Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Sport ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Volkstriathlon
Anmelden für Wettkampf am 28.8.11
22.01.2011 Der Volkstriathlon findet zum vierten Mal am letzten Samstag im August 2011 statt. Wieder werden drei verschiedene Strecken angeboten. Zur Wahl stehen das Volkstriathlon mit 500m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Das Schnuppertriathlon mit 170 Meter Schwimmen, 10 km Radfahren und 2 km Laufen sowie das Kindertriathlon mit 50m Schwimmen, 2km Radfahren und 400m Laufen. Für die Volkstriathlonstrecke haben sich schon siebzig Läufer angemeldet.
[Für die Freunde des politisch unkorrekten Humors: „Zum Fuß zum Schwimmbad und mit dem Rad zurück“ - Welches Volk mag wohl den Triathlon erfunden haben? – Zum Spott laden aber auch die Namenssponsoren für die Strecken ein. Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Dr. Dieter Porth
Liste mehrerer Zitate: Kontaktlink zu GoeSF [ Homepage ] (---)
Die GoeSF meldet - Anmeldung zum 4. Göttinger Stadtwerke-Volkstriathlon am 28.08.2011
Email vom 17.1.2011
Anmeldung
Zum vierten Mal findet der Göttinger Stadtwerke♠1-Volkstriathlon in diesem Jahr bereits statt und zum vierten Mal rechnen die Veranstalter, ASC 46, Waspo 08 Göttingen und Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG, mit der restlosen Ausbuchung der Veranstaltung. Seit dem 01. Januar werden die Anmeldungen für den Göttinger Stadtwerke-Volkstriathlon entgegengenommen, der auch in diesem Jahr wieder am letzten Sonntag im August, dem 28.08.2011, stattfindet. Genauso oft freuen sich die Veranstalter auch über die Unterstützung durch die Stadtwerke-Göttingen AG und Frank Neumanns Laufline.
Strecken
"An den Streckenlängen ändert sich in diesem Jahr zum ersten Mal nichts. Die Streckenführung des letzten Jahres wurde von den Teilnehmern sehr gut angenommen. Mit den drei verschiedenen Distanzen, die noch durch den Staffeltriathlon ergänzt werden, möchten wir wieder vielen Sportlern das Erlebnis Triathlon ermöglichen", so Veit Hesse von der federführenden GoeSF. Im Focus der Starter steht dabei traditionell die Volksdistanz, bei der bereits knapp 70 Startplätze vergeben sind (0,5 km Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen). Etwas kürzer ist die zu bewältigende Strecke des Barmer GEK♠2-Schnuppertriathlons (0,17 km – 10 km – 2 km) welcher sich optimal für alle Einsteiger eignet. Beim Badeparadies♠3-Kindertriathlon (0,05 km – 2 km – 0,04♠4 km) können alle Nachwuchstriathleten erste Wettkampferfahrung sammeln. Ein ganz besonderes Highlight ist der SEHENSWERT-Kontaktlinsen Staffeltriathlon♠5, der sich insbesondere für diejenigen eignet, die sich entweder nicht auf alle drei Disziplinen trauen oder eine Lieblingsdisziplin haben.
Gö-Challenge
Der Stadtwerke-Volkstriathlon ist Bestandteil der Gö-Challenge, der Göttinger Veranstaltungsserie mit der der beste Ausdauersportler Göttingens gesucht wird.
Alle weiteren Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter www.triathlon-goettingen.de bzw. www.goe-challenge.de.
__________________________________Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Natürlich sorgen die Stadtwerke auch für genügend Gas, um den Läufern sichtig Feuer unterm Hintern machen zu können.
Dr. Dieter Porth♠2) Die Barmer GEK (Barmer Gemeine Ersatzkranken-Kasse ? .- richtig übersetzt? ) unterstützt den Lauf, um zusätzlich Ersatzkranken nach absolvierten Lauf helfen zu können, oder?
Dr. Dieter Porth♠3) Der Name legt nahe, dass diese Veranstaltung Indoor im Badeparadies stattfinden wird. Erst geht es im Massenspurt mit dem Kinderrat immer um das Schwimmbecken rum. Anschließend sind zwei Bahnen zu schwimmen und die 0,04km sind natürlich dem Aufstieg mit Reifen zur großen Rutsche und dam anschließenden herunterrutschen geschuldet.
Aber wahrscheinlich ging bei diesem Kommentar meine Fantasie mit mir durch.
Dr. Dieter Porth♠4) Das ist sicher ein Tippfehler. 0,04km = 40m. Eine solche Strecke würde man bestenfalls in der Klasse der bis 2-jährigen erwarten.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 22.01.2011 Vortrag |
Göttingen 22.01.2011 Kreisfusion |
Sport 08.01.2011 Jedermannradrennen |
Sport 28.01.2011 Quattro-Ball |
Freizeit, ankündigen 22.01.2011 StadtRadiotipps |
Freizeit 24.01.2011 Sendeplan – 01-13 ankündigen 23.01.2011 Pressemeldung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
StadtRadiotipps 22.01.2011 Für die werktägliche Woche vom 24.1. bis 30.1.11. hat die hauptamtliche Redaktion vom StadtRadio folgende Themen geplant: „Rückblick auf die Demonstration anlässlich der von der Staatsanwaltschaft angeordneten DNA-Abnahme bei einem 20-jährigen Göttinger“[Mo. 7:05], „Kunst und Kultur: Ausblick auf das neue Programm des ‚Theater der Nacht’ in Northeim“[Mi. 8:35] und „Eine Stunde Ein Thema: Generation Praktikum: Ausbeutung oder Professionalisierung“[Mi. 10:05]. Für die Freunde von Pop- und Tanzmusik sei auf die Bürgerfunksendung „Bonsay`s Musikessenz“, die jeden Montag von 21:00-23:00 ausgestrahlt wird. Vortrag 22.01.2011 Am 27.1.11 wird im Grünen Zentrum ein Vertreter des Bündnisses „Dresden – Nazifrei“ ab 18:30 einen Vortrag halten. Er hat den Titel: „Der 13. Februar: Mythen und Missbrauch. Naziaufmärsche, Blockaden, Menschenketten.“. Es wird über die Nazi-Situation in Dresden berichtet werden . Auch die Geschichte von Naziaufmarsch und Gegenaktivitäten werden geschildert. Die Meldung schließt damit, dass die Grünen unerwünschte Besucher und Nazis mit Blick auf das Hausrecht von der Veranstaltung ausschließen werden. Der Meldung hat die Redaktion den Text des mitzeichenbaren Aufruf von „Dresden – Nazifrei“ beigefügt. Vortrag 22.01.2011 Am 25.1. ab 19:30 findet im Rahmen des Frauencafé im Jugend- und Kulturzentrums „Alte Brauerei“ ein Vortrag statt. Eine Heilpraktikerin wird berichten, welche Möglichkeiten es gibt, gut durch die Wechseljahre zu kommen. So wie die Pubertät sind auch die Wechseljahre bei der Frau durch größere hormonelle Umstellungen natürlich bestimmt. Kommentar [?] 22.01.2011 Der Kommentar stellt nur Fragen. Gern können Leser weitere Fragen als Leserkommentare beifügen. Kreishaushalt 22.01.2011 Für den Haushalt des Landkreises Göttingen fordert die SPD Kreistagsfraktion die richtigen Schwerpunkte. Ein Schwerpunkt muss es sein, dass die Gemeinden „demographiefest“ gemacht werden. Weiterhin muss im Landkreis die Energie bis 2040 zu 100% aus regenerativen Energiequellen erzeugt werden. Konkret spricht sich die SPD für eine Fortführung des Sportstättenprogramms und für zusätzlich 80k€ zur Unterstützung der SGB II Beratungsstellen aus. Freiheit 20.01.2011 In einer ausführlichen Pressemeldung unterstützt der kreisverband der Grünen die geplante Demonstration am 22.1. ab 14:00 beim Gänseliesel. Mit Verweis auf darauf, dass das „Verhältnis zwischen staatlichen Institutionen und politisch-kritischer Öffentlichkeit teilweise eine sensibel-gereizte Situation“ geworden sein, wird in der Demonstration ein Zeichen gesehen, um „den staatlichen Institutionen wieder eine selbstbewusste, zivilgesellschaftliche Öffentlichkeit, die für Menschlichkeit streitet, gegenüber zu stellen!“ | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Pressemeldung 23.01.2011 In der unmoderierten Mailingliste „Schöner Leben Göttingen“ verbreitete A.L.I. in einer Pressemeldung zur Solidaritätsdemonstration am 22.1.2011 in Göttingen. Laut Meldung soll sich unter den Teilnehmern der zum Zweck einer DNA-Entnahme zur Fahndung ausgeschriebene "Martin R.“ befunden haben - für diesen war Solidaritätsdemonstration gedacht gewesen. Weiterhin wird das Vorgehen der Polizei kritisiert, indem der Polizei zwei Angriffe auf Demonstranten vorgeworfen werden. Nach der Meldung soll die Zahl der verletzten Demonstranten bei 30 gelegen haben. Banner 22.01.2011 Am 20.1.11 konnte die Kirchengemeinde St. Jacobi auf dem Gerüst vor der Kirche das Aufhängen des dritten Banners feiern. Als Firma konnte der Händler eines großen Autoherstellers gewonnen werden. Die Werbegelder helfen, die Renovierung des Kirchturms mitzufinanzieren. Lobbyargumente 22.01.2011 Mit Verweis auf eine Umfrage unter über 2000 Unternehmen sagt die DIHK, dass jede vierte Kündigung von Hochschulabsolventen während der Probezeit mit Praxisferne begründet wurde. Leider lässt die Meldung offen, ob 0,1%, 1% oder 10% aller Hochschulabsolventen während der Probezeit gekündigt werden. Unabhängig von der Frage, ob die eingangs erwähnte Feststellung überhaupt wichtig ist, fordert der Präsident des deutschen Industrie & Handelstages allgemein, dass die Hochschulen ihre Absolventen besser auf die Praxis vorbereiten sollen. Die Meldung wirbt weitergehend für duale Studiengänge. Impression 22.01.2011 Am 22.1.11 fand in Göttingen die Demonstration unter dem Motto „Betroffen ist eine/r, gemeint sind wir alle“ statt. Bis zum Kreishaus begleitete der Redakteur die Demonstranten. Die Demonstration lief in einigermaßen geordnet und es beteiligten sich (nach eigener Zählung und nach Angabe während der Demonstration) zirka 700 Leute an der Demonstration. Die Erzählung schildert einige Impressionen zum Demonstrationsverlauf. Kreisfusion 22.01.2011 Die Ratsfraktion der Grünen freut sich über das Wiederaufflammen der Diskussionen über eine verfasste Region Südniedersachsen. Sie unterstützt in jedem Fall die Erstellung eines Gutachtens, welches den Verwaltungsumbau ermöglichen und unterstützen kann. |
Jubiläum 30.03.2011 Die Stadt Göttingen zitiert aus einer Pressemeldung der Sparkasse Göttingen. Dort wird der 25. Frühjahrslauf beschrieben. Die Veranstalter, die Betriebssportgemeisnchaft der Sparkasse Göttingen, erwarten über 2500 Läufer. Die Zeitnahme erfolgt automatisch mit einem Chip, der in die Startnummer integriert ist, am Ziel registriert. |