geändert am 21.04.2010 - Version Nr.: 1. 2056

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ erzählen ~ Impression ~ Freizeit ~ Alltag ~ Internet ~ Go ~  

Go-Lösung
Banner 1 vom 10. April 2010

19.04.2010 Die Auflösung des Leben und Tod-Problems zum Go-Banner Nr. 1. liegt beim gezeigten Beispiel liegt in der geschickten Vorbereitung des Raums für das zweite Auge.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de [ Homepage ] (Redaktion)
 





Lösungen zu Go-Problemen


Die Regeln zum Spiel Go sind unter folgender Adresse erklärt. http://www.buergerstimmen.de/sonst/selfalltag_583.htm. Dort finden sich auch Hinweise auf weitere Erklärungsseiten und auf Spielmöglichkeiten im Internet.
Der Göttinger Go-Club trifft sich derzeit (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) jeden Montag ab 20:00 im Apex. Die Spielabende in anderen Städten finden sich auf der Spielabende-Übersichtsseite beim Deutschen Go-Bund: http://www.dgob.de/spielen/index.htm. Im asiatischen Raum (Japan, Korea, China) ist Go viel stärker verbreitet und es gibt sogar Profispieler und Profiligen♠ 1.
Die Lösungen werden eine Woche nach der erstmaligen Veröffentlichung des Banners in dieser Rubrik veröffentlicht.

Der Aufgaben-Banner
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © Dies ist die Anzeige vom 10. April 2010
Dies ist die Anzeige vom 10. April 2010


Beginner-Problem
Das Problem ist recht einfach zu lösen.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © Schwarz schlägt die weiße Gruppe, die auf Atari steht
Schwarz schlägt die weiße Gruppe, die auf Atari steht


Mittelschweres Problem
Hier eröffnen sich verschiedene Varianten. Die Schließung des Loches durch Schwarz kann dazu führen, dass eine Ko-Situation oder ein Seki entsteht, was aus schwarzer Sicht sicher nicht wünschenswert ist.
Ein weißer Spieler könnte in der Formation spielen, um anderer Stelle auf dem Brett ein Ko auszuspielen. Die Gruppe ist aus weißer Sicht ungefähr 29 Punkte (=9 Schwarze Steine * 2 + 10 leere Felder) wert, da die Gruppe nur stirbt, wenn schwarz nicht antwortet und ermöglicht bei geschickter Spielweise insgesamt vier Ko-Drohungen.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © mögliche Reaktion auf die Schwarze Antwort
mögliche Reaktion auf die Schwarze Antwort

http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © zweite mögliche Reaktion auf die Schwarze Antwort
zweite mögliche Reaktion auf die Schwarze Antwort

Anmerkung zur nachfolgenden Abbildung
Sollte Weiß nach 5 auf die Position A oder C Setzen, dann spielt Schwarz die Position B. Spielt Weiß dagegen die Position B, dann schlägt Schwarz den Stein 5, indem er auf A setzt.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © Alternative Reaktion bei der zweiten Variante
Alternative Reaktion bei der zweiten Variante

Anmerkung zur Abbildung.
Wenn Weiß C spielt, dann reagiert Schwarz mit B oder mit A. Wenn Weiß A oder B spielt, dann kann Schwarz mit C reagieren. und nach dem nächsten Zug von Weiß entweder oben oder unten ein Auge machen.
Gemäß des Leitsatzes "Ein Auge ist besser als Kein Auge" kann Schwarz am Ende des Spiels die weißen Steine schlagen.
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © dritte mögliche Reaktion auf die Schwarze Antwort
dritte mögliche Reaktion auf die Schwarze Antwort


[verzögerte Veröffentlichung♠ 2]

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Wahrscheinlich besitzt im dortigen Kulturraum der Wert von geistigen Fähigkeiten einen anderen Stellenwert als in sport- und Fußall-fanatischen Europa.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Die Meldung wurde schon am 10.04.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 17.04.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

12.04.2010 Internetgedichte

Internet

19.04.2010 Hitartikel

Alltag, Freizeit

15.04.2010 Film-Fabrik

Freizeit, Alltag

19.04.2010 Sendeplan – 2010-04-10

Impression

11.04.2010 Hitartikel

Impression

19.04.2010 Hitartikel

erzählen

15.04.2010 Wirtschaftsförderung

erzählen

19.04.2010 Hitartikel

meinen

15.04.2010 Baupolitik

meinen

21.04.2010 Grundgesetzänderung

Go

10.04.2010 Strategiespiel

Go

03.05.2010 Go-Lösung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Baupolitik
Linke: Lieber Radwege statt Südspange

15.04.2010 Bei ihrer Fraktionssitzung in Gimte sprach sich Kreistagsfraktion der Linkspartei klar gegen die Südspange aus. Statt der Zerstörung der Natur durch mehr Straßen fordert die Linke mehr Fahrradwege und einen verbesserten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Im Zuge der Fraktionssitzung wird ausdrücklich der Lückenschluss des Leine-Weser-Radweges bei Adelebsen begrüßt. Weiter wird eine Wiedereröffnung der Bahnhöfe in Bovenden, Rosdorf und Obernjesa gefordert.

Film-Fabrik
20.4. & 21.4. - Gigante – Eine Erzählung über das Gefühl des Verliebtseins

15.04.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 15.4. bis zum 21.4.10 die Trickfilmabenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht", die Erzählung über eine Straßenkickermannschaft "Teufelskicker", die Fanatsiekomödie "Zahnfee auf Bewährung" und den Actionstreifen "Date Night - Gangster für eine Nacht" sowie die actionreiche Romanze "Der Kautions-Cop". Als Filmkunst gibt es am Dienstag und Mittwoch die Erzählung über das verliebtsein "Gigante". Die Kinder dürfen sich am Samstagmorgen auf "Käpt'n Blaubär" freuen.

Vortrag
Zerstörung einer Feldes mit Gen-Weizen – Notwehr oder Sachbeschädigung

13.04.2010 In der Mailing-Liste Schöner-Leben-Göttingen wird auf eine Vortragsveranstaltung im Theaterkeller heute abend, am 15. April 10 um 20:00 hingewiesen. Bei dem Vortrag sollen verschiedene Details zu schlampigen Kontrollen, Fördergeldbetrug und nachlässige Versuchsdurchführung benannt werden
[Ist die Grüne Gentechnik eine moderne Form des Brunnenvergiftens? Dr. Dieter Porth]

Terrorismus
Linke Gewalt nimmt zu, meint Schünemann

09.04.2010 Die Statistik zur politischen motivierten Kriminalität zeigt sich, dass 2008 wohl ein Ausreißer bei den politischen Delikten der Ausländer war. Bei den politisch motivierten Gewaltdelikten zeigt sich eine Konstanz sowohl beim rechten wie beim Linken Lager, wenn man die statistische Streuung berücksichtigt. Ein Anstieg bei der linken Gewalt ergibt sich zumeist aus Verstößen, die mit Gegendemonstrationen gegen Rechts zu tun haben. Weiterhin wird eine Zunahme der Brandanschläge gegen PKW festgestellt. Der Meldung beigefügt sind die Statements von SPD (Tierschützer = Links?, Alkohol & Vandalismus = Politische Gewalt?) und von den Grünen (Castortransportproteste = linke Gewalt oder politische Kriminalisierung?) zu der Veröffentlichung des niedersächsischen Innenministeriums.
[Der Ausreißer bei den politischen Straftaten von Ausländern 2008 lässt bei mir die Idee aufkommen, dass hier bewusst Ermittlungen gegen die PKK angeordnet wurden, um mit Datenmaterial aus dem Jahre 2008 den Wahlkampf im Jahre 2009 bezüglich des CDU-Themas "keine Türkei in der Europa" politisch führen zu können. Dr. Dieter Porth]

Event - Stadthalle Gö
22.4. – Regionale Bildungsmesse

15.04.2010 In der Zeit von 10:00-19:00 hat am kommenden Donnerstag den 22.4.10, die 1. regionale Bildungsmesse in der Stadthalle ihre Pforten geöffnet. Sie will die die berufliche Übergänge und die Orientierung an solchen Lebensstationen thematisieren, wobei die Beratung von menschen in solchen Umbruchphasen im Vordergrund stehen soll. Hierbei soll der Blick insbesondere auf die oft orientierungslosen und unmotivierten Jugendlichen geworfen werden.
[Ist die Bildungsmesse mittelbar ein Indikator für den Niedergang der Bildungsgesellschaft? Dr. Dieter Porth]

Event - Stadthalle Gö
19.4. – 20:00 – zwei Göttinger Elchpreisträger gemeinsam in einer Show

15.04.2010 Am 19.4.10 kommt Gerhard Polt zusammen mit "Die Biermösl Blosn" in die Göttinger Stadthalle und präsentiert dort ihr Programm „Ein Abend zum 30 jährigen Bühnenjubiläum“. Die Göttinger Elchpreisträger aus den Jahren 2000 und 2008 lassen es an dem Abend wieder bayrisch deftig krachen, wobei sich Polty Texte und Biermösl's Lieder sich gut ergänzen.

Neuere Nachricht

Deli & Welttheater
Letzte Woche für "Remember me" in Einbeck

20.04.2010 Das Einbecker Kino Weltheater zeigt in der Woche vom 22.4. – 28.4. die Action-Komödie wegen einer Verwechslung "Date Night". Im Kino Deli ist die ostdeutsche Komödie um eine Existenzgründung "Die Friseuse" zu erleben. An ausgewählten Terminen wird dort die Romanze "Remember me" gezeigt.

Cinema
Sa. 24.4. – 20:00 – Buster-Keaton-Stummfilm mit Live-Musikbegleitung

20.04.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 22.4 – 28.4.10 die Romanze "Crazy Heart (OmU)" und den geschichtlich orientierten Film zur Apartheid in Südafrika "Invictus – Unbezwungen (Omu)" sowie den Film zum Themenbereich Abschiebung in den USA "Ein Sommer in New York - The Visitor". Die Kinder dürfen sich am Samstag und Sonntag auf "Jasper und das Limonadenkomplott" freuen, während am Samstag-Abend Björn Jentsch wieder die Musik zum Stummfilm "Steamboat Bill jr." improvisiert.
[OmU = Originalfim mit Untertiteln]

Sendeplan – 2010-04-17
Von Klassik bis pUnk – und das alles in einer Sendung

19.04.2010 Der Sendeplan zur ehrenamtlichen Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" gibt einen Überblick über die Themen und über die Musikauswahl. Die Sendung wurde am 17.4.10 in der Zeit von 17-20Uhr ausgestrahlt. Wie in jeder Sendung wurde ein Rückblick auf die Meldungen aus der Region gegeben. Auch gab es wieder eine Ausblick auf das Kinoprogramm und auf die kommenden Konzerte in der Region. Lediglich der übliche Talk während der letzten Stunde fiel vorproduzierten Sendung aus.

Sendeplan – 2010-04-10
Talk über die Wasserscheune in Erbsen

19.04.2010 In der Sendung am Samstag den 10.4.10 wurde in der letzten Stunde der vorproduzierten Sendung über die ehrenamtliche betriebene Galerie "Wasserscheune" in Erbsen gesprochen. Wie in jeder Sendung gab es von 17-18 Uhr einen Rückblick auf die Meldungen aus der Region, während die Stunde von 18-19 Uhr vom Konzertkalender sowie vom Ausblick auf das aktuelle Kinoprogramm geprägt wurde.

Hitartikel
Platz 11: "Göttingen ist sicherer als Niedersachen"

19.04.2010 In der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 wurden folgende TOP 7 ermittelt: "Flöhe leben in Bettritzen, …"[2009], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden"[2009], "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "4.2. – Die Flippers"[2009], "ab 1.4.– "Drachenzähmen leicht gemacht" als 3D-Film"[2010], "7.4. – 20:00 – 3D-Preview "Kampf der Titanen"[2010] und "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[2009]..

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.