Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Filmfabrik
ab 8.12. – "The Thing"
08.12.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 8.12. bis 14.12.11 das Horror-Remake um einen Alien in "The Thing" und die Komödie "Die Aushilfsgangster".
Emailnachricht: Kontaktlink zu Filmfabrik [ Homepage ]
Wochenprogramm - Filmfabrik (Duderstadt) vom 08.12.2011 bis 14.12.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den 2D- oder 3D-Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung The Thing (2011) Können die Menschen in der Antarktis eine Invasion der Aliens verhindern (Horror - Mystery - Sci-Fi - Thriller)
20:30 mehr ...
Aushilfsgangster ("Tower Heist") Wenn ehrbare Bürger zu Dieben werden oder "Wir holen uns, was uns gehört" (Action - Komödie - Krimi)
20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den 2D oder 3D Filmen im Duderstädter Kino Filmfabrik
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
The Thing (2011)
(Altersempfehlung: 16 / 103 min / 2011)
Kate bekommt ein Jobangebot für ein Forschungsprojekt in der Antarktis. Dort ist unter dem Eis ein Raumschiffwrack verborgen, was seit Jahrtausenden eingefroren ist. Alle Insassen sollten beim Sturz auf die Erde ihr Leben verloren haben. Aber als das Team seine Arbeit beginnt, stellt sich heraus, das s dass Ding nicht nur Jahrhunderte überlebt hat, sondern dass es auch die Form von jedem Lebewesen annehmen kann. Kate und der Pilot Carter versuchen das hochentwickelte Ding aufzuhalten. ...
Idee, Geschichte: Eric Heisserer ( (Geschichte) ), John W. Campbell Jr. (Kurz (Geschichte) "Who Goes There?") --- Regie: Matthijs van Heijningen Jr. --- Schauspieler: Mary Elizabeth Winstead (Kate Lloyd), Joel Edgerton (Sam Carter), Ulrich Thomsen (Dr Sander Halvorson), Eric Christian Olsen (Adam Goodman), Adewale Akinnuoye-Agbaje (Jameson), Paul Braunstein (Griggs), Trond Espen Seim (Edvard Wolner) und weitere --- Produktion: Morgan Creek Productions, Strike Entertainment
- Trailer: 1) youtube.com --- 2) youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) blairwitch.de --- 2) giga.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Aushilfsgangster ("Tower Heist")
(Altersempfehlung: ? / 104 min / 2011)
Der Hausbewohner eine Hochhauses, Arthur Shaw, hat Finanz-Betrug im großen Stil begangen. Die Angestellten in dem Hochhaus, Josh Kovacs und sein Team geschockt, denn Shaw hat auch ihre Pensionsgelder veruntreut. Um sich die Altersvorsorge zurückzuholen, entwickelt Kovacs einen Plan. Er schult seine Angestellten zum Aushilfsgangster um und zusammen seinem Freund Slide, der ein Profi Gängster wurde, wollen sie in die Wohnung von Shaw einbrechen und sein Bar-Vermögen stehlen. Aber die Wohnung das Penthause in einem hoch gesicherten und vom FBI überwachten Hochhaus.
Idee, Geschichte: Ted Griffin (Drehbuch) plus (Geschichte), Jeff Nathanson (Drehbuch), Adam Cooper (Geschichte), Bill Collage (Geschichte) --- Regie: Brett Ratner --- Schauspieler: Ben Stiller (Josh Kovacs), Eddie Murphy (Slide), Casey Affleck (Charlie), Alan Alda (Arthur Shaw), Matthew Broderick (Mr Fitzhugh), Stephen Henderson (Lester), Judd Hirsch (Mr Simon) und weitere --- Produktion: Universal Pictures, Imagine Entertainment, Relativity Media, Rat Entertainment
- youtube.com
- IMDB
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) fsk.de --- 2) filmreporter.de --- 3) moviejones.de --- 4) moviepilot.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Film Fabrik - Duderstadt
Feilenfabrik - Sachsenring 3
37115 Duderstadthttp://www.filmfabrik-duderstadt.de/ Tel.: 055 27 / 996 42 42
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Hitartikel 08.12.2011 Im November hatten die Top 5 der Monatsartikel folgende Überschriften: 1) 'Grüne arbeiten mit SPD im Landkreis Göttingen zusammen', 2 'Super Vorstellung – Biedermann als Zirkus-Chef', 3) 'Solidarisieung unter den Netto-Beschäftigten wächst', 4) 'Stehender Applaus für scheidenden Landrats' und 5) 'Junge Grüne und Grüne kritisieren Supermarkt-Kette'. Im letzten halben Jahr wurden dagegen die Halbjahresartikel 1) '22.1. - „BRD – Bullenstaat – Wir haben dich zum Kotzen satt“ und mehr', 2) 'Göttingen: Hochburg für linke Straftaten' und 3) 'Suchausdruck „Gedicht Atomkraft“' besonders häufig angesurft. Hitartikel 08.12.2011 Die Top 5 der Sieben-Tage-Artikel hatten in der Woche vom 28. November bis 4. Dezember 2011 die folgenden Überschriften: 1) 'Für Oberbürgermeister sind Schmierrechte und Schmierlinke gleichermaßen doof', 2) 'Protestwochenende mit Schülerdemo, Mahnwachen, …', 3) 'Knopeck kritisiert Meldung der Göttinger Grünen', 4) 'Knopeck: Wasserwirtschaftsamt & Netzausbau' und 5) '26.11. – 20:00 "Peter Pan und die verlorenen Jungs"'. Bei den Suchbegriffen erreichte mit dreißig Zugriffen das Wort "Worthülsen" in der Wochenhitliste den Platz 6. Rückblick 49/11 08.12.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "KlezPO", "Traffic Jam", "Phil Roberts", "Kastelruther Spatzen" und "Don Kosaken Chor Wanja Hlipka" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Tagesordnungen 07.12.2011 In der Woche am dem 12.12. tagt der Sportausschuss, der Jugendhilfeausschusses sowie die Ortsräte in Elliehausen, Herberhausen und Weende. Im Sportausschuss soll unter anderem über das Schützenfest am Jahnstadion diskutiert werden. Im Jugendhilfeausschuss steht zum Beispiel ein Bericht zur Situation im Nikolaiviertel auf der Tagesordnung. Auch soll dort über Richtlininien entschieden werden, wer als Träger für die Ganztagesschulen die nachmittägliche Kinderbespaßung organisiert. In Elliehausen soll auch über Windkraft westlich von Elliehausen diskutiert werden, während in Herberhausen unter anderem eine interfraktionelle Anfrage zu einem Spielplatz gibt und in Weende das Güterverkehrszentrum besprochen werden soll. Kurze Meldungen 07.12.2011 Für die niedersächsische CDU wird ihren Göttinger Landtagsabgeordnete Fritz Güntzler in den NDR-Rundfunkrat entsandt, um dort unter anderem über die richtigen Programmanforderungen zu wachen. Die niedersächsische Fraktion der Linken startet vor weihnachten ihre Mindestlohn-Tour und macht am 13.12. in Göttingen halt. Die Grünen gaben in einer Meldung einen personellen Wechsel in ihrem Kreisvorstand bekannt. In einer Meldung vom 1.12. kritisiert der SPD-Landtagsabgeordnete Ronald Schminke, dass trotz Bevölkerungsrückgang in Niedersachsen jede Woche über ein Quadratkilometer landwirtschaftliche Nutzfläche in Niedersachsen versiegelt wird. Brandanschlag 07.12.2011 Anlässlich des Brandanschlags auf das Göttinger Amtsgericht hat die Polizei Göttingen eine zehnköpfige Ermittlungskommission eingerichtete. Da der Brandanschlag trotz fehlendem Bekennerschreiben der linken Szene zugerechnet wird, wurde die Kommission der politischen Polizei unterstellt. In einer zweiten Meldung gibt die Polizei bekannt, dass der Polizeivize aus Göttingen nach Braunschweig wechselt und dass der Polizeivize aus Hannover nach Göttingen kommt. | |
Neuere Nachricht | |
Arbeitsgestaltung 10.12.2011 Die Uni Duisburg-Essen weist auf ihre Untersuchung zur Wirtschaftlichen Akzeptanz von Mindestlöhnen in zwei Branchen hin. Danach befürworten Arbeitgeber die Mindestlöhne, weil diese für einen faireren Wettbewerb sorgen. Auch weist die Studie nach, dass sich die Zahl der Beschäftigten durch die Mindestlöhne in den beiden untersuchten Branchen nicht reduziert hat. Die Universität Bamberg hat zusammen mit der Universität Göttingen sich in einer Studie mit dem Thema Länger Arbeiten im Alter beschäftigt. Sie zeigen auf, dass gerade weniger qualifizierte Menschen im Alter aus dem Arbeitsmarkt herausfallen, weil im Alter die körperliche Tüchtigkeit nachlässt. Damit sind diese Menschen besonders gefährdet für Arbeitslosigkeit und Altersarmut. Begründung 10.12.2011 In einer Meldung wendet sich der neue Landrat Bernhard Reuter gegen die Kritik der CDU-Kreistagsfraktion zur Besetzung der Stelle der Öffentlichkeitsarbeit. Er weist darauf hin, dass diese Stelle bisher unbesetzt gewesen sei. Die Stellenbesetzung wird deshalb im Etatplan zu keiner Kostensteigerung führen. Auch zeigt die Meldung sich über die Kritik irritiert, weil während der nichtöffentlichen Kreisausschusssitzung Ende November von der CDU keine Kritik geäußert wurde, als dort die Einstellung des Pressesprechers begründet wurde. Zeitplan 10.12.2011 In einer Pressemeldung wendet sich die Stadt Göttingen gegen die Kritik zur Terminplanung für das Absegnen des Zukunftsvertrages durch die politischen Gremien. Angesichts von 16 Wochen sieht die Stadt genügend Beratungszeit, um den Zukunftsplan politisch zu gestalten. Die Meldung weist den Vorwurf einer „handstreichartigenr Hinterzimmerpolitik“ zurück. Diebe 10.12.2011 In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember haben Unbekannte eine 5 m hohe Tanne im Forstbotanischen Garten in Weende ausgegraben und abtransportiert. Zeugen mögen sich bei der Polizei melden. In einer zweiten Meldung wies die Polizei auf ihre Aufklärungsaktion zur Diebstahlsvorsorge nicht nur zur Weihnachtszeit hin. Beim Rundgang auf drei Supermarktparkplätzen stellten sie schnell Wagen fest, in denen naive Zeitgenossen ihre wertvollen Dinge offen liegen ließen und die dadurch einen Diebstahl lohnenswert machten. Die Polizisten verteilten Flugblätter zur Diebstahlprävention und berieten die Bürger an ihren Fahrzeugen. Sparlisten 08.12.2011 Mit Verweis auf eine Äußerung von dem Landtagsabgeordneten Fritz Güntzler CDU kritisiert der Landtagsabgeordnete und Ratsherr der Linken, Patrick Humke-Focks, die Terminplanungen von Oberbürgermeister Meyer aus dessen Hinterzimmer. Gemäß Güntzler will der Göttinger Oberbürgermeister die Streichlisten für Kultur, Sport und andere freiwillige Leistungen schon im Mai 2012 beschließen lassen. Der Ratsherr sieht darin einen weiteren Beweis, dass der Oberbürgermeister mit einem schnellen Verfahren die Bürger über den Tisch ziehen will und dass der Oberbürgermeister kein Interesse an einer transparenten öffentlichen Diskussion hat. |