Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Verwaltung ~
Kampagnen ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Stadtbild ~
⇐ 7.6. - Innenstadtplanung in der Fechthalle 22.05.2008 Der Baudezernent Thomas Dienberg lädt am 7.6. um 10:00 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur 1. Innenstadtkonferenz in die Fechthalle in der Geiststraße 6 ein. Im Rahmen einer breiten öffentlichen Diskussion sollen Leitbilder für die Zukunft entwickelt werden. [Anmerkung: Die Ölproduktionskrise ist im Flyer kein Thema. Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Die Ölproduktionskrise wird zu einer vermehrten Verteuerung von Erdöl führen. Städte sind energiefressende Monster. Das Thema Energiekrise ist bei den Leitlinien keine Erwähnung wert. dabei bestimmt die Fremdenergie wesentlich stärker als alles andere den Aufbau und die Struktur einer Stadt. Das vorausschauende Niveau ist bei der Aktion ist eher begrenzt.
Dr. Dieter Porth
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
Pressemeldungen der Stadt Göttingen - 7. Juni: Mitreden über die Zukunft der Innenstadt
Die Überarbeitung des aus dem Jahr 1988 stammenden Planungsleitbildes für die Innenstadt ist Thema der 1. Göttinger Innenstadtkonferenz am Sonnabend, 7. Juni 2008.
Stadtbaurat Thomas Dienberg hat alle interessierten Göttinger Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, mit den Planern der Verwaltung und Vertretern des Planungsbüros PlanKom über die Voraussetzungen für die Erhaltung und die Weiterentwicklung einer attraktiven und lebendigen Innenstadt zu diskutieren.
Die Innenstadtkonferenz findet von 10.00 bis 16.00 Uhr im Gebäude der ehemaligen Fechthalle in den Räumen der Tanzschule "Art la Danse" in der Geiststraße 6 statt. Anmeldungen sind bis zum 2. Juni unter der Göttinger Rufnummer 400-2558 oder durch Email unter xxx möglich.
Das 20 Jahre alte Planungsleitbild, das sich als wichtige Planungsinstrument erwiesen hat, soll nach Vorstellungen der Stadt auf der Basis einer breiten und intensiven öffentlichen Diskussion fortentwickelt werden. Dazu seien Ideen und Beiträge aus allen Teilen der Bevölkerung gefragt, heißt es in einer Pressemitteilung. Den Anfang dieses Diskussionsprozesses, an dem sich auch Vertreter/innen von Wirtschaft und Wissenschaft, von Vereinen und weiteren Institutionen beteiligen sollen, macht am 7. Juni die Innenstadtkonferenz.
Thomas Dienberg:" Unsere Innenstadt ist das räumliche, kulturelle und emotionale Zentrum der Stadt und der Region. Der Stadtgrundriss und viele historische Gebäude liefern die Grundlage für eine hohe Gestaltqualität". Diese Potenziale wolle Göttingen auch in Zukunft nutzen, um im Wettbewerb der Städte und Regionen zu bestehen. Die Ergebnisse der Innenstadtkonferenz am 7. Juni - für die Verpflegung aller Teilnehmer/innen sorgt die Stadt -sollen, so der Stadtbaurat, in den Entwurf eines überarbeiteten Leitbildes einfließen, der im Herbst ebenfalls auf einer öffentlichen Veranstaltung diskutiert wird.
Originallink http://www.goettingen.de/pics/medien/1_1211466078/Flyer_Innenstadtleitbild_klein.pdf
Kopie auf dem Server der Bürgerstimmen
Anlage: Kopie des Leitbildes der Flyer zur Leitbilddiskussion - (Link zur pdf-Datei)(560 kBytes)
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Auf folgender Internetseite der Stadt Göttingen erhalten Sie einen Überblick über alle derzeit aktuellen Meldungen. Die archivierten Meldungen müssen sie in den jeweiligen Bereichen bzw.suchen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Malerei 23.5. - Malworkshop für Erwachsene 22.05.2008 Im Rahmen der Ausstellung "Chili, Teufelsdreck und Safran" veranstaltet das städtische Museum am 23. Mai in der Zeit von 19_21 Uhr einen Malworkshop.
CD - Stand Fast Die CD "Introduction" 22.05.2008 Der kraftvolle Rock treibt die Musik und Texte nach vorn. Herausragend ist das Multiett beim Gesang. Die CD enthält 3 Lieder und die Spielzeit beträgt 13 Minuten 41 Sekunden.
CD - Scarlatti Tilt CD "Gathering of the Haunted - Werbekopie" 22.05.2008 Die Musik lädt ein zum Sinnieren und Träumen. Insbesondere der Gesang gibt den Liedern - selbst mit wildem Instrumentenspiel - eine innere Ruhe und Sanftheit, wie man sie nur selten hört. Die CD enthält 9 Lieder und die Spielzeit beträgt 34 Minuten 19 Sekunden. [Nachtrag:]
CD - kinetic system Die CD "Frederick Treves and Willem DaFoe" 22.05.2008 Über weite Strecken macht die band den üblichen mit Schreigesang gespickten Metal. An sehr vielen Stellen blitzen die kraftvollen Melodien durch. Gerade an diesen Stellen bringt die Band ihre Stärken zu Geltung. Die CD enthält 5 Lieder und die Spielzeit beträgt 17 Minuten 45 Sekunden.
Rückblick 20/08 Konzerte vom 15.Mai bis zum 21.Mai 22.05.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..
Energiepolitik Großkraftwerke ineffizient? 20.05.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag spricht sich für eine Stärkung der regionalen Energieversorger aus. Er sieht die großen Kraftwerke als ineffizient an, weil die Kraft-Wärme-Kopplung mehr Energieeffizienz verspricht. [Anmerkung: Auf welchen Wegen sollen zukünftig die größeren Mengen an Energieträgern transportiert werden? Dr. Dieter Porth]
|
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Abfallrecht Grüne wollen Änderung des Abfallrechts 22.05.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, sagt mit Blick auf die privaten Altpapierentsorger: "Privat kassiert - Staat repariert - das ist nicht akzeptabel." Die Grünen wollen mit einer Gesetzesänderung das Monopol für die Abfallentsorgung den Kommunen zusprechen. Die Ablehnung eines Antrags im Ausschuss durch die Mehrheit von CDU und FDP wird kritisiert.
Unterm Hagen Grüne: Öffnung für Stadt zu teuer 23.05.2008 Die Ratsfraktion spricht sich gegen die Öffnung der Straße "Unterm Hagen" aus. Die Straße verbindet Holtensen und den Holtenser Berg. Neben der Verkehrslärmbelastung begründen die Grünen ihre Ablehnung auch mit den zu erwartenden hohen Kosten im sechsstelligen Bereich
Diabetiker Grüne fordern Änderung der Leitlinien 22.05.2008 Der Landkreis genehmigt arbeitslosen Diabetikern erst bei Widerspruch den gesetzlich zustehenden Mehraufwand. Die Kreistagsfraktion der Grünen widerspricht Behauptungen der Linken, wonach die Kreistagsfraktion der Grünen dies Verhalten des Landkreises billigt.
Armes-Göttingen 28.5. - 1000 Tage Hartz-IV 22.05.2008 In Gemeindehaus der St. Michael-Gemeinde findet am 28.5 um 18:00 eine Podiumsdiskussion über Hartz-IV statt. Die Ziele, die Umsetzung und die Forderungen für die Zukunft sollen formuliert werden. Als Vertreter sind Entscheider aus Verwaltung und Verbänden eingeladen, die auf verschiedenen Gebieten mit Hartz-IV-Empfängern in Kontakt kommen. Die Veranstaltung wird organisiert von den Paritätischen. [Anmerkung: Auf dem Podium sitzen Nutznießer der Armut. Dr. Dieter Porth]
Haushalt Städtischer Haushalt mit Kritik genehmigt 22.05.2008 Der Oberbürgermeister zeigt sich erfreut über die Genehmigung des Haushalts und lobt die Arbeit der Finanzbehörde. Die Pressemitteilung erwähnt einige Kritikpunkte zum Haushalt. So wird bei der Genehmigung der Erhöhung der freiwilligen Leistungen kritisiert. Die Mehreinnahmen sollen zur Reduzierung von Altkrediten verwandt werden, so dass die Stadt ihr Konzept für das laufende Jahr überarbeiten muss. [Anmerkung: Wünschenswert wäre statt Lobhudelei eine transparente Darstellung von Ausgaben und Einnahmen. Dr. Dieter Porth]
|
Ausstellung 25.9. Stadtplanung und Sicherheit 05.08.2008 Vom 25. August bis zum 9. September ist im neuen Rathaus eine Ausstellung zum Thema Städtebau und Sicherheit zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel "Geplante Sicherheit: Besser mit Architekten" und wurde von der Architektenkammer Niedersachsen zusammengestellt. Beispielsweise vermittelt die Transparenz einer Umgebung ein Gefühl der Sicherheit. In Grone wurde solcherlei bei der Gestaltung des Jonaplatzes und des Elmparks berücksichtigt.
|
|