bei mir Assoziationen wecken wolle. Assoziationen sind zumeist etwas sehr persönliches. Ich habe keine Lust, meine Zeit für solche Spielereien zu vergeuden. Ich halte es da lieber mit Martin Luther (1483 -1546) : "Tritt frisch auf! - Tu's Maul auf! - Hör bald auf!" - http://www.pr-fundsachen.de/2006/01/10/%E2%80%9Etritt-frisch-auf-tus-maul-auf-hor-bald-auf%E2%80%9C/ . Und wenn ich merke, dass ein Autor dies bewusst nicht will, dann lege ich den Text bewusst in die Ablage – "Egal bis Scheißegal".
Aber vielleicht bin ich geistig einfach zu trivial oder zu naturwissenschaftlich gestrickt um so manche moderne Kunst zu verstehen. Vielleicht folgt mein harsches Urteil aber auch aus einem Kommunikationsproblem. Nach Schulz von Thun gibt es, vereinfacht gesagt, bei der Kommunikation vier Botschaftsebenen "Ich - Du – Wir – Es". Wenn ich Texte lese, dann ist mir die Sachebene ("Es") besonders wichtig. Auf der Sachebene ist die Klarheit wichtig. Die Beziehungssignale des Autoren ("Wir"), dessen Aufforderungen und Anregungen an&für mein Denken ("Du") und seine Empfindungsassoziationen ("Ich") versuche ich auszublenden. Schließlich entscheide ich in meinem Kopf, was und wie ich denken will – zumindest bemühe ich mich darum.
Vielleicht sind die für mich schwerlesbaren Texte einfach mit zu vielen Signalen der Botschaftsebenen "Ich" "Du" und "Wir" überfrachtet.
Dr. Dieter Porth.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Archiv für "Die Gießkanne" [ Homepage ]
 

Anlage: Die Gießkanne 2 / 2011 - (Link zur PDF-Datei, Größe: 560 KiByte)(560 kBytes)

Die Ausgabe "die Gießkanne" - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Berliner Gießkanne,

(Um alle Leser zum Abonnieren zu motivieren, wird die Ausgabe hier erst 7 Tage nach Erscheinen online gestellt. Die Emailadresse zum für das Abonnement findet sich in der unten verlinkten PDF-Datei der Gieskanne. Bürgerstimmen-Redaktion Dr. Dieter Porth)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Berliner Gießkanne,

erlauben Sie uns bitte, Ihnen unser Onlinemagazin Die Gießkanne Nr. 2/2011 zu übersenden. Das Magazin erscheint alle zwei Monate. Über eine eigene Website verfügen wir nicht. Gute Beiträge können uns honorarfrei zur Veröffentlichung zugesandt werden (max. 2000 Zeichen mit Leerzeichen). Wir werben auch kostenlos für Sie. Ein Anspruch besteht allerdings hier wie da nicht. Sollten Sie ältere Magazine wünschen, so schreiben Sie uns bitte. Wir freuen uns auf Sie. Die nächste Ausgabe erscheint Ende Mai 2011. Texteinsendungen bis spätestens Mitte Mai erbeten. Etwa eine Woche nach Erscheinen unseres Magazins finden Sie uns hier: http://www.buergerstimmen.de/

Die Gießkanne Nr. 2/2011 (s. Anhang) enthält u.a.:
Salama Moussa`s contemporary ape: Muammar al-Gaddafi / Juristen unter sich. Von Bernhard Horwatitsch / Bedeckung. Von Janine Dresemann / ich bin alles. alles ist ich. Von Egzona Hyseni / Marianne Brentzel: Iris Wolf. Von der Platte ins Gast-Haus / "Selbstbeschimpfung". Von Stefan Sommer / Der Pudding der Apokalypse. Gedanken zum Atomunfall in Fukushima. Von Dr. Nico Limberg / Richard Wall: Connemara. Im Kreis der Winde / Peter Schmidt: Mythos Emotionale Intelligenz / Eva Petric at the Walter Wickiser Gallery in Chelsea, NYC / Gedichte-schreiben (nach Auschwitz). Von Peter Paul Wiplinger / Merkel: Wolke in Hosen

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Dr. Michael Kornfeld-Weber
Die Gießkanne
Onlinemagazin für Literatur und Gesellschaft

Anlage: Die Gießkanne 02-2011 - Literatur- & Satire-Onlinemagazin aus Berlin (Link zur PDF-Datei, Größe: 560 KiByte)(560 kBytes)

----
[verzögerte Veröffentlichung♠1]

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Die Meldung wurde schon am 28.03.2011 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 04.04.2011 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

31.03.2011 Mediengesellschaft

Internet

07.04.2011 Hitartikel

Alltag

01.04.2011 Massentierhaltung

Alltag

05.04.2011 Schiller-Lichtspiele

Kultur

31.03.2011 StadtRadiotipps

Kultur

05.04.2011 Junges Theater

Literatur

27.03.2011 Internetgedichte

Literatur

11.04.2011 Internetgedichte

Politik

01.04.2011 Atomausstieg

Politik

04.04.2011 Aufruf

berichten

01.04.2011 Premierenkritik

berichten

04.04.2011 Theateraufführung

Satire, Satire-Gieskanne

03.02.2011 Online-Satire

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Premierenkritik
Gelungen: Symbolisches Theater zur Figur „Woyzeck“

01.04.2011 Am 31.3.11 hatte die Inszenierung mit dem Stück „Woyzeck“ am Jungen Theater Premiere. Auf der symbolischen Ebene beschäftigte sich die Inszenierung mit der Figur Woyzeck. Die Dialoge aus Georg Büchners werden aus der Realität herausfiletiert und auf eine minimale Symbolik reduziert. Das Stück wirkt durch seine Bilder und szenische Symbolik.
[Da ich den ungefähren Ablauf von 'Woyzeck' kannte, konnte er die Symbolik leicht zuordnen und die Inszenierung stimulierende Interpretation des Inhalts genießen. Dr. Dieter Porth]

Atomausstieg
Knopeck (FDP) fordert schnellen Ausstieg aus Atomenergie

01.04.2011 In eine Pressemeldung fordert Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP den schnellen Ausstieg aus der Atomenergie und einen zügigen Ausbau der regenerativen Energien. Weiter regt er die Schaffung von sogenannten „Intelligenten Stromnetzen“ an und die Schaffung von zusätzlichen Pumpspeicherkraftwerken, um so die Grundlastfähigkeit des Stromnetzes sicherzustellen.
[Wann kommen wohl die ersten Stromtarife, die Stromentnahmen zu Spitzenlastzeiten dem Verbraucher teuer in Rechnung stellen, während Entnahmen zu Schwachlastzeiten billig sind? Wäre Göttingen mit seinen innovativen Unternehmen und seinen Hochschulen für einen Modellversuch geeignet? Dr. Dieter Porth]

Bookcrossing
Bürgermeisterin übergibt Kinder- und Jugendbücher

01.04.2011 Im Mehrgenerationshaus Adelebsen wurde unter dem sogenannten Projekt „Book on Tour“ ein „book crossing“ initiiert. Dabei werden Bücher an verschiedenen Orten in Adelebsen „ausgesetzt“, um von Interessierten gefunden, mitgenommen und gelesen zu werden. Im Gegensatz zum Bookcrossing wird in Adelebsen die Wanderschaft der Bücher nicht im Internet dokumentiert.
[´Übrigens: Unter dem ähnlichen und Copyright-geschützten Begriff „Books on Tour“ wird eine andere Idee verstanden, wie ein erste Recherche zufällig ergab. Dr. Dieter Porth]

Barrierefrei
Grüne begrüßen Entscheidung des Bauausschusses

01.04.2011 In einem Beschluss laut Meldung der Grünen hat der Bauausschuss die Installation von zwei Fahrstühlen am Alten Rathaus befürwortet. Damit soll die Barrierefreiheit des Alten Rathauses für Rollstuhlfahrer ermöglicht werden. Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt diese Entscheidung.

Landratskandidatin
Göttinger Grüne nominieren Christel Wemheuer

01.04.2011 In einer Pressemeldung berichtet der Kreisverband der Göttinger Grünen, dass Christel Wemheuer zur Landratskandidatin gewählt wurde. Laut Meldung waren der Kandidatin in ihrer Bewerbungsrede insbesondere Bildungsgerechtigkeit, Energiewende, Umwelt, nachhaltiges Wirtschaften und Bürgerbeteiligung wichtig.
[:]

Massentierhaltung
5.4. – 19:00 – Vortrag „Massentierhaltung und Verbraucherschutz

01.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linken hat Marianne König, agrarpolitische Sprecherin von der Linken im niedersächsischen Landtag, nach Dransfeld eingeladen. Sie wird dort über das Thema Massentierhaltung referieren

Neuere Nachricht

Atomproteste
Grüne rufen zur Demo gegen das Kernkraftwerk Grohnde auf

04.04.2011 Die Grünen rufen anlässlich des 25. Tschernobyl-Jubiläums am 26.4. zur Demonstration gegen das Atomkraftwerk in Grohnde auf. Die Demo wird am 25.4. (Ostermontag) stattfinden, wobei die Busse in Göttingen um 10:00 am Zoologischen Institut abfahren. Neben weiteren Aktionen ist es geplant, eine Menschenkette um das Atomkraftwerk zu bilden.

Bürokratie
Veränderung der Landesgrenze

04.04.2011 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf die Änderung der Landesgrenze in der Gemeinde Stauffenberg hin. Mit der Gemeinde Nieste aus Hessen wird ein Fläche von knapp 15 ha ausgetauscht, weil sich laut bis jetzt die gesamten Sportanlagen, die Kreisschulturnhalle und das Regenrückhaltebecken der Gemeinde Nieste formal auf dem Gebiet der Gemeinde Stauffenberg befinden.
[Die interessante Frage, warum eine Gemeinde eine Turnhalle nicht auf eigenen ihrem Gemeindegebiet baut, wird in der Meldung leider nicht beantwortet. Dahinter steckt vielleicht eine interessante Nachkriegsanekdote. Dr. Dieter Porth.]

Bunte Sammlung
Verschiedene Termine in Göttingen

04.04.2011 Am 5.4.11 findet auf dem Leineberg ein Bürgerforum zum Thema „Forensik“ statt. Für den Laienchor im Sing Along- Gottesdienst während der Händelfestspiele kann man sich noch bis zum 6.4. bewerben. Die biologische Schutzgemeinschaft weist auf ein Vortragstermin am Donnerstag sowie auf zwei Naturschutzeinsätze am Samstag hin. Für die nächste Woche am Diensttag hat die Evangelische Stadtakademie Göttingen den Vortrag "Fremd in der eigenen Heimat? - Die arabischen Israelis“ organisiert.

Aufruf
Linke: Göttingen soll Stromnetz zurückkaufen

04.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linen ruft für den 8.4.11 zur Demonstration vorm Rathaus auf. Auch wird ermuntert, die Bürgerfragestunde bei der Ratssitzung am 8.4. ab 18:00 für Atomproteste zu nutzen In der Meldung selbst wird der sofortige weltweite Ausstieg aus der Atomenergie gefordert. Lokal will die Ratsfraktion der Linken den Antrag stellen, unter Ausnutzung der Nichtigkeit des Vertrags zwischen e.on und der Stadt Göttingen den Rückkauf der Stromnetze voranzutreiben.

Theateraufführung
„Der Froschkönig“ – 70 Minuten super Unterhaltung

04.04.2011 Am 3.4.11 feierte das Stück „Der Froschkönig“ aus der Feder von Ulrich Hub seine Premiere am Deutschen Theater in Göttingen. Das Stück bietet für die Kinderzuschauer eine schöne einfache Handlung und für die Elternzuschauer viele kleine Anspielungen und viel Situationskomik. Die Schauspielkunst und die Kostümierung tun ein Übriges, damit ich die Inszenierung mit guten Gewissen wirklich der ganzen Familie - vom Enkel über die Eltern bis zum Opa – empfehlen kann. Dr. Dieter Porth.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---