Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Literatur ~
Kultur ~
Göttingen ~
Termine ~
⇐ 6.3. - Gert Scobel 03.03.2009 Ein Kultursendungsmoderator wird sich am 6.3. ab 20:00 mit einer Philosophieprofessorin über allen wichtigen Fragen der Welt im Literarischen Zentrum unterhalten.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Literarische Zentrum Göttingen [ Homepage ] (-)
Ankündigungen aus dem Literarischen Zentrum -
AUFTAKT IM ZENTRUM: SCOBEL ZU GAST
Sehr geehrte Freunde und Besucher des Zentrums!
Die zunehmende Komplexität unserer globalisierten Welt ist unbestreitbar und kaum durchschaubar. Das weiß auch Gert Scobel, bekannt als Moderator von Kulturzeit, delta und dem wöchentlichen Magazin scobel. Er sagt, nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern dieser Komplexität begegnen mit einer "Haltung der Aufmerksamkeit, der Leichtigkeit und Gelassenheit".♠ 1 Am Freitag, 06.03.09 um 20.00 h ist er zu Gast und erklärt, wie das im beginnenden 21. Jahrhundert am besten gelingen könnte.
Denn in Zeiten der Finanzkrise, des Klimawandels und voranschreitender Kommerzialisierung von Fernseh-Flachsinn will der Kulturjournalist Scobel sensibilisieren für die Komplexität jener Welt, der man begegnet, wenn man den Fernseher wieder abschaltet. Eskapismus bringt schließlich nichts. Orientierung bietet möglicherweise ein Besinnen auf existenzielle Fragen, wie die nach dem Sinn des Lebens, nach Glück und dem Umgang mit der eigenen Endlichkeit. Der als Anchorman der 3sat-Sendungen Kulturzeit und scobel bekannte Grimme-Preisträger hat Antworten gefunden auf diese übergroßen Fragen: Die Lösung liege in nichts Geringerem als in dem Erlangen wahrer, tiefer Weisheit. Dass man sie erlernen kann und sollte, belegt er fundiert in seinem kofferschweren Plädoyer Weisheit – Über das, was uns fehlt (DuMont). Dabei verliert er sich nicht in esoterischen Höhenflügen, sondern hat auch die neuesten Erkenntnisse zur Weisheit aus Psychologie, Neurowissenschaften, Glücksforschung im Gepäck und fragt, was Kulturpolitik für mehr Weisheit in der Gesellschaft leisten kann. Scobel spricht mit der in Göttingen lehrenden Philosophin Eva Weber-Guskar (Berlin).
KARTEN AN ALLEN VVK-STELLEN, UNTER WWW.TICKETONLINE.DE SOWIE AN DER
ABENDKASSE.
VVK € 7,50/5,50 AK € 8,50/6,50
Fr. 06.03.09
GERT SCOBEL
So. 08.03.09, 17.00 h
KUNST-GALA 2009
Do. 12.03. – So. 15.03.09, Halle 5, C 227
STAND DER BEGEGNUNG auf der Leipziger Buchmesse
Mo. 23.03.09
ULRIKE FOLKERTS & KATHARINA SCHNITZLER*
Fr. 27.03.09
JOCHEN SCHMIDT
So. 29.03.09
WLADIMIR KAMINER*
Fr. 03.04.09
HEINZ STRUNK*
Do. 23.04.09
ULRICH HOLBEIN
Di. 28.04.09
TIM RENNER
Do. 30.04.09
REINHARD JIRGL
Mo. 04.05.09
STEFFEN MÖLLER*
Mi. 06.05.09
UWE TELLKAMP
Do. 14.05.09
WILHELM GENAZINO
Sa. 16.05.09
ANGELIKA OVERATH
Sa. 23.05.09, 11.00 h
KARL-HEINZ OTT/ TUMULT UND GRAZIE – Händelfestspiele im Zentrum
So. 24.05.09, 16.00 h
DIETMAR MUES – Das Händel-Hörbuch
Mi. 27.05.09
ALEXA HENNIG VON LANGE
Sa. 30.05.09, 17.00 h
CORINNA HESSE – Händels Werk & Wirken
Do. 04.06.09
DIE VERLEGER: EDITION KORRESPONDENZEN
Mo. 08.06.09
IN SACHEN: DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN
Do. 11.06.09
CHRISTIAN PETZOLD
Di. 16.06.09
KIM KWANG-KYU
Do. 18.06.09
OLGA TOKARCZUK
Fr. 03.07.09
SOMMERFEST mit F.S.K., RAUTENBERG und STRÜMPEL
Karten an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www.ticketonline.de
* Karten für diese Veranstaltungen sind erhältlich am Infoschalter der Zentralmensa, im Reisebüro Uhlendorff sowie an der Kasse des Jungen Theaters.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Was ist der unterschied zwischen einen Guru und einem Moderator.
Keine Ahnung, aber ich frage mich, was ein solcher Gast mit Literatur zu tun hat.
So weit mit bekannt ist, wird das Projekt mit Steuergeldern finanziert. Als Steuerzahler ärgert mich diese Diskrepanz zwischen Scheinen und Sein
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Tagungsstadt Tagungsmacher entdecken Göttingen 03.03.2009 Die vier Partner vom Freizeit In, vom Burghotel Hardenberg, von Tourismus Göttingen und von der Lokhalle haben am 2.3. ihre Aktivitäten vorgestellt, um Göttingen als Konferenz und Tagungsstadt bekannter zu machen. Aktuell wird als Verlagsbeilage zu einer Tagungsfachzeitschrift ein Prospekt für die Stadt Göttingen beigefügt. Für die Zukunft plant das Quartett weitere Werbeaktivitäten, um Göttingen als attraktiven Tagungsort mit großen Kapazitäten bekannter zu machen. [Das Denglischhäufigkeit im Sprachgebrauch der Tagungsorganisatoren ist schon bemerkenswert. Dr. Dieter Porth]
Event - Cornpickers 7.3. – Hot Four 02.03.2009 Der Old-Jazz- Quartett "Hot Four" spielt am kommenden ab 20:00 im Cornpickers Hühnerstall. Die Bänd besteht aus Dieter Werner an Klarinette und Saxophon, dem "Kasseler Louis Armstrong" Jürgen Sprenger, Banjonisten Bela von Serenyi und natürlich dem Göttinger Nachwuchspianisten Gregor Kilian. Gute Stimmung zu guten alten Jazz ist garantiert.
Persönlichkeitsprofile Bewertungsportale: Meinungsfreiheit versus Anonymität 03.03.2009 In einer aktuellen Pressemeldung fordert der Bundesverband der Verbraucherzentrale eine Änderung des Telemediengesetzes. Sie fordert, dass dem Datenhunger von Wirtschaft und Verwaltung gestoppt werden muss. Sie fordern, dass die Anonymität des Nutzers sichergestellt werden muss. In einer zweiten aktuellen Meldung äußert sich die Wirtschaftslobby "No Abuse im Internet" zu dem Problem der Bewertung von Lehrern, Unternehmen und Organisationen im Internet. Die Informationsrelevanz vielen Bewertungsportalen wird angezweifelt. Man freut sich, dass ein Bewertungsportal als ein Mitglied begrüßen zu dürfen, was alles besser machen will. [Mit der Anonymität im Internet ist das so eine Sache, wie die beiden Meldungen zeigen. Dr. Dieter Porth]
Metropolregion Gründung der "Bezirks-GmbH " 25.02.2009 Die GmbH der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Wolfsburg meldet, dass die Führer der Kommunen einstimmig die Gründung einer GmbH beschlossen haben. Weiterhin wurden wichtige personelle Entscheidungen getroffen. [Welchen Sinn erfüllt die Metropolregion- bzw. Bezirks-GmbH? Dient es hauptsächlich dem Bürokratiewachstum und der Korruption? Dr. Dieter Porth.]
Südspange Erhalt der Naherholung im Göttinger Süden 01.03.2009 Laut Bericht des Göttinger Tageblatts vom 28.2. soll die Verwaltung die Südspange nicht mehr für realisierbar halten. Im Gegensatz dazu glaubt die Bürgerinitiative Göttinger Süden, dass einige Ratsherren aus CDU, FDP und SPD weiterhin an der Südspange festhalten und auf eine Finanzierungsmöglichkeit bis 2013 hoffen. Die Bürgerinitiative fordert eine endgültige Absage an die Südspange und einen Erhalt des Naherholungsgebietes im Göttinger Süden. [Angesichts der am 25.2. angekündigten Verkehrsbefragung am 3.3. zur Südspange ist der Verdacht der Bürgerinitiative wohl plausibel. Dr. Dieter Porth]
Ratssitzung 6.3. - Göttinger Linke will Bürgerhaushalt 25.02.2009 In der Ratssitzung am 6.3. werden ab 16 Uhr verschiedene Anträge behandelt. Im Bereich Finanzen stehen unter anderem die Produktstruktur für den Haushalt 2010, die Forderung nach einheitlicher Berichterstattung zu städtischen Betrieben und die Forderung nach einem Bürgerhaushaushalt auf der Tagesordnung. Weiter ist die gewünschte gemeinsamen Beschäftigungsförderung mit dem Landkreis zusammen ein Thema in der Ratssitzung.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Gesamtschulen FDP: Gut, keine Gesamtschulen für den Landkreis 05.03.2009 Die FDP Kreistagsfraktion begrüßt die Entscheidung der Landesschulbehörde, im Landkreis Göttingen keine Gesamtschulen einzuführen. Schließlich zeigte die Umfrage unter den Eltern, dass für die Gründung von Gesamtschulen kein ausreichender Bedarf bestand. Weiterhin zeigen nach Ansicht des Kreistagsfraktionsvorsitzenden der FDP auch die Ergebnisse bei PISA, dass das dreigliedrige Schulsystem der richtige Weg ist. [In der PISA-E-Studie liegt Niedersachsen auf Platz 9 im Ländervergleich, während Sachsen mit seinem zweigliedrigen Schulsystem auf Platz 3 liegt. Dr. Dieter Porth.]
Kinderschutz Keine Kaufaufforderungen in Werbung 05.03.2009 Am 15. März ist der Weltverbraucherschutztag. In diesem Rahmen gehört auch die aktuelle Aktion des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. Durch die Veränderungen im Verbraucherschutz sind Kaufaufforderungen in der Werbung verboten. Der Bundesverband sucht Hinweise auf solche Werbeformen, um dagegen vorgehen zu können. [Kinderschutz in der Werbung – und was ist mit dem Kinderschutz bei den Bezahlnummer-Gewinnspielen der Radiosender? Dr. Dieter Porth]
Wirtschaftskrise Zielrichtung der Konjunkturprogramms II 04.03.2009 Die Niedersächsische Staatskanzlei hat konkrete Umsetzung der "Initiative Niedersachsen" beschlossen. Inklusive des Aufstockprogramm des Landes hat das Konjunkturprogramm II einen Gesamtumfang von 1390 M€ (= 1.390.000.000 €). Davon übernimmt der Bund insgesamt 920 M€, wobei das Land davon 723 M€ der Bundesfördergelder in die Planungshoheit der Kommunen weitergibt. Auf Nachfrage beim niedersächsischen Finanzministerium hieß es, dass die Landesausgaben für das Konjunkturpaket durch Haushaltsumschichtungen und ohne zusätzliche Neuschulden finanziert wird.
Mindestlohn Hallo Ver.di, nicht 7,50€, sondern 10€ 04.03.2009 Das Erwerbslosenforum kritisiert die Selbstbeschränkung von Ver.di auf einen Mindestlohn von 7,50€. Stattdessen wird eine Mindestlohn von 10€ gefordert. Denn erst bei zehn Euro erreicht ein Mann nach vierzigjähriger Arbeitszeit zu dem Lohn eine monatliche Rente, die dem aktuellen Hartz-IV-Niveau entspricht.
Akademikerarmut ver.di fordert Verbesserungen für Akademikernachwuchs 27.02.2009 In einer neunen Studie hat ver.di Deutschland die Situation von Nachwuchswissenschaftler an den Deutschen Hochschulen untersucht. Die Studie basiert auf Befragungen in Oldenburg Jena und an der TU Berlin. Die Arbeitszeiten für Promotionsferne Arbeiten steigen, die Bezahlung sinkt und die befristeten Arbeitsverträge werden immer kurzfristiger. Angesichts der unsicheren Situation haben viele Nachwuchswissenschaftler ihren Kinderwunsch zurückgestellt.
|
|
|