Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
Erfolgsstück „That Face“
19.07.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 21. bis 27. Juli 11 das gelungene Familiendrama „That Face“. Am Sonntagnachmittag zeigen die Theaterkurse „Foyer International“ und „Theaterdidaktik“ eine „Werkschau“.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) vom 21.07.2011 bis 27.07.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung That Face Szenen einer Familie (Theater - Drama)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15,
So. 20:15mehr ...
Werkschau
Eine theatrale Collage mit komischen, abstrakten, müllhaften, nachdenklichen, ... ... (Theater - Experimentelles - Tanz)
So. 14:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
That Face (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Theater im OP schreibt zu der Inszenierung (2011)
"Mia ist auf einem Internat. Sie hat Zugang zu Medikamenten. Es sind Marthas Medikamente. Henry bereitet sich auf die Kunsthochschule vor. Er hält sich eher an Gin. Es ist Marthas Gin. Martha kontrolliert ihr Leben. Martha ist ihre Mutter. Hugh muss eingreifen. Hugh ist Vater."
Idee, Geschichte: Polly Stenham --- Regie: Thomas Müller,Thomas Müller, --- Schauspieler: Karolin Breda,Anna-Maria Engel,Bettina Roesner,Roman Kupisch,Alina Halverscheid,Thomas Rühling, --- Produktion: Theater im OP
- Theaterwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) buergerstimmen.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Werkschau (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das ThOP schreibt zu der theatralen Aufführung (2011)
"Werkschau des Theaterkurses Foyer International und des Kurses der Theaterdidaktik im Lehramt
Keine Scheu vor Experimenten! - Schauspiel, Rezitation, Tanz und Musik.
Ein Nachmittag mit komischen, abstrakten, trashigen, ernsten und anderen Szenen.
Erarbeitet von der Theaterdidaktik im Lehramt unter der Leitung von Corina Martinas sowie vom Theaterkurs des Foyer International in Kooperation mit dem Theater im OP.
In deutscher und französischer Sprache.- Selbst wenn Sie kein Französisch sprechen, werden Sie mehr verstehen, als Sie denken! "
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: Selen Pfändner,Corina Martinas, --- Schauspieler: ?,?, --- Produktion: Theater im OP (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de Tel.: 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Studiengebühren 18.07.2011 Der Allgemeine Studenten Ausschuss (AStA) kritisiert in einer Pressemeldung die Verschwendung der studentischen Pflichtgelder ohne studentische Mitbestimmung in Göttingen. Mit Hilfe der zwangsweise erhobenen Studiengebühren sollte auf dem Unigelände eine Lern- und Studienzentrum errichtet werden, um die Lehre zu verbessern. Der Bau dieses Gebäudes verzögert sich jetzt weiter , weil ein ehemaliger katholischer Friedhof archäologisch erforscht werden muss. Gemäß der ASTA-Meldung ist dies schon die vierte Panne bei dem Bau des lernzentrums. Weiter fordert der ASTA die Universität auf, zukünftig vorausschauender zu planen und die Studenten bei den Entscheidungen zur Verwendung der Studiengebühren stärker zu beteiligen. Kritik 18.07.2011 In einer Pressemeldung der Friedländer Ratsfraktion der Grünen wird der lasche Umgang bei der absehbaren Vergabe des Strom-Konzessionsvertrags an EON Mitte kritisiert. In der Meldung wird zum Einen kritisiert, dass die Friedländer SPD sich durch eon-Anzeigen ihr lokales politisches Meinungsblatt mitfinanzieren lässt. Zum Zweiten wird darauf hingewiesen, dass gemäß dem geplanten Konzessionsvertrag, über den noch im September abzustimmen wäre, die Gemeinde zukünftig mindestens dreißig Jahre altes Stromnetz zum Neupreis zurückkaufen müsste. Dürre 16.07.2011 In einer Pressemeldung weist die Welthungerhilfe auf die Hungerkatastrophe in Somalia hin. Durch die lang anhaltende Dürre muss die Welthungerhilfe allein in Mogadischu, der Hauptstadt von Somalia, rund 300 k Hungerflüchtlinge unterstützen. In vielen Regionen müssen die Menschen per Tanklastzüge mit Wasser versorgt werden, weil die Regenwasserspeicher leer sind. In der Meldung findet sich ein Hinweis auf das Spendenkonto. Handynutzung 16.07.2011 In einer Pressemeldung gibt die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verschiedene Tipps zu Nutzung der Handys im Rahmen eines Auslandsaufenthalts. Innerhalb von Europa gelten ab 1. Juli 11 für Anrufe (0,42€/min), entgegengenommenen Anrufe (0,13€/min) und SMS-Versand (0,13€/min) Preishöchstgrenzen. Angaben zu den Preisen im Nicht-EU-Ausland enthält die Meldung nicht. Ab nächstem Jahr sollen laut Meldung auch die Kosten für das Surfen im Internet nach oben begrenzt werden. Schwulenpaten 16.07.2011 In der unmoderierten Mailingliste Schöner Leben Göttingen wurde ein Aufruf veröffentlicht, dass die Jugendorganisation einer Partei für den 23.7.11 zu der Aktion namens „SameSexHandHolding“ aufrufen soll. Es geht um das Thema: dass Schwul- und Lesben-Sein im öffentlichen Raum als Normal darzustellen. Auf der Website der Jugendorganisation findet sich kein solcher Aufruf, so dass die Quelle fraglich ist. StadtRadiotipps 14.07.2011 Für die werktägliche Woche vom 18.7. bis 24.7.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Auftakt des Fußball Sparkasse Cup“[Mo. 8:35], „Ausblick auf das Göttinger Innenhoftheaterfestival“[Mi. 8:35] und „Immer mehr Traditionsbetriebe in der Göttinger Innenstadt schließen“[Do. 8:35]. | |
Neuere Nachricht | |
Untreueverdacht 19.07.2011 Weil ein Angestellter im Hartz-IV-Bereich in die Kasse gelangt haben soll, trennte sich die Stadt vom dem Mitarbeiter mit einem Auflösungsvertrag. Gleichzeitig erstattete die Stadt eine Strafanzeige wegen Untreue. Der Schaden könnte sich auf rund 50k€ belaufen,heißt es in der Meldung. Neue Schauburg 19.07.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 21.7. bis 27.7.11 die Komödie mit Tieren als Liebesberater in „Der Zoowärter“, die tierische Komödie „Mr. Poppers Pinguine“, den Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“[3D bzw. 2D]. Auch im Programm ist die Pubertätskomödie „Greg's Tagebuch 2 - Gibt's Probleme?“ sowie die Erzählung „Larry Crowne“. An ausgewählten Terminen kann der Kinofreund „Werner – eiskalt“, „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“, „Greg's Tagebuch 1 - von Idioten umgeben“, „Der kleine Nick“ sowie die unkritische Doku „Joschka und Herr Fischer“ erleben. Im Rahmen des Ferienprogramms wird auch „Matschbrötchen-Kino im Ferein(s)paß“ am Sonntagvormittag angeboten. Schiller-Lichtspiele 19.07.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 21.7. bis 27.7.11 den Erfolgsfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ in 3D-Qualität. Filmfabrik 19.07.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 21.7. bis 27.7.11 die komödiantische Fabel-Reality-Erzählung „Der Zoowärter“ und den Erfolgsfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“[3D]. Deli & Welttheater 19.07.2011 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Woche vom 21.7. bis 27.7.11 den zweiten Teil von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ in 3D-Qualität. Im Deli wird nachmittags die Komödienfabel „Der Zoowärter“ gezeigt, während dort je nach Wochentag entweder „Bad Teacher“ oder „Transformers 3 - Dark of the Moon“ abends zu erleben sind. |