Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Junges Theater
Ab 16.9. mit spannenden Stücken
13.09.2010 In der kommenden Woche vom 16.9. bis 22.9.10 fällt die Wahl des richtigen Stückes den Zuschauern des Jungen Theaters sicher nicht leicht. Zur Wahl stehen "die Räuber" (Fr. & Di. 20:00), "Die Physiker" (Mi. 20:00) sowie der "Warteraum Zukunft" (Do. & Sa. 20:00).
Reporterbericht: Kontaktlink zu http://www.junges-theater.de [ Homepage ]
Programm im Junges Theater von 16.09.2010 bis 22.09.2010
Die Programmübersicht zu den Filmen
Filmtitel Kurzinfo Regeltermine Nicht amZusatztermin zur Beschreibung Warteraum Zukunft Theaterstück zum Sinn im Alltag (?)
(Do. 20:00), (Sa. 20:00) mehr ...
Die Räuber Klassikers über die Entwicklung von Lebensentwürfen (Drama)
(Fr. 20:00), (Di. 20:00) mehr ...
Die Physiker Auseinandersetzung zum Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Moral (Komödie)
(Mi. 20:00) mehr ...
Kurze Informationen zu den Filmen
(Die Zusammenfassungen wurden an Hand der Informationen im Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts vom Film abweichen.)
Warteraum Zukunft (FSK: ? / ? min / 2010)
Das Junge Theater schreibt zur Inszenierung (2010): "Das tägliche Ritual des jungen Akademikers Daniel Putkammer: Mit dem Auto zur Arbeit -immer auf der Überholspur - mit den immer gleichen Radiomeldungen - immer wieder in 1 Stunde 40 zu den immer gleichen Gesichtern von Kollegen, um immer wieder Kaffee zu kochen, Akten zu stapeln und Mails zu checken. Der große Karrieresprung liegt noch vor ihm. Und der zweite, und der dritte - bis er ganz oben ist� Aus seinem Arbeitsalltag mit all den Entscheidungsschwächen und opportunem Verhalten lässt sich Daniel in die Katastrophe treiben. Bloß keine Sinnfragen aufkommen lassen! "
Regie: Alexander Krebs --- Schauspieler: Pascal Goffin, Anne Düe, Jan Reinartz, Agnes Giese, Henrike Richters, Axel Theune (Ausstattung) --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Die Räuber (FSK: ? / ? min / 2010)
Das Junge Theater schreibt zu dem Stück, dass am 2.9.2010 seine Premiere feierte:
"Wie aktuell sind DIE RÄUBER? Wieso können Schillers monströse Figuren gegenwärtige Enthemmungen zu spiegeln? Karl, der ältere Sohn der reichen Familie Mohr, darf studieren, spekulieren, radikale Thesen schleudern und sich von seiner fernen Amalia umschwärmt wissen - solange er das Kapital dazu hat. Als er wegen Finanzbetrugs das Familienunternehmen gefährdet, taucht er ab und die Erwartungen des Vaters konzentrieren sich auf Franz, den Zweitgeborenen. Doch Franz will alles für sich allein: Amalia, den Besitz, die Prominenz. Der 21-jährige Schiller hat DIE RÄUBER als Aufschrei gegen Strukturen geschrieben. Sein dramatischer Erstling war nach seinem Erscheinen 1781 Kult."
Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Dirk Böther, Agnes Giese, Pascal Goffin, Thomas Hof, Henrike Richters, Jan Reinartz, Andreas Döring (Fassung), Axel Theune (Bühne) --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Die Physiker (FSK: ? / ? min / 2010)
Das Junge Theater schreibt zu dem Stück aus der Feder von Friedrich Dürrenmatt (2010):
"Drei Physiker, zwei von ihnen behaupten, Albert Einstein und Sir Isaac Newton zu sein, der Dritte ist der geniale Physiker Möbius, geben sich als Geisteskranke aus. Möbius will so den Missbrauch seiner Entdeckungen verhindern. Als die Krankenschwestern ihre Identitäten entdecken, müssen diese sterben. Ein Mordkrimi wird zur Frage nach Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit.
Das Spannungsverhältnis WISSENSCHAFT UND MORAL steht angesichts eines notwendigen Umgangs mit der Umwelt (Klimakrise), mit Markt- und Sozialsystemen (Verteilungskrise) und mit Körper und Geist (Belastbarkeitskrise) vor großen Herausforderungen. Sowohl diese zukunftsweisenden und von Wissenschaften gestalteten Themenkomplexe als auch moralische Positionen des Zeitgeistes sind in Dürrenmatts "Die Physiker" als künstlerische Auseinandersetzung zu verhandeln.
Die moralische Haltung der Figur des PHYSIKERS (Möbius), seine Erfindung der Welt aus Angst vor Missbrauch zu verweigern, wird heute erweitert durch die Notwendigkeit einer "Erfindung für die ganze Welt" zur Umgestaltung einer zukunftsfähigen Energiegesellschaft. "
Regie: Marie Bues --- Schauspieler: Martin Käser (Bühne), Floor Savelkoul (Kostüme), Jan Reinartz, Henrike Richters, Anne Düe, Dirk Böther, Thomas Hof, Florian Lenz --- Produktion: Junges Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Adresse Internet Telefon Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingenhttp://www.junges-theater.de /Tel.: 0551 / 495 01 5
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, werben, Kinoprogramm 13.09.2010 Cinema |
Göttingen, Kultur, ankündigen, werben, Kinoprogramm 13.09.2010 CinemaxX |
Termine 11.09.2010 Vorbereitungstreffen |
Termine 13.09.2010 Event - Cornpicker |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Cinema 13.09.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 die Erzählung über die Theaterszene im New York der Vierziger "Me and Orson Wells" sowie die Wirren im Leben eines Mannes wegen der "Mademoiselle Chambon". An ausgewählten Terminen ist auf der Leinwand die skurrile Geschichte "Micmacs - Uns gehört Paris!" zu erleben. Die Kinder dürfen sich am Samstag und Sonntagnachmittag auf die märchenhafte Erzählung "Küss den Frosch" freuen. Ausstellung 13.09.2010 In den drei Innenstadtkirchen St. Jacobi, St. Johannis und Nikolai sowie im evangelischen Studienhaus (ESHG) können insgesamt 150 Werke von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz bewundert werden. Die Ausstellung beginnt am 19.9. und endet am 10.11.10. Zur Ausstellung werden auch qualifizierte Führungen und Workshops durchgeführt. Weitere Veranstaltungen zur Ausstellung werden vom Deutschen Theater, der Stadtbibliothek, der evangelischen Bildungsstätte sowie dem Klinikum angeboten. Go-Lösung 13.09.2010 Bei dem einfachen Problem besteht die Gefahr, dass der Schwarze nach dem Schlagen sofort zurückgeschlagen wird (Mausefalle, Snap-Back). Bei dem schwereren Problem muss Weiß jeweils die richtige Abfolge finden, um die schwarze Gruppe zum Töten auf einem Auge zu halten. Dies ist nur von einem Angriffspunkt aus möglich. (Das Laden der Meldung kann wegen mehr als dreissig Diagrammen (Graphiken) bei Modemnutzern etwas länger dauern. Atomkraftmauscheln 10.09.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, nimmt in einer Meldung zu zwei Themen Stellung. Den Geheimvertrag zwischen der Bundesregierung und den Betreibern von Atomkraftwerken bewertet er als eine Intrige gegen die Parlamente. Angesichts des Inventarberichts zur Asse II sieht er zum Zweiten seine schlimmsten Befürchtungen bestätigt, weil jetzt plötzlich die zwölffache Menge an mittelradioaktiven Müll in der Asse zu finden sei. Göttingen-Dunkel 10.09.2010 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert die Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts in dem Punkt "Abschaltung der Beleuchtung in Ortsteilen" jeweils in der Zeit von 0-4 Uhr. Nach Ansicht rechtfertigen die Einsparungen von 70 k€ nicht den Sicherheitsverlust. Die CDU verweist dazu auf den Überfall auf die Zeitungsausträgerin in Northeim. Auch verweist die CDU darauf, dass in manchen Ortsteilen die Busse erst nach 0Uhr ankommen. Die CDU hätte sich dazu Aussprachen in den jeweiligen Ortsräten gewünscht. Kapazitätenerweiterung 10.09.2010 In einer Meldung aus dem niedersächsischen Sozialministerium heißt es, dass das bisherige "feste Haus" mit seinen 32 Plätzen durch einen Neubau ersetzt wird. Nach Fertigstellung des Neubaus werden siebzig 'Psychopathen' in Göttingen im Hochsicherheitshaus inhaftiert sein. Derzeit gibt es in Niedersachsen 88 sogenannte Hochsicherheitsplätze. Man hat sich für einen Neubau entschieden, weil ein Erweiterungsneubau mehr Kosten verursacht hätte. | |
Neuere Nachricht | |
Sterntheater 13.09.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 16.9. bis 22.9.10. die Dokumentation über Klavierstimmer "Pianomania", die Erzählung "Me Too - Wer will schon normal sein?" die ethnographische Dokumentation "Babys" und die Komödie "Männer im Wasser". Am Mittwoch wird als Filmkunst noch einmal "Das Konzert" gezeigt, während am Wochenende sowie am Weltkindertag (Mo. 20.9) der Internatsfilm "Hanni und Nanni" sowie die Tierdoku "Die wilde Farm" zu sehen sind. Schiller-Lichtspiele 13.09.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 in 3D-Qualität den Tanzfilm "Step Up 3D" und den Zombie-Schocker "Resident Evil: Afterlife". Als Filmkunst ist am Mittwoch die Erzählung "Vincent will Meer" zu erleben. Neue Schauburg 13.09.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 16.9. � 22.9.10 die Schulrummel-Komödie "Freche Mädchen 2", den Film über Herzangelegenheiten "Briefe an Julia" den Klamauk "Beilight - Biss zum Abendbrot" sowie den Männerfilm "Kindsköpfe". Nur an ausgewählten Wochenendterminen zeigt die Schauburg den Science Fiction Thriller "Inception" sowie die Fabel "Marmaduke". Im Rahmen des Weltkindertages am 20.9. werden "Die drei ??? � Das verfluchte Schloß" sowie "Hanni & Nanni" gezeigt. Am nächsten Tag, dem Dienstag, sind nachmittags "Emil und die Detektive" zu erleben, während abends "Giulias Verschwinden" als Filmkunst präsentiert wird. Lumiere 13.09.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 16.9. bis 22.9.10 die Filme "London Nights" und "Women without Men". An die Dokumentation " Harlan � Im Schatten von Jud Süss" soll sich eine Diskussion anschließen. Am Samstag wird im Rahmen der Woche des bedingungslosen Grundeinkommens die gleich betitelte Doku gezeigt. Schon am Donnerstag dürfen sich die Erwachsenen auf das Puppenkabarett des Buchfink-Theaters freuen, während die Kinder auf "Der verlorene Schatz der Tempelritter II" bis Samstagnachmittag warten müssen. CinemaxX 13.09.2010 Im Bereich des 3D-Kino laufen bei Cinemaxx die gleichen Filme wie letzte Woche: "Step Up", "Avatar (Spezial Edition; 2. Auflage)" und "Die Legende von Aang". Am Wochenendnachmittagen können auch "Toy Story 3" & "Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr" in 3D-Qualität bewundert werden. Neben den vielen verschienden Action-, Romantik- und Komödiefilmen werden drei Previews gezeigt: der Animationsfilm für Kinder "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland", den Thriller "The Town - Stadt ohne Gnade" und den Selbstfindungsfilm über eine mittelalte Frau in "Eat, Pray, Love". |