Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Berlin ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Media-Control
„Rio“ weiter auf Platz 1
18.04.2011 Die Media-Control meldet, dass die Rio auch am Wochenende der beliebteste Film in deutschen Kinos war. Der Neueinsteiger zu Paul, dem flüchtigen Außerirdischen aus Area 51, kam lediglich auf Platz 2.
Reporterbericht: Kontaktlink zu media control [ Homepage ]
Pressemeldungen zu den Kinochart von Media Control - "Paul" findet Unterschlupf in den Kino-Charts
(Email vom 18.4.11) - Baden-Baden. - Wenn Simon Pegg und Nick Frost gemeinsam vor der Kamera stehen, bleibt meist kein Auge trocken. Nachdem sie bereits mit Zombies ("Shaun of the Dead") und Kriminellen ("Hot Fuzz") zu tun hatten, helfen sie nun einem kleinen Außerirdischen: "Paul - Ein Alien auf der Flucht" büxt nach 60 Jahren aus der Area 51 aus – und taucht auf Platz zwei der media control Kino-Charts unter. Rund 174.000 Besucher sahen den Streifen nach vorläufigen Angaben seit Donnerstag.
Weniger freundlich sind die Extraterrestrischen aus "World Invasion: Battle Los Angeles". Sie führen an dritter Stelle eine erbitterte Schlacht gegen die Menschheit. 122.000 Zuschauer waren als Augenzeugen dabei.
Trotz des Titels ist für den ebenfalls neu gestarteten "Ohne Limit" auf Rang vier Schluss. Die Story um einen Schriftsteller (Bradley Cooper), der seinen IQ mittels einer neuartigen Droge verbessert, interessierte insgesamt 91.000 Zuseher.
Wenig Federn muss Spitzenreiter "Rio" lassen: Mit 199.000 verkauften Karten ist der Animationsfilm auch in dieser Woche ein echter Höhenflieger.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Berlin 11.04.2011 Media-Control |
Berlin 25.04.2011 Umfrage |
Kultur, Freizeit, ankündigen 15.04.2011 StadtRadiotipps |
Kultur, Freizeit, ankündigen 19.04.2011 ThOP |
Kinoprogramm 13.04.2011 Deutsches Theater |
Kinoprogramm 19.04.2011 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
begründung 16.04.2011 In seiner rede vorm Rat am 8.4.2011 bekräftigte der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer, dass der Konzsessionsvertrag rechtsgültig sei. Er widersprach damit der rechtlichen Interpretation der niedersächsischen Landeskartellbehörde und verwies darauf, dass das niedersächsische Innenministerium in diese Sache nicht unternehmen will. In der Meldung wird ein Auszug aus der Rede Meyer zitiert. Weiterhin stellt der Oberbürgermeister fest, dass es keine Verstrickungen mit e.on gibt, weil alle Beschlüsse zum Vertrag einvernehmlich getroffen wurden. Sammlung 16.04.2011 Für den 5. Mai hat die Frei Altenarbeit ein politisches Forum mit dem Thema „Strom ohne Atom“ in einem Wohnstift organisiert. Am Ostersamstag ab 11:00 findet in Hardegsen eine Protestdemo gegen Atomstrom statt, zu der der BUND Northeim und das Bildungswerk der Alte Schule Fredelsloh aufrufen. Die Anti-Atom-Initiative Göttingen organisiert für Montag den 18.4.11 wieder eine Mahnwache in Göttingen statt. Wegen des Ostermarktes wird sie diesmal hinterm Alten Rathaus stattfinden. Für Ostermontag wird zur Umzingelung des Kernkraftwerks Grohnde aufgerufen. Am 18.4.11 ab 19:00 wollen die Göttinger Grünen öffentlich auf einer Mitgliederversammlung vorstellen, wie die Leitlinien ihres Atomkraft-Ausstiegs-Szenario auf den Landkreis Göttingen angewandt werden können. Schon am 10.4. riefen die Organisation Campact, urgewald und Attac dazu auf, gegen eine deutsche Hermes-Bürgschaft zum Bau eines Atomkraftwerk in Brasilien zu protestieren. Straßensozialarbeit 16.04.2011 Die Ratsfraktion der CDU besuchte die Anlaufstelle Innenstadt („die Blechtrommel“) des Jugendhilfe Göttingen e.V.. Sie sprach dabei auch das Dauerproblem mit den Jugendlichen in der Innenstadt an. Sie die Ursache im öffentlich akzeptierten Alkoholkonsum der jugendliche. Zur Bekämpfung des Problems fordert sie eine stärkere Einschüchterung durch mehr staatliche Kontrollen seitens der Polizei und des städtischen Ordnungsamtes. Rücktausch 16.04.2011 In einer Pressemeldung verweist der Verein Augusta Regional e.V. auf den knapp gefassten Beschluss, das Regionalgeldsystem Augusta zu beenden. Ab dem 1. Mai verlieren alle dann noch im Umlauf befindlichen Scheine ihre Gültigkeit. Der Umtausch in Euro erfolgt beim Verein. Eine Emailadresse für die Kontaktaufnahme zum Umtausch ist in der Meldung angegeben. Kritik 16.04.2011 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert die Informationspolitik der Stadtverwaltung zum Güterverkehrszentrum III. Auf Grund der Bürgerproteste werden jetzt, nachdem laut Meldung an den Beschlüssen keine Änderungen mehr möglich sind, die Bürger auf dem Leineberg über die geplanten Maßnahmen informiert. Die CDU verknüpft die Meldung mit der politischen Forderung, dass in Ortsteilen ohne Ortsrat regelmäßig Bürgerforen abzuhalten seien. Ausbeutung 16.04.2011 In loser Folge wird hier diesmal eine zusammenfassende Kritik zu den Arbeitsbedingungen für einen Geringfügig Beschäftigten bei einer großen unbenannten Supermarktkette vorgestellt. Zu den Kritikpunkten zählen, dass geleistete Arbeit nicht bezahlt wird, dass es praktisch keine geregelten Pausen gibt und dass ohne entsprechende Arbeitshandschuhe Kühlregalware einzuräumen ist. Die Kritik wurde am 14.4.11 im Rahmen der Bürgerfunksendung „Bürgerstimmen im Göttinger Land“ vorgestellt. | |
Neuere Nachricht | |
Theater der Nacht 19.04.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Ostersamstag und Ostersonntag das Märchen als Figurentheater „der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“. Für Ostersonntag gibt es noch Karten. Deutsches Theater 19.04.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit über Ostern vom 21.4. bis 27.4.11 im Großen Haus das trojanische Amazonendrama „Penthesilea“, das klassische Subkulturen-Stück „Die Dreigroschenoper“ und die Musiker-Hommage „Der Mann in Schwarz - Das Leben und die Lieder von Johnny Cash“. Zu der Komödie „Eine Familie“ und zu der zeitgenössischen Kritik „Wunderkinder“ wird zusätzlich eine halbe Stunde vor der Aufführung eine Einführung gegeben. Im Studio bildet die Sinnsuche in den Stücken „Das Wolkenzimmer“ und „Der Kleine Prinz“ einen inhaltlichen Schwerpunkt, während auf der Bühne im Keller eine zeitgenössische Satire in „Wer kocht, schießt nicht“ bzw. ein Lebenskrisendrama in „Alter Ford Escort dunkelblau“ auf dem Programm stehen. ThOP 19.04.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Donnerstag (21.4.11) und Samstag (23.4.11) die letzten beiden Male ihre Komödie „Man lebt nur einmal“. Erzürnt 18.04.2011 Auf der Pressekonferenz der SPD-Kreistagsfraktion wurde der Niedergang des Göttinger Schullandheims in Pelzerhaken vorgestellt. Durch die Untätigkeit des Landkreises ist das Schullandheim zur Vandalismus-Ruine verkommen, die heute nur noch mit hohen Kosten zu renovieren ist. In der Pressekonferenz wurde dargestellt, dass das Schullandheim hätte durch die ACTIO PG gGmbH ohne Kostenrisiko für den Landkreis erhalten werden können. Aber der Landrat weigerte sich damals, überhaupt diese Interessentengruppe zu Wort kommen zu lassen. Stattdessen soll der Landrat laut Äußerungen auf der pressekonferenz nur auf den Investor. Er soll das Schullandheim systematisch verrotten lassen haben. In der Pressekonferenz wurde weiter gesagt, dass man juristische Schritte gegen den Landrat wegen der Vandalismus-Ruine plant. Dem Kurzbericht ist eine historische Übersicht zum Entstehen und Niedergang des Schullandheims erstellt vom Förderverein zum Erhalt des Jugend- und Schullandheimes Pelzerhaken beigefügt. Statistik 18.04.2011 Am 13. April 2011 hat die Polizei Göttingen die Statistik zu den politischen Straftaten vorgestellt. Nach der Statistik ist der Anteil der linken Göttinger Straftaten immer noch hoch. Insbesondere wird eine zunehmende Gewaltbereitschaft gegen Polizisten durch die Linken bei Demonstrationen konstatiert. Auch wird der Brandanschlag im Kreishaus Anfang 2010 als Beispiel für die neue Qualität der linken Gewaltbereitschaft erwähnt. |