Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
anregen ~
erzählen ~
Kultur ~
Politik ~
Sport ~
Internet ~
⇐ Tibetproteste bei der Tour-de-France? 03.07.2008 Im Newsletter geht die Kampagne Orange für Tibet auf einige Beispiele ihrer Aktivitäten ein, um für die kulturelle Freiheit in Tibet zu streiten. Weiterhin wirbt die Kampagne in einen offenen Brief an die Teilnehmer von Olympia, ihrer Willen zur Freiheit mit der Farbe Orange zu symbolisieren. Weiter wird zum Beispiel eine Aktion angedeutet, die während der Tour-de-France stattfinden sollen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kampagne "The Color Orange" [ Homepage ] (----)
Meldungen von der Kampagne Orange
Liebe Mitglieder der Info-Liste,
China feiern - und tadeln: Wir sind dabei einen Brief an etwa 30.000 Parlamentarier in aller Welt zu schicken sowie an Sportler und andere Gruppen. Du kannst uns unterstützen dadurch, dass du deine örtliche Parlamentarier und Sportler aufforderst hervorzutreten und mit der Orangen Farbe zu zeigen dass du die These des ‚kritischen Dialogs' im Ernst nimmst. Es ist wichtig dass dieses Signal an die chinesische Bevölkerung und den etwa 3 Milliarden TV-Zuschauer ankommt. Es ist noch zu erwarten, dass mutige Politiker vor die Weltpresse hervortreten und kundgeben, dass sie mit Orange die Kritik an China ausdrücken wollen.
Du findest den Brief mit dem Appell hier unten, und in verschiedenen Sprachen an:
http://www.thecolororange.net/uk/page207_de
Das laufende Roskilde Festival unterstützt TheCorlorOrange. 10 Orange Aktivisten veranstalten Orange Workshops und verteilen 100.000 Orange Armbände unter dem fröhlichem Publikum.
Unsere Kampagne ist ein riesiger Erfolg. Orange Aktivisten-Gruppen tauchen auf in aller Welt. Wir hoffen dass die Begeisterung noch größer wird, wenn die Eröffnung der Olympischen Spiele am 8. August näher kommt.
Es gibt eine Vielfalt von nennenswerten Orangen Initiativen. Hubert Thurnhofers Galerie in Wien hat eben ihre Sommerausstellung geöffnet mit Fokus auf die Orange Kampagne, siehe:
http://www.thecolororange.net/uk/page208_de
Bitte beachten: Vom 7. Juli bis 4. August zieht TheColorOrange.net nach Südfrankreich um:
[Siehe Kontaktdaten]
Wir werden dort die Gelegenheit benutzen wenn möglich der Tour de France einen kleinen Orangen Anstrich zu geben.
Wir wüschen euch Alle einen angenehmen Sommer, ungeachtet wie und wo ihr ihn verbringt.
Die besten Orangen Grüssen
Jens Galschiot
und die fleißige Color Orange Mannschaft die nach Urlaub dürstet
*********************
Offener Brief an die Olympia-Teilnehmer 2008: Schicken Sie diese Mail weiter an Ihre Mailingliste!
Aufruf an alle Politiker, Sportler und Journalisten in Beijing 2008, Orange als Symbol für einen kritischen Dialog mit China zu tragen
China feiern - und tadeln*
Aufruf an alle Politiker, Sportler und Journalisten in Beijing 2008, Orange als Symbol für einen kritischen Dialog mit China zu tragen
Am 8. August eröffnet China die Olympischen Spiele vor einer phantastischen Kulisse. Aus aller Herren Länder kommen Sportler, Vertreter der Politik und Zuschauer nach China zum globalen Wettstreit der Athleten. Viele werden etwa mit der Farbe Orange tragen.
Wir fordern hiermit alle Olympia-Teilnehmer 2008, die für einen kritischen Dialog mit China sind, dies durch das Tragen von Orange zu signalisieren. Dabei kann es sich um Hut, Fototasche, Schlips, Kugelschreiber, Papier, Kleid, Anzug, Tasche oder was immer handeln - wenn es nur orange ist. Sogar das Schälen einer Apfelsine kann unter Umständen ein markanter Ausdruck sein.
Bei den Olympischen Spielen sind politische Äußerungen verboten. Aber selbst China kann die Farbe Orange nicht verbieten. Sportler, Journalisten und Zuschauer dürfen nicht offen sagen, warum sie Orange tragen. Sie müssen sich damit begnügen zu sagen, dass Orange ihnen gefällt. Dagegen können sich die Vertreter der Länder bei der Eröffnungsfeier offen dazu bekennen, dass sie die Farbe Orange tragen, um zu signalisieren, dass in China mit den Menschenrechten etwas im Argen liegt.
Wir wollen uns gemeinsam mit dem chinesischen Volk darüber freuen, dass China so weit gekommen ist, die Welt zu Olympia 2008 in Beijing einzuladen. Wir bringen dies anerkennend zum Ausdruck, geben jedoch gleichzeitig zu verstehen, dass wir nicht "das ganze Paket" kaufen. Wir machen uns nach wie vor Sorgen und werden auch in Zukunft unser Augenmerk auf Verletzungen der Menschenrechte in China halten.
Orange ist zum Symbol für diese Doppelheit geworden. Durch das Tragen von Orange drücken wir einerseits die Anerkennung der vielen Fortschritte und andererseits die massiven Übertretungen der Menschenrechte aus. Wir sind mit dem Dalai Lama, Amnesty International und vielen anderen Menschrechtsorganisationen darin einig, dass man China nicht boykottieren, sondern einen kritischen Dialog führen soll. Orange ist zum Symbol für diesen Dialog und dieser Kritik geworden.
Dem Künstler Jens Galschiot und der chinesischen Demokratiebewegung, die die TheColorOrange.net -Kampagnen auslösten, gelungen, der Farbe Orange eine andere Bedeutung zu geben. Sie ist nun da Symbol der Kritik und der Anerkennung. Die Idee hat längst bei dem Teil der Weltbevölkerung Wurzeln geschlagen, die Olympia in China mit feiern und gleichzeitig ein Signal in Bezug auf die Menschenrechte senden wollen.
Tausende von Städten in aller Welt werden am 8. August 2008, wenn die Olympischen Spiele in Beijing beginnen, von orangen Bändern an Skulpturen, Laternenpfählen usw. geprägt sein. Sie werden von Bürgern aufgehängt, die die orange Manifestation stützen, um zu unterstreichen, dass sich nicht nur die Olympiateilnehmer Sorgen um die Menschenrechte in China machen. Wir fordern daher alle auf, ein Stück orange Stoff zu kaufen, ihn in Streifen zu schneiden und aufzuhängen, um au diese Weise die Tage bis zu den Spielen zu markieren.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie bei der Orange-Kampagne mitmachen - besonders, wenn Sie als Politiker bereit sind, Orange zu tragen und zu bekennen, warum.
Freundliche Orange Grüße
von Jens Galschiot (DK) und der chinesischen Demokratiebewegung (Hongkong)
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Tarifkrise CDU: Misere durch SPD verschuldet 04.07.2008 Die Ratsfraktion der CDU reagiert auf die Forderung von SPD und Grünen. Die fordern, dass Niedersachsen seine Förderung für das Deutsches Theater und Göttinger Symphonieorchester entsprechend der Tariferhöhungen aufstocken soll. Die CDU verweist darauf, dass das Land nicht für die schlechten Tarifverhandlungen der Kommunen aufkommen kann.
Blitzer Grüne: Verkehrssünder verfolgen. 04.07.2008 Die Ratsfraktion der Grünen reagiert mit Unverständnis über die Berichte zur Installation einer Blitzanlage beim Kaufpark. Ulrich Holefleisch empört sich darüber, dass die Blitzergebnisse nicht zur Verfolgung der Verkehrssünder genutzt werden.
Altstadtlauf 9.7. - Tausende Läufer in der Innenstadt 04.07.2008 Am 9. Juli findet der Altstadtlauf statt. Zum zwanzigsten Mal findet dieses Ereignis für den Breitensport statt. In diesem Jahr wird auch wieder der Novelis-Cup vergeben. Meldungen sind bis zum 5. Juli möglich. Die Veranstalter hoffen auf einen ähnlich hohen Zulauf wie im letzten Jahr, wo dreitausendvierhundert Teilnehmer gezählt wurden. Zwischen 18:45 und 22:30 Uhr fahren keine Busse durch die Innenstadt..
Blaue Tonne Privater Sammler darf weiter aufstellen 03.07.2008 Der Landkreis Göttingen hat der Firma Remondis GmbH die Aufstellung von Papiersammeltonnen am 16. Juni im Kreisgebiet untersagt. Das Gericht gab der Firma Rechtschutz sprach der Firma vorläufig die Erlaubnis aus, im Kreisgebiet Papiertonnen aufzustellen. Das Verwaltungsgericht Göttingen stellte wie beim ähnlichen Verfahren im Stadtgebiet Göttingen fest, dass der Landkreis die geltende Rechtslage nicht korrekt beachtet habe. Der Rechtsschutz stellt aber noch keinen Entscheid über den Widerspruch dar. [Wenn die Exekutive ohne Rechtsgrundlage ein Monopol fördert, dann könnte dies in Zukunft zu höheren Gebühren, oder? Dr. Dieter Porth]
Holzfällerwettbewerb 6.7. - Sportkettensägen und mehr in Duderstadt 03.07.2008 Aus dem Sportfernsehen sieht man merkwürdige Sportart. Die Firma Stihl hat die "Stihl ® Timbersports ® Series" etabliert. In dem Wettbewerb geht es darum, wer am schnellsten ein Baum fällt. Der amtieren Europameister kann in Duderstadt im Rahmen der Werbeaktion zum Gewerbepark Brandenburger Str. bewundert werden.. Die Veranstaltung beginnt am 6. Juli um 10:00 Uhr.
Demo Wenzel: 5.7. Asse-II-demo 02.07.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, ruft zur Demonstration vor Asse II auf. Abmarsch ist am 5.7. in Remlingen auf dem Parkplatz um 10:30.
|
Orange Farbe als Signal für Menschenrechte 04.07.2008 Der dänische Bildhauer Jens Galschiot hat das Projekt TheColorOrange.net ins Leben gerufen. Er will die Farbe Orange, Farbe der Mönchskleidung in Burma und Tibet bzw. Farbe der Gefangenenkleidung in Guantanamo, zum politischen Symbol machen. Das Symbol soll für die Einhaltung der Menschenrechte stehen, die an vielen Orten und von vielen Nationen der Welt missachtet werden. [Anmerkung: Dem Bürgerstimmen-Emblem steht orange. Dr. Dieter Porth 09.04.2008Fehler in der Länderzugehörigkeit von Jens Galschiot.]
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Innenstadtentwicklung Anwohner wollen Spielplatz behalten 06.07.2008 In Ihrem Brief an den Oberbürgermeister fordert eine Gruppe von Eltern die Erhaltung des Spielplatzes bei der Nikolaikirche in der Innenstadt. In dem Brief wird deutlich, dass mit Ersatz des Spielplatzes die Innenstadt kleinkindfeindlich werden wird. Sie fordern den Erhalt dieses lauschigen und gefahrfreien Spielraumes für ihre Kinder.
Spendenaufruf IfB sucht Spender und Sponsoren 05.07.2008 Das IfB Göttingen ist eine Zusammenschluss von Wissenschaftlern, die sich der Allgemeinheit verpflichtet fühlen. Sie organisieren zu verschiedenen Themen Vorträge ohne Eintritt. Bei den Vorträgen geht es um Feinstaub, Gefahren von Uran in der Landwirtschaft oder auch um die Folgen der Gentechnik. Um auch in Zukunft ihre Projekte durchführen zu können, sind Spenden hochwillkommen.
Pflegefall 8.7. - Was tun, wenn ... 01.07.2008 Am 8. Juli ab 17:30 findet bei ver.di in der Groner Torstraße ein Vortrag von Miacheal Doege statt. Der Vortrag hat den Titel "Was tun, wenn der Pflegefall eintritt?". Dabei wird die Problematik aus der Sicht des Angehörigen geschildert und die Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Arbeit, Pflege und Familie werden dargestellt.
Wirtschaftsdeckelung Prüfen und weiter abkassieren! 23.06.2008 In der Pressemitteilung der Stadt heißt es, dass der Oberbürgermeister die Höhe der Gebühren für Sondernutzung prüfen lassen will. Frühestens zum Januar 2009 könnten Änderungen wirksam werden. Bis dahin werden hartnäckigen Widerstand (also wiederholte Verstöße) unnachgiebig verfolgt, heißt es weiter. [Göttingen ist Spitze - beim Festlegen von Gebühren, wie die Aktionskarte der FDP-Ratsfraktion zeigt. Dr. Dieter Porth. 10.07.2008Inhaltlich Korrektur der Zusammenfassung 10.07.2008Nachdenken über die Änderung]
Event - Deutsches Theater 9.7. - Casting für BIG 04.07.2008 Das Junge Schauspiel vom Deutsche Theater will am 25. Oktober das Stück BIG aufführen. Für zwei weibliche Hauptpersonen werden noch Talente um die 14 Jahre gesucht. Das Casting findet am 9. Juli von 16-18 Uhr im Studio des deutschen Theaters statt
|
|
|