geändert am 30.04.2009 - Version Nr.: 1. 1323

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ anregen ~ Politik ~ Bildung ~ Hannover ~ Kleinärger ~  

Zweitchance
Keine Noten vorm Nachschreibtermin

27.04.2009 Angesichts der Panne beim hessischen Zentralabitur wurde den Schülern eingeräumt, in der Nachschreibklausur am Matheabitur teilzunehmen. Um eine Chancengleichheit für die Schüler herzustellen, erging seitens des hessischen Kultusministeriums der Erlass, dass die Noten in den Abitursarbeiten nicht vorzeitig bekannt gegeben werden dürfen.
[text]

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu hessisches Kultusministerium [ Homepage ] (- Christine Lüders)
 

Informationen aus dem Kultusministerium in Wiesbaden - Kultusministerin Henzler weist Lehrkräfte auf Erlass des Kultusministeriums hin

Kultusministerin Dorothea Henzler hat vor der Wiederholung der Abiturklausuren im Fach Mathematik am kommenden Donnerstag alle hessischen Lehrkräfte dazu aufgefordert, die Noten der ersten Prüfung nicht vorzeitig bekanntzugeben. Die Ministerin machte nochmals nachdrücklich darauf aufmerksam, dass es einen Erlass des Kultusministeriums an alle Schulen gebe, aus Gründen der Gleichbehandlung den Schülern die Ergebnisse der ersten Klausur nicht vor dem Nachschreibetermin mitzuteilen. "Das muss deshalb so sein, weil auch wegen der Osterferien an vielen Schulen die Klausuren der ersten Prüfung noch nicht vollständig korrigiert werden konnten und somit die endgültigen Ergebnisse noch nicht feststehen", sagte sie. Die Ministerin wies nochmals darauf hin, dass die Mathematik-Klausuren nacheinander von zwei verschiedenen Gutachtern bewertet werden müssten; das sei an vielen Schulen vor dem 30. April nicht zu schaffen gewesen. Sie forderte deshalb alle Lehrkräfte dazu auf, sich im Interesse der Schüler an den Erlass des Kultusministeriums zu halten und keine Noten vorzeitig bekanntzugeben.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover

27.04.2009 Staatspolitik

Hannover

29.04.2009 Finanzen

Bildung

22.04.2009 Gleichstellungstag

Bildung

28.04.2009 Vorträge

Politik

28.04.2009 Wahlkampf

Politik

30.04.2009 Schuldenmeister

anregen

26.04.2009 Event - Wieland Ulrichs

anregen

29.04.2009 Finanzen

berichten

24.04.2009 Jahreshauptversammlung

berichten

28.04.2009 Bürokratie

Kleinärger

19.04.2009 Internetbetrug

Kleinärger

30.04.2009 Baumaßnahmne

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Rückblick 17/09
Konzerte vom 23.April bis zum 29.April

30.04.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Sporteln
Start der neuen Kurse - 12.5.

24.04.2009 Ab dem 12 Mai beginnen Neue Kurse bei der GoeSF. Die Kurse decken die Bereiche "Entspannung & Kampfsport", "Wassersport", "Fitness" sowie "Sport & Spaß" ab. Unter anderem finden sich Yoga-Kurse, Golfanfängerkurse, Tauchkurse oder auch Badmintonkurse unter den Angeboten. Natürlich werden auch wieder Aqua-Fitness-Kurse von ausgebildeten Physiotherapeutinnnen angeboten.

Jahreshauptversammlung
Über fünfundreißigtausend Gäste erlebten Stadtführungen

24.04.2009 Auf der Jahreshauptversammlung zog der Göttinger Tourismus e.V eine positive Bilanz. Die Zahl der Stadtführungen konnte um über 100 auf 1922 gesteigert werden. In Kooperation mit Burghotel, Freizeit INN und der Lokhalle werden erste Schritte gemacht, um Göttingen als Kongress- und Tagungsstadt zu etablieren.

Event - Gymnasium Uslar
3.5. – Gans Schön Feist

27.04.2009 Am 3. Mai tritt die Göttinger Bänd "Ganz Schön Feist" im Gymnasium in Uslar auf. Die Zuschauer dürfen sich auf eine professionell Show und schöne Lieder freuen. Es gibt noch Karten für das Konzert, das um 19:00 beginnt.
[Ich spiele von "Ganz Schön Feist" derzeit keine vollen vollständigen Lieder nicht in meiner Bürgerfunksendung, weil ich mich über die Öffentlichkeitsarbeit der Bänd ärgere. Dr. Dieter Porth]

Termine - Waldbühne
8.8. - Ska-Latin-Pop-Festival

27.04.2009 Das Exil organisiert zusammen mit Koeterhai unter dem Titel Skaexplosion ein Festival auf der Waldbühne in Northeim. Als Bänds sind "Irie Revoltes", "Wisecräcker", "Marycones" und "Merry go Round" gebucht. Das Festival soll noch um eine weitere bekannte Bänd erweitert werden., wobei die Bänd aus irgendwelchen Gründen erst am 1. Juni bekannt gegeben werden kann

Event - Wieland Ulrichs
4.5. – Offenes Singen

26.04.2009 Am 4. Mai steht das Offene Singen unter dem Motto "Lasst Blumen sprechen". Auf entsprechende Lieder darf der Mitsänger sich freuen. Weiter ist geplant, den Termin für das übernächste offene Singen vom 1. Juni auf Dienstag den 2. Juni zu verschieben.
[Es ist nicht wahrscheinlich, dass "Es gibt kein Bier auf Hawai" gesungen wird, da in der Pressemeldung auf die Blumen beim Gerstensaft nicht eingegangen wird. Dr. Dieter Porth]

Essay - Mißgrifffelder
Mißfelder sollte zurücktreten

24.02.2009 In seinem verbitterten Essay wird sich der Rückzug des Bundesvorsitzenden der jungen Union Philipp Mißfelder aus der Politik. Der Politiker soll sich gegen die Anhebung eines Regelsatzes ausgesprochen haben, da diese Maßnahme nach dessen Eindruck nur zu einer Absatzsteigerung bei Alkohol- und Tabakindustrie führen würde. Nach Meinung des Essayisten verunglimpft der Politiker damit die große gesellschaftliche Gruppe der Hartz-IV-Empfänger und sollte deshalb zurücktreten. Erartet wird diese moralische Größe vom Nachwuchspolitiker der CDU aber nicht.

Zweitchance
Kleine Pannen beim Matheabitur

31.03.2009 Beim Zentralabitur in Mathematik gab es sowohl beim den Klausuren für den Grundkurs wie bei den Klausuren so kleine Fehler, dass den Abiturienten eine zweite Chance eingeräumt wird. Von den beiden Versuchen wird die bessere Note gewertet. Die Kultusministerin Henzler will das Verfahren überprüfen lassen.

Neuere Nachricht

Vortrag
4.5. – "Green New Deal"

29.04.2009 Die Hochschulgruppe der Grünen hat für den 4.5. um 12:15 eine Vortragsveranstaltung im Hörsaal 003 im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG ) organisiert. Der Kandidat für das Europaparlament Sven Giegold wird die Grünen Ideen für eine Europapolitik zeigen. Einen kernpunkt nimmt die Staatliche Kontrolle des Finanzwesen ein.
[Angesichts der hohen Staatsschulden gilt auch die EU schon als pleite. Ich werde bei der Europawahl wohl ungültig wählen, weil ich das EU-System für Kleinbürgerfeindlich halte. Die beste Lösung für Europa wäre die Rückkehr zum Viel-Demokratien-Europa und die Beseitigung der EU-Normung. Dr. Dieter Porth]

Ausdauerwettkämpfe
Zwischenbilanz: knapp 5000 Teilnehmer

29.04.2009 Mit dem Frühjahrsvolkslauf und der Tour d’Energie sind zwei der fünf Göttinger Großereignisse im Sport durchgeführt worden. Insgesamt beteiligten sich knapp fünftausend Sportler an diesen beiden Ereignisse. Für die Teilnahme an allen fünf Wettbewerben haben sich über dreihundert Sportler beworben, die damit um den Titel des Göttinger Ausdauersportlers kämpfen. Bei den Männer führt derzeit Martin Schmidt die Punktewertung der Gö-Challange an. Bei den Frauen führt Sanna Almstedt.
[Die Veranstaltung heißt natürlich in bestem Denglisch "Gö-Challange". Ich persönlich hätte eine Bezeichnung wie "Göttinger Sportler" oder "Göttinger Ausdauersieger" viel besser gefunden. Dr. Dieter Porth]

Baumaßnahmne
FDP: für Großprojekte mindestens 2 Jahre Planungszeitraum

30.04.2009 Anlässlich der sehr schnellen Planungen für den Umbau der Theaterstraße fordert die FDP-Ratsfraktion für die zukünftigen Bauplanungen der Stadt eine gewisse Planungssicherheit für die Anlieger und Anwohner. Großprojekte sollten deshalb mit einem Planungshorizont von zwei Jahren umgesetzt werden, um Anlieger die Möglichkeit zur Reaktion zu geben.
In einer zweiten Email wurde der Besuch von Guido Westerwelle beim Schützenfrühstück am 13. Juli für 10 Uhr angekündigt.
[Am 2. Mai zwischen 19-20 Uhr äußern sich einige Geschäftsleute der Theaterstraße zur Aktion Theaterstraßenumbau in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen (107,1 MHz / 95,35MHz Kabel). Dr. Dieter Porth]

Vorträge
5-12. Mai – Seeräuber, Wissenschaftsjournalisten, …

28.04.2009 In gleich zwei Vorträgen steht der Wissenschaftsjournalist im Fokus. Am Mittwoch bei den Strömungsphysikern und am Donnerstag bei den Chemikern. Aber auch in anderen Themenbereichen Angesichts der Piraten bei Somalia ist vielleicht der geschichtliche Vortrag "Seeräuber und Heringstonnen – Gewaltausübung und Gewalterfahrung auf hansischen Schiffsrouten des Mittelalters" am Donnerstag für Manchen interessant

Schuldenmeister
CDU: Oberbürgermeister konzeptlos in der Krise

30.04.2009 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert den zweiten Nachtragshaushalt. Sie kritisiert, dass die Mindereinnahmen von 20 Millionen Euro nur durch erneute Kredite und nicht durch Einsparungen abgefedert werden. Weiterhin hält die CDU-Ratsfraktion den Haushalt für gesetzeswidrig, wobei aber weder die Verstöße im Detail noch die möglichen Konsequenzen genau erläutert werden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---