Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
meinen ~
berichten ~
Kampagnen ~
Politik ~
Göttingen ~
Termine ~
Bookmark setzen -
⇐ Mikrozensus
14.8. – Treffen: Wie mit dem Zensusamt umgehen?
08.08.2011 In der unmoderierten Mailing-Liste Schöner Leben Göttingen wird auf ein Treffen am 14.8.11 im Cafe des Juzi in der Bürgerstraße hingewiesen. Bei dem Treffen sollen Ideen gesammelt werden, wie man kreativ mit den Fragebögen der kleinen Volkzählung (Mikrozensus) und dem „Zensusamt“ umgehen könnte.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Schöner Leben Göttingen [ Homepage ]
Meldungen/Ankündigungen von "Schöner Leben Göttingen" Der Staat will uns wieder mal an die Daten!
(Email vom 8.8.11) In den letzten Tagen wurden in Göttingen die Zensus-Fragebögen für die Haushaltsstichproben verteilt. Bis zum 17. August sollen sie ausgefüllt wieder zurück an die Stadt Göttingen, um mit Daten zum Beispiel der Arbeitsagentur zusammengeführt zu werden. Die gesammelten Daten werden bis zu vier Jahre nicht anonymisiert aufbewahrt.
Doch wir wollen nicht erzählen, wie krank wir sind, was wir den ganzen Tag über machen, ob wir gerne arbeiten würden, ... Unsere Daten gehören uns, auch wenn sie standig eingesammelt werden sollen! Stattdessen sammeln wir lieber Ideen, wie wir mit den Fragebögen, den Fragen und dem Zensusamt umgehen.
Dafür treffen wir uns am Sonntag, dem 14. August, ab 13 Uhr im Café des Juzi (Bürgerstraße 41). Wer mitmachen will, schon Ideen hat oder sich einfach nur informieren will, ist gerne eingeladen! Vielleicht ist es auch eine gute Idee, schonmal alle Fragebögen mitzubringen.
Bis Sonntag, ein paar Menschen, die sich nicht zählen lassen wollen
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Elektroauto 08.08.2011 In einem Newsletter berichtet der energiepolitische Sprecher der Bundestagsgrünen über die zurückliegende Elektromobil Ralley E-Miglia. Er stellt fest, dass kein deutscher Auto-Markenhersteller bei der Rally vertreten war. Er fragt sich in der Meldung, welchen Wert die jährlichen Subventionsmilliarden für die Deutsche Autoindustrie haben, wenn die seit Jahren von Elektroautos nur reden. Zwischen den Zeilen wird deutlich, dass der Sprecher den Konzernen in diesem Bereich keine Innovationskraft zutraut. Sendeprotokoll 08.08.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 4.8.11 talkte der Moderator in der zweiten Stunde mit zwei Grünen-Kandidaten für den Göttinger Kreistag. Es kamen unter anderem die Themenbereiche FFH-Gebiete, Energiewende bis 2030 und mehr Fahrradverkehr für Göttingen zur Sprache. In der ersten Stunde wurde ein Ausblick auf das Kino-, Theater- und Konzert-Programm gegeben.Weiter kam die Alltagskorrespondentin zu Wort. Kriminalitätsalltag 05.08.2011 Am Dienstag stellten die Mitarbeiter des Einbecker Stadtmuseums fest, dass ein Revolver aus der unverschlossenen Vitrine entwendet worden ist. in einer weiteren Meldung wurde über den Diebstahl von Solarlampen aus einem Einbecker Vorgarten berichtet. In Hattorf entwendeten Diebe in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine Bausstellenbeschilderung. zu diesem Vorfall sucht die Polizei Zeugen. Aber auch zwei Meldungen um Internet-Betrug waren in den letzten Tagen unter den Northeimer Polizeimeldungen zu finden. In einem Fall wurden die Opfer um einen fünfstelligen Betrag gebracht, weil sie günstig ein Wohnmobil kaufen wollten. Im anderen Internet-Betrugsfall lag der Schaden bei 75€. Service 05.08.2011 Um Abbrüchen von Ausbildungen vorzubeugen, bietet die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter sogenannte ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) an. Die Hilfen werden jeweils individuell zugeschnitten. Dies kann zum Beispiel Nachhilfe, die Unterstützung durch Sozialpädagogen oder auch Deutschunterricht für Migranten umfassen. Rückenschmerzen 05.08.2011 Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. weist auf die kürzlich veröffentlichte Nationalen VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz hin. Danach können bei unspezifischen Rückenschmerzen sollten statt teurer Operationen oder Physiotherapien besser Schmerzmittel und Bewegung verordnet werden. Auch sollten Röntgenuntersuchungen nur durchgeführt werden, wenn echte Anhaltspunkte für eine ernsthafte Erkrankung vorliegen. Aber auch bei rheumatischen Erkrankungen können Sport und Bewegung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen, wie es in einer zweiten Meldung heißt. Hitartikel 04.08.2011 Im zurückliegenden Juli gehörten die folgenden Artikel zu den Top 7 der Monatsartikel: 1) 'Zwei Premieren von der JT-Jugend', 2) '25.6. - Freibadfest mit Radiosender', 3) 'Ferienspaß vom 22.7. bis 13.8.11', 4) '25. & 26. Juni – Volleyball-Tunrier', 5) 'CDU beeindruckt über das Bürgerengagement am Leineberg', 6) 'Unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Umsetzung der Energiewende' und 7) 'Jeder hat das Recht auf Vergessen!'. In den Monatsstatistiken finden sich auch immer ein Halbjahresübersicht. In der Zeit von Februar bis Juli hatten die Top 3 der mindestens ein Halbjahr alten Artikel folgende Überschriften: 1) '22.1. - „BRD – Bullenstaat – Wir haben dich zum Kotzen satt“ und mehr', 2) '3.11.2010 – „Das Gesellschaftsspiel“ – pointierte Kritik am Zeitgeist' und 3) 'Bei Missständen statt mit Gesetzen mit der Öffentlichkeit drohen'. | |
Neuere Nachricht | |
Internetgedichte 07.08.2011 Die fünf Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit dem Suchausdruck „Gedicht Toilettenpapier“ gesucht. So wurde zum Beispiel ein Gedicht gefunden, welches wegen einer Toilettenpapiertorte geschrieben wurde. Oder es wurde ein Gedicht aus dem Leben einer Putzfrau gefunden. Zukunftsvisionen 09.08.2011 Die Göttingen im Wandel Initiative (Transition Initiative) weist auf zwei Veranstaltungen hin. Der Workshop am 14.8.11 hat das Thema „Solidarische Landwirtschaft – Baustein einer sicheren Versorgung für Göttingen?“. Am 21.8. wollen sich Aktivisten der Herz & Seele – Wirkgruppe bei ihrem Treffen mit den Rahmenbedingungen für eine lebenswertere Welt beschäftigen. Beide Veranstaltungen finden im GÖttinger Umwelt und Naturschutzzentrum (GUNZ) statt, beginnen um 12:00 und sollen zirka drei Stunden dauern. Bildungspaket 08.08.2011 Einige Bezieher von Hartz IV hatten das Bildungspaket für ihre Kinder rückwirkend beantragt. Für den pauschalierten Essenszuschuss konnten einige nicht vollständig den Kauf von Essensmarken nachweisen. Im wenig durchdachten Formschreiben vom Amt wurde deswegen den Eltern mit Verweis auf die fehlende Mitwirkungspflicht die Kürzung der Hartz-IV-Leistungen angedroht. Auf Intervention des Erwerbslosenforums stellten auch die Agentur für Arbeit und das Sozialministerium fest, dass die Textpassage mit der Drohung in diesem Fall unrechtmäßig sei. In der Meldung finden sich weitere Hinweise, wie man reagieren sollte, wenn ein solches Schreiben erhalten hat. Diskussionen 08.08.2011 Für den Kommunalwahlkampf am 11.9.2011 haben die Grünen verschiedene Diskussionsveranstaltungen organisiert. Alle Veranstaltungen finden im Holbornschen Haus statt und beginnen jeweils um 18:30. Sie kreisen je nach Datum um das Thema „Zukunftsvertrag“ [17.8.], „gemeinsames Lernen“[23.8.], „Energievisionen“[29.8.], „Mobilität“[5.9.] oder „Integration“[6.9.11]. StadtRadiotipps 08.08.2011 Für die kommenden zwei Wochen hat die hauptamtliche Redfaktion des StadtRadios Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Universität und Forschung: „DFG-Forschungsprojekt: Selbstbildnis Linksextremistischer Terroristen“[Di.9.8 -8:35], „Vorschau auf das Open Air im KWP“[Do. 11.8. 9:05] und „1 Stunde 1 Thema: Internetkriminalität“ [17.8. – 10:05]. In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" präsentieren sich jeweils Donnerstags ab 19:00 noch bis zu Kommunalwahl im September jeweils Kandidaten für den Göttinger Stadtrat oder Kreistag aus den verschiedenen Parteien. |