geändert am 16.02.2009 - Version Nr.: 1. 1236

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Alltag ~ Hochschule ~ Gesundheit ~ Göttingen ~ Messe ~  

Gesundheitsmesse
Universitätsmedizin stellt sich vor

12.02.2009 Die Universitätsmedizin ist auf der Gesundheitsmesse am 14. + 15. Februar in der Lokhalle mit dem größten Stand vertreten. Die verschiedenen Abteilungen stellen sich vor. Im direkten Gespräch können sich Interessenten zum Beispiel über die Schmerztherapie, die naturheilkundliche Pflege von kranken Kindern oder auch zur Tabakentwöhnung informieren lassen. Insgesamt präsentieren 17 Einrichtungen der Universitätsmedizin auf dem gemeinsamen Stand.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Universitätsmedizin [ Homepage ] (---)
 

Meldung von der Universitätsmedizin - UMG größter Aussteller auf der 1. Göttinger Gesundheitsmesse in der Lokhalle

Göttingen 17 Einrichtungen der Universitätsmedizin Göttingen stellen sich vor. UMG als größtes Krankenhaus der Region informiert mit breitem Spektrum über die Gesundheitsversorgung. Infostände, Vorträge und Podiumsdiskussion.
(umg) "…sorgen für Gesundheit und Lebensqualität" – unter diesem Motto stellt sich die Universitätsmedizin Göttingen auf der 1. Göttinger Gesundheitsmesse mit einem breiten Informationsangebot vor. 17 Einrichtungen der UMG präsentieren sich auf dem größten Stand der Gesundheitsmesse am Samstag, 14. Februar 2009, und Sonntag, 15. Februar 2009, jeweils von 10:00 bis 18:30 Uhr in der Lokhalle Göttingen.
In der Teddybärklinik kümmern sich Medizinstudierende der UMG um kranke Kuscheltiere und Puppen von Kindern.

PROGRAMM UND ANGEBOTE
Experten beraten im direkten Gespräch zur Schmerztherapie, Informationen über Brustkrebs, naturheilkundliche Pflege für kranke Kinder und Wundversorgung, Schwangerenberatung, Herzultraschall und Informationen zur Tabakentwöhnung sowie zur Organspende und Transplantationsmedizin sind nur einige Themen aus der Universitätsmedizin Göttingen. Dazu informieren die Schulen an der UMG über die Ausbildungsgänge. Es gibt Blutzuckertest und Diabetesberatung, Aufklärung über Demenz, Multiple Sklerose und Schlaganfallhilfe, dazu Informationen zur "Altersblindheit" und Ernährungstipps. Der Ernährungs-IQ kann gemessen werden! Und Studierende der Zahnmedizin beraten zur Zahnversorgung.
Alle Partner aus der UMG wie Herzzentrum, Brustzentrum, Pflegedienst, Schmerztagesklinik und Diabetes- oder Gedächtnisambulanz, Neurologen und Psychologen, Augenklinik, Blutspendedienst und Stammzellspenderdatei, Ernährungsinstitut und Adipositasambulanz, stehen zwei Tage lang am Messestand A7/A8 in der Lokhalle Göttingen für Fragen und Beratung rund um das Thema Gesundheit und universitäre Hochleistungsmedizin zur Verfügung.
UMG-Wissenschaftler geben in vier Vorträgen ihr Wissen weiter zu den Themen: "Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin" (Prof. Dr. Friedemann Nauck, Direktor Abt. Palliativmedizin), "Die Behandlung des Schnarchens mit zahnmedizinischen Geräten" (Prof. Dr. Wilfried Engelke, Abt. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) am Samstag. Sonntags sprechen UMG-Referenten über "Tabakentwöhnung. Ich will es wissen" (Anna Maria Ludwig, Tabakentwöhnungsambulanz Herzzentrum Göttingen) sowie "Herz und Seele. Ganzheitliche Herzmedizin" (Prof. Dr. Christoph Hermann-Lingen, Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie).
Bei der Podiumsdiskussion "Wie gesund ist die Region?" am Samstag, 14. Februar, um 11:45 Uhr vertritt Prof. Dr. Cornelius Frömmel als Sprecher des Vorstandes die Universitätsmedizin Göttingen als größten Krankenversorger und zentrale Forschungseinrichtung im Gesundheitssektor in der Region.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Hochschule, berichten

13.02.2009 Bilanz

Göttingen

16.02.2009 Schnappschuss

Hochschule

16.02.2009 Volkswirtschaft

berichten

16.02.2009 Verein - Sozialarbeit

Gesundheit, Messe

13.02.2009 Gesundheitsmesse

Gesundheit, Messe

16.02.2009 Gesundheitsmesse

Alltag

06.02.2009 Waffenhändler

Alltag

16.02.2009 Go-Turnier

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Bilanz
Sartorius: Gewinn halbierte sich 2008

13.02.2009 Schon am 11. Februar hat Sartorius seinen Vorläufigen Geschäftsbericht veröffentlicht. Danach halbierte sich der Gewinn im Vergleich mit dem Vorjahr. Dies wird mit ungünstigen Wechselkursen begründet. Die Umsätze 2008 konnten, wechselkursbereinigt, leicht gesteigert werden. Die Ergebnismarge, als der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen, sank dagegen leicht.
In einer zweiten Meldung berichtet Sartorius aktuell von einer Vertriebskooperation mit dem Analysegerätehersteller Metrohm AG auf dem Schweizer Markt.

Gesundheitsmesse
Kinderwunsch-Zentrum stellt sich vor

13.02.2009 In der Pressemeldung geht das Kinderwunschzentrum Göttingen auf die verschiedenen Ursachen der männlichen und weiblichen Unfruchtbarkeit ein. Interessierte Paare können sich bei der Gesundheitsmesse am Stand des Kinderwunschzentrums über die Möglichkeiten und Therapieansätze informieren.
[Ein wichtiger Grund für den Rückgang der Geburtenzahlen fehlt übrigens. Dr. Dieter Porth]

Akteineinsicht
FDP: Gibt's was zu verbergen, Herr Meyer?

13.02.2009 In der Auseinandersetzung mit einem Bürger zum Baurecht wurden in früheren Gerichtsurteilen der Stadtverwaltung Rechtswidrigkeiten nachgewiesen. Der Betroffene verlangt von der Stadt eine Akteneinsicht, um die Motive für das Verhalten der Stadt nachvollziehen zu können. Auch diesen Rechtsstreit gewann der Betroffene. Angesichts der Ankündigung der Stadt gegen das Urteil Revision einzulegen, fragt sich die FDP, ob der damalige Rechtsdezernent und heutige Oberbürgermeister etwas zu verbergen hat. Die FDP will auch die Akteneinsicht beantragen.

Zensur
BITKOM fordert Regeln für Zensur

11.02.2009 Der Präsident der Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., Professor Dr. Scheer fordert für die Konzerne im Internet klare Regeln für Sperrungen im Internet. Diese Sperrungen sollen seiner Ansicht nach auf Kinderpornographische Seiten beschränkt bleiben.
[Die Sperrung einer IP-Adresse ist bestenfalls Zensur oder sogar nur mit Bespitzelung der Bürger möglich – und sie funktioniert nicht. Dr. Dieter Porth]

Waffenhändler
Ermittlungsgruppe Schmiede erfolgreich

06.02.2009 Bei verschiedenen Durchsuchungen in den vergangenen Wochen wurde ein Waffenhändlerring ausgehoben. Insgesamt beschlagnahmte die Polizei neben anderen Waffen auch fünfundzwanzig Gewehre, dreiundzwanzig Handfeuerwaffen, dreizehn Schießkugelschreiber sowie über sechzehntausend Schuss Munition. Die Polizei freut sich über diesen Erfolg zur Gefahrenabwehr und gegen die gewöhnliche, unpolitische Kriminalität.

Konjunkturpaket
Wenzel: Mehr Geld, weniger Verschwendung

13.02.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert, dass ein höherer Anteil des Geldes aus dem Konjunkturpaket an die Kommunen geht. Gleichzeitig kritisieren die Grünen die Pläne der niedersächsischen CDU-FDP Regierung als Verschwendung, über 130 Millionen in das Celler Schloss und anderen Prestigekram zu stecken.
[Das Konjunkturpaket wird den Zerfall des Staates beschleunigen – egal wer das Geld ausgibt. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Go-Turnier
16-jähriger schlägt alle

16.02.2009 Auf dem Göttinger Go Turnier siegte ein sechszehnjähriger Dortmunder, der alle fünf Spiele in fünf Siege verwandelte. Mit sechsunddreißig Teilnehmern war das Go-Turnier gut besetzt.

Gesundheitsmesse
gut besucht vom interessierten Publikum

16.02.2009 Am 14. und 15. Februar fand in der Lokhalle die Gesundheitsmesse statt. Der Bericht beschreibt die Impressionen des Redakteurs am Sonntagmittag.

Event - Lokhalle
18.2. – The big Chris Barber Band

05.02.2009 Am 18.2 ab 20:00 wird "the Big Chris Barber Band" in der Lokhalle die Freunde des Jazz erfreuen. Die Musiker versprechen einem Abend voller aufregender und oft fesselnder Jazz- und Blues-Musik – natürlich verbunden mit einer schönen Show.

Verein - Sozialarbeit
"Nachbarschaftszentrum Grone e.V."

16.02.2009 Das Nachbarschaftszentrum Grone e.V. wird aus öffentlichen Etats finanziert. An erste Stelle steht die Stadt Göttingen. Den Trägerverein bilden wichtige soziale Vereine. Der Verein ist in den Bereichen Bildung, Freizeit, Kultur, Selbsthilfe und Soziales aktiv. Das Nachbarschaftszentrum will eine Anlaufstelle und Treffpunkt für Groner sowie dauerhafter "Heimathafen" für viele Gruppen sein.

Schnappschuss
"Tor der erhöhten Würste"

16.02.2009 Nur zufällig entdeckte ich am Sonntag das "Tor der erhöhten Würste" am Sonntag neben dem Campus der Göttinger Universität.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---