geändert am 01.10.2012 - Version Nr.: 1. 4386

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ Gesundheit ~ Politik ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Naherholung
Grüne fordern Alternativstandort für Festes Haus

17.04.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Grünen hält grundsätzlich ein Festes Haus in Göttingen für notwendig. Sie würden aber einen Standort bevorzugen, der die sogenannte "Schillerwiese" des Leinebergs für die Leineberger und für die Patienten der nahegelegenen Asklepios-Klinik (=ehemaliges Landeskrankenhaus, Ex-LKH) als Naherholungsraum erhält.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ]
 

Göttinger Ratsfraktion der Grünen - "Schillerwiese" des Leinebergs erhalten! - Alternativstandort für neues Gebäude für Maßregelvollzug erforderlich

(Email vom 17.4.12)

"Ohne eine angemessene BürgerInnenbeteiligung und eine ernsthafte Diskussion über mögliche Alternativstandorte werden die GRÜNEN dem Neubau nicht zustimmen." Mit dieser Feststellung kommentiert Ulrich Holefleisch, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bauausschuss der Stadt, die aktuellen Planungen des Landes Niedersachsen für den neuen Hochsicherheitstrakt des Landeskrankenhauses Moringen. Für das "Feste Haus" für gefährliche Patienten des Maßregelvollzugs soll ausgerechnet eine der schönsten Parkflächen Göttingens weichen. "Diese Schillerwiese des Leinebergs mag für das Land die billigste und schnellste Lösung darstellen, für die AnwohnerInnen auf dem Leineberg, für Erholungssuchende, für die Patienten des LKH♠1 und für die Natur ist dieser Eingriff jedoch kaum hinnehmbar", so Holefleisch. Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN wird daher im kommenden Bauausschuss am 19.April beantragen, die Beschlussfassung zu verschieben und stattdessen mit dem Land ernsthafte Verhandlungen über mögliche Alternativstandorte aufzunehmen.
Die Kritik der GRÜNEN richtet sich ausdrücklich nicht gegen das Projekt an sich, sondern gegen die Wahl des Standorts: "Wir sehen ein, dass für dieses Gebäude aus Sicherheitsgründen ein Neubau erforderlich ist. Was wir aber wollen ist ein geeigneterer Standort", so Holefleisch. "AnwohnerInnen des Leinebergs vergleichen diesen wunderschönen Park mit seinem alten Baumbestand mit der Schillerwiese des Ostviertels und ich halte diesen Vergleich durchaus für angemessen." Täglich wird er von AnwohnerInnen, Erholungssuchenden und PatientInnen des LKH besucht. "Als Standort für ein solches Bauvorhaben ist dieser Park denkbar ungeeignet und ich appelliere an das Land, gemeinsam mit der Stadt nach sinnvollen Alternativen zu suchen."

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) {[Belegmail:xxx-Fremde Emailadressen werden hier nicht veröffentlicht.-xxx]}+++
Das LKH ist kein Landeskrankenhaus mehr. Es wurde privatisiert und ist jetzt eine Asklepios-Klinik
Siehe http://www.asklepios.com/klinik/default.aspx?name=Asklepios_Klinik_Goettingen
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

17.04.2012 Deli & Welttheater

Göttingen

17.04.2012 Lumiere

Politik

17.04.2012 Position

Politik

17.04.2012 Bürgerdialog

Gesundheit

15.04.2012 Wissenschaft

Gesundheit

20.04.2012 Tierseuche

meinen

16.04.2012 Bauplanungen

meinen

17.04.2012 Bürgerdialog

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Schiller-Lichtspiele
Woche der Schiffsfilme

17.04.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 19.4. bis 25.4.12 den 3D-Recycling "Titanic" und den actionreichen Kriegsschiffsfilm "Battleship".

Position
Junge Union Göttingen gegen Regionsbildung

17.04.2012 Der Kreisverband der Jungen Union Göttingen, die Jugendorganisation der CDU, sprach sich auf ihrer Jahreshauptversammlung gegen die geplante Fusion des Landkreises Göttingen mit den Landkreisen Northeim und Osterode aus. Unter anderem wird kritisiert, dass der fusionierte Region größer als das gesamt Saarland wäre. Auch wird ein Ansteigen der Pro-Kopf-Verschuldung trotz der Entschuldungshilfe befürchtet.

Deli & Welttheater
Filmkunst am Montag mit "Ich reise allein"

17.04.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 19.4. bis 25.4.12 den Actionfilm "Battleship" und die Animationskomödie "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen". Im Welttheater werden an verschiedenen Terminen der 3D-Recycling "Titanic" und der Machofilm "Türkisch für Anfänger" vorgeführt. Als Filmkunst im Welttheater steht am Montagabend "Ich reise allein" auf dem Programm.

CinemaxX
Mi. 20:00 – Preview von "The Lucky One - Für immer der Deine"

17.04.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 19.4. bis 25.4.12 im 3D-Kino den 3D-Recycling "Titanic", den Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" sowie die Actionmythologie "Zorn der Titanen". Am Wochenende wird nachmittags noch mal in 3D "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" gezeigt. Als Neustarts stehen im 2D-Kino der Scienc Fiktion "Chronicle - Wozu bist du fähig?", der Film nach der Serie "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden", die Bestsellerverfilmung "Einmal ist keinmal" sowie die filmische Legendenbegegnung "My Week with Marilyn" auf dem Programm. Als Preview werden der eher kitschig-lustige Film "American Pie 4 - Das Klassentreffen" sowie der Herzensfilm " The Lucky One - Für immer der Deine" vorgeführt.

Deutsches Theater
20.4. – "Kunst" – Premiere einer Komödie über ein weißes Bild

16.04.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 19.4. bis 25.4.12 auf der Großen Bühne die Literaturinszenierung "Der Zauberberg" und den Krimi "Die 39 Stufen". Weiter werden dort ein Konzert vom Göttinger Symphonie Orchester sowie eine Lesung mit dem Titel "Abschied aus 1001 Nacht" präsentiert werden. Im Studio kommen die Stücke "Mein Innerer Elvis", "Die Wahrheit über Frankie" und "Kassandra - ein Monolog" zur Aufführung. Im Keller werden die witzigen Aufführungen "Einlauf der Alligatoren!" und "Wer kocht, schießt nicht" geboten. Auch feiert dort am Freitagabend die Komödie "Kunst" ihre Premiere.

Bauplanungen
Linke: Warum die Eile für die Planungen zum Festen Haus?

16.04.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken kritisiert die als dringlich deklarierte, vorgeschlagene Straßenanbindung des Neubaus der geschlossenen forensischen Einrichtung auf dem Leineberg. Sie möchte das parkähnliche Ambiente auf dem Leineberg erhalten. Mit der vorgelegten Wegeplanung würde diese Stück lokaler Lebensqualität ab er zerstört werden. Dem aktuell vorgeschlagenen Bebauungsplan wird die Göttinger Ratsfraktion der Linken daher so im Bauausschuss am Donnerstag nicht zustimmen, auch wenn sie grundsätzlich ein Festes-Haus beim Leineberg befürwortet.

Oldie
---^^---

04.04.2007 Stefan Wenzel kritisiert plakativ das WUV-Prinzip bei der Landesregierung Wulf und meint damit die mangelnde Verantwortung für die Pannen beim Verkauf der niedersächsischen Landeskrankenhäuser. Beim Verkauf ließ sich die Landesregierung von Baker&McKenzie und PWC beraten.

Oldie
---^^---

16.05.2007 Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Jürgen Trittin kommentiert das Wahlergebnis der Landtagswahl in Bremen. Gleichzeitig kritisiert er für Niedersachsen u.a. die Atommüllendlagerungspolitik und den Verkauf der Landeskrankenhäuser.

Landesinitiative
Mehr Psychiatrie gegen zunehmenden Wahnsinn bei Armen und Migranten

17.02.2010 Weil immer mehr Jugendliche, insbesondere unter den Armen und Migranten-Familien, psychisch erkranken, haben die niedersächsischen Landtagsfraktionen von CDU und FDP eine Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschlossen.
[Die obige Zusammenfassung ist NICHT neutral formuliert, weil ich an das Folgende dachte. "Die Förderung könnte zur Gewinnmaximierung der privaten niedersächsischen Psychiatrie führen und Arme und Migranten zeigen am wenigsten Widerstand gegen staatliche Anordnungen." Dr. Dieter Porth.]

Bauplanungen
Linke: Warum die Eile für die Planungen zum Festen Haus?

16.04.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken kritisiert die als dringlich deklarierte, vorgeschlagene Straßenanbindung des Neubaus der geschlossenen forensischen Einrichtung auf dem Leineberg. Sie möchte das parkähnliche Ambiente auf dem Leineberg erhalten. Mit der vorgelegten Wegeplanung würde diese Stück lokaler Lebensqualität aber zerstört werden. Dem aktuell vorgeschlagenen Bebauungsplan wird die Göttinger Ratsfraktion der Linken daher im Bauausschuss am Donnerstag nicht zustimmen, auch wenn sie grundsätzlich ein Festes-Haus beim Leineberg befürwortet.

Neuere Nachricht Späteres

Central-Lichtspiele
Dienstag Reisefilm über die Transsibirische Eisenbahn

17.04.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 19.4. bis 25.4.12 unter anderem die Science Fiktion Filme "Battleship" sowie "Die Tribute von Panem". Weitere Filme sind die Animationskomödie "Die Piraten"[3D], der Scifi-Trash "Iron Sky - Wir kommen in Frieden!", der 3D-Recycling "Titanic", der Machofilm "Türkisch für Anfänger" und die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde". An vereinzelten Terminen werden die Actionmythologie "Zorn der Titanen", der Science Fiktion "Die Reise zur geheimnisvollen Insel"[3D] sowie der Reisefilm "Großartige Landschaften - Transsibirische Eisenbahn" gezeigt. Als Preview kommen "American Pie 4" und "The Lucky One" zur Vorführung.

Capitol
Montag und Dienstag auch Dokus zu "Runter vom Holzweg"

17.04.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche 19.4. bis 25.4.12 den actionreichen Science Fiktion "Battleship", das Drama "Das Haus der Krokodile", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" und den Kinderkrimi "Fünf Freunde". Weitere Filme im Wochenprogramm sind der Film nach einem Theaterstück "Der Gott des Gemetzels", das Drama "Barbara", der Zeichentrickfilm "Die Abenteuer von Tim & Struppi - Das Geheimnis der 'Einhorn'" und der Sciene Fiktion "Die Tribute von Panem". Im Rahmen der Filmreihe "Runter vom Holzweg" werden am 22.04. die Doku "José - Retter des Regenwaldes" und am 23.04. die Doku "Kahlschlag – Der Kampf um Brasiliens letzte Wälder" gezeigt.

Hörsaalkino
"Radio Rock Revolution" am Dienstag im ZHG 011

17.04.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten in der Woche vom 19.4. bis 25.4.12 das Drama "Der Gott des Gemetzels", die Musikpiratenkomödie "Radio Rock Revolution", den Zaubererfilm "Prestige - Die Meister der Magie" und die Naturschutz-Doku "180° South". Die Filme werden je nach Aufführung im ZHG 011 bzw. beim Uni-Sportzentrum gezeigt.

Lumiere
Do. 20:15 - "Shorts Attack: The Kids Are Alright"

17.04.2012 Das Lumiere zeigt am Samstag und Sonntagnachmittag für die Kinder "Der kleine Nick". Ansonsten finden sich im Abendprogramm der Woche vom 19.4. bis 25.4.12 die Doku "Die Thomaner", das Drama "Die Unsichtbare", das augenzwinkernde Drama "Huhn mit Pflaumen" sowie ein Rechtsradikalen-Drama "Kriegerin". In der Kurzfilmcollage "Shorts Attack: The Kids Are Alright" werden die filmischen Erzählungen von Nachwuchstalenten gezeigt.

Neue Schauburg
Mi. 20:00 - "Eia Popeia" plus Preview von "American Pie 4"

17.04.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 19.4. bis 25.4.12 den Animationsfilm "Die Piraten"[3D], die Komödie für Kinder "Sams im Glück", die Renterkomödie "Best Exotic Marigold Hotel", den Machofilm "Türkisch für Anfänger" und die Aufsteigerkomödie "Russendisko". An ausgewählten Terminen stehen der 3D-Recycling "Titanic", der Musikband-Film "Gangster, Geld & Rock'n'Roll", der sprechlose Oscar-Abräumer "The Artist - Der Künstler" und der Kinderklassiker "Pippi im Taka-Tuka-Land" auf dem Programm. Als Preview wird am Mittwochabend "American Pie 4 - Das Klassentreffen" gezeigt, wobei im Vorprogramm der prämierte Film "Eia Popeia" präsentiert wird.

Zählakrobatik
Linke – Argumente für Standort des Festen Hauses dubios

29.09.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken sieht verschiedene Argumentationslücken und Schwafeleien, wenn es um die Frage geht, warum der Bau des Festen Haus unbedingt im Leinepark stattfinden muss. Indirekt deutet die Meldung an, dass das Land die nahe gelegene Alternativfläche lieber selbst gewinnbringend als Bauland verkaufen können wolle. Die Linke fragt sich ernst, ob der Mehrheitsbeschluss des Rates für den Bauort des Festen Hauses auf lügenhaften Informationen fußt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---