geändert am 14.09.2009 - Version Nr.: 1. 1447

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ Ehrung ~ Musik ~ irgendwo ~ Termine ~  

Ehrung
Händelgesellschaft erhält "Herald Angel Award"

09.09.2009 Die Internationalen Händelfestspiele Göttingen freut sich über den „Herald Angel Award“, den Doris Dörrie für ihre Inszenierung der diesjährigen Festspiel-Oper „Admeto“ erhielt. Den Preis erhielt die Händelgesellschaft beim Edinburgh Festival, bei welchem drei Aufführungen von der Oper gezeigt wurden. Mit der Produktion Orlando gastierten zuvor die Internetionalen Händelfestspiele Göttingen in Schweden im Schlosstheater Drottningholm.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Händelgesellschaft [ Homepage ] (- Frau Garbers)
 

Göttinger Händelgesellschaft - Göttinger Händel-Inszenierung von Doris Dörrie erhält renommierten - Herald Angel Award des Edinburgh International Festival 2009 - Internationale Händel-Festspiele Göttingen zurück von zwei erfolgreichen Auslands-Gastspielen in Edinburgh und Drottningholm

Mit der Verleihung des "Herald Angel Award" wurden für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen zwei wichtige Gastspiele im europäischen Ausland gekrönt. Gleich zweifach wurde der begehrte Preis beim renommierten Edinburgh Festival verliehen: Doris Dörrie erhielt den "Herald Angel Award" für ihre Inszenierung der diesjährigen Festspiel-Oper "Admeto". Der Künstlerische Leiter der Händel-Festspiele, Nicholas McGegan, wurde für "Acis und Galatea" ausgezeichnet. Bereits bei der Erstaufführung der Masque in der Bearbeitung von Mendelssohn Bartholdy 2008 in Göttingen stand Nicholas McGegan am Pult des FestspielOrchestes Göttingen. Der von der Zeitung The Herald ausgelobte "Herald Angel Award" wurde am 5. September 2009 im Festival Theatre von Mr. Mike Russel (Minister of Culture) in Edinburgh verliehen.

Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen waren beim Edinburgh Festival zum Händel-Jahr 2009 mit drei Aufführungen von "Admeto" eingeladen und schickten damit auch zum ersten Mal eine Opernproduktion auf Reisen: "In Doris Dörries Inszenierung, frisch von den Göttinger Händel-Festspielen eingetroffen, vergehen 200 Minuten Musik wie im Flug. Vom FestspielOrchester Göttingen auf Originalklanginstrumenten brillant dargeboten, unter dem empfindsamen, sinnesfreudigen Dirigat von Nicholas McGegan." (The Times). Aufsehen erregte auch "Acis und Galatea" mit einem "mitreißenden, leichtfüßigen Nicholas McGegan am Pult, dessen überschäumende Freude an dem Stück förmlich mit Händen zu greifen war." (The Scotsman)
Zuvor gastierten die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen am schwedischen Schlosstheater Drottningholm mit einer anderen Opernproduktion – "Orlando". Barockes Ambiente und passende Bühnenausstattung trafen sich in der Festspiel-Oper 2008 und dem besterhaltenen und wahrscheinlichen schönsten Barocktheater der Welt: "Souveräne Balance zwischen Raserei und Komik" titelte Svenska Dagbladed: "Händels Oper besteht aus starken Emotionen und gewaltigen Effekten. (…) Orlando passt vortrefflich in das Schlosstheater Drottningholm mit seiner einzigartigen Szenenmaschinerie, sinnreichen Konstruktionen und seinen Möglichkeiten des Kulissenwandels – wie geschaffen für Verwandlungen und Bühnenzauberei. (...) Musikalisch ist das Gastspiel eine wahre Freude unter der Leitung von Nicholas McGegan. Das FestspielOchester klingt frisch, leicht und akzentuiert. Die Musik hat Verve, Leidenschaft und Intensität, auch in den stillen – und manchmal herben – Momenten. (…) Auch die Regie von Catherine Turocy überzeugte: "Mit souveräner Balance zwischen Raserei und Komik, Leidenschaft und Leichtigkeit" zeigte sie, "wie lebendig und charmant historisch-szenische Aufführungspraxis sein kann" (Svenska Dagbladed).
Die 90. Internationalen Händel-Festspiele Göttingen finden vom 14. bis 25. Mai 2010 statt. Programm und Motto der Festspiele 2010 werden im Herbst 2009 veröffentlicht.

´

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo

06.09.2009 Konflikt

irgendwo

08.09.2009 Medizin

Musik

07.09.2009 Event - Cornpickers

Musik

10.09.2009 Rückblick 36/09

Ehrung

07.09.2009 Ratsaktivitäten

Ehrung

10.09.2009 Innovationspreis

erzählen

08.09.2009 Abzockverbot

erzählen

07.09.2009 Infotag

Termine

08.09.2009 Event – Junges Theater

Termine

10.09.2009 Rückblick 36/09

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Videoclips
Grüne präsentieren Videos von Wahlkampfaktionen

08.09.2009 Innovativ begleiten die Grünen ihren Wahlkampf mit Videokamera und basteln daraus kleine Videoclips, die sie auf ihrer Homepage präsentieren.

Werraversalzung
Runder Tisch: Pipeline ist eine Option

09.09.2009 Beim Runden Tisch wurde unter anderem eine Nordseepipeline zur Entsorgung der Kalisalzwasser diskutiert, zu der von der K+S ein Konzept seit dem letzten runden Tisch erarbeitet wurde. Weiterhin sind bei der Klausurtagung die 8500 Arbeitsplätze zu Sprache gekommen sowie die Kosten einer versalzten Werra und Weser (Bauzerstörung wegen Salz, eingeschränkte Fischerei, eingeschränkter Tourismus). Auch wird angedeutet, dass das in tiefen Schichten deponierte Salzwasser schon an einigen Stellen an die Oberfläche drängt und keine Entsorgungsoption darstellt. Entsprechend sprechen sich das hessischen und thüringischen Ministerien gegen eine Versenkung der Salzwässer im Dolomit aus.
[Da die Weserpipeline wie auch die Nordseepipeline auf Bedenken stossen, bleibt es am Ende vielleicht so wie es derzeit ist. Die K+S entsorgt ihre Abraumwässer in der Werra, weil der Runde Tisch keine Alternativen fand.
Warum schmeißt man den Abraum nicht in den Salzstock zurück und dunstet die versalzten Abraumwässer mit Sonnenkollektoren (bzw. in Gewächshäusern) wieder ein? Dr. Dieter Porth]

Event – Junges Theater
12.9. – 20:00 – Premiere "Die Marquise von O."

08.09.2009 Im Newsletter wird auf die Premiere des Stücks "Die Marquise von O." von Ferdinand Bruckner nach der Novelle von Heinrich von Kleist hingewiesen. Weiter wirbt das Junge Theater mit verschiedenen guten Kritiken zum Stück "Corpus Delicti".

Abzockverbot
Bitkom: EuGH stärkt leider regionale Glücksspielverbote

08.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., zeigt sich vom Urteil des europäischen Gerichtshofs (EuGH) enttäuscht. Das Gericht hat das portugiesische Glückspielmonopol für rechtens erklärt. Nichtsdestotrotz fordert die BITKOM eine Aufhebung des Glückspielstaatsvertrages in Deutschland, damit neben dem Staat auch private Anbieter am lukrativen Glückspielmarkt absahnen können. Als Begründung verweist die Bitkom auf die deutschen Spieler, die nach eigenen Erhebungen auf ausländische Portale ausgewichen sind.
[Diese Forderung ist moralisch grenzwertig. Vertritt die Bitkom als Lobbyist auch Glücksspiel-Dealer? Dr. Dieter Porth]

Geschichte
12.9. + 13.9. – Römerfest in Hedemünden

08.09.2009 Der Landrat Reinhard Schermann und der Hann. Mündener Bürgermeister laden für das kommende Wochenende zum Römerfest nach Hedemünden ein. In der Zeit von 11-18 Uhr findet dort unterhalb des ehemaligen, 2000 Jahre alten Römerlagers ein Fest statt Ein reichhaltiges Programm mit Aufführungen und Musik ist vorbereitet.

Musikunterricht
13000 Euro Subvention für Musik in Kindergärten

07.09.2009 Die Stadt und das Land Niedersachsen geben jeweils 6500 Euro aus, um in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule an acht Kindergärten eine Frühförderung im Bereich Musik anzubieten. Weiterhin haben die einhundertachtzig Eltern monatlich 2,50€ zu zahlen, so dass nochmals 5400 Euro zusammenkommen. Mit der Gesamtsumme werden 8 Stunden pro Woche für ein Jahr finanziert, wobei die Instrumente für den Gruppenunterricht von der Sparkasse gestiftet werden. Das Kinderhaus e.V als großer privater Träger wurde in die Förderung bisher nicht eingebunden, wie die aufgezählten Kindergärten zeigen.
[Warum wurden die Fördergelder nicht ausgeschrieben? Warum wurde das Kinderhaus e.V. als großer privater Kindergartenträger übergangen? Soll in Göttingen die private Initiative kaputt subventioniert werden? Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Kirchenkultur
13.9. - 14:00 – Start der 8. Göttinger Orgelradtour

09.09.2009 Am Sonntag kann man Kultur und Sport miteinander auf der 8. Göttinger Orgeltour kombinieren. Die Radtour beginnt um 14:00 an der St. Jacobi-Kirche und führt über Hetjershausen, Knutbühren und Esebeck nach Elliehausen. Dort endet die Tour voraussichtlich gegen 18:00 und geht in ein Grillfest im Pfarrgarten über. An jedem der genannten Orte bekommt man eine Einführung zu den Besonderheiten der Kirchenorgel und man darf sich auch das Orgel-Kurzkonzert freuen.

Schnäppchen
12.9. – Medienverkauf bei der Stadtbibliothek

01.09.2009 Am Samstag von 10-13 Uhr kann man im Haupthaus der Stadtbibliothek alte Bücher, CDs, DVDs, Spiele, …. aus dem Fundus der Stadtbibliothek preiswert erwerben.

Infotag
17.9. – IG Metall will neue Lehrlinge kennenlernen

07.09.2009 Für den 17. September hat die IG-Metall einen Kennenlerntag organisiert. Bei Grillwürstchen und guter Atmosphäre können sich die Jugendlichen über die IG-Metall informieren. Treffpunkt ist vermutlich der Hof der IG-Metall in Northeim gemeint, wie aus der Einladung an die Journalisten hervorgeht. Einen Hinweis auf den Beginn der Veranstaltung enthielt die Pressemeldung nicht.

Wahlbehinderung
Schikannen gegen Linke in Adelebsen

08.09.2009 In der Pressemeldung schildert Gerd Nier, wie seitens der Adelebser Gemeindeverwaltung missliebige Parteien schikaniert. Der regulär gemeldeten Partei der Linken wurde vor dem Rathaus in Adelebsen ohne Begründung und extrem spät ein Informationsstand verwehrt. Die Alternativ durchgeführte Kundgebung zeigte dann, dass der Platz auch nicht anderweitig genutzt wurde, so das Verbot also simple ideologisch-totalitäre Gründe zu haben schien.

Medizin
Homocystein schädigt Sehschärfe?

08.09.2009 In einer Meldung verweist das Deutsche Grüne Kreuz auf die Gefahren hin, die vom Homocystein für die Sehschärfe ausgehen könnten. Zur Senkung von Homocystein im Blut wirken erhöhte Gaben von Folsäure sowie den Vitaminen B6 und B12.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---