geändert am 24.02.2012 - Version Nr.: 1. 4142

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Einzeltermine
"Dr. Jeckyl & Mr. Hyde" von den Bühnenstürmern

18.02.2012 In der Woche vom 23.2. bis 29.2.12 sind der Redaktion verschiedene Termine zu Kabarettshows und Theateraufführungen bekannt geworden. Unter anderem zeigen die Bühnenstürmer in Uslar "Dr. Jeckyl & Mr. Hyde", während die Stillen Hunde "Liebe und andere Strafen", "die kleine Raupe Nimmersatt" sowie "Sophie Scholl" aufführen. Der Spielkreis der ev. ref. Gemeinde inszeniert das Stück "Die Nashörner". Weitere Veranstaltungen sind die offene Lesebühne "Acrobat Readers" im Nörgelbuff und die Kabarettshow "Sex & Drugs im Reihenhaus" im Apex.
[Nachtrag -
23.02.2012Korrektur zum Termin der Bühnenstürmer]

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung buergerstimmen.de [ Homepage ]
 



In eigener Sache

Unter dem Schlagwort Einzeltermine sollen die Termine von ehrenamtlichen Theatergruppen und sowie die Produktionen von kleinen Theater-Ensembles ohne eigene Bühne aufgelistet werden. Über auch frühzeitige Terminhinweise wird sich die Redaktion: freuen (Email: xxx  Hinweis: keine Emailadressen).

Wochenprogramm - Verschiedene Film- und/oder Theatertipps vom 23.02.2012 bis 29.02.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Übersicht zu verschiedenen Einzelveranstaltungen


Titel Kurzinfo Bühne Gruppe regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Dr. Jeckyl & Mr. Hyde Über die guten und die monströsen Seiten im Menschen (Theater - Drama)
[Theater]
- Gymnasium Uslar (Uslar)
- Weltbühne (Heckenbeck-Bad Gandersheim)Café im Klosterhof, Brunshausen
- Die Bühnenstürmer (Bad Gandersheim) Gymnasium Uslar: Sa. 20:00,
Weltbühne: Fr. 20:00Klosterhof: 19:00
mehr ...
Liebe und andere Strafen Sex und Erotik in der Literatur verschiedener Zeitepochen (Lesung Szenisch)
[Theater]
- Stadtbücherei Herzberg (Herzberg am Harz) - Stille Hunde (Göttingen) Stadtbücherei Herzberg: Fr. 19:30 mehr ...
die kleine Raupe Nimmersatt [Stille Hunde] Über die Geschichten mit den Bobachtern der kleinen Raupe Nimmersatt (Parabel -)
[Theater]
- Apex (Göttingen) - Stille Hunde (Göttingen) Apex: So. 16:00 mehr ...
Sophie Scholl – ich will mir meinen Mut durch Nichts nehmen lassen [Stille Hunde] Ein theatralischer Rückblick auf die historische Person Sophie Scholl (Theater - Historie - Monolog)
[Theater]
- Apex (Göttingen) - Stille Hunde (Göttingen) Apex: Di. 20:15,
Apex: Di. 20:15
mehr ...
Die Nashörner [Spielkreis Theater der Ev.-Ref. Gemeinde Göttingen] Ein nachdenkliches Stück über die Mechanismen von Moden und Mitläufertum (Theater)
[Theater]
- evangelisch reformierte Gemeinde (Göttingen Untere Karspüle) - evangelisch reformierte Gemeinde (Göttingen Untere Karspüle) evangelisch reformierte Gemeinde: Fr. 20:00,
evangelisch reformierte Gemeinde: Sa. 20:00,
evangelisch reformierte Gemeinde: So. 16:00
mehr ...
Acrobat Readers – Die offene Lesebühne Lese- und Diskussionskreis (Lesung - Show)
[Show]
- Norgelbuff (Göttingen) - Nina La Grande(Göttingen) Norgelbuff: So. 20:00 mehr ...
Sex & Drugs im Reihenhaus Comedy zum Alltag einer mittelreifen Hausfrau (Comedy - Kabarett)
[Kabarett]
- Apex (Göttingen) - Maria Vollmer (Düsseldorf) Apex: Sa. 20:15 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Dr. Jeckyl & Mr. Hyde
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
--- Macher: Die Bühnenstürmer (Bad Gandersheim) --- Veranstaltungsort: Gymnasium Uslar; Kurt-Zimmermann-Straße 1; D – 37170 Uslar; Tel.: 055 71 / 91 26 62
--- Veranstaltungsort Nr. 2: Weltbühne; Kurt-Zimmermann-Straße 1; D – 37170 Uslar; c/o - KuK e.V. mit der Weltbühne; Kreuzstraße 11; D - 37581 Bad Gandersheim; Tel.: 055 63 / 99 99 91
Das Stück spielt gegen Ende des 19. Jahrhunderts im nebligen London. Dort treibt ein Monster sein Unwesen, welche zum Beispiel einen Jungen verprügelte, das Gesicht einer Frau verätzte und sogar einen Mord beging. Verantwortlich ist dafür Dr. Henry Jekyll. Dieser forscht an bewusstseinsverändernden Drogen und probiert sie bei sich selbst aus. Deshalb verwandelt er sich nachts in das Monster Edward Hyde. Nach und nach beginnen seine Freunde das Ausmaß der waghalsigen Experimente zu begreifen. Am Ende muss Dr. Jekyll sterben - um den monströsen Edward Hyde in sich zu töten.
Idee, Geschichte: Robert Louis Stevenson (Novelle) --- Regie: ? --- Schauspieler: Lothar Germer, Klaus Hamann --- Produktion: Die Bühnenstürmer (Bad Gandersheim)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Liebe und andere Strafen
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
--- Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Stadtbücherei Herzberg; Am Spritzenhaus 11; D - 37412 Herzberg am Harz; Tel.: 055 21 / 7 26 87
Geschichten rund um Erotik und Liebe sind so alt wie die Menschheit selbst. Die Wege können dabei sehr lang oder auch sehr kurz sein. Sie findet an allen Orten des Lebens seinen Platz - ob an der Hotelbar, auf dem Autorücksitz oder bei einer Party.
Stefan Dehler und Christoph Huber stellen mit drei Geschichten vor, die aus ganz unterschiedlichen Zeitaltern mit ganz unterschiedlichen Moralvorstellungen stammten. IM Programm bei den Stillen Hunden heißt es dazu:
"Erzählungen von wahrhaft Liebenden und Lügnern, von Träumenden und Nüchternen, vom Tier im Menschen und vom Menschlichem im Tier - mal als Komödie, mal als Tragödie, fantastisch, in volkstheaterhaft derbem Ton oder als psychologisch genaues Sittenbild."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: Stefan Dehler, Christoph Huber --- Produktion: Stille Hunde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

die kleine Raupe Nimmersatt [Stille Hunde]
(Altersempfehlung: 4 / 30 min / 2011)
--- Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Der beste Freund ist krank. Und das genau am Montag. er will auch einfach nur daliegen. In einer solchen Woche ist dann der Wurm drin, weil man nur jeden Tag eine Krankenbesuch machen kann, bei dem man nur still am Bettsitzen muss und auch noch immer nett sein muss, damit der Freund schnell wieder gesund wird.
Wie soll man jemanden aufheitern, der weder zu Fußball noch zum Kartenspielen Lust hat und der noch nicht einmal sein Lieblingsgericht "Quatsch mit Soße" mag.
Die Stillen Hunde meinen dazu: "... Wie schön, dass es da ein Tier gibt, das für Aufregung sorgen kann: eine kleine grüne Raupe, die kaum aus ihrem Ei geschlüpft, immer unterwegs ist, immer auf der Suche nach etwas, das sie auffressen kann. ... Und mit diesem gefährlichen, sehr hungrigen Haustier beginnt einer Woche voller Überraschungen."
Idee, Geschichte: Eric Carle (Bilderbuch), Stefan Dehler (Textbuch), Christoph Huber (Textbuch) --- Regie: Stefan Dehler, Christoph Huber --- Schauspieler: Stefan Dehler, Christoph Huber --- Produktion: Stille Hunde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Sophie Scholl – ich will mir meinen Mut durch Nichts nehmen lassen [Stille Hunde]
(Altersempfehlung: ? / 70 min / 2011)
--- Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Sophie Scholl wurde am 22.2.1943 hingerichtet. Das Stück zeichnete Wichtige Stationen der Ereignisse ab März 1942 bis zur Hinrichtung der Geschwister Scholl und ihres Freundes Christoph Probst nach. Dabei gehen die Monologe auf die Entlassung aus dem Reichsarbeitsdienst, auf die Rückkehr ins Elternhaus nach Ulm, auf die erste Zeit als Studentin in München, auf den Kriegshilfsdienst in Ulm und auf den Beginn der Untergrundarbeit ein. Zu hören ist dabei auch das, was die historische Sophie Scholl in Tagebucheinträgen und Briefen über ihre innere Stimme, ihre Gedanken und Gefühle geschrieben hat.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: Tasha Skowronek, Stefan Dehler --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Die Nashörner [Spielkreis Theater der Ev.-Ref. Gemeinde Göttingen]
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
--- Veranstaltungsort: evangelisch reformierte Gemeinde; Untere Karspüle 11a; D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 5 47 37 - 11
Die Theatergruppe schreibt zu ihrem Stück in der Pressemeldung (2012)
" "Oh! Ein Nashorn!"
Hans und Behringer sitzen auf dem Marktplatz. Es ist ein ganz normaler Sonntag. Plötzlich stürmt riesig, mächtig, laut schnaufend ein Nashorn vorbei. Die Passanten rennen auseinander, eine Frau lässt ihren Einkauf fallen, Behringer trinkt Bier.
Was anfangs noch wie eine groteske Störung des normalen Laufs der Dinge erscheint, wird bald jedoch zum Alltag. Einer nach dem anderen wird zum gepanzerten Vierbeiner, die Nashörner zur Mehrheit.
..."
Idee, Geschichte: Eugène Ionesco --- Regie: Carola Croll --- Schauspieler: ? --- Produktion: Spielkreis Theater der Ev.-Ref. Gemeinde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Acrobat Readers – Die offene Lesebühne
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
--- Macher: Nina La Grande(Göttingen) --- Veranstaltungsort: Norgelbuff; Groner Str. 23; D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 384 82 62
Zu der Lesebühne heißt es unter anderem (2011)
".. Kein Slam, keine Jury und kein Zeitdruck – sondern ein kleiner Schnack in gemütlicher Runde mit grandiosen Poetinnen und Poeten und zauberhaften Texten. ..."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Ninia LaGrande --- Schauspieler: ? --- Produktion: Ninia LaGrande (?)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Sex & Drugs im Reihenhaus
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
--- Macher: Maria Vollmer (Düsseldorf) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Die Soloshow von Maria Vollmer ist eine satirische Selbstbetrachtung von einer in die Jahre gekommenen Frau aus den Siebziger Jahren, die nach den rauschenden Party und hormonellen Schwankungen plötzlich als Mutter von zwei Kindern im Reihenhaus sich selbst wiederfindet. Der Alltag wird bestimmt durch Expeditionen in den Schnäppchen-Dschungel und durch den Kampf gegen die Diktatur des Vollkorniats. Aber auch die Erziehung macht Schwierigkeiten - nicht nur bei den Kindern. Auch der Ehemann ruft immer wieder vom Einkauf an, weil er die Tomaten im Supermarkt nicht findet. ...
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Dada Stievermann (Regie) --- Schauspieler: Maria Vollmer --- Produktion: Maria Vollmer (Düsseldorf)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen

Korrektur zum Termin der Bühnenstürmer

23.02.2012 "Info per Email vom 18.2.12 - ".... Können Sie bitte den Ort für diese Bühnenstürmer-Veranstaltung umändern auf "Café im Klosterhof, Brunshausen" http://www.klosterhof-brunshausen.de/
..."

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

18.02.2012 ThOP

Göttingen

18.02.2012 Junges Theater

Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine

18.02.2012 Theater der Nacht

Göttinger Land

18.02.2012 Junges Theater

Kultur

18.02.2012 Junges Theater

Freizeit

18.02.2012 Junges Theater

ankündigen

18.02.2012 Junges Theater

Kinoprogramm

18.02.2012 Junges Theater

Termine

18.02.2012 Junges Theater

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Theater der Nacht
Fr. 24.2.12 – "Der Hexenjäger"

18.02.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 23.2. bis 29.2.12 die Erzählung "der Hexenjäger" und das Märchen "die Katzenkönigin ... oder die Lust zu malen". Im Rahmen der Göttinger Figurentheatertage kommt im Lumiere "der Karneval der Tiere"[ausverkauft] zur Aufführung. Schon am Samstag ist als Gastspiel die biblische Geschichte von "Jona und der Wal"[ausverkauft] zu erleben.

ThOP
25.2. - Derniere von "Lehrernacht"

18.02.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Freitag den 24.2 und am Samstag den 25.2. letztmalig ihr Stück "Lehrernacht".

Premiere
"Il Campiello" - viele Lacher bei einer toll inszenierten Komödie

18.02.2012 Am 17.2. feiert das Stück "Il Campiello – der Platz der kleinen Leute" in der Friendeskirche auf dem Hagenberg seine Premiere. Der Amateurtheatergruppe SchnurZ ist eine tolle und lustige Inszenierung gelungen, die keinen Vergleich mit professionell inszenierten volkstümlichen Komödien zu scheuen braucht. Besonders auch durch die Darstellung der Donna Catte bekam das Stück einen ganz besonderen Charme. Zum Ende des Stückes gab es einen langen verdienten Applaus. Für die Freunde volkstümlicher Komödien sei diese Inszenierung in jedem Fall empfohlen.

StadtRadiotipps
19.2. - Sa. ab 14:00 - Just Crazy birthday bash

18.02.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 20.2.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Zum Sitzung des Göttinger Rates am 17.2.2012’"[Mo. 7:05], " Zur Ausstellung von Ester Naused in der Galerie Ahlers"[Di. 9:45] und "Zur Situation des Breitbandausbaus im Landkreis Göttingen“[Fr. 8:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks sei auf die Bürgerfunksendung "Just Crasy" hingewiesen, die von Samstag auf Sonntag anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens eine 20 Stunden lange Radioshow mit verschiedenen Disc-Jockeys durchführen wird.

Sparplanentwicklung
Grüne rufen Bürger zur Beteiligung auf

18.02.2012 Ab dem 17.2.12 können sie die Bürger mit Beiträgen für Sparpläne für die Stadt Göttingen online beteiligen. Für die Beteiligungsphase ist ein Zeitraum von einen Monat vorgesehen. Die Ratsfraktion der Grünen ruft alle Bürger zur Beteiligung an dem moderierten Prozess auf. Auch weist die Fraktion auf die Versammlung am 22.2.12 im Ratssaal hin.
[Wer sich nicht beteiligt, der wird am meisten abgestraft werden. Dr. Dieter Porth]

Denkanstoss [?]
Wäre Casting-Show für Bundespräsidentschaftskandidaten demokratisch sinnvoll?

18.02.2012 Nach dem Rücktritt von Christian Wulff beginnt nun das typische Gerangel und Geschacher unter den berufskorrupten Politikern, wen man als Kandidaten nominieren sollte. In diesem Artikel wird angedacht, ob alternativ zum bisherigen Verfahren eine Casting-Show zur Suche eines geeigneten Kandidaten sinnvoll sein könnte. Für eine solche Casting-Show wird in dem Artikel ein Konzept vorgestellt.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Neuere Nachricht

Verkehrsentwicklung
Bahnhaltepunkte in Bovenden, Weende, Rosdorf und Obernjesa?

19.02.2012 Die Fraktionsgruppe von SPD und Grünen im Göttinger Kreistag wird in der kommenden Kreistagssitzung zum Thema Bahnverkehr einen Antrag stellen. Darin wird die Verwaltung aufgefordert, in Verhandlungen mit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen die Schaffung von Bahnhaltepunkten in Rosdorf, Weende, Bovenden und Obernjesa prüfen zu lassen.

Ratssitzung
Zukunftsvertrag, kulturelle Zwangsfusionen und Status der Stadt

19.02.2012 Mit zwei Meldungen nimmt die Stadt Göttingen direkt und indirekt Bezug auf die vergangene Ratssitzung am 17.2.12. In einer Übersichtsmeldung zur Ratssitzung wurde die interfraktionelle Resolution zum Polizeieinsatz am 10. Januar 2012 als Erstes genannt. Einen weiteren Schwerpunkt nahm in der Meldung die Frage zum Status der Stadt Göttingen relativ zum Landkreis ein. Im Kern ging darum, dass Göttingen zukünftig eine Kreisfreiheit anstreben sollte. Die zweite Meldung widmete sich der Bürgerbeteiligung an den Sparmaßnahmen für den Zukunftsvertrag. In der Meldung selbst werden verschiedene Ideen der Stadtverwaltung wie Grundsteuererhöhungen, neue Staffelung der Kitagebühren, Stellenabbau etc. vorgestellt. Im Kulturbereich will die Stadt durch die (Zwangs?)Fusion von bisher eigenständigen Kultureinrichtungen Kosteneinsparungen erwalten.
[erwalten = mit sanfter Macht erwirken; Vorstufe zum Erzwingen]

Freibadschließung
CDU-FDP hofft auf Erhalt / Linke sehen Beginn von Kürzungsorgie

19.02.2012 Im Rahmen der Meldungen rund um eine Schließung des Freibads in Weende heißt es von der Göttinger CDU-FDP Ratsgruppe, dass man die Ergebnisse des Fördervereins abwarten wolle. Insgesamt ist die Meldung vorsichtig optimistisch, dass das Freibad erhalten werden könne. Die Ratsfraktion der Linken ist eher pessimistisch und sieht in der drohenden Schließung nur ein erstes Beispiel für Einschnitte, die der kommende Zukunftsvertrag noch mit sich bringen werde. Zu dem Thema sind derzeit im Portal für den Zukunftsplan zwei verschiedene Vorschläge. Ein Vorschlag schlägt die Schließung des Freibades Brauweg vor, während ein Verwaltungsvorschlag sich über GoeSF-Mittelkürzung alternativ indirekt für eine Schließung des Freibades Weende ausspricht.

Deutsches Theater
25.2. – 19:45 – "Der Garten der Lüste"

18.02.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 23.2. bis 29.2.12 in ihrem Studio die Kinderstücke "Der Froschkönig" und "Zwei Monster" sowie die Inszenierung von "Mein Innerer Elvis". Auf der Großen Bühne werden das Musical "West Side Story", das Stück um die Verantwortung der Physik "Kopenhagen" sowie die Thomas-Mann-Roman-Inszenierung "Der Zauberberg" gezeigt. Als Gastspiel wird im Rahmen der Figurentheatertage "Der Garten der Lüste" aufgeführt und das Göttinger Symphonie Orchester präsentiert den Ohren der Zuschauer ein Konzert zum Sonderzyklus "Wiener Klassik".

Junges Theater
"Superhero", "Nellie Goodbye" und weitere starke Stücke

18.02.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 23.2. bis 29.2.12 das mitreissende comicale Stück "Superhero", den Dürrenmattklassiker "Die Physiker", die Komödie "Frau Müller muss weg", die Bürosatire "Der Boss vom Ganzen" sowie das Theaterstück zum Film "Gegen die Wand". Als Gastspiel wird das nachdenkliche Hübner-Drama "Nellie Goodbye" aufgeführt. Für die Musikfreunde gibt es die musikalische Veranstaltung "Denn wovon lebt der Mensch?" zu erleben.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---