geändert am 23.03.2009 - Version Nr.: 1. 1279

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Verwaltung ~ Göttingen ~ Südumgehung ~ Verkehr ~  

Südspange
25.3. – Bürgerversammlung

19.03.2009 Im Felix-Klein-Gymnasium findet am 25.3. ab 19:00 eine Bürgerversammlung zum Thema Südspange statt. In Kurzvorträgen werden verschiedenen Trassen vorgestellt und deren vermutlichen Verkehrsverlagerungseffekte. Weiterhin wird auf die Änderungen in der Lärmstruktur eingegangen. Nach den Vorträgen ist eine Diskussion geplant.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Bürgerversammlung zur Südspange am 25. März

Das viel diskutierte "Südspange" – Projekt ist Thema einer Bürgerversammlung, die die Stadt Göttingen am Mittwoch, 25. März 2009,ab 19.00 Uhr in der Aula des Felix – Klein – Gymnasiums in der Böttinger Straße 17 veranstaltet. Der Informations- und Diskussionsabend, den das Göttinger Baudezernat vorbereitet, startet mit Berichten zur stadtplanerischen und verkehrlichen Ausgangsituation sowie zur Vorstellung denkbarer Trassenvarianten.
In weiteren Kurzreferaten geht es um Verlagerungseffekte für den Verkehr im Südraum Göttingens sowie um mögliche Umwelt- und Lärmauswirkungen. Schließlich wird das Naherholungskonzept für den Göttinger Süden vorgestellt. Anschließend stehen Stadtbaurat Thomas Dienberg und seine Mitarbeiter sowie Vertreter der beteiligten Gutachterbüros den Göttinger Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.
Die Veranstaltung wird moderiert von Sybille Bertram, Leiterin des ffn – Studios Göttingen.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 19.03.2009

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Verwaltung, Politik

20.03.2009 Sanierervortrag

Göttingen, Politik, Verwaltung

18.03.2009 Nachtragshaushalt

berichten

19.03.2009 Nachwuchsförderung

berichten

18.03.2009 Nachtragshaushalt

Verkehr

13.03.2009 Südspange

Verkehr

17.03.2009 Offener-Brief

Südumgehung

16.03.2009 Verkehr

Südumgehung

19.03.2009 Parteibeschluss

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Nachwuchsförderung
Für Schülerzeitungspreis bis 24.4.09 bewerben

19.03.2009 Die Junge Presse e.V. ist eine Initiative zur Förderung des journalistischen Nachwuchses. Der Verein bietet Zugänge zu renommierten Redaktionen und bietet verschiedene Fortbildungen an. Im aktuellen Newsletter wird auf den Schülerzeitungspreis 2009 hingewiesen, bei welchem attraktive Preise und auch Druckkostenzuschüsse winken.

Sanierervortrag
25.3. – Vortrag des Bürgermeister aus Langenfeld

20.03.2009 Die CDU-Ratsfraktion und die FDP-Ratsfraktion laden zu einer Vertragsveranstaltung am 25.3. ab 19:00 in der Ratssaal der Stadt Göttingen ein. Als Redner kommt Magnus Staehler, der als Bürgermeister der Stadt Langenfeld mit unorthodoxen Maßnahmen und Durchsetzungskraft seine Stadt schuldenfrei machte.

Armutsfalle
Justiz: Eiskalte Rechtsausgrenzung

20.03.2009 Wer Hartz-IV bekommt und zum Beispiel gegen fehlerhafte Bescheide seitens des Landkreises klagen will, konnte sich bislang beim Amtsgericht einen Beratungsschein und sich ersten juristischen Rat holen. Nun soll das Verfahren auf ein schriftliches Antragsverfahren umgestellt werden. In der Mailingliste Schöner leben Göttingen kritisierte die Anlaufstelle Kontakt in Krisen dies Vorgehen, weil gerade Arme oft mit den schriftlichen Krempel überfordert sind. Die Anlaufstelle vermutet, dass das Gericht hier bewusst Einsparungen zulasten des Rechtschutzes für Arme vornimmt.

Bleiberecht
24.3. – 17:00 - Demo vorm Gänseliesel

19.03.2009 Anlässlich der Nato-Bombadierung mit deutscher Bomberbeteiligung im Kosovo wird in einer Emailankündigung für den 24. März zur Demonstration aufgerufen. Die Demonstration fordert ein Bleiberecht für die Kosovo-Flüchtlinge gefordert. Unter den Flüchtlingen waren damals besonders viele Roma, Ashkali und Gorani. Wenn die Flüchtlinge jetzt abgeschoben werden, dann droht ihnen in der Heimat die ethnisch-politische Repression der sozialen Ausgrenzung.
[Seit zehn Jahren bombt auch Deutschland wieder in der Weltpolitik mit. Die etablierten Parteien missachten seit Jahren das Grundgesetz. Artikel 87a Absatz 2: Außer zur Verteidigung dürfen die Streitkräfte nur eingesetzt werden, soweit dieses Grundgesetz es ausdrücklich zulässt. Dr. Dieter Porth]

Nepp
Nach dem AGB …
… kommt das Ojemieneeeeh

19.03.2009 Der Screen-Plot zeigt einer Website, die naive Surfer in eine Auftragsfalle locken soll. Es wird mit der Vermittlung von kostenlosen Werbe-Produkten geworben und der Preis steht rechts im Kleingedruckten.
[Rettungspläne können die Politiker ja schnüren Aber wann schaffen die Politiker und Lobbyisten endlich einfache Regeln für den Ablauf von Vertragsabschlüssen im Internet mit den dazugehörigen Ordnungsstrafen? Dr. Dieter Porth]

Event - Lokhalle
8.+9.. Mai – Pop meets Classic

19.03.2009 In diesem Jahr findet Pop meets Classic zum sechsten Mal wieder in der Lokhalle statt. Als Gäste sind neben Ganz Schön Feist unter anderem Seven Up und Sascha Münnich angekündigt.

Neuere Nachricht

Internetgedichte
Maler und Lyrik

22.03.2009 Für die Hitliste zeitgenössischer Gedichte hat die Padina-Redaktion die Schlagworte Lyrik und Maler verwendet. Damit ließ sich schnell eine Vielzahl von Webseiten finden.
[Über Geschmack lässt sich zwar trefflich streiten, aber mir haben die Bilder bei Roswitha Wegmann gut gefallen. Dr. Dieter Porth]

Kompost
Osterfeuer als Alternative zu Brenntagen

20.03.2009 Angesichts der beginnenden Gartensaison weist die Stadt Northeim darauf hin, dass die vorgeschriebene Verwertung von pflanzlichen Abfällen die Kompostierung ist. Nur in Einzelfällen können Genehmigungen für das Abbrennen von Pflanzenabfällen ausgesprochen werden. In vielen Ortschaften werden aber Osterfeuer als Brauchtum organisiert, wo man bis zu zwei Wochen vorher die Baum- und Strauchabfälle einer kulturellen in Abstimmung mit den Verantwortlichen auf den Osterfeuerplätzen abzulagern.
[Brauchtum kommt von brauchbar. Osterfeuer dienen als kulturelles Brauchtum natürlich nicht der Verbrennung von pflanzlichen Abfällen, sondern der Förderung der Geselligkeit beim großen Lagerfeier. ;-) Dr. Dieter Porth.]

Public-Private-Partnership
Werbung für Stadtfahrzeuge

20.03.2009 Verschiedene Unternehmen sponsern über Werbung der Stadt einen PKW mit Erdgasmotor. Die Stadt freut sich über die eingesparten Investitionskosten und den Gewinn für die Umwelt. Die Stadt hat schon ein drittes Auto in Auftrag gegeben.
[Wann beginnt der erste Schritt zur Korruption? Ist die Werbung der Unternehmen berechnend oder schon ein Dankeschön? Dr. Dieter Porth.]

Parteibeschluss
Grüne Mitglieder stimmen keine Südspange

19.03.2009 Der Göttinger Stadtverband der Grünen hat sich auf seiner letzten Mitgliederversammlung mit der Südspange befasst. Die Mitglieder entschieden "Keine Südspange für Göttingen." Nach Ansicht der Mitglieder der Grünen wiegen Naherholung, Hochwasser und Klimaschutz höher als die Verkehrsentlastung. Zur Verkehrsentlastung soll die Stadt mehr Geld in Radwege und in den öffentlichen Nahverkehr investieren.

Nachtragshaushalt
Über 10M€ für Neubauten

18.03.2009 Die Gelder aus dem Konjunkturpaket II sollen in den Neubau der Godehardhalle sowie in den Neubau einer Mehrzweckhalle in Weende fließen. Weiterhin soll die Geschwister-Scholl-Gesamtschule wärmetechnisch besser isoliert werden. In der außerordentlichen Ratssitzung verabschiedete der Rat eine Resolution für die Beibehaltung des Abiturs nach 13 Jahren.
[Mit dem G12-Abitur bekämpft die Landesregierung die drohende Kostenexplosion wegen der Ganztagesschulenidee. Man bedenke, dass Deutschland trotz mittelmäßiger Pisa-Ergebnisse die teuersten Lehrer hat. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---