geändert am 30.04.2009 - Version Nr.: 1. 1256

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ kritisieren ~ meinen ~ Verwaltung ~ Politik ~ Göttingen ~ Stadthaushalt ~  

Haushaltslöcher
CDU: 24 M€ Unterdeckung werden ignoriert

05.03.2009 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert den geplanten Nachtragshaushalt, der am 18. März in einer Sondersitzung des Rates verabschiedet werden soll. Auf Grund der veranschlagten 68 M€ für Gewerbesteuern, werden jetzt nur noch 44 M€ Gewerbesteuereinahmen erwartet. Der Haushalt hat damit eine Unterdeckung von 24 M€ (= 24 Millionen Euro). Nach Meinung der CDU war schon der Haushalt im Januar 2009 mit überoptimistischen Zahlen verabschiedet worden.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu CDU Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Nachtragshaushalt - Chance oder weiter Flickwerk ? - Güntzler: "OB muss endlich Realitäten zur Kenntnis nehmen" - 24 Mio. EUR Unterdeckung bei der Gewerbesteuer 2009-

In einer Sondersitzung des Rates am 18. März 2009 soll nach dem Willen Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer ein Nachtragshaushalt für das Jahr 2009 verabschiedet werden. Darin wird es vor allem um die Mittelverwendung aus dem Konjunkturpaket II gehen. Dazu stellt die CDU-Ratsfraktion unter Hinweis auf die jüngsten katastrophalen Zahlen aus der Wirtschaft die klare Forderung, den Gesamthaushalt der Stadt endlich auf eine realistische Basis zu stellen.
"Im Februar hat die rot-grüne Haushaltsmehrheit einen Haushalt verabschiedet, der schon zum damaligen Zeitpunkt von falschen Zahlen ausging," meint dazu der CDU-Fraktionsvorsitzende Fritz Güntzler. "Wenn es schon notwendig ist, wenige Wochen später einen Nachtragshaushalt einzubringen, dann ist es im Sinne der Haushaltswahrheit zwingend erforderlich, die Zahlen des zu erwartenden Steueraufkommens endlich auf ein realistisches Maß zu reduzieren. Als wir den Haushalt mit Hinweis auf aktuelle Schätzungen der Bundesbank und des Deutschen Städtetages abgelehnt haben, ist uns Kaffeesatzleserei vorgeworfen worden. Mittlerweile sind die Perspektiven durch massive Auftragseinbrüche und eine Vielzahl von Kurzarbeitern in einer ganzen Reihe Göttinger Betriebe noch viel schlimmer geworden."
Im abgeschlossenen Jahr 2008 hat die Stadt Göttingen aus der Gewerbesteuer den Rekordbetrag von 64 Mio. Euro eingenommen. Im verabschiedeten Haushalt wurden für das Jahr 2009 durch den SPD-Oberbürgermeister und das rot-grüne Haushaltsbündnis völlig überzogene 68 Mio. Euro angesetzt. Bereits im Januar prognostizierte der Deutsche Städtetag Mindereinnahmen der Kommunen von mindestens 9 % aus.
"Im Finanzausschuss am 26. Februar musste nun die Verwaltung in ihrem Finanzbericht erstmals "die Hosen runterlassen" und konkrete Zahlen für 2009 vorlegen", so Güntzler. Danach beträgt das Anordnungssoll für die Gewerbesteuer 2009 lediglich noch 44 Mio. EUR. "Das bedeutet eine Unterdeckung im Haushalt von satten 24 Mio. EUR", so Güntzler. "Diese Entwicklung ist dramatisch. Der Oberbürgermeister muss endlich handeln."
Daher fordert die CDU-Ratsfraktion von der Verwaltung im Rahmen des Nachtragshaushalt einen realistischen Ansatz der Steuereinnahmen und ein dann notwendiges Haushaltssicherungskonzept. "Wenn der Oberbürgermeister meint, er könne auf der Basis seines überholten Haushaltsansatzes weiterwursteln, so wird er damit auch bei der Kommunalaufsicht nicht durchkommen," so Fritz Güntzler abschließend.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Politik, Verwaltung, meinen

05.03.2009 DSL

Göttingen, meinen

01.03.2009 Europadelegierte

Politik

06.03.2009 MPD

Verwaltung

06.03.2009 Beschäftigungsförderung

kritisieren

25.02.2009 Metropolregion

kritisieren

06.03.2009 Desaster

Stadthaushalt

25.02.2009 Ratssitzung

Stadthaushalt

16.03.2009 Bissig

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

DSL
SPD – Internetzugänge gemeinsam mit Landkreis verbessern

05.03.2009 Aus dem Konjunkturpaket II erhält die Region Südniedersachsen insgesamt zehn Millionen Euro zur Verbesserung der Internet-Infrastruktur. Die Ratsfraktion der SPD will mit dem Geld die Internetlöcher im Bereich Knutbühren, Elliehausen und Holtensen stopfen. Mit einem Ratsantrag will die SPD die Verwaltung auffordern, gemeinsam mit dem Landkreis einen entsprechenden Antrag zu stellen. In der Pressemeldung zeigt sich die SPD Fraktion pikiert darüber, dass die Studie des Landkreises das Stadtgebiet der bewusst ausschließt.
[Nach meiner Erinnerung enthielt die Umfrage der WRG auch die Ortsangaben aus dem Stadtgebiet Göttingen. Gibt es eine neue Eiszeit zwischen Stadt und Landkreis? Dr. Dieter Porth]

Solarienverbot
Kosmetikfolgen: Nach der Bräune kommt der Krebs

04.03.2009 Die Techniker-Krankenkasse meldet, dass insbesondere immer mehr junge Frauen an Hautkrebs erkranken. Sie führt dies auf den regelmäßigen Gebrauch von Sonnenstudios zurück, der insbesondere bei Jugendlichen beliebt ist. Da die Haut der Jugendlichen noch sehr dünn und zart ist, kann die UV-Strahlung der Sonnenbank besonders wirksam Hautkrebs hervorrufen können. Im Oktober und November letzten Jahres hat das Bundesamt für Strahlenschutz die Qualität von einhundert zertifizierten Sonnenstudios untersucht. 96% der Sonnenstudios wiesen Mängel auf. 82% davon hatten trotz Zertifikat eine mangelhafte Erstberatung. Die Technikerkrankenkasse fordert aus Gründen des Gesundheitsschutzes das Verbot von Solarien für Minderjährige.

Beschäftigungsförderung
FDP unterstützten Teilungsvorschlag

05.03.2009 Die Ratsfraktion der FDP begrüßt den Vorschlag vom Landrat Reinhard Schermann, dass die Stadt und der Landkreis jeweils eigenständige Anträge als Optionsgemeinde stellen sollten. Die FDP begrüßt den Mut von Landrat, die bisherige Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen als gescheitert zu erklären.

Optionskommune
Kreisgrüne für gemeinsame Beschäftigungsförderung mit der Stadt

05.03.2009 Im Jahre 2010 läuft das Optionsmodell zur Verwaltung der Hartz-IV-ler im Landkreis aus. Der Vorstand des Kreisverbands der Grünen spricht sich für einen Folgeantrag aus, bei welchem Landkreis und Stadt gemeinsam einen Eigenbetrieb zur Verwaltung der Hartz-IV-ler gründen.

Rechtskonservativ
Grüne: Verhindert Demo am 9. Mai in Friedland

04.03.2009 Die Grünen aus der Region rufen zur Verhinderung des sogenannten "Friedensmarsch" am 9. Mai beim symbolträchtigen Ort des Grenzdurchgangslagers in Friedland von den sogenannten „russlanddeutschen Rechtskonservativen". Sie weisen darauf hin, dass Initiatoren des Marsches der NPD sehr nahe stehen.

NPD-Aktivitäten
9.5. – "Deutsch-Russischer Friedensmarsch" am "Tor der Freiheit"?

04.03.2009 In der Mailingliste Schöner Leben Göttingen wurde der Artikel zu einer geplanten Demonstration in Friedland zitiert. In dem Artikel wird auf die NPD-Nähe der Veranstalter hingewiesen. Diese Demonstration wird in einem größeren Zusammenhang gesehen, da sich die NPD in den letzten Jahren verstärkt um die Zusammenarbeit mit Russlanddeutschen bemüht und entsprechende Netzwerke aufgebaut hat.

Neuere Nachricht

Event – Stadthalle Northeim
13.3. "Gemeinschaften von Jung und Alt fördern"

06.03.2009 Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. hat zusammen mit weiteren Partnern die Veranstaltung " Im Alter nicht allein sein – Gemeinschaften von Jung und Alt fördern" organisiert. Die Arbeitstagung mit Impulsvortrag, Initiativenmesse und Workshops findet am 13.3. von 9:30-16:00 in der Stadthalle Northeim statt.

Tarifverhandlungen
6.3. – erste Wanrstreiks

05.03.2009 Die IG-Metall fordert ab 1.3.2009 eine Lohnerhöhung von 5,5%.für die Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Das Angebot von 1,5% Lohnerhöhung + 20€ ab dem 1.9. wird als Lohndumping zurückgewiesen.

Protestkultur
Genmais, Kernkraft, Bahnchef Mehdorn

05.03.2009 Die Internetplattform Campact nutzt neben den klassischen Happeningsprotesten das Medium Internet, um verschiedene Proteste. Im aktuellen Newsletter wird auf die Aktion zum Verbot des Genmais hingewiesen. Weitere Aktionen sind die Forderung des Rücktritts vom Bahnchef Mehdorns sowie die Protesttour mit dem Wackelkernkraftwerk auf dem Trampolin.
[Nachtrag -
13.03.2009Tippfehler im Datum der Veröffentlichung]

Europadelegierte
Die Linke wählt Sabine Lösing auf Platz 7

01.03.2009 Die Linke hat ihre Bundesliste für die Europawahl festgelegt. Bei der Vertreterversammlung am 28.2./1.3..2009 in Essen wurde die Göttinger Sabine Lösing auf den siebten Platz der Bundesliste gewählt. Sie hat damit gute Chancen auf den Einzug in das Europaparlament. Inhaltlich will sie sich für die Schaffung einer gerechten Europaverfassung einsetzen.
[Quotenfrau oder politische Qualität? – Aber sie kommt aus Göttingen und wird hoffentlich für die Region einiges bewegen. Dr. Dieter Porth]

MPD
Männerstatuten diskrieminieren Frauen

06.03.2009 Die in Gründung befindliche Macho-Partei Deutschland (MPD) will mit ihren Statuten eine Männer-dominierte Organisationsstruktur. Besonders markant sind die Diskussionsführungsrechte der Männer. Danach ist über die Fortführung einer Diskussion abzustimmen, wenn kein Mann mehr etwas sagen will. Weiter können Männer den Abbruch von Diskussionen beschließen. Weiter wird neben dem Vorstand ein Männerat zur patriarchalischen Kontrolle der MPD installiert.
[Echt eine Frechheit. Angesichts der Missachtung des Grundgesetzes sollte die Partei bei den Wahlen eigentlich keine Chance haben. Dr. Dieter Porth]

Schuldenmeister
CDU: Oberbürgermeister konzeptlos in der Krise

30.04.2009 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert den zweiten Nachtragshaushalt. Sie kritisiert, dass die Mindereinnahmen von 20 Millionen Euro nur durch erneute Kredite und nicht durch Einsparungen abgefedert werden. Weiterhin hält die CDU-Ratsfraktion den Haushalt für gesetzeswidrig, wobei aber weder die Verstöße im Detail noch die möglichen Konsequenzen genau erläutert werden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---