geändert am 15.01.2008 - Version Nr.: 1. 859

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ kritisieren ~ meinen ~ Bildung ~ Politik ~ Göttingen ~ Wahlkampf 2008 ~ Kitagebühren ~  

Arbeitseffizienz
Sprachförderung durch Erzieherinnen sinnvoller

14.01.2008 Die Ratsfraktion der Grünen will sich dafür einsetzen, dass die Sprachförderung vollständig von den Kindertagesstätten (KiTas) übernommen wird. Neben der größeren Lebensnähe der Erzieherinnen wird angemerkt, dass die bisher abgeordneten teuren Grundschullehrer einen großen Teil der Arbeitszeit mit Pendelfahrten verbracht haben. Konsequenterweise wird die Stadtratsfraktion der Grünen eine Aufstockung der Mittel für die Sprachföderungen um fast hundert Prozent beantragen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ] (- Jürgen Bartz)
 

Göttinger Ratsfraktion der Grünen - Für eine zukunftsweisende vorschulische Sprachförderung

Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN wird am 17.1.2008 im Jugendhilfeausschuss der Stadt beantragen, den Haushaltsansatz für die vorschulische Sprachförderung an den Göttinger KiTas von derzeit 71.000 Euro deutlich anzuheben, auf mindestens 150.000 Euro. Auch sollte die Sprachförderung zukünftig nur noch von den KiTas durchgeführt werden fordert der Jugendpolitische Sprecher der Fraktion, Michael Höfer. "Das Personal der KiTas ist deutlich näher an der Lebenspraxis und den Bedürfnissen der Kinder als die LehrerInnen der Grundschulen." Die vollständige Verlagerung der Zuständigkeiten von den Grundschulen auf die KiTas sei schon deshalb sinnvoll, weil die beauftragten GrundschullehrerInnen in der Vergangenheit einen wesentlichen Teil ihrer bezahlten Arbeitszeit damit verbracht haben, zwischen ihren Schulen und den KiTas hin und her zu fahren.∴ 1"
Anlass für die Initiative von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat ist die anhaltende Tatenlosigkeit des Landes Niedersachsen. "Die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund, die einen Anspruch auf Sprachfördermaßnahmen in der KiTa haben, wie auch die Zahl der Kinder, bei denen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung Defizite diagnostiziert wurden ist seit Jahren stetig angestiegen", erläutert Höfer. Anstatt die finanziellen Mittel für die vorschulische Sprachförderung bedarfsgerecht zu erhöhen verfolgt das Land ein Prinzip der Förderung nach dem Gießkannenprinzip . Ergebnis: Der Stadt Göttingen stehen für die vorschulische Sprachförderung in den KiTas immer weniger Mittel zur Verfügung und immer weniger Kinder können gefördert werden." Diese Entwicklung muss ein Ende haben. Aus diesem Grund soll auch die unsinnige Zweigleisigkeit der vorschulischen Sprachförderung ein Ende haben und die gesamten Mittel des Landes für Sprachförderung in die Verantwortung der KiTas gegeben werden.
Obwohl Bündnis 90/DIE GRÜNEN hier vorrangig das Land in der Pflicht sehen, kann die Stadt Göttingen nicht warten bis die Landesregierung die vorschulische Sprachförderung endlich angemessen fördert. Wie wichtig das Thema ist, zeigen die jüngsten von Populismus geprägten Wahlkampfaussagen zum Thema Jugendgewalt, so Höfer. Alle Fachleute sind sich einig, dass zur Bekämpfung dieses gesamtgesellschaftlichen Problems nur verstärkte Integrationsbemühungen und insbesondere die Sprachförderung vom Migranten helfen - beginnend im frühen Kindesalter: "Wir sollten die Förderung der Sprachfähigkeiten als eine Investition in die Zukunft unserer Kinder begreifen. Eine Gesellschaft, die bereit ist für Bildung und Integration schon im frühen Kindesalter Geld auszugeben, spart später ein Vielfaches bei Sozialleistungen und Ausgaben zur Gewaltprävention." Die angemessene Finanzierung der vorschulischen Sprachförderung - insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund - gehört dringend auf die politische Agenda."

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) Ein nachvollziehbares Argument.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Satirezeichnungen
Elch-2004 Preisträger machen Ausstellung

03.01.2008 Das Kulturamt der Stadt Göttingen könnte das Künstler-Paar Emil und Niccel Steinberger für eine Ausstellung gewinnen. Das Künstlerpaar ist am 19.1., den Eröffnungsamstag, im Alten Rathaus anwesend. Ihre Graphiken sind noch bis zum 9. März jeweils von Dienstags bis Sonntags im Alten Rathaus zu bewundern. (Emil Steinberger ist übrigens ein Schweizer Star-Kabaretist und Elchpreisträger des Jahres 2004).

Wahlveranstaltung
Arm als Rentner - Was wollen die Politiker tun?

14.01.2008 Bei Ver.di findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Altersarmut" statt. Als Politiker sind die Direktkandidaten Dr. Harald Noack (CDU), Hilmar Conrad (FDP), Ronald Schminke (SPD), Patrick Humke Focks (Die Linke) und Maria Gerl-Plein (Die Grünen) vertreten. Die Veranstaltung wurde organisiert von ZOOM.
Die Podiumsdiskussion findet am 15.1. um 18:30 in der Groner-Tor-Straße 32 statt.

Großevents
Ende Januar und Anfang April: Comedy, Weltmusik und Theater

14.01.2008 Die Veranstaltungsagentur MM Konzerte bringt verschiedenen Events nach Göttingen. Am 29.1. will Bastian Sick im Rahmen der "Happy Aua"-Tour die Lokhalle füllen. Afrikanischer Tanz, Musik und Rhythmen am 31.1. in der Stadthalle. Am 7.2. kommt Bollywood mit seiner asiatischen Musikshow in die Lokhalle. Das Swingkonzert vom Roger Cicero in der Lokhalle wurde auf den 3.4. verlegt - wegen eines Fernsehauftritts. Am 5. April präsentiert Peter Steiner in der Stadthalle das erfolgreiche Komödien-Theater und füllt eine echte Lücke in der Göttinger Theaterszene.

Ursachenhypothese
Atomkraftwerk als Neutronenstrahler

11.01.2008 Das Portal der Atomindustrie www.kernenergie.de konnte keine Literaturquelle benennen, die beschreibt, wie groß der Neutronenfluss aus einem Reaktor ist. In einer Hypothese wird ein Atomkraftwerk als Neutronenlampe betrachtet, um damit die Kinderkrebsstudie deuten zu können. Die Studie wurde vom Bundesamtes für Strahlenschutz in Auftrag gegeben und hat festgestellt, dass für Kinder in der Nähe von Atomkraftwerken ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen besteht. Da der Neutronenfluss von den üblichen Meßmethoden nicht erfasst wird, kann die Idee das Versagen des Radioaktivitäts-Monitorings deuten.

Schulpolitik
Vortrag von Frau Dr. Rita Süßmuth

10.01.2008 Der Göttinger Stadtverband der CDU hat die ehemalige Bundestagspräsidentin und Professorin Frau Dr. Rita Süßmuth zum Vortrag in den Keller des deutschen Theaters eingeladen. Der Vortrag beginnt am 14. Januar um 19:00 Uhr.

Stromanbieterwechsel
Party und Wahlkampf

10.01.2008 Neben dem geselligen Teil kann man bei der Wahlkampfparty der Grünen auch prüfen, ob man bei einem Ökostromanbieter günstiger Strom beziehen kann. Bei der Tanzparty zur Wahl am 11. Januar ab 21:30 sind auch die Grünen-Landtagskandidatin Viola von Cramon und der Grünen Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin anwesend.

Neues

Musikworkshop
LAG: Frauen für Bandmusik begeistern

10.01.2008 Die LAG Rock Niedersachsen (=Landesarbeitsgemeinschaft Rock) veranstaltet in der Zeit vom 30. April bis zum 4. Mai die Frauen-Musiktage in Hannover. Die 16. niedersächsischen Frauenmusiktage wollen Mädchen und Frauen für das Spielen in Bands begeistern. Die Teilnahme inklusive Verpflegung und Unterkunft kostet 200,-Euro.

Eigenverantwortliche Schule
Nur noch ein Personalrat bei Schulaufsichtsbehörde

11.01.2008 Auf Grund der Einführung der eigenverantwortlichen Schule kommt es zu Kompetenzänderungen und Aufgabenverlagerungen innerhalb der Schulbürokratie. Im Zuge dieser Umschichtungen sollen die vier Schulbezirkspersonalräte durch einen einzeln Personalrat bei der Schulaussichtsbehörde ersetzt werden. Die Verhandlungen führte der Kultusminister mit dem DGB.
[text]

Salamiabzug
Steht die Gothaerzentrale bald zum Verkauf an?

11.01.2008 Der Fraktionsvorsitzenden der SPD im Göttinger Stadtrat kritisiert die schrittweise Schließung des Standorts Göttingens. Der Fraktionsvorsitzenden appelliert an das soziale Gewissen der Manager in dem Konzern.
[Anmerkung: Langsam blutet Göttingen wirtschaftlich aus - auch wegen des wirtschaftlichen Desinteresses der lokalen Politikgrößen. Dr. Dieter Porth.]

Hartz IV
Vermittlungsquoten sind Augenwischerei

14.01.2008 Der Kreissprecher der Linkspartei hält die Zahl von 3000 vermittelten ALG-II Empfängern auf Kreisebene für politisches Blendwerk. Seiner Ansicht nach hat die Hartz-IV Reform nur Jobs im Bereich Arbeitslosenverwaltung geschaffen und die Lebensqualität der Arbeitslosen nachhaltig verschlechtert.

Tao
Trommeln als Kunst und Meditationsübung

14.01.2008 Tao oder die Kunst des Trommelns - die fulminante Show gastiert wieder in Göttingen in der Stadthalle. Beginn der Trommelchoreographie ist am 22. Januar 20 Uhr.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---