Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Politik ~
Verwaltung ~
Göttinger Land ~
Wahlen 2011 ~
Bookmark setzen -
⇐ Bookcrossing
Bürgermeisterin übergibt Kinder- und Jugendbücher
01.04.2011 Im Mehrgenerationshaus Adelebsen wurde unter dem sogenannten Projekt „Book on Tour“ ein sogenanntes „book crossing“ initiiert. Dabei werden Bücher an verschiedenen Orten in Adelebsen „ausgesetzt“, um von Interessierten gefunden, mitgenommen und gelesen zu werden. Im Gegensatz zum Bookcrossing wird in Adelebsen die Wanderschaft der Bücher nicht im Internet dokumentiert.
[´Übrigens: Unter dem ähnlichen und Copyright-geschützten Begriff „Books on Tour“ wird eine andere Idee verstanden, wie ein erste Recherche zufällig ergab. Dr. Dieter Porth]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Flecken Adelebsen [ Homepage ]
Pressemeldungen aus Adelebsen - Internationaler Kinderbuchtag auch im Flecken Adelebsen - Book on Tour in Adelebsen erhält Kinderbücher
Anlässlich des Internationalen Kinderbuchtages am 02. April übergibt die Bürgermeisterin des Flecken Adelebsen Dinah Stollwerck-Bauer Kinder- und Jugendbücher an das Projekt Book on Tour in Adelebsen. Bei diesem Projekt werden Bücher bewusst "verloren", um von anderen Lesern gefunden und zum Lesen mitgenommen zu werden. Im Flecken Adelebsen hat Cathrin Stemme♠1 aus dem Mehrgenerationenzentrum Adelebsen e.V. das Projekt ins Leben gerufen. Bürgermeisterin Stollwerck-Bauer lobte den Einsatz der dahinter steht. "An verschiedenen Stellen im Flecken in fast jedem Ortsteil hinterlassen Bürger bewusst Bücher, damit andere in den Lesegenuss kommen können. Das ist ein tolles Projekt nach dem Motto Bürger für Bürger, von dem man sich wünscht, dass es noch viele Nachahmer findet." Mit den Kinderbüchern hofft Stollwerck-Bauer nun, dass auch vermehrt Kinder –und Jugendliche von dem kostenlosen Angebot Gebrauch machen und so vielleicht auch einmal wieder die Freude am Lesen wiederfinden. "Der internationale Kinderbuchtag soll die Freude am Lesen unterstützen. Das Lesen von Büchern sollte im Zeitalter von Internet und E-Books nicht vergessen werden, Bücher machen Spaß", so Stollwerck-Bauer.
Cathrin Stemme freut sich im Namen des Mehrgenerationenzentrums über die Spende. Wer sich für Book on Tour interessiert oder das Projekt unterstützen möchte kann sich im Rathaus oder im Mehrgenerationenzentrum melden.
Hintergrund:
Seit 1967 wird am oder um den 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag (ICBD = International Children’s Book Day) gefeiert. Damit soll die Freude am Lesen unterstützt und Interesse für das Kinder- und Jugendbuch geweckt werden.
Nachtrag: Recherche der Redaktion
Unter Books on Tour werden Bücher verstanden, die quasi als kondolenzbücher auf Reisen gehen und im Laufe ihrer Reise viele verschiedene Geschichten und Eindrück von ganz verschiedenen Menschen sammeln. (Siehe http://www.books-on-tour.de/ideebeginn.htm).
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/ und http://www.bookcrossing.de/ und eine Beschreibung dazu (http://fuckup.twoday.net/stories/710461/.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Sie ist Ortsratsmitglied der Grünen in Adelebsen und im Schulelternrat der Göttinger KGS (Geschwister Schioll gesamtschule).
http://www.gruene-goettingen.de/ortsverbaende-landkreis-goettingen/ov-adelebsen/
http://www.gsg-goettingen.de/ser.html
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Wahlen 2011 01.04.2011 Landratskandidatin |
Göttinger Land 01.04.2011 Atomausstieg Wahlen 2011 08.04.2011 Wahlen |
Verwaltung 01.04.2011 Unterstützung |
Verwaltung 08.04.2011 Kritik |
Politik 01.04.2011 Barrierefrei |
Politik 01.04.2011 Atomausstieg |
berichten 01.04.2011 Müllabfuhr |
berichten 01.04.2011 Premierenkritik |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Barrierefrei 01.04.2011 In einem Beschluss hat laut Meldung der Grünen der Bauausschuss die Installation von zwei Fahrstühlen am Alten Rathaus befürwortet. Damit soll die Barrierefreiheit des Alten Rathauses für Rollstuhlfahrer ermöglicht werden. Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt diese Entscheidung. Landratskandidatin 01.04.2011 In einer Pressemeldung berichtet der Kreisverband der Göttinger Grünen, dass Christel Wemheuer zur Landratskandidatin gewählt wurde. Laut Meldung waren der Kandidatin in ihrer Bewerbungsrede insbesondere Bildungsgerechtigkeit, Energiewende, Umwelt, nachhaltiges Wirtschaften und Bürgerbeteiligung wichtig. Massentierhaltung 01.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linken hat Marianne König, agrarpolitische Sprecherin von der Linken im niedersächsischen Landtag, nach Dransfeld in die Pizzeria Rigoletto eingeladen. Sie wird dort am 5.4.11 ab 19.00 über das Thema Massentierhaltung referieren. Unterstützung 01.04.2011 In einer gemeinsamen Pressemeldung unterstützen die Ratsfraktion der SPD und der Grünen die zweite Amtsperiode von dem städtischen Baudezernenten Thomas Dienberg. Sie loben seine bisher geleistete Arbeit und erhoffen sich mit ihm zukünftig einer besseren Bürgerbeteiligung und eine konsequente Umsetzung der Energie- und Verkehrswende in Göttingen. Möbelhaus 01.04.2011 In einer Pressemeldung spricht sich die Ratsfraktion der SPD grundsätzlich für die Ansiedlung einer Möbelhaus-Kette in Göttingen aus. Sie möchte aber zuvor ein Gutachten erstellen lassen, damit die Ansiedlung verträglich mit dem Einzel- und Fachhandel in der Stadt geschehen könne. Müllabfuhr 01.04.2011 Wegen Karfreitag verschiebt sich die Müllabfuhr auf den Ostersamstag. In der Woche nach Ostern verschieben sich alle Abfuhrtermine für Müll, Bioabfall und Altpapier auf den nachfolgenden Wochentag. In der Meldung findet sich eine genaue Tabelle. Für die Abfuhr der gelben Säcke durch den Privaten Entsorger gelten die gleichen Regelungen. | |
Neuere Nachricht | |
Aufruf 04.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linen ruft für den 8.4.11 zur Demonstration vorm Rathaus auf. Auch wird ermuntert, die Bürgerfragestunde bei der Ratssitzung am 8.4. ab 18:00 für Atomproteste zu nutzen In der Meldung selbst wird der sofortige weltweite Ausstieg aus der Atomenergie gefordert. Lokal will die Ratsfraktion der Linken den Antrag stellen, unter Ausnutzung der Nichtigkeit des Vertrags zwischen e.on und der Stadt Göttingen den Rückkauf der Stromnetze voranzutreiben. Theateraufführung 04.04.2011 Am 3.4.11 feierte das Stück „Der Froschkönig“ aus der Feder von Ulrich Hub seine Premiere am Deutschen Theater in Göttingen. Das Stück bietet für die Kinderzuschauer eine schöne einfache Handlung und für die Elternzuschauer viele kleine Anspielungen und viel Situationskomik. Die Schauspielkunst und die Kostümierung tun ein Übriges, damit ich die Inszenierung mit guten Gewissen wirklich der ganzen Familie - vom Enkel über die Eltern bis zum Opa – empfehlen kann. Dr. Dieter Porth. Online-Satire 04.04.2011 Am 26.3.2011 erschien die neue Ausgabe des Satire- und Lyrik-Journal "die Gießkanne". In einer Abrechnung Juristenschwemme in der Politik wird unter anderem „Dr. Ikarus zu Googleberg“ erwähnt. Aber auch in weiteren Beiträgen ist der Politiker ein Thema. Aber auch Experimentelles, wie zum Beispiel „Die züchtung er machos – bilder in unterbrochener reihenfolge“ von Erika Kronabitter, findet in dem Online-Journal seinen Platz. Premierenkritik 01.04.2011 Am 31.3.11 hatte die Inszenierung mit dem Stück „Woyzeck“ am Jungen Theater Premiere. Auf der symbolischen Ebene beschäftigte sich die Inszenierung mit der Figur Woyzeck. Die Dialoge aus Georg Büchners werden aus der Realität herausfiletiert und auf eine minimale Symbolik reduziert. Das Stück wirkt durch seine Bilder und szenische Symbolik. Atomausstieg 01.04.2011 In eine Pressemeldung fordert Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP den schnellen Ausstieg aus der Atomenergie und einen zügigen Ausbau der regenerativen Energien. Weiter regt er die Schaffung von sogenannten „Intelligenten Stromnetzen“ an und die Schaffung von zusätzlichen Pumpspeicherkraftwerken, um so die Grundlastfähigkeit des Stromnetzes sicherzustellen. |