geändert am 02.03.2009 - Version Nr.: 1. 1251

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Termine ~  

Event – Junges Theater
28.2. Autorengespräch mit Martin Heckmanns

25.02.2009 Schon am Donnerstag den 26.2. feierte das Stück "Ein Mann kommt zur Welt" Premiere. Am 28.2. gibt es nach dem Stück ein Gespräch mit dem Autoren. Die Finiere für das Stück "die Ratten" ist am 26. März. Auch "der Club der toten Dichter" hat im März seine Finiere. Das Stück ist zum letzten Mal am 14. März zu sehen.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater [ Homepage ] (- Jörg Marohn)
 

Meldungen von Jungen Theater

Vorschau

  1. Premiere Kommt ein Mann zur Welt
  2. Autorengespräch Kommt ein Mann zur Welt
  3. Premiere Die Stunde Amerikas
  4. Monatsprogramm März > April 009

Liebe Freundinnen und Freunde des Jungen Theaters,
Wir haben nicht viel Zeit! In 100 Minuten durch ein ganzes Leben oder durch eine historische Krise! Innerhalb der nächsten zehn Tage feiern wir zwei Premieren; es sind beides rasante Stationendramen, die sich trotz ihrer unterschiedlichen Themen in ihrer spielerischen Lust und Freiheit, ihrer Dynamik, Phantasie und Unterhaltung sehr verwandt sind.
"Was ich bin, geht nicht verloren" behauptet Martin Heckmanns Figur Bruno am Ende seines kurzlebigen Daseins. Arthur Miller hingegen diagnostiziert "Wir haben die Gefühle verloren" und mahnt daher zur Rückbesinnung, um aus der Vergangenheit zu lernen. Wir sind stolz und glücklich Ihnen erstens mit Martin Heckmanns einen der aktuell erfolgreichsten Theaterautoren nun auch in Göttingen präsentieren zu können und zweitens mit Arthur Millers Stoff "Die Stunde Amerikas" unmittelbar auf das beherrschende Thema "Wirtschaftkrise" theatral reagieren zu können.

Kommt ein Mann zur Welt
Martin Heckmanns
Premiere > Donnerstag > 26.02.2009 > 20.00 Uhr
Regie > Eberhard Köhler
Bühne > Jeffery Eisenmann
Kostüme > Anna Stübner, Viola Werling
Musik > Tiana Kruskic
Dramaturgie > Jörg Marohn
Mit > Alessandra Ehrlich, Agnes Giese, Martin Maecker, Jan Reinartz, Sven Rethemeier, Jörg Rohde
"Kommt ein Mann zur Welt" durchläuft leichtfüßig ein ganzes Leben im Zeitraffer. Von inneren Stimmen getrieben wird Bruno geboren. Er ist vom Vater nicht gewollt, fällt als Kind vom Baum und sucht seinen Weg zum erfüllten Leben. Doch was ist das? Seine Stimmen nehmen Gestalt an als Tante, Tina und Suse, als Körper, Kumpel, Produzent und Polizei. Als Jugendlicher trifft er auf Mädchen, die mit ihm nur reden und lieber seine Kumpel küssen. Bei einer anarchischen Kunstperformance wird er verhaftet. Im Knast schreibt Bruno SEINEN Hit. Doch der Schlagerruhm hält nicht lange vor. Bruno will kein gewöhnliches Leben führen. Und so wird er Erfolg haben, eine Familie gründen, Rückschläge erleiden, krank sein und plötzlich steht die Zeit vor ihm. Was hat Bruno erreicht, will sie wissen. Und dann kommt schon das Sterben. Ist das alles? Bruno insistiert: "Jetzt weiß ich es besser, wenn ich jetzt nochmal…" Ein Mann kam zur Welt und wollte ein "Ich" werden. Was hielt die Welt für ihn bereit?
Martin Heckmanns, geboren 1971, gewann bereits zwei Mal beim renommierten Mülheimer "Stücke"-Festival den Publikumspreis – 2002 wurde er von "Theater heute" zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt.

Martin Heckmanns > Autorengespräch > 28.02.009
> im Anschluss an die Vorstellung "Kommt ein Mann zur Welt"
Martin Heckmanns, geboren am 19. Oktober 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt als Autor in Berlin.
Mit "Schieß doch, Kaufhaus!" wurde er in der »Theater heute«-Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres 2002 gewählt und gewann bei den Mülheimer Theatertagen 2003 für "Schieß doch, Kaufhaus!" und 2004 für "Kränk" den Publikumspreis.
Stücke:
»Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren« (1999, Stadttheater Herford); »Disco« (2001, Staatsschauspiel Dresden); »Schieß doch, Kaufhaus!« (2002, Staatsschauspiel Dresden); »Kränk« (2004, schauspielfrankfurt); »Anrufung des Herrn« (2004, Staatsschauspiel Dresden); »4 Millionen Türen« (2004, Deutsches Theater Berlin); »Das wundervolle Zwischending« (2005, Staatstheater Hannover; »Die Liebe zur Leere« (2006, schauspielfrankfurt); »Wörter und Körper« (2007, Staatstheater Stuttgart); »Kommt ein Mann zur Welt« (2007 Schauspielhaus Düsseldorf); »Ein Teil der Gans« (2007 Deutsches Theater Berlin).

Die Stunde Amerikas
Arthur Miller
Premiere > Samstag > 07.03.2009 > 20.00 Uhr
Regie & Ausstattung: Andreas Döring und Alexander Krebs
Musik > Dirk Böther
Mit > Sonja Elena Schroeder, Dirk Böther, Thomas Hof, Florian Lenz, Dr. Ben Sandidge
Die virtuelle Finanzwelt ist zusammengebrochen und hinterlässt reale Verluste, Arbeitslosigkeit und soziale Konflikte.
"Die Stunde Amerikas" blickt auf die Dreißiger Jahre. Millionen von Amerikanern verloren Geld und Arbeit. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten stürzte mit dem Börsencrash von 1929 die Weltwirtschaft in die Krise. Der Pulitzerpreisträger A. Miller spürt Schicksale jener Krise auf und schildert einfühlsam die Auswirkungen auf das Zusammenleben der Menschen. Der soziale Fall der Familie Baum bildet den Mittelpunkt seines aktuell brisanten Bilderreigens voller Tragik, grotesker Komik, gutem Swing und Fragen an Moral und Zukunft.

März > April 009 > Monatsplan (Oder siehe Unten)
Letzte Chance! Verpassen Sie nicht die letzten Vorstellungen von "Die Ratten" und "Der Club der toten Dichter".
Weitere Highlights und auch alle Vorstellungstermine der neuen Produktionen finden Sie im angehängten Monatsplan.
Mit freundlichem Gruß
Ihr JT Team

Besuchen sie unsere Homepage
um nähere Informationen zu erhalten
oder ihre Karte direkt online zu buchen.
Wenn Sie den Newsletter des Jungen Theaters zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
+49-551-49 50 15 www.junges-theater.de
JUNGES THEATER IN GÖTTINGEN gGMBH
Hospitalstr. 6, 37073 Göttingen
Amtsgericht Göttingen 6 HRB 3994
Geschäftsführer: Andreas Döring
Aufsichtsratsvorsitzender: Frank Peter Arndt

Theateraufführungen im März


Datum Uhrzeit Stück
So 01.03. 16.00 Von Maus und Mond
Di 03.03. 20.00 Kommt ein Mann zur Welt
Do 05.03. 20.00 Kommt ein Mann zur Welt
Fr 06.03. 20.00 Die Stunde Amerikas
Sa 07.03. 20.00 Die Stunde Amerikas
So 08.03. 18.00 KUNST Gala 2009
Di 10.03. 20.00 Die Stunde Amerikas
Mi 11.03. 20.00 Kommt ein Mann zur Welt
Do 12.03. 20.00 Die Stunde Amerikas
Fr 13.03. 20.00 Kommt ein Mann zur Welt
Sa 14.03. 20.00 Der Club der toten Dichter
So 15.03. 16.00 Von Maus und Mond
Di 17.03. 20.00 Kommt ein Mann zur Welt
Mi 18.03. 20.00 Kommt ein Mann zur Welt
Do 19.03. 20.00 Die Stunde Amerikas
Fr 20.03. 20.00 Die Stunde Amerikas
Sa 21.03. 16.00 Von Maus und Mond
Sa 21.03. 20.00 Kommt ein Mann zur Welt
So 22.03. 18.00 Die große Erzählung
Mo 23.03. 20.00 Ulrike Folkerts > Lesung
Di 24.03. 20.00 Die Ratten
Mi 25.03. 19.00 Musik gegen Armut > Benefizkonzert
Do 26.03. 20.00 Die Ratten
Fr 27.03. 20.00 Kommt ein Mann zur Welt
Sa 28.03. 20.00 Die Stunde Amerikas
So 29.03. 16.00 Die große Erzählung
So 29.03. 20.00 Wladimir Kaminer > Lesung
Di 31.03. 20.00 Die Stunde Amerika

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

27.02.2009 Vortrag

Göttingen

25.02.2009 Benefiz

Kultur

27.02.2009 Satire

Kultur

10.02.2009 Programmkino

ankündigen

25.02.2009 Umfrage

ankündigen

25.02.2009 Benefiz

werben

24.02.2009 Innovationspreis 2009

werben

10.02.2009 Programmkino

Termine

26.02.2009 Rückblick 8/09

Termine

02.03.2009 Event - Cornpickers

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Vortrag
4.3. – "Geld regiert die Welt - doch wer regiert das Geld?"

27.02.2009 Für den 4.3. ab 20:00 hat der Augusta Regional e.V. eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion mitorganisiert. Die Veranstaltung findet im Bistro der Volkshochschule neben der Lokhalle statt. In dem Vortrag wird am Beispiel des Regionalgeldes Augusta das Geld und seine Funktion hinterfragt. Welchen Einfluss hat der Bürger auf das Geld? Was funktioniert Geld?

Genpflanzenverbot
Schutz der Volksgesundheit ist Nationalrecht

27.02.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert von der Bundesregierung eine Ablehnung des Kommissionsvorschlags, wonach zukünftig die europäische Union über die Anbauzulassung von Genpflanzen entscheiden dürfen soll. Nach Meinung ist die Entscheidung über die Gesundheit der Bürger ein nationales Recht. Weiter weist die Verbraucherzentrale im Sinne dieses Gedankens darauf hin, dass selbst auch der Bundesregierung das Verbot von Genmais prüfen lässt.

Protestaktion
Kein EU-Zwang bei der Zulassung von Genpflanzen

26.02.2009 Die wissenschaftliche Unbedenklichkeitsprüfung für Genpflanzen beschränkte zum Beispiel bei der Gen-Zuckerrübe im Wesentlichen auf eine "phänomenologische" Untersuchungen. In verschiedenen Ländern sind bestimmte Genpflanzen verboten. Die Staaten sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommiission zukünftig per EU-Beschluss zur Zulassung der bisherigen Gensorten gezwungen werden. Mit einer Internetaktion wollen die Gentechnikgegner erreichen, dass die deutschen Minister im EU-Ministerat diesen Vorschlag ablehnen.
[Das europäische Genehmigungsverfahren ist grob fahrlässig. Damit könnte man vielleicht auch einen Champignon mit dem Giftgen des Knollenblätterpilzes als Lebensmittel genehmigen lassen. Dr. Dieter Porth]

Satire
Dr. Angela Merkel = erotische Antimaterie?!?

27.02.2009 Der Skorpion setzt sich in seiner aktuellen Ausgabe mit DEM Literaturkritiker der Neuzeit auseinander – Marcel Reich-Raniki. Wie immer liegt beim Skorpion die Satire oft im sprachlichen Detail, wie die Schlagzeile vielleicht andeutet.

Arbeitsmarkt
Rezessionsbeginn: Jugendarbeitslosigkeit steigt

26.02.2009 Die Agentur für Arbeit veröffentlicht ihren Arbeitsmarktbericht für die Region. Auf Grund der beginnenden Rezession stiegen der Arbeitslosenzahlen um 2,1% gegenüber dem Vormonat an. Besonders stark sind die Jugendlichen. Deshalb steigt die Zahl der Arbeitslosengeldempfänger derzeit auch stärker als die Zahl der Langzeitarbeitslosen Hartz-IVler. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist auch die Zahl der Stellenangebote stark zurückgegangen.
Entgegen dem Trend verzeichnen die Erziehungs- Gesundheits- und Sicherheitsberufe derzeit noch einen Zuwachs an Stellenausschreibungen.
[Die Zusammenfassung ist pessimistischer als der eigentliche Arbeitsmarktbericht. Dr. Dieter Porth]

Beschäftigungsförderung
CDU & FDP: Sondersitzung für Verwaltungsrat

27.02.2009 Angesichts der aktuellen Auseinandersetzung zwischen Landkreis und Stadt haben die beiden Fraktionen eine Sondersitzung des Verwaltungsrats beantragt. Es geht um die Finanzvereinbarung für die Kommunalen Anstalt "Beschäftigungsförderung Göttingen". Die beiden Fraktionen reagieren damit auf ein Schreiben vom Personalrat, wonach die Insolvenz der Anstalt oder zumindest tiefgehende Einschnitte in die Arbeit der Anstalt drohen.

Neuere Nachricht

Ungerechtigkeit
Linke: Zuschuss für alle Tagesmütter

02.03.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei fordert im Landkreis die gleichen Bedingungen wie in der Stadt Göttingen. Dort wird seit dem 01. Januar 2008 der § 90 des KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) umgesetzt, indem die Tageseltern für alle berufstätigen Familien bezuschusst werden. Insbesondere die wenig verdienenden Eltern werden durch die Regelung beim Landkreis ungerecht benachteiligt.

König Dieter
"Foppe, Foppe Niedersachsen"

02.03.2009 Für das Volkslied "Backe, Backe, Kuchen" hat König Dieter eine zeitgenössische Fassung gedichtet. Die Nachdichtung beschreibt, wie man das moderne Formatradio backt. Beim modernen privaten Radio steht nach Meinung von König Dieter das Geldmachen im Vordergrund.

Internetgedichte
Gedichte & Wandel

01.03.2009 Die Gedichtehitliste von Padina wurde in der aktuellen Woche mit Gedichten bereichert, die mit dem Schlagwort "Wandel" gefunden wurden.

Programmkino
13.3. - Let’s Make Money und andere Filme im März

10.02.2009 Zum Programm des Lumieres gehören viele interessante Filme. An Kinder und Junggebliebene richtet sich der Film "Emil und die Detektive", der am 14+ 15. März gezeigt wird. Aktuell zur Finanz- und Wirtschaftskrise passt der film "Lets make Money", der am 12.+13+14+19.+21. März gezeigt wird. Die Meldung enthält eine tabellarische Übersicht über das Lumiere-Programm im März.

Benefiz
8.3. - Waspo 08 sportelt für Flügelschlag

25.02.2009 Für den 8. März in der Zeit von 10:00 bis 13:00 hat der Waspo 08 das "Sporteln am Wochenende" in der Halle des Theodor-Heus-Gymnasium organisiert. Beim "Sporteln am Wochenende" können sich Familien mit ihren Kindern im Winter in einer Sporthalle treffen, um sich miteinander sportlich zu betätigen.
Die Eintrittsgelder kommen dem Verein Flügelschlag zugute. Der Verein will die Rahmenbedingungen für die Betreuung und Behandlung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen verbessern.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---