geändert am 13.09.2010 - Version Nr.: 1. 2611

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ erzählen ~ Kultur ~ Lebensweisen ~ Freizeit ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Star
Konny Reimann erzählte viel beim Pressegespräch

11.09.2010 Am gestrigen Freitag, den 10.9.10, fand im den Räumen des Stadtradio Göttingen ein Pressegespräch mit dem aus Fernsehen bekannten Konny Reimann statt. Das Gespräch sollte zur Vorbereitung der Show mit Konny Reimann in Dransfeld im November und zur Ankündigung des Mitte Oktober herauskommenden Reimann-Comic dienen.
[Der Bericht erzählt im Wesentlichen meine persönlichen Eindrücke zum Pressegespräch. Nach meinem Eindruck war die Pressekonferenz eher ein Fantreffen. Dr. Dieter Porth.]

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu http://www.buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 





Die Internet-Zeitung

www.buergerstimmen.de

berichtet – Anlass für den Kurzbericht - Einladung zum Pressegespräch


Konny Reimann erzählt "Moin Moin”

Termin: Freitag, 10. September 2010
Zeit: 14:30 Uhr
Örtlichkeit: Stadtradio Göttingen - großer Konferenzraum unterm Dach
 Anschrift: Groner Straße 2, 37073 Göttingen


Es erwartet Sie:

  1. Ausführliche Informationen zu der Veranstaltung und dem Menschen Konny Reimann
  2. Alle Fragen werden humorvoll und detailliert beantwortet


Konny Reimann erzählt "Moin Moin"
15.11.2010 – Dransfeld - Stadthalle – 20 h


Millionen Deutsche kennen Konny Reimann, der mittlerweile zum Fernsehstar avanciert ist. Was er in Texas erlebt, und wie er mit den sich täglich stellenden Aufgaben und Rückschlägen umgeht, beobachten seit Jahren Millionen Deutsche.
Nach seiner ersten Deutschland-Tournee im letzten Jahr kommt Konny nun wieder in seine alte Heimat, um die lustigsten Geschichten von den schrägen Erlebnissen rund um seine Auswanderung zum Besten zu geben.

Mehr Infos bei der Pressekonferenz!

Des Weiteren danken wir dem Stadtradio Göttingen für die Unterstützung
und die Bereitstellung des Raumes.

Rückfax bitte wenn möglich bis Montag, 30.08.2010 an: […] oder per Mail an:

Die Internet-Zeitung

www.buergerstimmen.de

berichtet – die persönlichen Eindrücke zum Pressegespräch

Zusammenfassung:
Die Pressekonferenz kam mir über weite Strecken wie eine Befragung ihres Stars durch Fans vor. Ich hatte das Gefühl, dass die ausnahmslos weiblichen Kollegen fasziniert an den Lippen von Konny hingen. Konny Reimann kam in dem Gespräch für mich als humorvoller, offenherziger Mann rüber, der gern gut und ausschmückend erzählen kann. Er ist ein guter Entertainer mit einer soliden Erzählfähigkeit, die im Vergleich zum bekannten Göttinger Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen.wohl etwas bodenständiger ist.
Detailbeschreibung
Eine kleine Vorbemerkung möchte ich voranschieben. Ich besitze keinen Fernseher und entsprechend sagte mir vor der Pressekonferenz der Name Konny Reimann nichts. Da ich den Entschluss spontan fasste, zur Abwechslung doch zur Konferenz zu gehen, war ich natürlich auch entsprechend unvorbereitet.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © gut drauf - Konny Reimann (Mitte) mit Thorsten Bussmann (mannomann, Stadtradio) und Thomas Martens(Fan) im Studio B
gut drauf - Konny Reimann (Mitte) mit Thorsten Bussmann (mannomann, Stadtradio) und Thomas Martens(Fan) im Studio B

Zuerst traf ich Konny Reimann übrigens vor dem eigentlichen Presstermin im Vorraum vom Studio B, wo er gerade sein Interview mit Starreporter♠ 1 Thorsten Bussmann beendet hatte und wo noch einige Fotos im Studio gemacht wurden. In dem Interview ging es laut Torsten Bussmann unter anderem um den Comic, der Geschichten von und über Konny Reimann zum Inhalt hat und der Anfang Oktober herauskommt♠ 2. Thorsten wird das Interview am 2. Montag im Oktober, also am 11. Oktober 2010 ab 18:04, in seiner Bürgerfunksendung Mann-O-Mann auf den Frequenzen des Stadtradio Göttingen (107,1 MHz /95,35MHz-Kabel) präsentieren.
Wegen eine wichtigen Gesprächs kam ich, dass ich noch führen musste, kam ich dann trotzdem 5 Minuten zu spät ♠ 3zur Pressekonferenz. Die Konferenz war schon voll in die Details gegangen. Konny Reimann ♠ 4erzählte von einem Hausbau und beschrieb kurzweilig und mit ausdrucksstarken Bildern sein Anwesen. Interessant war für mich die Feststellung, wie stark die Fragen bei meinen Kollegen in private und die lebensgefährlichen(?)♠ 5 Details ging, über die Konny Reimann offenherzig erzählte. Während die Damen mit Wissbegierde ihre Fragen stellten, reimte ich mir als Nicht-Fernsehbesitzer im Laufe der Zeit zusammen, dass Konny Reimann in die USA ausgewandert sein muss und dass er in irgendeiner Sendung bei RTL♠ 6 zu sehen ist. Ich mache die fanhafte Wissbegierde bei den weiblichen Kolleginnen übrigens auch an der Körperhaltung fest, da alle häufig leicht nach vorn in Richtung zu Konny Reimann gebeugt seinen Antworten lauschten.
Insgesamt fokussierte sich das Gespräch relativ stark auf die Person Konny Reimann. In dieser Situation wirkte meine Frage, was denn eigentlich bei der Veranstaltung in Dransfeld zu erwarten sei, beinahe wie ein Stimmungskiller. Aber nach einem kurzen Stutzen konnte Konny Reiman das Konzept der Veranstaltung darlegen. Den Zuschauer erwarten eine Erzählshow mit einer Pause, in welcher er über seine Erfahrungen, seine Erlebnisse und seine Anekdoten aus den USA berichten wird. Weiter können die Zuschauer während der Pause ihre Fragen an Konny Reimann auf einen Zettel schreiben. Nach der Pause wird Konny Reimann ein Auswahl von Fragen beantworten. Nach diesem kurzen Intermezzo ging es weiter mit den Fragen, wie Konny Reimann die USA und die ganzen Geschichten erlebt. Für einen zweiten Stimmungseinbruch sorgte ich dann, als ich fragte, ob er er den Comic selbst gezeichnet habe und welchen Umfang der Comic habe. Er führte aus, dass der Comic in Auftrag gegeben wurde und führte seinen Anteil an dem Entstehen des Werkes aus. Auf die Frage, wie viel Seiten der Comic haben würde, war er sich nicht sicher. Seitens des mitreisenden Managers hieß es, dass den Leser sich auf 128 Seiten freuen darf.
Aber eine erzählte Anekdote möchte ich den Lesern nicht vorenthalten. Konny erzählte, dass sie an der Ostsee bei relativer Windstille Palettensurfen gemacht haben wollen. In der Geschichte kam auch ein Auto vor und ein Seil. Ganz verstanden habe ich die kurze Geschichte nicht, aber ich reimte mir das so zusammen, dass er und seine Freunde sich eine Palette schnappen und sich auf dieser mit Hilfe des Autos am Ostseestrand – quasi wie auf Wasserskiern – entlang ziehen ließen. Dabei hatte er die Geschichte gut und kurzweilig erzählt. Ich habe meine Zweifel, ob die geschichte sich wirklich so abgespielt hat, wie ich es mir zusammenreimte, auch wenn ich glaube, dass die Geschichte einen kleinen wahren Kern hat.
In der obigen Zusammenfassung titulierte ich die weiblichen Kollegen als Fans. Dies schrieb ich auch deshalb, weil die Managerin von Paulis passend zu Stimmung am Ende der Pressekonferenz noch Autogrammkarten hervorholte. Also Reporter sind auch nicht immer nur kritisch. Ich danke, dass das auch in Ordnung ist – Auch wenn ich die Geschichten von Konny Reimann für sehr ausgeschmückt♠ 7 halte, so halte ich ihn auch für einen talentierten Erzähler.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Er hat schon viel Stars und Sternchen für seine Bürgerfunksendung Mann-o-Mann interviewt.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) In Pressemeldung zu Konferenz war als Probe die über zehn Seiten gehen Comic-Geschichte "Konny taucht ab …" präsentiert. Die Zeichnungen erinnern einwenig an den Stil der Werner-Comics. den Geschichten fehlt aber einwenig der Sprachwirtz. mir gefiel die Story nicht so gut,. Ich hatte immer das Gefühl, dass mir den Fernsehkonsum als Vorbildung fehlte.
Ich fand die Geschichte irgendwie verworren: Sie fängt damit an, dass Konny Rindfleisch grillen will. Dann kommt seine Frau an, um will gegrillten Fisch essen. Konny will nicht und fangt mit Grillen an. Dann springt er doch vom lodernden Grill auf, um seine Taucherausrüstung zu holen und um im See vor seinem Haus mit einer Harpune fischen zu gehen. Im See stößt er auf einen Tintenfisch, den er aber nicht an Land bringt, sondern nur unter Wasser verknotet. Die Geschichte endet damit, dass die auf dem Steg grillen, wobei unterm Grill der Arm der Krake liegt.
Dr. Dieter Porth
♠ 3) Wie scheiße und arrogant sind eigentlich Reporter; die zu spät kommen, keine Ahnung haben und dann noch kritisch sind.
Ja, ich schäme mich ja auch – ein bisschen. Aber unter diesem Voraussetzungen werden nicht wenige Meldungen gemacht, glaube ich. Schließlich kosten Recherchen Zeit & Geld und die Leser wollen "Skandale".
Dr. Dieter Porth
♠ 4) Ich fragte mich übrigens beim Zusammenschreiben nachträglich, ob Konny Reimann eine Glatze hat oder nicht. Während der gesamten Pressekonferenz nahm er nicht seinen Cowboy-Hut ab – zumindest kann ich mich an keine Situation erinnern.
Dr. Dieter Porth
♠ 5) Da hatte ich überhaupt keinen Bezug zu.
Egal.
♠ 6) Übrigens wird mir erst jetzt beim Zusammenschreiben meiner Eindrücke klar, dass RTL hier quasi ein offenherzigen Original und seine Familie mit Berichten zum liebenswerten "Original-Vorbild" aufbaut. RTL kombiniert damit quasi die Lust der Menschen am Privatleben andere ("Haben Sie schon gehört, …", Big-Brother-Konzept), mit der Sehnsucht der Menschen selbst auch anders sein zu wollen. (Ich könnte das auch, wenn ich wollte, ..). In wieweit die Reporter mit ihren filmischen Mitteln dabei die Origanlität von Konny Reimann verstärken, kann ich an dieser Stelle nicht entscheiden, da ich mir Videos von entsprechenden Filmabschnitten angeschaut habe.
Dr. Dieter Porth
♠ 7) Wer kennt nicht das Jägerlatein, den Seemannsgarn oder die Thekenerfolge mit dem vergnüglichen Mix Wahrheit, Übertreibungen und Fantasie?. Ich empfand die Erzählungen ähnlich.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, berichten

11.09.2010 Vorbereitungstreffen

Göttingen, berichten

11.09.2010 Betrüger

Freizeit, erzählen

10.09.2010 Lernhilfen

Freizeit

13.09.2010 Go-Lösung

erzählen

11.09.2010 Betrüger

Lebensweisen

09.09.2010 Visionen

Lebensweisen

22.09.2010 Theater [?]

Kultur

09.09.2010 Event – Junges Theater

Kultur

13.09.2010 Ausstellung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Anti-Kernkraft
Aufruf zur Demo am 18.9. in Berlin

11.09.2010 Die Göttinger Grünen rufen zur Beteiligung an der Antiatomkraft-Demonstration am 18. September 2010 in Berlin auf. Das Regierungsviertel in Berlin soll von einer Menschenkette umzingelt werden. Der/die gemeinsamen Buss(e) sollen am 18. September um 8:00 am Zoologischen Institut starten. Interessierte können Fahrkarten im Grünen Zentrum erwerben.

Vorbereitungstreffen
17.9. – 20 Uhr – Mobilisierungsveranstaltung gegen Abschiebeknast in Büren

11.09.2010 In der unmoderierten Mailingliste "Schöner Leben Göttingen" fand sich ein Hinweis auf das Vorbereitungstreffen des Bündnisses "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.". Es findet am 17. September ab 20 Uhr im Cafe Kabale statt. Beim Treffen soll die Demonstration gegen Abschiebepraxis in Deutschland am 24. September in Büren / Paderborn vorbereitet werden. Die Demonstration richtet sich gegen die Abschiebepraxis. In der Meldung wird gesagt, dass die Abschiebehaft schon bei Abtauch-Verdacht durchgeführt werden könne und dass die Haft bis zu 18 Monate andauern könne.

Lernhilfen
Neues Video zu Go Spielregeln & Druckvorlagen, um Go auf Papier zu spielen

10.09.2010 Üblicherweise spielt man Go auf einem Brett mit Glassteinen. Man kann Go auch auf Zettel und Papier spielen. Dafür finden sich hier PDF-Dateien als Druckvorlagen, die sich an den Kifu (Partiemitschriften) orientieren.
[Besonders in der Schule können die Vorlagen hilfreich sein, weil man eine angefangene Partie in der nächsten Pause (oder unter der Bank) weiterspielen kann. Aber auch in langweiligen Vorlesungen an den Universitäten sind solche Papier-Go-Partien für den Geist erhellend und fördern die Studierfähigkeit. Dr. Dieter Porth]

Geh-Weg-Steuer
CDU kritisiert die angedachte Waffensteuer

09.09.2010 Die Ratsfraktion der CDU interpretiert den Vorstoß der SPD für eine Waffensteuer als eine willkürliche Windung in der unendlichen Abgaben- und Steuerschraube. Die CDU wird sich gegen solche Sondersteuern stellen und stellt ironisch die Frage, ob in Göttingen bald auch eine Gehwegsteuer kommt. In der Pressemeldung wird schon konstatiert, dass die Parkgebühren erhöt wurden, die Hundesteuer sich verteuert hat und dass auch eine Kulturtaxe für Übernachtungsgäste erhoben werden soll.
[War die Kulturtaxe nicht eine Reaktion darauf, dass nach der Bundestagswahl die Mehrwertsteuer für die Hotelübernachtungen gesenkt wurde und dass damals CSU & FDP eine Großspende von einer Hotelkette bekamen. Dr. Dieter Porth]

Visionen
11.9. – 10-16Uhr - Open Space Veranstaltung

09.09.2010 Für den 11.9.2010 ab 10 Uhr laden die Grünen in ihr Grünes Zentrum ein. In der als Open-Space angekündigten Veranstaltung wollen sich die Grünen mit anderen Initiativen Gedanken darüber machen, wie sie bzw. ihre Kinder in zwanzig Jahren in Göttingen leben können sollen.

Rückblick 36/10
Konzerte vom 02. September bis zum 08. September 10

09.09.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.

Neuere Nachricht

Göttingen-Dunkel
ab 0:00 wird’s außerhalb von Göttingen-Stadt duster

10.09.2010 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert die Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts in dem Punkt "Abschaltung der Beleuchtung in Ortsteilen" jeweils in der Zeit von 0-4 Uhr. Nach Ansicht der CDU rechtfertigen die Einsparungen von 70 k€ nicht den Sicherheitsverlust. Die CDU verweist dazu auf den Überfall auf die Zeitungsausträgerin in Northeim. Auch verweist die CDU darauf, dass in manchen Ortsteilen die Busse erst nach 0 Uhr ankommen. Die CDU hätte sich dazu Aussprachen in den jeweiligen Ortsräten gewünscht.

Kapazitätenerweiterung
Neubau für mehr Psychopathen in Göttinger Forensik

10.09.2010 In einer Meldung aus dem niedersächsischen Sozialministerium heißt es, dass das bisherige "feste Haus" mit seinen 32 Plätzen durch einen Neubau ersetzt wird. Nach Fertigstellung des Neubaus werden siebzig 'Psychopathen' in Göttingen im Hochsicherheitshaus inhaftiert sein. Derzeit gibt es in Niedersachsen 88 sogenannte Hochsicherheitsplätze. Man hat sich für einen Neubau entschieden, weil ein Erweiterungsneubau mehr Kosten verursacht hätte.
[Psychopath meint hier nicht die enge psychiatrische Definition sondern den Alltagsbegriff. Danach ist ein Psychopath ein Gewaltstraftäter, der aus Sicht des Normalbürgers ein unberechenbares bzw. abnormes Verhalten gezeigt hat und/oder der seine Taten abnorm begründet. Dr. Dieter Porth.]

Aufschrei
Ver.di: falsche Politik - jede vierte Stelle bei der Stadt Northeim gefährdet

09.09.2010 In einer Pressemeldung reagiert ver.di auf eine Zeitungsmeldung, wonach in Northeim jede vierte Stelle gestrichen werden soll. In der Meldung wird den Politikern Mutlosigkeit vorgeworfen. Dabmit die der fehlende Mut gemeint, den Bürger zu erklären, welche öffentlichen Dienstleistungen zukünftig wegen des eingesparten Personal wegfallen soll. Die Meldung fordert seitens Bund und Land eine solide finanzielle Ausstattung der Kommunen, damit diese ihre Dienstleistungen erbringen können.

Geschichtserhaltung
Göttinger Gauß-Kuppel-Förderer mit neuen Projekten weiter aktiv

10.09.2010 Der Göttinger Gauß-Kuppel Gemeinschaft will sich finanziell an der Aufarbeitung des Linoleum-Wandbehang in der Göttinger Gauß-Kuppel beteiligen. Der Wandbehang ist an der Kuppelinnenseite gebracht. Ein weiteres Projekt des Vereins ist der geplante Nachbau des Gauß-Weber-Telegraphen. Für diese beiden und die weiteren Projekte werden Sponsoren gesucht, wie es in der bei der Stadt Göttingen zitierten Meldung heißt.

Betrüger
Derzeit zwei falsche Polizeibeamte in Göttingen aktiv

11.09.2010 Zwei Polizeimeldungen der letzten Tage hatten falsche Polizeibeamte zum Inhalt. Schon am 26. August erleichterte ein ca. 40-jähriger goldblonder Mann eine 88-jährige um mehrere Goldbarren. Der Betrüger verschaffte sich Zugang zur Wohnung, indem er sich der Frau gegenüber als ermittelnder Polizeibeamter ausgab. Zu dem Gesuchten gibt es ein Phantomfoto. Auch am 7. September gab sich in der Südstadt ein Betrüger als ermittelnder Kripobeamter aus und kam so in die Wohnung einer 84-jährigen. Dort sollte die Dame, mit Hinweis auf einen angeblich festgenommenen Einbrecher nachsehen, ob ihr Geld und ihr Schmuck noch da sei. Die Dame wurde misstrauisch und wies den angeblichen Polizisten aus der Wohnung, so dass kein Schaden entstand.
[Grundsatz: Auch Polizisten sind Fremde. Sie müssen keine Fremden in ihre Wohnung lassen und können sie auch wieder aus der Wohnung weisen. Dr. Dieter Porth.]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---