geändert am 15.01.2008 - Version Nr.: 1. 859

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ aufzählen ~ Freizeit ~ Musik ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Satirezeichnungen
Elch-2004 Preisträger machen Ausstellung

03.01.2008 Das Kulturamt der Stadt Göttingen könnte das Künstler-Paar Emil und Niccel Steinberger für eine Ausstellung gewinnen. Das Künstlerpaar ist am 19.1., den Eröffnungsamstag, im Alten Rathaus anwesend. Ihre Graphiken sind noch bis zum 9. März jeweils von Dienstags bis Sonntags im Alten Rathaus zu bewundern. (Emil Steinberger ist übrigens ein Schweizer Star-Kabaretist und Elchpreisträger des Jahres 2004).

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadt Göttingen - Fachbereich Kultur [ Homepage ]
 

Veranstaltungshinweise vom Kulturamt der Stadt Göttingen. - Ausstellung - EMIL & NICCEL STEINBERGER - Wochenblätter


Eröffnung der Ausstellung
am Samstag, 19. Januar 2008, 18.00 Uhr,
FACHDIENST KULTUR
im Alten Rathaus Göttingen

Wenn bekannte Medienpersönlichkeiten zur Feder oder zum Pinsel greifen, führt das zwar gelegentlich zu kurzfristigem Erfolg - künstlerisch endet es aber häufig in einer Katastrophe.
Ganz anders bei dem Schweizer Star-Kabarettisten EMIL und seiner Frau Niccel - beide arbeiten seit Jahren in verschiedenen Kunstgattungen und ihre lang nur dem Freundeskreis bekannten Arbeiten können sich bedenkenlos mit den Werken zeitgenössischer Künstler messen. In Zeichnungen, Objekten, Collagen und Installationen entwerfen die Steinbergers ein ganz eigenes, skurriles Universum - scharfsinnig, hintergründig, und immer auch mit einer kräftigen Prise Humor.
Nach sehr erfolgreicher Erstpräsentation in Solothurn im Jahr 2006 wird nun eine Ausstellung mit Original-Werken von EMIL & NICCEL erstmalig in Deutschland gezeigt, die zugleich eine besondere Würdigung Emil Steinbergers zu seinem 75. Geburtstag am 6. Januar 2008 ist.

Die Künstler werden anwesend sein.

Begrüßung: Wolfgang Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen
Einführung: Klaus Vrieslander, Hochschullehrer

Eine Ausstellung des Fachdienstes Kultur der Stadt Göttingen.

Altes Rathaus Göttingen, Markt 9
19. Januar bis 9. März 2008, Di - So 11 - 17 Uhr

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Der Newsletter des Kulturamtes enthält Hinweise auf größere Ereignisse, an welchen das Amt beteiligt ist.
Anmerkung: Bei Hinweis auf die üblichen Vorverkausstellen sind zum Beispiel www.gt-ticketservice.de und alle anderen bekannten Vorverkaufsstellen gemeint: Alte Rathaus-Tourist-.Info, Reisebüro Uhlendorff, DT-Theaterkasse, GT(Jüdenstraße), ... .

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Wahlveranstaltung
Arm als Rentner - Was wollen die Politiker tun?

14.01.2008 Bei Ver.di findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Altersarmut" statt. Als Politiker sind die Direktkandidaten Dr. Harald Noack (CDU), Hilmar Conrad (FDP), Ronald Schminke (SPD), Patrick Humke Focks (Die Linke) und Maria Gerl-Plein (Die Grünen) vertreten. Die Veranstaltung wurde organisiert von ZOOM.
Die Podiumsdiskussion findet am 15.1. um 18:30 in der Groner-Tor-Straße 32 statt.

Großevents
Ende Januar und Anfang April: Comedy, Weltmusik und Theater

14.01.2008 Die Veranstaltungsagentur MM Konzerte bringt verschiedenen Events nach Göttingen. Am 29.1. will Bastian Sick im Rahmen der "Happy Aua"-Tour die Lokhalle füllen. Afrikanischer Tanz, Musik und Rhythmen am 31.1. in der Stadthalle. Am 7.2. kommt Bollywood mit seiner asiatischen Musikshow in die Lokhalle. Das Swingkonzert vom Roger Cicero in der Lokhalle wurde auf den 3.4. verlegt - wegen eines Fernsehauftritts. Am 5. April präsentiert Peter Steiner in der Stadthalle das erfolgreiche Komödien-Theater und füllt eine echte Lücke in der Göttinger Theaterszene.

Ursachenhypothese
Atomkraftwerk als Neutronenstrahler

11.01.2008 Das Portal der Atomindustrie www.kernenergie.de konnte keine Literaturquelle benennen, die beschreibt, wie groß der Neutronenfluss aus einem Reaktor ist. In einer Hypothese wird ein Atomkraftwerk als Neutronenlampe betrachtet, um damit die Kinderkrebsstudie deuten zu können. Die Studie wurde vom Bundesamtes für Strahlenschutz in Auftrag gegeben und hat festgestellt, dass für Kinder in der Nähe von Atomkraftwerken ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen besteht. Da der Neutronenfluss von den üblichen Meßmethoden nicht erfasst wird, kann die Idee das Versagen des Radioaktivitäts-Monitorings deuten.

Schulpolitik
Vortrag von Frau Dr. Rita Süßmuth

10.01.2008 Der Göttinger Stadtverband der CDU hat die ehemalige Bundestagspräsidentin und Professorin Frau Dr. Rita Süßmuth zum Vortrag in den Keller des deutschen Theaters eingeladen. Der Vortrag beginnt am 14. Januar um 19:00 Uhr.

Stromanbieterwechsel
Party und Wahlkampf

10.01.2008 Neben dem geselligen Teil kann man bei der Wahlkampfparty der Grünen auch prüfen, ob man bei einem Ökostromanbieter günstiger Strom beziehen kann. Bei der Tanzparty zur Wahl am 11. Januar ab 21:30 sind auch die Grünen-Landtagskandidatin Viola von Cramon und der Grünen Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin anwesend.

Subkultur
Tripelkonzert, Theater, Partys und ... KUNST-Gala

11.01.2008 Im Februar ist die Beteiligung bei der KUNST-Gala am 17. Februar in der Stadthalle wichtig. Anfangs Februar (3.2.) gibt es ein schönes Punktkonzert in der Musa. Es kommen "Schmutzige Taten" und "Not Called Jinx". Mit dabei ist auch die Göttinger Punktband "FuckFX". Ansonsten stehen Partys, Tango und Sals auf dem Programm.

Neues

Eigenverantwortliche Schule
Nur noch ein Personalrat bei Schulaufsichtsbehörde

11.01.2008 Auf Grund der Einführung der eigenverantwortlichen Schule kommt es zu Kompetenzänderungen und Aufgabenverlagerungen innerhalb der Schulbürokratie. Im Zuge dieser Umschichtungen sollen die vier Schulbezirkspersonalräte durch einen einzeln Personalrat bei der Schulaussichtsbehörde ersetzt werden. Die Verhandlungen führte der Kultusminister mit dem DGB.
[text]

Salamiabzug
Steht die Gothaerzentrale bald zum Verkauf an?

11.01.2008 Der Fraktionsvorsitzenden der SPD im Göttinger Stadtrat kritisiert die schrittweise Schließung des Standorts Göttingens. Der Fraktionsvorsitzenden appelliert an das soziale Gewissen der Manager in dem Konzern.
[Anmerkung: Langsam blutet Göttingen wirtschaftlich aus - auch wegen des wirtschaftlichen Desinteresses der lokalen Politikgrößen. Dr. Dieter Porth.]

Hartz IV
Vermittlungsquoten sind Augenwischerei

14.01.2008 Der Kreissprecher der Linkspartei hält die Zahl von 3000 vermittelten ALG-II Empfängern auf Kreisebene für politisches Blendwerk. Seiner Ansicht nach hat die Hartz-IV Reform nur Jobs im Bereich Arbeitslosenverwaltung geschaffen und die Lebensqualität der Arbeitslosen nachhaltig verschlechtert.

Tao
Trommeln als Kunst und Meditationsübung

14.01.2008 Tao oder die Kunst des Trommelns - die fulminante Show gastiert wieder in Göttingen in der Stadthalle. Beginn der Trommelchoreographie ist am 22. Januar 20 Uhr.

Arbeitseffizienz
Sprachförderung durch Erzieherinnen sinnvoller

14.01.2008 Die Ratsfraktion der Grünen will sich dafür einsetzen, dass die Sprachförderung vollständig von den Kindertagesstätten (KiTas) übernommen wird. Neben der größeren Lebensnähe der Erzieherinnen wird angemerkt, dass die bisher abgeordneten teuren Grundschullehrer einen großen Teil der Arbeitszeit mit Pendelfahrten verbracht haben. Konsequenterweise wird die Stadtratsfraktion der Grünen eine Aufstockung der Mittel für die Sprachföderungen um fast hundert Prozent beantragen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---