Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Politik ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Termine ~
Kreisfusion ~
Bookmark setzen -
⇐ Staatsfinanzen
10.3. – 14:00-18:30 – Chancen der Regionsbildung
02.03.2012 Die Stiftung Leben & Umwelt und die Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen haen eine Diskussionsveranstaltung in der IGS Bovenden organisiert. In der Diskussionsveranstaltung wird es um die Vor- und Nachteile der Kreisfusion bzw. der Regionsbildung gehen. Unter anderem soll auch diskutiert werden, inwieweit parteitaktische Überlegungen bei der Regionsbildung eine Rolle spielen. Die Veranstaltung beginnt am 10.3. ab 14:00 in der IGS-Bovenden. Es ist eine Anmeldung und ein Kostenbeitrag für Essen und Getränke erwünscht.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stiftung Leben & Umwelt - Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen [ Homepage ]
Stiftung Leben & Umwelt - Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen - meldet - Eine Frage der regionalen Solidarität? - Chancen Und Risiken einer Regionsbildung in Südniedersachsen - Informations- und Diskussionsveranstaltung
(Email vom 24.2.12)
Sa. 10. März 14.00- 18.30 Uhr
IGS Bovenden – Wurzelbruchweg 13 - 37120 Bovenden
Wir werden älter, wir werden weniger. Das ist seit langem bekannt. Bekannt ist auch die angespannte Lage der öffentlichen Haushalte: Städte, Gemeinden und Landkreise haben kaum noch Geld für freiwillige Ausgaben. Pflichtaufgaben können sie zunehmend schwerer finanzieren, die Verschuldung steigt überall, auch in Südniedersachsen. Vor diesem Hintergrund wird seit einiger Zeit lebhaft diskutiert, wer mit wem zusammen geht (fusioniert). Schuldenerlass verspricht das Land Niedersachsen den Landkreisen, die sich zusammen tun. "Erpressung" finden die einen, "eine echte Chance" meinen die anderen. Während die einen grundsätzlich streiten, debattieren die anderen über das "wer mit wem". Soll es die große Lösung einer "Region Göttingen" werden (Verschmelzung der Landkreise Göttingen, Northeim, Osterode mit einem starken Oberzentrum Göttingen)? Oder nur die kleine Fusion von Northeim und Osterode? Wird Göttingen kreisfrei oder bleibt die Stadt Teil der Region? Wie schnell müssen die Kreise sein, um noch in den Genuss des Entschuldungsangebotes des Landes Niedersachsen zu kommen?
Aus Sicht der Bevölkerung stellen sich eine Reihe weiterer Fragen. Wie lang wird der Weg, um das Auto zuzulassen? Wie wirkt sich die Fusion auf das Arbeitsplatzangebot aus? Wie viele werden längere Wege zur Arbeit in Kauf nehmen müssen? Und welche Rolle spielt eigentlich die Parteitaktik bei den anstehenden Entscheidungen?
u. A. mit:
- Prof. Dr. Ulrich Harteisen (HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen)
- Martin Worbes (Landkreis Göttingen)
- Rolf Becker (Stadt Göttingen)
- Jörg Wolkenhauer (Landkreis Northeim)
- Raymond Rordorf (Landkreis Osterode)
- Ronny Rode (Bürgermeister der Gemeinde Kreiensen)
Anmeldung:
Stiftung Leben & Umwelt Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Warmbüchenstraße 17, 30159 Hannover, Tel.: [...] Mail: xxx
Kostenbeitrag:
10,00 Euro (für Speisen und Getränke)
zu zahlen auf das Konto der Stiftung Leben & Umwelt
Sparkasse Hannover
Kontonummer: 146 110
BLZ: 250 501 80
Verwendungszweck: Region
Veranstalterin:
Stiftung Leben & Umwelt | Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
In Kooperation mit:
Stadt Radio Göttingen 107,eins
[verzögerte Veröffentlichung♠1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Die Meldung wurde schon am 29.02.2012 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 02.03.2012 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Hitartikel 01.03.2012 In der Woche vom 20.2. bis 26.2. kamen die folgenden Artikel unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) '"Il Campiello" - viele Lacher bei einer toll inszenierten Komödie', 2) 'Zwei Premieren: "Die Nashörner" & "Il Campiello"', 3) '25.2. - Derniere von "Lehrernacht"', 4) '25.2. – 19:45 – "Der Garten der Lüste"', 5) 'Fr. 24.2.12 – "Der Hexenjäger"', 6) '"Dr. Jeckyl & Mr. Hyde" von den Bühnenstürmern' und 7) '"Superhero", "Nellie Goodbye" und weitere starke Stücke'. Unter allen Artikeln kam die Theaterkritik 'Sehr inspirierende Inszenierung von "Die Nashörner"' mit 69 Aufrufen auf Platz 2. Rückblick 8/12 01.03.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Rafael Rosenfeld", "Ralf Böcker", "Louis Fitzmahony", "Week of Decay", "Ukulelen-Liederkreis" und "Alpha Academy" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. StadtRadiotipps 01.03.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 5.3.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Zur Situation der Solarparks in der Region"[Mo. 7:05], "„"Neues Boat People Projekt ‚Toxi.Man’"[Mi. 7:35] und " Sportvorschau auf das Wochenende"[Fr. 8:05]. Jugendbeauftragter 29.02.2012 In einer Pressemeldung spricht sich die Junge Union Friedland gegen die verpflichtende Einführung eines Jugendbeauftragten aus. Vielmehr wünscht sich die JU, dass den Jugendlichen mehr Verantwortungsbewusstsein bei der Betreuung der örtlich Jugendräume zugetraut wird. Erst wenn sich kein Verantwortlicher findet, sollte das Jugendbüro bzw. der Ortsrat die Verwaltung des betreffenden Jugendraumes übernehmen. Unabdingbar ist für die JU, dass das Gespräch mit den Jugendlichen gesucht wird. Transparenz 29.02.2012 Die Ratsfraktion der Grünen lädt zu einer Veranstaltung am 6.3. ab 19:00 in ihr Grünes Zentrum ein. In der Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie in den letzten Jahren mehr Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen erreicht wurde und was in Zukunft noch verändert werden soll. Die Fraktion möchte mit den Bürgern diese Fragen gern diskutieren. Tagesordnungen 29.02.2012 In der Woche am dem 5.3.12 tagen in Göttingen der Gleichstellungsausschuss, der Sozialausschuss, der Finanzausschuss, der Bauplanungsausschuss sowie der Ortsrat Geismar. Im Sozialausschuss steht neben dem Haushalt 2012 unter anderem Erfahrung zählt ein Bericht der Beschäftigungsförderung Göttingen auf der Tagesordnung. Im Wirtschaftsausschuss werden unter anderem die Wirtschaftspläne und Zieldefinitionen der Auslagerungegesellschaften wie GoeSF, Deutsche Theater oder Abfall-Zweckverband vorgestellt. Im Bauausschuss wird die Verwaltung zum Beispiel über das Hauptverkehrsstraßennetz von Göttingen berichten, während in einem Tagesordnungspunkt im Ortsrat Geismar ein mögliches Silvesterböllerverbot für Geismar besprochen werden soll. | |
Neuere Nachricht | |
Brandanschlag 02.03.2012 In einer Pressemeldung fordert die Göttinger Ratsfraktion der Linken vom Polizeipräsidenten Kruse endlich Beweise dafür, dass der Brandanschlag im Kreishaus der Linken Szene zuzurechnen sei. Die Göttinger LINKE. Ratsfraktion sieht sich durch die aktuellen Erkenntnisse eine Göttinger Anwalts darin bestätigt, wonach das Vorgehen von Polizei und Staatsanwaltschaft in der Sache politisch motiviert zu sein scheint. Weiter wird angekündigt, dass der Linken-Landtagsabgeordnete Patrick Humpke eine Anfrage zu dem Vorfall im niedersächsischen Landtag stellen wird. Stellungnahme 02.03.2012 Der Verein Kultur Unterstützt Stadt (KUnSt e.V) kritisiert die Vorschläge der Verwaltung zum sogenannten Zukunftsvertrag. als "freigegriffen". Auch werden die vorgeschlagenen Zwangsfusionen zwischen verschiedenen Kulturinstitutionen als kontraproduktiv und Kultur-zerstörend kritisiert. Weiterhin wird mit Bezug auf das prognostizierte Haushaltsvolumen beklagt, dass bei den Planungen die Freiwilligen Leistungen auf 3,87% des Gesamtetats gekürzt werden sollen, obwohl laut Vorgaben des Landes ein Anteil von 3,99% möglich wäre. Die 0,12-Prozentpunkte entsprechen einer Summe von gut 400k€. Stellungnahme 02.03.2012 Der Verein Kultur Unterstützt Stadt (KUnSt e.V) kritisiert die Vorschläger der Verwaltung zum sogenannten Zukunftsvertrag. als "freigegriffen". Insbesondere werden die vorgeschlagenen Zwangsfusionen bei den Kultureinrichtungen als kontraproduktiv kritisiert. Weiterhin wird beklagt, dass bei den Planungen die Freiwilligen Leistungen auf 3,87% des Gesamtetats gekürzt werden sollen, obwohl laut Vorgaben des Landes ein Anteil von 3,99% möglich wäre. Die 0,12-Prozentpunkte entsprechen einer Summe von gut 400k€. Trends 02.03.2012 In ihrer Pressemeldung verweist der Deutsche Industrie und Handelstag auf seine aktuelle Studie zu den Dualen Studiengängen. Immer mehr Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, setzen auf die Verknüpfung von Studium und Arbeitsstelle, um angesichts der zunehmenden Vergreisung der Gesellschaft die besten Köpfe des Nachwuchses für sich zu gewinnen. Seitens der Unternehmen werden gemäß der Studie unter anderem oft fehlende Ansprechpartner und mangelnde Information durch die Hochschulen kritisiert. Konzerte Kreuzberg on KulTour 02.03.2012 Für den März 2012 hat der Verein Kreuzberg on Kultour neben der Offenen Bühne und der Offenen Folksession zwei Konzerte organisiert. Am Samstag dem 3.3. spielen die Liedermacher "Simon & Jan" im Cartoon. Am kommenden Donnerstag geben die "Blue Man Group" im Blue Note ihr Konzert. Die Meldung enthält auch einen Ausblick der organisierten Konzerte für die kommenden Monate. |