geändert am 13.12.2011 - Version Nr.: 1. 3889

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Verwaltung ~ Göttinger Land ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Begründung
Reuter – Besetzung der Öffentlichkeitsarbeit war wichtig

10.12.2011 In einer Meldung wendet sich der neue Landrat Bernhard Reuter gegen die Kritik der CDU-Kreistagsfraktion zur Besetzung der Stelle der Öffentlichkeitsarbeit. Er weist darauf hin, dass diese Stelle bisher unbesetzt gewesen sei. Die Stellenbesetzung wird deshalb im Etatplan zu keiner Kostensteigerung führen. Auch zeigt die Meldung sich über die Kritik irritiert, weil während der nichtöffentlichen Kreisausschusssitzung Ende November von der CDU keine Kritik geäußert wurde, als dort die Einstellung des Pressesprechers begründet wurde.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ]
 



Der Landkreis Göttingen meldet - Landrat Reuter stellt falsche Behauptungen von Dr. Noack richtig

(Links zur Meldung angesurft am 10.12.11)
Zur Pressemitteilung von Dr. Harald Noack vom 07.12.2011 ♠1in Sachen Besetzung der Stabsstelle 01 "Zentrale Steuerung" stellt Landrat Bernhard Reuter fest:
  1. Eine vorhandene, aber vakante Leitungsposition (ehem. Stabsstelle 05) ist wieder besetzt worden. Zusätzliche Kosten entstehen dem Landkreis dadurch nicht.
  2. Im Zuge der Besetzung der Leitungsposition habe ich dem neuen Stelleninhaber die Aufgaben Zentrale Steuerung, Leitung des Landratsbüros, Pressesprecher und die Koordination des möglichen Fusionsprozesses übertragen. Außerdem sind die EDV-Abteilung und das Kreistagsbüro der Stabsstelle zugeordnet.
  3. Ohne Mehrkosten erfährt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine Professionalisierung, die dringend notwendig war♠2.
  4. Es steht jedem Angestellten des Landkreises frei, sich in seiner Freizeit politisch zu betätigen. Politisches Engagement ist nach den gesetzlichen Vorschriften für eine Einstellung in den öffentlichen Dienst weder Voraussetzung noch Hinderungsgrund. Dies hat mein Vorgänger im Amt so gehandhabt und daran werde ich festhalten.
  5. Ich habe den Kreisausschuss am 29. November über die Änderung der Organisation und die befristete Einstellung von Herrn Riethig ausführlich informiert. Herr Dr. Noack hat an der Sitzung teilgenommen. Weder Herr Dr. Noack noch ein anderes Mitglied des Kreisausschusses haben meine Entscheidung kritisiert♠3.
erstellt am 08.12.2011

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Der Redaktion Internet-Zeitung ist keine entsprechende Pressemeldung zugegangen. Auch könnte auf der Website von dr. Noack bzw. auf der Website der CDU keine entsprechende Pressemeldung gefunden werden.
Es gibt aber beim Stadtradio eine Meldung zu dem Thema.
http://www.stadtradio-goettingen.de/redaktion/lokalnachrichten/cdu_kritisiert_personalpolitik_in_kreisverwaltung/
Dr. Dieter Porth
♠2) Grundsätzlich ist die Argumentation von Reuter richtig. Wenn eine Stelle im Haushaltsplan vorgesehen ist, so führt die Stellenbesetzung nicht zu Mehrkosten.
Aber die durch die Vakanz auftretenden Einsparungen werden natürlich auch nicht realisiert. Hinter diesem Argument steht eine bestimmte Denkhaltung. Bei den Abschlüssen von den Haushalten sollten die Kreistagsabgeordneten dies berücksichtigen. Unter Reuter werden die Haushaltspläne ausgeschöpft werden. Die Kreistagsmitglieder sollten genügend Rückstellungen im Haushaltsplan einplanen, damit unvorhersehbare Zusatzkosten nicht zu unvorhersehbaren Schulden führen.
Dr. Dieter Porth

♠3) Das ist ein eher schwaches Argument, weil sie den Ausschussmitgliedern keine Zeit zubilligt, um über die Konsequenzen von Handlungen nachzudenken. Es ist ein interessantes Indiz

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

10.12.2011 Diebe

Göttinger Land

10.12.2011 Stipendien

Verwaltung, Politik, berichten

10.12.2011 Zeitplan

Verwaltung

12.12.2011 Haushaltsentwurf

Politik

12.12.2011 Weihnachtsgeschenk

berichten

10.12.2011 Arbeitsgestaltung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Zeitplan
Stadt hält Kritik der Linken für polemisch

10.12.2011 In einer Pressemeldung wendet sich die Stadt Göttingen gegen die Kritik zur Terminplanung für das Absegnen des Zukunftsvertrages durch die politischen Gremien. Angesichts von 16 Wochen sieht die Stadt genügend Beratungszeit, um den Zukunftsplan politisch zu gestalten. Die Meldung weist den Vorwurf einer „handstreichartigenr Hinterzimmerpolitik“ zurück.
[In der Gegenrede äußert sich die Stadt nicht zu dem Vorwurf, dass die Ratsfraktion der Linken von diesem Zeitplan im niedersächsischen Landtag erfuhr, weil dort der CDU-Ratsherr Güntzler eine entsprechende Äußerung machte. Die Gegenrede der Stadt hat für mich den Eindruck von der Hinterzimmerpolitik nicht ausgeräumt. Dr. Dieter Porth.]

Diebe
5 m hohe Tanne mit Wurzeln geklaut

10.12.2011 In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember haben Unbekannte eine 5 m hohe Tanne im Forstbotanischen Garten in Weende ausgegraben und abtransportiert. Zeugen mögen sich bei der Polizei melden. In einer zweiten Meldung wies die Polizei auf ihre Aufklärungsaktion zur Diebstahlsvorsorge nicht nur zur Weihnachtszeit hin. Beim Rundgang auf drei Supermarktparkplätzen stellten sie schnell Wagen fest, in denen naive Zeitgenossen ihre wertvollen Dinge offen liegen ließen und die dadurch einen Diebstahl lohnenswert machten. Die Polizisten verteilten Flugblätter zur Diebstahlprävention und berieten die Bürger an ihren Fahrzeugen.

Sparlisten
Linke kritisiert frühen Termin für Sparorgien-Beschlüsse

08.12.2011 Mit Verweis auf eine Äußerung von dem Landtagsabgeordneten Fritz Güntzler CDU kritisiert der Landtagsabgeordnete und Ratsherr der Linken, Patrick Humke-Focks, die Terminplanungen von Oberbürgermeister Meyer aus dessen Hinterzimmer. Gemäß Güntzler will der Göttinger Oberbürgermeister die Streichlisten für Kultur, Sport und andere freiwillige Leistungen schon im Mai 2012 beschließen lassen. Der Ratsherr sieht darin einen weiteren Beweis, dass der Oberbürgermeister mit einem schnellen Verfahren die Bürger über Tisch ziehen will und dass der Oberbürgermeister kein Interesse an einer transparenten öffentlichen Diskussion hat.

Filmfabrik
ab 8.12. – "The Thing"

08.12.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 8.12. bis 14.12.11 das Horror-Remake um einen Alien in "The Thing" und die Komödie "Die Aushilfsgangster".

Hitartikel
447 mal angesurft – 'Suchausdruck „Gedicht Atomkraft“'

08.12.2011 Im November hatten die Top 5 der Monatsartikel folgende Überschriften: 1) 'Grüne arbeiten mit SPD im Landkreis Göttingen zusammen', 2 'Super Vorstellung – Biedermann als Zirkus-Chef', 3) 'Solidarisieung unter den Netto-Beschäftigten wächst', 4) 'Stehender Applaus für scheidenden Landrats' und 5) 'Junge Grüne und Grüne kritisieren Supermarkt-Kette'. Im letzten halben Jahr wurden dagegen die Halbjahresartikel 1) '22.1. - „BRD – Bullenstaat – Wir haben dich zum Kotzen satt“ und mehr', 2) 'Göttingen: Hochburg für linke Straftaten' und 3) 'Suchausdruck „Gedicht Atomkraft“' besonders häufig angesurft.

Hitartikel
Wer sucht was mit dem Suchausdruck "Worthülsen"?

08.12.2011 Die Top 5 der Sieben-Tage-Artikel hatten in der Woche vom 28. November bis 4. Dezember 2011 die folgenden Überschriften: 1) 'Für Oberbürgermeister sind Schmierrechte und Schmierlinke gleichermaßen doof', 2) 'Protestwochenende mit Schülerdemo, Mahnwachen, …', 3) 'Knopeck kritisiert Meldung der Göttinger Grünen', 4) 'Knopeck: Wasserwirtschaftsamt & Netzausbau' und 5) '26.11. – 20:00 "Peter Pan und die verlorenen Jungs"'. Bei den Suchbegriffen erreichte mit dreißig Zugriffen das Wort "Worthülsen" in der Wochenhitliste den Platz 6.

Neuere Nachricht

Haushaltsentwurf
19.12. Ratssitzung mit Haushaltsplan 2012

12.12.2011 Am 19.12. beginnt die Ratssitzung um 18:00. Ein Kernpunkt soll laut Meldung der Haushaltsentwurf für 2012 sein. Weiter sollen auf der Sitzung insgesamt 46 Tagesordnungspunkte behandelt werden. Darunter sind verschiedene Anträge der Fraktionen sowie Anpassungen der Gebührensatzungen für verschiedene Abfallsorten, für die Feuerwehrdienste & für die städtischen Kindergartengebühren. Die Bürgerfragestunde soll möglichst nicht später als 19:00 beginnen.

Live – Stoppok
8.12.11 - Gute Show, tolle Lieder & super Stimmung

10.12.2011 Am 8.12.11 trat der Liedermachinger Stoppok in der Göttinger Tangente auf. Er begeisterte mit seinen Liedern und seinem ausgewogenen Mix von improvisierter und professioneller Show gut 200 Zuschauer. Zum Ende des Konzerts forderte das Publikum durch langen Applaus zwei Zugaben mit jeweils zwei Liedern ein.
[Nachtrag -
12.12.2011Hinweis auf den Veranstalter]

Service
Vermittlung von Weihnachtsmännern

10.12.2011 Auch in 2011 bietet die Göttinger Agentur für Arbeit wieder den Service der Weihnachtsmann-Vermittlung an. Innerhalb des Stadtgebietes kann ein Weihnachtsmann für 26 Euro pro Besuch gemietet werden. Buchungswünsche für Heiligabend sollten bis zum 19. Dezember bei der Arbeitsagentur gemeldet werden. In der Meldung ist eine Durchwahl angegeben.
[Was ist der Unterschied zwischen einen Politiker und einen Weihnachtsmann?]

Stipendien
250k € verteilt auf 71 Studenten für ein Jahr

10.12.2011 Am 9.12.11 wurde insgesamt 71 Studenten ihre Urkunde für ihr sogenanntes Deutschland-Stipendium überreicht. Die Studenten erhalten für die kommenden 12 Monate 300 Euro monatlich. Das Geld stammt von verschiedenen regionalen Unternehmen und überregionalen Konzernen, wie die Georg-August-Universität Göttingen in ihrer Meldung ausführt. Die Stifter konnten auf Wunsch darauf Einfluss nehmen, in welchen Fachbereich ihr Stipendium vergeben werden soll.

Arbeitsgestaltung
Studie zu Mindestlöhnen & Studie zu längerer Lebensarbeitszeit

10.12.2011 Die Uni Duisburg-Essen weist auf ihre Untersuchung zur Wirtschaftlichen Akzeptanz von Mindestlöhnen in zwei Branchen hin. Danach befürworten Arbeitgeber die Mindestlöhne, weil diese für einen faireren Wettbewerb sorgen. Auch weist die Studie nach, dass sich die Zahl der Beschäftigten durch die Mindestlöhne in den beiden untersuchten Branchen nicht reduziert hat. Die Universität Bamberg hat zusammen mit der Universität Göttingen sich in einer Studie mit dem Thema Länger Arbeiten im Alter beschäftigt. Sie zeigen auf, dass gerade weniger qualifizierte Menschen im Alter aus dem Arbeitsmarkt herausfallen, weil im Alter die körperliche Tüchtigkeit nachlässt. Damit sind diese Menschen besonders gefährdet für Arbeitslosigkeit und Altersarmut.
[Beide Studien sind plausibel: Wenn Arbeiten notwendig sind und nicht ersetzt werden können, dann führen Mindestlöhne nicht zu einer Abnahme der Beschäftigung. Weil der Mensch im Alter schwächer wird, hat er weniger Chancen in weniger qualifizierten Jobs, da dies Jobs meist hohe Anforderungen an die Kraft stellen. Im Alter nimmt zwar auch die geistige Flexibilität ab, aber scheinbar ist dies für höher qualifizierte Jobs nicht wirtklich entscheidend. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---