Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
erzählen ~
Familie ~
Alltag ~
Freizeit ~
Musik ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Halleluja
'Chor-Mob' vorm Göttinger Gänselliesel
26.05.2012 Die Handelgesellschaft konnte Hunderte von Chorsängern inspirieren, am Samstag den 26.5.12 um 16:30 sich auf dem Marktplatz beim Gänseliesel einzufinden, um dort den Göttingern, den Händelfestpiel-Gästen und den Touristen ein 'Halleluja' darzubringen. Viele blieben überrascht stehen und genossen den kurzen Chor-Mob dankbar in der Maien-Sonne.
[Nachtrag -
28.05.2012"500 für ein Halleluja" - Pressemeldung der Händelgesellschaft vom 26.5.12]
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Die Redaktion der Internet-Zeitung meldet -
(Erstellt am 26.5.12)
Presseeinladung/meldung der Händelfestspiele - Überraschung im Rahmen der Händel-Festspiele
(Email vom 23.5.12)
"Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
am kommenden Samstag, den 26. Mai, findet um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus eine außerplanmäßige Überraschung im Rahmen der Händel-Festspiele statt. Sie sind alle sehr herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Es gibt die Möglichkeit für tolle Fotos sowie Kamera- und Tonaufnahmen.
Weiterhin sonnige Grüße!
…"
"Chor-Mob" statt "Flash-Mob"– und plötzlich ertönten aus rund hunderten Stimmen ein "Halleluja" beim Göttinger Gänseliesel
Die Händelgesellschaft am 26.5.12 hunderte von Chorsängern inspirieren können, um 16:30 für ein kleines Chorkonzert zur Verfügung zu stehen. Bei tollem Wetter ist den Sängern ein wirklich schöner Kanon gelungen. Die Zäungäste haben es sichtlich genossen.
Nachsatz: Seitens der Händelgesellschaft rückte man übrigens auch nicht auf Nachfrage damit heraus, was wohl am 26.5.12 zu erwarten sei. Neugierig wie ich war, bin ich trotz Samstag und eigentlich Feierabend natürlich gekommen, um mir die Überraschung nicht entgehen zu lassen. Es war eine schöne Überraschung, die mir zeigte, dass das Halleluja von Händel offensichtlich nicht nur in Notenblättern ;-) zu finden ist! Dr. Dieter Porth
Fotoimpressionen zu dem Ereignis
(Erstellt am 26.5.12)
2012 © Dr. Dieter Porth (www / Kontakt) ![]()
Die ersten Zaungäste und Sänger kommen gegen zwanzig nach vier an
2012 © Dr. Dieter Porth (www / Kontakt) ![]()
Langsam formieren sie die Sänger - rund 450 Sänger und Zaungäste zählte ich rund um das Göttinger Gänseliesel (zirka 300 zeigt das Foto)
2012 © Dr. Dieter Porth (www / Kontakt) ![]()
Über den Sonnenschirmen thronte der Dirigent zum 'Chor-Mob' für Händels 'Hallelujah' auf dem Göttinger Marktplatz
2012 © Dr. Dieter Porth (www / Kontakt) ![]()
Der armen Ohren vom Dirigenten - die musikalische Begleitband stand direkt hinter ihm
2012 © Dr. Dieter Porth (www / Kontakt) ![]()
Ob Jun, ob alt - alles sangen begeister bei dem 'Hallejuh' mit
2012 © Dr. Dieter Porth (www / Kontakt) ![]()
So mancher Zaungast war überrascht und schoß schnell ein Foto
2012 © Dr. Dieter Porth (www / Kontakt) ![]()
Mindestens eine Mutter kam auch mit Kind, um bei diesem erbaulichen Chor-Mob mitzumachen zu können
2012 © Dr. Dieter Porth (www / Kontakt) ![]()
Natürlich kann man auch eine Zeitung nutzen, um das Händel'sche Hallejuja zu singen
--
Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen
"500 für ein Halleluja" - Pressemeldung der Händelgesellschaft vom 26.5.12
28.05.2012 „Flashmob“ bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen
Mit dem Glockenschlag um Punkt halb fünf startete am Samstag, 26. Mai 2012 auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus der erste „Flashmob“ im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Unter der Leitung von Festivalintendant Tobias Wolff ließ das Blechbläser-Ensemble der Akademischen Orchestervereinigung (AOV) Georg Friedrich Händels berühmtes „Halleluja“ aus dem Oratorium „Messias“ anklingen. Wie aus dem Nichts stimmten plötzlich aus allen Himmelrichtungen ca. 500 Sängerinnen und Sänger mit ein und formierten einen mächtigen Chor.
Per E-Mail hatte Jens Wortmann vom Kulturbüro alle Gospelchöre, Schulchöre, Kirchenchöre, den Knabenchor, den Unichor sowie andere freie Chöre zu dieser ungewöhnlichen Aktion eingeladen. Geschäftsführender Intendant Tobias Wolff zeigte sich überglücklich ob der gelungenen und lange geheim gehaltenen Aktion: „Großer Dank gilt Jens Wortmann, der mit seiner wunderbaren Idee Göttingen den ersten Händel-Flashmob beschert hat. Gratulation auch an die vielen Sängerinnen und Sänger! Trotz der heimlichen Probenphase habe ich nicht mit so großer Beteiligung gerechnet!“.
So schnell wie die Akteure zusammen gekommen waren, löste sich die Gruppe vor den Augen der erstaunen Passanten wieder auf und hinterließ auf vielen Gesichtern ein amüsiertes und freudiges Schmunzeln. Auch den anwesenden Göttingern scheint es gefallen zu haben, nachdem die ersten Fragezeichen „Was ist denn ein >Fläschmops<?“ beseitigt waren: Zitate der anwesenden Passanten: „Ich habe einfach mitgesungen, ich hoffe das war nicht schlimm?“, „Für solche Aktionen bin ich immer zu haben“ und „Man hat sich gefühlt, wie auf einem kleinen Kirchentag!“ zeugen von einer gelungenen Aktion.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Freizeit, Alltag, erzählen, berichten 26.05.2012 Gesellschaftsspiele |
Göttingen, erzählen 26.05.2012 Kultur Freizeit 28.05.2012 Theater der Nacht Alltag 29.05.2012 Postwerbung berichten 27.05.2012 Premierenkritik |
Musik 25.05.2012 Live – CordArte |
Musik 26.05.2012 Kultur |
Familie 06.05.2012 Showkritik |
Familie 02.06.2012 Holzkohle |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Gesellschaftsspiele 26.05.2012 Am ersten Juniwochenende treffen sich in der Göttinger Stadthalle wieder die nationalen und internationalen Spieleautoren, um ihre Erfahrungen und ihre neuesten Ideen zu Spielen auszutauschen. Während am Samstag die Autoren unter sich bleiben, können sich interessierte Besucher am Sonntag den 3.6.12 von 10:00 bis 14:00 von der Kreativität der Autoren überzeugen. 25.05.2012 Am 23.5.2012 trat das Deutsche Grundgesetz in Kraft. Anlässlich dieses Tages erinnert die Piratenpartei Niedersachsen daran, dass die ursprünglich freiheitliche Verfassung durch den Gesetzgeber an vielen Stellen mit Freiheitseinschränkungen unterlaufen wird. Sie erinnern zum Beispiel an das niedersächsische Versammlungsgesetz, an die Bespitzelung privater Computer durch staatliche Spionagesoftware oder auch an die Handy-Überwachungsmaßnahmen der Polizei bei Demonstrationen. Zukunftsvertrag 25.05.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der SPD lobt den kommenden Zukunftsvertrag als Möglichkeit, endlich wieder einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Die Anstrengungen und Sparmaßnahmen sind nach Meinung der SPD so gestaltet, dass die Lasten für alle tragbar sind. Auch ist die SPD stolz, trotz der Sparmaßnahmen eine soziale, sportliche und kulturelle Infrastruktur bewahrt zu haben USB-Sticks 25.05.2012 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., findet die Forderung der Zentralstelle für private Überspielungsrechte/ZPÜ, der VG Wort und der VG Bild-Kunst übertrieben, für USB-Sticks über 4Gigabyte pro Stick 1,95€ Lizenzgebühr haben zu wollen. Mit dieser Urheberrechtsgebühr werden legale private Kopien von elektronischen Werken abgegolten. Bisher werden lediglich 10 Cent pro USB-Stick bzw. 8 Cent pro USB-Stick von BITKOM-Mitgliedern bezahlt. Vertreterversammlung 25.05.2012 Auf der Vertreterversammlung am 23. Mai präsentierte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank eine insgesamt erfolgreiche Bilanz. Das Kundenkreditvolumen lag bei 381M € und die Bilanzsumme wird mit 707M € angegeben. Der Rohertrag wird dabei zu gut zwei Dritteln aus dem Zinsüberschuss und zu knapp einem Drittel aus Provisionen bestritten. In der Meldung wird unter anderem mit einem Verweis auf die Aufwands-Ertrags-Relation von 67,4% den Mitarbeitern der Volksbank eine hohe Produktivität attestiert. Die Aufwands-Ertrags-Relation soll im Vergleich zu anderen Banken besonders niedrig sein. Entschuldung 25.05.2012 In einer Pressemeldung wertete die Ratsfraktion der Grünen das Verhandlungsergebnis von 113M€ zur Stadtendschuldung mit den Worten: "Weniger als erhofft, aber mehr als befürchtet". Sie führt aus, dass die Kommission zirka 30M€ Kapital in Göttingen gefunden hat, die auf die Entschuldung anzurechen waren. Es wird versprochen, dass Göttingen ohne zusätzliche Sparmaßnahmen Ende 2012 wegen der Entschuldung und wegen zusätzlicher Steuereinnahmen mit weniger als 50M€ Schulden dastehen wird. | |
Neuere Nachricht | |
Premierenkritik 27.05.2012 Am 26. Mai 12 hatte im Jungen Theater das Stück "die Brüder Grimm - vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer" seine Premiere. Das Stück erzählt die Geschichte der Brüder Grimm. Dabei verknüpft die Inszenierung die Grimmschen Erlebnisse mit einem aktuellen Protest an Studiengebühren und an der aktuellen Lokalpolitik. Die Verknüpfung von Geschichte und Kritik ist dem Theater eindrucksvoll gelungen. Kreuzberg on Kultour 27.05.2012 Der Konzertverein Kreuzberg on KulTour hat für den Juni bislang zwei Konzerte sowie die offene Folksession organisiert. Schon am 2.6.12 wird das Duo Micula in der Blooming-Bar auftreten. Als Support wird der Kassler Singer Jan Krug Gefühlvolles singen. Am 7.6. kommt Jürgen Ufer ins Cafe Schröder. Wie jeden ersten Mittwoch im Monat findet auch im Juni im Kleinen Ratskeller die offene Folksession statt. Fördergelder 27.05.2012 Gemeinsam mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Christian Grascha weist Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, auf die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministeriums hin. Dieses will einmalig 180k € für die Entschlammung des Wendebachstausees zur Verfügung stellen. In einer zweiten Meldung kann Knopeck auch erfreut vermelden, dass aus dem Sonderförderprogramm des Bundes zum Erhalt von national bedeutsamen Kulturdenkmälern 100k € für die Fassadenrestaurierung des Städtischen Museums Göttingen zur Verfügung gestellt werden. Resolution 26.05.2012 SMART ist eine Abkürzung für Controlling-Leitlinien und meint die Begriffe "spezifisch", "messbar", "akzeptier", "realistisch" und "terminierbar". Fehlende SMARTes Controlliung vermisst der Landesrechnungshof in Göttingen laut Meldung der Göttinger Ratsfraktion der Grünen. Der Kritik des Landesrechnungshof schließen sich die Grünen an und verweisen darauf, dass die Fraktion schon seit Jahren versucht, die Einführung einer strategischen Steuerung in der gesamten Verwaltung zu bewirken. Ganz pessimistisch ist die Grünen-Ratsfraktion dabei nicht, da einige Probleme durch personelle Änderungen (= Pensionierungen?) schon geändert werden konnten. Sie kritisieren in der Meldung auch als intransparent, dass die Göttinger Verwaltung zur Steuerung und Kontrolle ihrer vielen städtischen Firmen, Eigenbetriebe, Gesellschaften und Beteiligungen immer noch kein einheitliches Berichtswesen eingeführt hat. Kultur 26.05.2012 Der Verein Kultur Unterstützt Stadt (KUNST) e.V. konnte bei der diesjährigen KUNST-Gala in der Stadthalle 17k€ erwirtschaften. 13k€ werden zur Voll- bzw. Mit-Finanzierung von insgesamt neun Projekten verwendet. Darunter befinden sich zwei Musikprojekte, zwei Theaterprojekte, ein Kunstprojekt, zwei literarische Projekte sowie ein Projekt rund um Computerspiele. Zwei der neun Projekte sind Projekte für Senioren; die restlichen sieben Projekte, wie zum Beispiel das Musical der Weststadtkonferenz oder die Radiosendung des Kunstvereins, wollen alle Generationen ansprechen. Mit den restlichen 4k€ und weiteren Rücklagen wird am 1. Juni 12 vorrangig für Studenten im ZHG das KUNST- und Kulturfest veranstaltet, um deren Interesse an der Göttinger Kultur zu fördern. Der Anlass ist das 275-jährige Jubiläum der Göttinger Universität. |