Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
erzählen ~
Impression ~
Freizeit ~
Alltag ~
Internet ~
Go ~
Bookmark setzen -
⇐ Go-Lösung
Banner 8 vom 30. August 2010
06.09.2010 In beiden Fällen gilt das Prinzip "Wer zuerst zieht, bekommt den Vorteil". Neben der Auflösung der beiden Probleme wird eine kurze Stellungsbewertung gegeben.
Reporterbericht: Kontaktlink zu http://www.buergerstimmen.de [ Homepage ] (Redaktion)
Lösungen zu Go-Problemen
Die Regeln zum Spiel Go sind unter folgender Adresse erklärt. http://www.buergerstimmen.de/sonst/selfalltag_583.htm. Dort finden sich auch Hinweise auf weitere Erklärungsseiten und auf Spielmöglichkeiten im Internet.
Der Göttinger Go-Club trifft sich derzeit (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) jeden Montag ab 20:00 im Apex. Die Spielabende in anderen Städten finden sich auf der Spielabende-Übersichtsseite beim Deutschen Go-Bund: http://www.dgob.de/spielen/index.htm. Im asiatischen Raum (Japan, Korea, China) ist Go viel stärker verbreitet und wird auch Profiligen gespielt.
Die Lösungen werden eine Woche nach der erstmaligen Veröffentlichung des Banners in dieser Rubrik veröffentlicht.
Der Aufgaben-Banner
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Der Ausgagangsbanner mit den 'Schwarz und Weiß wollen den selben Punkt'-Problemen
Beginner-Problem
Die Ausgangssituation:
Vorteil Schwarz Vorteil Weiß
Schwarz zieht und tötet die weißen Steine
Schwarz muss die Verbindung unten rechts in der Ecke noch zusetzen und fdarf den Punkt nicht als Gebietspunkt wertenSchwarz will das Seki nicht akzeptieren oder brauchte zwei Drohungen für ein Ko an anderer Stelle auf dem Brett.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Schwarz besetzt doch den schlechten Punkt - vielleicht als Ko-Drohung
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Nach dem Schlagen von den umzingelten schwarzen Steinen kann Weiß leben
P.S. Wegen des Sekis muss Schwarz noch den Punkt unten rechts in der Ecke besetzen, um gegebenenfalls sein Gebiet auf der rechten Seite gegen Invasionen zu sichern.Vorhandvorteil Schwarz Vorhandvorteil Weiß + 0 Gefangene im schwarzen Topf
+ 11 Gefangene im schwarzen Gebiet
+ 3 schwarze Gebietspunkte
- 0 Gefangene im weißen Topf
- 0 Gefangene im weißen Gebiet
- 0 weiße Gebietspunkte
Resultat:
(0+2*11+3) – (0+2*0+0)
= 25 Punkte.+ 0 Gefangene im weißen Topf
+ 0 Gefangene im weißen Gebiet
+ 0 weiße Gebietspunkte
– 0 Gefangene im schwarzen Topf
– 0 Gefangene im schwarzen Gebiet
– 0 schwarze Gebietspunkte.
Resultat:
(0+2*0+0) – (0+2*0+0)
= 0 Punkte.Vorhandwert
+ 25 Punkte Vorhandvorteil Schwarz
+ 0 Punkte Vorhandvorteil Weiß
= 25 Punkte
Mittelschweres Problem
Ausgangssituation:
Vorteil Schwarz Vorteil Weiß
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Der Tötungszug von Schwarz zwingt einen 'toten Dreier' in die weiße Form
Selbst wenn Weiß jetzt noch zieht, wird es sein eines Auge behalten.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Spielt Schwarz A, schlägt Weiß zur Ko-Vermeidung auf B --- Spielt Schwarz B, schlägt Weiß irgendwann auf A
Jetzt ist die Stellung für Weiß sicher.
Die Abfolge könnte sich wie folgt weiterentwickeln
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/∗) ![]()
Am Spielende wäre folgende Stellung denkbar. Weiß bleibt wegen dem toten Dreie ein Auge
Nach dem Schlagen der drei Steine bleibt am Ende eine Gruppe mit einem Auge stehen..
Vorhandvorteil Schwarz Vorhandvorteil Weiß
Durch die vorangegangenen Züge erbeutete Weiß drei schwarze Steine.+ 0 Gefangene im schwarzen Topf
+ 7 Gefangene im schwarzen Gebiet
+ 17 schwarze Gebietspunkte
– 0 Gefangene im weißen Topf
– 0 Gefangene im weißen Gebiet
– 0 weiße Gebietspunkte
Resultat:
(0+2*7+17) – (0+2*0+0)
= 31 Punkte.+ 3 Gefangene im weißen Topf
+ 0 Gefangene im weißen Gebiet
+ 3 weiße Gebietspunkte
- 0 Gefangene im schwarzen Topf
- 0 Gefangene im schwarzen Gebiet
- 9 schwarze Gebietspunkte.
Resultat:
(3+2*0+3) – (0+2*0+9)
= –3 Punkte.Vorhandwert + 31 Punkte Vorhandvorteil Schwarz
+ (–3) Punkte Vorhandvorteil Weiß
= 28 Punkte
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Die Meldung wurde schon am 30.08.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 06.09.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Internetgedichte 05.09.2010 Mit den Suchbegriffen aus der Schlagzeile wurden für Padina Hitliste der zeitgenössischen Gedichte vor allem rund um das Thema Burn-Out gefunden. Dabei waren die Anlässe unter anderem Krankheit, Jahreswechsel oder auch Lebensfrust. Einem 'modernen' Gedicht wurde ein Gegengedicht gewidmet. Außer der Reihe steht das Gedicht von Heidrun Gemähling, in welchem sie sich ausdrucksstark mit dem Thema "Hungersnot" auseinander gesetzt hat. Übertreibung 05.09.2010 Hilfreich auf Fotos sind Größenmaßstäbe. Aber mit menschlichen Größenmaßstäben wie zum Beispiel einer Hand kann man unterschiedliche Eindrücke erzielen. Wenn eine Pflaume in einer Kinderhand liegt, dann wirken die Frucht recht groß. Das beigefügte Werbefoto stammt aus einem Katalog eines Pflanzenversandhändlers und stellt eine Pflaumensorte als "Riese unter den Pflaumen" heraus. Winterkosten 04.09.2010 In zwei Meldungen behandelt die Stadt das Thema Frostschäden. In der einem Meldung wird darauf hingewiesen, dass Kosten für die Beseitigung der Frostschäden im Wert von knapp über 1000 k€ überplanmäßig mit 840 k€ zu Buche schlagen. In der Finanzausschusssitzung wird die Stadt ein Konzept vorschlagen, wie die Mehrkosten durch Umschichtungen und Einsparungen finanziert werden können. In der zweiten Meldung meldet die Stadt, dass vom 30.8. – 8.9.10 die Frostschäden an der Fahrbahndecke auf den innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen Kiesseestraße, Hauptstraße und Kreuzbergring beseitigt werden. Ratsanträge 26.08.2010 Die Ratsfraktion der SPD bringt verschiedene Anträge in die Ratssitzung am 10. September ein. Unter anderem will sie Verwaltung auffordern lassen, trotz der Ablehnung einer Gesamtschule in Grone die notwendige Vorbereitungen für eine solche zu treffen. In der Begründung heißt es, dass sich die Meinung des Landes im Wandel befindet. Um den Waffenbesitz unattraktiver zu machen, fordert ein Antrag die Vorbereitung einer Waffenbesitzsteuer ab 2011 für alle diejenigen, die keinen Grund zum Waffenbesitz haben. Der letzte Antrag betrifft die Beteiligung der Stadt an der von der EAM gegründeten gemeinnützigen Energieeffizienz Aktiv Mitgestalten GmbH (EAM gGmbH). Rückblick 35/10 03.09.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Ratgeber 03.09.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf ihren aktualisierten Ratgeber "Meine Daten - Praktische Tipps zum Datenschutz" hin, der für 2 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale erhältlich ist. Die Broschüre mit 28 Seiten enthält zahlreiche Tipps, wie man beim Surfen im Internet seine Anonymität wahren kann. Gründsätzlich rät die Meldung, misstrauisch und zurückhaltend mit der Herausgabe von persönlichen Infiormationen zu sein. Die Broschüre ist für 99 Cent auch als e-Book erhältlich. | |
Neuere Nachricht | |
CinemaxX 06.09.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 9.9. bis 15.9.10 im 3D-Kino den Tanzfilm "Step Up", das Fantasyabenteuer "Die Legende von Aang" und die 2. Auflage von "Avatar". Am Wochenendnachmittag werden die beiden Fabeln "Toy Story 3" und "Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr" in 3D Qualität gezeigt, die sonst als 2D-Filme zu sehen sind. Als Preview wird die Film "Resident Evil: Afterlife" gezeigt, der sich an das gleichnamige Videospiel anlehnt. Im Beriech der 2D Filme seien unter anderem auf folgende Neustart bzw. Previews hingewiesen: den Klamaukfilm "Beilight - Biss zum Abendbrot", die Roadmovieliebe "Verlobung auf Umwegen", den Killerfilm "The American", die Tennieliebeskomödie "Groupies bleiben nicht zum Frühstück" und den jetzt in Deutsch verfügbaren Zeichentrickfilm "Ponyo das verzauberte Goldfischmädchen". Cinema 06.09.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 9.9. bis 15.9.10 den Thriller "Eine Karte der Klänge von Tokio" und die Erzählung "Kleine Wunder in Athen". Am Nachmittag des Samstags und Sonntags dürfen sich die Kinder auf "Immer dieser Michel 3. - Michel bringt die Welt in Ordnung" freuen; während die Freunde des nostalgischen Kinos sich auf die musikalischen Interpretationen von Björn Jentsch zum Stummfilm "Buster Keaton, Der Killer von Alabama" am Samstag-Abend freuen dürfen. Erinnern 06.09.2010 Während des dritten Reiches wurden die Jugendlichen unter den Kategorien "Störer", "Untauglich", "Dauerversager", "Gelegenheitsversager" oder "fraglich Erziehungsfähig" im KZ Moringen eingesperrt. Am 6.9.10 fand ab 16:00 eine Führung durch das KZ Moringen statt, wie die Linke Jugend Northeim-Göttingen in ihrer Pressemeldung ankündigte. Einzelbesucher können die Gedenkstätte jeweils Mittwochs von 14-17Uhr ohne Voranmeldung besuchen. Konzerttermine 06.09.2010 Ab 15:30 beginnen die Bluesfreunde Northeim auf dem Gelände der Kreisvolkshochschule Northeim ihr Spätsommerfest zu feiern. Als Blues-Bänds sind "Gadget" aus dem Northeimer Land, "Heiko Schrader & Double Stomp" aus Bremen sowie "Muddy Feet" aus Berlin angesagt. Event - Cornpicker 06.09.2010 Am 11.9.10 wird es ab 20 Uhr karibisch im Cornpicker. Die Reggae-Bänd "Yoyo" wird den Spätsommerabend mit heißen Rhythmen verzaubern. Dabei werden nicht nur eigene Titel präsentiert, sondern auch so mancher Hit aus Pop und Rock wird im richtigen Reggae-Stil zu erleben sein. |