geändert am 14.11.2010 - Version Nr.: 1. 1254

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ meinen ~ Alltag ~ Lebensweisen ~ Kultur ~ Literatur ~ Göttingen ~ Lyrik ~  

König Dieter
"Foppe, Foppe Niedersachsen"

02.03.2009 Für das Volkslied "Backe, Backe, Kuchen" hat König Dieter eine zeitgenössische Fassung gedichtet. Die Nachdichtung beschreibt, wie man das moderne Formatradio backt. Beim modernen privaten Radio steht nach Meinung von König Dieter das Geldmachen im Vordergrund.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu König Dieter [ Homepage ] (---)
 

König Dieter versucht sich als Nachdichter


Das Original
Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen!
Wer will guten Kuchen backen,
der muss haben sieben Sachen,
Eier und Schmalz,
Butter und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gehl.
Schieb in den Ofen rein!

Die Neudichtung – "Foppe, foppe Niedersachsen"
Foppe, foppe Niedersachsen
Das Radio macht schon tolle Faxen
Wer will guten Rundfunk machen
Der muss senden sieben Sachen
Schlager und Hits
Blödes und Witz
Nepp und Spiel
Dumme zahlen gerne viel
Zock, Zock die Hörer ab.
© König Dieter - 2009

Die Melodie
Im Internet muss man nicht immer alles selbst erfinden.
http://ingeb.org/Lieder/Backebac.html (Mit Melodie)
Die Übersichtsseite zum deutschen Volksliedern findet man hier:
http://ingeb.org/Volksong.html

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur

10.02.2009 Programmkino

Göttingen

01.03.2009 Gütesiegel

Kultur

03.03.2009 Lesung

Literatur, Lyrik

01.03.2009 Internetgedichte

Literatur

03.03.2009 Talkrunde

Lyrik

08.03.2009 Internetgedichte

Lebensweisen

06.01.2009 Polizeialltag

Lebensweisen

11.06.2009 Manipulation

Alltag

27.02.2009 Vortrag

Alltag

02.03.2009 Ungerechtigkeit

meinen

27.02.2009 Beschäftigungsförderung

meinen

02.03.2009 Ungerechtigkeit

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Internetgedichte
Gedichte & Wandel

01.03.2009 Die Gedichtehitliste von Padina wurde in der aktuellen Woche mit Gedichten bereichert, die mit dem Schlagwort "Wandel" gefunden wurden.

Programmkino
13.3. - Let’s Make Money und andere Filme im März

10.02.2009 Zum Programm des Lumieres gehören viele interessante Filme. An Kinder und Junggebliebene richtet sich der Film "Emil und die Detektive", der am 14+ 15. März gezeigt wird. Aktuell zur Finanz- und Wirtschaftskrise passt der film "Lets make Money", der am 12.+13+14+19.+21. März gezeigt wird. Die Meldung enthält eine tabellarische Übersicht über das Lumiere-Programm im März.

Benefiz
8.3. - Waspo 08 sportelt für Flügelschlag

25.02.2009 Für den 8. März in der zeit von 10:00 bis 13:00 hat der Waspo 08 ein das "Sporteln am Wochenende" in der Halle des Theodor-Heus-Gymnasium organisiert. "Sporteln am Wochenende" hat zum Ziel, dass sich Familien, Väter und Mütter mit ihren Kindern bis zwölf Jahre in den Wintermonaten in einer Sporthalle treffen, um sich miteinander sportlich zu betätigen.
Die Eintrittsgelder kommen dem Verein Flügelschlag zugute. Der Verein will die Rahmenbedingungen für die Betreuung und Behandlung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen verbessern.

Event – Junges Theater
28.2. Autorengespräch mit Martin Heckmanns

25.02.2009 Schon am Donnerstag den 26.2. feierte das Stück "Ein Mann kommt zur Welt" Premiere. Am 28.2. gibt es nach dem Stück "Ein Mann kommt zur Welt" ein Gespräch Die Finiere für das Stück "die Ratten" ist am 26. März. Auch "Der Club der toten Dichter" hat im März seine Finiere. Das Stück ist zum letzten Mal am 14. März zu sehen.

Vortrag
4.3. – "Geld regiert die Welt - doch wer regiert das Geld?"

27.02.2009 Für den 4.3. ab 20:00 hat der Augusta Regional e.V. eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion mitorganisiert. Die Veranstaltung findet im Bistro der Volkshochschule neben der Lokhalle statt. In dem Vortrag wird am Beispiel des Regionalgeldes Augusta das Geld und seine Funktion hinterfragt. Welchen Einfluss hat der Bürger auf das Geld? Was funktioniert Geld?

Genpflanzenverbot
Schutz der Volksgesundheit ist Nationalrecht

27.02.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert von der Bundesregierung eine Ablehnung des Kommissionsvorschlags, wonach zukünftig die europäische Union über die Anbauzulassung von Genpflanzen entscheiden dürfen soll. Nach Meinung ist die Entscheidung über die Gesundheit der Bürger ein nationales Recht. Weiter weist die Verbraucherzentrale im Sinne dieses Gedankens darauf hin, dass selbst auch der Bundesregierung das Verbot von Genmais prüfen lässt.

Gewinnspiele
Wie transparent sind Radiogewinnspiele?

27.02.2009 Die Redaktion erreichte auf ein weiteres Gedächtnisprotokoll zu einem Radiogewinnspiel. Das Gewinnspiel hieß "200.000 für 10" und wurde schon vor längerer Zeit im letzten Jahr von ffn durchgeführt. In diesem Gedächtnisprotokoll wird ein ähnliches Vorgehen wie beim Gedächtnisprotokoll zum Gewinnspiel "das geheimnisvolle Geräusch" geschildert. Bevor der Anrufer auf der Bezahltelefonleitung seinen Tipp abgegeben kann, wurde der Tipp von der Redaktionsassistenz abgefragt. Im Abspann wird überlegt, wie man die Radiospiele transparenter gestalten könnte.
[Was sollte sich ändern? Dr. Dieter Porth
14.11.2010Nachtrag:]

Neuere Nachricht

Sicherheit
"Kinderrückhaltesysteme vor Schulen kontrolliert"

26.02.2009 Die Polizei hat Eltern kontrolliert, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Zwölf von achtzig Eltern fuhren ihre Kinder ohne Sicherheitsgurt durch die Gegend und mussten ein Verwarnungsgeld zahlen.
[Beim ersten Lesen der Überschrift dachte: "Gibt es jetzt bauliche Einrichtungen vor Schulen, die Kinder vom Unterricht fernhalten sollen." Leider war die Meldung dann weit weniger witzig. Dr. Dieter Porth.]

Gesamtschulen
Wenzel: Bescheide müssen kommen

01.03.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, würde es als Verhöhnung der jährlich dreihundert abgewiesenen Schüler bei IGS und KGS ansehen, wenn die Landesschulbehörde die Gesamtschulen im Landkreis Göttingen nicht genehmigt. Auch bewertet er die Einführung des Turbo-Abitur für die integrierten Gesamtschulen als schulpolitisches Versagen der CDU-FDP-Landesregierung.
[Da das Turbo-Abitur die Bildungs-Diskriminierung der Jungen verstärken wird, ist der Ausdruck "Kamikaze-Abitur" treffender. Dr. Dieter Porth]

Gütesiegel
Liberale Mittelstand: Faire Steuerregeln statt Subventionen

01.03.2009 Der Liberaler Mittelstand kritisiert die grassierende Kultur der Staatssubventionen. Der Verband hat deshalb ein Gütesiegel entworfen, um die mittelständischen Unternehmen zu loben, die trotz Krise mit eigenen Mitteln in der heutigen Zeit wirtschaftlich überleben. Damit dies viele Unternehmen schaffen können, fordert der Verband steuergünstigere Bilanzierungsregeln.

Demonstrationsrecht
Piratenpartei: Niedersachsens Gesetzesplan verfassungswidrig

01.03.2009 Vor kurzem hat das Bundesverfassungsgericht den bayrischen Gesetzentwurf zum Demonstrationsrecht kassiert, weil es die Grundrechte zu stark beschnitt. Da nach Einschätzung der Piratenpartei Niedersachsen der niedersächsische Gesetzesentwurf dem bayrischen Entwurf in Wesentlichen gleicht, bewertet sie der niedersächsische Gesetzentwurf als grundgesetzwidrig.
[Fallen eigentlich Flashmobs unter das neue geplante Demonstrationsgesetz? Dr. Dieter Porth]

Ungerechtigkeit
Linke: Zuschuss für alle Tagesmütter

02.03.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei fordert im Landkreis die gleichen Bedingungen wie in der Stadt Göttingen. Dort wird seit dem 01. Januar 2008 der § 90 des KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) umgesetzt, indem die Tageseltern für alle berufstätigen Familien bezuschusst werden. Insbesondere die wenig verdienenden Eltern werden durch die Regelung beim Landkreis ungerecht benachteiligt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---