Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
fordern ~
erzählen ~
berichten ~
Kirche ~
Umwelt ~
Kampagnen ~
Northeimer Land ~
irgendwo ~
Göttingen ~
Gentechnik ~
Bookmark setzen -
⇐ Proteste
"Ich fühle mich missbraucht von der Kirche, Andacht und Gentechnik passen nicht zusammen, ... "
25.06.2010 Greenpeace Göttingen protestierte am 24.6.10 nach eigenen Angaben vor der der Johanniskirche. Die Kirche hatte zu einem Vortrag eines Vertreters der Gentechnikfirma KWS eingeladen, der nach einer Andacht um 18:00 stattfand.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Greenpeace [ Homepage ] (- Tilman Curdt)
Die Göttinger Sektion von Greenpeace meldet –
Greenpeaceprotest vor St. Johanniskirche - KSW Saat AG als Gentechnikbefürworter mit Vortrag zum Johannisempfang
24.06.2010 - Göttingen, Greenpeace protestierte heute vor der Sankt Johanniskirche in Göttingen, da auch in diesem Jahr der Kirchenkreis Göttingen zu seinem jährlich stattfindenden Empfang einlud.
Nach einer Andacht um 18 Uhr in der St. Johanniskirche folgt ein Vortrag von Dr. Henning von der Ohe, Leiter "Unternehmensentwicklung & Kommunikation" der KWS SAAT AG, Einbeck. Er referiert zu dem Thema: "Säen und ernten" in Zeiten von Hunger und Überfluss.
Greenpeace zeigte mit wehenden Banner vor der Kirche präsenz, um nicht nur gegen Gentechik zu protestieren, sondern auch den vielen entsetzten Bürgerinnen und Bürgern, Rede und Antwort zu stehen. "Ich fühle mich missbraucht von der Kirche, Andacht und Gentechnik passen nicht zusammen, ich bin schockiert" meint eine besorgte Göttingerin.
Wir von Greenpeace sind der Meinung, in der EU gilt bei der Sicherheit von gentechnisch verändertem Saatgut das Prinzip der Vorsorge, d.h. Schäden für die Umwelt bzw. die menschliche Gesundheit sollten im Voraus vermieden werden. Aber nicht nur Risiken müssen bei der Bewertung der Gen-Pflanzen beachtet werden. Laut der gesetzlichen Vorschriften müssen auch bei der Entscheidung über die Marktzulassung wirtschaftliche, ethische, sowie Fragen der Traditionen und der allgemeinen Kontrollierbarkeit berücksichtigt werden.
Hunger und Armut sind in erster Linie ein politisches und soziales Problem:
Über 880 Millionen Menschen hungern weltweit, obwohl ausreichend Lebens- mittel produziert werden. Verursacht wird dies durch unfaire Handelsbedingungen, Kriege, politische Strukturen und fehlenden Zugang zu Ressourcen wie Land, Wasser, Saatgut oder finanzielle Mittel.
Allein mehr Lebensmittel zu produzieren, kann den Hunger also nicht besiegen und schon gar nicht die Gentechnik.
©2010 ![]()
Die Göttinger Sektion von Greenpeace protestierte gegen Vortrag von KWS im kirchlichen Rahmen
---
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Vergleich 25.06.2010 Das Internetportal börsennews.de stellte die Umwelt-Katastrophe im Golf von Mexiko in einen interessanten Vergleich. Danach hätte das Öl, welche in den letzten zwei Monaten ausgetreten ist, nur 61 Minuten lang um alle Menschen auf der Erde mit Öl zu versorgen. Eine zweiter Vergleich besagt, dass in den letzten 50 Jahren 13 Millionen Barrel Öl, also das dreieinhalbfache Menge, das Nigerdelta verdreckt haben. Gemeindenetz 24.06.2010 Die Grünen-Fraktion im Ortrat Friedland hatten am 17.6. einen Antrag gestellt, wonach die Neuerteilung der Konzessionsverträge für Strom und Gas in einem transparenten und offenen Verfahren erfolgen sollen. Dieser Antrag wurde in den Verwaltungsausschuss für weitere Beratungen zurücküberwiesen. Die Grünen wollten mit dem Antrag einem "Schnellschuss" entgegenwirkten. Waldgipfel 26.06.2010 In der aktuellen Meldung kritisiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, die Leitlinien für die Waldbewirtschaftung, die von der niedersächsischen CDU/FDP-Regierung entwickelt wurden. Mit Hinweis auf unbenannte Umweltverbände kritisiert Schminke, dass Niedersachsen sich weigere, 10% der Waldfläche für eine ungestörte biologische Vielfalt bereitzustellen, obwohl damit Niedersachsen die Zielvorgaben der Bundesregierung unterläuft und ignoriert. Dreist 26.06.2010 Mit einer unverfrorenen Gelassenheit haben unbekannte Diebe in der Zeit vom Sonntag bis Dienstag eine Wiese gemäht und das Gemähte (als Heu?) abgefahren. Der Vorfall geschah in der Gemeinde Friedland und die Polizei fahndet nach dem Besitzer eines Roten Traktors, der am Dienstag letzter Woche, dem 15. Juni, beim Mähen beobachtet wurde. Am Donnerstag letzter Woche, dem 17.6.10, wurde von Anwesen eines Landwirtsim am helllichten Tage in dem kleinen Dorf Ossenfeld ein roter Mähdrescher gestohlen. In beiden Fällen werden Zeugen gesucht. Termine - Musa 26.06.2010 In der Musa e.V. findet am 10. Juli zum Beispiel die Schwulenparty "Mandance reloaded" statt. Die Meldung enthält Hinweise auf weitere Partys. Konzerte sind für den Juli nicht angekündigt. Fußballfreunde 24.06.2010 In der Meldung der Polizei Göttingen wird der Raub von einer Deutschland-Fahne in der Bürgerstraße gegenüber vom Juzi gemeldet. Aus einer Gruppe heraus sollen zwei Personen den Beraubten verfolgt haben. Nach einem Schlag auf den Rücken soll eine teilweise maskierte Person dem Beraubten die 2mx1m große Deutschlandfahne am Stock gestohlen haben. Dabei soll der Ausspruch "Scheiß Nazi" gefallen sein. Die Polizei vermutet, dass es im Umfeld zu ähnlicher Randale gekommen sei. | |
Neuere Nachricht | |
Cinema 29.06.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 1.7. biw zum 7.7.10 den Hausmeisterinnenfilm "Die Eleganz der Madame Michel", das bisexuell gefärbte Dreihecksbeziehungsdrama "Chloe" (OmU). Am Sonntag ist die Doku über einen Übersetzerin "Die Frau mit den 5 Elefanten" sowie der Stummfilm "Buster Keaton, der Musterschüler (Buster Keaton: Der Student / College)" mit Live-Musikbegleitung zu erleben. Sendeplan – 2010-06-26 29.06.2010 Die musikalische Seite der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 26. Juni 2010 war diesmal geprägt von dem kommenden Großkonzert im Jahnstadion. Ansonsten wurde ein kleiner Rückblick auf die Meldungen aus der Region gegeben, sowie ein Ausblick auf die kommenden Konzerte und das Kinoprogramm. Internetgedichte 27.06.2010 Zwei der fünf Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte befassen sich mit dem Thema Fußball. Einer von den beiden Dichtern verfasst übrigens zeitnah für jedes Fußball-Weltmeisterschaftsspiel ein eigenes Gedicht. Zwei weitere der fünf Gedichte befassen sich mit dem Thema Liebe, während die letzte Neuvorstellung sich mit dem Thema Schrulligkeit befasst. Termine - Nörgelbuff 15.06.2010 Neben den üblichen Sessions von NB-Houseband, Querbeat sowie der offenen Bühne ist das Programm des Nörgelbuff von Partys geprägt. Lediglich am 2. Juli spielen Lifted Fingers, Jack & The Daniels, Sludge Monsters auf einem gemeinsamen Konzert. Bei dem Termin am 17.7. mit "Hans Abend" ist nicht klar, ob es eine Show mit hohen Komikanteilen oder ob ein Konzert ankündigt. Warentauschtag 23.06.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe werten den Warentauschtag am 19.6. als vollen Erfolg. Die Zahl der Besucher wird mit 1200 angegeben. Auch zeigen verschiedene kleine Details, dass der Warentauschtag ohne Wertausgleich im Bewusstsein der Bürger gut verankert ist. Insgesamt wurden Waren mit der Masse von 3700 kg mitgebracht, wobei schon vor Veranstaltungsbeginn Waren mit der Masse von 1200 kg abgegeben worden waren. Am Ende des Tages mussten lediglich 280 kg Gebrauchtwaren entsorgt werden. |