Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
erzählen ~
Impression ~
Freizeit ~
Alltag ~
Internet ~
Go ~
Bookmark setzen -
⇐ Lernhilfen
Neues Video zu Go Spielregeln & Druckvorlagen, um Go auf Papier zu spielen
10.09.2010 Üblicherweise spielt man Go auf einem Brett mit Glassteinen. Man kann Go auch auf Zettel und Papier spielen. Dafür finden sich hier PDF-Dateien als Druckvorlagen, die sich an den Kifu (Partiemitschriften) orientieren.
[Besonders in der Schule können die Vorlagen hilfreich sein, weil man eine angefangene Partie in der nächsten Pause (oder unter der Bank) weiterspielen kann. Aber auch in langweiligen Vorlesungen an den Universitäten sind solche Papier-Go-Partien für den Geist erhellend und fördern die Studierfähigkeit. Dr. Dieter Porth]
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de [ Homepage ] (Redaktion)
BITTE
Es wäre schön, wenn sie die Arbeit für die Erstellung des Videos und für die Erstellung der Vorlagen mit einer kleinen Spende unterstützen würden. Siehe Spendenbutton oben auf der Seite.
Überarbeitetes Video zu den Spielregeln vom Brettspiel Go
Hilfen für das Spielen von Go in der Schule
Spielen von Go mit Papier und Bleistift (!)
Da die Steine nicht bewegt werden notiert man die Weißen Steine mit einem Kreis und die Schwarzen Steine mit einem Kreis, welches ein X enthält. Wenn Steine geschlagen werden, dann werden die Steine wegradiert und man notiert den gefangenen Stein in der unten stehenden Strichliste.
Hilfe gegen das "Durchradieren vom Papier": Wenn sich an einer Stelle ein Ko, also der Kampf um einen Stein, abzeichnet, kann man die beiden betreffenden Punkte mit einem Buchstaben markieren und notiert unten am Blatt, welche Farbe das Ko gerade gewinnt. Wenn das Ko gedeckt wird, werden die Buchstaben wegradiert und man schreibt die korrekte Stellung hin.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Go kann man auch mit Papier und Bleistift spielen, wie das Beispiel zeigt
Erstellen eines Protokolls zu einem Spiel
Die Go-Spiele können auch protokolliert werden. Da die Steine nicht bewegt werden, ist es eigentlich ganz einfach. Man nummeriert nacheinander die Positionen, an welchen ein Stein gesetzt wird. Die Schwarzen Steine werden durch das Umkreisen der Nummer als schwarz gekennzeichnet. Die geschlagenen Steine bleiben natürlich auf dem Brett stehen, um den Verlauf einer Partie korrekt nachlegen zu können.
Wenn zum Beispiel bei einem Ko ein Stein auf einen Stelle gelegt wird, wo vorher schon ein Stein gelegen hat, dann notiert man die bei dem Bereich mit der Überschrift Ko. Dabei notiert man zuerst die Zugnummer, an welchem die Stelle zuerst besetzt wurde. Anschließend notiert man die aktuelle Zugnummer.. Die beiden Zahlen verbindet man mit einem Strich. Für einen Ko-Kampf könnte man zum Beispiel folgende Zahlenpaare notieren: "10-58 57-61 10-64 58-67 10-69"
Druckvorlagen für das Spielen von Go mit Papier und Bleistift zum Beispiel in der Schule
Hinweise zum Ausdruck
Für das Spielen ist es günstig, wenn der Ausdruck eher schwach gefärbt ist.
9x9-Brett
Anlage: Vorlage für das Spiel auf dem 9x9-Brett (Link zur pdf-Datei)(8 kBytes)
13x13-Brett
Anlage: Vorlage für das Spiel auf dem 13x13-Brett (Link zur pdf-Datei)(8 kBytes)
19x19-Brett
Anlage: Vorlage für das Spiel auf dem 19x19-Brett (Link zur pdf-Datei)(10 kBytes)
Nachwort
Die Regeln zum Spiel Go sind unter folgender Adresse erklärt. http://www.buergerstimmen.de/sonst/selfalltag_583.htm. Dort finden sich auch Hinweise auf weitere Erklärungsseiten und auf Spielmöglichkeiten im Internet.
In der Schule kann man (natürlich während der Pausen und während der Freistunden) Go auch mit Papier und Bleistift(!) spielen. Entsprechende Druckvorlagen für das 9*9, 13*13 und das 19*19-Brett finden sich hier in der Zeitung unter der http://www.buergerstimmen.de/kultur/kultur_1197.htm (also hier). Grundsätzlich können die Vordrucke auch genutzt werden, um die Spiele zu protokollieren.
Go in Göttingen spielen
Der Göttinger Go-Club trifft sich derzeit (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) jeden Montag ab 20:00 im Apex. Die Spielabende in anderen Städten finden sich auf der Spielabende-Übersichtsseite beim Deutschen Go-Bund: http://www.dgob.de/spielen/index.htm. Im asiatischen Raum (Japan, Korea, China) ist Go viel stärker verbreitet und wird dort auch von professionellen Spielern gespielt..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Internet, Impression, erzählen 09.09.2010 Hitartikel |
Internet, Impression 13.09.2010 Go-Lösung erzählen 11.09.2010 Star |
Alltag, Freizeit 08.09.2010 Hausmesse |
Alltag 11.09.2010 Betrüger Freizeit 11.09.2010 Star |
meinen 09.09.2010 Geh-Weg-Steuer |
meinen 11.09.2010 Vorbereitungstreffen |
Go 06.09.2010 Go-Lösung |
Go 13.09.2010 Go-Lösung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Geh-Weg-Steuer 09.09.2010 Die Ratsfraktion der CDU interpretiert den Vorstoß der SPD für eine Waffensteuer als eine willkürliche Windung in der unendlichen Abgaben- und Steuerschraube. Die CDU wird sich gegen solche Sondersteuern stellen und stellt ironisch die Frage, ob in Göttingen bald auch eine Gehwegsteuer kommt. In der Pressemeldung wird schon konstatiert, dass die Parkgebühren erhöt wurden, die Hundesteuer sich verteuert hat und dass auch eine Kulturtaxe für Übernachtungsgäste erhoben werden soll. Visionen 09.09.2010 Für den 11.9.2010 ab 10 Uhr laden die Grünen in ihr Grünes Zentrum ein. In der als Open-Space angekündigten Veranstaltung wollen sich die Grünen mit anderen Initiativen Gedanken darüber machen, wie sie bzw. ihre Kinder in zwanzig Jahren in Göttingen leben können sollen. Rückblick 36/10 09.09.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Event – Junges Theater 09.09.2010 In der aktuellen Woche vom 9.9. bis 15.9.10 zeigt das Junge Theater das Erfolgsstück "Die Räuber [Ft.]", den Klassiker "Die Physiker" [Do., Sa., So.] und den Neuling "Warteraum Zukunft[Mi.]. Im letztgenannten Stück wird es wohl um den Sinn im Alltag gehen, sofern den letzten Satz in der Beschreibung so deuten darf: "Bloß keine Sinnfragen aufkommen lassen!" Sicherheitsverwahrung 09.09.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der CDU begrüßt den Kompromiss zu Sicherheitsverwahrung. Sie hält es für richtig, wenn Straftäter nach Verbüßen ihrer Strafe in Sicherheitsverwahrung genommen werden, um die Bürger zu schützen. Hitartikel 09.09.2010 In der Woche vom 30.8. bis 5.9.10 wurden folgende Meldungen besonders häufig aufgerufen: |
Strategiespiel 10.04.2010 Neben den Schach führt in Deutschland das Strategiespiel Go eher ein Schattendasein. Auf der Internet-Zeitung soll deshalb einwenig Werbung für dies interessante aber auch sehr alte Spiel gemacht werden, indem in loser Reihenfolge kleine Leben-oder-Tod-Probleme und auch Anfänger-Probleme als Werbebanner präsentiert werden. Die Anfänger-Probleme sollten sich mit den hier präsentierten Regeln leicht lösen lassen. Für die Leben-Tod-Probleme braucht man schon etwas mehr Spielerfahrung und Intelligenz, um sie lösen zu können. Die Lösungen werden in der Regel eine Woche nach der Banner-Freischaltung präsentiert. Lehrvideo 23.06.2010 Am Beispiel eines "Lehrspieles" werden in dem zehn Minuten langen Video die grundsätzlichen Regeln für das Strategiespiel Go erklärt. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Geschichtserhaltung 10.09.2010 Der Göttinger Gauß-Kuppel Gemeinschaft will sich finanziell an der Aufarbeitung des Linoleum-Wandbehang in der Göttinger Gauß-Kuppel beteiligen. Der Wandbehang ist an der Kuppelinnenseite gebracht. Ein weiteres Projekt des Vereins ist der geplante Nachbau des Gauß-Weber-Telegraphen. Für diese beiden und die weiteren Projekte werden Sponsoren gesucht, wie es in der bei der Stadt Göttingen zitierten Meldung heißt. Betrüger 11.09.2010 Zwei Polizeimeldungen der letzten Tage hatten falsche Polizeibeamte zum Inhalt. Schon am 26. August erleichterte ein ca. 40-jähriger goldblonder Mann eine 88-jährige um mehrere Goldbarren. Der Betrüger verschaffte sich Zugang zur Wohnung, indem er sich der Frau gegenüber als ermittelnder Polizeibeamter ausgab. Zu dem Gesuchten gibt es ein Phantomfoto. Auch am 7. September gab sich in der Südstadt ein Betrüger als ermittelnder Kripobeamter aus und kam so in die Wohnung einer 84-jährigen. Dort sollte die Dame, mit Hinweis auf einen angeblich festgenommenen Einbrecher nachsehen, ob ihr Geld und ihr Schmuck noch da sei. Die Dame wurde misstrauisch und wies den angeblichen Polizisten aus der Wohnung, so dass kein Schaden entstand. Star 11.09.2010 Am gestrigen Freitag, den 10.9.10, fand im den Räumen des Stadtradio Göttingen ein Pressegespräch mit dem aus Fernsehen bekannten Konny Reimann statt. Das Gespräch sollte zur Vorbereitung der Show mit Konny Reimann in Dransfeld im November und zur Ankündigung des Mitte Oktober herauskommenden Reimann-Comic dienen. Anti-Kernkraft 11.09.2010 Die Göttinger Grünen rufen zur Beteiligung an der Antiatomkraft-Demonstration am 18. September 2010 in Berlin auf. Das Regierungsviertel in Berlin soll von einer Menschenkette umzingelt werden. Der/die gemeinsamen Buss(e) sollen am 18. September um 8:00 am Zoologischen Institut starten. Interessierte können Fahrkarten im Grünen Zentrum erwerben. Vorbereitungstreffen 11.09.2010 In der unmoderierten Mailingliste "Schöner Leben Göttingen" fand sich ein Hinweis auf das Vorbereitungstreffen des Bündnisses "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.". Es findet am 17. September ab 20 Uhr im Cafe Kabale statt. Beim Treffen soll die Demonstration gegen Abschiebepraxis in Deutschland am 24. September in Büren / Paderborn vorbereitet werden. Die Demonstration richtet sich gegen die Abschiebepraxis. In der Meldung wird gesagt, dass die Abschiebehaft schon bei Abtauch-Verdacht durchgeführt werden könne und dass die Haft bis zu 18 Monate andauern könne. |