Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
berichten ~
Alltag ~
Wirtschaft ~
Freizeit ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Gesellschaftsspiele
31. Treffen der Spieleautoren
26.05.2012 Am ersten Juniwochenende treffen sich in der Göttinger Stadthalle wieder die nationalen und internationalen Spieleautoren, um ihre Erfahrungen und ihre neuesten Ideen zu Spielen auszutauschen. Während am Samstag die Autoren unter sich bleiben, können sich interessierte Besucher am Sonntag den 3.6.12 von 10:00 bis 14:00 von der Kreativität der Autoren und von dessen neusten Ideen überzeugen.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Viele Neuheiten beim 31. Spieleautorentreffen
(Link zur Meldung – angesurft am 15.5.12)
Am 02. und 03. Juni 2012 findet in der Stadthalle Göttingen wieder ein spielerisches Großereignis statt. Zum 31. Mal treffen sich rund 200 Spieleautoren aus alle Welt zum Gedankenaustausch und zum Spieletest mit der Göttinger Bevölkerung.
Alle großen deutschen und inzwischen auch viele ausländische Verlage schicken Redakteure zur größten Ideenbörse in Sachen Spiel, die es weltweit gibt.
Auf dem 31. Treffen am Sonnabend, 02. und Sonntag, 03. Juni geht es nicht nur um die zukünftigen Spiele des Jahres, die schon oft in Göttingen entdeckt wurden. Während der Begegnung von Redakteuren und Spieleautoren werden die wichtigsten Auszeichnungen für die Nachwuchsautoren vergeben. Einen besonderen Stellenwert besitzt dabei der Göttinger "Inno-Spatz", der besondere Leistungen im Spielebereich würdigt. Nach der offiziellen Eröffnung am 02. Juni um 14.00 Uhr erhalten diesen Preis Rosemarie Geu und Dominique Metzler, die seit Anfang der 80er Jahre im Herbst in Essen die weltweit größte Publikumsmesse in Sachen Spiel organisieren.
Am Sonntag, 03. Juni um 10.30 Uhr vergibt die Jury "Spiel des Jahres" den mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis für Nachwuchsautoren, außerdem werden die Sieger des 24. Wettbewerbs für Spielautoren gekürt.
Für Besucher/innen besteht dann am Sonntag, 03. Juni von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr die Möglichkeit, Spielneuheiten zu testen und einige auch schon zu kaufen.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 24.04.2012
[verzögerte Veröffentlichung♠1]
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Die Meldung wurde schon am 15.05.2012 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 26.05.2012 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
25.05.2012 Am 23.5.2012 trat das Deutsche Grundgesetz in Kraft. Anlässlich dieses Tages erinnert die Piratenpartei Niedersachsen daran, dass die ursprünglich freiheitliche Verfassung durch den Gesetzgeber an vielen Stellen mit Freiheitseinschränkungen unterlaufen wird. Sie erinnern zum Beispiel an das niedersächsische Versammlungsgesetz, an die Bespitzelung privater Computer durch staatliche Spionagesoftware oder auch an die Handy-Überwachungsmaßnahmen der Polizei bei Demonstrationen. Zukunftsvertrag 25.05.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der SPD lobt den kommenden Zukunftsvertrag als Möglichkeit, endlich wieder einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Die Anstrengungen und Sparmaßnahmen sind nach Meinung der SPD so gestaltet, dass die Lasten für alle tragbar sind. Auch ist die SPD stolz, trotz der Sparmaßnahmen eine soziale, sportliche und kulturelle Infrastruktur bewahrt zu haben. USB-Sticks 25.05.2012 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., findet die Forderung der Zentralstelle für private Überspielungsrechte/ZPÜ, der VG Wort und der VG Bild-Kunst übertrieben. Diese wollen zukünftig zum Beispiel für USB-Sticks über 4G Byte pro Stick 1,95€ Lizenzgebühr haben. Mit dieser Urheberrechtsgebühr werden legale private Kopien von elektronischen Werken abgegolten. Bisher werden lediglich 10 Cent pro USB-Stick bzw. 8 Cent pro USB-Stick von BITKOM-Mitgliedern bezahlt. Vertreterversammlung 25.05.2012 Auf der Vertreterversammlung am 21. Mai 2012 präsentierte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank eine insgesamt erfolgreiche Bilanz. Das Kundenkreditvolumen lag bei 381M € und die Bilanzsumme wird mit 707M € angegeben. Der Rohertrag wird dabei zu gut zwei Dritteln aus dem Zinsüberschuss und zu knapp einem Drittel aus Provisionen bestritten. In der Meldung wird unter anderem mit einem Verweis auf die Aufwands-Ertrags-Relation von 67,4% den Mitarbeitern der Volksbank eine hohe Produktivität attestiert. Die Aufwands-Ertrags-Relation soll im Vergleich zu anderen Banken besonders niedrig sein. Entschuldung 25.05.2012 In einer Pressemeldung wertete die Ratsfraktion der Grünen das Verhandlungsergebnis von 113M€ zur Stadtendschuldung mit den Worten: "Weniger als erhofft, aber mehr als befürchtet". Sie führt aus, dass die Kommission zirka 30M€ Kapital in Göttingen gefunden hat, die auf die Entschuldung anzurechnen waren. Es wird versprochen, dass Göttingen ohne zusätzliche Sparmaßnahmen Ende 2012 wegen der Entschuldung und wegen zusätzlicher Steuereinnahmen mit weniger als 50M€ Schulden dastehen wird. Krokodilstränen 25.05.2012 Die CDU/FDP-Gruppe im Rat der Stadt Göttingen kritisiert die Grünen, die ihrerseits wegen des verspäteten Baustopp auf dem Gewerbegebiet III wegen brütender Feldleerchen die Bauverwaltung kritisiert haben. Nach Meinung der CDU hätten aber die Grünen schon früher intervenieren können, da die Feldlerchen auch im Auslegungsbeschluss genannt wurden. |
Spiele 06.05.2011 In der Stadthalle findet am 4+5. Juni 2011 das 30. Spieleautoren-Treffen statt. Rückblickend wurden in den letzten 30 Jahren über zehntausend Spiele-Ideen von rund tausend Spieleautoren entwickelt. In Laufe der Zeit hat das Spielautoren-Treffen einen zunehmend internationalen Charakter bekommen. Für die Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit, am Sonntag zwischen 10.00 bis 14.00 Uhr die 400 Spieleneuheiten zu testen und eventuell sogar zu kaufen. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Kreuzberg on Kultour 27.05.2012 Der Konzertverein Kreuzberg on KulTour hat für den Juni bislang zwei Konzerte sowie die offene Folksession organisiert. Schon am 2.6.12 wird das Duo Micula in der Blooming-Bar auftreten. Als Support wird der Kassler Singer Jan Krug Gefühlvolles singen. Am 7.6. kommt Jürgen Ufer ins Cafe Schröder. Wie jeden ersten Mittwoch im Monat findet auch im Juni im Kleinen Ratskeller die offene Folksession statt. Fördergelder 27.05.2012 Gemeinsam mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Christian Grascha weist Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, auf die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministeriums hin. Dieses will einmalig 180k € für die Entschlammung des Wendebachstausees zur Verfügung stellen. In einer zweiten Meldung kann Knopeck auch erfreut vermelden, dass aus dem Sonderförderprogramm des Bundes zum Erhalt von national bedeutsamen Kulturdenkmälern 100k € für die Fassadenrestaurierung des Städtischen Museums Göttingen zur Verfügung gestellt werden. Resolution 26.05.2012 SMART ist eine Abkürzung für Controlling-Leitlinien und meint die Begriffe "spezifisch", "messbar", "akzeptier", "realistisch" und "terminierbar". Fehlende SMARTes Controlliung vermisst der Landesrechnungshof in Göttingen laut Meldung der Göttinger Ratsfraktion der Grünen. Der Kritik des Landesrechnungshof schließen sich die Grünen an und verweisen darauf, dass die Fraktion schon seit Jahren versucht, die Einführung einer strategischen Steuerung in der gesamten Verwaltung zu bewirken. Ganz pessimistisch ist die Grünen-Ratsfraktion dabei nicht, da einige Probleme durch personelle Änderungen (= Pensionierungen?) schon geändert werden konnten. Sie kritisieren in der Meldung auch als intransparent, dass die Göttinger Verwaltung zur Steuerung und Kontrolle ihrer vielen städtischen Firmen, Eigenbetriebe, Gesellschaften und Beteiligungen immer noch kein einheitliches Berichtswesen eingeführt hat. Kultur 26.05.2012 Der Verein Kultur Unterstützt Stadt (KUNST) e.V. konnte bei der diesjährigen KUNST-Gala in der Stadthalle 17k€ erwirtschaften. 13k€ werden zur Voll- bzw. Mit-Finanzierung von insgesamt neun Projekten verwendet. Darunter befinden sich zwei Musikprojekte, zwei Theaterprojekte, ein Kunstprojekt, zwei literarische Projekte sowie ein Projekt rund um Computerspiele. Zwei der neun Projekte sind Projekte für Senioren; die restlichen sieben Projekte, wie zum Beispiel das Musical der Weststadtkonferenz oder die Radiosendung des Kunstvereins, wollen alle Generationen ansprechen. Mit den restlichen 4k€ und weiteren Rücklagen wird am 1. Juni 12 vorrangig für Studenten im ZHG das KUNST- und Kulturfest veranstaltet, um deren Interesse an der Göttinger Kultur zu fördern. Der Anlass ist das 275-jährige Jubiläum der Göttinger Universität. Halleluja 26.05.2012 Die Handelgesellschaft konnte Hunderte von Chorsängern inspirieren, am Samstag den 26.5.12 um 16:30 sich auf dem Marktplatz beim Gänseliesel einzufinden, um dort den Göttingern, den Händelfestpiel-Gästen und den Touristen ein 'Halleluja' darzubringen. Viele blieben überrascht stehen und genossen den kurzen Chor-Mob dankbar in der Maien-Sonne. |
Tagung 29.05.2012 Am 2. und 3. Juni treffen sich die Spieleautoren aus Deutschland und dem Ausland zum 31. Mal in der Göttinger Stadthalle. Während am Samstag die Autoren unter sich bleiben, kann sich am Sonntag der interessierte Bürger die neusten Spiele-Ideen anschauen, austesten und gegebenenfalls auch kaufen. |