geändert am 05.05.2009 - Version Nr.: 1. 1326

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ fordern ~ meinen ~ Bildung ~ Politik ~ Kampagnen ~ irgendwo ~  

Infotag
15.5. - Aufbaustudium im Bereich "Counseling"

05.05.2009 Am Freitag, 15. Mai 2009 um 15.30 Uhr informiert das Bildungswerk ver.di in Göttingen über Inhalt und Ablauf eines Fortbildungsstudiums. Inhaltlich geht es um ein Aufbaustudium im Bereich der Beratung und des Coaching. Das Studium will die notwendigen Fähigkeiten und das notwendige Wissen vermitteln das insgesamt Studium besteht aus elf Blöcken, hat als eine Gesamtlaufzeit von fast einem Jahr und beginnt Ende August. Das Studium ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu ver.di Bund [ Homepage ] (--)
 

Ver.di - Göttingen-Südniedersachsen - Weiterbildungsstudium "Counseling – Beratung in professionellen Kontexten" startet im August 2009

Das Bildungswerk ver.di in Göttingen bietet in Zusammenarbeit mit HORIZONTE und der DIPLOMA-Fachhochschule Nordhessen berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium mit Fachhochschulzertifikat an.
Beratung und Coaching in beruflichen Kontexten verlangen hohe kommunikative, soziale, instrumentelle und reflexive Kompetenzen verbunden mit einer sensiblen Aufmerksamkeit für Veränderungsprozesse. Das Weiterbildungsstudium "Counseling" ♠ 1vermittelt in elf Modulen die fachlichen, methodischen, sozial-kommunikativen, gruppendynamischen und persönlichen Kompetenzen zur Durchführung professioneller Beratungs- und Coachingprozesse. Dabei geht es auch um die Auseinandersetzung mit der eigenen Beratungspersönlichkeit, den Beratungsqualitäten und den Beratungskompetenzen. Am Freitag, 15. Mai 2009 um 15.30 Uhr informiert das Bildungswerk ver.di in Göttingen über Inhalt und Ablauf des Studiums.
Die Weiterbildung umfasst die theoretischen und methodischen Grundlagen der professionellen Beratungs- und Coachingarbeit, beschäftigt sich mit den Interventionsmethoden verschiedener Schulen und entwickelt individuelle Beratungs- bzw. Coachingkonzepte. Ziel des Studiums ist es, beraterische Handlungskompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln, um Ratsuchende bei der Lösung von Problemen zu unterstützen. Die Kursteilnehmenden erwerben systemisch-lösungsorientierte Beratungskompetenzen für die Bearbeitung von Anliegen aus beruflichen Kontexten.
Das Weiterbildungsstudium ist berufsbegleitend gestaltet und richtet sich an Beschäftigte und Selbstständige in beratenden und therapeutischen Kontexten oder in Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Trainingsbereichen, an Führungs- und Leitungskräfte und an Beschäftigte, die in Teams und Projekten Veränderungs­prozesse gestalten. Es umfasst 200 Unterrichtsstunden, Supervisions- und Lernberatungssitzungen, ein Selbststudium mit Facharbeit sowie ein Kolloquium.
Die elf Module beginnen am 20. August 2009 und enden am 19. Juni 2010. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein gemeinsames Zertifikat der DIPLOMA-Fachhochschule Nordhessen, des Bildungswerks ver.di und der Beratungs- und Bildungseinrichtung HORIZONTE bescheinigt. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2009.
Das Bildungswerk ver.di bietet am Freitag, 15. Mai um 15.30 Uhr in seinen Räumlichkeiten in Göttingen eine unverbindliche Informations­veranstaltung an.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Bildungswerk ver.di, Rote Str. 19, 37073 Göttingen, fon 0551/47188 oder per Mail xxx  Hinweis: keine Emailadressen oder auf unserer Website
http://www.bw-verdi.de/bildungswerk/goettingen/angebote/ berufsbegleitendeweiterbildung/GrundausbildungBeratung.php

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Ich habe den Begriff nicht in der deutschen Wikipedia gefunden. In der englichen Wikipoedia gibt es einen Counseling-Verband, aber ich habe mir nicht die Mühe gemacht, diesen nachzuschlagen.
Ich denke immer an die Weisheit, wonach für alten Wein bevorzugt neue Schläuche – sprich Begriffe – verwendet werden. Die kritik zur Benennung sagt aber nicht über die Qualität des Studiums aus, sondern zeigt, wie hoch der Konkurrenzdruck im Fortbildungsmarkt ist..
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo

29.04.2009 Kinder

irgendwo

04.05.2009 Protestaktion

Kampagnen, Politik

01.05.2009 Spontandemo

Kampagnen

04.05.2009 Kennzeichungen

Politik

04.05.2009 Personalia

Bildung, meinen

04.05.2009 Diskussion

Bildung

08.05.2009 Vortragsreihe

meinen

04.05.2009 Personalia

fordern

27.04.2009 Verkaufsaktion

fordern

06.05.2009 Antrag

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Spontandemo
Polizei unterbindet Ersatzveranstaltung der Rechtsextremen

01.05.2009 Die Polizei Göttingen unterband eine Demonstration von Rechtsextremen in Friedland am 1. Mai. Die Pressemeldung wertet die nicht angemeldete Demonstration als Ersatzveranstaltung zur verbotenen Demonstration im über einhundert Kilometer entfernt Hannover. Entsprechend wurden die Demonstrationsteilnehmer erkennungsdienstlich erfasst und in Verhinderungsgewahrsam genommen. Parallel fand in Friedland eine Spontan-Gegendemonstration statt, die nach der Auflösung der Rechtsextremen Demonstration andauerte.
[Kommt es zum Demonstrationsfestival in Friedland am 9. Mai wegen der politischen Haltung der Göttinger Polizei? Dr. Dieter Porth]

Vortrag
Reges Interesse an Infos zum Kurzarbeitergeld

05.05.2009 Eine positive Bilanz zieht die Stadt Northeim anlässlich des regen Interesses zum Vortrag am 22. April in der Stadthalle. Der Vortrag wurde von der Stadt zusammen mit einer renommierten Northeimer Anwaltskanzlei organisiert und behandelt die Fragestellung, wie Unternehmen auf die aktuelle Krise reagieren können. Die Stadt Northeim will weitere Vortragsveranstaltungen durchführen.

Umfrage
Hausärzte erkennen psychische Leiden seltener?!

04.05.2009 Der Gesundheitsmonitor ist ein politisches Instrument der Bertelsmann-Stiftung, um bestimmte Entwicklungen und Ideen zu fördern. In der 15. Welle des Gesundheitsmonitor wurden die Fragen zum Bereich Arbeit und Psyche stark erweitert. In der Pressemeldung wird den Hausärzten die Kompetenz abgesprochen, psychische Erkrankungen zu erkennen. Weiterhin enthielt die 15. Wellle viele Fragen zu Rationierung von gesundheitlichen Dienstleistungen,. Auf die Ergebnisse zu den Fragen wird in der Pressemeldung nicht eingegangen.
[Hausärzte halten ihre Patienten für normal – Psychiater halte ihre Patienten für krank. Die Bertelmann-Stiftung hält die Diagnosen der Psychiater für glaubwürdiger, weil oder obwohl die Psychiater mit ihren Patienten Geld verdienen. Dr. Dieter Porth]

Fehlerhaft
Website-Design: "Wenn ein Datum fehlt, …"

05.05.2009 " .. dann werden RSS-Feeds zu Datenmonstern." Auf der Website einer renommierten Stiftung wurde ein solches Datenmonster entdeckt. Aber auch die Website selbst enthält Programmierfehler, die das Surfen nervig gestalten.
[Liebe Leser, bitte melden Sie zurück, wenn die Website der Bürgerstimmen graphische Unschönheiten enthält. Dr. Dieter Porth.]

Sendeplan – 2009-04-28
Talk mit Geschäftsleuten aus der Theaterstraße

04.05.2009 In der aufgezeichneten Sendung für den 2. Mai beschäftigte sich der Moderator in der ersten zeit mit der weiteren Entwicklung des Internet. Eine Überlegung war zum Beispiel, dass zukünftig wohl die Anbieter von Pressemeldungen für eine Veröffentlichung werden zahlen müssen, so wie man bei Flugblättern auch die Druckerei bezahlen muss. Kurz nach 18 Uhr gab es den Konzertkalender für die kommende Woche und in der letzten Stunde wurde ein vorbereitetes Interview mit Geschäftsleuten aus der Theaterstraße ausgestrahlt

Innovation [?]
Wie schafft man Vollbeschäftigung?

04.05.2009 Mit einer offenen Anfrage wendet sich die Redaktion der Bürgerstimmen an verschiedene Wirtschaftsinstitute, Parteien und Wirtschaftsverbände. In der Anfrage wird den politischen Vertretern angeboten, ihre Positionspapiere zu ihren Ideen zur Schaffung von Vollbeschäftigung zusammenzuführen. Für die Publikation der Positionspapiere wird Geld von den Parteien, Wirtschaftsinstituten und Verbänden verlangt
[Die Ära der kostenpflichtigen Pressemeldungen im Internet beginnt. Dr. Dieter Porth
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Neuere Nachricht

Personalia
Güntzler als CDU-Fraktionsvorsitzender bestätigt

04.05.2009 Turnusgemäß wählte die Ratsfraktion der CDU ihren Fraktionsvorstand in geheimer Wahl und zog eine Bilanz zur bisherigen Ratsperiode. Fritz Güntzler als Vorsitzender und Brigitte Eiselt und Holger Welskop als Stellvertreter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für die kommende Halbzeit der Ratsperiode will Güntzler die CDU-Fraktion stark machen und Oberbürgermeister Meyer treiben und "zum Jagen tragen".

Event - Cornpickers
9.5. - SchöneWorth

04.05.2009 Jazzig-Swingige Klänge werden am 9. Mai im Cornpickers Hühnerstall zu hören sein. Es kommt die Combo "Schöenworth". Bemerkenswert sind auch die eher sarkastischen Texte dieser Bänd.

Kennzeichungen
"Lasst euch nicht vereimern, …"

04.05.2009 Kühlschränke werden je nach Energieeffizienz mit Buchstaben von A bis G gekennzeichnet. Laut Vorschlag der EU-Kommission soll das derzeit relative Kennzeichnungssystem durch ein absolutes Kennzeichnungssystem geändert werden. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert eine Ablehnung der geplanten EU-Reform, die derzeit gültige geschlossene Skala durch eine offene Skala ablösen wurde.
[Beim Auto interessiert eher der Verbrauch auf 100 km als eine staatlich verordnete Energieeffizienzklasse. Warum spricht gegen die Angabe des Stromverbrauchs pro Monat? Dr. Dieter Porth..]

Jubiläum
Feier mit Gabriel und Huber

04.05.2009 Bei der Jubiläumsfeier zum einjährigen Bestehen der Büroräume in Northeim kommen Berthold Huber, 1. Vorsitzender der IG Metall und der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel nach Northeim. Sie werden dort Grußworte halten.

Event - Lokhalle
8.+9. Mai – Pop Meets Classic

04.05.2009 Für das Großevent Pop Meets Classic am 8. und 9. Mai gibt es nur noch wenige Restkarten. Das Ereignis beginnt um 20 Uhr in der Lokhalle und es glänzt wieder mit vielen Göttinger Musikstars.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---